Pro:
Duft
Kontra:
durchschnittliche Wirkung bei überzogenem Preis etc .
Empfehlung:
Nein
Obwohl mein Haar eher alle anderthalb bis zwei Tage gewaschen werden müsste, wasche ich es inzwischen lieber täglich, um nicht Gefahr zu laufen, am Tag nach dem "Wäschetag" mit einem Schopf wie eine große Portion fettige Pommes herumzulaufen und fremder Leute Augen und Ästhetik-Empfinden zu beleidigen. Mein feines Haar allerdings neigt seither etwas zu Trockenheit in den Spitzen und hat aufgrund der seltenen Friseurbesuche auch unter Spliss zu leiden. Daher dachte ich, so eine "Reichhaltige Pflege für feines, trockenes und strukturgeschädigtes Haar", wie es das Kur-Shampoo Wildrose von Swiss-o-Par versprach, könnte genau das Richtige sein …
|*** PREIS und VERPACKUNG ***|
Eine Abbildung der Flasche im aktuellen Design (meine Tube war schon ziemlich veraltet, wie ich sehe) findet Ihr hier:
http://www.africanwonder.com/shared_files/pix/6963.jpg
Allgemeine Informationen:
http://www.swissopar.de/index2.php?mainpid=1&ndpid=45&temp=product&cat=2nd
Die 75ml-Tube, die ich in der Probenschütte des dm entdeckte, kostete mich schon 0,95 € (ich hoffe, das habe ich noch richtig im Kop); für die große Tube mit 250 ml Inhalt habe ich im Internet einen Preis von 2,99 Euro entdeckt - schlicht teuer, selbst wenn z.B. bei dm das Ganze etwas günstiger zu bekommen wäre. Ich meine nämlich, daß ich mal einen Preis von 1,95 für die 250 ml im dm "recherchiert" hätte.
|*** In Kur? - Meine ERFAHRUNGEN ***|
Perlmuttschimmernd fließt das leicht zähflüssige Shampoo ohne Hast aus der relativ kleinen Öffnung. Die Tube ermöglicht dank eines sehr weichen Kunststoffmaterials (ich kann nur leider nicht sagen, ob das auch auf die aktuelle Originalgröße zutrifft) eine genaue, sparsame Dosierung. Für meine feines aber über schulterlanges Haar benötigte ich nur etwa eine hasenussgroße Menge - na ja gut, wenn das Zeug in Form bleiben würde, aber ich weiß es gerade nicht besser zu beschreiben. Auf gut durchfeuchtetem Haar schäumt das Shampoo leicht und großzügig auf. Der Schaum ist feinporig, fast "stabil", so dass sich das Shampoo leicht im Haar verteilen lässt.
Zugleich entfaltet sich eine herrlicher, leichter Duft von Wildrose (allerdings wohl eher beruhend auf synthetischen Duftstoffen, weniger auf den enthaltenen Bestandteilen der Rosa mosqueta und Rosa canina), der mir sehr natürlich erscheint. Es ist zwar schon lange her, aber: auf dem Spielplatz bei meinem Elternhaus gab es Hagebuttenbüsche, und ich meine mich zu erinnern, dass der Shampoo-Duft dem "Original" doch sehr nahe kommt.
Und die Wirkung? Nun, sauber sind meine Haare immer geworden. Aber schon beim Kämmen im Nasszustand erscheint mir die sonstige Wirkung nur durchschnittlich. Wie bei üblichen Shampoos niedrigerer Preisklasse bilden sich (selbst jetzt, da ich gerade frisch geschnittene, geradezu "problemUNbehaftete" Haare habe) leichte Verknotungen/Verklettungen in den Längen und Spitzen beim Waschen, und das Haar fühlt sich nicht irgendwie geglättet (wie nach Kur oder Spülung), sondern eher etwas stumpf an, obwohl ich vorschriftsmäßig das Shampoo eine ganze Weile habe einwirken lassen - sogar eher: je länger, desto stumpfer. (Anwendungshinweis auf der Tube: "Das Haar mit Kur-Shampoo einschäumen, durchwaschen und ausspülen. Bei der Nachwäsche das Shampoo 3 Minuten auf dem Haar lassen, um die Wirkung der Wirkstoffe zu verstärken." - Naja gut, 2x Waschen würde ich nie - reine Verschwendung und lediglich von Vorteil für die Hersteller solcher Produkte, nicht aber für die Haare; immerhin sind meine Haare kaum verschmutzt!)
Später, beim Lüften meines Handtuchturbans, unter dem ich - sofern Zeit bleibt - meine Haare antrocknen lasse, weht mir noch ein Hauch des schönen Wildrosenduftes entgegen … hmmmm … aber ich muss leider sagen: Er bleibt nicht lange; meist verfliegt er schon fast vollständig während des Trocknens, gleich ob an der Luft oder mittels Föhn.
Während des Trocknens beweist das so genannte Kur-Shampoo seine ganze Durchschnittlichkeit: Von all den Versprechungen wie Glanz, Fülle, Elastizität und "seidige[m] Griff" bleibt - nichts … na ja, wenig. Wie nach Anwendung anderer Shampoos ohne anschließende Kur oder Pflegespülung neigen auch hier die Haare zu einer leichten Stumpfheit/Trockenheit in den Spitzen und lediglich mittelmäßiger Kämmbarkeit aufgrund leichterer Verknotungen/Verklettungen. "Seidiger Griff" - nicht wirklich (auch wenn die Haare sich nun wiederum auch nicht ganz schlecht anfühlen); "Glanz" - ööhm, nein, und "Fülle … für feines Haar" - keine Spur. Die Haare liegen und fallen einfach durchschnittlich und fühlen sich auch durchschnittlich an. Ein teures Shampoo, das sich selbst "Kur-Shampoo" nennt, sollte mehr leisten!
Zudem war die Tube schon seit der zweiten Anwendung ein echtes Ärgernis im Bad. Üblicherweise sollte die Tube auf ihren breiten Deckel Kopf stehen. Die Idee ist ja auch gut und praktisch - jedoch nicht, wenn beim zweiten Verschließen der Tube (übrigens völlig gewaltfrei!) das Gewinde aus dem Deckel bricht. Auch so etwas darf bei einem Produkt dieser Preisklasse nicht geschehen. Monatelang "lehnte" nun die Tube auf dem Fenstersims … grrr … und das auch nur, weil ich noch einen Bericht darüber schreiben wollte bevor ich sie ganz leere. Peinliche Ausmaße kann so eine Ciao-(und Yopi-)Mitgliedschaft annehmen! ;)
|*** Mein FAZIT ***|
So, Schluss mit der Verteufelung! Es ist ja gar nicht so, dass das Shampoo von Grund auf schlecht ist. Die Haare sind nach der Anwendung sauber und frisch und auch kämmbar, nicht komplett "verzottelt". Auch in Sachen Duft kann es bei mir punkten, und die Ergiebigkeit ist in Ordnung. Dennoch neige statt zu 3 "Durchschnittssternen" eher zu 2 Sternen, denn
1.) ist das Shampoo zu teuer für so eine durchschnittliche Leistung,
2.) habe ich mich wirklich über den gebrochenen Deckel geärgert, und
last but not least: mein bevorzugtes Schauma-Shampoo kann mehr - und das bei einem Preis von 0,99-1,39 Euro für 400 (!) ml.
So, basta. ;)
Eure Ko
P.S.: Allergiker möchte ich wie immer bitten, bei Interesse die Inhaltsstoffe auf ihre eigenen, ganz speziellen Bedürfnisse hin zu überprüfen. Soviel vorab: Die Rosa canina tauch immerhin irgendwo in MIttelstellung auf, erfreulicherweise ist kein Silikonöl zu finden, dafür aber verschiedenste Parabene - ein ganz durchschnittliches, handelsüblich zusammengesetztes Shampoo also. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben