TCM Radiowecker Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Bedienung:
- Akkulaufzeit:
- Design:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- Verschiedene Weckzeiten Einfache Bedienung Fomrschönes Design
Nachteile / Kritik
- Ist mir bis jetzt nichts aufgefallen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein zuverlässiges Gerät
Pro:
Verschiedene Weckzeiten Einfache Bedienung Fomrschönes Design
Kontra:
Ist mir bis jetzt nichts aufgefallen
Empfehlung:
Ja
Gliederung:
1.) Gehäuse
2.) Die Uhr:
3.) Weckfunktionen:
4.) Alarmzeiten einstellen:
5.) Wecken mit Alarmton oder Radio
6.) Sonstiges
7.) Der Kauf
8.) Mein Fazit
Das Gerät trägt dieTypenbezeichnung: TCM 64673
1.) Gehäuse: Das Gehäuse ist sehr formschön, hat keine eckigen scharfen Kanten. Die Farbe des Gehäuses ist Antrazit.
Auf der Oberseite des Gehäuses finden sich eine Reihe runder Knöpfe - ein großer und fünf kleine.
2.) Die Uhr:
Die Uhrzeit ist sehr gut zu erkennen. Sie leuchtet in großen, gut sichtbaren, roten Ziffern. Links neben den Ziffern erkennt man noch einen oder zwei Punkte (je nachdem, obKommentare & Bewertungen
-
-
-
Mein morgendlicher Weckdienst
Pro:
guter radioempfang, verschiedene Weckzeiten, Uhrzeit per Funk, leichte Bedienung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So heute will ich über meinen Wecker schreiben, der mich jeden morgen in meinen süßen Träumen weckt. Er kann ja auch nichts dafür, da ich ihn am Tag zuvor ja selber gestellt habe. Hier nun mein Bericht:
Es handelt sich bei dem Produkt um einen Funk-Radiowecker von der Marke TCM. Funk-Radiowecker bedeutet, das die Uhrzeit durch Funk gestellt wird und man sich mit Radio wecken lassen kann, aber nur wenn man will ansonsten gibt es noch einen Peepton als Alternative.
Die genaue Uhrzeit wird von amtlichen Sender DCF77 ausgestrahlt. Dieser Sender befindet sich in Mainflingen, in der nähe von Frankfurt am Main. Er sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1.500 km. -
Er weckt mich immer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ring ring - ring ring - ring ring Telefon...Danczak!!??...Hallo Thomas, na kommst du heute noch...wieso denn wohl nicht??...Na weil es schon 9 Uhr ist, nimmst du heute Zeitausgleich?...Oh verdammt, ne ich bin gleich im Büro, danke tschüß...He he, ok bis gleich *sfg*!
Peinlich peinlich, aber das passiert wohl jedem mal. Irgendwie tats der alte Wecker nicht mehr und nun mußte ein neuer her.
Gefunden hab ich ihn bei Tchibo, den TCM Radiowecker, und das bietet er mir und vielleicht auch bald Euch:
DESIGN
Von vorne draufgeschaut sieht er rechteckig aus. Die Grundfläche ist in Silber gehalten. Links und rechts neben der Frequenzskala und der LEDKommentare & Bewertungen
-
yopi-user, 10.05.2002, 09:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
haaaaaa, wenn der Einzelhamndel doch bloß deiner DM - Euro Umrechnung folgen würde ;-) Viele Grüße
-
-
Funkarmbanduhr "Sports II"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser ,
möchte heute mal kurz über meine neue Funkarmbanduhr berichten, die es eigentlich schon seit einiger Zeit im Handel gibt.
Da ich schon immer großen Wert auf genaue Uhrzeit legte ,entschloss ich mich kürzlich eine funkgesteuerte Armbanduhr bei Conrad Electronic zu bestellen.
( Im Hauptkatalog auf Seite 645 , und im Frühjahrs-Katalog auf Seite 75 )
Da ich diese Uhr nun seid etwa einer Woche habe, muss ich sagen „genauer geht’s nun wirklich nicht“ . Das Gehäuse und Armband sind schwarz und aus hautfreundlichem Kunststoff gefertigt. Sie ist leicht und kaum am Arm zu spüren. Leider kann ich keine Angaben zum Hersteller machen ,es befindet sichKommentare & Bewertungen
-
LittleGiant, 03.10.2005, 13:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Guter Bericht, wenn auch in der falschen Kategorie.
-
-
Dauertest bestanden - rundum zufrieden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der TCM Radiowecker befand sich letztes Weihnachten in einem meiner Geschenke und ich hab mich super gefreut, als ich sah, dass das Gerät über eine funkgesteuerte Uhr verfügt.
Vom Anfang an:
Design
------
Das Gerät ist in ein rundes, anthrazites Plastikgehäuse gefasst, auf der Vorderseite befindet sich ein rotes LE-Display, welches auch den eingestellten Alarm (1 oder 2) anzeigt.
Direkt unter diesem befindet sich die Skala für die verschiedenen FM/UKW Frequenzen.
Auf der rechten Seite stellt man Frequenz und Lautstärke über qualitativ gute Drehpotentiometer ein, die auch nach mehrmaligem Verstellen noch nicht knirschen - wie esKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben