Spielberichte Saison 2002/2003 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Abstiegskampf war spannend, Gladbach ist dringeblieben
Nachteile / Kritik
- Bayern wurde deutscher Meister, langweiliges Meisterschaftsrennen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wenigstens der Abstiegskampf war Spannend
5Pro:
Abstiegskampf war spannend, Gladbach ist dringeblieben
Kontra:
Bayern wurde deutscher Meister, langweiliges Meisterschaftsrennen
Empfehlung:
Ja
Heute ist es mal wieder Zeit für einen neuen Bundesligabericht. Allerdings geht es heute nicht um die aktuelle Saison sondern um die Saison 2002/03. Ich werde jeden Spieltag einzeln bewerten und etwas analysieren. Ich hoffe ich langweile euch damit nicht allzu sehr und über konstruktive Kritik würde ich mich wie immer sehr freuen.
Der erste Spieltag
Borussia Mönchengladbach empfing am ersten Spieltag, wie schon in der Vorsaison, die großen Bayern aus München. Werder einmal wurde es nichts mit einem Auftaktsieg für die Bayern, mit den Neuzugängen Michael Ballack und Zé Roberto, und sie mussten sich mit einem 0:0 begnügen. Doch das war nicht die einzige Überraschung des ersten Spieltages. Die Aufsteiger aus Bielefeld und Bochum sorgten gleich kräftig für Furore und erklimmten die ersten beiden Tabellenplätze. Am meisten hat mich aber der Auftritt von Energie Cottbus beeindruckt. Mit einem klasse 1:1 gegen Bayer Vizekusen, mit den WM Helden Schneider und Carsten Ramelow, gelang den Cottbusern gleich eine große Überraschung. Aber man konnte ja nicht erwarten, dass Bayer diese Saison gegen den Abstieg kämpft. Alles in allem muss man sagen, dass der erste Spieltag gleich viele Überraschungen hatte und man so auf eine Spannende Saison hoffen konnte.
Der zweite Spieltag
Der zweite Spieltag stand für meine Borussia unter keinem guten Stern. Wir haben leider unglücklich gegen den VfL Wolfsburg 1:0 verloren und befinden und schon zu beginn der Saison mitten im Abstiegskampf wieder. Bayern München lieferte ein Fußballfest im Olympiastadion ab und putzte die Arminia mit 6:2 vom Platz. Aber auch der VfL Bochum, welcher die Tabellenspitze übernahm, fegte wie ein Wirbelwind über den Platz und fertigte meinen Lokalmatadoren Energie Cottbus mit 5:0 vom Platz. Bester Mann auf dem Platz war Thomas Christiansen, welcher am Ende der Saison auch die Torjägerkanone holte. Hansa Rostock startete auch mit einem zweiten Sieg in die Saison und folgte Bochum auf dem zweiten Platz. Dieser Spieltag war für mich zwar nicht sehr schön, weil Gladbach verloren hatte, aber ich habe viele Tore gesehen und darauf kommt es letztendlich ja an. Besonders gefreut hat mich, dass Hansa Rostock so gut in die Saison gestartet ist, weil ich als Ossi ja auch auf die Ostdeutschen Mannschaften „stolz“ bin und auch gucke wie es den Mannschaften geht und wie sie in der Liga dastehen. Erfreulich für mich ist auch gewesen, dass Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg noch keine Punkte hatten, denn ich erwartete in dieser Saison wieder einen packenden Abstiegskampf mit meiner Gladbacher Mannschaft und je weniger Punkte direkte Gegner hatten, desto besser kann es ja nur sein.
Der dritte Spieltag
Meine Gladbacher feierten ihren ersten Sieg in dieser Saison, mit einem überragendem 3:0 Erfolg über Kaiserslautern. Ein wirklich klasse Spiel mit einem guten Ausgang. Auch Bochum und Rostock marschierten weiter und blieben mit einer weißen Weste auf der Erfolgsspur. Bochum kommt immer besser in die Saison und überzeugte mit einer Spielerisch klasse Leistung gegen Bayer Leverkusen. Auch Rostock blieb ohne Punktverlust und „festigte“ den zweiten Platz. Energie Cottbus hat es in dieser Saison noch nicht geschafft zu gewinnen und nun wird auch in der lokalen Presse der Ruf nach dem ersten Sieg immer lauter und der Druck wird erhöht. Dieser Spieltag war nicht sehr Torreich, doch einige Tore gab es schon zusehen. Herausragender Spieler an diesem Spieltag war René Rydlewicz, welcher gegen Energie Cottbus 2 Tore schoss und sein Torkonto auf 4 Tore ausbaute. Doch auch die Bayern gaben sich keine große Blöße, denn sie schossen 3 Tore gegen den Hamburger SV. Hamburg kämpfte aber konnte sich dann letztendlich doch nicht gegen die großen Bayern behaupten. Bayer Leverkusen kann in dieser Saison einfach nicht gewinnen und verlor wie schon gesagt gegen Bochum. Ob sich da der Weggang von Ballack und Zé Roberto schon bemerkbar machte? Aber eigentlich kann es nicht sein, das ein Spiel auf 2 Spieler ausgerichtet ist und ohne diese Spieler nichts mehr läuft.
Der vierte Spieltag
Der erste Sieg von Bayer Leverkusen, besiegelte sogleich die erste Niederlage von Hansa Rostock. Der Vfl Bochum konnte seine Tabellenführung im Spitzenspiel mit Borussia Dortmund zwar verteidigen, kam aber nicht über ein 0:0 heraus und die Bayern zogen mit einem ungefährdeten Derbysieg mit Bochum gleich. Meine Gladbacher feierten den zweiten Erfolg in dieser Saison und zugleich auch den ersten Auswärtssieg. Gegen Hertha BSC hätte ich das nicht erwartet, vor allem nicht auswärts, aber vielleicht lag es daran, dass ich im Stadion war *ggg*. Es war ein schnelles abwechslungsreiches Spiel, wobei Gladbach die dominierende Mannschaft war. Gladbach schob sich auf den fünften Rank und einige Träumer begannen jetzt schon vom UEFA-Cup zu reden, obwohl das viel zu früh für die junge Mannschaft ist und ihr auch etwas Unbekümmertheit nahm. Die einzigen in dieser Saison ohne Niederlage waren jetzt Bochum, Bayern, Dortmund und Schalke. Die Schalker wollten es dieses Jahr endlich schaffen mit der Deutschen Meisterschaft, nachdem sie im letzten Jahr ja schon die Meister der Herzen geworden sind. Weiterhin ohne Punktgewinn ist Hannover 96. Energie Cottbus gelang ein souveräner Auswärtssieg und schob sich ins Mittelfeld der Liga. Auch der Trainerwechsel von Kaiserslautern brachte nicht viel und sie rutschten auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Ich muss schon sagen, dass mir dieser Spieltag gefallen hat, denn Gladbach gewann und Energie gab sich auch keine Blöße. Alles ist also super gelaufen.
Der fünfte Spieltag
Bayern München erreichte zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenspitze und wird diese auch nicht mehr abgeben. Michael Ballack spielte stark und wird in Leverkusen schmerzlich vermisst. Denn die Werkself verlor wiederum, diesmal sogar gegen den Letzten aus Hannover. Fredi Bobic schoss dabei 2 Tore für Hannover und fügte sich gleich gut in das Spiel ein. Hansa schlug Bochum mit 1:0 und arbeitete sich wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor. Das Spiel lief sehr glücklich für Hansa und Bochum spielte mit und hatte auch die Möglichkeit zu gewinnen. Meine Gladbacher spielten 1:1 gegen den VfB Stuttgart. Durch einen Platzverweis für Max Eberl, ging der Faden verloren und so kamen die Stuttgarter durch Kevin Kuranyi zum Ausgleich. Energie rutschte wieder mitten in den Abstiegssumpf, aber noch nicht auf einen Abstiegsplatz.
Der sechste Spieltag
Diesmal verloren meine Gladbacher zwar 2:1 gegen Schalke in der Arena, aber der Stern von meinem Lieblingsspieler ging auf. Bernd Korzynietz absolvierte in dieser Saison sein erstes Spiel auf der rechten Abwehrseite und überzeugte vollends. Aber auch ein anderer Stern ging an diesem Spieltag auf. Kevin Kuranyi traf wieder und diesmal sogar 3-mal beim 3:0 Erfolg des VfB Stuttgarts. Jetzt ist nur noch Kaiserslautern ohne Sieg in dieser Saison. Bayern München verteidigte seine Tabellenführung gegen Energie Cottbus. Und langsam sieht es schlecht aus für Cottbus. Ede Geyer war sehr sauer über diese Niederlage denn in seinen Augen kämpften die Cottbusser nicht genug und durften sich so über diese Niederlage nicht wundern. Bayer Leverkusen konnte wieder einmal nicht seine 1:0 Führung halten und verlor 3:2 gegen Werder Bremen. Die Bremer schoben sich so auf den vierten Tabellenrang vor. Alles in allem war es ein recht Spannender Spieltag, denn es fielen viele Tore und man wollte unbedingt wissen, was die Überraschungsteams aus Rostock und Bochum wieder für Wunder verbringen. Doch beide Vereine konnten nicht gewinnen.
Der siebte Spieltag
Meine Borussia verlor nun schon das zweite Spiel in folge und rutschte ganz tief nach unten. Es war kein schönes Spiel, Dortmund wollte nicht und Gladbach konnte nicht. So fiel auch das Tor von Ewerthon erst recht spät, als sich alles schon auf ein Unentschieden eingestellt hatten. Dann drücke Gladbach zwar noch mal, konnte aber kein Tor mehr erzielen. Somit blieb Dortmund die einzige Mannschaft, welche in dieser Saison noch nicht verloren hatte. Die Schalker mussten ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Frank Neubarth fand einfach nicht die richtige Formation um gegen 10 Bielefelder zu gewinnen. Das war ein ganz schwacher Auftritt der Schalker. Auch der VfL Bochum verlor erneut und ging sogar richtig unter. Werder legte richtig los und fegte die Bochumer vom Feld. Doch auch die Hamburger gewannen und mit 2 Toren war Bernardo Romeo maßgeblich am Erfolg beteiligt. Er schoss Hamburg aus der Krise und sicherte seinem Trainer Jara vorläufig den Trainerstuhl. Auch Kaiserslautern verlor erneut und konnte in dieser Saison noch nicht einmal gewinnen.
Der achte Spieltag
Meine Borussia feierte ein Fußballfest und fertigte Arminia Bielefeld mit 3:0 ab. Peer Kluge sowie Lawrence Aidoo ragten heraus und bescherten den Gladbachern diesen tollen Erfolg, welcher sie wieder ins Mittelfeld der Bundesliga katapultierte. Auch die Lauterer hatten nach 8 Spieltagen ihren ersten Dreier. Das das ausgerechnet gegen Energie sein musste, war ja fast klar. Cottbus übernahm nun auch die Rote Laterne von den Lauterern. Keine Überraschung jedoch war, dass Bayern, Dortmund sowie Werder Bremen ihren Marsch an der Spitze fortsetzten. Mit Werder Bremen war immer zu rechnen, weil sie in dieser Saison einfach eine gute Mannschaft hatten und mit Thomas Schaaf auch einen super Trainer. Doch auch von den Bayern war man nichts anderes gewohnt. Aber auch Hertha schnupperte an den oberen Plätzen, auch dank eines überragenden Marcelinho. Hertha träumte vom Internationalem Geschäft und der Champions League, während Leverkusen, sich seiner Lage immer noch nicht ganz bewusst war. Sie steckten mitten im Abstiegskampf, schauten aber immer wieder nach oben in die Internationalen Ränge.
Der neunte Spieltag
Auswärts (k)eine Macht. Gladbach kann Auswärts einfach nicht gewinnen. Schon wieder eine Niederlage, diesmal gegen den HSV. Aber was soll’s, noch stehen wir ja nicht so schlecht da, wie Energie oder Kaiserslautern oder Hannover. Wobei Hannover ein Klasse Spiel zeigte und gegen Werder Bremen ein 4:4 holte. Fredi Bobic wird immer mehr zum Glücksgriff von Hannover 96 und schoss zwei Tore gegen die Bremer. Die Bochumer kamen wieder über den Kampf ins Spiel und drehten ein 1:2 in ein 4:2. Kaiserslauterns Höhenflug hielt nur einen Spieltag und musste nun mit einer 1:0 Niederlage gegen Bayer Leverkusen vorlieb nehmen und steckt immer noch mitten im Abstiegssumpf. Lobenswert ist für meine Gladbacher, dass sie in dieser Saison noch nie auf einem Abstiegsrang standen. Die Bayern haben jetzt schon 5 Punkte Vorsprung auf Borussia Dortmund und die Liga scheint schon nach 8 Spieltagen entschieden. Jedenfalls was die Meisterfrage betrifft… Doch beim Abstieg bleibt es bis zur letzten Sekunde Spannend.
Der zehnte Spieltag
Wieder kein Sieg, auch nicht im Heimspiel. Eine unglückliche Niederlage meiner Borussia. Damit rutscht die Borussia auf den 14. Rang ab und ist nun wieder mittendrin im Abstiegskampf. Aber auch Hansa Rostock verlor gegen gut aufspielende Wolfsburger. Auch Dortmund hatte einen guten Tag und erspielte sich einen souveränen 4:1 Erfolg gegen Werder Bremen. Dadurch, dass die Bayern schwächelten und gegen Hannover nicht über ein 3:3 hinauskamen, kamen die Dortmunder bis auf 3 Punkte an die Bayern ran. Dortmund ist immer noch ohne Niederlage in dieser Saison. Herausragender Spieler dieses Spieltages war Ewerthon. Er schoss beim 4:1 Erfolg über Bremen 2 Tore und das, obwohl er erst eingewechselt worden war. Das Spiel war sehr schön an diesem Spieltag und dadurch das Bayern nicht gewonnen hat, wurde es etwas spannender und man konnte vielleicht doch etwas hoffen.
Der elfte Spieltag
Spannung pur am elften Spieltag der Bundesliga. Bayern verlor gegen Werder Bremen, wo Madlen Kristajic ein super Spiel machte und bester Spieler des Tages wurde, und Borussia Dortmund erreichte nur ein Unentschieden gegen den Hamburger SV. Damit trennten die ersten fünf der Bundesliga nur 4 Zähler voneinander. Besonders für den VfL Bochum sowie für 1860 München ist diese Platzierung überraschend. Eine Punkteteilung gab es auch im Spiel Hansa Rostock gegen Kaiserslautern. Hier konnte man passend den Spruch gebrauchen, beide Mannschaften wollten, konnten aber nicht. Meine Borussia hatte mal wieder ein Auswärtsspiel und was sollte man auch anders erwarten, sie verloren mit 2:1 gegen den Club. Damit rutschte Gladbach erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz. Auch Energie Cottbus konnte nicht jubeln, denn sie unterlagen gegen Schalke 04 zuhause und die Fans pfiffen zum ersten Mal im eigenen Stadion. Das weiß ich noch, weil ich selber im Stadion war, wie auf den Scan´s zu sehen ist. Der Spieltag war sehr frustrierend für mich, denn ich hätte nicht damit gerechnet, dass sich die Gladbacher auf einem Abstiegsplatz wieder finden werden. Aber so ist das Leben.
Der zwölfte Spieltag
Energie Cottbus gegen Borussia Mönchengladbach die Partie der Saison für mich. Ich habe natürlich meine Daumen Mönchengladbach gedrückt und ich wurde belohnt. Ein 3:0 Erfolg stand auf der Habensseite. Ich habe das Spiel bei Premiere bei einem Freund der Familie gesehen. Unglücklicherweise war er Energiefan *ggg*.. So durfte ich mir vor dem Spiel anhören, dass es ja nur eine Frage der Zeit sein wird, bis die Cottbusser die Gladbacher wegputzen aber schon nach 2 Minuten habe ich gejubelt, wenn auch sehr verhalten. Mit einem so Klaren Erfolg habe ich nicht gerechnet. Und ich glaube Hans Meyer tat es auch für Ede Geyer leid, dass so eine Packung herhalten musste. Die Gladbacher verabschiedeten sich natürlich wieder von den Abstiegsrängen. Die Dortmunder kamen beim FC Bayern München mit 2:1 unter die Räder. Damit bauten die Bayern ihren Vorsprung wieder auf 5 Punkte aus. Diesen Spieltag fand ich relativ gut, weil Gladbach wieder von den Abstiegsrängen verschwand. Und ich hoffe das bleibt auch bis zum Ende der Saison so. *ggg*
Der dreizehnte Spieltag
Bayer Leverkusen, der große Werksverein kämpft gegen den Abstieg und ist sich dessen nicht bewusst. Eigentlich ein leichtes Fressen für die Gladbacher, und so geschah es auch. Ein wichtiger Auswärtspunkt im Kampf gegen den Abstieg. Doch auch Energie gewann endlich wieder mit 2:1 gegen Arminia Bielefeld. Da Kaiserslautern, Hannover und Nürnberg verloren, lief eigentlich alles für Gladbach. Man konnte etwas Boden gutmachen, wenn auch nur einen Punkt. Dortmund gab sich keine Blöße, ebenso wenig wie Bayern München. Die Münchener trafen erstmals wieder auf Stefan Effenberg und seine Wolfsburger. Er konnte aber keine Akzente setzten und blieb blass. Werder kletterte auf den dritten Tabellenrang, genauso wie Ailton, der 2 Tore für Werder erzielte. Mit Werder und Dortmund bildete sich ein Verfolgerduo, welches den Bayern etwas Angst machte. Energie verließ den letzten Platz und übergab ihn wieder an Kaiserslautern. Hier in der Umgebung hoffte man jetzt auf so was wie eine Serie.
Der vierzehnte Spieltag
Die auswärtsschwachen Cottbuser holten einen Punkt gegen den Hamburger SV und haben nun fast die Zehn Punktemarke erreicht. Meine Borussia wartet immer noch auf den nächsten Sieg und kam über ein 2:2 gegen Bochum nicht hinaus. Der VfB Stuttgart spielte wie die jungen Götter und schoben sich vor auf den dritten Tabellenrang, noch vor Borussia Dortmund, welche gegen den VfL Wolfsburg verloren. Der Spitzenreiter Bayern München wird außerdem hartnäckig von Werder Bremen verfolgt. Kaiserslautern hat bewiesen, dass sie zu Recht auf dem letzten Tabellenrang liegen, denn gegen den FC Bayern München spielten sie wie schlechte Zweitligakicker. Erst nach der Pause boten sie ansehnlichen Fußball aber da war es schon zu spät und sie mussten sich mit der Niederlage abfinden.
Der fünfzehnte Spieltag
Hansa Rostock gegen Borussia Mönchengladbach. Auch bei diesem Spiel war ich im Stadion. Zuerst sah es zwar schlecht aus, weil mich die Ordner nicht hineinlassen wollten, weil ich eine Fahne mithatte aber dann, nachdem ich sie abgegeben hatte wurde es dann doch noch was. Leider verloren die Gladbacher mit 3:1 doch ich sah das Ostseestadion und ich muss sagen, es ist wirklich ein Schmuckkästchen. An der Tabellenspitze tat sich nicht viel, Bayern gewann, ebenso wie Dortmund und Werder. Die Stuttgarter verloren gegen Werder Bremen mit 3:1 und rutschten wieder etwas ab. Die Cottbuser rutschten wieder auf den letzten Platz, weil Kaiserslautern gewann und die Cottbuser aus einem 0:4 es nicht mehr ganz schafften ein 4:4 zu machen. Sie spielten lediglich 3:4 haben aber sensationell aufgespielt. Doch leider zählt die Schönspielerei nicht sondern die Punkte.
Der sechzehnte Spieltag
Acht Punkte beträgt der Vorsprung der Bayern nach diesem Spieltag auf den nächsten Verfolger. Die Bayern setzten ihren Siegeszug fort und gaben sich keine Blöße. Meine Gladbacher Jungs feierten mal wieder. Ein 1:0 Sieg über Hannover wurde zum Anlass genommen. Energie Cottbus holte einen Punkt aus dem Frankenland und erreicht endlich die Zehn Punktemarke. Bayer Leverkusen konnte auch mal wieder feiern und bezwang die Löwen mit 3:0. Dortmund und Bremen tauschten die Plätze und die Borussia war wieder schärfster Konkurrent der Bayern. Spannung stell ich mir aber anders vor.
Der siebzehnte Spieltag
Das letzte Spiel der Hinserie verloren die Gladbacher leider 2:0 gegen Bremen. Aber da es ein Auswärtsspiel war, war das eh allen Fans klar *ggg*. Energie erlebte Zuhause eine böse Klatsche und wurde von Dortmund mit 4:0 vom Platz gefegt. Auch hier war ich im Stadion und es war sehr ruhig im Stadion der Freundschaft geworden. Bayern holte nur ein 0:0 gegen müde Schalker und so kam Dortmund wenigstens auf 6 Punkte an die Bayern ran. Werder Bremen stellte den Torschützenkönig der Hinserie. Der Name Ailton, welcher auch gegen Gladbach wieder traf und nun mit 13 Treffern die Torschützenliste anführte. Das freute mich besonders, denn ich mochte ihn schon immer und fand es voll fies, dass er immer als kleiner dicker Brasilianer verschimpft wurde.
Der achtzehnte Spieltag
Borussia startet nicht gut in die Rückrunde, denn sie verloren 3:0 gegen die Bayern. Vor 40000 Zuschauern gelang es den Mönchengladbachern nicht ins Spiel zu kommen und musste sich so wohl oder übel geschlagen geben. Einen fulminanten Start erlebte Cottbus, welche die Leverkusener mit 3:0 vom Platz fegten. Totgesagte leben eben länger. Auch Rostock verlor gegen die Löwen und muss sich langsam aber sicher auch nach unten orientieren. Die Stuttgarter jedoch feierten einen 1:2 Sieg. Werder gelang mit einem Unentschieden wieder an Dortmund vorbeizuziehen. Bester Spieler war Markus Schrot, welchem 3 Tore gelangen. Spannung ist in der Meisterschaft wohl nun nicht mehr zu erwarten. Aber die Abstiegsränge rücken immer näher zusammen. Und das verspricht Spannend zu werden.
Der neunzehnte Spieltag
Am 19. Spieltag gab es endlich wieder was zu feiern. Denn Gladbach gewann mit 2:0 gegen Wolfsburg und kletterte in der Tabelle. Die Lacher der Nation war Bayern München, denn diese kamen nicht über ein 0:0 bei Arminia Bielefeld heraus. Leverkusen startete auch in der Rückrunde mit zwei Niederlagen zu beginn und steckt schon wieder nach einer guten Vorbereitung mitten drin im Sumpf. Auch Energie gewann das zweite Spiel und erstmals wird vom Wunder von Cottbus geschrieben. Die Trainingslagertour durch Dubai war wie jedes Jahr erfolgreich und es wurde schöner Fußball gespielt. Hannover und Rostock gewannen und stürzten Nürnberg auch wieder unten rein. Gladbach hat gewonnen und somit war es für mich ein sehr guter Spieltag.
Der zwanzigste Spieltag
Gladbach hat verloren, auswärts gegen Kaiserslautern. Schlimm, vor allem weil ich dann eine Woche von meinem Bruder geärgert worden bin. Fand ich nicht lustig. Cottbus rutschte auch wieder auf den letzten Tabellenplatz ab, weil sie über ein 0:0 bei Hansa Rostock nicht hinauskamen. Auch Bayern kommt wieder nicht über ein Unentschieden hinaus, aber da auch Dortmund verlor kamen die Verfolger nicht näher dran. Auch Werder, welche in der zweiten Halbserie einbrachen, verlor gegen 1860 München und sank in der Tabelle weiter ab. Fazit dieses Spieltage, Cottbus nur einen Punkt, Gladbach verloren, Kaiserslautern gewonnen. Schlichtweg grauenvoll.
Der einundzwanzigste Spieltag
Auch gegen Hertha wurde wieder nicht gewonnen und nun sieht es ganz schlecht aus für Gladbach, denn sie stehen wieder kurz vor einem Abstiegsplatz. Doch da Bayer gegen Rostock verlor, steht Bayer noch unter Gladbach. Cottbus holte schon wieder 3 Punkte und langsam wird es unheimlich. Sie haben schon genauso viele Punkte geholt wie in der kompletten Hinserie. Mehmet Scholl spielte beim 0:5 Erfolg wie ein junger Gott und schoss 3 Tore. Er meldete sich also zurück, nach seiner Verletzung. Auch Dortmund spielte souverän und erzielte 4 Tore gegen Bochum.
Der zweiundzwanzigste Spieltag
Durch das 4:0 gegen den VfB Stuttgart und der Zeitgleiche Sieg der Leverkusener gegen Hannover 96 rutschte Gladbach nun endgültig auf einen Abstiegsplatz und war genau da wo sie in dieser Saison nicht hinwollten. Energie spiele bei den schwachen Bremern wieder Klasse und nahm die drei Punkte mit nach Cottbus. Auch die Kaiserslauterer gewannen 2:0. Cottbus rücke zum ersten Mal in dieser Saison vor Gladbach. Gladbach rutschte auf den vorletzten Platz, zu meinem Glück aber noch vor Kaiserslautern. An der Spitze änderte sich nicht, denn die Bayern fuhren einen 2:0 Sieg ein und die Borussen aus Dortmund spielten nur remis gegen Schalke.
Der dreiundzwanzigste Spieltag
Gladbach spielte gut und sicherte sich so ein 2:2 gegen Schalke 04. Besonders gefreut habe ich mich für Peer Kluge, welchem endlich mal wieder ein Tor gelang. Doch es war das letzte Spiel für Hans Meyer, welcher nach dem Spiel wegen persönlichen Gründen zurücktrat. Am gleichen Tag noch, wurde Ewald Lienen als neuer Trainer vorgestellt. Energie´s Siegesserie wurde durch das 2:0 gegen Bayern München gestoppt und sorgte für einen Knacks im weiteren Saisonverlauf für Energie Cottbus. Auf den ersten 4 Plätzen der Bundesliga tat sich nichts, denn weder Stuttgart noch Dortmund verloren einen Punkt und so kann natürlich auch keine Veränderung eintreten. Auf den Abstiegsplätzen wurden aber von Meiner Borussia und Energie die Plätze getauscht. Leider befindet sich Gladbach immer noch auf einem Abstiegsplatz. Bayer holte 3 Punkte gegen schwache Bremer, welche in die Rückrunde einfach nicht hineinkamen und immer mehr an Boden verloren. So konnte Bayer klettern und fand sich auf dem 14. Tabellenrang wieder.
Der vierundzwanzigste Spieltag
Durch das Tor von Forsell gelang Gladbach die Überraschung und schlug die Borussia aus Dortmund mit 1:0. Ich habe mich sehr gefreut und war Happy, dass endlich die Abstiegsränge verlassen worden sind. Hertha feierte einen fulminanten 6:0 Sieg über die Löwen und auch Kaiserslautern hielt sich gegen Nürnberg nicht zurück und erzielte 5 Tore. Bayer verlor gegen Bayern mit 3:0 Toren. Auch Energie konnte wieder nicht gewinnen und verlor weiter an Boden auf die Nichtabstiegsränge. Bester Mann dieses Spieltages war Marcelinho, welcher 2 Tore erzielte und das Spiel der Hertha lenkte und waltete. Bayern konnte durch die Dortmunder Niederlage seinen Punktevorsprung auf 13 Punkte ausbauen und war nun schon fast sicher Meister. Denn wer holt in neun Spieltagen schon 13 Punkte auf. Das ist fast unmöglich. Die Meisterschaft war nun also entschieden, aber der Abstiegskampf tobte.
Der fünfundzwanzigste Spieltag
Durch die unerwartet hohe Niederlage gegen Arminia Bielefeld rutschte meine Borussia wieder auf einen Abstiegsrang. Auch Lautern gewann in Cottbus und konnte sich von den Abstiegsrängen entfernen. Die Bielefelder feierten den Sieg, denn sie schoben sich weit nach vorn ins Mittelfeld. Auch die ersten drei der Tabelle gaben sich keine Blöße und gewannen ihre Spiele souverän. Auf den Abstiegsrängen stehen jetzt Cottbus, Nürnberg und Gladbach. Ich finde das nicht so toll, denn alle die über den Abstiegsrängen standen, haben mindestens einen Zähler geholt und das kann für den Ausgang der Saison schon verheerend sein. Doch allerdings hat Gladbach schon 26 Punkte und man sollte bedenken, dass 40 ausreichen um in der Liga zu bleiben. Es ist also möglich noch die verbleibenden 14 Punkte zu holen…
Der sechsundzwanzigste Spieltag
Gladbach konnte sich wieder über 3 Punkte freuen. Diesmal im Heimspiel gegen den Hamburger SV. Durch starke 10 Minuten gelang den Gladbachern ein Doppelschlag von dem sich die Hamburger nicht mehr erholten. Wenig Tore fielen an diesem Spieltag, denn insgesamt fielen nur 17 Tore. Recht wenig für einen Bundesligaspieltag. Energie verlor mal wieder, diesmal gegen Hertha BSC Berlin. Gegen stark aufspielende Berliner hatten die Cottbuser nichts entgegenzusetzen und müssten sich geschlagen geben. Auch Kaiserslautern entfernt sich immer weiter von der Abstiegszone, wogegen Leverkusen immer weiter reinrutschte und sich auf dem vorletzten Platz wieder fand. An der Tabellenspitze tat sich indes nicht, denn Bayern gewann glücklich gegen Rostock mit 1:0 und Dortmund leistete sich einen Patzer gegen Bielefeld. Dadurch, dass Gladbach gewonnen hat, war dieser Spieltag für mich gar nicht mal schlecht, und da sie die Abstiegsränge verlassen haben wurde es ein tolles Wochenende.
Der siebenundzwanzigste Spieltag
Gladbach rutscht wieder dorthin, wo sie nicht mehr hinwollten, auf einen Abstiegsrang. Nicht gut. Denn sowohl Leverkusen gewann souverän gegen Hertha BSC Berlin, aber auch Nürnberg holte einen Punkt gegen Schalke. Energie verlor wieder einmal gegen den VfB Stuttgart und muss sich über die nächste Saison in der ersten Liga wohl keine Gedanken mehr machen. Bayern leistete sich ein Remis gegen Hannover, aber auch Dortmund verlor gegen Werder. Endlich mal wieder 3 Punkte für die Bremer, welche nun noch am UI-Cup schnupperten. Bayern braucht noch 7 Punkte um sicher Meister zu sein und die ersten Glückwünsche gehen schon jetzt nach München. Kaiserslautern verlor schon wieder nicht und konnte sich über einen Punkt gegen Bochum freuen. Auch Rostock gewann mal wieder und kletterte in der Tabelle nach oben. Die Arminia orientierte sich wieder nach unten und hatte nun doch noch was mit dem Abstieg zu tun.
Der achtundzwanzigste Spieltag
Die Borussia holte schon wieder 3 Punkte gegen einen direkten Konkurrenten. Wieder einmal schoss Mikael Forsell ein Tor und kletterte in der Torjägerliste weiter nach oben. Die größte Überraschung an diesem Spieltag war allerdings die dritte Niederlage der Bayern gegen Bremen. Die Bremer spielten ein super Match und fertigten die Bayern mit 1:0 ab. Da Leverkusen gegen Stuttgart verlor, rutschten die Leverkusener wieder auf einen Abstiegsplatz. Gemeinsam mit den nun sicher Abgestiegenen Cottbusern und dem 1. FC Nürnberg. Meine Borussia benötigt noch 8 Punkte um sicher in der ersten Liga zu bleiben.
Der neunundzwanzigste Spieltag
Mönchengladbach zu Gast in Cottbus… Jeder hat noch das legendäre Tor von Tomislav Piblica in Erinnerung. Doch diesmal fielen nicht 6 Tore, sondern nur 2. Durch das späte Ausgleichstor von Pletsch, holte Gladbach den erhofften Auswärtspunkt. Ich war selber im Stadion und feuerte meine Borussia an. Gladbach rutschte zwar wieder ab, blieb jedoch auf einem Nichtabstiegsrang. Da Leverkusen verlor, blieben die Leverkusener auf einem Abstiegsrang. Auch die Nürnberger konnten sich nicht absetzen, da sie nur einen Punkt gegen die Arminia aus Bielefeld holten. Bayern verlor auch das zweite Spiel in folge, diesmal gegen Borussia Dortmund. Doch die Bayern brauchen noch 2 Punkte um sicher deutscher Meister zu werden.
Der dreißigste Spieltag
Herzlichen Glückwunsch FC Bayern zur deutschen Meisterschaft. Doch das ist nicht interessant, viel interessanter ist der Abstiegskampf. Gladbach holte „nur“ einen Punkt, Cottbus spielte ebenfalls remis und hatte nur noch eine rechnerische Chance auf den Klassenerhalt. Nürnberg verlor ebenfalls, diesmal gegen Hamburg. Dortmund und Stuttgart schwächelten und mussten dann Wohl oder Übel den Bayern zur Meisterschaft gratulieren. Dieser Spieltag war wieder schön für mich, weil Gladbach punktete. Was aber nicht so toll war, dass die Bayern Meister geworden sind, aber das hat sich ja schon die ganze Saison über abgezeichnet.
Der einunddreißigste Spieltag
Gladbach holte schon wieder einen Auswärtspunkt und kommt der 40er Marke immer näher. Durch das Tor von Forsell kommt der Nichtabstieg in immer greifbarer nähe. Energie gewann wieder nicht und spielte nur 0:0 gegen den HSV und war nun endgültig abgestiegen. Durch den Leverkusener Sieg gegen Arminia Bielefeld gelang es Bayer sich wieder an die Nichtabstiegszonen heranzukämpfen, blieb aber vorerst auf einem Abstiegsplatz. Der Calli wird immer dünner und seine Augen werden immer röter und er tut einem schon richtig leid. Nürnberg kann sich durch die Niederlage gegen 1860 auch so langsam auf die zweite Liga einstellen. Ein schöner Spieltag, mit viel Spannung geht zu Ende und jetzt wird bei jedem Verein gerechnet. Es wird spannend im Abstiegskampf.
Der zweiunddreißigste Spieltag
Energie verschenkte jetzt die Punkte und verlor 3:0 gegen die Löwen. Für meine Gladbacher hab ich mich besonders gefreut, denn sie gewannen gegen Hansa Rostock mit 3:0. Endlich mal wieder ein schön heraus gespielter Sieg, gegen eine Rostocker Mannschaft, die in der heutigen Form wohl nicht mal gegen Energie Cottbus einen Punkt geholt hätte. Bayern verschenkte die Punkte nicht und schoss gegen Hertha 6 Tore. Ein schönes Spiel für die Zuschauer. Bayer musste auch eine Klatsche hinnehmen und fing sich 4 Tore gegen den Hamburger SV. Noch im Abstiegskampf involviert waren Hansa Rostock, Borussia Mönchengladbach sowie Arminia Bielefeld. Für Nürnberg bestand nur noch eine theoretische Chance und für Energie war alles vorbei. Auch Leverkusen musste sich noch gewaltig strecken um den Klassenerhalt zu schaffen. Es bleibt also immer noch spannend.
Der dreiunddreißigste Spieltag
Im ersten Spiel für Klaus Augenthaler gelang es den Bayerspielern durch einen souveränen 3:0 Erfolg gegen die Löwen die Abstiegsränge zu verlassen. Auch meine Borussia holte einen Punkt und war nun fast sicher raus aus dem Abstiegskrimi. Denn Arminia Bielefeld hatte 3 Punkte Rückstand und 5 Tore aufzuholen. Bayern gewann 2:1 gegen den VfB und auch Dortmund konnte nicht gewinnen. Energie holte noch einmal 3 Punkte gegen Nürnberg und schraubte seinen Punktestand noch mal um 3 Zähler nach oben, blieben aber auf dem letzten Tabellenrang. Ein toller Spieltag für mich, denn Gladbach war nun fast raus aus dem Abstiegskampf.
Der letzte Spieltag
Borussia Mönchengladbach schlug Werder Bremen mit 4:1. Ein super Spiel und gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt. Ein freudiger Tag für mich. Ich habe mich riesig gefreut. Auch Leverkusen konnte die Klasse halten, denn sie gewannen 1:0 gegen Nürnberg. Cottbus konnte den letzten Tabellenrang nicht verlassen, denn sie spielten nur 1:1 gegen Borussia Dortmund und hatten das schlechtere Torverhältnis gegenüber den Nürnbergern.
Herzlichen Glückwunsch noch mal an die Bayern, zur 18. deutschen Meisterschaft. Gefolgt wurden die Bayern vom VfB Stuttgart, welche sich somit auch für die Champions League qualifizierten. In die Qualifikation zur Champions League ging als dritt platzierter Borussia Dortmund. Auf den UEFA Cup Plätzen haben sich der Hamburger SV und Hertha BSC Berlin niedergelassen. Die UI Cup Plätze haben Werder Bremen, Schalke 04 und der VfL Wolfsburg erreicht. Im gesicherten Mittelfeld befinden sich der VfL Bochum, 1860 München und Hannover 96. Den hinteren Teil des Mittelfeldes belegten meine Borussia, Hansa Rostock, der 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen. Absteiger aus der ersten Liga sind Arminia Bielefeld, 1. FC Nürnberg und Energie Cottbus.
Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen. Gut, er ist etwas länger geworden aber für alle die es bis hierher geschafft habe, bekommen von mir ein dickes Lob. Über Kritik und Lob in Form eines Kommentars würde ich mich wie immer sehr freuen. Viele Grüsse aus dem schönen Spreewald wünscht 11071984 weiterlesen schließen -
-
Amoroso - Fussballgott
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Juhuu. Da haben wir die Bayern doch tatsächlich bezwungen.Zwar nur mit 1:0 aber immerhin sind wir die Nummer 1 in Deutschland.Auch wenn Bayern sich diesen Jahr den Titel wohl oder übel unter die nase reißen wird.
Unser Glückskind und Streithans Amoroso zugleich hat uns mit dem 1:0 Siegtreffer wirklich beglückt. Weiter so.Doch leider ist die ganze Spannung schon aus der Liga heraus aber Borussia dortmund wird naechstes Jahr wieder angreifen da bin ich mir sicher.Denn ich denke,dass die 12 Punkte Vorsprung Bayern im naechsten nicht viel nützen werden.Aber gut.
bis dahin.
danke,
STD -
Jeden Spieltag das Gleiche
22.02.2003, 22:41 Uhr von
Herthaner
Ich komme aus Aschersleben und bin Hertha Fan. Meine Hobbis sind Fußball spielen,ins Kino gehe...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jeden Spieltag das Gleiche die Fehlentscheidung dort und die andere dort. Über die Schiedsrichter wird immer wieder jeden Spieltag diskutiert. Naja auch diesen Spieltag nämlich den 22 Spieltag gab es wieder Fehlentscheidung. Es war eine sehr wichtige denn damit verlor eine Mannschaft wichtige 2 Punkte. Es fiel auf Hansa Rostock deren ein klares Tor nicht gegeben wurde weil es angeblich Abseits war. Beim Stand von 1:0 schoss Di Salvo ein Tor, dass der Schiedsrichter aber Abpfiff. Er sagte Abseits doch als man die Zeitlupe einspielte war es gleiche Höhe und damit ein reguläres Tor. Es stände dann 2:0 kurz vor dder Pause und damit wäre die Partie entschieden. Am Ende stand es 1:1 und sie bekamen nur einen Punkt.
Es steht ja schon der vierte Mann an der Linie aber der regelt nur die Einwechslungen und die Aufregungen der Trainer und Assistenten Ich finde man sollte die Videoanalyse reinnehmen wie beim Eishockey. Es dauert zwar ein bisschen länger aber damit kann man die lästigen Diskussionen endlich abschaffen. Man redet doch nur noch über die Fehlentscheidungen ob es in der Viererkette ist oder bei Ran.
Jetzt über den aktuellen Spieltag. Wie gesagt es ist der 22 Spieltag und das Revierderby zwischen Schalke und Dortmund stand an und was man von diesem Derby erwarten konnte, war ein klasse Spiel mit vielen Toren und man wurde belohnt wenn man es guckte. Am Ende stand es 2:2 es gab 2 rote oder gelb rote Karten und ein Lehmann der mal wieder ausrastete Also beim Stand von 2:2 war er sauer auf Amoroso und ging auf ihn los sie kloppten sich fast und Schiri Fandel gab gelb rot nachdem Lehmann schon gelb nach meckern gesehen hatte. Danach ging noch Kapitän Reuter auf Lehmann zu und sagte was er für Sch... gebaut hatte. Am Ende gab es einen enttäuschten Lehmann und eine Mannschaft in der es brodelt. Lehmann und Amoroso sollten mal ein Bier trinken gehen. Schalke war auch enttäuscht denn kurz vor Schluss wurden sie auch betrogen. Ein wieder mal reguläres Tor wurde nicht gegeben und Assauer konnte wieder meckern. Die Tore machten Vermant, van Kerkoven(für Schalke), Koller und Ewerthon (für den BVB)
Dies war aber nicht das einzigste Spiel es gab noch das Spiel zwischen den Bayern aus München und den Franken aus Nürnberg. Dieses Spiel ging 2:0 für Bayern aus .Die Franken waren damit noch gut bedient denn Bayern hatte 8-9 hochkarätige Chancen. Die Tore machten Lizarazu und Elber.
Kampfbetont war auch das Spiel in Wolfsburg als gleich 2 Männer von Wolfsburg runter gingen. Aber da diese roten Karten zum Ende hin des Spiels waren konnten die Löwen kein Tor mehr schiessen .Am Ende stand es 1:1.Die beiden roten Karten waren jedenfalls berechtigt. Einmal für Petrov nach einer Tätlichkeit und Sarpei wegen einem überharten Foul. Die Tore machten Lauth (für 1860) und Klimowicz (Wolfsburg)
Jetzt kommen die Spiele gegen den Abstieg fangen wir mal mit Lautern gegen den HSV an. Lautern brauchte dringend 3 Punkte gegen den Abstieg .So spielten sie auch wobei man sagen muss, dass der HSV grottenschlecht gespielt hat .Klose machte aus sehr, sehr vielen Chancen nur ein Tor. Das andere Tor in diesem Spiel machte Lokvenc.
Das nächste Spiel ist Hannover gegen Bayer Leverkusen. Es war bis zum Schluss spannend und fand einen sehr glücklichen und unverdienten Sieger. Hannover machte das Spiel von Anfang an Leverkusen stand hinten drin und Popescu machten dann das 1:0.Leverkusen machte dann aber aus der ersten Chance gleich den Ausgleichstreffer. Am Ende in der 91 Minute machte dann Simak den glücklichen Siegestreffer. Hannover war sehr enttäuscht und Leverkusen natürlich sehr glücklich.
Das nächste Spiel Hansa Rostock gegen VFL Bochum. Naja ich habe ja genug darüber geschrieben wie die Schiris Rostock betrogen haben. Rostock ging durch den Treffer von Di Salvo in Führung und Hashemian gleichte für den VFL aus.
Dann war noch das letzte Spiel an diesen Samstag. Werder Bremen gegen Energie Cottbus. Cottbus die bisher beste Rückrundenmannschaft und Bremen die schlechteste Rückrundenmannschaft. Aber trotzdem war für mich jedenfalls Bremen der Favorit. Cottbus erzielte schon in der fünften Minute die Führung durch Marco Topic. So blieb es auch und beide Mannschaft behielten sie ihr Rückrundenfazit.
Morgen spielt noch Hertha zu Hause gegen Bielefeld. Hertha ist dort haushoher Favorit und ich rechne auch mit einem Sieg. Morgen spielt auch noch Stuttgart zu Hause gegen Gladbach. Da Gladbach auswärts nicht viel bringt ist hier auch die Heimmannschaft hoher Favorit. weiterlesen schließen -
Bart Goor schießt das erste Tor der Saison 2002/2002
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Am Freitag gab es das Eröffnungsspiel zwischen dem Titelverteidiger Dortmund und Hertha BSC Berlin. Noch in der 1.Minute gab es das 1.Tor der gerade eröffneten Saison 2002/2003: Bart Goor schoss dieses für die Berliner. Die Herthaner begannen auch stark, spielten vor allem gut nach vorn. In der Abwehr lief es noch nicht rund, Vizeweltmeister Frings schoss schon in der 4.Spielminute den Ausgleichstreffer. Die Dortmunder kamen dann immer besser ins Spiel, bestimmten dann das Geschehen. Ewerthon sorgte in der 36.Minute für das 2:1.
Dortmund spielte dann auch weiterhin sehr guten Fußball, verpasste es jedoch das 2.Tor zu machen. Bei Hertha gab es dagegen nur wenige Angriffe. In der 66.Minute wurde dann Roberto Pinto (für Dardei) eingewechselt, Herthas einzige Auswechslung des Spiels. Und diese brachte nach einiger Zeit neuen Schwung. Pinto spielte stark, verrichtete sehr viel Laufarbeit und zeigte seine Fähigkeiten in der Offensive. Pinto leitete auch das 2:2 ein, dieses schoss Neuendorf 5 Minuten vor Ende (85.).
Durch die gute Schlussphase wurden die Berliner noch mit einem Punkt belohnt, obwohl ein Dortmunder Sieg keinesfalls unverdient gewesen wäre. Immerhin war der BVB die bessere Mannschaft und hatte mehr und vor allem bessere Torchancen (z.B. ein Freistoss durch Rosicky in der 48.Minute an den Pfosten), die sie jedoch nicht alle nutzen konnten. Sie haben es einfach verpasst das 3:1 zu erzielen, dann hätten sie wohl auch gewonnen. Außerdem muss noch erwähnt werden das der Borussia ein Elfmeter nach einem Foul an Addo verweigert wurde. Ansonsten zeigte Schiedsrichter Merk jedoch eine gute Leistung.
2 weitere Spielberichte zum 1.Spieltag der 1.Bundesliga gibt es auf: http://fanmagazin.de.vu weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben