Trabant 601 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- ein Kultauto für Freunde ein Muß
Nachteile / Kritik
- wird immer teuer, Schorsch zu fahren
Tests und Erfahrungsberichte
-
6 goldene Tipps für Trabifahrer
Pro:
ein Kultauto für Freunde ein Muß
Kontra:
wird immer teuer, Schorsch zu fahren
Empfehlung:
Ja
Mein Hilfebericht zum "Trabant 601".
Jahrelang war er mir treu und nun wartet er auf den Tag, an dem ich erst das Geld und dann die Zeit für seine Reperaturen finde. Fast täglich freue ich mich darauf, ihn endlich wieder fahren zu können - meinen Schorsch.
Für Euch, liebe Trabigemeinde und Interessenten habe ich hier 6 goldene Tipps zusammengestellt, die ihr (so hoffe ich) gut brauchen könnt.
1. Autobahnfahrt / Benzingemisch
--------------------------------
Ich habe mich einmal gut mit einem Angestellten einer Tankstelle unterhalten. Der gab mir den Rat, auf jeden Fall immer selbst zu mischen. Man können den Mineralölriesen nicht -
-
Ein Relikt vergangener Zeit
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In der ehemaligen DDR wurden nicht viele Autos produziert, aber eines dieser PKW’s war aber der Trabant.
Er sah irgendwie ulkig aus. Klein und eigentlich unscheinbar, aber durch seine Schuhkartonform auch relativ auffällig. Bequem war er nicht und von Komfort kann man beim besten Willen nicht sprechen. Aber damals gab es eben nichts anderes und so musste man sich mit dem zufrieden geben was man bekam. Eine Wartezeit von 10 Jahren war keine Seltenheit.
So ein Autochen machte auch Unmengen Krach. Der 2-Takt Motor qualmte vor sich hin und stank entsetzlich nach dem Gemisch aus Benzin und Öl, dass man tanken musste. Ähnlich einer Mofa. Geschwindigkeit war keine Hexerei, -
Trabant 601, schon ein Stück Geschichte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Trabant 601, schon ein Stück Geschichte
Ich lebe zwar erst seit 1980 und konnte dadurch in der alten DDR keine Fahrerlaubnis machen und mir einen Trabbant zulegen aber jetzt 12 Jahre nach dieser Zeit, erbte ich das Prachtstück meines Opa´s. Es ist zwar nur ein Trabbant 601 aber es ist meiner und er fährt noch wie ein Neuwagen. Dieser Wagen ist einfach nicht kleinzugriegen.
Mit seinen technischen Daten, die wie folgt sind:
- 26 PS entspricht 19 KW
- Zweitaktmotor ohne Katalysator
- Verbrauch lag bei etwa 7 Liter Benzingemisch
- Höchstgeschwindigkeit lag bei meinem bei 115 Km / h, auf die kam er aber auch nur weil er noch den alten -
Mein erstes eigenes Auto
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer war George?
***************
Frisch den Führerschein in der Hand, noch immer das letzte Erlebnis vor der Fahrprüfung im Nacken und kein Auto. So ist es nun einmal in der DDR gewesen.
Als ich nach Hause kam, war ich *Stolz*. Ich durfte jetzt Auto fahren. Denkste. Mein Verlobter war der Meinung, ich soll es erst einmal erlernen.
Für 500 Mark kaufte er von einem Kollegen einen Trabbi. Trabbi?
Dieses Ding? Das fällt ja fast auseinander.
Jessas sah das Teil traurig aus. Na gut, er rollt und da er aus Presspappe ist, kann mir ja nicht viel passieren.
Wow, 26 PS bei 4200 Umdrehungen die Minute. Naja, es! rollt noch. Die beidenKommentare & Bewertungen
-
Anachronistin, 25.10.2002, 10:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Göttlich und zum Verlieben schön geschrieben!!!
-
Stehberger, 21.03.2002, 15:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mein Gott ist das nett geschrieben! Habe seit 1991 auch einen Trabi. Gruß Hans
-
pepsiman, 27.02.2002, 19:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Bin ich einmal gefahren. Mein erstes Auto war ein Nissan Micra.
-
playtick, 23.02.2002, 12:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
der erste ist immer der Beste, smile...bei mir war es ein kleiner hellblauer VW-Käfer, smile
-
Bewerten / Kommentar schreiben