Tipps und Tricks Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Super Funktional, leichte Anwendung
- Deutliches Komfort- und Sicherheitsplus für das _ganze_ Jahr
- Glänzend wie neu - easy für jeden
- kosten sparent
- preiswerte Selbstreperatur
Nachteile / Kritik
- Keine Skalierung auf dem Behälter, relativ hoher Preis
- Auto-Hersteller vermitteln Bedientechnik zu wenig, Klimaanlagen verlieren dadurch unnötig an Kühlmittel und Leistungsfähigkeit
- Gibt nichts dagegen zu sagen!
- das es nicht mehr beim T5 geht
- Servicewüste Deutschland
Tests und Erfahrungsberichte
-
Teure Reparaturen oder Zugluft? 4 klasse Tipps!
Pro:
Deutliches Komfort- und Sicherheitsplus für das _ganze_ Jahr
Kontra:
Auto-Hersteller vermitteln Bedientechnik zu wenig, Klimaanlagen verlieren dadurch unnötig an Kühlmittel und Leistungsfähigkeit
Empfehlung:
Ja
Hallo Yopi-Gemeinde,
gerade im Sommer, wenn die Temperaturen ansteigen, erhoffen sich Millionen Autofahrer ein dickes Plus an Behaglichkeit durch ihre Klimaanlage. Die meisten haben sie als teure Sonderausstattung an Bord, die mehrere hundert oder gar tausende Euro gekostet hat. So eine Anschaffung will man natürlich gut genutzt sehen.
Doch für viele erwirkt die Auto-Klimaanlage Verdruss: nervende Kaltluftströme aus scheinbar allen Richtungen, laut tosende Gebläse, seltsamer Muff, zu allem Überdruss häufige Defekte und unerwartet hohe Wartungskosten. Schätzungsweise 75% aller Klimaanlagen erreichen erst gar nicht ihre volle Leistungsfähigkeit. Woran liegt’s?
Die MehrheitKommentare & Bewertungen
-
LufiA, 21.11.2004, 08:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Du solltest die Hinweise auf Ciao herausnehmen, wenn Du Beiträge von Ciao auch hier bei Yopi postest. Ist ja Dein gutes Recht, aber liest sich etwas komisch, wenn man auf einer anderen Plattform liest.
-
-
-
Tip für den Winter Fließverbesserer für Dieselkraftstoff und Heizöl
Pro:
Super Funktional, leichte Anwendung
Kontra:
Keine Skalierung auf dem Behälter, relativ hoher Preis
Empfehlung:
Ja
Jetzt naht so langsam wieder die kalte Winterzeit und wenn es genau so einen Rekordwinter gibt wie wir einen Rekordsommer hatten dann wird es wieder bei dem Einen oder Anderen Selbstzünderfahrer zu Problemen mit dem Kraftstoff kommen.
Es ist bekannt das der Dieselkraftstoff der meist ab dem 01.10. ausgegeben wird nur eine Wintertauglichkeit nach Din 51601 bis –12 Grad hat. Wird diese Temperatur unterschritten tritt aus dem Kraftstoff Parafin aus und es führt dazu das Filter und Leitungen verstopfen so das ein Betrieb der Fahrzeuge unmöglich wird.
Betroffen sind auch ölbetriebene Heizungen, Waschgeräte und andere Geräte die im freien oder in Anbauten betrieben werden die stark -
normaler Verschleiß aber nicht mit mir
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Verschleiß (Abnutzung) von Teilen am Auto ist keine Seltenheit, sicherlich ist es schon einigen von euch passiert das bei einer Inspektion gesagt wurde es sei normaler Verschleiß am Fahrzeug und deswegen fällt es nicht mehr unter die Garantie. Es gibt einige Dinge die man beachten sollte damit es nicht beim nächsten Werkstatt Termin wieder heißt es seien normale Verschleißerscheinungen. Vor allem jetzt wo der Winter mal wieder vor der Haustür steht ist dieses besonders wichtig, da im Winter die meisten Teile extrem belastet werden.
_/_/_/Die Reifen_/_/_/
Bei den Reifen, die ja aus Gummi sind und somit sehr stark verformbar kann man mittel eines kleinen Tricks -
Tips und Tricks zum Einbau bei Car - Hifi
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nützliche Tips für die Bastler die ihr Auto lieben, oder einfach nur die, die Spaß daran haben! Ich hoffe mal die Tips werden euch ein bisschen helfen, oder Anreiz geben!
Beim Einbau eines Verstäkers oder einer Endstufe solltet ihr darauf achten, dass ihr das Chinch Kabel und das Stromkabel zur Batterie (+) getrennt verlegt!
Beim Einbau auf jeden Fall die Sicherung herausnehmen, da sonst ein Kurzschluß die Sicherung durchschmoren lassen kann! Karosserie ist (-), auch nicht vergessen!
Je nach Automarke solltet ihr euch erstmal genau anschauen was ihr machen wollt, bevor ihr Hand anlegt! Bei einem Golf II kann man das Stromkabel für die Enstufe oder Verstärker links beim -
Autofahren in Spanien
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Autofahren in Spanien
Ein Erfahrungsbericht
Spanien ist groß, das weiß wohl jeder, darum wäre es vermessen über das Autofahren und die Autofahrer verallgemeinert zu schreiben.
Ich beschränke mich deshalb auf meine Erfahrungen in der Provinz Murcia, ca. 100 km südlich von Alicante, wo wir, meine Frau und ich, 2 Monate Urlaub gemacht haben.
Wir hatten annähernd 700 km Autobahnfahrt auf der A 7 zurückgelegt bis zu unserem Urlaubsort La Manga am Mar Menor.
Nennenswerte Probleme hatte es nicht gegeben.
Was mir unangenehm auffiel, sind die kurzen Einfädelungsspuren zur Autobahn, zumindest von der Tankstelle wo unser SpritvorratKommentare & Bewertungen
-
StefanieOkelmann, 26.04.2002, 21:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich bin nachts durch spanien gefahren, NIEMAND macht dort sein Fernlicht aus, wenn man entgegenkommt...
-
-
Nothilfe bei kaputten Scheibenwischern
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bewege ja gerne etwas ältere Autos und tatsächlich ist es mir doch schon passiert, dass der Scheibenwischer seinen Dienst versagte. Schlimmer noch, der Scheibenwischerarm brach ab, da sich eine Niete löste.
Ich dachte mir, OK montierst Du halt den von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite. Super Idee, aber die Verzahnung war auf der Fahrerseite eine andere. Sicherlich eine Folge der sozialistischen Planwirtschaft, deren die Fertigung dieses Fahrzeugs unterlag. Eine mitreis(s)ende Freundin hatte dann die hilfreiche Idee, den Beifahrerwischerarm so zu montieren, dass er weiter auf die Fahrerseite "rüberwischte" (Modell "Einarmwischer"). Naja, so kamen wir uns dann während derKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben