Pro:
Gedächtnistraining, Kennenlernen der einzelnen Tiere (Aussehen) und ihrer Stimmen. Stimmen (meistens) recht naturgetreu wiedergegeben.
Kontra:
?????
Empfehlung:
Ja
Hallo,
heute möchte ich euch berichten über ein schönes Spiel von
Hersteller: Ravensburger
Spieler: 2-4
Alter: 2 1/2 - 7 Jahre
Spieldauer: ca. 15-20 Minuten
Preis: ca. 15-20 Euro (je nach Kaufort)
***Inhalt***
24 Karten = je 12 Bildpaare
1 elektronischer Spielleiter = genannt Noah
***wer ist Noah???***
Noah, der elektronische Spielleiter, ist ein kleines Plastikteil mit zwei Knöpfen (orange und grün), batteriebetrieben (3 Stück AAA 1,5 V). Drücken wir auf orangen Knopf, hören wir eine Stimme, die sagt z.B. "die Katze miaut" und danach vernehmen wir ein ziemlich echt klingendes "Miau" einer Katze. Ebenso bei allen möglichen anderen Tieren... Esel, Frosch, Ente, Hahn, Hund, Eule, Kuh, Pferd, Schaf, Gans, Schwein. .... Weiteres Geschehen siehe unten. Drücken wir auf den grünen Knopf, was eigentlich heißen soll, dass wir das entsprechende Bildpaar gefunden haben (ebenfalls weiter unten) dann nimmt Noah dieses Tier aus seiner Präsentationsreihenfolge heraus, und wir hören es nicht wieder. (Er scheint wohl klug zu sein, oder? *grins*)
***wie spiele ich das denn??***
Zunächst einmal haben wir zwei (drei) Möglichkeiten, das Spiel zu spielen. Einmal die herkömmliche Weise, und eine leichtere für die kleineren Kinder (oder nicht mehr ganz so gut im Gedächtnis/Merken bewandelte Erwachsene *grins*) oder eine von mir erfundene.... für ganz kleine Kinder...
Herkömmliche Art:
Wir legen alle 24 Karten mit dem Rücken nach oben auf den Tisch. Natürlich möglichst gut vermischt. In der Beschreibung steht, derjenige, der zuletzt Geburtstag hatte, darf anfangen. Aber ich denke, das ist jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall drücken wir "Noahs" orangen Knopf. Wir hören nun eine Tierstimme.... "Eine Kuh macht... Muh".... Nun muss derjenige, der an der Reihe ist, zwei Kärtchen umdrehen. Passen sie zusammen und zeigen, in diesem Fall eine Kuh, so gehören die Karten diesem Spieler und er drückt den grünen Knopf, um Noah zu sagen... "ich habe die Kärtchen gefunden, gib mir ein weiteres Tier, nach dem ich suchen soll...." Das geht so lange weiter, bis der Spieler zwei falsche Karten umdreht.
Dreht er die falschen Karten um, ist der nächste Spieler an der Reihe. Findet der erste Spieler zum Beispiel nicht die Kuh (wie oben zunächst angegeben)... ist der nächste Spieler dran und muss versuchen, die beiden Kuh-Karten zu finden. Gelingt es ihm nicht, ist der nächste Spieler an der Reihe. Gelingt es ihm jedoch wohl, dann darf er die Karten behalten und die grüne Taste bei "Noah" drücken.
Nach Betätigung der Grünen Taste bekommen wir das nächste Tier präsentiert. Z.B. "Die Katze macht .... Miau"... Nun müssen wir die beiden Katzenkarten suchen..... Beschreibung, siehe oben......
Es geht immer so weiter, bis wir keine Karten mehr auf dem Tisch haben.
Ich glaube, wir haben es alle verstanden.... Wir suchen jeweils zwei Karten, die das Bild eines Tieres darstellen, dass Noah gerade angegeben hat. Bei Nichtfinden = nächster Spieler gleiche Tiersuche,... bei Finden = grüner Knopf, nächstes Tier finden.....
vereinfachte Variante:
Für die etwas jüngeren Kinder machen wir das gleiche Spiel, allerdings nicht mit zwei Bildpaaren, sondern mit jeweils nur einer Karte pro Tier. Das heißt nicht 24 Karten, sondern nur 12. Noah wird hier genauso behandelt, wie in der eben beschriebenen schwierigeren Variante. Auch hier müssen wir das richtige Kärtchen (z.B. Kuh, Katze, Hund....) finden. Allerdings nur einmal!. Ansonsten ist der Spielverlauf gleich.
meine Variante für ganz kleine Kinder:
Wir nehmen alle 24 Karten, legen sie aber offen vor uns auf den Tisch. Wir gebrauchen Noah, wie bereits beschrieben. Die ganz kleinen Kinder müssen jetzt die beiden richtigen Karten finden und dürfen sie behalten, wenn sie die richtigen Karten genommen haben...... Ich weiß, das ist eine sehr, seeeehhhhr einfache Spielvariante, aber wenn man einen Sohn (damals 4 und eine Tochter von damals noch nicht ganz 2 Jahren hat, die immer mitspielen will, ist das eine schöne Lösung für die Kleine). Hat trotzdem Spaß gemacht....
***Fazit****
Ein schönes Spiel zum Kennenlernen der Tiere und ihrer Stimmen. Nicht nur für Landkinder, vielleicht auch besonders für Stadtkinder...?? Außerdem gleichzeitig Gedächtnistraining, weil man sich merken muss, welche Karte wo liegt. Ähnlich dem herkömmlichen Memory, aber doch wesentlich interessanter durch die akustische Darbietung von Noah.
Viel Spaß beim Spielen!!!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben