Pro:
Sehr günstig ~//~ gut verpackt.
Kontra:
Sehr salzig im Geschmack ~//~ Verpackung nicht wiederverschließbar.
Empfehlung:
Ja
Martin stapelt hoch!!! :)
Hallo, liebe Freunde und Leser, das mit dem „hochstapeln“ bezieht sich - natürlich wie immer - auf das heute von mir auserkorene Produkt. Eigentlich hätte ich schon vor Weihnachten drüber schreiben können, aber wie viele meiner anderen Produktvorschläge, wurden sie alle erst Ende April, dafür massenweise (was mich absolut nicht stört) angenommen. Denn da hatte ich mir schon einmal eine Stapelchipsdose von Tip bei Real geschnappt und nach Hause gebracht. Nun gut, jetzt steht hier schon wieder ein Exemplar vor mir, das geschlachtet werden möchte.
Ich wünsche Euch daher auch viel Spaß bei meinem nun folgenden Schlachtfest...
****************************************************************************************************************
Inhalt:
1.) Geruch, Geschmack und mehr
2.) Qualität, Aussehen und Lagerung
3.) Sonstiges
4.) Fazit
****************************************************************************************************************
1.) Geruch, Geschmack und mehr:
Die Tip Stapelchips selber kenn ich schon seit vielen Jahren. Seit wann genau kann ich aber jetzt auch nicht mehr sagen, nur, daß es schon sehr lange ist. Sehr oft habe ich sie mir in dieser Zeit allerdings noch nicht gekauft, weil mir da andere Chipsarten bzw. -sorten besser schmecken. Der letzte Kauf war da, wo ich den oben erwähnten Produktvorschlag abgegeben hatte. Dazu aber im nun folgenden Bericht noch mehr...
Um überhaupt ein „erstes Mal“ an den Stapelchips schnuppern zu können, muß man zuerst ein Enthüllungsprozedere durchführen, das etwa 1 bis 2 Minuten dauert. Mit Gewalt geht es auch etwas schneller, aber dann könnten auch einige Chips auf dem Boden landen. Nun aber gut, nach dem Öffnen der Verpackung kam mir sofort ein recht angenehm und leckerer Bratkartoffelgeruch in die Nase. Nach dem kompletten Entfernen der Folie habe ich noch einmal meine Nase an die Chips gehalten, dabei änderte sich der Geruch eher in einen Speckgeruch, der mir aber ebenfalls sehr gut gefallen hat. Alles in allem war es ein sehr leckerer und viel besserer als erwarteter Geruch.
Nun zu dem Geschmack, auf den es ja ankommt. Nachdem ich mir einen Stapelchip in den Mund gesteckt hatte, entwickelte sich beim „zergehen lassen“ auf der Zunge zuerst ein fürchterlich salziger Speckgeschmack, der aber genauso schnell verschwunden war, wie er kam. Danach schmeckte der Stapelchip erst mal nach nichts. Als dieser sich aufzulösen begann, kam zum erstenmal so etwas wie Kartoffelgeschmack auf. Am besten war aber der Kartoffelnachgeschmack, nachdem sich der Chip aufgelöst hatte. Alles in allem hat mir der salzige Schockgeschmack überhaupt nicht gefallen. Besser jedoch der Nachgeschmack, so daß ich für den Geschmack eine mittlere Wertung abgeben würde und wohl auch werde...
****************************************************************************************************************
2.) Qualität, Aussehen und Lagerung:
Na ja, das mit der Qualität ist schwer zu beurteilen, sieht auf dem ersten Blick nicht besonders aus; ist für den Preis aber OK - denke ich. Was ich damit meine ist, das z.B. der kurze aber extrem salzige Speckgeschmack irgendwie nicht zu normalen Kartoffelchips passt. Gut hingegen der Kartoffelgeschmack hinterher, der wiederum für eine gute Qualität spricht. Aber auch die Art der Verpackung und das Aussehen, zu dem ich gleich noch ausführlich kommen werde, besitzt wirklich eine erstaunlich gute Qualität. Das alles sagt aber leider nichts über die eigentliche Qualität der Zutaten aus, über die ich auch nur spekulieren kann. Wird aber wohl bei dem Preis nicht besonders gut sein, das sagt einem ja schon der normale Verstand, soweit er vorhanden ist... *amkopfklopf*
Nun zur Optik, an der es meiner Meinung nach absolut nichts auszusetzen gibt. Denn ein Stapelchips sieht gleich goldbraun wie der andere aus, da sind kaum unterschiede bemerkbar. Auch der Krümelgrad ist extrem niedrig, weil die Chips sehr gut und ordentlich geschützt in der Verpackung untergebracht sind. Dazu aber später mehr. Auch an der Form gibt es nichts auszusetzen, da sieht ebenfalls jeder Stapelchips aus wie der andere, wie langweilig...
Erfreulich auch die für Chips doch lange Lagermöglichkeit, so ist es möglich die Tip Stapelchips bei einer kühlen und trockenen Lagerung bis zu 6 Monate zu lagern. Vorausgesetzt natürlich das sie frisch gekauft wurden, und nicht schon 5 Monate im Laden lagen! Auch nach dem öffnen bleiben die Stapelchips noch ziemlich lange frisch, schade nur das die Verpackung nicht wie z.B. bei Pringels wiederverschließbar ist, dann könnte man sie bestimmt noch länger aufbewahren, aber das wäre für den Preis dann wohl zu viel verlangt...
****************************************************************************************************************
3.) Sonstiges:
Preis:
Also, was den Preis von 0,65 € angeht, sind die Tip Stapelchips mit 100 Gramm Nettogewicht wohl kaum zu schlagen. Vergleichbare Chips wie Chipsletten oder Pringels kosten glatt das Doppelte und sind qualitativ nur wenig besser (irgendwo muß das Geld für die Werbung ja herkommen). Allerdings gibt es bei den Markenherstellern eine deutlich größere Geschmackspalette als bei dem Tip Stapelchips, wo es nur die eine Sorte gibt, über die ich gerade berichte....
Zutaten:
Kartoffelpüreepulver (42%), pflanzliches Fett, modifizierte Stärke, Paprika, Salz, Gewürzmischung, Dextrose, Aroma, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Antioxidationsmittel: Ascorbylpalmitat.
Verpackung:
Die Verpackung besteht äußerlich aus einer runden Dose aus Karton, die mit vielen bunten Bildern vom Produkt bedruckt ist; das ist aber auch auf dem Produktbild unten zu erkennen. Darum ist es hier wohl auch nicht nötig, bei der Verpackungsbeschreibung weiter ins Detail zu gehen.
Die Stapelchips selbst, daher auch der Name, sind in einer festen Kunststoffschale untergebracht. Diese ist mit einer durchsichtigen Folie, wie auf dem Foto zu erkennen ist, luftdicht eingeschweißt. Die Pappendeckeldose kann über das Altpapier, und die Kunststoffteile, wie immer, mittels dem „Gelben Sack/ Tonne“ entsorgt werden.
Herstelleradresse:
Goldhand
Vertriebsgesellschaft mbH
Schlüterstr. 3
D-40235 Düsseldorf BNA
****************************************************************************************************************
4.) Fazit:
Manchmal fällt es einem schwer manchmal auch leicht, ein Fazit zu schreiben. Heute ist es wieder recht einfach, weil ich z.B. über den Geruch, der sehr gut ist, überhaupt nichts zu meckern habe. Und auch der Geschmack, der mir zwar etwas zu salzig ist, ist eigentlich in der Gesamtheit gesehen gar nicht so übel.
Besonders gut finde ich die optische Seite, denn hier stimmt eigentlich alles. Egal, ob das Aussehen, die Form oder den Krümelgrad, der erfreulich niedrig ist. Es gibt rein gar nichts zu nörgeln, was mein Fazit deutlich abkürzt. Ach ja, einen kleinen Wermutstropfen gibt es doch noch: ich finde es nicht so schön, daß sich die Verpackung nicht wiederverschließen lässt. Erfreulich wiederum ist die lange Lagermöglichkeit von ca. 6 Monaten.
Alles in allem also für einen so niedrigen Preis ein absolut akzeptables, aber eben nicht perfektes Produkt. Vor allem wegen des Geschmackes vergebe ich daher auch „nur“ vier meiner Meinung nach sehr guten Sterne für die Tip Stapelchips. Natürlich kann ich sie für einen so günstigen Preis ohne Bedenken empfehlen.
****************************************************************************************************************
P.S.
Das Produktfoto ist unter diesem Link einzusehen:
http://picnic.ciao.com/de/61284.jpg
****************************************************************************************************************
P.P.S.
Vielen Dank an Mondkind2357 (Ciao) bzw. Hexe 1860 (dooyoo, yopi, My Meinung) für die Mithilfe bei der Rechtschreibkorrektur!!!
****************************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte überall unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten mal euer mswmsw.
© 23.05.2004 mswmsw weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben