Stadtpark Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Hamburger Stadtpark / Planetarium
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Etwa 5km nördlich des Hamburger Stadtkerns findet man den Stadtpark (in der Nähe des Stadtteiles Winterhude).
1902 begann man das Land dort aufzuforsten und zu einem Erholungsgebiet für die damals doch schon sehr eng besiedelte Stadt zu machen.
1912 bis 1914 wurde das Gebiet erweitert und man schuf einen etwa 150h großen Park.
Der Stadtpark wurde in geometrischen Grundformen bepflanzt und in seiner Mittelachse entstand ein Waldpark.
Drum herum wurden Wiesengelände und Gartenanlagen geschaffen, sowie ein See (Parksee) der mit vielen schön angebauten Pflanzenpartien versehen wurde.
Der Stadtpark war der erste größere Park in Hamburg. Vorher hatten die Planer der -
-
Stadpark Hamburg-Harburg
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In Hamburg gibt es so einige Stadparks, so möchte ich heute mal über den Park berichten, in dem ich quasi aufgewachsen bin. Ein Stadpark im Bezirk Harburg. Harbung ist ein Stadteil von Hamburg´s und liegt südlich der Elbe.
Der Park erstreckt sich größtenteils um den Außenmühlenteich, der früher einmal ein Badesee war, was inzwischen vom daneben liegenden Außenmühlenbad abgelöst wurde. Aber auch dieses Bad hat sich in den letzten Jahren arg verändert, war es früher ein Freibad mit zwei einfachen Becken, so ist es inzwischen von einem Erholungsbad mit Sauna etc. abgelöst worden.
Um den See herum gibt es einige Spielplätze, und im Winter jede Menge Rodelhügel, die ich alsKommentare & Bewertungen
-
TheGreatMaster, 18.03.2002, 01:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich war bisher noch nie in Hamburg. Gruß TheGreatMaster.
-
-
Christine03, 17.03.2002, 18:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das sieht so aus, als ob wir da auch mal hinfahren müssen. LG Christine 03
-
-
Park mit hohem Freizeitwert
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hamburg ist neben Bremerhaven die wohl schönste Stadt in Norddeutschland. Mindestens 2 Mal im Jahr fahre ich nach Hamburg Altona zu meinem Bruder. Wenn Sie mal nach Hamburg reisen würde ich raten doch dem Stadtpark einen Besuch abzustatten. Die Stadt bietet mit ihren vielen Grünanlagen einen hohen Freizeitwert.
In meinem heutigen Bericht möchte ich den Stadtpark einmal vorstellen.
Im Stadteil Winterhude gelegen befindet sich der Park mit viel grün und Bildhauerkunst in Form vieler Skulpturen. Erwähnenswert sei u.a. die Adam und Eva Skulptur. Sie befindet sich seltsamerweise gut 10 Meter auseinander stehend links der Adam und rechts die Eva unmittelbar vor einerKommentare & Bewertungen
-
hadedeha, 22.03.2004, 18:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich vermisse etliches, z.B. das in den Parksee integrierte Freibad, Landhaus Walter mit seinen Veranstaltungen, Blindengarten, Jahnkampfbahn, Café am Planschbecken und und und
-
Andreas1501, 06.03.2002, 19:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Komme leider nur sehr sehr selten mal nach Hamburg (bei ca. 600 km Entfernung kein Wunder!) ... Gruß Andreas
-
-
Hamburger Stadtpark / Planetarium
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Etwa 5km nördlich des Hamburger Stadtkerns findet man den Stadtpark (in der Nähe von Winterhude).
1902 begann man das Land dort aufzuforsten und zu einem Erholungsgebiet für die doch schon eng besiedelte Stadt zu machen.
1912 bis 1914 wurde das Gebiet erweitert und man schuf einen 180h großen Park.
Der Stadtpark wurde in geometrischen Grundformen bepflanzt und in seiner Mittelachse entstand ein Waldpark.
Drum herum wurden Wiesengelände und Gartenanlagen geschaffen, sowie ein See (Parksee) der mit vielen schön angebauten Pflanzenpartien versehen wurde.
Man findet heute im Stadtpark viele Skulpturen von Hamburger Künstlern.
Die dort nach
Bewerten / Kommentar schreiben