Ravensburger Stadt Land Fluß Testberichte



Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Präsentation:
- Spielanleitung:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Nürnberger Niederländer am Nil !!!
Pro:
Macht Spaß, man lernt was
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser und natürlich auch Gäste!
Nachdem ich hier schon so viel über das Spiel Stadt, Land, Fluß gelesen habe und ich es eigentlich auch noch sehr gerne spiele, habe ich richtig Lust bekommen auch darüber einen Bericht zu schreiben. Was das Spiel genau ist, welche Varianten ich spiele und was genau den Spaß an diesem Spiel ausmacht, dass will ich in meinem heutigen Bericht zeigen, viel Spaß beim Lesen!
●○ Was ist das für ein Spiel? ●○
Ich würde sagen, man könnte es ein nicht sehr gerade aufwendiges Spiel nennen, das vor allem schnell für Zeitvertreib sorgt.
Es ist eine Art Ratespiel in dem mindestens zwei oder mehrere -
XXX? Wer hat einen Fluss mit X????
Pro:
Eine Riesengaudi!
Kontra:
Nichts!
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
Hier mal ein bericht von mir über ein Spiel, das sicher auch viele schon kennen werden – Stadt, Land, Fluss. Es ist hier zwar unter der Kategorie Kind und Eltern, ich bin aber der Meinung, dieses Spiel ist auch sehr wohl etwas für Erwachsene und kann da genau so viel Spaß machen. Oft sitze ich im Sommer mit meiner Freundin draußen auf unserem 20 qm großen Balkon und liegen auf einer ausgezogenen Couch, die wir mit nach draußen genommen haben, und dann, Papier und Bleistift gezückt, und los geht’s! Für die Leute, die dieses bekannte Spiel nicht kennen sollten, hier kurz die Regeln, und die Variationen die meine Freundin und ich für uns selber ableiten ;) -
von Aalen bis Zahnarzt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich jetzt einige Berichte zu diesem Spiel gelesen habe, muß ich doch auch mal meinen "Senf" dazugeben. Denn natürlich ist das Spiel schon so alt, so alt, wie manch einer, der hier bei ciao mitliest und -schreibt erst mal werden muß...
Ich kann mich nicht erinnern, wann und wie ich dieses Spiel gelernt habe. Ich weiß, daß wir es in der Schule gespielt haben, wenn wir eine Freistunde wegen Unterrichtsausfall hatten. Und auch sonst in der Freizeit haben wir es gespielt - immer wieder. Auch später im Studium war das Spiel noch beliebt.
Seltsam, uns wurde nie langweilig dabei! Woran mag das gelegen haben? Dem will ich hier mal auf den Grund gehen.
Nun, zuerstKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 22.03.2007, 20:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris :-)
-
-
Denk ! Grübel !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist schon einige Jahre her, als ich dieses Spiel zum letzten mal mit meinem Sohn und seinen Freunden spielte. Es war noch während der Grundschulzeit anlässlich seines Geburtstages. Ich selbst kenne das Spiel auch noch aus meiner eigenen Schulzeit und in all den Jahren hat es sich nicht verändert, ist immer noch beliebt und hat überlebt, trotz Computer und Internet. Es heißt Stadt, Land, Fluss und es war in der Schule ein prima Pausenfüller.
Mitspieler:
___________
Also es sollten mindestens drei Spieler sein, sonst ist es nicht interessant genug. Vier oder fünf Mitspieler wären noch besser. Alle müssen natürlich lesen und schreiben können, sonst klappt es -
Gehirnjogging
Pro:
preiswerte Spielutensilien; erlerntes Wissen schnell abzurufen wird trainiert; gut geeignet für ein schnelles Spielchen zwischendurch
Kontra:
eigentlich nichts
Empfehlung:
Ja
Als ich diese Kategorie entdeckte, erinnerte ich mich sofort an meine Schulzeit. In den kurzen Pausen zückten wir oft vergnügt einen Zettel und einen Stift und schon ging es los. Wir nannten es damals nur kurz „Stadt, Land“, aber einen Flußnamen mußten wir natürlich auch parat haben…
* * * * *
Spielutensilien und Spielvorbereitung
--------------------------------------------------
Wie bereits erwähnt, halten sich die Spielutensilien in Grenzen. Lediglich ein Blatt Papier und ein Stift werden gebraucht.
Man wählt praktischerweise ein kariertes Blatt in DinA4, so kann man im Querformat am besten darauf schreiben. Aber es geht auch liniert oder -
\"Hast du schon einen Fluß?\"
Pro:
jeder kann es spielen / kostet keinen Cent / nur Blatt Papier und Stift notwendig / egal wieviele Spieler / kann sich selber Kategorien ausdenken
Kontra:
manche zu schnell, kann so nicht alles ausfüllen / am Ende kann es dauern, bis an einem \\\"freien\\\" Buchstaben gestoppt wird / bei manchen Buchstaben kaum Wörter (zum Beispiel y)
Empfehlung:
Ja
Das alte und berühmte Spielchen "Stadt, Land, Fluß".
Jedem wird dieses wohl bekannt sein, da es einfach zu spielen ist, und man für dieses nicht kompliziert irgendwelche Figuren, Karten oder Würfel braucht.
Für dieses braucht man nämlich lediglich ein Blatt Papier und einen Stift.
Hat man diese beiden Dinge zur Hand und mindestens zwei Spieler zusammen, so kann es auch schon los gehen.
Natürlich macht es am meisten Spaß wenn es mehrere Leute sind.
Am besten sind meiner Meinung nach etwa 4 Leute.
Denn bei einer zu hohen Anzahl der Spieler wird der Vergleich der Antworten am Ende schon etwas aufwändiger, weil es schwieriger ist, mitzubekommen ob jemand nun das -
Verdammt, mir fällt kein Fluss mir Y ein
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
*******
Heute habe ich mich dafür entschieden, euch einfach mal ein Spiel vorzustellen, dass wir ab und zu mal spielen und es früher noch viel häufiger getan haben, wenn wir mal lange Weile hatten und uns nichts gescheites eingefallen ist was man so machen könnte. Wenn man dann etwas spielen möchte und gerade kein Spiel zur Hand hat muss mal halt ein bisschen kreativ sein. Und da bietet sich doch meist Stadt, Land, Fluss an, denn die Sachen die man dafür benötigt, hat man eigentlich immer zur Hand. Doch den Rest könnt ihr nun im Bericht lesen.
Was benötigt man?
***************
Hierzu benötigt man eigentlich nur Sachen, die es in jedem Haushalt zu finden -
Auto, Wurst, Obst? In diesem Spiel ist alles möglich!
Pro:
Dauerspaß, unbegrenzte Mitspielerzahl
Kontra:
zu wenige Buchstaben
Empfehlung:
Ja
Jetzt muss ich mir einfach ma Zeit für das Schreiben eines Berichtes über mein absolutes Lieblingsgesellschaftsspiel Stadt-Land-Fluss nehmen. Hier also mein Bericht:
-Spielaufbau-
Damit man das Spiel spielen kann braucht man erstma mindestens einen Mitspieler, sonst ist ja kein Konkurrenzkampf da. Dazu benötigt man noch ein Blatt Papier und einen Stift. Es gibt auch Stadt-Land-Fluss-Blöcke zu kaufen, jedoch finde ich diese etwas langweilig, da man so fest vorgeschriebene Kategorien hat.
-Das Blatt Papier-
wird in viele Spalten aufgeteilt. Zunächst mal gehören zu den Kategorien natürlich Stadt, Land und Fluss, dazu lassen sich die verschiedensten -
Denken - Schreiben - Schnelligkeit
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich jetzt einige Beiträge über das altbekannte Spiel „Stadt, Land, Fluss“ gelesen habe und doch einige Erinnerungen bei mir aufgetaucht sind, möchte ich auch darüber schreiben. In der Schule haben wir es ja regelmäßig gespielt und auch später so immer wieder einmal.
*** Das Spiel ***
Man kann es mindestens zu zweit spielen, nach oben ist die Anzahl der Mitspieler unbegrenzt. Außer Papier und Stift braucht es eigentlich nichts. Um eventuellen Streitereien jedoch gleich vorzubeugen, wäre ein Lexikon in der Nähe nicht schlicht. Denn dieses Denkspiel kann auch sehr schnell zu einem Streitspiel werden.
Die üblichen Kategorien sind Stadt, Land, Fluss -
Was Bonn ist ein Land? Du bescheißt !!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo alle. Beim Lesen einiger Berichte meiner Vertrauten, fiel mir eine Kategorie auf, die heute besonders begehrt war, nämlich diese. Stadt, Land, Fluss, dieses Spiel heißt in unseren Kreisen eigentlich Stadt, Name, Land, jedoch ist die Spielweise 100%ig die gleiche, nur das es eben eine andere Reihenfolge gibt und wie wir alle wissen, es gibt Spiele mit 100ten Möglichkeiten.
Was ist Stadt, Land, Fluss?
Es ist ein Schnelligkeitsspiel, was ich persönlich schon seit meiner Vorschulzeit kenne. Zwar hatte ich früher fast keine Chance, doch im Laufe der Jahre, könnte man sagen, ich sei unschlagbar. In diesem Spiel ist Schnelligkeit und vor allem Wissen
Bewerten / Kommentar schreiben