Sünder ohne Zügel - In Extremo Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Pro & Kontra
Vorteile
- genialer, rockiger Sound; klasse Mischung aus Metal, Mittelalter und Gothic, exzellente Produktion
- viele Tracks, viel Abwechslung, Mittelater + Rock
Nachteile / Kritik
- thematisch nicht jedermanns Sache; Altfans mag die Scheibe zu glatt und perfekt sein
- ein paar lieder sind etwas langweilig
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die „Sünder ohne Zügel“ sind da
Pro:
viele Tracks, viel Abwechslung, Mittelater + Rock
Kontra:
ein paar lieder sind etwas langweilig
Empfehlung:
Ja
In Extremos sechstes Werk heißt „Sünder ohne Zügel“. Wie schon in den Vorgängeralben bietet die siebenköpfige Band eine Mischung aus Mittelalter und Rockmusik mit viel Dudelsack. 13 Tracks befinden sich auf der CD die ich euch im Einzelnen vorstellen will.
01 Wind 4:25
Dieses Lied wurde auch als Single ausgekoppelt und beginnt sehr metallisch. Dann singt Sänger Micha mit so tiefer Stimme „Spürst du wie das Blut durch die Adern rinnt“, dass eine Art Gothic-Atmosphäre geschaffen wird. Der Refrain ist etwas melodischer und mit Dudelsäcken. In ihm heißt es immer wieder „Der Wind, der Wind weiß wer ich bin“. (10/10)
02 Krummavísur 3:48
Dieses Stück beginntKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
_knuddelmonster88_, 04.09.2007, 23:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Einen schönen Abend wünscht Sara
-
-
-
Die zügellosen Sünder geben ihr Bestes
Pro:
genialer, rockiger Sound; klasse Mischung aus Metal, Mittelalter und Gothic, exzellente Produktion
Kontra:
thematisch nicht jedermanns Sache; Altfans mag die Scheibe zu glatt und perfekt sein
Empfehlung:
Ja
Wer dieses Ausnahmeprojekt noch nicht kennen sollte: In Extremo kommen ursprünglich aus der Mittelalterszene und verbinden inzwischen die treibenden Spielmannsklänge mit griffigem Gitarrensound, der in die Beine geht und sich im Kopf festfrisst. Eine unschlagbare Kombination.
Am 3. September 2001 erschien der Nachfolger zu „Verehrt und angespien“. Die Werbetrommel wurde ja ausreichend gerührt: Promo-CDs und gekürzte Reinhörfassungen wurden en masse verteilt, die Single „Vollmond“ hatte schon eindrucksvoll gezeigt, was zu erwarten sein wird, das Video lief – leider in angepasster Optik ohne jedes Mittelalterflair – sogar auf Musiksendern, die diesem Genre eher eingeschränkt gewogenKommentare & Bewertungen
-
LittleGiant, 23.01.2005, 13:47 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hab` ich irgendwann mal beim "Festival der Spielleute" gesehen, das 1996 von SWR-Moderator Gunter Haug ins Leben gerufen wurde. Da gab`s in ´Südwest 3` mal eine Aufzeichnung der Veranstaltung. Gefiel mir sehr gut...
-
linnie, 15.01.2005, 18:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich nie einen Stern abgezogen hätte in der Bewertung, weil das Album einfach nur genial, hörenswert und einfach klasse ist. Ohne die Gier wäre ich vielleicht nie IE-Fan geworden, wer wei&szli
-
lilly, 14.01.2005, 00:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da könnte eine Höhrprobe wohl nix schaden. Toller Bericht. LG, Steffi
-
-
Hammerhart...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...das schoss mir durch den Kopf, als ich das aktuelle Album von In Extremo zum ersten mal gehört habe.
Nachdem Yopi vor längerer Zeit ja neu an den Start ging, raff ich mich jetzt dazu auf euch auch hier mit meinen Meinungen zu martern *g*
Okay, also zum eigentlichen Thema - neu ist das Album ja mittlerweile nicht mehr; 'Sünder ohne Zügel', erschienen am 3. September 2001, von mir erworben damals noch für 30,99DM bei "Stone Free Music" in Gütersloh.
Also ab damit nach Hause, rein in den CD-Player und hören.
Sünder ohne Zügel - Die Tracks
01 - Wind
Schon beim ersten Track hauen In Extremo wortwörtlich richtig rein.
Die -
Ich sündige ohne Zügel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!
In Extremo sind nach ausgiebigen Touren endlich wieder ins Studio gegangen, um den langerwarteten dritten Longplayer einzuspielen. Spekuliert hat man im Vorfeld natürlich viel, denn es würde sicher nicht einfach werden, eine Chartscheibe (Platz 11) wie "Verehrt und angespein" zu toppen - aber die Jungs haben Ihre Fans nicht enttäuscht und mit "Sünder ohne Zügel" ihr bis dato mit Abstand bestes und ausgereiftestes Album eingespielt.
Bereits der Opener "Wind" erobert Deine Gehörgänge im sprichwörtlichen Sturm, so dass es für die folgenden eingängigen Nummern "Krummavisur" und "Lebensbeichte" ein leichtes ist, sich dort festzusetzen. DasKommentare & Bewertungen
-
anonym, 30.03.2002, 11:49 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter Bericht - vielleicht leist man sich ja mal öfters;-))
-
-
Ganz gut, aber kommt nicht an das Vorgänger-Album ran..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Album ist zwar schon einige Zeit lang draußen, aber ich will jetzt doch mal mein Kommentar dazu abgeben.
Fangen wir mit einen kleinen Besonderheit der CD-Hülle an. Das ist nämlich keine normale, sondern sie hat "abgerundete" Ecken und das sieht irgendwie witzig aus.
Jeder In Extremo-Fan wird in diesem Album etwas Neues sehen, den der Stil von I.E. hat sich, meiner Meinung nach, ein kleines Bisschen verändert. Wie immer, geh ich die einzelnen Songs durch und geb zu jedem ein Kommentar ab. Danach kommt der Gesamteindruch.
Fangen wir mit dem einzelnen Songs an:
1. Wind (4:25)
Mir gefiel der Song gleich beim ersten Hören gut. Ein Song in deutscher Sprache (bei I.E. -
MITTELALTER GOES METAL - Part III
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
EIn Rückblick ind die jüngere Vergangenheit :
"Heute war es endlich soweit.
Seit ich vor einigen Wochen eine Promotion-CD erhielt, wartete ich ungeduldig auf den heutigen Tag, denn heute erschien endlich SÜNDER OHNE ZÜGEL, das jüngste Werk von IN EXTREMO."
Das bei Island Records (Universal Music GmbH) erschienene Album SÜNDER OHNE ZÜGEL enthält folgende Titel :
- WIND
- KRUMMAVISUR
- LEBENSBEICHTE
- MERSEBURGER ZAUBERSPRÜCHE II
- STETIT PUELLA
- VOLLMOND
- DIE GIER
- OMNIA SOL TEMPERAT
- LE OR CHIYUCHECH
- DER RATTENFÄNGER
- OSKARSTEINAR
- NATURE NOUS SEMONT
- UNTER DEM MEER -
Das Mittelalter erliegt dem Kommerz
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
1.)Die Band
2.)Die CD
3.)Fazit
1.)Die Band: „In Extremo“ wurde 1996 gegründet, nachdem die Vorbilder „Corvus Corax“ immer größeren Erfolg hatten und der Markt noch genug Platz für eine zweite Gruppe dieses Genres bot. „In Extremo“ haben sich auf die Darbietung mittelalterlichen Liedgutes spezialisiert, das sie ursprünglich nur mit Dudelsäcken, Pauken und Schalmeien intonierten. Bereits 1997 konnte ich die Gruppe live auf dem Wäscherschloß zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd erleben, wo sie seither jedes Jahr ein Gastspiel geben. Im Laufe der Jahre bauten „In Extremo“ ihr Instrumentenreportoire aus und begannen, zu den mittelalterlichen Klängen nochKommentare & Bewertungen
-
diewicca, 26.08.2002, 21:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
gute Info aber Geschmäcker sind verschieden. Mir gefällt es gut allerding stimmt es, dass die älteren Stücke am Besten waren, wie bei fast jeder Band. Ich habe In Extremo nun endlich zum ersten mal live gesehen und war schwer beeindruck
-
-
-
owesen, 26.02.2002, 12:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse Band, klasse Bericht !!! Gruß, Sönke ( owi13 )
-
-
"Niemals fesselt mich ein Band..."
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Eine stickige Disco in einem kleinen Kaff: Hier machte ich vor einiger Zeit Bekanntschaft mit dem Sound der sieben Vaganten aus Berlin. Ihre Spiel- und Lebensfreude waren live geradezu ansteckend und Subway to Sally hatten plötzlich ernsthafte Konkurrenz...
Heute morgen tigerte ich bei strömenden Regen in die Stadt, um mir die insgesamt sechste Scheibe der Jungs zuzulegen. Waren "Gold" und "Hameln" genauso wie "Die Verrückten sind in der Stadt" noch reine Akustikplatten ohne hartmetallische Untermalung, so sorgte "Weckt die Toten!" und "Verehrt und angespien" schon für ein anerkennendes Raunen bei der Hartwurstfraktion.
Der letzte Release der sieben steht seit einer -
Musikgenuss ohne Zügel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Na gut, der Erscheinungstermin des "neuesten" In Extremo Albums liegt jetzt schon 5 Monate zurück und doch, die Beliebtheit desselbigen lässt nicht nach. Und zu Recht, haben In Extremo mit diesem Album nun neue Wege eingeschlagen und mit dem neuen Gitarristen eine eher rockigere Zeile in der Diskographie derselbigen geschrieben.
In Extremo zeichnet sich ja vor allem durch den musikalisch-genialen Umgang mit fremden, mittelalterlichen Sprachen aus und allem Protest einiger Bandmitglieder zum Trotz finden sich auf dieser kleinen Silberscheibe nun auch wieder interessant klingende Stücke wie zum Beispiel "Krumavisúr" oder auch "Òskasteinar".
Die gitarrenlastigeren SoundsKommentare & Bewertungen
-
werwoelfin666, 29.05.2002, 11:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich selbst bvorzuge zwar Subway to Sally, trotzdem guter Bericht!
-
comix1975, 20.02.2002, 10:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das geilste IE-Album überhaupt...mag die Jungs...und hoffe auf gute Gothic, Synthie-Berichte von dir...CU..comix1975
-
Bewerten / Kommentar schreiben