The Ballad Hits - Roxette Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design: gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Schöne Balladen !
Nachteile / Kritik
- kein \"How do you do\"
Tests und Erfahrungsberichte
-
Für mich als Fan ein Muss
5- Cover-Design: gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
alles
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich von Euch durch die ausgekoppelte Single erfahren habe, dass es auch ein Album mit allen Balladen gibt, musste ich mir das natürlich auch noch anschaffen. Eigentlich habe ich ja alle Lieder von Roxette, aber mal so zusammengestellt und mit einem noch unbekannten Titel dazu, das musste als Fan einfach sein.
Leider kann ich euch nicht sagen, wie viel sie kostet, denn ich habe sie im Internet geladen und dann entpackt.
Cover
====
Im Gegensatz zu der Single – (erster Titel dieser CD) ist auf dem Cover dieses Mal ein ausgefülltes Herz mit wunderschönen Himbeeren. Sie sehen frisch und zum Anbeissen aus.
Nun zu den Titeln:
1 - A thing about you
===============
Hier also nochmal die ausgekoppelte Single – gleich am Anfang -. Nach dem Gitarrenklang beginnt Per mit dem Gesang. Dann kommt beim Refrain Marie dazu. Es ist eine Geschichte von zwei Menschen, Frau und Mann, die einzeln im Bett aufwachen und sich suchen, unschlüssig sind und dann doch zusammenkommen, indem sie die Tür gegenseitig aufmachen und sich in die Augen schauen. Per und Marie singen abwechselnd und zusammen mit Leidenschaft. Ein schöner Einstiegstitel für diese Balladen-CD. Der Rhythmus ist nach Roxette-Art und man erkennt einfach, wer da gerade singt und das Lied arrangiert hat.
2 – It must have been love
====================
Schlagzeug-Einleitung, dann Gitarre – hauchender Gesang mit der Titelzeile von Per. Dann beginnt Marie mit der Strophe. Sie singt wie immer mit Gefühl die Geschichte des Liedes. Als Begleitung ein Schlagzeugrhythmus, der sich im ganzen Lied nicht verändert, dazu unterstützende andere Instrumente. Der Gesang von Marie ist im Vordergrund. Das Zwischenspiel mit Gitarre und Keyboard. Am Ende wird sie flehender, deutlicher, lauter. Ein Hintergrundchor singt die Titelzeile des Liedes. Eine Ballade, bei der man schleichend mitgehen kann. Am Ende höre ich auch noch etwas Per und das Lied klingt leiser werdend aus.
3 – Listen to your heart
==================
Gitarre mit einer eingängigen Melodie, dann Keyboard, die gleiche Melodie. Dann setzt Marie mit dem Gesang ein, der Rhythmus mit Schlagzeug und Gitarre. Hier ist die Strophe und der Refrain nicht in Blöcken, sondern eher zeilenmäßig und fliessend gestaltet. Das Lied steigert sich und wird immer leidenschaftlicher und fordernder. Vor allem die Titelzeile kommt immer wieder in verschiedenen Varianten. Das Zwischenspiel mit einer eindringlichen Gitarre und mit Steigerung. Die nächstfolgende Strophe wird noch weiter steigernd gesungen, es kommt Per als Unterstützung teilweise dazu. Diesem Lied und der Ausstrahlung kann man sich einfach nicht entziehen. Flehend und mit Gefühl gesungen,wie für Marie gemacht – wunderschön.
4 – Fading like a flower
=================
Dieses Lied geht mit einer schnellen Gitarrenmelodie los, etwas verhalten, aber dann ein Schlagzeug-Ton und Marie fällt mit der Strophe ein. Auch hier wieder eine sehr schön gesungene Ballade von ihr, wobei der Refrain mitreissender geartet ist, aber dann wieder in die etwas langsamere Strophe übergeht und dann von Neuem beginnt. Ab und zu ist auch hier ein Chor zu hören, aber die Stimme von Marie ist durchdringend und markant. Eine Passage folgt dann ohne viel Instrumente, danach setzt wieder der Refrain ein, der mitreisst und auch verleitet zum Mitsingen. Es klingt aus mit Schlagzeug und E-Gitarre und der Wiederholung der Titelzeile.
5 – Spending my time
=================
Hier gleich mit Gesang – wieder Marie. Dieses Lied ist etwas ruhiger, aber nicht minder schön. Nur mit der Gitarre begleitet singt Marie diesen Titel. Im Refrain wird sie lauter und eindringlicher. Bei der zweiten Strophe höre ich auch Per, aber mehr als Unterstützung, nicht im Vordergrund oder als gleichberechtigte Stimme neben ihr. Es klingt aber sehr gut. Auch hier steigert sich das Lied und ihr Gesang. Immer wieder kommt die Titelzeile, manchmal auch versetzt mit ihrer Stimme und mit Hintergrundchor.
Hier sind auch Geigen zu hören, das Schlagzeug bildet das ganze Lied über den Rhythmus und die Gitarren rahmen das Lied ein. Es wird langsam ausgeblendet.
6 – Queen of Rain
==============
Ein Brummen, dann Keyboard-Klänge. Gitarre, ein Ton mit einer Melodie. Nun beginnt Marie mit der Strophe. Diesmal etwas verhalten. Der Ton kommt ab und zu wieder. Der Refrain wird von Per mit gesungen. Ich höre Besen vom Schlagzeug und Klavier. Das Schlagzeug hat einen immer wiederkehrenden Schlag, bildet aber weniger die Melodie oder den Rhythmus. Der wird mehr oder weniger mit dem Gesang als solches gestaltet. Der Ton und auch die anderen Instrumente dienen mehr der Begleitung und der Hervorhebung von Marie ihrem Gesang, der wie immer leidenschaftlich wirkt. Das Lied ist ein wenig zum Träumen und sich verlieren. Es endet mit Schlagzeug, Ton, Keyboard und Gitarre.
7 – Almost Unreal
==============
Der Beginn erfolgt mit Keyboard und mit einer eingängigen und auch von vornherein fordernden Melodie. Die verhallt kurz und dann singt Marie. Fast schleichend und doch klar wirkt ihr Gesang. Man merkt , dass sich das Lied steigern will und nur auf den richtigen Einsatz wartet. Dann geht’s richtig los. Der Refrain , in dem in der zweiten Zeile Almost Unreal gesungen wird, wird kräftiger gesungen. Dazu auch die Instrumente, die gleichzeitig lauter werden. Die zweite Strophe wird genauso gestaltet. Hier ist auch zur Unterstützung Per zu hören. Das Zwischenspiel ist mit E-Gitarre, dann wird es noch mehr gesteigert, der Refrain wirkt eindringlich und zieht mich mit in seinen Bann. In diesem Moment mache ich die Augen zu und lasse mich zum leidenschaftlichen Mitsingen verleiten. Nach der dritten Steigerung dann wird es langsam wieder abgebaut und versinkt in sich selbst.
8 – Crash! Boom! Bang!
==================
Auch hier ein für mich leidenschaftlicher Titel. Dieses Lied hat einen markanten Ton, der in regelmäßigen Abständen, nach jeder Zeile eingespielt wird. Ausserdem eine leise Begleitung durch das Keyboard, das Schlagzeug verhalten. Marie sing auch hier wieder gefühlvoll, fordernd, steigernd und wird von Strophe zu Strophe eindringlicher und für mich mitziehender. Es ist kein Discotitel, sondern einfach eine leidenschaftliche Ballade. Das Zwischenspiel wirkt genauso steigernd wie der Gesang. Bei diesem Titel geht es mir genauso mit dem Mitgehen, Mitsingen, Reinsteigern in diese Welt des Liedes. Ich kann mich nicht entziehen und lasse mich fallen bis zum letzten Ton.
9 – Vulnerable
===========
Keyboard und Schlagzeug gleich kraftvoll. Diesmal singt Per mit seiner unnachahmlichen Stimme und genauso gefühlvoll und leidenschaftlich. Fast ohne begleitende Instrumente singt er seine Strophe. Aber Schlagzeug und Gitarre bilden eine Unterstützung, doch der markante Gesang steht im Vordergrund. Er hat eine warme, runde Stimme, die harmonisch und doch kraftvoll wirkt. Etwas steigert sich das Lied im zweiten Teil und auch ein Hintergrundchor kommt hinzu. Ich glaube auch, ein bisschen Marie zu hören, aber ganz verhalten. Eine diesmal von Per wunderschön gesungene Ballade. Es klingt aus mit Streichinstrumenten.
10 – You don’t Understand Me
=======================
E-Gitarren-Ton, dann Keyboard und Schlagzeug dazu. Nun wieder Marie. Erst ganz normal, aber dann wird sie lauter und kräftiger. Ausserdem auch leidenschaftlicher und gefühlvoller als so schon. Das wiederholt sich bei jeder Strophe. Im Zwischenspiel ein durchdringender Ton, durch Keyboardmelodie. Ihre klare helle Stimme drückt etwas Flehendes aus, sie wiederholt immer wieder die Titelzeile.
11 – Wish I could fly
===============
Streicher – heyeyey von Marie. Dann ein mitreissender Rhythmus, aber langsamer als Disco. Dann verhaltener Gesang von Marie. Wieder Streicher. Aber auch Schlagzeug und Keyboard. Nun legt sie richtig los. Marie singt mit kräftiger Stimme die Strophe. Die Zeile *in the middle of the night* kurz ohne Begleitung, weshalb sich die Zeile absetzt. Die nächste Strophe aber dann wieder wie am Anfang. Nun steigert sich das Lied, indem das Zwischenspiel fordernder und lauter durch die Instrumente gestaltet wird. Dann folgt wieder der Gesang von Marie. Jetzt kommt eine erneute Veränderung. Es ist etwas variiert innerhalb des Titels. Der Text aber und der Refrain verändert sich nicht, nur die Gestaltung der verschiedenen Teile. Der Rhythmus aber zieht sich durch das ganze Lied. Es endet mit Streichinstrumenten.
12 – Anyone
==========
Kling, klang .- rumms. Dann ein kraftvoller Auftakt, wieder Schlagzeug und Geigen. Eine eingängige Melodie mit Keyboard. Dann beginnt Marie mit der Titelzeile und Strophe. Klavier als Begleitung ist mit dabei. Auch hier wieder eine Steigerung. Der Refrain wird immer kraftvoller, die Strophen fordernder im Gegensatz zum verhaltenen Anfang. Ein raunender Hintergrundchor ist zu hören. Das Wort „Anyone“ wird immer kraftvoller und eindringlicher gesungen. Das verleitet mich mal wieder zum Mitfühlen und –Singen, es zieht mich in seinen Bann. Dazwischen E-Gitarre und Geigen. Danach die weitere Steigerung – bis zum Abwinken. Alles wird lauter, fordernder, eindringlicher……………
13 – Salvation
===========
Keyboard ganz leise und klirrend. Nun verhaltener Gesang, hell und klar von Marie. Jetzt setzt das Schlagzeug ein. Sie wird lauter. Bei der Strophe ist sie wieder beim gefühlvollen und eindringlich wirkenden Gesang angekommen. Beim Refrain nach der zweiten Strophe singt auch Per dann mit, aber er singt eine andere Zeile als sie. Auch dieses Lied steigert sich vom Anfang bis zum Ende. Ich kann mich auch hier wieder nicht entziehen und muss mich fallen lassen in die Welt von Marie und Per und ihrem unwiderstehlichen Charme.
14 – Milk and toast and honey
=======================
Das Lied hier ist auch als Single erhältlich. Es gibt es in verschiedenen Varianten. Auf dieser CD befindet sich die Original.-Version mit Marie. Es beginnt mit Klavier oder Keyboard-Melodie, bevor dann Marie mit der Strophe einsetzt. Eine sehr eingängige Melodie, die ansteckend ist. ImRefrain singt ein Hintergrundchor mit. „Here we come“.
Auch bei diesem Titel wird sie langsam lauter und steigert sich. Auch im Zwischenspiel mit Klavier, Streicher, Gitarre und Schlagzeug ist das zu erkennen. Aber es ist ingesamt langsam im Rhythmus und angenehm im Hören.
15 – Breathe
==========
Das ist ein Neuling von Roxette. Dieser Titel ist ein Bonus-Track auf dieser CD und bisher (soviel ich weiss) noch nicht veröffentlicht. Es ist etwas schneller und ein normaler 2-1-Rhythmus. Es singt Marie die Strophen in normaler Gesangsweise. Im Refrain ist „I breathe“ zu hören und es singt ein Hintergrundchor mit. Manchmal ist ein Ton zu hören, dessen Instrument ich nicht deuten kann. Es ist ein durchgängig gestaltetes Lied, ohne viel Schnickschnack und er passt mit dazu in die mir bekannte Roxette-Welt. Damit schliesst diese CD ab.
Ja, was soll ich noch mehr sagen. Ich habe schon an anderen Stellen beschrieben, dass ich Roxette und ihren Stil sehr mag. Er zieht mich an, macht mich fröhlich und unbeschwert, lässt mich manchmal träumen und in ihren Bann ziehen. Je nachdem, was für Lieder das auch sind, die Per und Marie gestalten, sie haben doch immer ihren unnachahmlichen Roxette-Klang.
Marie mit ihrer hellen, klaren, gefühlvollen Stimme, die jede Ballade zu einem Genuß macht, bei der man sich immer wieder hineinziehen lassen kann in die Wirkung ihrer Stimme und ihres leidenschaftlichen Gesanges.
Per mit seiner warmen, harmonisch wirkenden Stimme, rauchig, angenehm und nicht weniger gefühlvoll. Auch er bringt alles so rüber, dass es einfach hörenswert ist.
Egal ob sie ihre Balladen singen oder auch die Discotitel, die mich genauso ansprechen, jedes einzelne Lied ist eine neue Geschichte, die geschrieben, gesungen und gestaltet wird und eine neue Herausforderung für die beiden bedeutet. Sie stehen hinter jedem Lied, was sie spielen und ich habe das auch schon live miterleben können.
Sie sind und bleiben eben Roxette !!!
Ich hoffe, dass es Marie bald wieder richtig gut geht, denn sie hat ja eine Tumoroperation hinter sich und kämpft noch ein wenig mit der Krankheit. Wünschen wir ihr alles zusammen alles Gute, so dass sie bald wieder richtig weiter singen kann und mit Per gemeinsam bald wieder auf der Bühne oder im Studio stehen kann.
Eure DagSonja weiterlesen schließen -
-
Roxette Ballad hits - ein Meisterwerk !
12.07.2004, 01:26 Uhr von
Amana_Blech_Blech
hi, bitte auch meine alten Berichte lesen;-) Bewerte fast immer alle zurück5- Cover-Design: gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
Schöne Balladen !
Kontra:
kein \"How do you do\"
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch mal etwas über eine CD erzählen ...
und zwar über "The Ballad Hits" von Roxette .
Die CD ist eine Zusammenstellung von Roxtte Balladen mit 4 neuen Liedern ...
Hier die weiteren Infos :
***Die CD***
Name : The Ballad Hits
Preis : ca. 16 €
Auflagen : Es gibt 2 verschiedene Auflagen dieser CD
- die normale
- die limited Version
Der unterschied an den Beiden ist , auf der limited Version sind noch 2 Bonustracks ;-)
Cover : hmm naja ich kanns mal versuchen das Cover zu beschreiben - also :
Auf dem Cover ist ein Herz aus Himbeeren drauf .
Unter diesem Herz steht in schwarzer Schrift :
Roxette The Ballads . Achja das ganze glänzt so ein bisschen ;-)
Lieder : 15 stück auf der normalen Auflage und 17 auf der limitierten . (genaueres bei Lieder)
Wie schon mal erwähnt ist die CD eine Zusammenstellung von verschiedenen Roxette Balladen mit insgesamt 4 neuen Liedern .
***Die Lieder***
Es sind insgesamt 4 neue Lieder auf der CD aber 2 davon sind leider nur auf der limited Version drauf:-(
Hier nun die Lieder als Liste :
1. A Thing About You --> neu
2. It Must Have Been Love
3. Listen To Your Heart
4. Fading Like A Flower
5. Spending My Time
6. Queen Of Rain
7. Almost Unreal
8. Crash! Boom! Bang!
9. Vulnerable
10. You Don´t Understand Me
11. Wish I Could Fly
12. Anyone
13. Salvation
14. Milk And Toast And Honey
15. Breathe --> neu
16. The Weight Of The World --> Nur limited Version
17. It Hurts --> Nur limited Version
Die Lieder sind abwechslungsreich und besitzen eine gewisse "Power" , falls ihr versteht was ich meine ;-)
P.s: so ziemlich alle Lieder auf der CD sind Lovesongs .
Zu den einzelnen Tracks :
1. A Thing about you :
Das Liedt wird von Per , dem Sänger von Roxette gesungen und ist echer ruhig ... oder man könnte es auch gefühlvoll nennen . Achja bei A Thing about you handelt es sich um eins der neuen Lieder .
2. It Must Have Been Love :
Dieser Song ist eines der bekanntesten von Roxette und gleichzeitig der Soundtrack zu dem Film "Pretty Woman" ... Dieses Lied besitzt meiner Meinung nach viel Power ! Gesunger wird das ganze von Marie , der Sängerin von Roxette .
3. Listen To Your Heart :
Ein eher ruhiges aber dennoch sehr schönes Lied , welches von Marie gesungen wird .
4. Fading Like A Flower :
Ein Lied mit viel Power und sehr schönen Melodien .
Wieder von Marie gesungen .
5. Spending My Time :
hmm bei diesem Lied Handelt es sich um ein Gemisch aus Power und Sinnlichkeit ... und wieder wird das Ganze von Marie gesungen .
6. Queen Of Rain :
Hierbei Handelt es sich wieder um ein ruhiges von MArie gesungenes Lied .
7. Almost Unreal :
Dieses Stück ist der Soundtrack zu dem Film "Super Mario Brosers" ...
Dieser Song ist irgendwie anders als die anderen , er hat zwar net alzuviel Power und ist dennoch nicht ruhig . Das Lied wird ebenfalls von Marie gesungen .
8. Crash! Boom! Bang! :
Dieses Lied wird auch von Marie gesungen und hat schon ein bisschen Power .
9. Vulnerable :
Zu diesem Song muss ich sagen , dass er von Per gesungen wird ... desweiteren ist dieser Song relativ ruhig und gefühlvoll .
10. You Don´t Understand Me :
Ebenfalls sehr ruhig und gefühlvoll ... nur diesmal von Marie gesungen .
11. Wish I Could Fly :
Ein ruhiges Lied ... von Marie gesungen .
12. Anyone :
Wer hätte das gedacht ... ruhig und von Marie ...
13. Salvation :
Salvation ist eines der wenigen Lieder , wo beide -also Per und Marie singen ;-) Das Lied ist sehr ruhig .
14. Milk And Toast And Honey :
Ein sehr sehr bekanntes Lied mit sehr sehr viel Power und nem tollen klang .
15. Breathe :
Das zweite der neuen Lieder ... und wieder von Marie gesungen . Ein toller Song mit einem kleinen Power gehalt ;-)
16. The Weight Of The World :
Das ist eines der 2 Bonustrackts , und der zweite Bonus ist wahrscheinlich , dass beide singen ;-)
Jedenfalls sehr ruhig und gefühlvoll das Lied .
17. It Hurts :
Kommen wir zum 17ten und letzten Track dieser CD
- It Hurts ...
Auch dieser Track wird von Marie gesungen und enthält eine gewisse Power .
So ich hoffe , dass hat euch die nötigen Vorinformationen über die Lieder gegeben ;-)
***Stimmen***
Marie :
Marie hat eine klare,helle und vorallem weibliche Stimme . Mit Marie's Stimme kriegen die Roxette Baladen die nötige Power , weil Marie in den Liedern meist so einbisschen "abgeht" ;-)
Per :
Per ist das mänliche gegen Stück auch in Sachen Stimme . Seine Stimme vermittelt harmonie und Gelassenheit und klingt sehr angenehm .
Beide Zusammen ergeben einen wirklich guten und abwechslungsreichen Klang .
***Meine Meinung***
Wie ich finde , ist diese CD eine gelungene und auch empfehlenswerte Zusammenstellung von Roxette Balladen . Nur eines stört mich ...
warum ist "How do you do" nicht drauf :-( .
Aber ist ja auch net wirklich ne Ballade :-) . weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
cnighthawk88, 20.07.2004, 01:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Roxette steht ganz oben auf meiner Liste. Guter Bericht.
-
Tris., 15.07.2004, 18:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Nicht ganz so meine Musik. Allerdings gefällt mir Dein Bericht.
-
-
Absolut hörenswert !!!
23.05.2004, 10:27 Uhr von
marioh1
Hallo, ich bin der Mario. ich habe mich nun doch entschlossen mich bei Yopi mit meinen Beiträgen ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser !!!!
Dass aus Schweden gute Musik zu erwarten ist hat schon ABBA gezeigt und als dieser Stern dann verblasste sollte ein neuer Stern den Musikhimmel erleuchten, und noch immer strahlt er heller den je, denn die Rede ist von Roxette.
Warum ich gerne die Musik von Roxette höre hat seine Ursachen wohl in der Vergangenheit, denn genau zu der Zeit als ich meine Spielsachen gegen meine erste Freundin eintauschte, eroberte Roxette mit ihren Balladen die Charts. Und wenn man als pubertärer Teenager mit Schmetterlingen im Bauch und blind vor Liebe durch die Gegend läuft, ist es eine logische Konsequenz, dass man für diese Art der Musik sehr empfänglich ist und so war es auch bei mir.
Die erste große Teenager Liebe ist zwar erloschen und hinterließ einen Herzschmerz, aber die Liebe zu Roxette ist mir bis heute erhalten geblieben.
Und so kam es wie es kommen musste kurz nach dem Erscheinen dieses Albums war auch ich am CD Regal anzutreffen und erwarb diesen neuen Silberling käuflich.
Meine Eindrücke zu diesem Tonträger möchte ich heute in ein paar Sätzen kundtun.
*************
ROXETTE
The Ballad Hits
*************
Eigentlich stehe ich solchen Hit Sammlungen immer etwas kritisch gegenüber und so war es auch bei diesem Album, denn im Grunde genommen besitze ich alle Alben von Roxette und eine eigene `Zusammenstellung wäre kein Problem.
Aber beim betrachten der Trackliste fiel mir auf, dass einige Stücke enthalten waren die mir bis dato kein Begriff waren und es sich demzufolge um Neuerscheinungen handeln musste. Auf der Limited Edition, die ich im Folgenden behandle sind 2 der unveröffentlichten Titel als Bonustracks enthalten. Es gibt auch eine normale CD die diese beiden nicht enthält.
Beide CDs, die normale wie auch die Limited Edition sollte im Endeffekt dasselbe kosten, von daher stand meine Wahl aus Frage.
Somit musste ich im Marktkauf 16,99 €uro auf die Theke legen um die Cd mein eigen nennen zu dürfen.
Tracklist der Limited Edition
~~~~~~~~~~~~~~~~~
01. A Thing about You
02. It Must Have Been Love
03. Listen To Your Heart
04. Fading like a Flower
05. Spending My Time
06. Queen of Rain
07. Almost Unreal
08. Crash! Boom! Bang!
09. Vulnerable
10. You Don’t Understand Me
11. Wish I Could Fly
12. Anyone
13. Salvation
14. Milk and Toast and Honey
15. Breathe
--------------------------------------
Bonustracks
16. The Weight of the World
17. It Hurts
Das Booklet
~~~~~~~~
Die Gestaltung des Covers ist eigentlich sehr gut gelungen, wobei es sicherlich eine geschmackliche Frage ist. Es ist sehr einfach und schlicht, aber dennoch sehr aussagekräftig. Auf schneeweißem Untergrunde wurden viele Himbeeren so angeordnet, dass sich im Endeffekt ein rotes Herz erkennen lässt. Wer Himbeeren nicht mag wird sich vielleicht Erdbeeren wünschen, aber was soll’s, es sind halt Himbeeren.
Auf jeden Fall ein Blickfang in jedem CD Regal denn der Rot-Weiß-Kontrast zieht das Auge unweigerlich in seinen Bann.
Im Anschluss an dieses Cover finde ich ein Booklet was wirklich sehr recht aufwendig gestaltet wurde, denn zu aller erst war ich vom Papier erstaunt, denn wenn es einen Inbegriff für Hochglanzpapier geben würde dann wäre es garantiert dieses Papier aus dem dieses Booklet besteht.
Der Informationsgehalt ist recht hoch, so dass sich ein Blick in selbiges auf jeden Fall lohnt.
Das Album
~~~~~~~
Schon beim Betrachten der Trackliste erkenne ich, dass es sich wirklich um die besten Balladen handelt die von Roxette veröffentlicht wurden, aber nicht nur dass, sondern es sind auch die Titel mit denen Roxette ihre größten Erfolge feierten, denn immer waren es die Balladen die den Hören am Herzen lagen.
So dass ich gerne behaupten möchte es sind nicht nur die Balladen Hits sondern gleichermaßen die Größten Hit.
Der Start in das Album erfolgt gleich mit einem der mir bisher unbekannten Titel und zwar, *** A Thing about You ***, dieser wurde auch als Single ausgekoppelt.
Auch hier zeigt sich, dass der Stil der Roxette Balladen wie eh und je erfolgreich ist, denn auch dieser Track gefällt mir sehr gut.
Mit zartem Gitarrenspiel und seicht untermalt mit Streicherinstrumenten beginnt dieser Track und nach kurzen Vorspiel beginnt, sicherlich zur Freude aller weiblichen Fans, Per mit seinem Gesangspart. Mit dem einsetzen Bass sind wir auch schon beim Refrain bei dem dann auch Marie einsetzt.
Wieder einmal ein sehr sinnlicher Track der auf jeden Fall eine Bereicherung der Balladen Hits darstellt.
Im Anschluss folgt dann mit, *** It Must Have Been Love ***, wohl der bekannteste Song von Roxette, wobei ich die Album Version nicht so gut finde wie die Live Versionen. Allerdings der Klassiker schlechthin der vor allem von der Stimme Maries lebt, und daher auch in dieser Version einer meiner Favoriten, eben weil er so emotionsgeladen ist.
Auch der Folgende Track, *** Listen To Your Heart ***, ist wohl nicht weniger bekannt als der Vorgänger, allerdings deutlich rockiger und intensiver, aber trotzdem noch mit der notwendigen Dosis an Sinnlichkeit.
Deutlich betont durch Gitarrenriffs und einen Orchestralen Höhepunkt zum Ende des Tracks.
Mit, *** Fading like a Flower *** folgt ein Titel der wohl am ehesten vom Balladencharakter abweicht, denn abgesehen vom ruhigen Beginn des Titels, ufert er doch im einem mittelschnellen rockigen Titel aus.
Auf jeden Fall ein gelungener Titel der als Kontrapunkt genau in der richtigen Reihen folge auf dieser CD zu finden ist.
Auch in *** Spending My Time ***, kann Marie mit ihrer ausdrucksstarken Stimme den nötigen emotionalen Druck aufbauen. Ein zu Beginn sehr ruhiger Song, der jedoch im mittleren Teil wieder deutlich intensiver wird. Auch hier wieder stärkerer Einsatz von Gitarre und Schlagzeug, so dass auch dieser Track zum Ende hin wieder deutlich rockiger ausfällt.
Mit *** Queen of Rain *** folgt der Track der musikalisch sehr prall gefüllt ist, denn viele verschiedene Instrumentale Elemente kommen hier zum Einsatz auch mit einigen Soundeffekten angereichert die in diesem wohl dosiert und sehr gut zum tragen kommen. Auch hier stehen die Gesangsqualitäten von Marie außer Frage.
Für mich eine der herausragenden Balladen.
Ebenso herausragend wie der Vorgänger ist für mich auch *** Almost Unreal ***, was auch kein Winder ist denn auch hier brilliert der Gesangspart den Marie wieder prächtig ausfüllt und ein Höchstmaß an Spannung überträgt. Auch hier ist der Refrain wieder deutlich rockiger, aber zum Strophenpart ebbt dieser wieder ab und geht wieder den ruhigeren Stil über. Auch von dieser Ballade bin ich sehr begeistert.
Ein wieder bekannterer Song denke ich ist, *** Crash! Boom! Bang! ***. Auch dieser ist in meine Augen sehr gut, gerade der Anfangsteil, der wieder sehr ruhig und Sinnlich ist verleiht diesem Song wieder diesen tiefemotionalen Charakter, auch der auflebende Part im Track ist grandios. Auch hier bedient sich Roxette wieder den Streicherelemeten die den Ausdruck noch mehr unterstreichen. Ganz klar ist auch dieser Song ein muss für diese Scheibe.
Dieser Song mit dem Namen *** Vulnerable *** wird wohl alle weiblichen Anhänger freudig stimmen, denn größten Teil des Gesanges übernimmt Per, und Marie begleitet in nur dezent im Hintergrund. Auch hier sehr langsam im Tempo und auch die Geigen sind wieder anzutreffen. Mehr als hörenswert.
Mit *** You Don’t Understand Me *** für mich ein Meisterwerk des emotionalen Gesang, denn was Marie hier abliefert findet meine besondere Anerkennung. Bei diesem Track finde ich die Musikalische Untermalung eher zweitrangig denn er lebt vom Gesang. Eine Hauch Verzweiflung und Tiefempfundene Liebe empfinde ich beim Hören des Songs. Für mich ein Ausnahmetitel, der nicht hätte fehlen dürfen.
Weiter geht’s nach diesem Kracher von einer Ballade mit *** Wish I Could Fly ***, der es in dieser Reihenfolge bei mir recht schwer hat. Aber trotzdem ein sehr guter Song, der nicht ganz so nahe geht wie der Vorgänger. Auch hier kann Marie wieder Akzente setzten und mich aufs neue Begeistern. Mit der sensiblen Begleitung der
Streicher und rockigen Note ebenfalls ein Song der nicht umsonst den Weg auf dieses Album gefunden hat.
Es folgt *** Anyone *** und auch hier der gewohnte sehr ruhige Anfangspart mit Streichern und Pianounterstützung.
Kurze Zeit später dann die Drumparts und sinnliche Bassläufe.
Muss ich zu Marie was sagen, ich glaube ja, denn ich bin wieder hin und weggerissen. Ein Harmonie von Musik und Gesang die sich unweigerlich auf mich überträgt, mit leichtem Druck auf die Tränendrüse. *schluchz*
Kann nach diesen letzten 4 Balladen noch eine folgen die dem ebenbürtig ist? Die Antwort heißt: JA.
Denn *** Salvation *** ist wieder die zwar musikalisch nicht allzu spektakulär ist, aber auch hier ist der Gesangspart so beeindruckend, dass sich eine Gänsehaut nicht vermeiden lässt. Auch hier eine sehr emotionale Stimmung mit viel Harmonie und Herz und gespickt mit kurzen Gesangsteilen die Per übernimmt eine nicht bei jedem Track anzufinden Variante. Auch dieser Track hat es verdient auf diesem Album zu sein.
Der folgende Track ist wohl wieder ein bekannterer, zumal er vom letzten Album stammt und auch im Rundfunk und als Clip im Fernsehen zu sehen war.
*** . Milk and Toast and Honey ***
Für mich eher ein nicht ganz so emotional erdrückender Song, er strahl etwas von Ruhe du Gelassenheit aus
Natürlich fehlen auch hier die Streicher nicht und ein kleiner Chor untermalt einige Stellen wirklich sehr gut.
Dieser Song ist der Zweite der mir bisher nicht bekannt war und zudem ich noch nicht diese Verbindung habe wie zu den anderen.
Aber auch *** Breathe *** ist eine sehr gelungene Ballade mit einer ruhigen recht langsamen musikalischen Begleitung gepaart mit einigen Soundeffekten, aber auch hier ist das bestimmende Element die Stimme mit ihrer Ausstrahlung und emotionalen Kraft, auch mit diesem Track konnte ich mich recht schnell anfreunden, eben eine typische Roxette Ballade.
Der erste Bonustrack ist *** The Weight of the World *** und beginnt wie es bei einer Ballade sein soll schön ruhig und hier darf Per auch wieder seinen Stimme zum Einsatz bringen. Nach dem gemächlichen Teil von Per kommt auch Marie ins Spiel und singt ihren Teil.
Musikalisch hier ein eher dezentes Gitarrenspiel und einige Parts am Piano und einigen elektronischen Effekten.
Ein recht kurzer aber dennoch hörenswerter Song.
Zweiter Bonustrack und gleichzeitig letzter Song des Albums ist *** It Hurts *** und auch dieser kann sich hören lassen. Zu beginn ein etwa eigentümlicher Sound, aber schon nach wenigen Sekunden erklingt die wunderbare Stimme von Marie und wie immer in beeindruckender Art und Weise. Auch hier wird ein Gutes Maß an Emotionen vermittelt, so dass ich sagen kann, dass dieser Song einen guten Abschluss des Albums darstellt.
Negativ, oder besser gesagt schade finde ich, dass der Song „Silver Blue“ keinen Platz auf dieser Scheibe gefunden hat.
MEIN FAZIT
*********
Ein hervorragendes Album.
Die Auswahl der Titel ist sehr gut, denn fast alle sehr guten Balladen sind auf dieser Scheibe zu finden, auch die Reihenfolge wie sie auf der CD zu finden sind ist sehr gut gewählt, fast schon chronologisch geordnet.
Mit 17 Tracks auch sehr reich bestückt und schon fast zu viel um die Scheibe in einem Stück zu hören.
Für mich ein wahrer Nostalgietrip, gerade bei den älteren Stücken.
Eine starke Scheibe für die Stunden zu zweit, aber auch für die besinnlichen Stunden die ich für mich alleine verbringe.
Für alle Roxette Fans sicherlich ein muss, aber auch für nicht Anhänger eine empfehlenswerte Scheibe Made in Schweden.
Klare Kaufempfehlung an dieser Stelle.
Daher 5 der 5 möglichen Sterne.
In diesem Sinne ….
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2003-01-08 für ciao & yopi weiterlesen schließen -
Die besten Balladen von Roxette
23.05.2003, 12:22 Uhr von
Grittilein
Ursprünglich komme ich aus Berlin. Mich hat es wegen dem Studium zunächst nach Hamburg verschlage...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Roxette ist ein altes Relikt aus den 80er Jahren und ich habe damals wirklich jeden Song von Roxette rauf und runter gehört. Dabei gefielen mir die Balladen von Roxette noch am besten, auch wenn die rockigeren Titel auch nicht gerade ohne waren. Deshalb war ich doch überrascht, daß es ein Album aller Roxette-Balladen gibt. Hier habe ich natürlich sofort zugegriffen.
Das Album
-----------
Auf dem Album sind natürlich alle bekannten Balladen der schwedischen Formation um Per Gessle und Marie Fredrikson vertreten. Die Tracks sind:
- A Thing about you
- It must have been love
- Listen to your heart
- Fading like a flower
- Spending my time
- Queen of rain
- Almost Unreal
- Crash Boom Bang
- Vulnerable
- You don't understand me
- Wish I Could fly
- Anyone
- Salvation
- Milk and toast and honey
- Breathe
Mein absolutes Lieblingsstück ist dabei "It must have been love". Dieser Song stammt aus dem Kassenknüller "Pretty Woman", mit dem Roxette weltweit den Durchbruch schaffte. Dieser Song eignet sich wirklich für alle Verliebten an einem schönen Abend zum Kuscheln. Hier kommt wirklich die Stimme von Marie Fredrikson am besten zum Tragen und ich erinnere mich hier immer an die schöne Kinoromanze mit Richard Gere und Julia Roberts.
"Listen to your heart" ist der Song, mit dem ich zum ersten Mal auf Roxette aufmerksam wurde. Ein wunderschöner Song, der mich zum Träumen animiert.
"Spending my time" stammt noch aus dem Album "Joyride", der bei mir noch in guter Erinnerung ist. Ein stimmungsvoller Titel, der fast schon an der Grenze zu rockigeren Roxette-Songs ist.
Mit "Queen of rain" begann es um Roxette schon wieder etwas stiller zu werden, denn dieser bombastische Sound von Roxette ging hier ein wenig verloren und der Song gehört wohl zu den etwas schwächeren auf diesem ansonsten wunderschönen Album.
"Almost Unreal" war als Soundtrackmusik zu Super Mario Brothers gedacht und Marie und Per hatten wohl gedacht, daß dieser Film genauso erfolgreich wie "Pretty Woman" wäre, aber leider hatten sie sich hier getäuscht. Aber mir gefällt dieser Song serh gut, weil er mal ganz anders klingt.
"Wish I Could fly" ist ein relativ neuerer Song, der Ende der 90er Jahre veröffentlicht wurde und mit dem Roxette ein Comeback starteten. Dieser Song erinnert mich ein wenig an die erfolgreiche Joyride-Zeit.
Die Band
--------
Die Band Roxette hat in den Achtziger Jahren ihre größten Erfolge gehabt und in den letzten Jahren ist es etwas ruhiger geworden. Schade finde ich nur, daß Marie Fredriksson so viele Sorgen um ihre Gesundheit hat. Ich wünsch ihr jedenfalls alles gute für dieses Jahr und daß sie bald wieder zurückkommt.
Das Cover
-----------
Bereits am Cover zeigt sich, daß dieses Album ideal für Verliebte ist, denn man erkennt hier eine Herzform, die aus Himbeeren besteht. So hat dieses Cover ein unverwechselbares Design und erinnert mich irgendwie an die Kuschelzeit mit meinem Liebsten.
Meine Meinung
----------------
Die besten Balladen von Roxette geballt in einem wunderschönen Album ist ideal als Geburtstagsgeschenk. Gerade wenn man in der kalten Jahreszeit mal wieder etwas näher zusammenrückt höre ich das Album immer wieder gerne. Es erinnert mich an die schönen 80er Jahre, wo ich viele gute Erinnerungen habe. Als Geschenk verpackt, kann man eigentlich nicht viel falsch machen, denn man trifft hiermit eigentlich immer ins Schwarze. weiterlesen schließen -
das Erfolgsduo aus Schweden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Roxette höre ich bereits seit den 80er Jahren sehr gerne. Im Laufe der Zeit haben sie aber auch ihren Stil etwas verändert. Das beste Album während dieser Zeit war meiner Meinung nach "Joyride". Aus diesem Album sind auch einige Songs auf dem Album "The Ballad Hits" vertreten. Die Mischung hierbei ist sehr gut getroffen, denn neben den klassischen älteren Songs sind auch einige neuere auf dem Album vertreten. Im grossen und Ganzen zeigt dieses Album einen Querschnitt über die Musik der Gruppe Roxette aus den letzten 15 Jahren.
Wer ist Roxette?
-------------------
Roxette ist ein schwedisches Duo, das eine bemerkenswerte Geschichte hat. Ein amerikanischer Austauschstudent hatte nämlich das Album "Look sharp" nach Amerika mitgebracht und Roxette hatte zuerst einen grossen Erfolg in den USA durch die häufigen Radio-Einsätze gehabt und von dort schwappte die Erfolgswelle auch nach Europa herüber. Das Nachfolge-Album "Joyride" hatte sogar noch einen grösseren Erfolg gehabt und damals habe ich auch Roxette einmnal live gesehen und es war wirklich ein schönes Konzert, auch wenn es schon einige Jährchen her sind.
Für Schlagzeilen sorgte kürzlich die Nachricht, daß die Sängerin Marie Fredrikson an einem Gehirntumor leidet und alle Konzerte erst einmal abgesagt wurden. Ich hoffe, daß es ihr bald wieder besser geht und daß sie wieder eine Tournee machen können.
Hinter dem Namen Roxette stehen
- Gun Marie Fredriksson und
- Per Hakan Gessle
Marie ist am 30. Mai 1958 in Östra Ljungby geboren und hat 2 Kinder. Zu ihren Hobbies zählen neben der Musik Boxen und die Malerei.
Per ist am 12. Januar 1959 in Halmstad geboren und hat ein Kind. Meist ist er nur im Hintergrund an seiner Gitarre zu sehen.
Das Album
-----------
Auf dem Album "The Ballad Hits" von Roxette sind wirklich die allerschönsten Balladen dieses schwedischen Duos vertreten. Auch wenn ich hier den einen oder anderen Song vermisse, ist es insgesamt sehr gut anzuhören und das ideale Geburtstagsgeschenk.
Erschienen ist dieses Album übrigens am 4. November 2002.
Folgende Titel sind auf dem Album verteten:
1. A Thing About You
2. It Must Have Been Love
3. Listen To Your Heart
4. Fading Like A Flower
5. Spending My Time
6. Queen Of Rain
7. Almost Unreal
8. Crash! Boom! Bang!
9. Vulnerable
10. You Don´t Understand Me
11. Wish I Could Fly
12. Anyone
13. Salvation
14. Milk And Toast And Honey
15. Breathe
16. The Weight Of The World (Bonustrack)
17. It Hurts (Bonustrack)
Beim Kauf dieses Albums ist allerdings darauf zu achten, daß man die limited edition kauft, denn
nur hier sind auch die beiden Bonustracks vertreten.
Gleich der erste Titel "a thing about you" gefällt mir sehr gut, weil einige schöne Erinnerungen zurückkommen. Interessant finde ich hier, daß Per Gessle und Marie Fredrikson hier jeweils einzeln singen und eine Geschichte von zwei Menschen erzählen, die zueinander finden. Dieser Song wurde erst kürzlich als Single veröffentlicht und ist recht aktuell.
"It must have been love" stammt aus dem Film "Pretty Woman", den fast jeder bestimmt schon einmal gesehen hat. Als dieser Film Ende der 80er Jahre in die Kinos kam, habe ich Tränen geheult und die Musik von Roxette hat ihr übriges getan.
"Listen to your heart" beginnt mit einem Gitarrenteil, der sich durch den ganzen Song ausbreitet. Der Gesang von Marie verstärkt noch das Zusammenspiel zwischen Stimme und Gitarre und ist einer meiner Lieblingsstücke von Roxette.
"Fading like a flower" ist eine wunderschöne Ballade aus dem Album "Joyride", das mir sehr gut gefällt. Die Mischung aus langsamen und schnellen Tönen ist hier sehr gut gelungen.
"Spending my time" stammt auch aus dem Album "Joyride" und der Gesang von Marie steht hier eindeutig im Vordergrund. Man hört zwar auch ein bisschen Per im Hintergrund, aber Marie gibt hier eindeutig den Ton an.
"Milk and toast and honey" ist ein wunderschöner und ruhiger Titel, der noch relativ neu ist. Erst beginnt er recht langsam und durch die Stimme von Marie ist dieser Titel ein regelrechter Ohrwurm. Erst heute morgen habe ich im Radio eine sogenannte Swing-Version im Radio gehört, aber diese hat mir überhaupt nicht gefallen. Da bleibe ich lieber bei der Originalversion.
Meine Meinung
---------------
Roxette ist mit diesem Album wirklich ein toller Treffer gelungen, auch wenn ich persönlich eine andere Titelauswahl getroffen hätte. Mir fehlen z.B. Songs wie "Watercolours in the rain" oder "Run to you". Aber auch die Auswahl der Ballad-Hits gefällt mir sehr gut. Hier werde ich wieder an die Anfang der 90er Jahre erinnert, als ich sehr häufig Roxette hörte und auch ein Konzert besuchen konnte. Die einzelnen Balladen sind einfach wunderschön und gehören einfach in jede CD-Sammlung. weiterlesen schließen -
I'm spending my time...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
>>> ROXETTE - THE BALLAD HITS <<<
Es war irgendwann Anfang der 90iger. Ich glaube 1991 oder 92, als ich noch jung und unschuldig war. Da saß ich eines Abends voller Spannung vor meinem Kassettenrekorder (noch kurz vor der Wende für teures Ostgeld gekauft und noch heute als Werkstatt-Radio von meinem Vater verwendet *g*) und nahm ein Livekonzert auf - auf Kassette, direkt vom Radio, mit tollem Hintergrundrauschen. Aber ich fand es genial!
Die Band war Roxette und damals hab ich sie sehr gern gehört. Übrigens zeigt mir meine Sammlung von Roxette-Alben auch gleichzeitig den technischen Fortschritt, den ich in der Zeit machte ... :-) Während ich "Look Sharp" noch auf Vinyl (diese großen schwarzen runden Scheiben) hab, folgten "Joyride" und "Tourism" auf Tape (Ist das eigentlich Fort- oder Rückschritt?). Und "Crash! Boom! Bang!" hörte ich dann schon auf CD (wie futuristisch *g*).
Danach kaufte ich kein Album mehr der schwedischen Band, aber blieb ihrer Musik doch noch einigermaßen treu. Vor allem ihre Balladen hatten mich schon immer überzeugt. Das war dann auch der Grund endlich mal wieder ein Album von Roxette zu kaufen (das und der sentimentale Touch zur Weihnachtszeit, der mich zu langsamen Liedern zieht, die ich ja sonst NIE höre ;-)).
Doch bevor wir uns "The Ballad Hits" näher anhören, hier ein paar (sehr kurz gefasste) Infos zu Roxette ...
=========
DIE BAND
=========
"It's just a hobby project." sagten anno 1986 die beiden "Roxetters" Per Gessle (Text und Musikgenie der Band) und Marie Fredriksson (die Stimme der Band), als sie sich zusammenrauften um Musik zu machen, einfach nur Pop, wie Per gern erwähnte. Marie war damals schon längst eine der bekanntesten schwedischen Sängerinnen, während Per nach dem Ende bei der Band Gyllene Tider eine neue Herausforderung suchte.
Es sollte noch 3 Jahre dauern bevor die Musik über die schwedischen Grenzen hinaus bekannt wurde. Denn mit ihrem zweiten Album "Look Sharp" und der Hitsingle "The look" gelang ihnen endlich der internationale Durchbruch. Es folgten weitere Erfolge, wie "It must have been love" (aus dem Film "Pretty woman") und ihr Megaalbum "Joyride" (1991) mit anschließender Tournee rund um den Globus, aus dem das nachfolgende "Tourism"-Album resultierte. 1994 folgte das Album "Crash! Boom! Bang!" und danach eine längere offizielle Pause (es erschien ihr BestOf Album und eines mit spanischen Liedern).
1999, nach 4 Jahren "Abstinenz", meldeten sich Per und Marie endlich wieder mit einem neuen Album zurück und wünschten allen einen schönen Tag ("Have a nice day"). "Wish I could fly" dürfte daraus die bekannteste Single sein. Obwohl dieses und auch das nachfolgende Album "Room Service" nicht an glorreiche Zeiten der Anfangsneunziger heranreichte, hatten Roxette eines immer noch richtig gut drauf: Das schreiben von wunderschönen Balladen (Dank an Per!) und interpretiert von einer markanten Stimme (Dank an Marie!).
Und nun kommt der Dank an alle Fans, mit ihrem reinen Balladenalbum "The Ballad Hits". Und wir nehmen diesen Dank doch gerne an, oder???
===========
DAS ALBUM
===========
Neben ihren größten und schönsten Balladen aus allen bisher veröffentlichten Alben, befinden sich auf "The Ballad Hits" auch 4 neue Songs. Und dies wären ...
DIE TITEL
"A thing about you"
Das Album startet mit ihrer neusten Single, die zur Zeit auch schon wieder die Airplaycharts ganz oben bevölkert. Per übernimmt nicht nur die Akustikgitarrenmelodie des Liedes, sondern auch die Leadvocals. Was bei Roxetteballaden sehr selten der Fall ist. Im Refrain wird er aber dann doch von Marie unterstützt. Ein ruhiges, zum ausspannen animierendes Lied im schönen normalen Poprhythmus. Allerdings auch nichts besonderes.
"It must have been love"
Die Originalversion ist aus dem Jahre 1987 und hieß da noch "It Must Have Been Love (Christmas For The Broken Hearted)" und erschien als Weihnachtslied. Das wollte aber niemand hören. Doch mit dem Filmsoundtrack zu "Pretty Woman" wurde das Lied noch einmal ohne den Weihnachtszusatz veröffentlicht und wurde Roxettes dritter No.1-Hit in den USA und nicht weniger erfolgreich hierzulande.
Dabei gefällt hier vor allem Maries emotionaler Gesang, der so richtig dieses Gefühl der Einsamkeit vermittelt, uns mitleiden läßt und nicht wieder los läßt. Die Instrumentierung wird von Keyboard und dem hervortretenden Schlagzeug bestimmt, während Per nur selten zu hören ist. Und gerade das Video ist mir auch sehr gut in Erinnerung: die verzweifelte und einsame Marie, die im leeren Schlafzimmer auf dem Bett liegt und klagend singt ... immer noch eine ihrer schönsten Balladen!
"Listen to your heart"
War ihr zweiter No.1-Hit in den USA vom zweiten Album "Look sharp".
Es beginnt mit einer langsamen Klaviermelodie, dem kurz darauf Maries Gesang folgt. Mit Beginn des ersten Refrains setzen das Schlagzeug und die Gitarren ein, die ab da den Gesang ständig begleiten. Auch hier hören wir Per wenig, dafür ein Gitarrensolo im Mittelteil, das zum lauten Finale überleitet. Eine der schnelleren und poplastigeren Balladen.
Interessant ist hier der Begleittext im Booklet: Per hatte den Text über Nacht geschrieben, nach einem langen Gespräch mit einem Freund, der Probleme mit seiner alten und seiner neuen Bekanntschaft hatte. Nachdem klar war, das der Titel auf Platz 1 steht, rief er eben jenen Freund an, um ihm mitzuteilen "Hey, you are number one in the states." :-)
"Fading like a flower"
Auch hier zu Beginn eine ruhige Klaviermelodie, kurz untermalt von Gitarren. Dann setzt im weiterhin ruhigen Rhythmus Maries Gesang ein, der im Refrain durch lautes Schlagzeug und Gitarren begleitet wird. Eben der typische Balladenaufbau von Roxette. Ebenso typisch der Solopart von Per zur Mitte des Liedes, der dann das Ende einleitet... Und trotz des eigentlich simplen Liedaufbaus singe ich jedesmal wieder lautstark mit. Muss am einfachen Text liegen ...
"Spending my time"
"Whats the time? Seems is already morning. I see the sky, it's so beautiful and blue..." Hach, wie liebe ich diesen Einstieg in das Lied, nur begleitet von Akustikgitarre. Und auch der Refrain gehört zu meinen Lieblingsstellen: "Spending my time, watching the day goes by..." und jedesmal fühle ich mit bei diesen gesungenen Zeilen. Hier klingt Marie wieder so richtig schön melancholisch und traurig. Ich versinke in den Keyboardklängen, die beruhigend wirken, obwohl das Lied gerade im Mittelteil doch recht laut ist ... und ich höre Maries klagenden Schrei zum Ende hin ... ganz leise wie von fern ...
"Queen of rain"
Stammt vom "Tourism"-Album, obwohl es eigentlich noch auf "Joyride" erscheinen sollte. Hier fällt vor allem die oft auftauchende Oboe im Hintergrund auf. Und das Per sich im Refrain zum Gesang dazugesellt. Es klingt irgendwie immer besser, wenn sich beide Stimmen perfekt ergänzen. "There's a time for the good in life, a time to kill the pain in life..." und zu dieser Zeit hört man am besten "Queen of rain". Eines der langsamsten und verträumtesten Titel auf "Ballad Hits", beendet mit Gewitterdonner, logischerweiser, bei dem Titel. :-)
"Almost unreal"
Leise Streicher sind zu vernehmen, die Keyboardmelodie verharrt im Hintergrund und traut sich nicht so richtig, bis, ja bis zum obligatorischen Beginn des Refrains, der bei Roxette immer gleichbedeutend mit lauter Instrumentierung ist. Und trotzdem gehört "Almost unreal" mit zu meinen Lieblingsliedern von Roxette. Warum, ist mir bis heute nicht so richtig klar! Ich mag es halt, immer mitzuschunkeln und zu singen: "Do that hocus pocus to me" Vielleicht liegt es auch daran, das ich einer der wenigen bin, die den Film dazu (Super Mario Bros.) gar nicht so schlecht fanden, wie er gemeinhin von allen gemacht wird... Na ja, eventuell war der Film wirklich nur wegen des Liedes so toll! :-)
"Crash! Boom! Bang!"
Ist natürlich aus dem gleichnamigen Album und besticht wieder durch einen sehr ruhigen Aufbau. Während sich die Gitarren und das Schlagzeug zu Anfang dezent zurückhalten, sind die Keyboardstrings, samt Melodie nicht zu überhören. Das erzeugt eine sehr orchestrale Atmosphäre, die sich durch Maries stetig steigernden Gesang noch verstärkt. Da fällt einzig die ab und an einsetzende E-Gitarre auf, die ganz entgegengesetzt der Melodie spielt, als Kontrastpunkt sozusagen ...
"Vulnerable"
Wäre das auf "Ballad Hits" nicht vertreten gewesen, hätte ich Roxette wohl endgültig meine Hörerschaft gekündigt! Aber so habt ihr noch mal Glück gehabt! ;-)
Ich erinnere mich noch daran, das dieses Lied auf "Crash! Boom! Bang!" bei mir immer in der Repeatschleife lief. Wie oft, weiß ich gar nicht mehr. Aber gäbe es auf CDs Verschleißerscheinungen zu sehen, wären die an dieser Stelle wohl definitiv am höchsten. Ohne Frage! Aber Warum???
Nun, der Aufbau ist relativ einfach: im Hintergrund so richtig schön schmachtende Streichermelodien, die einen verträumten Klangteppich ergeben; ein sehr ruhig agierendes Schlagzeug und last but definitely not least der Gesang. "She's so vulnerable, like china in my hands. She's so vulnerable and I don't understand..." singt Per. Ja, genau Per übernimmt hier die Leadvocals. Und dessen rauchige, tiefere Stimme macht dieses Lied zu der perfekten Ballade schlechthin! Immer noch mein absoluter Favorit, das hat sich über die Jahre nicht geändert!
"You don't understand me"
Ab hier habe ich die Alben von Roxette nicht mehr. Trotzdem kenne ich den Titel natürlich sehr gut. Lief ja auch ständig im Radio hoch und runter. Allerdings finde ich ihn recht eintönig und wenig inspirierend, da sich im kompletten Lied nicht viel tut, weder musikalisch, noch gesanglich. Zwar versucht Marie im Refrain etwas mehr aus sich herauszugehen, um ihren Mißmut zu unterstreichen ("You don't understand me, my baby, you don't seem to know, that I need you so much"), aber so richtig gut will ihr das nicht gelingen.
"Wish I could fly"
Begleitheft im Booklet: "The original idea was to see how a drum machine loop would fit with a big orchestra..."
Und so hört es sich auch an: Ein gleichbleibender Drumbeat im Hintergrund, untermalt von Streichern und Maries Wunsch zu fliegen. Und irgendwie erzeugen gerade diese Streicher das Gefühl von Schwerelosigkeit ... perfekter Einsatz der Instrumente, sag ich da nur! Textlich geht es mal wieder um das leidige Thema Liebeskummer, wobei Marie mit ihrem emotionalen Gesang, der mitunter ziemlich verloren klingt, diese Atmosphäre eindeutig unterstreicht (um noch mal die Streicher zu erwähnen ;-)).
"Anyone"
Ja! Die neueren Stücke enthalten viele dieser Streicherpassagen. Das ist auch bei "Anyone" nicht anders. Hier kommt dazu eine Klaviermelodie und Pers ab und an einsetzendes Gitarrengezupfe (dabei sollte der doch mal lieber wieder singen!). Ein sehr ruhiges und langsames Lied wird uns präsentiert, indem die lauteren musikalischen Glanzpunkte die zum Orchester ausartenden Streichinstrumente setzen ... aber für meinen Geschmack wird das Lied zu früh abgebrochen. Das passt nicht so ganz!
"Salvation"
Endlich zeigt sich mal wieder der klassische Balladenaufbau von Roxette. Marie beginnt ruhig, nur von Keyboard begleitet, doch allmählich gesellen sich Schlagzeug und Gitarren dazu. Und endlich hören wir mal wieder (wenn auch nur kurz) Per singen. Was mir besonders gefällt, ist die oft auftauchende Klaviermelodie und die Bridge bestehend aus Glockenklängen ala Tubular Bells. "Salvation" kann mich als eines der neueren Lieder so richtig überzeugen ...
"Milk and toast and honey"
Wohl das bekannteste Stück aus dem Album "Room Service". Daran ist der sehr leicht mitzusingende Refrain nicht so ganz unschuldig: "(Here he comes) to bring a little lovin, honey. (Here he comes) to take away the pain inside..." Zur relaxten Atmosphäre trägt die stark heraus zuhörende Bassgitarre bei. Naja und die nicht mehr wegzudenkenden Streicher brauche ich wohl nicht erwähnen, oder???
Dafür erwähne ich nun noch die drei neuen, bisher unveröffentlichten Titel. Also, noch nicht abschalten ... ;-)
"Breathe"
Hat es nun sein 4 Jahre alter Sohn geschrieben, oder doch Per selber??? ;-)
Begleitheft im Booklet: "Quite irresistible if I may say so. It was the winter of 2001. My wife was out. It was just me and my four year old son Gabriel at home. He fell asleep and I wrote the song ... or was it the other way around?"
Die am Anfang zu hörenden Keyboardklänge sind ziemlich spacig. Und man merkt die modernere Instrumentierung bei Roxette. Die neueren Stücke sind elektronischer, das Bassdrum ist lauter und leider sind die Gitarren seltener zu hören. Maries Gesang ist natürlich trotz allem immer noch unverwechselbar. Doch das Lied ist eher Mittelmaß. So ein normales Poplied zum Mitsingen ...
"The weight of the world"
Per singt! Wurde auch mal wieder Zeit! :-) Das Lied könnte spontan als Unplugged durchgehen. Leise Gitarrenbegleitung und ein verträumt klingendes Piano. Vereinzelte Keyboardmelodien verzaubern den Zuhörer, obwohl das beide Stimmen, Pers und in der zweiten Strophe Maries, schon selbst erreichen. "Sometimes you lose the weight of the world..." Das ist wahr! So leicht beschwingt, wie das Stück daherkommt, sicherlich.
"It hurts"
Das tut bei mir genau das, was der Titel aussagt: Es verletzt mich! Dieser komische klirrende Ton im Hintergrund und die viel zu extrem hervortretenden elektronischen Spielereien, inklusive Bassdrum, gefallen mir nicht so richtig gut. Im Verlauf des Liedes wird das zwar besser, aber selbst die Gitarren klingen ziemlich schräg. Maries Gesang ist noch dazu recht depressiv, um nicht zu sagen einschläfernd. Nun ja, vielleicht ist das ja auch gewollt, wenn ich mir so den Text betrachte ...
... und damit endet auch schon unsere Reise durch das Album "The Ballad Hits" von Roxette. Zwar noch nicht ganz, aber fast!
ANSPIELTIPPS zu geben wäre etwas überflüssig, denn hörenswert sind vom Prinzip her alle. Drum lasse ich das diesmal weg :-) und komme zu den ...
CD-INFOS
Das Album "The Ballad Hits" von Roxette ist erschienen bei Capitol Records Sweden und hat eine Spiellänge von 73:34 Minuten. Mastermind der Produktion und Realisierung (und seit dem ersten Ton dieser Band dabei) ist Clarence Öfwerman (dem hiermit auch einmal zurecht gedankt wird!). Geschrieben wurden alle Lieder (natürlich!) von Per Gessle (Wem sonst?).
Kommen wir zum Booklet. (Ihr wißt ja, bei BestOf-Alben schau ich da immer zweimal hin.)
Und hier lohnt sich nicht nur das Anschauen, sondern auch das Anfassen. Hochglanzpapier, sehr edel. Vorn ein Herz aus Himbeeren (Ich krieg Hunger! ;-)). Der Inhalt kann auch komplett überzeugen: alle Texte, mit Zusatzinfos zum jeweiligen Lied; Fotos aus den zugehörigen Videos und ganz zu Anfang eine kurze Biografie der Band; sowie natürlich Fotos von Marie und Per. So mag ich Booklets!
=====
FAZIT
=====
Es hat sich gelohnt nach langer Zeit mal wieder ein Roxette-Album zu kaufen. Wenngleich "The Ballad Hits" ja eigentlich ein BestOf-Album ist. Natürlich kann ich jedem die CD nur empfehlen, auch den Nichtfans, denn wenn eines bei Roxette schon immer sehr gut war, dann sind es ihre Balladen. Vorrangig die älteren Stücke, denn vor allem die neueren (ab dem Album "Have a nice day") machen von den elektronischen Klängen mehr Gebrauch. Aber Marie Fredrikssons und Per Gessles (leider zu selten hörende) Stimmen bleiben einzigartig, egal welches Lied auch erklingt!
Achja! Apropos Lied! Ich werde dann noch mal "Vulnerable" anstellen und ihr kriegt alle "Milk and toast and honey" ... :-)
=====
MEHR
=====
ÜBER ROXETTE
www.roxette.de
Die offizielle deutsche Homepage mit einer ausführlichen Timeline von den Anfängen bis heute. Dazu Biografie und Downloads.
www.roxette.se
Die offizielle schwedische Homepage (Auf englisch, also keine Angst!).
http://roxette.cs.caltech.edu/runto/ Run To Roxette
Nach dem Lied "Run to you" benannt, bietet die Site vieles rund um die Band. Von allen Lyrics, Downloads, Discografie bis hin zu sämtlichen Songs, meist mit Soundbeispielen. Da findet sich für jeden etwas.
www.dailyroxette.com
Der tägliche Newsletter. Ständig aktualisierte Nachrichten über Roxette und alles drumherum. Wer danach noch Fragen hat, kann nicht lesen. :-) weiterlesen schließen -
Hmmm... DAS nenne ich Musik :o)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jaa, endlich war es soweit. Der 4.11. !!Was hab ich wohl an dem Tag gemacht? Ja, richtig.Ich war mit meinem Freund beim MediaMarkt um mir die CD von Roxette zu kaufen. Nachdem ich vergeblich unter
"Neuheiten" gesucht hatte, hat mein Schatz sie dann unter "Angebote" gefunden *kopfschüttel* Naja, aber dies soll keine Meinung über die schlecht (?) sortierten CDs vom Mediamarkt werden .... ;)
Die CD von der ich euch etwas erzählen möchte heisst: Roxette - The Ballad Hits
Allgemeines zur CD:
Wie der Titel schon ahnen lässt, handelt es sich
um eine Zusammenstellung von Balladen. Eine wirklich Gute, wie ich finde (aber zu den einzelnen Songs komme ich später)Auf der CD sind auch insgesamt 4 neue Songs!Wirklich schade, dass es nicht mehr sind.
Cover:
-----
Das Cover finde ich wirklich mal originell und liebe- voll gestaltet.Man kann darauf ein Herz sehen,welches
aus Himbeeren zusammengelegt wurde. Die Himbeeren
"liegen" auf einem weissen Hintergrund, welcher wie Milch oder Joghurt aussieht. Darunter steht in schwarzer Schrift: Roxette The Ballads Hits. Im Innenteil des Covers befinden sich die Songtexte zu allen sich auf der CD befindenden Liedern. Es sind
auch einige Fotos aus den jeweiligen Videoclips abge-
druckt. Auf den ersten beiden Seiten steht noch eine kleine Roxette Biographie. Ich finde dass der Innen- teil des Covers nicht unbedingt wirklich kreativ ist. Vielmehr sieht er fast zu professionell aus. Schwer zu beschreiben.Was mir aber total gut gefällt ist das
Material aus dem das Cover hergestellt wurde. Es glänzt und fühlt sich fast wie Fotopapier an. Richtig edel :)
Etwas über Roxette:
-------------------
Roxette, das sind Marie Fredriksson und Per Gessle. Beide stammen aus Schweden und machen schon seit 1986 gemeinsam Musik. Erst war es nur ein "Projekt" aus dem dann später mehr wurde.1989 hatten sie hierzulande
mit "the Look" den Durchbruch. Danach folgten Alben wie Joyride, Tourism (..) und das zuletzt erschienene Room Service Album.Die meisten Roxette Songs stammen aus der Feder von Per Gessle. Ihre grössten Erfolge hatten eines gemeinsam ... sie waren alle Balladen =) Daher kam die Idee eine Cd mit den schönsten Roxette Balladen zu veröffentlichen und als kleinen Bonus
neben den alt bekannten und beliebten Songs
sogar noch neue mit drauf zu packen =)
Tracklist:
----------
1. A Thing About You
2. It Must Have Been Love
3. Listen To Your Heart
4. Fading Like A Flower
5. Spending My Time
6. Queen Of Rain
7. Almost Unreal
8. Crash! Boom! Bang!
9. Vulnerable
10. You Don´t Understand Me
11. Wish I Could Fly
12. Anyone
13. Salvation
14. Milk And Toast And Honey
15. Breathe
16. The Weight Of The World (Bonustrack)
17. It Hurts (Bonustrack)
2 Verschiedene CDs:
-------------------
Es gibt 2 verschiedene Versionen von The Ballad Hits zu kaufen. Einmal die CD, auf der die Lieder 1- 15 zu hören sind und dann noch die "Limited Edition" auf der noch 2 Bonustracks vorhanden sind. Ich versteh nicht so ganz was das soll. Es wird sich doch jeder die limited Edition kaufen, es sei denn, es gibt sie irgendwann nicht mehr,oder jemand kennt denUnterschied
zwischen "normal" und "limited" Version nicht. Hier muss man also aufpassen!! Sonst hat man nachher 2 Lieder weniger ....
So, nun möchte ich euch aber etwas zu den
einzelnen Songs erzählen =) Also los:
1. A thing about you: Diese Ballade gibt es seit kurzer Zeit auch als Maxi zu kaufen. Den Clip dazu kann man, wenn man Glück hat, auch Viva sehen (läuft nur eben sehr selten). Es handelt sich hierbei also um ein neues Stück.Ich bin wirklich davon begeistert. Per singt das Lied,was mich besonders freut, da Marie die aller meisten Balladen singt ... Er singt es sehr
gefühlvoll ... einfach schöööön =)
2. It must have been love:Ich denke dass die meisten dieses Lied kennen werden. Es war der Soundtrack zu
"Pretty Woman" und war auch mega erfolgreich als der Streifen lief.Wie der Titel schon sagt, besingt Marie eine Liebe, die zu Ende ist... Sie singt den Song
mit sehr viel energie. Total klasse. Auf Konzerten ist dieses Lied immer ein Highlight weil Marie dazu am Klavier spielt ....
3. Listen to your heart: Dieses Lied ist im original auf der CD "Look Sharp" zu hören. hmmm ein supi Lied ... Auch hier ist Marie wieder die jenige die singt. Es ist nicht ganz so energiebeladen wie It must have been love, eher etwas ruhiger, aber dennoch
sind drums gut wahrnehmbar =) Es geht in dem Lied wie schon der Titel besagt, darum, dass man auf sein Herz hören soll und um seine Liebe kämpfen soll ....
4. Fading like a flower: Dieses Lied ist der Joyride CD entnommen. Absolutes kultlied, meiner Meinung nach. Auf jeden Fall ist es eins meiner Faves. Es hat eine wunderschöne (Keyboard) Melodie... Der Gesang ist wieder von Marie. Sie singt wieder voller Power =) Es geht in dem Lied um Liebeskummer und darum wie schwer es ist über jemanden "hinwegzukommen"...
"Jedesmal wenn ich dich sehe verwelke ich wie eine Blume..."
5. Spending my time: Marie singt es am Anfang sehr sehr gefühlvoll und gibt gegen Ende richtig "Power" und Kraft. So dass es doch kein "Depri Song" ist =) Der Sinn ist ähnlich wie bei "Fading like a flower"
Auch hier geht es wieder um Liebeskummer.
6. Queen of Rain: .. ist dem Album "Tourism" entnommen. Ein sehr sehr ruhiges schönes Lied.
Natürlich auch wieder von Marie gesungen.Den Text dieses Liedes kann ich nicht so wirklich übersetzen bzw verstehen.Einerseits geht es um das Verliebtsein, aber dann auch wieder um Abschied.. *grübel* Ein lied
zum träumen ...
7. Almost Unreal: Dieses Lied ist relativ unbekannt glaube ich. Es ist damals als Maxi rausgekommen und diente als Sondtrack zu dem Kinofilm "Super Mario Bros". Das Video war ganz lustig gemacht, da Marie zu der Zeit schwanger war und peinlichst darauf geachtet wurde ihren Bauch nicht zu zeigen. Jedenfalls ist der Song sehr genial. Ganz klar einer meiner Faves. Ich finde er hebt sich von anderen Liedern ab. Hat irgendwie eine besondere Melodie *find ich*.
8. Crash!Boom!Bang!: ... ist vom gleichnamigen Album :) Ein, wie ich denke,relativ bekannter Song. Wieder mal - welch Überraschung- gesungen von Marie.
Es geht in dem Lied darum, wie man sich verhält wenn man verliebt ist,wie man reagiert .... Ein geniales
Lied.
9. Vulnerable: Jaaaaa, endlich mal wieder ein Song, den Per singt *smile* Maries Stimme ist zwar für Balladen am besten geeignet, aber Per steht nicht schlechter da! Das Lied kann sich wirklich sehen lassen bzw hören ;) Er singts einfach wundervoll...
mit sehr sehr viel Gefühl... zum träumen.(Übrigens von der Cd:"Crash!Boom!Bang!")Per besingt ein Mädchen
welches er liebt und welches sehr zerbrechlich ist. Und er sagt, dass er sie nicht verletzen möchte...
10. You don't understand me: Hm, nun ist wieder Marie dran ;) Dieses Lied ist vom Album: "Don’t Bore Us Get To The Chorus". Auch recht bekannt, glaube ich.. Mal
wieder ein Lied zum dahinschmelzen. hmm. Es geht in dem Lied darum, dass Marie sich von ihrem Partner nicht verstanden fühlt. Sie liebt ihn, aber ihre Worte, ihre Gefühle dringen nicht richtig zu ihm durch ...
11. Wish I could fly: ..ist ein Lied von der CD "Have a nice day". Es ist zwar eine Ballade, und somit ein
ruhigeres Lied, aber dennoch sind schöne sanfte drums zu hören ... Es geht darum dass Marie sich wünscht,
dass sie fliegen kann damit sie rausfinden kann wo sich eine bestimmte Person auhält..
12. Anyone: Und ein weiteres Lied von "Have a nice day" Auch ein absolutes Highlight dieser CD, wie ich finde. Dieses Lied ist wirklich wunderschön. Mal wieder gesungen von Marie. Sorry ich wiederhole mich ;) Aber was kann ich dafür, wenn Herr Gessle eher in Balladen schreiben als sie zu singen
talentiert ist ? ;)) Jedenfalls hat der Song ne wunderschöne Melodie.. Und ist sehr sehr ruhig.. Marie
singt über eine Beziehung die vorbei ist....
13. Salvation: Und direkt der nächste Knaller. Auch ganz klar ein lieblings Song von mir. Marie singt da sooo schön *smile* Auch wieder ein sehr ruhiges.
Sehr romantisch wie ich finde. Der Titel sagt schon wieder einiges aus ;)(Salvation=Rettung) Marie ist verliebt und fühlt sich so richtig gut und sieht ihren Partner als "Retter" weil jetzt ihr Leben erst richtig begann.Übrigens singt auch Per hier einen
Part, was das Lied noch schöner macht ;) ... *smile*
14. Milk & Toast & Honey: Dieses Lied ist vom letzten Album "Room Service". Es wurde (und wird immernoch) wahnsinnig oft im Radio gespielt =) Ich glaube das Lied kennt fast jeder .... Vom Klang her hört man schon, dass es ein neueres Lied ist.. klingt moderner
Richtig schööön ;))
15. Breathe: Dies ist nun ein Titel der bisher auf keinem Album veröffentlicht wurde. Also ganz neu :) Die Leadstimme singt Marie.Dieser Song entstand, wie ich dem Innenteil des Covers entnehmen kann, im Winter 2001. Ein schönes Stück, aber nicht das schönste der neuen, wie ich finde.
16. The Weight of the world: *jubel*Wieder eines der wenigen Lieder die Per singt bzw mit Marie zusammen ;)
*smile* Einfach wunderschön.Aber "A thing about you" gefällt mir trotzdem besser ;) Es ist ein sehr
ruhiges Lied ... zum träumen..The Weight of the world ist auch auf der Maxi von "A thing about you"... Also auch ein neues Lied.
17. It Hurts: .. ist das letzte Lied der CD und somit das 3te neue Lied.. Auch hier werden wir nicht enttäuscht. Es geht in dem Lied darum, dass es weh tut, wenn man allein ist, und wenn man niemanden hat der einem zuhört.Auch hier kommt Maries Stimme wieder voll zur Geltung... :)
Fazit/Meinung:
Die Zusammenstellung der Ballad Hits CD finde ich persönlich, sehr gelungen. Es sind echt die schönsten Balladen von Roxette enthalten. Es ist nur schade,
dass Marie sehr viel mehr als Per singt. Das liegt aber nunmal daran, dass sie einfach die geeignetere Stimme hat. Per hat dafür ja die Balladen geschrieben ;) Bei Roxette muss man sich keine Sorgen
machen ... Nix geklaut .. nix gecovert...Bei Roxette ist alles echt :) Eine Kleinigkeit die mich auch stört, ist, dass so wenige neue Lieder auf der CD sind. Für jemanden, der alle Roxette Alben besitzt *düdeldü* ist es schon eine reife Überlegung wert, sich diese CD zu kaufen... Für mich kam das aber
in Frage, da ich Roxette total gerne mag und die Original CD haben wollte ;)
Kopierschutz?
-------------
Yep, auf der Vorderseite der CD ist ein Aufkleber mit der Aufschrift: "Copy Protected" . Man kann die CD
aber problemlos auf dem Rechnerabspielen. Hierzu muss man einen extra Player verwenden, der auf der CD ist. Mit dem WinAmp z.B. kann man die CD nicht hören. Ich finde das okay. Es ist verständlich dass Künstler
ihre Musik schützen wollen. Denn wenn jeder die CDs kopiert kauft sie ja nachher niemand mehr. Naja, aber ich gehe davon aus, dass es Wege gibt, die CD zu kopieren ;) Bisher gibt es ja keinen 100 % sicheren Schutz.
Preis:
-------
Den hätte ich ja fast vergessen ;) Also beim MediaMarkt habe ich 15,99Eur bezahlt. Aber ich denke die Preise werden in jedem CD Laden anders sein...
Zum Schluss möchte ich mich wieder fürs lesen bedanken und natürlich auch fürs Bewerten. Würde mich freuen, wenn ihr Kommentare da lasst *smile*
Lieben Gruss,
Estrella am 4.11.2002 für Ciao und
CiaoEstrella am 5.2.2003 für Yopi ;)) weiterlesen schließen -
Romantische Momente mit Roxette
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich nun über alle Alben in meiner Roxette Reihe berichtet habe, ist es nun Zeit für den letzten Bericht in dieser Serie. Dabei handelt es sich um ein Best Of Album, der schönsten Balladen aus den letzten Jahren. Da Roxette sehr viele schöne Balladen gesungen haben, war die Auswahl sicherlich nicht einfach, aber Per Gessle und Marie Fredriksson haben es geschafft, die schönsten 13 Titel aus ihren bisherigen Alben auszuwählen. Außerdem gibt es noch 4 neue Songs dazu. Insgesamt sind auf dem Album also 17 Titel zu hören. Die Laufzeit liegt dabei bei 73:32 Minuten. Wieder ein längeres Album, was mir schon jetzt sehr gut gefällt!
Cover :
#####
Das Cover finde ich sehr originell gestaltet. Aus zahlreichen Himbeeren ist ein Herz gelegt worden, dass auf Milch oder Joghurt schwimmt. Das vermittelt einem schon beim ersten Anblick, dass es sich bei diesem Album um gefühlvolle Balladen handelt.
Unter dem Herz ist in schwarzer Schrift „Roxette – The Ballad Hits“ geschrieben. Außerdem ist auf der Vorderseite noch ein Hinweiß darauf, dass die CD kopiergeschützt ist. Aber keine Sorge, auf der CD ist ein Player installiert, so dass die CD auch auf dem Computer abgespielt werden kann.
Auf der Rückseite sind alle Titel aufgelistet. Zusätzlich ist die Spielzeit der einzelnen Lieder hinter die Titel geschrieben. Im CD-Booklett sind alle Texte der Titel abgedruckt. Zusätzlich sind zu den einzelnen Texten immer noch ein paar Bilder aus den dazugehörigen Musikvideos zu sehen. Alles in allen ist das Cover sehr gut aufgemacht und gefällt mir außerordentlich gut.
Titelliste :
#######
1. A thing about You
2. It must have been Love
3. Listen to your Heart
4. Fading like a Flower
5. Spending my Time
6. Queen of Rain
7. Almost Unreal
8. Crash!Boom!Bang!
9. Vulnerable
10. You don’t understand me
11. Wish I could fly
12. Anyone
13. Salvation
14. Milk and Toast and Honey
15. Breathe
16. The Weights of the World ( Bonustrack )
17. It Hurts ( Bonustrack )
Einzeltitel :
########
A thing about You
Dieser Titel gehört zu den 4 neuen Songs auf diesem Album. Er war auch die erste Single Auskopplung, die seit einigen Wochen erhältlich ist. Per singt diese gefühlvolle Ballade mit einer sehr sanften Stimme. Auch wenn Per schon einige Balladen gesungen hat, die meisten fand ich nicht so toll, so hat er es diesmal tatsächlich geschafft, mich 100%ig zu überzeugen. Marie ist bei diesem Titel nur während des Refrains zu hören. Dieser lädt wunderbar zum Mitsingen ein... Ein sehr starkes Lied!
It must have been Love
Zu diesem Titel brauche ich wohl nicht sonderlich viel zu sagen. Jeder wird ihn mit großer Sicherheit schon einmal gehört haben. Der Titel ist aus dem Soundtrack zu „Pretty Woman“. Dieses Lied, was von einer Liebe erzählt die vorüber ist, wird sehr emotional von Marie gesungen. Zu den feinen Klängen wird Marie von einem Klavier begleitet. Hier ist träumen angesagt. Absolut hörenswert!
Listen to your Heart
Bei diesem Lied ist Gänsehaut angesagt! Nach einem Klavier-Solo beginnt Marie mit ihrem Gesang. Beides harmoniert wundervoll miteinander und Marie gibt bei diesem Lied alles. Der Refrain ist sehr einfach und lädt wieder zum Mitsingen ein. Aber man kann auch einfach mit geschlossenen Augen zuhören und von der Stimmung verzaubern lassen. Bei diesem Lied bekomme ich immer wieder Gänsehaut und es ist für mich die wohl schönste Ballade, die Roxette je gesungen haben. Wie der Titel schon sagt, hört auf euer Herz...
Fading like a Flower
Dieser Titel ist von dem “Joyride” Album. Wieder gibt Marie ihr bestes und singt mit einer wundervoll zarten Stimme diese Ballade. Das Lied passt dabei perfekt zu ihr und hätte von niemand anderem so gut umgesetzt werden können. Per weiß ganz genau, wie er die Texte schreiben muss, damit Marie zu perfekt vollenden kann.
Spending my Time
Auch dieser Titel ist aus dem “Joyride” Album. Und sie knüpft meiner Meinung nach da an, wo der vorherige Titel aufgehört hat. Wieder singt Marie, ihre Stimme passt einfach viel besser zu den Balladen als die von Per, gefühlvoll den Text. Am Anfang noch sehr ruhig und bedacht, legt sie immer mehr los und sie gibt immer mehr „Power“. Der Gesang und die Klänge der Akustik Gitarre passen bestens zusammen und klingen sehr gut. Das alles hört sich sehr gut an und gibt dem Lied seine Einzigartigkeit. Hörtipp!!!
Queen of Rain
Es beginnt recht leise und mit sanften Klängen von Akustik Gitarre, Keyboard und Oboe. Als dann noch Maries empfindsame Stimme einsetzt, ist es endgültig um mich geschehen. Ich schließe meine Augen und fange an zu Träumen...
Almost Unreal
Diese Lied ist aus dem Soundtrack zu „Super Mario Brothers“. Das Lied ist damals auch bloß als Single erschienen und ist daher vielleicht auch nicht so bekannt wie die bisherigen Lieder. Ich weiß auch nicht mehr so genau, wie das Lied in den Film gepasst hat. Aber Per hat es jedenfalls geschafft, einen wunderschönen Text für Marie zu schreiben. Sie versteht es wieder, diesen perfekt umzusetzen. Mal gefühlvoll, dann wieder mit etwas mehr Power in der Stimme. Auf jeden Fall passt alles sehr gut zusammen und lädt zu schönen romantischen Momenten ein...
Crash!Boom!Bang!
Dieser Titel ist vom gleichnamigen Album. Da sich Marie bei den bisherigen Balladen von ihrer besten Seite gezeigt hat, singt sich auch diesen Titel. Nur von einer Gitarre begleitet, beginnt Marie mit ihrem ruhigen Gesang. Doch es bleibt nicht bei dieser Ruhe. Im zweiten Teil wird sie fordernder und auch lauter. Doch spätestens wenn es zum Refrain geht, kehrt sie wieder zu ihrer gewohnten sanften Stimme zurück. Das ist es, was den Song so unverwechselbar macht. Den solltet ihr euch auf jeden Fall anhören.
Vulnerable
Nach so vielen Klängen von Marie gibt es einen Wechsel. Per darf sich auch mal wieder zu Wort melden. Auch wenn seine Stimme nicht so einfühlsam ist, wie die von Marie, so passt sie zu dieser Melodie außerordentlich gut. Maries Stimme hätte hier sicherlich so viel Wirkung gezeigt. Die raue Stimme ist dabei sehr beruhigend und für mich gehört dieses Lied mit zu den besten Balladen von Roxette. Ich kann euch nur empfehlen mal reinzuhören...
You don’t understand me
Nun ist Marie wieder an der Reihe. Der text ist Marie regelrecht auf den Leib geschrieben. Ihre ruhige und sanfte Stimme passt einfach perfekt. Mal nachdenklich, dann wieder schwärmerisch und ergreifend. Es harmoniert alles hervorragend bei diesem Lied. Ich könnte dahinschmelzen... Ein absoluter Tipp!
Wish I could fly
Dieses Lied war die erste Single Auskopplung aus dem Album “Have a nice Day” und stand lange Zeit ganz oben in den Charts. Per hat die Vocals für Marie geschrieben und sie versteht es, diese in gewohnt perfekter Manie umzusetzen. Ich finde den Text zwar nicht so aussagekräftig, aber trotzdem erfüllt es seinen Zweck. Aber der Titel eignet sich eher zum Laufen im Hintergrund...
Anyone
Dieser Titel ist eine wunderschöne traurige Ballade, die allein von Marie gesungen ist. Auch wenn ich mich damit wiederhole, aber ihre Stimme passt wesentlich besser zu Balladen! Nach dem Beginn mit dem Klavier und Geigen, beginnt Marie mit sehr einfühlsamer Stimme. Diese bringt sie perfekt zur Geltung und mir läuft ein kleiner Schauer über den Rücken. Die Melodie ist wunderschön und spätestens der Refrain lädt zum Träumen ein. Ich bin hin und weg. Ich kann euch das Lied nur wärmstens empfehlen! Wer diese Nummer nicht hört, ist selber Schuld...
Salvation
Auch diese Ballade ist wieder von Marie gesungen. Sie beginnt sehr ruhig uns langsam. Leider ändert sich an diesem Tempo das ganze Lied hindurch nichts und das Lied plätschert so vor sich hin. Das ist schon ein wenig schade, denn der Text hat doch wesentlich mehr Potential. Die Umsetzung ist also nicht sonderlich gut gelungen. Das Lied eignet sich trotzdem bestens als Hintergrundmusik. Auch dafür sind Lieder von Roxette hin und wieder sehr gut zu gebrauchen...
Milk and Toast and Honey
Dieser Titel ist aus dem letzten Album “Room Service“. Er ist daher noch recht neu und dürfte vielen noch im Ohr sein. Marie singt diese Ballade sehr sanft und mit wahnsinnig viel Gefühl. Sie verzaubert mich regelrecht und da bin ich sicherlich nicht allein! Ihr sanfte Gesang lädt wunderbar zum Träumen ein. Ich finde diese Ballade sehr stark und sie gehört wohl mit zu den besten Stücken auf diesem Album...
Breathe
Jetzt kommen die drei neuen Titel ins Spiel. Marie hat wie gewohnt die Leadstimme und verzaubert mit ihren Gesang die Zuhörer. Per sagt, er habe das Lied im Winter 2001 geschrieben. Seine Frau war nicht zu Hause und er war allein mit seinem 4jährigen Sohn. Per sollte öfters mal allein zu Hause sein, so kommen ihm wundervolle Ideen...
The Weights of the World ( Bonustrack )
Bei dieser Ballade ist wieder mal Per an der Reihe. Das Lied ist sehr ruhig und Per singt auch mit einer ganz sanften Stimme. Marie ist auch hin und wieder mal zu hören, meistens während des Refrains. Ich weiß nicht ob es an Per liegt, aber mir gefällt dieses Lied einfach nicht. Aber diesmal hätte wahrscheinlich auch Marie nichts retten können. Mir gefällt die Melodie nicht sonderlich und auch der Text ist nicht das größte. Es plätschert einfach vor sich hin. „The Weight of the World“ ist der schwächste Titel auf diesem Album, aber auch den muss es geben...
It Hurts ( Bonustrack )
Das letzte Lied auf diesem Album wird wieder von Marie gesungen. Ihre Stimme kommt wieder sehr gut und gefühlsbetont zur Geltung. Sie singt davon, dass es einem weh tut, wenn man allein ist und niemanden hat. Auch wenn es ein trauriger Text ist, höre ich dieses Lied sehr gerne...
Fazit :
####
Ich habe mich über dieses Album sehr gefreut. Die Balladen von Roxette sind einfach wunderbar und ich höre sie wirklich sehr gerne. Besonders die von Marie laden regelrecht zum Träumen ein und das eine oder andere Mal habe ich richtig Gänsehaut. Da komme ich hier natürlich voll auf meine Kosten, da von den 17 Titeln stolze 14 Titel von Marie gesungen wurden. Ihre Stimme besitzt einfach alles, was eine perfekt Sängerin besitzen muss. Mal gefühlvoll und sanft, dann wieder mit mehr Power! Einfach perfekt.
Die Zusammenstellung gefällt mir außerordentlich gut. Die Titel sind dabei in der Reihe ihrer Veröffentlichung wiedergegeben. Auch die vier neuen Titel gefallen mir bis auf „The Weight of the World“ sehr gut.
Das Cover finde ich wie schon oben gesagt, sehr schön gestaltet. Mir gefällt die Idee mit dem Himbeeren in Milch/Joghurt sehr gut. Ist mal etwas anderes. Das Cd-Booklett mit allen Texten ist sehr gut aufgemacht. Auch gefällt es mit, dass auf der Rückseite die Titel mit der Spielzeit abgedruckt sind.
Das die CD mit einem Kopierschutz versehen ist, finde ich in Ordnung. Es kostet die Künstler sehr viel, gute Musik zu machen. Daher unterstütze ich es auch, dass die dann ihre Musik vor ungewollten Vervielfältigungen schützen wollen. Außerdem spielt der integrierte Player die Cd auch auf Computer Laufwerken ohne Probleme ab.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass sich die 14,99 € für die CD voll und ganz gelohnt haben. Die Lieder laden zu wunderschönen romantischen Momenten und zum Träumen ein. Auch für nicht Fans, ist diese CD zu empfehlen. Ich vergebe die Note 2, da ich die Balladen von Roxette wundervoll finde und sie mit dieser Zusammenstellung meinem Geschmack voll und ganz getroffen haben.
Mit diesem Bericht möchte ich meine Roxette Reihe schleißen. Ich hoffe, sie hat euch gefallen und ich konnte euch einen guten Einblick in ihre Musik geben. Mir hat es jedenfalls riesigen Spaß gemacht, über meine Lieblingsband zu schreiben. All die, die ihre Musik kennen, wissen wovon ich schreibe. Falls ihr sie nicht kennt, dann kauft euch eine CD von ihnen oder leiht sich euch bei Freunden und Bekannten aus. Dann könnt ihre euch auch davon überzeugen. Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß dabei!
Ich danke euch allen Fürs Lesen, bewerten und kommentieren.
Ciao T_Goose weiterlesen schließen -
Dabei wirste nicht Balla-Balla(de) :)
14.01.2003, 17:06 Uhr von
FrankyMarc
Was es über mich zu sagen gibt? Dazu später Wer vorher was wissen will soll nachfragen :oPPro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer gerne etwas ruhigere Musik, aber auch gern mal leicht rockige Klänge hört, der wird am Roxette-Album “The Ballad Hits” nicht vorbei kommen. Auch ich habe es nicht geschafft die Kurve zu kratzen und musste euch einfach von dieser CD berichten. Dass es nicht schlecht abgeschnitten haben kann, sieht man ja bereits bei der Bewertung von 5 Sternen, ob bzw. was es zu kritisieren gab, erfahrt ihr aber erst beim Lesen des Berichtes. Ich hoffe, dass mit nun keiner wegen meines Musikgeschmacks an die Gurgel springen wird, aber jeder hört halt was anderes – also seid fair zu mir und schaut euch an, was ich über die beiden Schweden zu berichten habe :)
Track 1: A Thing About You
Eher melancholisch beginnt der erste Track der CD. Wer dann die männliche Stimme hört, wird vielleicht nicht direkt an Roxette denken, doch im Refrain kommt dann auch wieder die unverkennbare weibliche Stimme von Marie zum Zuge. Die Strophen sind diesmal halt in der Hand von Per. „I know what is right, and this is so wrong“… “Lately you’ve been painting my world blue” Eine Ballade – wer hätts gedacht – die einerseits sehr schön ist, aber meiner Meinung nach nicht den richtigen Kick mit sich bringt, dass sich die Nackenhaare sträuben.
8/10 Punkten
Track 2: It Must Have Been Love
Wer kennt es nicht, das Lied? Was? Wer hat da gerufen?.. Naja, gut, es kann ja nicht jeder wissen, was gut ist. Schon am Anfang merkt man, dass das Lied etwas älter ist. Und schon direkt am Anfang, sobald Marie anfängt zu singen, läuft mir ein Schauer über den Rücken. Die Melodie geht fast alleine von ihrer Stimme aus, die Musik ist im Hintergrund und nur zur Begleitung. Eine Mischung aus ruhig und schwungvoll lässt einen etwas im unklaren, ob der Song nun so traurig ist, wie er klingt, doch spätestens der Text beantwortet diese Frage. „It must have been love, but it’s over now, it must have been good, but I lost it somehow. It must have been love, but it’s over now, from the moment we touched, till the time had run out”
10/10 Punkten
Track 3: Listen To Your Heart
Und auch hier wieder ein extrem bekannter Song, der auch einen Schauer durch den Körper jagt. Dies beginnt mit der Melodie und steigert sich im Refrain noch weiter. „And there are voices that want to be heard…” Ich weiss nicht genau, was ich hier noch schreiben soll. Man muss den Song einfach auf sich einwirken lassen.
10/10 Punkten
Track 4: Fading Like A Flower
Eher fröhlich beginnt “Fading Like A Flower”, doch hier steht mal wieder der Text im Gegensatz zur Musik. „When I sleep I break down and cry“… Dieser Song rockt etwas mehr durch den stärkeren Einsatz der E-Gitarre, ist deswegen aber weder schlechter noch besser, sondern einfach etwas anders. Dennoch ist es nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn er sehr gut ist.
9/10 Punkten
Track 5: Spending My Time
Hier haben wir mal wieder einen etwas trauriger klingenden Song. Alleine durch die ruhigere Musik wirkt alles etwas weicher, harmonischer und auch trauriger. Auch wenn ich mit dem Titel nichts anfangen konnte, kenne ich auch dieses Lied. Doch ist auch hier mein Geschmack nicht voll getroffen. Teilweise sind Akkorde dabei, die mir persönlich halt nicht so gefallen.
8/10 Punkten
Track 6: Queen Of Rain
“There’s a time for the good in life, and time to kill the pain in life, dream about the sun you queen of rain.” Sehr ruhig und verträumt, aber leider auch nicht so sehr mein Fall. Der Text ist um Welten besser als die Musik – doch ist das ganze immer noch über dem Mittelmaß gelegen.
7/10 Punkten
Track 7: Almost Unreal
Auch hier wieder ein Song, dessen Anfang mir nicht all zu sehr zusagt. Mit der Zeit bekommt man den Eindruck, dass man nichts neues hört. Eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den Songs lässt sich sicher nicht abstreiten, obwohl auch eine recht vielfältige Mischung auf dem Album vorhanden ist. „Almost Unreal“ ist wieder ein Mischling aus ruhigen Klängen und einer Rock-Ballade, die mich nicht ganz überzeugen kann. Manche Passagen sind besser, manche schlechter.
7/10 Punkten
Track 8: Crash!Boom!Bang!
Und wieder mal ein bekannter Song, der allerdings im Gegensatz zum Rest des Albums auch keine überragenden Neuerungen mit sich bringt. Doch dieser Song schafft es auch irgendwie, sich in meinem Kopf festzusetzen, da er doch irgendwie anders ist. Auf jeden Fall ist er hörenswert.
9/10 Punkten
Track 9: Vulnerable
Dass Per auch singen kann, hat er auf dem Album zwar schon bewiesen, doch bestätigt er es hier. Mit seiner kratzigen Stimme haucht er ruhige Worte ins Mikrofon. Ein schönes Lied, wenn man träumen will. Was soll man noch sagen – es ist ganz nett, aber auch nicht perfekt.
8/10 Punkten
Track 10: You Don’t Unterstand Me
Etwas fröhlicher kommt dieser Song daher, aber aufheitern würde er einen bei schlechter Laune auch nicht. Doch auch hier finde ich leider ein paar Töne wieder, die das Gesamtbild etwas runterziehen. So werde ich auch an dieser Stelle nicht vollkommen überzeugt wie bei den ersten Tracks.
8/10 Punkten
Track 11: Wish I Could Fly
Einen Welterfolg landeten die beiden Schweden mit der ersten Auskopplung aus dem Album “Have A Nice Day”. Wenn der Song auch mangels Talent nicht in aller Munde sein wird, so wird er noch in vielen Ohren rumgeistern. Und wer würde nicht gerne mal fliegen? „I dreamed I could fly, out in the blue, over this town, following you.“ Schönes Lied ;)
9/10 Punkten
Track 12: Anyone
“Das umstrittene Video zur zweiten Single "Anyone" wurde von vielen Fernsehstationen verboten. Der wunderschöne Clip wurde erst nach 22 Uhr in vielen Ländern gesendet weil 'Experten' meinten, das Video könne junge Menschen zum Selbstmord verleiten.“ So heisst es auf www.songtext.net - der Song an sich ist jedenfalls in meinen Augen nicht umstritten. „All I imagine is heaven on earth..“ Ein wunderschönes Lied, das zum träumen anregt und mir seit langem wieder einen Schauer über den Rücken einjagt. „It’s over, when it’s over, what can I do about it?“
10/10 Punkten
Track 13: Siehe Ende des Berichtes - wurd versehentlich geschlabbert *schäm*
Track 14: Milk And Toast And Honey
Mir persönlich gefällt diese noch recht neue Ballade nur etwas mehr als mittelprächtig, da sie irgendwie einfach sehr flach wirkt – nichts besonderes in meinen Ohren halt. „Milk and toast and honey make it sunny all the rain is sad today“.. naja, geht bei mir halt nicht so tief, wie z.B. “Anyone”. Daher nur
6/10 Punkten
Track 15: Breathe
Auch wenn “Anyone” in meinen Augen ein sehr guter Track zum Ende gewesen wäre, steht dem “Breathe” in nichts nach. Etwas freundlicher, aber dennoch ruhig und alles andere als hektisch präsentiert sich das letzte Lied der CD. „I breathe your love...” zwar schnulzig, aber doch ganz schön. Ein seichter Abschied aus dem Player – sicherlich auch gut gewählt. Allerdings trotz schöner Musik kein einzigartiger Song.
9/10 Punkten
118/140 Punkten -> 84% -> 1 (sehr gut)
Noch 5 Sterne für die CD, viel schlechter hätte sie zur Abwertung aber auch nicht sein dürfen. Zum Ende hin wird die CD allerdings mit der Zeit auch etwas öde, da einem alles irgendwie bekannt vorkommt. Die Songs am Anfang, die einem wirklich bekannt sind, kann man immerhin noch mehr oder weniger fröhlich mitsingen, solange man damit seinem direkten Umfeld keinen Schaden zufügt. Die CD hat ihre 5 Sterne also auch knapp verdient, wenn auch nur mit Mühe. Empfehlen kann ich diese CD auf jeden Fall, da ein paar sehr schöne und teilweise auch bekannte Songs darauf zu finden sind, die eigentlich in keiner Sammlung fehlen sollten – vorrausgesetzt man mag diese Art von Musik ;)
© bY o~> FrankY weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Früher was alles besser ?!, *seufz*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer heute sein Radio anstellt oder im Fernsehen einen Musikkanal wählt, der könnte nach einer gewissen Zeit des Zuhörens durchaus auf die Idee kommen, er könnte auch noch eine Aufnahme seiner kreischenden Kaffeemühle oder seinen quiekenden Meerschweinchens in die Charts bekommen und mit dem richtigen Produzenten, dem richtigen Label und vielleicht noch der extensiven Unterstützung einer TV-Sendung klappt das wahrscheinlich auch.
So kommt es jedenfalls mir vor, wenn ich mir so Oli P., Marlon und Freunde und wie diese Konsorten und Pappenheimer alle heißen, anschauen muß, oder meine Ohren mit dem Gejaule gequält wird, wenn ich nicht rechtzeitig um- und wegschalte, da kann sicher jeder der Teilnehmer der Sendung "Deutschland suche den Superstar", zumindest die 10 bzw. 11, die es ins Finale geschafft haben, alle besser, najja stimmlich vielleicht mit einer Ausnahme, aber der ist wenigstens noch lustig, aber ich schweife wieder ab.
Wie war es doch in vergangenen Zeiten schön, wo regelmäßig wirklich gut gemachte Musik in die Charts kam, zum einen handwerklich gut gemacht aber auch spitzenmäßig performt und abwechslungsreich, aber wenn heutzutage Stefan Raab, Oli P., El Mayonaise, äh Las Ketchup und andere die Charts stürmen, frage ich mich ernsthaft, ob denn die Leute heute wirklich keinen Musikgeschmack haben, gut die sind eh verschieden und müßig drüber zu streiten, oder ob kerlimaus99 jetzt wirklich so langsam alt wird, fühl mich aber gar nicht so, hat mir aber heute erst einer ins Gästebuch geschrieben, nicht wahr FA, *heul*, aber ich wollte doch nicht mehr abschweifen.
Da ist es eine rechte Wohltat, wenn man wieder ein Album in die Geschäfte kommt, zugegebener Maßen von einer Gruppe, um die es heutzutage ruhiger geworden ist und die einige vielleicht gar nicht kennen, denn sie waren eher Ende der 80er und Anfang der 90er erfolgreich mit Titel wie "The Look" oder "Fading like a flower" und vielen anderen, gemeint ist die schwedische Rockgruppe Roxette, bestehend aus Per Gessle und Marie Fredriksson.
Sie mit einer hellen und klaren Stimme ausgestattet, er dagegen eher etwas dumpf, rauchig und vielleicht manchmal auch nuschelnd wirkenden Stimme, was für meinen Geschmack ideal zusammen passt.
Ich werde nun hier nicht wie viele andere zu jedem Song ein Statement angeben, sondern mich auf die Tracklist beschränken, die wie folgt aussieht:
01. A thing about you
02. It must have been love
03. Listen to your heart
04. Fading like a flower
05. Spending my time
06. Queen of rain
07. Almost Unreal
08. Crash! Boom! Bang!
09. Vulnerable
10. You don´t understand me
11. Wish I could fly
12. Anyone
13. Salvation
14. Milk and toast and honey
15. Breathe
16. The weight of the world
17. It hurts
Die beiden letzten sollen wohl Bonustracks sein, wobei ich mich frage gegenüber was, denn auf Vinyl wird sie wohl nicht erschienen sein, oder gibt es auch eine CD ohne diese zwei, kann mich ja vielleicht mal jemand im Kommentar aufklären. Ich schreibe nicht zu jedem Lied etwas, weil ich denke, jeder wird nach seinem Geschmack seine eigenen Favoriten haben, meine sind 3, 4 und 7, und jetzt zwei oder drei Sätze zu jedem Song zu schreiben würde diesen wohl auch nicht gerecht, sondern ich will hier gerne Eindrücke vom Album insgesamt wiedergeben.
Wie der Titel "The Ballad Hits" schon aussagt, sind auf diesem Album die ruhigeren Stücke des schwedischen Duos zu finden, wer hier also denkt auf Songs zu stoßen, die fetzen wie "The Look" oder "Joyride", der wird wohl nicht fündig werden, wohl aber der, der romantische Musik erwartet und voll auf seine Kosten kommt.
Es ist also richtig schöne Musik zum Träumen, eine Art "Best Of" von Roxette, aber eben nur die Balladen und ruhigeren Stücke. Leider ist die Qualität der Songs nicht gleichbleibend und fällt zum Ende hin deutlich ab, wo sich dann alles irgendwie gleich anhört, so daß man den Titelwechsel kaum merkt, wahrscheinlich mußte man irgendwie das Album voll kriegen, so daß trotz aller Begeisterung auch bei mir ein gewisser schaler Nachgeschmack blieb.
Positiv sein aber anzumerken, daß der Verkaufspreis von 14,- Euro in den bekannten Großverkaufsmärkten angenehm unter dem üblichen preisniveau mancher CD´s bleib, die aber oftmals auch nicht mal 5,- Euro wert wären.
Wer also Musik zum träumen, à la Kuschelrock sucht, der ist hier sicher an der richtigen Adresse und findet romantische und gefühlvolle Balladen, so daß er nicht enttäuscht wird.
Mir jedenfalls hat dieses Album sehr gefallen, wenn es sicher auch in gewisser Form nur Aufwärmen von alten Erfolgen mit der damit verbundenen Kommerziealisierung ist, aber was ist das im Pop-Geschäft heute nicht.
Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn Roxette mit ihrer Musik in Zukunft vielleicht wieder an alte Erfolge anknüpfen könnten, da mir ihre Musik immer gefallen hat, sowohl die ruhigeren als auch die fetzigen Stücke.
Obwohl die Qualität wie bereits erwähnt zum Ende hin nachläßt, ist "The Ballad Hits" von Roxette sicher ein lohnenwerter Kauf und eines der besseren Alben, die in letzter Zeit in den Handel gekommen sind.
Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so bin ich für Hinweise und Anregungen als Basis für ein eventuelles Update ebenso dankbar, wie für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße
Euer kerlimaus99
© kerlimaus99 weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben