Pro:
Riecht einfach super | günstig | mal was anderes
Kontra:
Sperriger Teebeutel | wenig geschmacksintensiv
Empfehlung:
Ja
Durch zahlreiche Ciao-Bericht wurde ich auf einen Tee aufmerksam, der aus dem Hause *Teehaus* kommt und - soviel hatte ich mir immerhin gemerkt - aus Kirsche besteht. Als ich nun wieder einmal im Laden vor dem großen Teeregal stand, fand ich auch prompt die gesuchte Geschmacksrichtung. Erst zuhause entdeckte ich jedoch, dass ich mich wohl vergriffen hatte. Es handelte sich hierbei nicht um den vielgetesteten *Teehaus Johannisbeer & Kirsch*, sondern um die Neuerscheinung *Teehaus Kirsch & Joghurt*. Nun, macht’s nix, dachte ich mir und brühte mir ein Tässchen davon auf...
Verpackung/Inhalt/Preis
+++++++++++++++++++
40 Teebeutel à 2,25 g sind in der rechteckigen auffallenden Pappschachtel enthalten. Das gibt ein Gesamtfüllgewicht von 90 g, für die ich 2,39 EUR bezahlte. Somit gehört der Tee zu den billigeren Sorten, denn man kommt auf einen 100-g-Preis von 2,65 EUR. Ich finde jedoch, man sollte Teepreise nicht vergleichen, indem man 100 g gegenüber stellt, sondern - da jeder Teebeutel anders gefüllt ist - den Teebeutel-Preis berechnen. Somit liegt der *Teehaus Kirsch & Joghurt* auch mit 0,06 EUR pro Beutel deutlich unter seinen Konkurrenten. - Zum Vergleich: Meßmer Kamaya-Tee kostet 0,09 EUR pro Beutel.
Als ich anfangs die Plastikfolie von der Pappschachtel entfernt hatte, suchte ich erst einmal nach der Öffnung derselben. Ein Vermerk war nicht angebracht und auch sonst war keine Perforation oder Einbuchtung zu sehen. Nur mit Mühe fand ich dann den Deckel auf der Breitseite der Verpackung, wo ich ihn gar nicht vermutet hatte. Das empfinde ich als kleinen Manko, für den ich jedoch keinen Punktabzug geben möchte.
Mir gefiel es nicht sonderlich, dass die Schachtel nochmals in Folie eingepackt war. Ich achte in solchen Dingen immer sehr auf den Umweltgedanken und wurde eigentlich nur dadurch getröstet, dass der Hersteller wenigstens die Teebeutel nicht nochmals extra in Papiertütchen verpackt hatte. Andersherum wäre es mir jedoch lieber: Teebeutel in Papiertütchen und dafür die Pappschachtel nicht in Plastik eingeschweißt.
Zubereitung
++++++++++
Laut Packungsbeilage soll man einen Teebeutel mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und mindestens fünf Minuten ziehen lassen. Die Firma Teebeutel meint, dass ein Beutel für ein bis zwei Tassen reicht. Nun, ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Beutel - wie allgemein üblich - wirklich nur für eine Tasse geeignet ist und nicht für zwei.
Geschmack/Geruch/Aussehen
++++++++++++++++++++++++
Schon als ich die Plastikfolie entfernt hatte, kam mir ein sehr starker Geruch entgegen. Ich nahm deutlich die Geschmacksrichtung *Kirsche* wahr. Der Geruch war so intensiv, dass er die ganze Küche ausfüllte. Ich goss sprudelndes Wasser in die Tasse und schaute verdutzt auf den Teebeutel. Dieser kam wie ein aufgeblasener Luftballon an die Oberfläche geschossen. Dick und mit Luft gefüllt, schwamm der seltsame Beutel an der Wasseroberfläche. Ich nahm an, dass dies wohl nicht der Sinn der Sache war und drückte ihn mit dem Teelöffel auf den Boden der Tasse, wo er nur mit Gewalt unten blieb. Sobald ich den Löffel wieder wegnahm, kam der Teebeutel wieder hoch. Seltsam! Ich betrachtete das Material und wunderte mich, dass er wie seidiger Filz aussah. Es ist schwierig zu beschreiben, aber diese Aufgussbeutel von *Teehaus Kirsch & Joghurt* sehen völlig anders aus als die üblichen Beutel anderer Hersteller.
Der Sud verteilte sich nur mühsam in der Tasse, weshalb ich mehrmals umrührte und den Teebeutel im Wasser bewegte. Ich empfehe jedem, das gleich zu tun.
Ich ließ den Tee also fünf Minuten ziehen (inkl. drei-/viermal umrühren). Der Kirschduft verteilte sich inzwischen in der ganzen Wohnung und nach und nach bemerkte ich einen Touch von Vanille. Ja, es roch angenehm nach Vanillestangen. Ich las mir die Zutatenliste durch, konnte aber keinen Hinweis darauf finden. So nehme ich an, dass meine Sinne mich täuschten und es sich hierbei um den Geruch von *Joghurt* handeln muss.
Ich nahm den Aufgussbeutel raus und wickelte ihn um meinen Teelöffel, um die Flüssigkeit rauszudrücken. Dieses Unterfangen war gar nicht so einfach, weil der Beutel sehr sperrig und widerspenstig war. Ich mühte mich eine ganze Weile ab und kleckerte dabei natürlich auch noch den Küchentisch voll.
Als ich den Tee dann probierte (ich hatte noch keinen Zucker eingerührt), nahm ich immer noch nicht viel wahr. Irgendwie schmeckte er nach gar nichts. Ziemlich neutral und langweilig. Ich gab also einen halben Teelöffel Zucker hinzu und ließ ihn nochmal etwas ruhen. Nach weiteren fünf Minuten war der Tee etwas abgekühlt und ich kostete nochmals. Das Aroma ist wirklich sehr mild und kaum wahrzunehmen. Doch am meisten schmeckt man die Kirsche heraus und einen leicht herben Vanille-Geschmack. Ja, ich schmeckte wieder Vanille - für mich ist das kein Joghurt!!
Die meisten Früchtetees hinterlassen bei mir ein unangenehmes Kratzen im Hals. Der *Teehaus Kirsch & Joghurt* tut das jedoch nicht, was mir sehr gut gefällt. Er ist angenehm mild und hinterlässt keinen Nachgeschmack. Jedoch glaube ich, dass ich ohne Nase nicht viel von dem Tee hätte. Er riecht wesentlich besser als dass er schmeckt. Als mein Freund heute nach Hause kam und die Wohnung betrat, war sein erster Satz: *Mmmmh, riecht’s hier gut. Hast du Kirschkuchen gebacken? Mit Zimt?* Tja, er roch im ersten Moment Zimt. Erst als ich nachfragte, war er sich nicht mehr so sicher und tippte ebenfalls auf Vanille.
Fazit
+++++
Ein Tee, der intensiver riecht, als dass er schmeckt. Der *Teehaus Kirsch & Joghurt* gehört zu den billigeren Teesorten und ich empfehle ihn sowohl für die Sommer- als auch die Wintermonate. Auf der Verpackung steht, dass man ihn auch kalt trinken kann. Ich finde das nicht, denn er schmeckt mir heiß (oder sehr warm) wesentlich besser, da sein Geruch dann viel stärker ist. Und der Geruch ist - wie gesagt - sehr wichtig bei diesem Tee.
Mit meiner Punktevergabe tue ich mir jetzt sehr schwer. Da ein Tee in erster Linie gut SCHMECKEN muss - und nicht riechen - würde ich dafür nur drei Sterne geben. Da ich ihn aber bestimmt wieder kaufen werde und ich mich schon auf meine nächstes Tässchen freue, wären vier Sterne angebracht. Nun, er ist relativ günstig, was ebenfalls ein Pluspunkt ist. Doch da die seltsamen Teebeutel einige Geschicklichkeit verlangen, bleibe ich bei drei Sternen!
In diesem Sinne... alles bleibt anders... Eure Dotti weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben