Tests und Erfahrungsberichte
-
Sweet Home Alabama: süß, traumhaft usw. einfach nur Kitsch
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Komödie/Lovestory, USA 2002, 108 Minuten
Regie: Andy Tennant
Darsteller: Reese Witherspoon, Patrick Dempsey, Dakota Fanning, Candice Bergen, Josh Lucas
Inhalt:
Eine erfolgreich aufstrebende New Yorker Modedesignerin, Melnie Carmichael, erhält von einem Traumprinzen, dem Sohn der Bürgermeisterin, einen traumhaften Heiratsantrag. Doch bevor sie heiraten kann, muss sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Denn sie kommt eigentlich aus einem Kaff in Alabama und ist dort sogar mit einem Typen verheiratet, der nicht in die Scheidung einwilligen will. Die Beiden hatten sich schon im Sandkasten verliebt, doch Melanie verließ dann dieses Kaff, -
Fairy-Tale-Time in Alabama
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Andy Tennant scheint auf Tränendrüsen und Romantik-Kitsch abonniert zu sein. Schon in „Herz über Kopf“ (1997, mit Salma Hayek), der leicht verfremdeten Cinderella-Geschichte „Auf immer und ewig“ (1998, mit Drew Barrymore) und „Anna und der König“ (1999, mit Jodie Foster) bewies er seine Vorliebe für die romantische Komödie. Noch eins drauf setzte Tennant mit dem süßlich-kitschigen Verschnitt von Erich Kästners „Das doppelte Lottchen“ in „Eins und eins macht vier“ (1995) – einer der vielen amerikanischen Filme, denen die heilige Familie mehr als heilig ist. Für seine neue Romanze ohne Tiefgang engagierte Tennant Mr. C. Jay Cox, der offenbar Drehbücher nach dem Muster „Man schaue sich genugKommentare & Bewertungen
-
XXLALF, 03.11.2010, 09:00 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
au mann, wie kitschig ist dieser film, dem ich absolut nichts abgewinnen kann. super bericht dazu, bw, und ganz liebe grüße
-
Bewerten / Kommentar schreiben