Tipps & Tricks zu Likören (Liköre selbstgemacht) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- ist ein feiner Likör,ein Mitbringsel und zum selber genießen
- schmeckt gut, hält sich, Stärke je nach Erhitzungsdauer
- Lecker, leicht herzustellen, nette Mitbringsel und Geschenke
- voller Geschmack, muss man probiert haben
Nachteile / Kritik
- man muß 8 Wochen warten,bis man ihn genießen kann
- das ist Geschmackssache
- Sind mir keine bekannt.
- Suchtfaktor
Tests und Erfahrungsberichte
-
***11 Leckere Liköre als Mitbringsel oder zum selber genießen!!***
Pro:
Lecker, leicht herzustellen, nette Mitbringsel und Geschenke
Kontra:
Sind mir keine bekannt.
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben,
Selbstgemachte Liköre schmecken immer noch am besten und man weiß was drin ist. Auch als Geschenke in netten Flaschen sind sie der Hit.
Aus Früchte und Gewürzen einen Likör zu machen ist gar nicht schwer, und macht richtig Spaß wie die folgenden Rezepte zeigen.
Hier in dem Rezept findest du folgende Liköre:
~ Ananas - Likör
~ Angelika - Likör
~ Anis - Likör
~ Brot - Likör
~ Eier - Likör
~ Erdbeer - Likör
~ Hagebutten - Likör
~ Gewürz - Likör
~ Kirsch - Likör
~ Schoko - Likör
~ Schoko - Likörcreme
Lange rede kurzer Sinn, nun zu denKommentare & Bewertungen
-
Miraculix1967, 28.10.2008, 20:27 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Der ideale Tipp für die nächste Party - BW von mir! LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
-
morla, 28.10.2008, 18:43 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
klasse bericht, wünsche dir einen schönen anbend lg. petra
-
-
-
-
selbstgemachter Kirschlikör
Pro:
ist ein feiner Likör,ein Mitbringsel und zum selber genießen
Kontra:
man muß 8 Wochen warten,bis man ihn genießen kann
Empfehlung:
Ja
Also wir finden,das an unseren Kirschlikör,kein anderer Kirschlikör herankommt.
man muß zwar 8 Wochen warten,bis man ihn genießen kann,aber man weiß,was in ihm steckt,
und dann macht man halt ein paar Flaschen mehr.
Auch zum verschenken,ein Genuß und Freude.
Zutaten für ca 3 Flaschen
3 gereinigte Flaschen,mit Deckel
man achte bitte darauf,das die Öffnung sehr groß ist,
weil man das dann mit dem Abfüllen besser in den Griff hat.
(Wir nehmen Milchflaschen)
200g Schattenmorellen tiefgefroren,
frische wären natürlich besser(dann aber bitte entsteinen)
200g weißer Kandiszucker
1 Zimtstange in 3 TeileKommentare & Bewertungen
-
-
Mein Holunderlikör
Pro:
schmeckt gut, hält sich, Stärke je nach Erhitzungsdauer
Kontra:
das ist Geschmackssache
Empfehlung:
Ja
Hier hab ich ein nettes Mitbringsel ... einfach herzustellen und lecker und sooo gesund. Aber .. wie immer .. viel Arbeit.
(b)Holunderlikör(/b)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein TIPP !!!
Wenn man sich nicht die Mühe des Dampfentsaftens machen will, kann man in der Drogerie Holunder - Muttersaft kaufen. Lacht nicht. Ich kann nix dazu, der heisst wirklich so.
Muttersaft ist ein Saft absolut ohne Zusätze. Kein Zucker, kein Wasser, das reine Ergebnis nach dem Entsaften.
Noch einer !!!
Holundersaft darf niemals roh getrunken werden. Er enthält giftige Bitterstoffe, die durch Erhitzen zerstört werden. -
Mein Kaffeelikör
Pro:
voller Geschmack, muss man probiert haben
Kontra:
Suchtfaktor
Empfehlung:
Ja
Wenn man die Zutatenliste liest, fragt man sich warum dieses gute Zeug Likör und nicht Hochprozentiger heißt.
Es kommt hinein:
600 gr. brauner Zucker
4 Tassen starker Kaffee (kein Schonkaffee)
1 Liter Rum (80 %)
Der Zucker ist mit einem viertel Liter Wasser zu Sirup aufzukochen (Achtung: brennt schnell an). Der Kaffee kommt hinzu und wird mit aufgekocht. Anschließend ist der Rum einzurühren. Wieder aufkochen lassen.
Nach dem Erkalten ist das Getränk in große Flaschen umzufüllen und gut zu verkorken. Nach ca. 4 Wochen Ruhezeit (am besten im Keller) fein filtern und in Karaffen umfüllen.
Der Likör hat einen vollen -
*** Blauer Saft mit reichlich Spaß ***
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Passend zum Wochenende, meine Person hat ja doch ordentlich was zu feiern, hab ich mir heute eine von 6 vorrätigen schon 8 Jahre gereiften und fantastisch schmeckenden Alkohol aufgemacht.
Genippelt haben meine Lippen diesen Abend einen Likör, selber angesetzt und mit dem Alter immer besser geworden, sodass er jetzt schon wie Öl, kein bisschen mehr scharf und auch nicht so süß wie in frischem Zustand die Kehle hinab gleitet.
Die Rede is von selber gemachtem Hollerlikör, der, mit Geduld und aus guten Rohstoffen zubereitet, nach einem alten Rezept meiner Oma einfach hervorragend schmeckt.
Die Zubereitung
0=0=0=0=0=0=0=0
Doch kein Genuss ohne -
Nougatlikör
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So ein kleines Likörkörchen hin und wieder ist doch was feines oder? Genau, so sehe ich das auch und deshalb mache ich ein paar mal im Jahr für meine Freunde und mich einen Likör aus diversen Zutaten.Ein selbstgemachter Likör macht die Feier doch perfekt. Ein kleines Highlight am Abend. Vor allem weiß man bei einem selbstgemachten Likör was drin ist. Dieser Likör eignet sich auch sehr gut zum Verschenken in einer schönen Karaffe. meine Freundin hat sich damals sehr gefreut und wollte sofort das rezept haben. das ist mal etwas anderes als etwas Gekauftes. Etwas persönlicher.
Habt ihr Lust bekommen, ihn nachzumachen?
Hier sind die Zutatén, die ihr dazu -
Schokosahnelikör wie ich ihn mag
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich möchte Euch hier einmal einen Likör vorstellen,den man Ruck Zuck herstellt,und wenn Gäste kommen, auch unangemeldet,dieser benötigt noch keine 5 Minuten Zeit.
Und wenn man mal eingeladen ist,so besorgt man sich kleine Flaschen(bekommt man im Kaufhaus bei den Haushaltwaren)fertigt den Likör an,füllt ihn in den Flaschen,klebt ein nettes Etikett drauf und fertig ist ein nettes Mitbringsel.
Und das Beste daran: er kostet wenig.
Aufstellung:3mal Sahne ca 1,50EUR,Alkohol den man hat rund 30 Cent, und Schokoaufstrich(günstigen die Packung bei Penny 87Cent,davon dann die Hälfte= ca44Cent,die andere Hälfte als Brotaufstrich )
Das ergibt einen ca Gesamtpreis von -
selbst hergestellter Sahnelikör
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
selbst hergestellter Sahnelikör
Sahneliköre sind eigentlich recht teuer
und man weiß nie genau,
was eigentlich wirklich drin ist.
Bekannte von mir machen diesen Likör selber,
und haben mir das Rezept gegeben.
Nun habe ich es selber auch schon ausprobiert,
und meinen selbstgemachten Likör,
auch als Mitbringsel mal verschenkt.
Die Reaktion war toll,
man wollte,nach dem man probiert hatte,
das Rezept haben,und so habe ich es weiter gereicht.
Nun möchte ich es hier auch einmal niederschreiben,
damit auch einige es selber testen können.
Zutaten für eine kleine lustige
Bewerten / Kommentar schreiben