Testament der Angst - Blumfeld Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Pro & Kontra
Vorteile
- Handwerklich solide
Nachteile / Kritik
- düstere Stimmung
Tests und Erfahrungsberichte
-
Sterben ist erblich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... ebenso melancholisch und pessimistisch wie diese Aussage von Sänger Jochen Distelmeyer ist das ganze Album. „Testament der Angst“ ist nicht nur der Titel, sondern auch das Programm dieser Scheibe. Es geht zu einem ziemlich großen Teil um Ängste, vor allem um Zukunftsängste. Aber auch darum, wie schwer das Leben und wie schlecht unsere Gesellschaft ist. Genau das Richtige für Schwarzseher, Brainstormer oder Leute die einfach nur schlecht drauf sind und sich noch weiter runterziehen lassen wollen. Eigentlich mag ich es überhaupt nicht, wenn Leute (vor allem junge) pessimistisch sind oder sich unnötig irgendwelchen Lebensphilosophien hingeben und in der Aussage „alles ist schlecht“ ihre -
-
Im Schatten Der Zweifel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Schatten der Zweifel
Was ist die schönste Sache der Welt? "Fußball" werden die einen nun schreien, "Sex" die anderen. Blumfeld sagen "Liebe" und meinen es auch so. Lange Zeit haben sie gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen. Das Debüt "Ich-Machine" war für deutsche Popmusik der anderen Art ein geradezu bahnbrechendes Album, das die Bezeichnung "Manifest" verdiente und Intellekt mit Obszönität und Verwirrung mit Eindeutigkeit vereinte, ohne sich in Kompromissen zu verlieren. Nach "L'état et moi" kam jedoch mit "Old nobody" der große Bruch, den etliche Fans nicht nachvollziehen konnten. Menschen, die ihre Gefühle in sich hineinzufressen statt auszusprechen pflegen, "Liebe" stets -
Testament der Angst
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als riesiger Blumfeldfan bin ich stolzer Besitzer von 4 Blumfeldalben und eins davon ist das neueste Werk der vier Jungs aus Hamburg.
Das "Testament der Angst" ist genauso melancholisch wie es gesellschaftskritisch und doch wieder witzig ist.
Zwar sagen viele, dass Blumfeld hauptsächlich depressive Musik machen, aber ich bin nicht dieser Meinung.
Blumfeld sind: Jochen Distelmeyer (Gesang und Gitarre), Michael Mühlhaus (Keyboards), Peter Thiessen (Bass und Gitarre(übrigens auch Mitglied bei der Band "Kante") und Andre Rattay (Schlagzeug). Blumfeld verkörpern für mich den Begriff einer "richtigen Band".
Sie schreiben ihre Texte selbst und gestalten ihre Cover
Bewerten / Kommentar schreiben