Pro:
Kampfzwerg mit Knuddelfaktor
Kontra:
bei der Länge und dem Preis...keine
Empfehlung:
Ja
Meinereiner hatte letztens die Möglichkeit gehabt den neuen Suzuki Ignis (zu deutsch = Feuer, wird in Japan als Swift verkauft) zu fahren.
Als Erstes, der Kleine geht wie der Teufel.
Der Motor (1.3 mit 83PS inkl. D4 und verdammt günstiger Versicherung...unter 800DM bei 65%, Vollkasko mit 300 Selbst. im Jahr) vollbringt in Zusammenarbeit mit dem kurzübersetzten Getriebe und nicht mal einer 1t Kampfgewicht wahre Wunder. "30" im 5. kein Problem und das bei dem Hubraum, auf der BAB reicht es für 160.
Fahrwerksmäßig gibt es auch keine Klagen, liegt verdammt gut das Wägelchen, trotz seiner recht hohen Figur (Mini-Geländeoptik...16 cm Bodenfreiheit). Er bleibt lange neutral, wenn es ihm dann doch zu viel wird schiebt er sachte über die Vorderräder in Richtung Kurveäußeres, was ich finde sehr gut kontrollierbar ist. Man erreicht generell mit dem Ignis hohe Kurvengeschwindigkeiten (mit 50-60 durch den Kreisverkehr...kein Problem, trotz der hohen Bauart, die aber auch Vorteile hat, wie z.B. einen sehr guten Überblick und verdammt viel Kopffreiheit (bin über 1,90). Das Platzangebot vorne ist recht großzügig, hinten wohl eher als eng zu bezeichnen, wo soll es auch herkommen bei ca. 3,70m Gesamtlänge.
Das Cockpit ist richtig schnuckelig, mit blau untersetzten Instrumenten (nachts leicht grüne Instrumentenbeleuchtung...sehr smart) usw. und kann noch durch Alu- oder Kevlaroptik aufgewertet werden, sowie anderes reichhaltiges Zubehör (Spoiler, Rammschutzleisten, Alu´s und anderer Kleinkramm).
Getriebe und Lenkung (elektr. Servolenkung) sind direkt ausgelegt und ersteres typisch japanisch...einfach nur geil.
Das ganze Gefährt kostet mit 2 Airbags, ABS, Klima, ZV, Servo, Colorverglasung, el.Fh. & geteilt umklappb. Rücksitze ca 23.500,- und das ist ein echt fairer Preis. Für ein paar Quieckser mehr bekommt man mittlerweile das Sondermodell "Black Limit", welches zur obengenannten Ausstattung, noch über Klimaanlage, 185er Reifen auf Tiefbettalu´s, ein Tieferlegung von 2 cm, Spoilerwerk und schwarz getönte Scheiben verfügt....das hätt´ ich (wir) früher wissen müßen.
Ergo, meine Ellies kaufen sich einen und ich habe den ersten wirklichen Kleinwagen gefunden der mir auf Anhieb gefallen hat,... in jeder Beziehung.
---UPDATE---
So seit dem 6.April steht er nun auf unserem Hof, in dunkelgrün (sehr geschmeidig) und häßlichen Radkappen (kommen ab...definitiv). Dem Motor, da ganz neu, muß natürlich noch das fahren beigebracht werden, aber der wird schon bringen was er soll.
Ein paar zusätzliche Kleinigkeiten sind mir dann doch aufgefallen
1) die zusätzlich georderte Funkfernbedienung verdient ihren Namen und funktioniert noch aus 15m Entfernung ausgezeichnet.
2) die Klimaanlage spricht schnell an und macht ihrem Namen alle Ehre
3) die Sitze haben null Seitenhalt...warum mir das nicht eher aufgefallen ist...weil ich den Vorführwagen nicht so gejagt hab wie unseren jetzt.
Das ganze hat natürlich auch Vorteile, ich kann endlich mal 2 punktefreie Jahre in Angriff nehmen.
Außerdem stört mich das Gurtschloß ein wenig. In Anbetracht der Tatsache das mein Hintern ein´ weng breiter ist (konstruktionsbedingt) komme ich ab und zu in Konflikt mit dem Gurtschloß. Für den Rest meiner Leute trifft das nicht zu.
4) Die Verarbeitung ist sehr gut und das Wägelchen hat Ablagen ohne Ende.
5) Der Kofferraum ist garnicht so klein wie ich dachte. Das paßt der wöchentliche Großeinkauf ( oder aber auch 2 Wäschekörbe) rein und bei Bedarf ergeben der Kofferraum und die umgelegte Rücksitzbank eine
große ebene Ladefläche.
---UPDATE die 2.---
Habe jetzt auch mal eine längere Autobahnfahrt hinter mir und möchte meine Erfahrungen kund tun.
1) Der Speed (max. 160 km/h) ist in anbetracht der Größe des Auto´s angemessen. Zum mitschwimmen reicht es (5.Gang), wenn einem nach mehr Beschleunigung MUß man wohl in den 4.Gang gehen. Die 83 PS merkt man halt nur richtig wenn man in höhere Drehzahlregionen kommt. Dazu muß ich noch sagen das wir zu dritt gefahren sind (ca. 300 kg Lebendgewicht...ich bin der Mammutanteil davon gewesen).
2)Bei Seitenwind liegt der Ignis in Anbetracht seines Gewichtes und recht kurzen Radstandes relativ ruhig. Er schlängelt ein bißchen, aber er wiegt ja auch nicht viel (unter 1t), ist hoch gebaut und halt nur ein Kleinwagen. Ich kenne da längere und schwerere Wagen die das schlechter können und das will was heißen.
3)Die Sitze sind absolut langstreckentauglich und sehr bequem. Auf der Autobahn fällt das mit dem fehlenden Seitenhalt auch nicht weiter ins Gewicht. Die Lautstärke im Auto ist angehm, man kann auch ohne Gegensprechanlage miteinander reden bzw. Radio hören.
---UPDATE die 3.---
Wir schreiben Anfang Juni und unser Kampfzwerg hat jetzt die 5000er Marke erreicht.
Der Motor ist jetzt eingefahren und geht wie der Leibhaftige (für seine 83 PS bei 1298 ccm), das Ganze bei einem Durchschnittsverbrauch von 7 Liter Super auf 100 km (...und wir fahren nicht gerade zimperlich). Rein vergleichsmäßig nimmt der Kleine bis 130 (3.Gang/bergauf) locker einem BMW 520i die Butter vom Brot.
Auf der Autobahn rennt er nun mittlerweile 175 (laut Tacho) und macht keinerlei Anstalten irgendwie überfordert zu wirken.
Die Sitze sind jetzt eingessesen und haben nun auch eine Andeutung von Seitenhalt (...scheint wie bei einem Anzug zu sein, je öfter man ihn trägt, destso besser paßt er).
Nach mehreren Nachtfahrten kann ich auch über das Licht nur Gutes berichten, in Bezug auf Leuchtstärke, Fahrbahnausleuchtung und Aufblendlicht.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten.
Die Vorderachse stuckert teilweise wenn die Straße arg schlecht wird und die Scheibenwischer geben einen nervigen Kontrollton von sich, allerdings nur in der langsamsten Einstellung (...naja, die neueren Autos müssen überall hupen und tuten, wo sie nur können, z.B. wenn man den Schlüssel stecken läßt...bekommen wohl im Werk nicht genug Beachtung).
---Update die 4.---
Ich habe es geschafft den Kleinen auf 190.....ja einhundertneunzig...km/h zu jagen (hinterherfahrender Bekannter konnte es bestätigen) und ich hab es fertig gebracht 10l Super durch die Einspritzung zu bekommen, das Ganze allerdings bei andauernder Vollgasetappe auf der BAB. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben