Taking Lives (VHS) Testberichte

Taking-lives-vhs-thriller
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(6)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • düstere und spannende Atmosphäre, anfangs guter Spannungsbogen, gelungener Soundtrack
  • Beide Hauptdarsteller, Story, Spannung
  • Ethan Hawke, gute Musik, anfängliche Spannung
  • sehr gute Idee, viele Extras, gute Bildqualiät

Nachteile / Kritik

  • eher durchschnittliche schauspielerische Leistungen, Spannung lässt am Ende stark nach, Ende ist vorhersehbar, nur Durchschnitts-Thrillerkost
  • Kleinere Storyschwächen, Kleine Sychronisationsmacken
  • Angelina Jolie, nachlassende Spannung
  • Surround könnte besser sein, Handlung insgesamt etwas enttäuschend

Tests und Erfahrungsberichte

  • Ich bin du und du bist tot

    Pro:

    düstere und spannende Atmosphäre, anfangs guter Spannungsbogen, gelungener Soundtrack

    Kontra:

    eher durchschnittliche schauspielerische Leistungen, Spannung lässt am Ende stark nach, Ende ist vorhersehbar, nur Durchschnitts-Thrillerkost

    Empfehlung:

    Ja

    Da Kill Bill Vol.2 immer noch nicht angelaufen ist, musste nun Filmersatz her und da entschieden mein Freund und ich uns für "Taking Lives", den wir neulich in der Vorschau gesehen hatten und der mit einem vielversprechenden Trailer aufwarten konnte.

    ** Inhalt
    Der Film beginnt 1983 in Kanada, wo Martin Asher ein Busticket löst, um von zu Hause wegzukommen. Im Bus lernt er einen gleichaltrigen Jungen kennen, der von der Army geflohen ist, weil er sich nicht herumkommandieren lassen will und der auf dem Weg nach Seattle ist, um dort Musik zu machen. Es gibt eine Buspanne und die beiden Jungs
    beschließen, sich ein Auto zu nehmen und zu zweit weiterzufahren. Unterwegs platzt

    Kommentare & Bewertungen

    • LiFo

      LiFo, 19.03.2009, 21:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schön geschrieben! Liebe Grüße, Lifo

    • jamesi_bg

      jamesi_bg, 06.03.2006, 11:47 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich find die Jolie auch nicht besonders....lg, Bianca

    • anonym

      anonym, 05.03.2006, 00:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ...sh...*g*...Lg, Christina

  • Atmosphärischer Nervenkitzel

    Pro:

    Angelina Jolie / Spannungsgeladene Atmosphäre / Kühl inszeniert

    Kontra:

    Leicht konfuses Ende

    Empfehlung:

    Ja

    "Wir haben etwa die gleiche Größe!"
    Ein Serienmörder treibt seit Jahren ein perfides Spiel mit der Polizei, indem er die Identität seiner Opfer annimmt. Getrieben von der Wut seiner eigenen Vergangenheit - sein Bruder ließ als Kind sein Leben, um ihn zu retten - tötet er immer wieder junge Männer nach ähnlichem Muster.
    Das FBI schaltet die Profilerin Illeana Scott (Angelina Jolie) ein, um mit Hilfe derer guten Intuition, das "Chamäleon" zu finden. Die Befragung des Zeugen James (Ethan Hawke) führt zu ersten Hinweisen, und Illeana beginnt einen Kampf mit ihren Gefühlen, als sie sich in James verliebt. Und plötzlich deutet alles darauf hin, dass dieser, da er der einzige ist, der

    Kommentare & Bewertungen

    • morla

      morla, 18.10.2005, 16:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

    • Elli-Spirelli

      Elli-Spirelli, 19.06.2005, 19:24 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      na das ist ein ansporn den film zu sehen - mal sehen wie ich das ende dann finde ...

    • Filmkritiker1

      Filmkritiker1, 06.06.2005, 20:05 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      fand den Film nicht so gut. eher der Schluss war gut anstatt der ganze Anfang

  • Wer raubt all die vielen Leben.....

    Pro:

    Beide Hauptdarsteller, Story, Spannung

    Kontra:

    Kleinere Storyschwächen, Kleine Sychronisationsmacken

    Empfehlung:

    Ja

    Hi Leute,

    nun folgt ein Bericht über den Film "Taking Lives". Über Lob oder Verbesserungsvorschläge in einem kleinen Kommentar würde ich mich sehr freuen. Viel Spaß beim lesen meines Berichts.



    ---------------Die Story---------------

    Der Film beginnt in Kanada, 1983. Martin Asher ist grade dabei ein Busticket zu kaufen, um vom Zuhause wegzufahren. Nach kürzerer Fahrt kommt ein Gespräch mit einem Jungen zustande, der etwa im gleichen Alter ist. Nach kurzem kennen lernen hat der Bus plötzlich eine Panne, um nicht warten oder laufen zu müssen, mieten sich die beiden spontan ein Auto um selber weiter zu fahren. Sehr weit kommen sie aber nicht, denn
  • Psycho-Thriller in etwas anderer Machart

    Pro:

    sehr gute Idee, viele Extras, gute Bildqualiät

    Kontra:

    Surround könnte besser sein, Handlung insgesamt etwas enttäuschend

    Empfehlung:

    Ja

    Den Film Taking Lives habe ich mir kurz nach dem er in der Videothek erschienen ist, dort auch auf DVD ausgeliehen. Heute möchte ich diesen Psycho-Thriller hier vorstellen.


    =============
    HANDLUNG
    =============


    Der Film Taking Lives startet sehr ungewöhnlich, daher gehe ich hier auch etwas genauer ein.

    Die Vergangenheit. Ein junger Mann steht etwas verloren an einem Busbahnhof herum und scheint nicht genau zu wissen, wohin er will. Er wirkt schüchtern und sagt dem Schalterbeamten schließlich " Einfache Fahrt - Irgendwohin". Ein anderer gleichaltriger Junge namens Matt setzt sich im Bus schließlich zu dem jungen Mann mit dem Namen
  • Ene Mene Muh und ich bin Du

    Pro:

    s. Bericht

    Kontra:

    S. Bericht

    Empfehlung:

    Ja

    Ratlos vor der Kinokasse? In welchen Film gehen wir denn heut?

    Ehrlich gesagt kommt das nicht allzu oft vor bei mir, da ich eigentlich sonst schon weiß worum es im welchem Film geht. Bei Taking Lives hat mich das Filmplakat überzeugt, ja das Filmplakat - okay eher die doch namenhaften Schauspieler.


    Die Story:
    ***********

    Ein Serienkiller bereitet den Cops von Montreal schlaflose Nächte. Um die Ermittlungen weiter voran zu treiben wird den überforderten Ermittlern die FBI Agentin Illeana Scott (Angelina Jolie) zur Seite gestellt. Sie kann sich in die Denkweise des Killers versetzen und hofft so auf eine Spur zu kommen. Überraschend meldet sich ein
  • Erstklassiger Thriller

    Pro:

    Schauspieler, Story, Atmosphäre

    Kontra:

    manchmal echt heftig

    Empfehlung:

    Ja

    Hey ihr!
    Eines meiner größten Hobbys sind gute Filme. Am liebsten sind mir da Thriller, denn ich liebe den Nervenkitzel. Als ich dann sah, dass die gut aussehende Angelina Jolie in einem Thriller im Kino zu sehen ist, hielt mich nichts mehr zurück und ich überzeugte meine Freundin, endlich mal wieder ins Kino zu sehen.

    Am Kinotag gingen wir dann also ins Cinestar und bekamen für 4 Euro 103 Minuten gute Unterhaltung geboten...

    Die Story:
    Als im kanadischen Montreal geschieht ein grauenhafter Mord und da die Bundespolizei im Dunkeln tappt, wird Illenana Scott, eine Profilerin vom FBI zur Hilfe gerufen. Die französischen Kollegen sind nicht begeistert von der
  • Lahmer Thriller ohne eigene Ideen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Angelina Jolie auf der Spur eines unheimlichen Mörders...uuuh, jetzt krieg ich aber Angst..

    Von wegen, der neuste Thriller aus der Wiege von Regisseur D.J. Caruso ist ziemlich lahm und wenig fesselnd.




    Zur Story:
    **********

    Serienkiller-Alarm in Montreal. FBI-Profilerin Illeana Scott - gespielt von Angelina Jolie - soll den überforderten Cops bei Ermittlungen helfen.
    Mit ungewönlichen Methoden entschlüsselt sie die Gedankenwelt des Killers.
    Der nimmt nach jedme Mord die Identität seines letzten Opfers an.
    Da meldet sich eine Augenzeuge:
    Der Kunstgalerist James Costa - gespielt von Ethan Hawke - meint den Töter
  • Wie ein Einsiedlerkrebs

    Pro:

    Ethan Hawke, gute Musik, anfängliche Spannung

    Kontra:

    Angelina Jolie, nachlassende Spannung

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo liebe Community. Angelina Jolie, die uns allen noch aus Tomb Raider bekannt ist, spielt aktuelle in “Taking Lives” die Rolle eine Profilerin des FBI. Sie ist auf der Spur eines Serienmörders, der seine Opfer verstümmelt, um dann in ihre Identität zu schlüpfen. Die Trailer zu diesem Film haben mich schon aufmerksam gemacht und so freute ich mich schon darauf, dass ich mir den Film gestern Abend ansehen konnte.

    .:: Story ::.

    Es ist 1983, irgendwo in Kanada. Martin Asher kauft sich ein Busticket, um von zu Hause wegzukommen. Während der Busfahrt, lernt er den etwa gleichaltrigen Jungen kennen, der vor der Army geflohen ist. Als der Bus eine Panne hat, beschließen