TechniSat DigiPal 2 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Zuverlässigkeit:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- +einfache Bedienung +hervorragende Empfangsqualität +SFI
- ausgezeichnete Bild- und Tonqualität, schneller Programmwechsel, sehr einfache Installation und Einrichtung, einfache Bedienung
- Empfang, Bedienung
- Videotextdecoder. SFI (EPG). Made in Germany.
- keine Extra Gebühren, sehr kompakt, gutes Aussehen, Scartkabel mit dabei, Update via Antenne
Nachteile / Kritik
- hoher Preis kein optischer Audioausgang
- Videotext manchmal nicht sauber generiert, Preis darf ein wenig niedriger sein
- vielleicht der etwas höhere Preis
- SFI-Aktualisierung. Manchmal Störungen bei der Senderaktualisierung.
- extra Antenne kaufen, nicht Überall ist DVB - T möglich
Tests und Erfahrungsberichte
-
Mit de DigiPal 2 DVB-T Reciever Fernsehen schauen und dazu noch Geld sparen.
Pro:
Gute Qualität, zuverlässig, deutsches Marken-Produkt, 3 Jahre Garantie
Kontra:
Kein USB-Anschluss und Funktion, um Sendungen aufzunehmen. Display zeigt nur Programmzahl an.
Empfehlung:
Ja
Ich habe die Technisat DigiPal 2 zusammen mit der aktiven Stabantenne DigiFlex tt 2, ebenfalls von Technisat, in einem Paket gekauft. Die
Die aktive Stabantenne DigiFlex tt 2 benötigt keine eigene Stromversorgung.
Wenn man den Karton von der DigiPal öffnet, dann findet man im Lieferumfang:
1x Digital-Receiver,
1x Netzanschlußkabel,
1x Fernbedienung + 2 Batterien (1,5V Microzelle),
1x Bedienungsanleitung,
1x Garantiekarte.
Ich habe mir einen Digitalreciever für DVB-T gekauft, weil ich einen Kabelanschluss extra anmelden müßte. Dieser ist leider nicht mit im Mietvertrag enthalten.
Im Schnitt zahlt man 15-20 Euro monatlich beiKommentare & Bewertungen
-
titus01, 19.09.2011, 10:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG...titus01. Über Gegenlesungen freue ich mich immer!
-
JoergTh, 19.09.2011, 01:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toll beschrieben! Liebe Grüße aus Hessen! Jörg
-
Miraculix1967, 18.09.2011, 20:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönen Sonntag und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
austin77, 18.09.2011, 18:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
würde mich über deine Gegenlesung sehr freuen.lg
-
-
-
Fernsehen ganz einfach
Pro:
Videotextdecoder. SFI (EPG). Made in Germany.
Kontra:
SFI-Aktualisierung. Manchmal Störungen bei der Senderaktualisierung.
Empfehlung:
Ja
------------
WAS IST ÜBERHAUPT DVB-T?
------------
An dieser Stelle möchte ich einen sehr guten Empfänger für DVB-T-Fernsehen vorstellen und vorher aber erst einmal erklären, was DVB-T ist.
DVB-T, auch ÜberallFernsehen genannt, steht für „Digital Video Broadcast-Terrestrial“ und steht somit für den digitalen terrestrischen Empfang von Fernseh- und Radiokanälen über Antenne (Hausa. oder Zimmera.). Es handelt sich um den Nachfolger des analogen Antennenfernsehens. Vorteile sind besserer Empfang (Hausantenne erübrigt sich in den meisten Fällen), mehr Platz für Sender und eine deutlich bessere Bidlqualität. Außerdem sind weitere Dienste übertragbar (wieKommentare & Bewertungen
-
-
Jack100, 26.03.2010, 20:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Danke für das Lesen meines Berichtes. Viele Grüße
-
fantagirlie, 02.02.2010, 22:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag wünsche ich Dir.
-
-
-
Der Testsieger
Pro:
+einfache Bedienung +hervorragende Empfangsqualität +SFI
Kontra:
-hoher Preis -kein optischer Audioausgang
Empfehlung:
Ja
Mit einem Preis von fast 100 Euro gehört der Technisat Digipal 2 mit Sicherheit nicht gerade zu den preiswerten Vertretern der DVB-T Dekoder. Wie ich inzwischen sagen muss ist er diesen Preis aber auch Wert, was auch zahlreiche professionelle Testberichte untermauern. Mir war es damals sehr wichtig, ein qualitativ hochwertiges Gerät zu kaufen, um das Experiment DVB-T nicht gleich von vorne herein scheitern zu lassen. Mehrmals zum Testsieger gekrönt schien mir der Digipal also das ideale Gerät. Aber vielleicht sollte ich erst ein Mal mit einem kleinen Rückblick beginnen:
DVB-T in Bayern
============
Vor etwas mehr als drei Jahren startete hier in Bayern dieKommentare & Bewertungen
-
-
Fernsehzeitung? Brauch ich nicht mehr ;)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Community,
nachdem ich meinen Technisat DigiPal 2 nun schon seit knapp einem Jahr besitze, ist es an der Zeit, einmal ein bisschen ausführlicher auf diesen einzugehen! Also Los!
Gliederung:
1. Wovon reden wir eigentlich?
2. Menüführung
3. EPG
4. Bildqualität & Klang
5. Preis
6. Fazit
1. Wovon reden wir eigentlich?
Der Technisat Digi Pal 2 ist der in Deutschland meistverkaufte DVB-T Receiver auf dem Markt. DVB-T ist das digitale, terretristische Fernsehen, mit dem man mittels kleienr Zimmerantenne oder Dachantenne bis zu 30 Programme empfangen kann. Meistens sind die Receiver noch mit einerKommentare & Bewertungen
-
-
Tommek1980, 24.11.2006, 18:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kenn ich gar nicht... Interessant, was es alles so gibt!
-
-
anonym, 23.11.2006, 14:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
Der VOLKS-Receiver
Pro:
Empfang, Bedienung
Kontra:
vielleicht der etwas höhere Preis
Empfehlung:
Ja
Die Technik
==========
Was ist nun das Tolle an DVB-T? Nun, erstens ist DVB-T digital, d.h. entweder habe ich Empfang oder ich habe keinen. Wer im Randgebiet eines Sendebereichs wohne kann aber schon Artefaktbildung und abgehackte Ton beobachten, da die Signalstärke manchmal unter die verarbeitbare Stärke des Receivers fällt. Schnee ist aber Schnee von gestern
Gegenüber Kabel gibt es den Vorteil, dass das Bild besser ist. Es werden Programminformationen angezeigt, die von den Sendern ausgestrahlt werden. Ich weiß also immer, was gerade läuft. Dieser Service wird meist EPG (Electronic Programm Guide=Elektronischer Programmführer) genannt, dessen Qualität aberKommentare & Bewertungen
-
golfgirl, 13.04.2006, 15:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
*sh* freue mich immer über gegenlesungen lg Dani
-
-
Natascha20, 12.04.2006, 01:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hab jetzt deine berichte durch...LG, Natascha
-
anonym, 11.04.2006, 17:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
~~~~~~~~~~ Lieben Gruß ~~~~~~~~~~~
-
-
Da guckst in die Röhre
Pro:
keine Extra Gebühren, sehr kompakt, gutes Aussehen, Scartkabel mit dabei, Update via Antenne
Kontra:
extra Antenne kaufen, nicht Überall ist DVB - T möglich
Empfehlung:
Ja
Zum Einzug in die neue Bude wurde mir ja schon gedroht, dass weder Kabel noch eine Schüssel am Haus hängt. Im ersten Moment vielleicht etwas ärgerlich, wenn man Sat Schüssel verwöhnt ist. Aber in anbetracht das bald die SAT Schüssel an sich Gebühren kosten soll und das ein Kabelanschluss auch mal eben extra Geld im Monat zieht. Da freundet man sich doch sehr schnell mit dem Gedanken DVB-T an. Zwar fehlen hier ganz klar Sender, aber auf RBB und diverse Musikkanäle kann ich dann doch irgendwo verzichten.
Denn die Hauptsender sind ja schließlich vorhanden.
***Aussehen***
Mein Geschmack bei Elektro Heimgeräten die im Wohnzimmer ihren Platz finden, dürften Stammleser bei mirKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
_knuddelmonster88_, 26.04.2006, 23:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
>>> sehr hilfreich <<< <br/>Und viele liebe Grüße von Sara
-
-
TechniSat Digipal 2 DVB-T Receiver silber, inkl. Scartkabel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das hier vorgestellte Gerät wird an den Fernseher angeschlossen, um Fernsehprogramme zu empfangen. Da fragt sich der durchschnittliche begabte Mitteleuropäer natürlich: Wieso sollte ich mir ein Gerät kaufen, um etwas zu bekommen, was ich eh schon habe?
Die Antwort erfordert ein wenig Vorwissen: Bisher gab es drei Möglichkeiten, Fernsehprogramme zu empfangen: Erstens über die schnöde Antenne (terrestrisch), zweitens über Kabel und drittens über Satellit.
Satelliten beherrschen dabei entweder digitale oder analoge Technik, Kabel ist grundsätzlich analog, einige Kanäle stehen aber auch digital zur Verfügung, zumindest für den, der über einen Dekoder verfügt. Manche Kanäle sind -
Fernsehen in bester Bildqualität
Pro:
ausgezeichnete Bild- und Tonqualität, schneller Programmwechsel, sehr einfache Installation und Einrichtung, einfache Bedienung
Kontra:
Videotext manchmal nicht sauber generiert, Preis darf ein wenig niedriger sein
Empfehlung:
Ja
In Hamburg ist im vorletzten Monat (November 2004) nun auch das neue digitale, terrestrische Fernsehzeitalter, DVB-T genannt, angebrochen. Bis Ende März 2005 werden zwar noch die drei öffentlich rechtlichen Programme im herkömmlichen Format, analog ausgestrahlt, aber dann gibt es endgültig im Raum Hamburg/Lübeck nur noch digitales terrestrisches Fernsehen im DVB-T-Standard. Zur Verfügung stehen derzeit 24 Sender zuzüglich der drei regionalen Programme aus den Nachbarbundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Nach dem endgültigen Abschalten der analogen Ausstrahlung der drei öffentlich rechtlichen Programme sollen noch 4 weitere digitale Programme hinzukommen.
Bewerten / Kommentar schreiben