Tupperware Dosenöffner Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Pro & Kontra
Vorteile
- Öffnet ohne Kanten, es schwappt nichts über
- Funktion, Qualität
- Chices Design, einfache Handhabung, kein Anfallen von Metallspänen
- Keine scharfen Ränder mehr, Deckel ist glatt und ungefährlich, leichte Handhabung, schönes Design
- sehr gute handhabung, 30 jahre garantie, öffnet praktisch jede dose
Nachteile / Kritik
- Preis
- eindeutig der Preis
- Der Preis ist recht stolz
- evtl. der Preis - aber es gibt Alternativen! (s.Bericht)
- sehr hoher preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
Sehr gut
Pro:
Qualität , sehr einfach zu bedienen , Greifzange zum abziehen des Deckels
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Hallo ,
ich berichte euch heute von den Dosenöffner von Tupperware . Bisher habe ich mit ihm nur Positive Erfahrungen gemacht .
Aussehen :
Der Öffner hat die Farbe schwarz und grau und sieht wie jeder Öffner halts aus . ( Siehe oben links Bild ) .
Material :
ER besteht aus Edelstahl und Polybutylene .
Größe :
20,0 x 5,3 x 8,4 cm .
Sonstiges :
Der Dosenöffner hat extra eine Greifzange um den Deckel abzuheben . Durch die Kunstoffführung wird der Öffner richtig aufgesetz . Daher löst man den Deckel ohne scharfe Ränder .
Wie öffnet man Dosen :
1. Man öffnet die beiden Griffe und setzt den Öffner an der DoseKommentare & Bewertungen
-
-
Miraculix1967, 24.10.2011, 09:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Morgendliche Wochenanfangsgrüße aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
-
-
-
Kinderfreundlicher Dosenöffner :D
Pro:
Öffnet ohne Kanten, es schwappt nichts über
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Nein
Hallihallo (:
Da wir einen großen Haushalt haben, ist es für uns sehr wichtig gur gerüstet zu sein. Gute Haushaltswaren gehören natürlich dazu. Tupperware zählt ja hierbei zu den besten Waren und die berühmten Tupperpartys sind fast allen bekannt. Heute möchte ich euch den
Tupperware Dosenöffner vorstellen
Was ist eigentlich Tupperware?
Tupperware wurden in den jazzigen 40er Jahren von Earl S. Tupper gegründet, einem Chemiker, der die "Tupper Plastic Company" gründete und 1946 mit der "Wunderschüssel" sein erstes Produkt auf dem Markt brachte.
Zuerst wurden die Produkte in Kaufhäusern und Geschäften angeboten, aber es stellte sich heraus, dass derKommentare & Bewertungen
-
-
-
Miraculix1967, 02.11.2007, 23:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönes Wochenende, SH und LG Miraculix1967
-
-
-
Im Nu eine Dose geöffnet
Pro:
Handhabung,keine scharfen Kanten,Aussehen
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Nein
Hier mein Bericht über den Dosenöffner von Tupperware.
Der Dosenöffner ist etwas schwerer und größer,außerdem sieht er auch etwas anders aus wie andere handelsübliche Dosenöffner. Er hat die typische Tupperware Form und ist aus hartem Kunststoff.Da er eine ergonomische Form hat liegt er beim Öffnen einer Dose sehr gut in der Hand.
Maße:
18,8 cm x 5,4 cm x 8,2 cm
Gewicht: ca. 210 g
Aussehen:
Es gibt verschiedene Design des Dosenöffners.
Ich habe einen weißen mit blauem Drehrad.Zur Zeit ist ein schwarzer mit grauem Drehknauf im Sortiment von Tupperware
Handhabung des Öffners:
Man nehme eineKommentare & Bewertungen
-
-
-
willibald-1, 02.08.2007, 01:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Den finde ich auch prima. Es gibt aber inzwischen auch preiswerte Nachbauten, die genau so gut sind...
-
-
-
Der Dosenöffner für alle Fälle
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch mal den Tupperware Dosenöffner ans Herz legen, da ich sehr begeistert von diesem bin.
*************************
Was ist Tupperware
*************************
Alles begann in den jazzigen 40er-Jahren. Damals gab es einen ganz berühmten Chemiker, der Earl S. Tupper hieß. Er war der Erste, der den Stoff Polyäthyl im Haushaltssektor gebrauchte. Und genau dieser besonderer Stoff ist das Geheimnis von der von Earl S. Tupper gezauberten Tupperware! Earl S. Tupper gründete in diesen Jahren die „Tupper Plastic Company“. Sein erstes Produkt kam 1946 auf den Markt und wurde von allen nur noch „die Wunderschüssel“ genannt.
Anfangs wurden dieKommentare & Bewertungen
-
-
AngelikaBS, 13.02.2006, 08:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Einen guten Start in die neue Woche! Lg von Angelika :-)
-
-
Wegeno, 10.02.2006, 00:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Guter Bericht. Klare Einteilung, Informativ und leicht zu lesen.. Würde mich über eine Gegenlesung freuen. Gruß Wegeno
-
-
Ich muss einen Kredit aufnehmen - für einen Dosenöffner!!!
Pro:
Funktion, Qualität
Kontra:
eindeutig der Preis
Empfehlung:
Ja
Zum Glück bleibt mir das erspart, denn ich habe eine nette Schwiegermutter (ehemalige Tupperberaterin) die mir gerne mal etwas von Tupper mitbringt. Vor ca. einem Jahr kam so der Dosenöffner ins Haus.
Aussehen:
Mein Dosenöffner ist hat einen weißen Korpus mit 2 Haltegriffen und eine dunkelblauen Griff zum Drehen des Schneidewerkzeugs. Die Teile bestehen aus Kunstoff. Ich nehme doch an in „Tupperqualität“. An der Unterseite ganz vorne befindet sich das Schneidewerkzeug. Das beschreibe ich jetzt nicht einzeln. Es gleicht jedenfalls auf den ersten Blick den herkömmlichen Dosenöffnern.
Hat man den Öffner in der rechten Hand liegen, sieht man an der oberen Kante nochKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 19.03.2006, 18:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
*** sh & lg *** Lg, Christina
-
-
Mit futuristischem Utensil mal locker die Konserve “knacken“!
Pro:
Chices Design, einfache Handhabung, kein Anfallen von Metallspänen
Kontra:
Der Preis ist recht stolz
Empfehlung:
Ja
Wenn man sich was zum Essen macht, dann kommt es hin und wieder mal vor, dass man zu einer Konservendose greift, in welcher sich das Lebensmittel oder die Speise befindet, die man eben für die Zubereitung seines Mahls benötigt.
Bei kleineren Dosen wie eben die Suppendosen, ist das Öffnen teilweise kein Akt, da sich an vielen oben entsprechende Ösen befinden, die man lediglich hochziehen muss, um locker an den Inhalt zu gelangen. Bei den meisten und insbesondere bei den größeren und dickeren Dosen benötigt man allerdings dann doch ein Utensil, ohne welches man schon ziemlich aufgeschmissen wäre.
Die Rede ist von dem Dosenöffner, der wohl in jedem Haushalt zumindest ein MalKommentare & Bewertungen
-
nele82, 09.02.2006, 11:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich hab ihn auch - und meiner Meinung nach ist er sein Geld wert. Ich hab vorher innerhalb von einem halben Jahr 2 Billig-Öffner zerlegt... und das geht auch ins Geld. LG Nele
-
-
Düsseldorf, 01.02.2006, 09:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
dein bericht enthält alles was man von einem informativen bericht wünscht, deswegen kann man ihn auch nur mit einem sehr hilfreich bewerten! Ganz liebe Grüße und ich hoffe wir lesen uns bald...DÜSSELDORF
-
-
-
anfangs skeptisch, jetzt sehr überzeugt
Pro:
leicht zu verwenden, leicht zu reinigen
Kontra:
etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Meine Freundin kam kürzlich freudestrahlend mit einem ganz neuen Produkt nach Hause. Sie zeigte es mir sofort, aber ich war von Anfang an skeptisch: Wozu brauche ich einen Dosenöffner von Tupperware? Der alte hätte es bestimmt auch noch jahrelang gemacht. Und als ich den Tupperware-Dosenöffner einmal ausprobieren wollte, musste ich mich leider geschlagen geben: Das Produkt ist für die männliche Bevölkerung einfach viel zu kompliziert. Da ist mir mein alter Dosenöffner doch viel lieber – da weiß ich wenigstens, wie ich ihn an die Dose ansetzen soll.
Der Hersteller
------------------------
Tupperware ist bekannt geworden durch seine Vorratsbehälter. Aber heutzutage -
mein Tupperware Dosenöffner
Pro:
keine scharfen Kanten einfache Handhabung
Kontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
Und wieder ein Bericht über ein Tupperware-Produkt :-)
Heut geht es um den Dosenöffner von Tupperware. Ich selbst habe ihn auf einer Tupperparty die ich veranstaltet habe als Gastgeberin günstig erwerben können.
Aussehen
*************
Der Öffner besteht aus einem Griff und einem Drehteil. Mein Dosenöffner hat einen weißen Griff mit blauem „Drehteil“. Die aktuellen Farben sind schwarz/grau. Der Griff ist sehr ergonormisch geformt.
Einsatz
*********
Geeignet ist er für alle Dosen aus Alu und Blech.
Man öffnet die Griffe, setzt in auf der Dose an so dass der Rand der Dose zwischen Zahnrad und Walze ist , Griffe schließen, mit der Hand -
Lass mich deine Dose öffnen, Baby ... ;o)
Pro:
Keine scharfen Ränder mehr, Deckel ist glatt und ungefährlich, leichte Handhabung, schönes Design
Kontra:
evtl. der Preis - aber es gibt Alternativen! (s.Bericht)
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Freunde!
Heute soll es nicht um CDs oder Kochbücher gehen, sondern um die gute alte Tupperware – und zwar widme ich den heutigen Bericht dem Tupperware Dosenöffner. Viel Spaß beim Lesen!
*~ Was ist Tupperware? Eine Firma?? ~*
Alles begann in den jazzigen 40er-Jahren. Damals gab es einen ganz berühmten Chemiker, der Earl S. Tupper hieß. Er war der Erste, der den Stoff Polyäthyl im Haushaltssektor gebrauchte. Und genau dieser besonderer Stoff ist das Geheimnis von der von Earl S. Tupper gezauberten Tupperware! Earl S. Tupper gründete in diesen Jahren die „Tupper Plastic Company“. Sein erstes Produkt kam 1946 auf den Markt und wurde von allen -
Ne\' Kneifzange als Dosenöftner???
Pro:
Fast alles außer dem Preis
Kontra:
Nix, außer dem Preis
Empfehlung:
Ja
Ich begrüße Euch alle, die diesen hochgeistigen Erguß lesen, den ich einfach glaube, hier verzapfen zu müssen:-)))
Es dreht sich um einen Dosenöffner, der einfach einem Menschen oder einer Gruppe Menschen von aussergewöhnlich hoher Auffasungsgabe in praktischem Denken (womit der *Heimwerkerking* Tim Allen schonmal nicht dazugehört:-)) erdacht wurde.
Ich muss hier aber gleich als Erstes erwähnen, das ich hier einen reinen Erfahrungsbericht schreibe und das ganze sinnlose Gefasel über die Verpackung (Millimeterstärke der Pappe, Dichte der Plastikfolie und auch das Gewicht der Verpackung) hier weglassen muss. da ich dieses Haushaltsgerät absolut jungfräulich, aber ausgepackt und
Bewerten / Kommentar schreiben