Technische/r Zeichner/in Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Interessante Einblicke in Planungen und Verwirklichungen
Nachteile / Kritik
- Sehr lange Ausbildungszeit, geringes Ausbildungsgehalt und wenig gestallterische Freiheiten, da alles durch Normen und Vorschriften bestimmt wird.
Tests und Erfahrungsberichte
-
Beruf ohne Zukunft - oder doch??
Pro:
Interessante Einblicke in Planungen und Verwirklichungen
Kontra:
Sehr lange Ausbildungszeit, geringes Ausbildungsgehalt und wenig gestallterische Freiheiten, da alles durch Normen und Vorschriften bestimmt wird.
Empfehlung:
Nein
Hallo Leute.
Heute melde ich mich mal zu Wort wegen meinem "tollen" Lehrberuf als technische Zeichnerin Fachrichtung Stahlbau um alle vorzuwarnen, die vielleicht auch gerade vor dieser Entscheidung stehen oder daran beteiligt sind.
Alles began so:
Mein Patenonkel und meine Oma sitzen zusammen und überlegen, was ich am besten lernen könnte.
Sie kann malen und sie sitzt gern am Computer - also lange Rede kurzer Sinn - Technische Zeichnerin.
Ich hingegen wollte mich in einer ganz anderen Sparte bewerben, wie zum Beispiel Tierartzhelferin und Verkäuferin, weil ich gern unter Menschen bin und auch gerne Kontakt mit fremden Menschen aufnehme.
AlsKommentare & Bewertungen
-
anonym, 03.02.2007, 23:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich :-)
-
-
-
anonym, 01.02.2007, 21:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schade wenn man seinen erlernten Beruf nicht weiter ausüben kann . Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
-
Spitzen Beruf
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ausbildung als technische Zeichnerin
im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik
Zu mir:
Um ganz am Anfang zu beginnen ich habe mir die Wahl meines Berufs nicht grade leicht gemacht. Das ganze hin und her was soll ich werden und was will ich mein ganzes Leben lang arbeiten, was mir auch spass macht. Also sollte es was sein das nicht im Büro ist, etwas das ich selber machen kann das ich anfassen kann.
Meine erste Wahl fiel auf den Beruf Schreiner aber da ich eine Stauballergie habe erledigte sich das nach kurzer Zeit alleine. Ich musste mich anders orientieren und hatte da als nächstes schon eine Ausbildung zur technischen Zeichnerin ins Auge gefasst. AufKommentare & Bewertungen
-
Anubis71, 28.07.2002, 16:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
technischer Zeichner im herkömmlichen Sinne ist auch auf dem abgsteigenden Ast. Aber ich denke der Beruf heisst heute anders und wird eher am Rechner mit CAD oder so ausgeführt.
-
anonym, 22.05.2002, 00:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht! gruß mickey73
-
eponnin, 21.05.2002, 23:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Guter bericht, interessanter Beruf ... bin Bürohengst, äh -stute, aber was soll's ...
-
-
-
Macht Spaß
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich vor ca 20 Jahren den Beruf des Technischen Zeichners gelernt habe, wurde noch an einem Zeichenbrett gezeichnet. Vorzeichnen mit Bleistift - dann nachzeichnen in Tusche. Die Zeichnungen wurden auf speziellem Zeichenpapier ähnlich Pergamentpapier gemacht.
Wenn man sich beim Zeichnen mit Tusche vertan hat, mußte man zum radieren eine Rasierklinge benutzen. Jeder kann sich nun vorstellen, wenn an so einer Zeichnung Änderungen gemacht werden mußten - alles wegrasieren - dann neu zeichnen. Das dauerte schon seine Zeit.
Heute wird in fast allen Betrieben nur noch der Computer und ein Zeichenprogramm zum Beispiel Autocad, HP ME 10 und wie sie alle heißen eingesetzt. MitKommentare & Bewertungen
-
kundschafter, 17.03.2002, 22:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Was verdient man in dem Beruf, wie lange muß man lernen, welche Schulausbildung braucht man dazu. Gehört da eigentlich mit rein. Gruß kundschafter
-
Bewerten / Kommentar schreiben