Tipps & Tricks zu Weinen (Italienischer Rotwein) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Chianti von Aldi
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich will Dir die Freude an den Chianti zwar nicht verderben und wenn er Dir schmeckt und du davon keinen Kopf bekommst ist auch Okay, aber ich kann Dir insbesondere was ALDI CHIANTI anbetrifft folgenden Hyperlink empfehlen http://www.wein-plus.de/magazin/?show=inhalt&nr=309
Es ist schon komisch wie es ALdi schaffft 10% des weltweit angebotenen Chianties mit dem gesetzlich klar definierten Prädikat DOCG unter dem Erzeugerpreis in Italien anzubieten. Das ist fast genauso als ob jemand 10% der Goldvorräte unterhalb des Banken Einkaufpreises anbietet...... P.S Gegen den Lieferanten des Aldi Chianties des Jahres 2001 ermittelt die italienische Justiz wegen Weinfälschung. Keine Angst der -
-
Ein Hoch auf den Rotwein!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Update No. 5 ... mir fällt aber auch immer noch etwas dazu ein ... ist ja widerlich
Für alle, die Angst haben, dass selbstgemachter Wein (wie ich im Artikel Obstzeit beschrieben habe) gesundheitsschädigend ist:
Ich möchte heute einmal für mein Lieblingsgetränk in die Bresche schlagen und wichtige medizinische Aspekte aufführen. Viele Mediziner vertreten die Meinung, dass regelmäßiger vorsichtiger Weingenuss durchaus gesund ist. Sprecht doch auch einmal mit einem Arzt Eures Vertrauens über dieses Thema. (Kein Scherz!)
Statistisches: Eine Studie an 87 938 amerikanischen Ärzten ergab unter anderem, dass die 2.790 Diabetiker in dieser Runde, wenn sie denn -
Ja, ja der Chianti-Wein von Aldi der ist fein...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie das Leben so spielt, hat die beste Ehefrau von allen heute ihren Göttergatten (das bin natürlich ich....) mit dem Wagen von der Arbeit abgeholt. Und natürlich mussten wir noch mal schnell ein paar Lebensmittel einkaufen und sind deshalb mal eben beim Aldi rein (weil das ja auf dem Weg liegt...).
Und natürlich fiel mein Blick auf die diversen Weinflaschen, die - zum Teil noch in Kartons verpackt, fast ein wenig lieblos - an der Wand entlang gestapelt waren. Naja, lieblos ist vielleicht ein wenig übertrieben, weil das natürlich auch eine Preisfrage ist. Aber egal; ich stand nun so da und bemerkte einerseits einen Bordeaux für 1,79 Euro (auch schon getrunken... ) und dann schließlich einen Chianti für 2,49 Euro. Im Preisniveau vom letzteren bewegt sich auch unsere Schmerzgrenze. Nur zu besonderen Anlässen sind wir bereit, diese auch einmal nach oben zu durchbrechen.
Verpackung:
Die Flasche hat eine tief dunkelgrüne Farbe, so dass diese mitsamt ihrem Inhalt im Grunde schwarz wirkt. Die Manschette am Flaschenhals ist aus goldfarbenem Kunststoff und am unteren Rand mit einer rosaroten Kontrollbanderole versehen. Das Etikett ist in Beige gehalten und zeigt in der oberen Hälfte einen Weinberg zwischen Zypressen auf einem quadratischen, ockergelben Hintergrund. Die Aufschrift lautet:
Prodotto in Italia
2001
CHIANTI
Denominatione di Origine Controllata e Garantita
Inhalt:
Der Wein hat eine frische rote Farbe. Die Konsistenz ist nicht besonders dicht aber O.K. (ich hatte neulich im Gegensatz dazu mal einen Österreicher der Sorte Blaufränkisch, der fast wie Tinte wirkte. Die Zunge hatte hinterher eine lila Färbung).
Geschmack:
Wenn man den Inhalt im Glas schwenkt, dann dringt ein frischer, fruchtiger, fast lieblicher Duft in die Nase. Die ersten 3 - 4 Schlucke sind aus meiner Sicht die wichtigsten. Danach habe ich stets den Eindruck, dass meine Geschmacksknospen besoffen sind und die eigentlichen Feinheiten nicht mehr aufschlüsseln können (... bin halt kein Profi, leider...). Der Wein schmeckte frisch, ein wenig trocken und dennoch fruchtig, ohne jedoch süß zu werden. Beim 3. Schluck hatte ich den Eindruck, ein Aroma von Nelken zu schmecken (wow!).
Fazit:
Der Preis ist vollkommen O.K.. Die Flasche ist vielleicht vom Erscheinungsbild her vergleichsweise schlicht aber schließlich kommt es ja auf den Inhalt an. Und der ist bestens dazu geeignet zu Braten, Käse oder Pizza (hatten wir heute Abend... übrigens ebenfalls vom Aldi...) getrunken zu werden. Ich staune immer wieder, wie viel Geld einem für Weine abgeknöpft wird, die aufgrund ihres Flaschendesigns deutlich mehr versprechen, als der Inhalt zu halten in der Lage ist. Hier ist es zum Glück einmal ganz anders. Zwischen prima PCs und anderen tollen Angeboten, hat Aldi (Aldi Süd) einen Wein im Sortiment, der angesichts seiner etwas unscheinbaren Verpackung fast wie ein hässliches Entlein daherkommt aber dafür einen prima Geschmack bietet. -
Chianti 2000-Der Wein zum Verlieben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi,
Na auch mal wieder Lust auf einen trockenen Rotwein?? Wer hat das nicht.
Gestern, als mein Bruder Geburtstag hatte, gab’s wieder ein paar Flaschen Chianti zu leeren, was wir alle sehr gerne in Angriff genommen haben, bis meine Mumm nach dem 2. Glas zu mir sagte:“ Jetzt ist aber langsam mal Schluss, Anne, schließlich bist du erst 15.“ Tja, und da man natürlich auf seine Mumm hört, habe ich mich danach wieder mit Cola bzw. Fanta vergnügt und durfte den anderen beim Chianti trinken zugucken.
Chianti gibt es seit dem Jahr 2000. Es ist ein trockener Rotwein, den es in jedem guten Getränkemarkt und in fast alles Kaufhallen gibt. Bei Kaufland kostet eine Flasche 2,49€, -
Brunello di Montalcino DOCG 1994
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Anbaugebiet des Brunnello di Montalcino wird ausschließlich auf den Rebflächen der Gemeinde Montalcino in der Provienz Siena angebaut.
Für den Brunello kommen nur 100% der Rebsorte Sangiovese Grosso in die Verarbeitung und später in die Flaschen.
Wenn das Jahr ein gutes Jahr war, können bis zu 7.750.000 Flaschen produziert werden. Doch anders als bei anderen Weinen, kann der Brunello dann noch lange nicht getrunken werden.
Er muß mindestens 4 Jahre altern, davon 3 Jahre in Eichenfässern. Nach mindestens 5 Jahren Alterung ist er dann eine sogenannte Riserva.
Der Brunello di Montalcino erkennt der Weinkenner an die kräftige rubinrote Farbe mitKommentare & Bewertungen
-
rofis, 01.04.2002, 13:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
am Brunello scheiden sich manchmal die Geister...
-
-
Barolo allgemein - Wissenswertes
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Barolo wird zu 100% aus Nebbiolo hergestellt. Dies ist eine Rebsorte, die dafür bekannt ist, einen recht geringen Ertrag zu erzielen. Dies in Verbindung mit der überaus guten Qualität ist ein Grund, das der Barolo nicht gerade zu den billigen Weinen zählt. Hinzu kommt, das er viel Zeit zur Reifung braucht. So sind Lagerzeiten von 8 - 10 Jahren keine Seltenheit, eine Mindestlagerzeit von 3 jahren ist vorgeschrieben. Der "Riserva" lagert 4, der "Riserva Speziale" 5 Jahre in großen Fässern ("boti"). In den letzten Jahren hat es der Barolo geschafft, ein regelrechter "Mode-Wein" zu werden, was den Preis noch weiter nach oben drückt. Der Barolo gilt als bester Wein Italiens und dem kann ichKommentare & Bewertungen
-
Cessy, 25.04.2002, 12:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hab ich notiert, nachdem ich mich vor lachen über die gelungene Beschreibung der Weinprobe weggeschmissen habe *hihi
-
antjeeule, 22.02.2002, 10:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hallo Beka! Schön, dich, bzw. deine Barolo-Meinung hier zu lesen! Liebe Grüße, Antje
-
anonym, 22.02.2002, 02:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse Bericht !
-
Bewerten / Kommentar schreiben