Tierpark Hellabrunn Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Der Zoo ist gepflegt und der Tierschutz steht im Vordergrund. Die medizinische Versorgung ist einwandfrei und die Züchtung verläuft ganz natürlich und artgerecht.
- Informative Homepage
- der hohe Freizeitwert, die Natürlichkeit des Parkes und die vielen artgerecht gehaltenen Tiere
- Vielfalt, nette Parkgestaltung
Nachteile / Kritik
- Der hohe Eintrittspreis, der im Endeffekt ja den Tieren zugute kommt :-).
- veraltet, nicht sehr gepflegt, nicht mehr zeitgemäß
- in meinen Augen nichts
- zur zeit einige Baustellen, manche Gehege
Tests und Erfahrungsberichte
-
Es geht auch preiswert
Pro:
der hohe Freizeitwert, die Natürlichkeit des Parkes und die vielen artgerecht gehaltenen Tiere
Kontra:
in meinen Augen nichts
Empfehlung:
Ja
Tierpark Hellabrunn.
Der Tierpark Hellabrunn soll der älteste Zoo der Welt sein und ist in 15 Parkteile eingeteilt. Jedes Parkteil soll einem Erdteil entsprechen. Der Tierpark liegt im Naturschutzgebiet der Isarauen und hat eine Gesamtfläche von 36 Hektar. Es heißt das Hellabrunn einer der modernsten und reizvollsten Zoos in Europa sein soll. Ich habe als Kind nur den Züricher- und Baslerzoo kennen gelernt und mir taten immer die Tiere leid die man dort nur durch hohe Gitterzäune sehen konnte. Zum Besuch des Tierparks in Hellabrunn lud mich meine Freundin mit ihren Kindern ein. Mir hatte es Anfangs nicht gefallen, da ich Käfighaltung nicht mag, aber die Kinder ließen mir keineKommentare & Bewertungen
-
-
-
Ab in den Zoo mit dir
Pro:
Informative Homepage
Kontra:
veraltet, nicht sehr gepflegt, nicht mehr zeitgemäß
Empfehlung:
Nein
Zirkus mag ich nicht. Zoo mag ich nicht. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass ich mich lange davor gedrückt habe, nach München in den Tierpark Hellabrunn zu fahren. Doch meine Mutter hat sich diesen Zoo-Besuch schon lange gewünscht und so machten wir uns an einem Sonntagnachmittag zu Dritt auf, um ihr damit eine Freude zu machen.
| Kontakt
Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Tierparkstraße 30
81543 München
Te. (089) 62508-0
Fax (089) 62508-32
E-Mail: office@zoo-munich.de
Internet: www.zoo-munich.de
| Anfahrt
Von unserem Heimatort fuhren wir mit der Bahn nach München. Das Bayernticket kostete uns 27.- EUR.Kommentare & Bewertungen
-
-
Kjeldi, 08.08.2007, 02:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
WERDEN WIR HEUT BESUCHEN; AUGSBURG HAT ALS EINZIGE STADT FEIERTAG; AB NACH MÜNCHEN
-
-
-
-
Natur Pur
Pro:
viele Tierarten, saubere Gehege, gute Übersicht durch Einteilung in Kontinentgruppen
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Den Münchner Tiergarten gibt es jetzt schon seit 1911. Besucher können die Tiere unmittelbar ohne störende Gitter oder Zäune erleben und Tierbeobachtungen wie in freier Wildbahn genießen. Der Tiergarten bietet allen Besuchern ein besonderes Naturerlebnis.
Der Tiergarten ist in mehrere Themen eingegrenzt:
# Streichelgehege:
Befindet sich gleich neben dem Isareingang. Damhirsche, Zwergziegen und Ostpreußische Skudden die gfüttert und gestreichelt werden können. Vor allem für Kinder ein besonderes Erlebnis
# Europa
Auf einer Fläche von 36Ha befindet sich ein verträumtes Auenland. Hier leben z.B.: Gams und Murmeltier
# Amerika
Hier gibtKommentare & Bewertungen
-
-
-
JHetfield, 06.08.2006, 23:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Eigene Meinung? Du zählst zwar alles auf, aber es fehlt ein Fazit und persönliche Eindrücke, dann bekommst du ein sh.
-
-
-
Kommst Du? - Ja, ich komme :-).
Pro:
Der Zoo ist gepflegt und der Tierschutz steht im Vordergrund. Die medizinische Versorgung ist einwandfrei und die Züchtung verläuft ganz natürlich und artgerecht.
Kontra:
Der hohe Eintrittspreis, der im Endeffekt ja den Tieren zugute kommt :-).
Empfehlung:
Ja
Den Slogan "Kommst Du?", mit dem der Münchner Tierpark "Hellabrunn" wirbt, liest man schon des Öfteren in der U-Bahn und denkt sich nur - ja, mach ich schon. Und als heute nach dem Aufstehen so herrlich die Sonne schien, ging ich gerne dieser Aufforderung nach und beschloss mal wieder in den Zoo zu gehen.
Zumal ich zur Zeit sowieso bei meinem Bruder Markus wohne, der nur ca. 800 m Fußweg entfernt liegt und ich meine Jahreskarte dabei habe, wüsste ich nichts, was mich an diesem Tag davon abhalten sollte.
Innerhalb weniger Minuten erreichte ich den Haupteingang "ISAR" und reihte mich in die Schlange der wartenden Besucher ein. Als ich dran kam, zeigt ich nur schnell meineKommentare & Bewertungen
-
-
broadwinn, 15.06.2005, 22:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
aus sterreich doch in ca 2 monaten komm ich vorbei, da werde ich mal einen besuch abstatten danke für den testbericht btw, hab dich mal in meine buddyliste hinzugefügt
-
Madrianda, 15.06.2005, 22:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wir waren vor 2 Jahren zuletzt dort. Hat uns auch gut gefallen, allerdings ziehen wir unseren Augsburger Tiergarten doch nach wie vor dem Münchner vor. Grüßles Beate
-
-
Wo sich Netzgiraffe und Murmeltier Gute Nacht sagen
Pro:
Vielfalt, nette Parkgestaltung
Kontra:
zur zeit einige Baustellen, manche Gehege
Empfehlung:
Ja
Hi ihr
nachdem ich jetzt ja Semesterferien habe und durch meinen erworbenen Diamanten ganz stark motiviert bin, habe ich mich dazu entschlossen heute trotz schönem Wetter einen kleinen Bericht für euch zu verfassen.
Diemal soll es sich um den Tierpark Hellabrunn, München drehen.
Also, los gehts.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1.) Anfahrt
a) Mit der U-Bahn
Mit der U3 bis U-Bahn-Station Thalkirchen,
zum Isar-Eingang des Tierparks ca. 3 Minuten Fußweg (ausgeschildert, einfach immer dem kleinen, süßen Elefant auf den Schildern folgen)
Besonders schön ist hier bei, dass diese U-Bahn-Station selbst schon auf den ZooKommentare & Bewertungen
-
-
novia, 08.09.2004, 17:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
du hast einen sehr informativen bericht geschrieben, hat mir gut gefallen. ich besuche aber tierparks u.s.w nicht , weil es für mich keine artgerechte haltung ist!! liebe grüße novia
-
-
Tris., 08.09.2004, 17:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse Überschrift. Auc hder Berciht ist gut.
-
-
Der modernste Tierpark in Europa
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich in der nähe von München wohne und der Tierpark Hellabrunn in München ist, besuche ich ihn leidenschaftlich 1-2 im Jahr. Es ist auch jedesmal wieder interessant und lustig. Besonders interessieren mich die Affen, Löwen und die Geparden usw.
Heute möchte ich euch gerne mal berichten, wie schön so ein Tierpark sein kann.
Der Tierpark Hellabrunn ist der älteste Zoo der Welt und hat 15 Parkteile, jeder Teil entspricht einen Erdteil. Der Tierpark umfässt ungefähr 36 ha. Es heißt das Hellabrunn einer der modernsten und reizvollsten Zoos in Europa sein soll. Natürlich ist er sehr für das Wohlbefinden der Tiere.
- Sie haben naturnahe und großzügige Lebensräume
Bewerten / Kommentar schreiben