Pro:
Ergiebigkeit
Kontra:
Konsistenz, Wirksamkeit überzeugt nicht vollständig
Empfehlung:
Nein
Hallo, liebe Leser- und Leserinnen!
Jeder, der längeres oder langes Haar hat, kennt sicher das Problem mit den kaputten Spitzen. Man kommt selten drum herum, sie regelmäßig abschneiden zu lassen und/oder sie zusätzlich zu pflegen.
Dafür gibt es eine Menge Spezialprodukte, z.B. Spitzenfluids. Um eines davon geht´s im anschließenden Bericht.
___________________________________________________________________
1. Das Produkt - Herstellerinformation
2. Kaufanreiz
3. Einkauf + Preis
4. Hersteller - Kontakt
5. Inhalt und Aussehen der Verpackung
6. Inhaltsstoffe
7. Geruch + Konsistenz
8. Anwendungsempfehlung
9. Praxistest
10. Meine Gesamtbewertung
___________________________________________________________________
_:_:_:_:_: 1. Das Produkt - Herstellerinformation _:_:_:_:_:
Meine Wahl ist diesmal auf eine Marke gefallen, die ich bisher noch nie benutzt hatte. Es handelt sich um das Swiss-o-par - Haarspitzenfluid mit Propolis-Extrakt - für strapaziertes Haar gegen Spliß.
Ausreichend für 40 - 60 Anwendungen.
Herstellerinformation:
Das Haarspitzenfluid von Swiss-O-Par enthält einen natürlichen Wirkstoff, der von Bienen produziert wird. Bienen verwenden diesen zur Reparatur von Schadstellen an den Bienenwaben.
Die Haarspitzen werden mit einem hauchdünnen Schutzfilm umhüllt, ohne sie zu beschweren oder zu verkleben. Haarspitzenfluid wirkt gezielt bei strapazierten Haarspitzen und gegen Spliß.
_:_:_:_:_: 2. Kaufanreiz _:_:_:_:_:
Wie ich eingangs erwähnt habe, habe ich bei meinem schulterlangem Haar leider auch ständig kaputte Spitzen.
Bisher hatte ich immer das Spitzenfluid von Gliss Kur, weil das preislich noch am günstigsten war. Leider gab es das wieder mal nicht und ich musste auf eine Alternative zurückgreifen. Da die Auswahl nicht allzu groß war, entschied ich mich, dieses hier mal auszuprobieren.
_:_:_:_:_: 3. Einkauf + Preis _:_:_:_:_:
Für das Spitzenfluid habe ich 3,59 EUR bei Drospa bezahlt - ich denke, der Preis ist gerade noch im Rahmen. Laut Webseite des Herstellers bekommt man es in allen bekannten Drogerien.
_:_:_:_:_: 4. Hersteller - Kontakt _:_:_:_:_:
Rufin Cosmetic GmbH
Bayernstr. 7
30855 Langenhagen
Tel.: 0511/74 00 90
e-mail: info@rufin.de
Im Internet unter: www.swissopar.de
_:_:_:_:_: 5. Inhalt und Aussehen der Verpackung _:_:_:_:_:
Wie man auf dem Foto gut erkennen kann, dient als Verpackung eine weiße, ca. 5 cm hohe und knapp 3 cm breite Standtube aus Weichplastik. Die Dosieröffnung wird durch einen ebenfalls weißen Schraubdeckel verschlossen.
Auf der Vorderseite stehen die Beschriftungen zum Produkt in 2 Blautönen.
Anwendungsempfehlung und Inhaltsstoffe findet man auf der Rückseite der Tube.
Eine Tube enthält 50 ml Haarspitzenfluid.
_:_:_:_:_: 6. Inhaltsstoffe _:_:_:_:_:
Cyclopentasiloxane, Cyclomethicone, Dimethiconol, Ethylhexyl Ethylhexanoate, Isopropyl Alcohol, Parfum, Alcohol, Propolis Cera, Coumarin
_:_:_:_:_: 7. Geruch + Konsistenz _:_:_:_:_:
Wieder mal ein Produkt, das man beinahe für ein Haargel halten könnte. Es ist nämlich transparent und hat eine gel-artige und ziemlich flüssige Konsistenz.
Geruchsmäßig würde ich sagen, dass das Fluid fast neutral ist, obwohl Parfum zugesetzt wurde, was ich allerdings nicht verstehe. Was hat Parfum in einem Haarspitzenfluid zu suchen? Egal, das einzige, was man ganz schwach wahrnehmen kann, ist ein leicht süßlich-herber Geruch.
_:_:_:_:_: 8. Anwendungsempfehlung _:_:_:_:_:
Tropfenweise zwischen den Fingerspitzen verteilen und in das feuchte oder trockene Haar einmassieren. Nicht ausspülen!
_:_:_:_:_: 9. Praxistest _:_:_:_:_:
Vorweg gesagt - ich hatte schon bessere Produkte. Glücklicherweise ist dieses hier bald alle, dann werde ich mir wohl doch wieder das Fluid von Gliss Kur kaufen.
Beim Dosieren fängt es nämlich schon an - aufgrund der relativ dünnflüssigen Konsistenz muß man schon ganz schön aufpassen, dass es nicht an den Fingern herunterläuft. Vor dem Einmassieren kämme ich meine handtuchtrockenen Haare kopfüber aus, verteile das Fluid in den Fingerspitzen und massiere es dann in die Haarspitzen. Das Einmassieren selber geht sehr leicht und man merkt sofort, dass die Haare das Fluid sehr gut aufnehmen, sie werden angenehm weich und geschmeidig.
Später, wenn die Haare trocken sind, kämme ich sie nochmals durch. Beim genaueren Betrachten der Spitzen ist mir aufgefallen, dass das Fluid weiße Rückstände im Haar hinterlässt, es sieht aus, wie lauter winzige Krümelchen. Man sieht sie zwar nur, wenn man die Spitzen ganz genau "unter die Lupe" nimmt, aber trotzdem empfinde ich es als störend. Allerdings verschwinden die Rückstände, wenn man die Haare gründlich durchkämmt.
Was die Langzeitwirkung angeht, würde ich sagen, dass der Hersteller sich mit seinem Versprechen hier ein bisschen zu weit aus dem Fenster lehnt.
Die Haarspitzen fühlen sich weich und geschmeidig an, aber entfernt, bzw. "repariert" wird der Spliß nicht. Sie sehen zwar auch nicht mehr so "fisselig" aus, aber dennoch habe ich nicht wirklich den Eindruck, dass es vorbeugend gegen Spliß wirkt, denn wenn ich mir meine Haare so ansehe, muß ich leider feststellen, dass die Spitzen nach wie vor splissig sind.
Als positiv ist hier jedoch die Ergiebigkeit einzuschätzen, denn man braucht für 1 "Behandlung" wirklich nur ca. 5 kleine Kleckse, die man in den Fingerspitzen u. anschließend in die Haarspitzen verteilt.
_:_:_:_:_: 10. Meine Gesamtbewertung _:_:_:_:_:
Also wirklich überzeugt hat mich dieses Produkt nicht. Eine Langzeitwirkung in Form von weniger Spliss konnte ich leider nicht verzeichnen. Auch die Konsistenz könnte ein wenig zähflüssiger sein, so dass man es leichter dosieren könnte. Einzig positiver Aspekt - die Ergiebigkeit.
Deshalb vergebe ich diesmal auch nur 2 Sterne und keine Empfehlung.
Danke für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Eure Jacqui weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben