Tipps & Tricks zu Wasserpfeifen (Bongs) Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- ist sie richtig dreckig ab damit in die Mülltonne (keine Reinigungsprobleme)
Nachteile / Kritik
- kommt bei weitem nicht an die Originalität der Glas-Bongs heran
Tests und Erfahrungsberichte
-
DIE EINWEG-BLUBBER
Pro:
ist sie richtig dreckig ab damit in die Mülltonne (keine Reinigungsprobleme)
Kontra:
kommt bei weitem nicht an die Originalität der Glas-Bongs heran
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr da draussen...
gerade frischen Shit gekauft aber kein Geld für eine Bong? Braucht ihr auch nicht. Denn ich stelle euch kurz und einfach dar, wie man im Handumdrehen eine kleine, für den täglichen Gebrauch geeignete, "Einwegbong" herstellen kann. D.h., wenn die Bong "zugeschmokkt" ist und normal Bürste und Reinigungsmaterialien zum Einsatz kommen würden, werft ihr die Pfeife einfach weg. Diese Arbeit kann man sich wirklich sparen, denn wer macht schon gerne eine klebrige dreckige Bong sauber? Es geht los:
1. SCHRITT
--------------
Bestimme Größe und Umfang deiner zukünftigen Bong. Besorge dir als erfahrener Raucher, der immer nicht genug kriegen kann, am -
-
Bullet Bongs @ Bullet Headshop
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Huhu
Ich bin wohl der 1te, der hierzu eine Meinung schreibt.
Ich benutze seit 3 Jahren bongs jeglicher Art und Preisklasse, von ganz billig, bis ganz teuer (www.roor.de).
Doch für qualitativ hochwertige und trotzdem recht billige bongs sind bullet bekannt. Bullet Bongs gibt es in sogut wie jedem Headshop, oder direkt im Bullet Headshop in Dortmund.
Der Standard Bong kostet 35 € (60 cm, Acryl)
Ob Glas oder Acryl, jegliche Form und größe ist zu haben.
Doch wenn man exklusive glasbongs haben will, sollte man www.roor.de mal besuchen, da gibt es selbst bongs mit Goldschrift und Edelsteinen besetzt, für die ganz prolligen unter uns
Bewerten / Kommentar schreiben