Anno 1503 (Management PC Spiel) Testberichte

Anno-1503-management-pc-spiel
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

Tests und Erfahrungsberichte

  • Es fehlt an Stoffen...........

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    ..... innerhalb einer Minute nach dieser Schreckensmeldung, verschwinden alle Bürger die ich so gehegt und gepflegt habe. Zurück bleiben nur ein paar lächerliche Pioniere mit deren Hilfe ich meine Betriebskosten niemals bezahlen kann, und das mitten im Krieg!!!!!!!!!! Während ich mich ärgere fallen meine Einnahmen drastisch und nicht viel später folgt eine schön animierte Sequenz in der ich in den Kerker geworfen werde, weil ich versagt habe, ich bin Pleite.
    Damit so etwas nicht passiert sollte man in dem Aufbauspiel ANNO 1503 nicht überstürzen und auch in Kriegszeiten auf die Versorgung seiner Einwohner achten. Man sollte immer langsam von vorne Anfangen und immer nur in kleinen
  • Felle sind Mangelware!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leser!


    Vorwort:

    Da ich schon einige Nächte, ach was sage ich “Wochen” beim spielen von Anno 1602 verbrachte, freute ich mich, als es damals bekannt wurde, das es einen Nachfolger geben soll. Da dieser Erscheinungstermin aber andauernd verschoben wurde, machte ich mir noch mehr Hoffnungen auf dieses Spiel, denn die schrieben ja, das sie erst alle Fehler (Bugs) beseitigen wollten, bevor das Spiel auf den Markt kommt. Also bestellte ich dieses Spiel schon mal bei Amazon.de vor. Da ich dort auch noch genügend Gutscheine hatte, zahlte ich dort “nur” 34,95€. Ansonsten kostet Anno 1503 so um die 45 Euro, was doch schon extrem viel, für ein PC-Game ist. Aber

    Kommentare & Bewertungen

    • hjid55

      hjid55, 25.04.2007, 19:13 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sh & lg Sarah

  • Anno 1503

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Viele von euch kennen bereits den Vorgänger von Anno 1503. Damals wie auch heute noch hat Anno 1602(Name des Nachvolgers) viele Fans. Das Speil kam sehr gut bei der Fangemeinde von Aufbau und Strategiespielen an. Dies ist auch bei Anno 1503 so.

    Ziel des Spiels ist es am Anfang eine, später mehrere Inseln zu besiedeln. Man fährt mit seinem Schiff zur Insel. Dort angelangt baut man einen Kontor. Dort legen alle Schiffe an. Die Insel wird ausgebaut mit ein paar Fischerhütten, Jagdhütten, Schaffarmen und natürlich Häusern, in denen Anfangs noch Pioniere wohnen, die sich aber später zu Siedlern, Bürgern, Kaufleuten und letzt endlich zu Aristokraten weiterentwickeln. Diese Leute wollen
  • Willst Du mit mir spielen!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Yopi-User!

    Wie Ihr seht, habe ich es nach längerer Pause mal wieder geschafft, einen Bericht zu schreiben. Dieser Bericht wird von einem der Gründe für meine „Schreibpause“ handeln. Genauer gesagt von dem meiner Meinung nach besten Computerspiel des Jahres: Anno 1503.


    Der Hersteller
    Hergestellt wird das Spiel von der deutschen Softwareschmiede Sunflowers. Das Unternehmen wurde 1993 und das bisher erfolgreichste Spiel war Anno1602.
    Wer mehr über das Unternehmen erfahren möchte, kann viele interessante Informationen auf der sehr gut gemachten Homepage unter http://www.sunflowers.de finden.


    Der Lieferumfang

    Das Spiel erhält man in einer kleinen Box, die optisch sehr schön gestaltet ist und bereits eine kleine Vorschau auf das Spiel bietet. In dieser Box finden sich 2 CDs, das Benutzerhandbuch und ein Poster auf dessen Rückseite sich die Produktionsketten finden.


    Die Installation

    Die Installation des Spieles geht sehr einfach von statten. Wie heute üblich, startet das Installationsmenü automatisch, wenn man die erste CD in das Laufwerk einlegt. Man wird dann durch die komplette Installation geleitet.
    Zum Starten des Spieles muss die zweite CD eingelegt werden. Wem dieses zu lästig ist, der kann sich einen NoCD-Crack aus dem Internet besorgen.
    Insgesamt gesehen geht die Installation sehr schnell von statten und ist äußerst einfach.


    Die Systemanforderungen

    Die Systemanforderungen sind im normalen Rahmen:

    Pentium II 500 MHz
    128 MB RAM
    ca. 1GB Festplattenspeicher
    CD-ROM (12*)
    3D-Grafikkarte mit 16MB RAM
    DirectX 8.1
    Windows 98/2000/ME/XP

    Auf meinem PC (PIII 1GHZ, 128MB RAM) läuft das Spiel absolut ruckelfrei. Somit sollten die meisten Spieler keine Probleme haben.


    Das Spiel

    Bei Anno 1503 handelt es sich um ein Echtzeit-Strategiespiel.
    Das Ziel des Spieles ist es als Entdecker und Eroberer eine neue Heimat für sich und seine Siedler zu finden, hier eine Siedlung zu gründen und diese immer weiter zu entwickeln.
    Für Anfänger und Spieler, die den Vorgänger Anno1602 nicht gespielt haben, empfiehlt es sich zunächst einmal das Handbuch gründlich zu lesen, oder was natürlich viel mehr Spaß macht, das Einführungsspiel zu spielen.
    Dieses ist wirklich sehr gut gemacht. Es ist in mehrere Teile aufgeteilt, in denen einem die grundlegendsten Dinge (Besiedeln, Handeln, Kämpfen) des Spieles vermittelt werden. Hier lernt man auch ohne jeglichen Zeitdruck die Steuerung und die wichtigsten Menüs kennen.
    Hat man sich erst einmal in dem Einführungsspiel zu Recht gefunden, kann man sich größeren Herausforderungen stellen. Diese Herausforderungen kann man in Endlosspielen verschiedener Schwierigkeitsgrade oder auch in einigen Szenarien, in denen man verschiedene Aufgaben in bestimmter Zeit erfüllen muss, finden. Die Szenarien zeichnen sich durch verschiedenste Aufgabenstellungen aus und werden niemals langweilig.
    Eine weitere Einzelspieler-Spielmöglichkeit wird von der Kampagne geboten. Die Kampagne besteht aus zusammenhängenden geschichtlichen Ereignissen, die nacheinander freigeschaltet werden (dazu muss man natürlich die Szenarien der Kampagne nacheinander bestehen).

    Der Mehrspieler-Modus ist leider im Spielmenü noch nicht anwählbar. Dieses soll aber meines Wissens nach bald kostenlos geupdated werden. Bisher ist nur möglich über gameSpy Arcade online zu spielen, was ich aber leider noch nicht ausprobiert habe und folglich auch nichts drüber berichten kann.

    Im Folgenden werde ich jetzt einmal versuchen Euch einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Spieles zu geben.
    Beginnt man das Spiel, so findet man sich mit seinem Schiff auf einer Landkarte wieder. Als erstes muss man das Schiff zu einer Insel steuern und diese von seinem Scout erkunden lassen. Der Scout wird nun sehr wahrscheinlich in den Gebirgen der Insel verschiedene Ressourcen finden. Bevor man eine Stadt gründet ist darauf zu achten, dass die Insel klimatisch günstig gelegen ist (Um gut Ernteerträge zu liefern) und der Scout auch wirklich genug Ressourcen gefunden hat, um später die Bürger zu versorgen. Außerdem sollte die Insel nicht zu klein sein, da man im späteren Spielverlauf sehr viel Platz benötigt.
    Als nächstes muss ein Kontor gebaut werden, in welches die Rohstoffe aus dem Schiff geladen werden. Jetzt beginnt der richtige Aufbau der Siedlung. Man muss nun Wohnraum für seine Siedler schaffen, Rohstoffe besorgen, Lebensmittel erwirtschaften, seine Siedlungsbereich ausbauen und vor allem seinen Siedlern immer neue Wünsche (Tabak, Alkohol, Gewürze, ...) erfüllen, damit sie sich immer wohler fühlen und in den Zivilisationsstufen aufsteigen. Von Diesen Stufen gibt es 5 Stück (vom Pionier zum Aristokraten) und sie geben den kulturellen und wirtschaftlichen Stand der Bevölkerung wieder. Erreicht man eine neue Stufe, ergeben sich neue Baumöglichkeiten, aber die Einwohner werden auch anspruchvoller. Eine weitere Möglichkeit, neue Baumöglichkeiten zu erhalten, liegt darin, neue Technologien zu erforschen (z.B. in einer Schule). Außer diesen Dingen muss man noch darauf bedacht sein, weitere Inseln zu erforschen, um zu Handeln und zu expandieren sowie seine Insel(n) gegen Eindringlinge absichern.
    Hinzu kommt noch ein sehr schwer zu lösendes Problem: Man muss es irgendwie hinbekommen, eine ausgeglichen Bilanz erwirtschaften, um nicht Jahr für Jahr mehr Geld zu verlieren. Dieses lässt sich zum Beispiel über einen florierenden Handel erreichen.

    Wie Ihr seht ist das Spiel sehr komplex und es ist einfach unmöglich, hier alles, was interessant ist darzustellen.


    Die Steuerung

    Für einen Anno-Neuling ist wahrscheinlich erst einmal ziemlich kompliziert, sich in dem Spiel zu Recht zu finden, da es eine Vielzahl von Menüs und Optionen gibt.
    Daher ist es wirklich zu empfehlen, erst einmal die Einführungsspiele zu machen. Nachdem man diese gemacht hat, ist es schon sehr viel leichter und man kann das, was man noch nicht weiß relativ problemlos während des Spieles lernen oder im Handbuch nachlesen.
    Auf längere Sicht gesehen ist die Steuerung meiner Ansicht nach sehr gut und übersichtlich.


    Die Grafik / der Sound

    Sowohl die Grafik als auch der Sound sind einfach brillant. Ich habe noch nie ein Strategiespiel gespielt, was Graphisch annähernd so viel Spaß gemacht hat. Schon der Einführungsfilm ist genial und wirklich schön anzusehen.
    Zoomt man dann während des Spiels an seine Siedlung heran, so ist jedes Gebäude und jeder Siedler sehr gut zu erkennen. Es macht richtig Spaß den Siedlern bei der Arbeit zuzusehen.
    Bisher war eigentlich „Siedler 4“ mein Favorit bei der Grafik, aber dieses Spiel ist jetzt von Anno 1503 klar überholt worden!

    Auch der Sound ist einfach klasse. Für die Leute die die Hintergrundmusik stört, sei gesagt, dass diese natürlich abgestellt werden kann. Die Geräusche, die aus der Siedlung dringen sind richtig lebensecht.

    Insgesamt also eine graphische Meisterleistung!!!


    persönliche Erfahrungen

    Wer gehofft hat, hier Tipps zum Spiel zu finden, den muss ich leider enttäuschen, da das mit Sicherheit den Rahmen des Berichtes sprengen würde und es mit Sicherheit auch bald eine eigenen Kategorie dazu geben wird.
    Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist das Spiel wirklich ziemlich anspruchsvoll. Selbst die einfachsten Endlosspiele bringen jede Menge Probleme mit sich. Das schwierigste liegt meiner Meinung nach darin, dass man es irgendwie schaffen muss, seine Siedler mit allen geforderten Dingen zu versorgen und gleichzeitig nicht Unmengen von Geld auszugeben.
    Auffällig ist dabei, dass die Computergegner je nach Schwierigkeitsstufe sehr intelligent vorgehen. Sie machen einem das Leben wirklich mehr als schwer!

    Insgesamt gesehen macht das Spiel jedenfalls einen unglaublichen Spaß und verursacht manch schlaflose Nacht. Allerdings sollte man drauf aufpassen, dass man nicht vergisst jegliche andere Dinge zu erledigen. Es besteht also eine große Suchtgefahr!
    Am meisten begeistert hat mich die Graphik und das geniale Spielprinzip, dass sehr abwechslungsreich ist.
    Außerdem waren meine Erfahrungen mit den Einführungsspielen sehr positiv. So waren meiner Erinnerungen an Anno 1602 doch ziemlich eingestaubt, aber ich habe die Steuerung anhand der Einführungsspiele trotzdem sehr schnell wieder erlernt.
    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mir vorstellen könnte, dass der Spielspaß bei neuen Anno-Spielern erst ein wenig später einsetzt und sie zu Beginn von der Vielfalt regelrecht erschlagen werden.
    Trotzdem sollte jeder dabei bleiben. Es lohnt sich wirklich.


    Das Handbuch

    Das Handbuch zu dem Spiel ist sehr übersichtlich aufgebaut und bietet eine große Menge an Informationen. So kann man hier fast alles Nachschlagen und es erleichtert auch zusammen mit der Karte der Produktionsketten den Einstieg ungemein.
    Es ist sehr leicht verständlich geschrieben und auch sehr ansehnlich.
    Es ist also vollkommen gelungen.


    Der Preis

    Für das Spiel habe ca. 45€ bezahlt. Damit liegt der Preis im absolut vertretbaren Rahmen und ich hätte ehrlich gesagt auch deutlich mehr ausgegeben.
    Das Spiel ist wirklich jeden Cent wert.


    Zubehör

    Passend zu dem Spiel wird von dem Hersteller auch noch ein Lösungsbuch mit allerlei Strategietipps angeboten. Das Buch soll um die 15€ kosten. Empfehlen möchte ich es aber nicht, da es mir eigentlich mehr Spaß macht, alles selber zu erforschen und auszuprobieren.


    Fazit

    Bereits vor seinem Erscheinen wurde Anno 1503 von vielen Spielezeitschriften bereits als das Spiel des Jahres angepriesen. Diese Behauptung wird sowohl von meiner Meinung als auch von den Verkaufszahlen, die alle Rekorde brechen bestätigt.
    Sunflowers hat ein Spiel geschaffen, das unglaublichen Spielspaß mit einer genialen Grafik verbindet. Ich bin mir sicher, dass es außer mir nicht wenige andere Spieler gibt, die fast jede freie Minute mit diesem Spiel verbringen.

    Ich kann jedem, der Strategiespiele mag nur empfehlen sofort den Sitz vor dem Computer zu verlassen und sich das Spiel zu kaufen!!!

    Viel Spaß beim Spielen!!!!


    © by MegaInc im November 2002
    Wörter: 1497
  • Sim City goes Mittelalter

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Eigentlich bin ich kein großer PC-Spieler. Aber bei einigen Spielen mache ich da auch gern mal eine Ausnahme. „Anno 1602“ hat mich zum Beispiel sehr fasziniert und so war ich natürlich begeistert, als endlich die Fortsetzung, „Anno 1503“, herauskam. Ich habe das Spiel gleich am Erscheungstag von Amazon zugeschickt bekommen, habe es gleich installiert und war von der ersten Minute begeistert. Ob das immernoch so ist...?


    --------STORY / INHALT:--------
    Du hast in einem Wirtshaus als kleiner Junge immer Geschichten von einem Entdecker gehört, der fremde Inseln und Welten entdeckte, dort Siedlungen und große Städte aufbaute und viele Abenteuer erlebte. Du bist fasziniert
  • Im Westen was Neues!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hi Ihr

    Heute erzähl ich euch mal von einem Computerspiel. Es ist das erste Spiel, dass ich mir seit langer Zeit gekauft habe und ich sage es hier vorweg: Ich habe es nicht bereut.
    Jetzt wollt ihr wahrscheinlich auch wissen worum es eigentlich geht und ich will euch natürlich nicht länger auf die Folter spannen. Es geht um Anno 1503 den Nachfolger des fast legendärem Anno 1602 aus dem Hause Sunflowers.


    *--- Preis ---*

    Fangen wir mal mit dem einzig unangenehmen an, dass das Spiel aufweist. Der Preis. Ich habe das Spielchen für 44 (In Worten: vierundvierzig) Euro erstanden. Das ist eigentlich noch relativ günstig, denn es kostet zum Teil sogar bis zu
  • Hisst die Segel zu neuen Ländern

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Was liebt der Deutsche nach seinem Auto am liebsten, natürlich seine Aufbau Strategiespiele.
    Und genau über so eins möchte ich nun schreiben, das neue Anno 1503. Eigentlich war es das Geburtstag Geschenk für meinen Vater aber da der das Wochenende noch im Urlaub war hab ich es angespielt. Ich muss ja auch helfen können wenn er mal nicht weiter kommt, grins.
    Anno 1503 spielt zeitlich vor dem vor 4 erschienenen Anno 1602 was damals schon alle Genrefans begeisterte und wieder liegt es an uns, unser Volk in den Wohlstand zu führen.

    Aufbau:
    Am Anfang besitzt ihr nur ein kleines Schiff randvoll mit Holz, Nahrung und Werkzeugen, alles was man für ein kleines Dorf halt
  • Besiedeln von einer Insel

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Zum Spiel:
    Wer das spiel Anno 1602 schon gut fand wird dieses Spiel lieben. Sie müssen wie in Anno 1602 eine Insel besiedeln und versuchen die Bedürfnisse ihrer Einwohner durch Nahrung und anderer Dinge zu befriedigen. Dieses machen sie indem sie mehr Futterquellen bauen und andere Farmen. Jedoch müssen sie darauf achten dass sie immer im grünen Berreich mit ihrem Geld bleiben. Dies machen sie indem sie Viele Dinge auf dem Markt verkaufen.

    Grafik:
    Die Grafik ist für ein Strategie Spiel echt hervoragend und sie können anfangs noch alles gut über blicken jedoch wenn ihre Stadt etwas mehr bevölkert wird wird es schnell un übersichtlich.

    Sound:
    Der Sound
  • Wirklich ein tolles Spiel!!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    In dem Spiel geht es wie auch bei Anno 1602 neue Welten zu entdecken. Mit einem Schiff erkundet man eine Welt und kann sich dann auf eine Insel niederlassen und anfangen das eigene Imperium aufzubauen. Wichtig dabei ist es auf die Wünsche der Bewohner zu achten, die sich nach und nach weiter entwickeln bis hin zur Aristrokaten. Um das zu erreichen muß man natürlich seine Bewohner bei Laune halten, d.h. sie mit genug Nahrung und anderen Sachen wie Tabak, Alkohol, Gold, Gewürze usw. beliefern. Gibt die eigene Insel diese Stoffe nicht her, so muß man handeln und stets seine Finanzen im Auge bahalten, denn bleibt man zu lange im Soll, verliert man das Spiel. Dabei ist es wichtig, dass man Waren
  • Bugparade

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Liebe Leserinnen, liebe Leser!


    Notwendiges Vorwort

    Am letzten Freitag (26. Oktober 2002) war "Anno-Alarm". Das am sehnsüchtigsten erwartete PC-Spiel aller Zeiten (alleine der Versandhandel registrierte 450.000 Vorbestellungen) wurde den Verkäufern von froh gelaunten Kunden nur so aus den Warenregalen gerissen. Ich will nicht vorgreifen, doch die meisten von ihnen werden beim Hinblättern der 50-Euro-Note an der Kasse wohl zum letzten Mal an diesem Tag gelacht haben...

    Fünf Jahre hat es gedauert, bis Sunflowers/Max-Design den Nachfolger des Strategiehits Anno 1602 fertig programmierten. Das ist mehr als doppelt so lange, als sonst in dieser schnell