Tigerlotus (Nymphaea lotus) Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Die Göttliche im Aquarium

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Lange hatte ich gezögert, mir diese Pflanze ins Aquarium zu nehmen. Diese göttlich Pflanze mit ihrem erhabenen Aussehen hatte mich schon lange begeistert. Doch die oft sehr großen Blätter, die auch als Schwimmblätter ausgebildet werden, schreckten mich ab. Schließlich wagte ich mich dann doch an den roten Tigerlotus heran ? und ich habe es nicht bereut.


    Die Art
    ******
    Der lateinische Name dieser Pflanze ist Nymphaea lotus. Dieser Name stammt aus dem griechischen, Nympha ist dort der Name einer Göttin, lotus ist der ursprünglich griechische Name der Pflanze.
    Der Tigerlotus gehört zur Familie der Nymphaeaceae, also der Seerosengewächse und ist somit auch mit
  • Wunderschön anzusehen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die Tigerlotus, für mich eine der schönsten Pflanzen im Aquarium.

    Eine rote Tigerlotus in einem 200 l Becken in die Mitte gesetzt und von grünen Pflanzen umrahmt, ein besonderer Blickfang.

    Die Tigerlotus ist eine Rosettenpflanze, aus der Familie :
    Nymphaeaceae ( Wasserrosengewächs ).
    Sie sind in Ostafrika, Madagaskar und Südostasien verbreitet.

    Von der Nymphaea lotus gibt es viele Varianten.

    Die Tigerlotus wird 25 bis 50 cm hoch, also für kleinere Becken nicht geeignet.
    Die Blätter sind rundlich bis oval, leicht gewellt mit tief eingeschnittenen Basis.
    Die Schwimmblätter haben sehr lange Stiele, in Prinzissins Aquarium werden