Pro:
Samuel L. Jackson und Jeremy Irons spielen brillant, viel Action, eine interessante Wendung des Filmes.
Kontra:
Viel zu viel Werbespots und Trailer auf der VHS.
Empfehlung:
Ja
Simon befiehlt: „Er, der Bombenleger und immer am Dichten, dem Zoobremia über einen Film zu richten, einem Thema mit großem McLane-Gefecht, es ist „Stirb Langsam 3 : Jetzt Erst Recht. Der Bericht bezogen auf das Videoband, nun auch Simon ist gespannt. Um zu enden nun mit dem Reim, ohne Befehl direkt ins Thema hinein.“
###############
Die Handlung:
###############
Polizist John McClane (Bruce Willis) hat 5 Probleme, es ist nicht sein Tag (wie üblich), seine Frau Holly (Bonnie Bedelia) hat ihn verlassen, sein Chef hat ihn vom Dienst suspendiert, er hat einen totalen Kater nach einem Saufgelage und zu allem Glück hat sich auch noch der Wahnsinnige Simon (Jeremy Irons) genau John McClane als Spielpartner eines tödlichen Spieles auserkoren. Rasante Action pur, wobei Simon droht, die Stadt New York nach und nach in die Luft zu sprengen. Dabei bekommt McClane noch einen Partner zur Seite (Zeus), gespielt von Samuel L. Jackson, der McClane vor einer Gang von jugendlichen Schwarzen rettet, die McClane gerade lynchen wollen, weil McClane schon der ersten Forderung Simons nachkommt, als Rassist mit einem entsprechend provokanten Plakat umgehängt durch Harlem zu stolzieren. Unfreiwillig gerät so auch Zeus in den Blickpunkt des Irren und ist von nun an Partner von McClane, obwohl sich beide zunächst nicht so besonders verstehen. Der Irre hatte bereits zuvor einen Anschlag verübt, weitere Anschläge sind jeweils geplant, wenn McClane und Zeus die Aufgaben in engen Zeitvorgaben nicht schaffen. Eine Hetzjagd sondergleichen beginnt für die Beiden, aber der Killer hat auch noch eine Bombe in einer Schule versteckt, die zudem in wenigen Stunden explodieren soll. Die New Yorker Polizei hat nun alle Hände voll zu tun, um diese Bombe zu finden, während McClane und Zeus weiterhin bei dem Katz- und Mausspiel von Simon folgen müssen. Wie ernst der Killer seine Drohungen meint, zeigte seine bisherige Kaltblütigkeit. Doch dann muß John McClane erkennen, daß dieser gesamte Terror nur als Ablenkung dienen sollte und heftet sich dann an Simons Fersen, was zu einigen spektakulären Szenen und einer wilden Verfolgungsjagd führt ...
######################
Die Eckdaten des Filmes:
#######################
Titel: „Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht“
Originaltitel: „Die Hard With A Vengeance“
Land: USA 1995
Spieldauer: ca. 122 Minuten
FSK: ab 16 Jahre
Regisseur: John McTiernan
Produzent: Michael Tadross
Ausführende Produzenten: Andrew G. Vajna, Buzz Feitshans, Robert Lawrence
Co.-Produzent: Carmine Zozzora
Drehbuch: Jonathan Hensleigh
Kamera: Peter Menzies
Filmmusik: Michael Kamen
Schauspieler: Bruce Willis (als Polizist John McClane), Bonnie Bedelia (als Holly McClane), Jeremy Irons (als Simon), Samuel L. Jackson (als Zeus), Graham Green (als Joe Lambert), Colleen Camp (als Connie Kowalski), Larry Bryggman (als Arthur Cobb), Anthony Peck (als Ricky Walsh), Nick Wyman (als Targo), Sam Phillips (als Katya), Kevin Chamberlin (als Charles Weiss), Sharon Washington (als Officer Jane), Stephen Pearlman (als Dr. Schiller), Michael Alexander Jackson (als Dexter), Paul Simon uvm.
###########
Meinung:
###########
Insgesamt lebt der Film von seiner Action und den zahllosen Kabbeleien der beiden Partner wider Willen. Mit einem sehr hohen Budget ausgestattet, kommen hier Action-Fans und auch Pyromanen auf ihre Kosten. Neben aufwendigen Verfolgungsjagden, harten Action-Szenen kommen aber auch die Dialoge, meistens im Streit zwischen McClane und Zeus, hier nicht ganz zu kurz. Wer aber einen anspruchsvollen Film wünscht, ist hier fehl am Platz, doch mich hat der Film gefesselt und auch die Leistung von Samuel L. Jackson, den ich anfangs in dem Laden in Harlem gar nicht erkannt hatte, begeistert.
Sicherlich ist die Story nicht immer schlüssig, nicht immer logisch, doch zumindest sind nicht alle Wendungen in der Handlung vorhersehbar, manches läßt sich allerhöchstens erahnen. Mir persönlich gefällt dieser Teil von „Stirb Langsam“ fast genauso gut wie der 1. Teil, vielleicht sogar ein wenig besser. Auch Jeremy Irons, der aber erst in der 2. Hälfte des Filmes zu sehen ist, vorher nur als Telefonstimme als Simon erscheint, kann auch sehr gut überzeugen, er ist für mich zwar nicht der typische Filmbösewicht schlechthin. Wer diesen Film erstmals sieht, muß erkennen, daß Simon nicht immer so böse ist, wie er eigentlich wirkt. Mehr mag ich an dieser Stelle nicht verraten, kann den Film aber durchaus empfehlen, wobei ich mir wohl auch irgendwann die DVD zulegen werde, wenn diese sich überhaupt in Sachen Bildqualität oder Bonusmaterial empfiehlt.
Die Bewertung für den Film selbst würde natürlich auch 5 Sterne ergeben, doch ich vergebe nur 4 Sterne für die VHS, weil mir die zahllosen Trailer und Werbespots mit fast 15 Minuten Spieldauer doch ein wenig zu viel erscheinen. Wären dabei wenigstens alle Trailer dieser „Stirb Langsam“-Trilogie, so wäre es wohl durchaus verständlich, doch mit Filmen wie z. B. „Mister Cool“, „Crimson Tide“, „Funny Bones“ und „Während Du Schliefst“ ist es eher eine nervige Sache.
Damit bedanke ich mich für Lesungen, Bewertungen und Kommentare, gehorche nun den Befehlen von Simon, der mir nun befiehlt, den Bericht zu beenden und alle Leser zu grüßen, Sven (Zoobremia)
P.S.: © by Zoobremia für yopi.de uvm. ... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben