Steuer-Song, Die Gerd Show - Elmar Brandt Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Es geht auch anders!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Sommer ist schon längst vorbei und auch in diesem Jahr gab es wieder einen Sommerhit, der es sogar bis an die Spitze der deutschen (und nicht nur der deutschen) Charts geschafft hat.
Die Rede ist vom "Ketchup Song" der Gruppe Las Ketchup, zu dem jeder getanzt und auch gesungen hat, obwohl der Text keinen Sinn machte.
Nunja, ich halte von solchen künstlich hochgepushten Sommerhits rein gar nichts, denn für mich ist das keine Musik, sondern nur dummes rumgedudel. Trotzdem möchte ich einen Bericht über die Musik schreiben und zwar nur über die Musik des Songs, denn der Stimmen-Imitator Elmar Brandt hat eine Persiflage auf den Ketchup-Song geschrieben und dieses "Steuer-Song" -
Geht es Deutschland wirklich so schlecht?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Was steht denn seit dieser Woche wieder einmal ganz oben in den deutschen Musikcharts? Elmar Brandt bzw. "die G€RD-Show" mit ihrem Steuersong.
Bislang wurden um die 480.000 Singles verkauft. Also nicht gerade wenig in Zeiten kurz vor Rezezsion und wo alle am meckern sind, dass sie zu wenig Geld haben. Und Elmar Brandt kann sich ja damit auch freuen, da er mit "seinem" Song ja nicht gerade wenig damit verdient und sicher nichts davon abgibt, warum auch der Staat ist ja an allem Schuld.
Ich selber könnte auch meckern, bin Studi und bekomm von Vater Staat gerade mal 258 € (Kindergeld + Bafög)pro Monat. Dies reicht gerade mal für die Mieter und etwas Essen. Aber warum -
Politik mal anders!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung:
In meinem sechsten hier bei Yopi Bericht möchte ich über den Steuersong schreiben. Der Song ist momentan auf Platz eins der deutschen Singlecharts. Es ist eine Verarschung von Gerhard Schröder. Elmar Brandt ist derjenige, der die Stimme von unserem Kanzler so gut nachahmen kann.
Der Song:
Es wurde die Melodie von Las Ketchup - The Ketchup Song (Asereje) benutzt. In dem Song geht es um Gerhard Schröder, wie er sich die fiesesten Steuern etc. für uns Bürger ausdenkt. Der Song ist sehr provokativ und wirkt sich meiner Meinung nach ziemlich stark auf das Bewusstsein aller Wähler aus. Einerseits finde ich das gut, denn die SPD hat seit der Wahl -
ich zieh euch aus yeaa Der steuersong ein wirklich gelungenes Lied
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo ich freue mich das sie Zeit gefunden haben meinen 3.Beitrag hier zu lesen.
Ich hoffe ich kann sie so gut wie möglich über den Steuer song informieren
CD-Inhalt:
Auf der CD sind 3 Lieder
1.Der Steursong(Las Kanzlern)Radio Version 3:09
2.Der Steursong(Las Kanzlern)Karaoke Version 3:08
3.Der Steursong(Las Kanzlern)Long Version 3:58
es ist Schade das der Lustige Videoclip von diesem Lied nicht drauf ist.
Informationen:
-Der Sänger von dieser überaus lustigen CD ist Gerhard Schröder alias Elmar Brandt.
-Die CD wurde über 480 000 mal verkauft
-Elmar Brandt will nun übrigens am nächsten Grand Prix mit einem -
Da trifft der Hammer den Nagel auf den Kopf
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo lieber Leserinnen und Leser!
***Titelverzeichnis***
1.Der Steuersong (Radio Version)
2.Der Steuersong (Karaoke Version)
3.Der Steuersong (Long Version)
***Fakten***
Erscheinungsdatum: 11. November 2002
Label: Wsm (Warner Vertrieb)
Format: Maxi-CD
***Fazit***
Dieser Song ist der Hammer! Nach Jahren der Dürre ohne HURRA DEUTSCHLAND und so endlich wieder Satire, dass die Schwate kracht. Der Song rappt die -noch- nicht erfunden Steuerpotenziale -pardon:Subventionsabbaupotenziale - nur so runter und legt dem Kanzler die Worte in den Mund, die wir ihm schon immer unterstellt haben. Dieser Song beschreibt die Enttäuschung -
Echt geile Politik!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi Mitbürgerinnen und Mitbürger! Heute möchte ich mal was über den "Steuer-Song" von "Die Gerd Show" loswerden!
°*°Vorwort°*°
Ich find es ja immer wieder lustig, was man sich alles so einfallen lässt. Ich bin bis vor Kurzem noch nie in den "Genuss" gekommen, diesen Song zu hören. Aber vor ein paar Tagen war es dann endlich soweit und auch ich durfte dieses Lied bei einer Freundin hören, als wir gerade beim Essen saßen. Was ich darüber denke, das erfahrt ihr in den nächsten Zeilen meines Berichtes. Viel Spaß beim Lesen!
°*°Elmar Brandt und seine Gerd Show°*°
Ein kurze Story über den Stimmenimitator gibt es hier für euch natürlich auch. -
Noch schlechter als die BLÖD-ZEITUNG !!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Cover-Songs sind meiner Meinung nach einfach nur überflüssig. Das ist doch abgrundtief primitiv, wenn man keine eigenen Ideen hat. Da wird einfach irgendein Song nachgeträllert und schon ist man in Deutschland in den top ten.
Ich weiss gar nicht, was schlimmer ist, der Cover-Song oder der grauselige Musik-“Geschmack“ der Deutschen.
Der Steuer-Song beweist aber noch viel mehr.
Dieser Song ist nicht nur besonders einfallslos gecovert, sondern auch besonders geschmacklos getextet.
Aber nun mal alles der Reihe nach :
Der Steuer-Song hat die Melodie des Las Ketchup-Hits „Asereje (The Ketchup-Song)“. Ihr wisst schon – DER verspätete Sommer-Hit aus Spanien -
Nicht von ungefähr...- ein Spiegelbild der Stimmung im Volk
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Cover des wohlbekannten "Las Ketchup" ist wohl seit einiger zeit in aller Munde, von einen beklatscht von andern verurteilt.
Ich gehöre zu der Gruppe, die beim ersten hören bzw. sehen des Videos von Elmar Brandt laut gelacht haben und ihn als treffend zur momentanen wirtschaftlichen Situation Deutschlands empfunden haben.
Ich gehe mal davon aus, dass jeder Leser den Song mitlerweile schon gehört hat, daher möchte ich mich nicht mit den Auflisten der
Lyrics aufhalten.
Die Hauptperson des Songs, bzw. des Videos ist unser hochverehrter
Bundeskanzler Gerhard Schröder, wesentliche merkmale der Puppe ist das gehässige Grinsen, sowie eine typische "Pinochionase", -
Gewählt is gewählt ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
Da ich heute Lust verspüre zu schreiben werde ich das auch tun und zwar über ein Lied was spätestens seit diesem Monat eine neue Renesaince erlebt hat. Es geht im wesentlichen um den „Ketchup Song“ doch irgendwie auch wieder nicht um diesen. Nein es soll um eine Coverversion gehen die sich ein Mensch hat einfallen lassen. Der Name ist recht einfach gewählt und heißt:
***
Steuer-Song
***
Elmar Brandt ist der Erschaffer dieser Form des Protestes, doch worum geht es eigentlich. Ja das ist ganz einfach zu erklären. So haben wir mehr oder weniger den Kanzler wieder gewählt und nun sehen wir was wir davon haben. Die Steuern werden nicht weniger
Bewerten / Kommentar schreiben