Tiger & Dragon (VHS) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die Überwindung der Schwerkraft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
"Cineasten schmähen den Martial-Arts-Film oft als Prügelstreifen." So beginnt die Filmbesprechung zu "Tiger and Dragon" in der Kino-Zeitschrift Cinema (Ausgabe 1/01), die diese Ansicht scheinbar wiederlegen will, indem sie dieses "Eastern"-Werk hoch lobt und mit der Höchstwertung entlohnt.
Ich weiß nicht, ob ich mich selbst wirklich als Cineast bezeichnen würde (naja, eigentlich tue ich es, aber ich traue mich selten, es laut auszusprechen; dieser Ausdruck klingt mir irgendwie zu hochtrabend und ich möchte mir mit einer derartigen Klassifizierung meiner Person nicht die Möglichkeit verbauen, trotzdem Filme wie "Erkan und Stefan" gut zu finden ;o)). Irgendwie hat mich derKommentare & Bewertungen
-
Mallonn, 20.06.2002, 13:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich kann dein Urteil soweit bestätigen - Ich hab mich im Kino sehr über die "schlichten Gemüter" geärgert, die einen Action-Kracher im Jackie-Chan-Stil erwartet haben, sich in den ruhigen Passagen langweilten und durch Popcorn
-
-
-
Ein Meisterwerk des Eastern !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im März 2001 wurde "Tiger & Dragon" mit 4 Oscars ausgezeichnet und zwar in den Kategorien "Bester fremsprachiger Film", "Beste Art Direction", "Beste Filmmusik" und "Beste Kamera".
Bei asiatischen Kampf-Filmen denken viele unweigerlich an Bruce Lee und Jackie Chan und der ein oder andere wird dabei sicherlich die Nase rümpfen und sagen: "Das ist nun wirklich nichts für mich". Auch ich gehöre dieser Gruppe an und war zunächst sehr skeptisch, als ich hörte, dass der renommierte Regisseur Ang Lee sich diesem Genre angenommen und einen Film namens "Crouching Tiger Hidden Dragon" (Originaltitel) gedreht hat. Ausgerechnet Ang Lee, der mich schon mit sehenswerten Filmen wie "Das -
Trash made in Taiwan
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich habe leider die Kugel erwischt bei meiner allerersten Sneak Preview, dem Russisch Roulette für Cineasten. Da mein Bruder damit immer Glück hatte, habe ich mir gedacht, daß ich es auch einmal wagen könnte. Bewaffnet mit meiner üblichen Kampfausrüstung begab ich mich ins Kino. Da der Werbeblock relativ kurz ausgefallen war, hatte ich das Gefühl, daß es ein guter Film sein würde, den das Kino uns anschließend zeigen wird. Wie die Gefühle täuschen können beweist meine schlechte Erfahrung.
Das Licht ging aus, die Leinwand wurde vom Vorhang befreit und wir warteten gespannt darauf, was uns erwarten würde. Chinesische Schriftzeichen ließen einen Hinweis auf die Herkunft und Art desKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 30.08.2006, 10:47 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
anonym, 14.08.2006, 02:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Lieben GrUsS, Manuela :o)
-
anonym, 13.08.2006, 17:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Lieben Gruß :-)) Marianne
-
Bewerten / Kommentar schreiben