Pro:
Einige Szenen, aber längst nicht alle.
Kontra:
Schauspielkunst Robert de Niro\'s.
Empfehlung:
Nein
Hallo ihr Lieben! Heute erzähl ich euch etwas über das Drama ,,Taxi Driver" mit Robert De Niro in der Hauptrolle. Der Film bescherte Robert De Niro und Martin Scorsese jeweils eine Oskarnominierung und den Durchbruch ihrer beider Karrieren.
Der Plott:
Travis kann nachts nicht schlafen und da denkt er sich, wenn er eh schon kein Auge zu tun kann, warum sollte er nicht nachts auch etwas Geld verdienen gehen? Er besorgt sich also flugs einen Job als Taxifahrer in New York. Seinem Chef sagt er, dass er bereit sei, überall hinzufahren, auch in die dreckigsten Löcher. Brooklyn, die Bronx und sogar nach Harlem fährt er die kuriosesten Leute.
Es lässt ihn kalt. Seine Kollegen hätten etwas dagegen, einen Schwarzen mitzunehmen, Travis ist das jedoch noch völlig egal. Trotzdem hat er etwas gegen das Milieu, er bezeichnet die Drogensüchtigen, die Prostituierten, die Sodomisten und die Homosexuellen, die sich nachts auf den Straßen aufhalten, als ,,Abschaum" der Straße, kümmert sich aber nicht weiter drum.
Tagsüber verbringt er die meiste Zeit in Pornokinos. Völlig isoliert und ausgestoßen fühlt er sich und er braucht dringend einen Menschen in seinem Leben, dem er alles anvertrauen kann. Seine Kollegen raten ihm, sich eine Pistole zu besorgen, damit er sich bei einem Notfall zu wehren weiß, aber Travis hat zunächst kein Interesse. Vielmehr interessiert er sich für Betsy, eine junge hübsche Blondine, die in einem Wahllokal arbeitet.
Zunächst beobachtet er sie immer von der Straße aus, aber dann, nach ein paar Tagen traut er sich in den Laden zu gehen, um sie anzusprechen. Betsy ist nicht gerade von ihm abgeneigt und als er sie um ein Date mit ihm bittet, sagt sie nicht nein. Sie fühlt sich einsam, genau wie er und das ist es, was die beiden verbindet. Anschließend im Café meint Travis, dass sie füreinander bestimmt wären und er erhofft sich mit Betsy endlich wieder Freude in seinem Leben zu erlangen. Die darauf folgende Nacht steigt der Politiker Palantine, für den Betsy Stimmen sammelt, in sein Taxi und Travis freut sich darüber sehr, obwohl er sich noch nie so richtig für Politik interessiert hat. Palantine fragt ihn, was er, wenn er den Wahlkampf gewinnen würde, in einer Stadt wie New York ändern sollte. Auf diese Frage hat Travis eine eindeutige, sehr feindseelige Antwort parat...
Meine Meinung:
Travis versteht echt nichts davon, wie und vor allem wohin man Frauen ausführt. Was bestimmt nicht angesagt ist, ist Travis's Pornokino, in welches er Betsy mitnimmt. Kurzerhand macht sie mit ihm Schluss und Travis trottet wieder mal alleine durch die Straßen New Yorks, was eigentlich schade für ihn gewesen ist, da Betsy ihn bestimmt auf andere Gedanken gebracht hätte..
Schräge Typen steigen in sein Taxi. Da wäre zum Beispiel ein Typ, der ihn mit einer Knarre bedroht und ihn zu einer Absteige fahren lässt. Dort angekommen soll Travis zu einem hell erleuchteten Fenster hochschauen und dann erklärt der Typ, dass das seine Frau sei, die es gerade mit einem Schwarzen treiben würde. Anschließend geht er sie umbringen. Also für mich wäre so ein Job ja nichts. Allein schon mit dem Gedanken loszufahren, dass der nächste Kunde einem vielleicht eine Pistole an die Schläfe drückt...
Auch Travis kommt dadurch, dass er seinen neuen Job als einen Teil seines Lebens sieht, an die Grenze seiner inneren Belastbarkeit. Doch anstatt seine Probleme jemandem anzuvertrauen, der einem hilft sie zu bewenden, beginnt er hart zu trainieren und besorgt sich eine Repertoir an Waffen. Ab da ist es offensichtlich, dass sein Leben sich einem Abgrund nähert.
Trotz der teilweise guten Story und Inszenierung kann ich dem Film nicht viel Gutes abnehmen. Ich finde nämlich, dass Robert De Niro in diesem Film äußerst schlecht gespielt hat, weil seine Ängste und auch seine Stärken noch besser hätten herausgearbeitet werden können..
Von daher gebe ich dem Film höchstens 2 Sterne!
Darsteller: Robert De Niro alias Travis.
Regie: Martin Scorsese.
Drehort: USA, 1975.
Buch: Paul Schrader.
Lauflänge: 130 Minuten.
Musik: Bernard Herrmann.
FSK: Ab 16 Jahren.
By Kater ;-)
Für Ciao und Yopi weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben