Tupperware Schüssel Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Robustheit: sehr gut
- Funktionalität: sehr gut
- Handhabung & Komfort: sehr gut
- Reinigung: sehr einfach
- Design: sehr gut
Tests und Erfahrungsberichte
-
\"Restlos\" sauber
5- Funktionalität: sehr gut
Pro:
Restloses Entfernen von Teigresten
Kontra:
hoher Preis
Empfehlung:
Ja
Und hier wieder einmal ein Bericht über ein Tupperware-Produkt.
Ja, ja, die gute, alte Tupperware. Welche Hausfrau hat nicht schon an unzähligen Tupperpartys teilgenommen und einen ganzen Schrank voll Tupper erstanden?!
Mir persönlich sind die Preise bei Tupperware ja eigentlich zu hoch, jedenfalls was einfache und schlichte Plastikschüsseln, Butterbrotsdosen oder irgend so ein Krams angeht. Das gute daran ist nur, dass einem bei Tupperware 30 Jahre Garantie auf die erstandenen Teile gewährt werden.
Aber ich lasse mich auch schon mal gerne überzeugen, diesmal vom Top Schaber
Das Produkt:
Der Top Schaber ist ein Teigschaber aus Kunststoff, wie eben alles bei Tupperware. Er hat einen Griff aus hartem, blauen Kunststoff und einen weicheren, weißen Kopf, mit dem die Teigreste aus der Schüssel entfernt werden. Insgesamt hat er eine Länge von 30cm. Äußerlich für meinen Geschmack recht ansprechend gestaltet, da mir die schlichte Gestaltung, mit einfachen, unauffälligen Farben gefällt.
Die korrekte Produktbezeichnung bei Tupperware lautet D 69 Top-Schaber.
Der Preis:
Der Top Schaber kostet stolze 9,90€. Sicherlich nicht gerade preiswert für einen einfachen Teigschaber, auch wenn man 30 Jahre Garantie bekommt. Dafür überzeugt in anderen Dingen.
Und wie funktionierts?:
Naja, wie ein einfacher Teigschaber eben, nur mit der Ausnahme, dass dieser wirklich verspricht was er hält. Auf der Internetseite von Tupperware (www.tupperware.de) wird behauptet: "Damit bleiben keine Reste in der Schüssel". Und das stimmt! Der Top-Schaber ist ganz einfach anzuwenden, einfach mit dem Kopf entlang der Schüsselwand. Durch den weichen Kunststoff des Kopfes kann dieser direkt an die Wand gedrückt werden und der Teig restlos entfernt werden. Schwierieg zu beschreiben, aber es funktioniert eben tadellos.
FAZIT:
Auch hier hat Tupperware wieder mal ein Produkt mit einem stolzen Preis, aber hoher Qualitität und sehr guter Funktionalität auf den Markt gebracht. Dieser Teigschaber verspricht in seiner Funktionsweise was er verspricht, nämlich das restlose Entfernen von Teigresten aus der Schüssel und das mit 30 Jahren Garantie. Viel mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen. Die Entscheidung, was einem schließlich wichtiger ist, Qualität und Funktionalität oder der Preis, bleibt schließlich jedem selbst überlassen. Ich hoffe dennoch, dass dieser Bericht bei der Entscheidung weiterhelfen kann. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Deborah_de_Winter, 03.10.2004, 23:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Tupperware generell finde ich klasse. Sie ist einfach zu handhaben und immer leicht zu reinigen und man kann es sogar fallen lassen, ohne das man gleich zig Scherben hat *g ... Gruß Debbie
-
Rühr in mir
13.07.2004, 17:46 Uhr von
mbumr
Hallo ich bin Melanie aus Schleswig Holstein!Ich bin eine junge Mutti von einem kleinem süßen Jun...Pro:
.
Kontra:
.
Empfehlung:
Ja
Heute mal ein Bericht über die große Rührschüssel von Tupperware!
Sie ist groß, sie ist rund und doch ist sie elegant und schick :-)
Sie hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern, ideal für Hefeteig oder große Portionen.
Der Durchmesser mit 24,5 cm ist ideal, denn man kann die Schüssel wunderbar umgreifen ohne das einem gleich die Arme weh tun oder die Hand schmerzt.
Am Rand findet man eine Schwinnung die die Handhabung noch einfach macht und guten Halt gewährt.
Die Schüssel ist weiß hellblau gesprenkelt und der Deckel ist in dunkelblau ( paßt also zu anderen Tupperware Artikeln )
Der Deckel hat eine kleine Schlaufe, durch die man super den Deckel öffnen kann wenn er sich auf der Schüssel befindet. Das schließen der Schüssel mit dem Deckel ist super einfach, einfach ein bischen mit Druck pressen und schon ist der Deckel drauf.
Natürlich ist das Material Plastik. sonst wäre es ja kein Tupper.
Die Schüssel ist echt stabil und nicht irgendwie weich oder so, nein da biegt sich nichts oder die Form änderd sich auch nicht beim halten.
Bischen blöd ist, das man doch sehr viel Platz braucht um die Schüssel zu verstauen, denn wie gesagt mit 24 cm Durchmesser ist sie nicht gerade klein, daran solte man also denken, bevor man die Schüssel kauft.
Der Preis der Schüssel ist bei Tupperware 18,90 Euro, das ist nicht wenig, aber auch nicht zu viel für die Qualität die man bekommt.
Ich benutze die Schüssel nicht nur zum rühren, aber wenn ich rühre, dann wird es meist ein Hefeteig ind er Schüssel, denn durch den Deckel, kann man den Hefeteig gut gehen lassen und das Fassungsvermögen ist groß genug.
Ansonsten benutze ich die Schüssel auch zum hin stellen, so zum Beispiel gefüllt mit frischem Salat oder auch mal Chips zur Party, das macht jede Party familiär bzw. persönlich :-)
Die Schüssel ist wirklich Klasse und soll in meiner Küche nicht mehr fehlen, auch wenn ich am Anfang echt skeptisch war, weil sie so groß ist, aber ich benutze sie doch recht häufig und durch die Einsatzgebiete für die Schüssel eben Ideal für alles.
Im übrigen kann man die Schüssel prima abspülen unter warmem Wasser, es lößt sich alles Prima durch die Imprignierte innenfläche, da klebt und backst nichts dran.
Und wenns mal sehr schmierig ist, dann ab damit in den Geschirrspüler, spart so auch noch Arbeit :-)
Für mich auf jeden Fall eine Empfehlung an Euch weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
kleinvolli, 13.07.2004, 17:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
... dieses Tupperzeug nur nicht immer so schweineteuer wäre!
-
-
Nobel geht die Welt zugrunde
12.07.2004, 08:53 Uhr von
XXichbinsXX
Wer lust auf gegenseitige Lesungen hat bitte melden ;O)) Auch bei Ciao unter dem Mitgliedsname Li...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
*********
Hach ja. Ich wohne zwar erst seit 1 Jahr alleine, aber meine Küchenschränke sind jetzt schon voll bis oben hin und ich habe mittlerweile schon Probleme noch was unterzubringen. Woran das liegt? Das liegt daran, dass ich einfach total verliebt in Tupper bin und schon so viel davon habe, dass ich es gar nicht alles benutzen kann. Aber es kommen ja ständig neue Sachen raus, die dann wieder so klasse aussehen, dass ich sie einfach haben muss. Und somit füllen sich die Schränke dann natürlich. Von meinen Tuppersachen könnte ich euch einen ganzen Monat mit Berichten versorgen und deshalb habe ich mich dafür entschieden, endlich mal damit anzufangen, darüber zu schreiben.
Als erstes möchte ich euch die Eleganzia von Tupper vorstellen.
Aussehen
************
Das Design der Eleganzia Schüsseln ist einfach nur zauberhaft. Die Schüssel ist in verschiedenen Blautönen gehalten, die sich wellenförmig auf der Schüssel befinden und aneinander herlaufen. Die Schüssel ist natürlich rund, und wird nach unten hin immer ein klein wenig schmaler. Zwar ist die Schüssel in blau gehalten, doch sie ist trotzdem noch durchsichtig und somit kann man gut den Inhalt darin erkennen, ohne den Deckel aufmachen zu müssen.
Der Deckel ist in dunkellila wie ich es bezeichnen würde. Er lässt sich gut auf die Schüssel setzen und verschließt diese somit luftdicht, so dass man bequem alles damit transportieren kann.
Größe
********
Die Eleganzia-Schüssel gibt es in verschiedenen Größen, von denen ich so gut wie alle besitze. Es gibt die 0,6 l, 1,5 l. 2,3 l, 3,2l und mittlerweile gibt es auch die 4,6 l Schüssel. Mir fehlen noch die 3,2 und 4,6 l Schüssel. Aber die brauche ich auch nicht unbedingt, da ich so viele Tupperschüsseln habe, die ich gar nicht alle benutzen kann.
Wozu braucht man sie?
***************************
Naja gute Frage. Wofür braucht man Tupper überhaupt? Die Männer werden jetzt wahrscheinlich behaupten, man braucht es gar nicht, doch da sind wir Frauen ja ganz anderer Meinung. Diese Schüssel kann man toll dazu benutzen, Salate zu machen und diese dann auch transportieren zu können. Man kann sie wie ich es eine zeitlang gemacht habe mit Süßigkeiten füllen und auf den Tisch stellen. Sieht wirklich klasse aus. Dann kann man Rest von Essen darin aufbewahren, Salate servieren, Chips servieren und und und. Also brauchen kann man sie wirklich immer, und es wird bestimmt jeder Frau eine Verwendung dafür einfallen*g*
Das passende Salatbesteck
**********************************
Natürlich gibt es zu diesen wunderschönen Schüsseln auch das passende Salatbesteck. Dies habe ich allerdings von der roten Eleganzia Serie, weil meine 1,5l Schüssel auch rot ist, und da war es dabei. Es besteht aus einer Art Gabel und einer Art Löffel, mit dem man z.b. das Dressig aus der Schüssel holen kann. Dieses Besteck bekommt man für 4,90€. Eigentlich nicht sehr teuer.
Qualität
*********
Naja ich meine, wer Tupper kennt, der weiß, dass die Qualität einfach nur klasse ist. Man kann eigentlich nichts besseres bekommen. Und wenn es mal nicht so sein sollte, dann bekommt man es ersetzt. Also ich weiß, wofür ich mein Geld investiere.
Garantie
**********
Wie bei allen Tuppersachen ist es bei der Eleganzia genauso und man bekommt 30 Jahre Garantier darauf. Ich finde das immer total klasse, weil ich schon sehr oft mitbekommen habe, wie Sachen wirklich problemlos umgetauscht werden und man etwas neues bekommt, falls doch mal was kaputt gehen sollte.
Hersteller
***********
Tupperware Deutschland
Postfach 930120
60456 Frankfurt
Internetadresse
*****************
www.tupperware.de
Der Preis
***********
Bezahlt habe ich für die Schüssel 21,90€. Das ist natürlich viel, aber ich liebe Tupper und dafür bezahle ich auch fast jeden Preis. Und wenn man an die Qualität denkt, ist es im Endeffekt nicht zu teuer.
Wo zu kaufen?
****************
Kaufen kann man Tupper eigentlich nur auf einer der beliebten Tupperpartys, doch mittlerweile bekommt man auch alles von Tupper bei Ebay und auch meist noch viel, viel günstiger.
Fazit
******
Ich liebe diese Schüsseln und kann sie wirklich nur jedem empfehlen. Sie sehen wirklich zauberhaft aus und vor allem bringen sie wirklich eine Art Eleganz rüber. Daher kommt wahrscheinlich auch ihr Name. Der Preis ist natürlich etwas teuer, doch dafür ziehe ich keinen Stern ab, weil Tupper immer etwas teurer ist, doch dafür ist die Qualität am besten von allen. Und wem es zu teuer ist, der muss es ja schließlich nicht kaufen. Die Schüssel kann man wirklich für viele Sachen verwenden, was ich persönlich sehr praktisch finde. Ich gebe der Schüssel auf jeden Fall volle 5 Sterne und kann sie euch nur empfehlen, falls ihr sie noch nicht besitzen solltet. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Ladylaluna, 03.11.2004, 14:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Schüssel habe ich auch, gefällt mir sehr gut, wie dein Bericht auch. Gruß S
-
-
Ja ja so blau blau blau...
04.01.2004, 22:42 Uhr von
Mausbaer1977
Als Bankkauffrau in der Immobilienfinanzierung habe ich sehr viel mit Kunden zu tun und auch mit ...Pro:
schöne Farben, wirkt edel, mit Deckel
Kontra:
der Preis
Empfehlung:
Ja
Hy!
Nachdem ich mittlerweile eine ganze Tupperhandlung aufmachen könnte, möchte ich euch heute von meinen (fast) Lieblingsschüsseln erzählen: die „Eleganzia’s“.
Als ich letztes Jahr im Oktober zum ersten Mal bei meiner Freundin Susi auf einer Tupperparty war, bekam sie als Gastgeberin eine Eleganzia als Gastgeberin geschenkt. Und dazu noch das passende Salat-Besteck. Und die Schüssel gefiel mir so gut und ich wollte auch eine haben.
Als blätterte ich erst mal den Katalog durch und entdeckte sie auf der Seite mit den Exklusiv-Serien.
Hersteller
********
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 FFM
Homepage: www.tupperware.de
Hier kann man sich informieren über die Art, wie Tupperparties abgehalten werden, über die Tätigkeit als Tupperberaterin und natürlich auch über die Produkte. Ganz praktisch: es stehen überall die Größen und die Preise dabei. Da man Tupperware nur auf Tupperparties kaufen kann, sind diese Preisangaben in der Regel verbindlich, es sei denn, das Produkt ist gerade im Angebot.
Aussehen & Größen & Preise
************************
Allgemein:
-------------
Die Eleganzia-Schüsseln wirken in ihrem Aussehen recht nobel. Sie sind aus einem Hartkunststoff gefertigt und durchsichtig. Durch ein leichtes Wellenmuster sind sie in unterschiedliche Blauschattierungen gefärbt. Zu jeder Schüssel gibt es einen Deckel, der luftdicht verschließt.
Außerdem kann man für 4,90 EUR (oder 11 Tuppersternchen) ein Eleganzia-Salatbesteck erwerben. Der eine Löffel ist dabei blau, der andere türkisfarben.
Größen im freien Verkauf
-------------------------------
Die Schüsseln gibt es in drei verschiedenen Größen im Handel:
1,5 l Inhalt mit einem Durchmesser von 22,5 cm und einer Höhe von 10,4 cm. Der Preis liegt hier bei 18,90 EUR (oder 43 Tuppersternchen)
2,3 l Inhalt mit einem Durchmesser von 22,5 cm und einer Höhe von 8,5 cm. Sie unterscheidet sich von der ersten durch eine eher zylinderförmige Form. Kostenpunkt: 21,90 EUR (oder 50 Tuppersternchen). Die Schüssel habe ich selber, sie war in meiner Vorführtasche enthalten. Meine erste Eleganzia also.
3,2 l Inhalt mit einem Durchmesser von 28 cm und einer Höhe von 10,8 cm. Diese Schüssel läuft wieder kegelförmig zu und kostet 24,90 EUR (oder 57 Tuppersternchen).
Zur Erklärung:
-----------------
Die Gastgeberin einer Tupperparty erhält je nach erzieltem Gesamtumsatz eine bestimmte Anzahl von Punkten, bei Tupper auch „Sternchen“ genannt. Und jedem Tupper-Produkt ist eine bestimmte Anzahl von Sternchen zugeordnet. Hat die Gastgeberin jetzt 50 Sternchen „ertuppert“, kann sie sich beispielsweise die 2,3 l Schüssel von Tupperware schenken lassen.
Größen, die nicht im Handel erhältlich sind:
-----------------------------------------------------
0,6 l Inhalt (die Größe weiß ich jetzt leider nicht genau, etwa 10 cm Durchmesser, 7 cm hoch). Die gab es in den Geburtstagswochen letztens für alle anwesenden Gäste als Geschenk. Auch diese befindet sich jetzt in meinem Besitz.
2,5 l Inhalt (etwa 28 cm Durchmesser und 7 cm hoch). Die hat die Gastgeberin in den Geburtstagswochen geschenkt bekommen. Also habe ich die auch.
4,6 l Inhalt (keine Ahnung, wie groß sie ist, aber bestimmt 20 cm hoch und 28 cm Durchmesser). Die hat’s gegeben, wenn die Gastgeberin einen Umsatz von mehr als... lasst mich nachdenken... 200 EUR Umsatz ertuppert hat. Und auch diese habe ich jetzt.
Diese drei Schüsseln gibt es immer mal wieder als Geschenk für Gast oder Gastgeberin einer Tupperparty, bevorzug in den „Geburtstagswochen“ im Spätsommer jeden Jahres.
Meine bisherige Verwendung
************************
So, und was habe ich jetzt in meinen Eleganzia’s drinnen?
Die 2,3 l Schüssel beinhaltet derzeit Erdnuss-Flips mit Schokogeschmack sowie verschiedene Kekse. Selbiges befindet sich nun schon seit fast einer Woche darin, und weil der Deckel drauf ist, ist der Inhalt auch noch schön knusprig. Gut, ehrlich gesagt, der Inhalt ist da nur schon so lange drin, weil das irgendwie niemandem von uns beiden so wirklich schmeckt. Aber weil’s so schön frisch bleibt, warten wir halt auf die nächsten Gäste, die werden das dann schon essen ;-)
In meiner kleinen 600 ml Schüssel hatte ich letztens mal was ganz G’schmackigs: Knoblauch-Brötchen..... Selbige hatten wir vorher in der mittleren Tafelperle (auch eine Tupperschüssel), damit sie knusprig bleiben. Das Problem war nur, dass daneben auch Salzbrezeln lagen und Chips und Flips. Und blöderweise hat das alles den Knoblauch-Geschmack ziemlich angenommen, also haben wir das Knoblauch-Zeug raus und in die kleine Eleganzia gepackt. Aber letztens hat mich mal der Rappel gepackt, nachdem SECHS (!!!) verschiedene Schüsseln mit Knabbereien auf dem Tisch standen, und ich hab das Knofi-Zeugs einfach weg geworfen. Kann euch sagen, zumindest gekrümelt haben sie nach zwei Wochen auch noch.
In der 4,6 l Schüssel hatte ich letztens mal eine Tüte Chips untergebracht. Weit weg von dem Knoblauch-Zeug, wollte ja nicht noch mehr wegwerfen. Auch die konnte man nach gut einer Woche immer noch essen. Andy hat zwar gemeint, dass sie etwas an Knackigkeit eingebüßt hätten, aber immer noch knackiger als wären sie so lange in der offenen Tüte im Schrank gelegen.
Und in der flachen 2,5 l Schüssel hatte ich jetzt irgendwie noch gar nix drin, ich könnte mir aber gut vorstellen, an meinem Geburtstag in zwei Wochen Mozzarella-Tomaten rein zu stapeln. Dafür hat sie nämlich genau die richtige Form und Größe. Und es läuft der Balsamico auch nicht so schnell raus.
Ach ja, und die 3,2 l-Schüssel habe ich samt Salatbesteck letztens mal mit bestellt für meine Mom als Weihnachtsgeschenk. Die wird jetzt noch mit Gummibärchen voll gefüllt. Was perfekteres für meine Mom gibt’s fast nicht.
Sonstige Verwendung
******************
Jetzt müsst ihr mich für richtig verfressen halten, habe ich doch immer nur von Süßigkeiten und Knabbereien in meinen Schüsseln erzählt... Nein nein nein, so ist das nicht, der Gefräßige unter uns ist der Andy, aber der kann’s auch vertragen, hat ja nix auf den Rippen (grüße dich recht herzlich und werfe dir ein Luftbussi rüber ins Wohnzimmer)
Eigentlich sind die Schüsseln ja für Salate und Co. gedacht, wofür sie auch bestens geeignet sind. Meine Mom hat in ihrer mal einen Kartoffelsalat gemacht. Und ich selbst werde am Geburtstag Nudelsalat drin platzieren.
Praktisch daran ist einfach, dass man nicht ewig mit Folie herum hantieren muss, um die Schüssel abzudecken. Jetzt könnte man sagen, dass es aber viele Schüsseln mit Deckel gibt, stimmt schon, aber wenn man selbige dann auf den Tisch stellt (ich sage nur Wunder-Schüssel-Satz, ein anderes Produkt von Tupperware), sieht man, dass es sich um Plastik handelt. Auf der Grillfete ist das jetzt nicht das Problem, wenn man aber zur Festtafel einen großen gemischten Salat servieren möchte, schaut das doch nicht soooo doll aus.
Da wirkt die Eleganzia recht edel, und wenn der Deckel ab ist, könnte man sie auf den ersten (und auf den zweiten) Blick sogar für eine Glasschüssel halten.
Und wenn was übrig bleibt, muss man nicht irgend welche Reste heraus kratzen und umfüllen, sondern packt einfach den Deckel drauf und ab damit in den Kühlschrank. Gut für den nächsten Tag, braucht man nix kochen ;-)
Kurz und gut
***********
Die Eleganzias halten nicht nur Chips und Kekse über eine Woche lang knackig sondern auch Salate zwei drei Tage lang frisch (bitte bewart jetzt nicht euren Nudelsalat mit Mayonnaise eine Woche lang darin auf, sonst läuft er bestimmt trotz Tupperware von selber davon. Salmonellen lassen grüßen...).
Was darf man, was nicht?
********************
Man darf zwar eine Eleganzia zum Saubermachen in die Spülmaschine stellen, davon kann sie aber kleine Risse bekommen, die dann unschön aussehen. Wenn ihr aber schon eine im Schrank habt, die solche Risse aufweist, könnt ihr sie eurer Tupperberaterin in die Hand drücken, sie wird euch sagen, ob man sie kostenlos umtauschen kann.
Besser ist es, die Eleganzia’s mit der Hand zu spülen. Kleiner Tipp am Rande: Wenn sie mal den Geruch vom Inhalt annimmt (Knoblauch...), spült sie zuerst gut mit kaltem Wasser aus. Wenn ihr warmes Wasser nehmt, öffnen sich die Poren und der Geruch kann noch besser rein dringen. Gilt übrigens für alle Tupperschüsseln.
Nun ja, in den Ofen solltet ihr sie jetzt nicht gerade stellen und in die Kühltruhe vielleicht auch besser nicht, und runterfallen sollte sie jetzt auch nicht, das könnte sie beschädigen. Aber gegen kleinere Schläge hat die Schüssel nix und wird auch nicht beim geringsten Schlag gleich zerspringen.
Fazit
****
Irgendwie bin ich so gut wie kostenlos an mein Sammelsurium an Eleganzia’s gekommen. Hätte ich überall den vollen Preis bezahlen müssen, wäre meine Auswahl wohl geringer ausgefallen. Aufgrund des verhältnismäßig hohen Preises auch ein Punkt Abzug. Und weil mir der Deckel nicht sonderlich gefällt, hätte ich fast noch einen Punkt abgezogen, aber drei Punkte wären doch zu wenig.
Aber auch wenn der Preis nicht unbedingt der Günstigste ist, hat man ein gutes und vielseitiges Produkt mit dem kleinen Bonus der 30-jährigen Tuppergarantie auf Produktions- und Materialfehler.
Wenn ihr also ein schönes und trotzdem praktisches Stück sucht, kann ich euch nur zur Eleganzia raten. Kommt bestimmt auch als Geschenk immer mal gut an.
Der Mausbär freut sich wie immer über die Lesungen, Bewertungen und Kommentare!!!
©by Mausbaer1977 weiterlesen schließen -
Tupperware, einfach klasse - hilft in jeder Gelegenheit
Pro:
funktional, stabil, elegant, fest verschließbare Deckel
Kontra:
nix, naja etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Nabend Leute, will euch noch schnell nen paar Worte über mein Tupperwaregeschirr schreiben, also lest mal selber was ich hierzu zu sagen hab :)
Da ich selbst auf einer Tupperwareparty war, bin ich hin und weg :)
Frisch von einer Vorführung gekommen möchte ich mich heute mal über die tolle Serie der Eleganzia-Schüsseln auslassen. Diese standen jetzt besonders im Vordergrund der Tupperware-Vorführung.
Die Eleganzia-Serie ist wie der Name schon sagt eine sehr exclusive elegante Serie, die sich von den übrigen Schüssel-Serien in mehreren Punkten abhebt. Es handelt sich dabei um einen Kunststoff der einem Glas optisch nahe kommt aber entgegen der Exclusiv-Serie nicht klar ist, sondern in den Meerestönen blau/grün eingefärbt ist. Die Farben gehen innerhalb der Schüssel ineinander über, d.h. der oberen Rand geht bis zu Mitte etwa von blau in grün über. Der untere Teil ist also grün.
Da es bei Tupperware für alle Schüsseln immer einen Deckel gibt erhält auch hier jede der Schüsseln einen Deckel, der diese zu 100% luft- und wasserdicht verschließt. Dies ist wieder ein gewaltiger Unterschied zu der Exclusiv-Serie. Auch dort bekommt man Deckel, die aber nur sogenannte Sicherheitsverschlüsse darstellen und nicht 100%ig luft- und wasserdicht verschließen. Also wieder ein Pluspunkt für die Eleganzia-Serie. Die Deckel sind blau eingefärbt und haben an einer Seite seitlich hochstehend eine Lasche zum Öffnen bzw. Schließen. Auch hierbei kann man den Tupperware-Seufzer durchführen, d.h. die übrige Luft entweichen lassen. So hat man, wenn man möchte auch gleichzeitig eine Hefeblubbschüssel um einen Hefeteil herzustellen. Ebenfalls gehört zu dieser Serie natürlich ein Salatbesteck, das wiederum farblich angepasst ist. Man bekommt dieses Salatbesteck einzeln zu kaufen.
Diese Schüssel sind natürlich Spülmaschinentauglich, jedoch neige ich dazu keine Schüsseln der Glasserien, d.h. der Exclusiv-Serie und der Eleganzia-Serie in die Spülmaschine zu packen. Der eine Grund ist der der Platzersparnis, große Schüsseln nehmen natürlich auch viel Platz weg aber ein anderer ist folgender. In der Spülmaschine wird mit Maschinenreiniger gespült, der Kristalle enthält wie z.B. Salzkristalle, die den Schüsseln auf Dauer ihren Hochglanz nehmen. Das wird mit der Zeit sehr unschön, also lieber von Hand spülen. Ein zweiter Punkt, den man beachten sollte, damit man lange was von dem Hochglanz hat, nach Möglichkeit mit keinem Metallbesteck in die Schüsseln gehen, da diese sonst verkratzen könnten, ebenso verursachen Kratzer Zuckerkristalle, die an Gebäck sich befinden und Salzkristalle, die an Salzstangen oder –brezeln sind. Einfach mal ein wenig nachdenken, was gebe ich in die Schüssel und schon habe ich auch lange was davon.
++++ Folgende Größen sind zur Zeit auf Vorführung zu kaufen ++++
Eleganzia Servierschüssel 1,5l Euro 18,90
Diese Schüssel ist vom Fassungsvermögen her die Kleinste, aber in meinen Augen auch die schönste, da sie auf einer Art Füßchen steht. Dies macht die Schüssel noch eleganter.
Eleganzia Servierschüssel 2,3 l Euro 21,90
Diese Schüssel dient als normale Größe um einen Kartoffelsalat, einen Nudelsalat oder normale Portionen zu servieren.
Eleganzia Servierschüssel 3,2 l Euro 24,90
Diese Schüssel ist im Moment die größte zu kaufende Schüssel in der supergut große Mengen an Salaten angerichtet werden können. Dies ist natürlich gut wenn ich mal Gäste bekomme oder einen Salat mitbringen soll oder man hat in dieser Schüssel genug Platz um Blattsalat zu vermengen.
Eleganzia Salatbesteck Euro 4,90
Auf der Vorführung gab es noch folgende Produkte dieser Serie, die sich aber nur die Gastgeberin schenken lassen konnte. Erfahrungsgemäß werden die dann aber wohl hoffentlich bald in den Verkauf kommen:
Eleganzia flache Servierschale 1,3l - noch nicht im Verkauf -
------------------------------------------
Diese Schale ist eine flache Schale mit einem größeren Durchmesser, z.B. zum Anrichten von Tomate/Mozzarella oder zum Anrichten von Fleisch- oder Käseplatten. Diese bekam die Gastgeberin geschenkt.
Eleganzia Servierschüssel 4,6 l - noch nicht im Verkauf -
-------------------------------------
Dies ist nun eine sehr große Servierschüssel mit 4,6 l Fassungsvermögen. Für die wirklich großen Portionen. Aber ich denke viele Familien nutzen eher die großen Schüsseln als die kleineren. Zu kaufen war auch diese Schüssel nicht, die bekam die Gastgeberin für einen gewissen Umsatz noch zusätzlich geschenkt.
Eleganzia Servierschüssel 0,600 l - noch nicht im Verkauf -
-------------------------------------
Dies ist nun die kleinste der Schüsselserie, eine Art Dessertschale für Nachtisch oder einfach um Kleinigkeit schön zu servieren. Auch diese konnte man nicht kaufen, diese wurden an die Gäste als Gastgeschenk übergeben.
Meine Worte zu diesem Thema :
Da ich schon vor einiger Zeit als Gastgeberin in den Genuß dieser Schüsseln kam und sie auch schon gekauft hatte, konnte ich hinreichend Erfahrung sammeln. Ich finde diese Schüssel als erstes mal wirklich praktisch, man hat für jede Gelegenheit die richtige Größe, immer einen luft- und wasserdicht verschließenden Deckel (finde ich besonders wichtig), die Schüsseln sehen elegant und edel aus wie Glasschüsseln, haben aber nur das Gewicht von Kunststoffschüsseln und ich kann darin sowohl vorbereiten als auch schließlich servieren. Also kein Umfüllen von vorbereiteten Speisen. Farblich gesehen passt diese Serie absolut zu mir, da mein Geschirr auch in Blautönen ist, aber ich denke auch zu einen neutralem hellen Geschirr kann man mit diesen Schüsseln eine gute Tafel decken. Und wer weiß, vielleicht werden sich die Farben ja auch noch mal ändern so wie immer bei Tupperware. Ich vergebe alle Sterne, da diese Serie wirklich rundum alles abdeckt was wichtig ist für eine gute Servierschale. Und nicht zu vergessen, die 30jährige Tupperware-Garantie. weiterlesen schließen -
Elegant servieren
24.08.2003, 21:28 Uhr von
Mimchen
Mama - Arbeitstier - Ehefrau - Köchin - Putzhilfe - Gärtnerin - Tierpflegerin - der ganz normale ...Pro:
Optik, Design, Stabilität, Funktionalität...
Kontra:
vielleicht der Preis
Empfehlung:
Ja
Seit einiger Zeit bin ich nebenberuflich als Tupperware-Beraterin tätig. Daher gibt es auch relativ viele Berichte von mir über dieses Metier.
Heute möchte ich meine liebste Schüsselserie vorstellen, die Eleganzia-Serie.
Alle Schüsseln verbindet die gleichen Farben, sowie das geschwungene, elegante Design, die Schusseln unterscheiden sich nur in der Größe, dem Fassungsvermögen und der Form. Die beiden Grundfarben der Schüsseln sind blau und grün, dieses vermittelt eine angenehme Frische.
Der obere Teil der Schüssel ist ein angenehmes dunkles Meeresblau, das je nach Lichtenfall auch ins violette fließen kann. Der untere Schüsselteil ist türkis-grün, ebenfalls eine Farbe, die an das Meer erinnert. Diese beiden Farben trennt eine angenehm ansprechende wellenform, die der Serie auch seinen typischen Charme verleiht.
Der Boden der Elaganzia-Reihe ist in einem mattierten, hellen blau gehalten, was ich sehr sinnvoll finde, denn somit wird Kratzspuren entgegengewirkt, die bei häufiger Benutzung ja gerne entstehen.
Die Schüsseln sind trotz der Farbe durchsichtig, und machen optisch einen gläsernen Eindruck. Kennt man die Schüsseln nicht und betrachtet man sie, ist man garantiert überzeugt, dass dieses gläserne Schüsseln sind.
Natürlich ist bei jeder der Schüsseln ein Deckel dabei, der in einer frischen, mittelblauen Farbe gehalten ist. Der Deckel schließt in bekannter Tupperware- Qualität luft- und wasserdicht ab.
Alle Schüsseln sind spülmaschinengeeignet, sie verkratzen dabei weder, noch bleicht die Farbe aus.
Nun möchte ich euch die Schüsseln im einzelnen näher bringen
1. Die kleine Eleganzia:
eine halbkugelförmige Schüssel mit Standring, deren Fassungsvermögen 1,5 Liter beträgt. Diese Schüssel verwende ich meist für kleinere Salate, beispielsweise Gurkensalat mit Joghurt-Knoblauch Dressing oder Rettichsalat. Auch für Obstsalat wird sie bei uns gerne verwendet. Winziger Nachteil bei dieser Schüssel ist der Standring in der Spülmaschine, denn darin sammelt sich das Wasser. Daher muss man den Standring immer nochmals kurz abspülen und trockenreiben. Die Kleine kostet 18,90 €.
2. Die mittlere Eleganzia:
Die Schüssel ist nicht wie die "Kleine" halbkugelförmig, sie steht direkt auf dem Schüsselboden auf und die Seitenwände laufen schräg nach oben aus. Bei uns ist das die Kartoffel- ud Nudelsalatschüssel, aber auch große Portionen Pudding werden gerne in dieser Schüssel serviert. Was hier noch anzumerken ist, die kleine Eleganzia passt, dank der total verschiedenen Formen, genau in die mittlere Schüssel hinein. Das Fassungsvermögen der mittleren Schüssel beträgt 2,3 Liter, und sie kostet 21,90 €.
3. Die große Eleganzia
Diese Schüssel ist wieder halbkugelförmig, allerdings ohne den Standring, sie steht, wie die mittlere, auf dem Boden auf. In dieser großen Schüssel hat man 3,2 Liter Fassungsvermögen, sie ist also optimal für einen schönen großen gemischten Salat, der bei uns gerade bei so einem heißen Sommerwetter sehr beliebt ist. Für die große Eleganzia Schüssel sind im regulären Verkauf 24,90 € zu bezahlen.
4. Das Eleganzia Salatbesteck
Das Salatbesteck besteht aus 2 Teilen. Der eine Teil ist ist in türkis gehalten und entspricht der Gabel, der andere Teil ist löffelförmig, um das Dressing auch gut schöpfen zu können, mit einer Aussparung in der Mitte, um die Gabel darauf platzsparend zu verstauen. Dieser Teil des Salatbestecks ist übrigens in dem oben beschriebenen Meeresblau. Das Salatbesteck kostet 4,90 €.
5. Eleganzia Traum und Eleganzia Träume
Diese schönen Schüsseln gab es leider nur bei den Qualitätswochen zu kaufen, aber ich hoffe, dass die Schüsseln auch bald in den regulären Verkauf kommen werden. Bei der Eleganzia Traum handelt es sich um eine Riesen-Schüssel mit 4,6 Litern Fassungsvermögen, deren Form ist am besten als Mischung zwischen der mittleren und der großen Eleganzia zu beschreiben. Diese verwenden wir immer ganz gerne bei Partys für die Bowle.
Die Eleganzia Träume hingegen sind 2 kleine Schüsselchen mit jeweils 600 ml Fassungsvermögen, die super für einzeln portionierte Nachtische, Dips oder zur Resteaufbewahrung sind. Die Eleganzia Traum kostete eben so viel wie die große Eleganzia, nämlich 24,90 €, die Träume gab es im Doppelpack für 14,90€.
Fazit
Eine sehr gelungene Schüsselserie, die optisch kaum noch zu toppen ist. Auch von der Funktionalität bin ich bei diesen Schüsseln begeistert, denn beginnend mit der größten chüssel, kann man alle anderen inenander stapeln und hat so immer Ordnung im Schrank. Ausserdem hat man auf diese Produkte die bewährte, 30jährige Tupperware-Garantie, die allerdings bei dieser Serie nicht bei Bruchschäden greift. Dieses rührt daher, dass die Schüsseln aus sehr dünnem Material gefertigt wurden. Aber keine Angst, die Schüsseln brechen nicht sofort beim ersten Fall.
Die Deckel sind auch noch kurz zu erwähnen, bei jeder der Schüsseln ist ein luft- und wasserdichter Deckel dabei, man kann darin auch gut Flüssigkeiten im Auto transportieren, ohne dass eine Riesensauerei entsteht.
Insgesamt bin ich wirklich mit diesen Schüsseln zufrieden, denn sie werten jeden Tisch auf, sind praktisch und einfach nur schön anzusehen.
Daher vergebe ich trotz des recht stolzen Preises die volle Punktzahl für die Eleganzia-Serie und spreche meine uneingeschränkte Empfehlung aus.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
Ich poste meine Bericht unter gleichem Nick bei Ciao und Yopi.
24.08.2003 Mimchen weiterlesen schließen -
Mein Schmuckstück
17.08.2003, 13:45 Uhr von
Jakini
War die letzten Wochen seltener online, zum einen durch mein Autoverkauft, zum anderen hatten mei...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ich zu meiner großen Eleganziaschüssel kam:
================================================
Ich kann sagen, daß diese Schüssel schuld daran ist, daß ich wieder Tupperwareberaterin geworden bin, denn als Begrüßungsgeschenk für jede neue Beraterin gab es in den Monaten Mai/Juni die große Eleganzia 3,2 l Schüssel, zusammen mit einem Salat-Besteck.
Ansonsten hat man nur die Möglichkeit, diese Schüssel käuflich zu erwerben, entweder auf einer Tupperware Party oder aber in einem der Geschäfte, die Tupperware inzwischen eröffnet hat.
Hier hat man dann die Auswahl zwischen derzeit drei verschiedenen Größen:
Eine kleine Schüssel mit 1,5 l Inhalt, zu einem Preis von 18,90 Euro,
eine etwas größere Schüssel mit 2,3 l Inhalt, zu einem Preis von 21,90 Euro und
die große Schüssel mit 3,2 l Inhalt zum Preis von 24,90 Euro.
Passend dazu gibt es ein Salatbesteckt zu einem Preis von 4,90 Euro.
Im Mai gab es kleine Servierschüsseln im Sonderangebot, die sicherlich auch demnächst als neues Produkt regulär auf den Markt kommen werden. Es lohnt sich also bei Interesse, diese Schüsseln zu sammeln, denn die Serie ist noch erweiterungsfähig.
Wie sehen die Schüsseln aus:
=============================
Die drei Schüsseln haben die gleiche Grundausstattung, sie bestehen aus blau/grünem Kunstoff, wo das Unterteil grün und das Oberteil blau ist.
Im unteren Teil ist jede dieser Schüssel granuliert, um so vor Zerkratzen geschützt zu sein.
Praktisch ist, daß die drei Schüsseln sehr gut ineinander gestapelt werden können, das spart Platz im Küchenschrank. Und das obwohl die drei Schüsseln unterschiedliche Formen haben.
Die kleine Schüssel sieht aus, wie eine halbe Kugel und hat deswegen einen extra Fuß damit sie stehen kann,
die mittlere Schüssel verläuft nur leicht angeschrägt von unten nach oben,
und die große Schüssel ist eine Art Mischung aus den beiden anderen Schüsseln, im unteren Bereich hat sie einen leicht angeschrägten Absatz, der dann in steile Schrägen übergeht.
Desweiteren gehören zu den Schüsseln noch blaue Deckel, die luft- und wasserdicht verschließen.
Wie sind meine Erfarhungen mit der Schüssel:
============================================
Ich habe meine große Schüssel nun seit gut zwei Monaten und sie ist ständig in Gebrauch und der Glanzpunkt auf meinem Esstisch.
Die Schüssel eigent sich nämlich besonders gut, um darin Salat zu servieren, und den gibt es bei uns derzeit zu jeder Mahlzeit. Anrichten tue ich den Salat in der Schüssel allerdings nicht, weil ich beführchte, beim Rühren könnte die Schüssel Kratzer bekommen.
Aber auch Leckereien, wie Chips, Würmer oder Popcorn kann man sehr gut in dieser Schüssel auf den Tisch stellen.
Praktisch ist, daß man Salate in der Schüssel sehr gut transportieren kann, denn der Deckel schließt wasserfest. Bei uns ist es üblich, daß wir uns auf Geburtstagsfeiern beim Buffet unterstützen, so kann ich eine hübsche Schüssel mit einem Salat dazu beisteuern, was auf jeden Fall viel hübscher aussieht, als farbigen Schüsseln von Tupperware. Zu einem Picknick würde ich persönlich diese Schüssel aber nicht mitnehmen.
Reinigen kann man die Schüssel sehr gut im Geschirrspüler, ich wasche meine aber immer per Hand ab, um sie zu schonen, denn die Schüssel ist sehr leicht und könnte im Geschirrspüler aufgewirbelt und beschädigt werden.
Fazit:
=======
Leider ist der Preis dieser wirklich sehr schönen Schüssel recht hoch, dennoch kann ich sie empfehlen, da sie auslaufsicher verschließbar ist, so daß der Inhalt transportiert werden kann. Außerdem hält sie auf diese Weise den Inhalt noch ein paar Tage frisch. Da die Schüssel durchsichtig ist kann man im Kühlschrank sehr gut sehen, was sich darin befindet, was ich als weiteren Vorteil bezeichnen würde.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Für kleinere Menge von Essensreste benötigt man ja nun nicht unbedingt eine große Schüssel oder Behälter…
==Tupperware Uno D 96==
Dieser kleine würde da völlig ausreichen und auch für andere Dinge gut zu verwenden
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 930120
Kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Er ist 5,7 cm Hoch und hat einen Durchmesser von 8,6 cm und fasst 140 ml Inhalt in der Farbe Türkis mit Deckel ist er zu erhalten.
==Gekauft/ Preis==
Erwerben kann man diesen bei Tupperware für nur 3,90 €
==Verwendung==
Dieser kleine ist für winzige Mengen Ideal, darin befördert mein Kleiner seine Gummibärchen, daraus isst er sie direkt und wandert mit der Schüssel ins Wohnzimmer damit, setzt sich auf die Couch und vertilgt diese dann genüsslich.
Der Rand ist in der richtigen Höhe, es fällt nichts heraus und die Reste können darin super aufbewahrt werden, der Deckel schließt Luft und Wasser dicht ab, daher auch ein praktischer Begleiter für unterwegs, der Deckel sitzt gut und löst sich nicht von selbst.
Die kleinen Zwischenmahlzeiten bleiben darin lecker frisch, aromatisch und trocknen nicht aus, für kurze Zeit kann man diese sogar in die Gefriertruhe tun, es passiert den Behältern nichts und nehmen ihre Funktion weiter auf ohne zu versagen.
Ein kleiner Pudding oder ähnliches kann man darin auch erkalten lassen und dann stürzen und kleine Hügel bauen, ich meine damit lässt sich ein schöner Pudding Hügel Bauen für Kinderpartys.
Der Pudding löst sich nach dem Erkalten ohne Probleme, dieser lässt beim stürzen nichts im Becher zurück, da er eine glatte Fläche innen besitzt, außen ist er etwas rau und daher besser zu halten.
Kleine Kinder können daraus nicht nur essen sondern auch etwas Trinken, da nicht viel hinein passt an Flüssigkeit und für Kleinkinder aber doch groß genug ist, mein Kleiner hat damit immer viel Spaß und es ist nicht weg zu denken.
Wird der Becher zum spielen verwendet, so geht dieser nicht kaputt, er ist sehr stabil und robust, kann auf den Boden fallen wie er möchte und nimmt keinen Schaden.
Selbst wenn gibt es ja immer noch die 30 Jährige Garantie von Tupperware, selbst auf diesen kleinen zählt die Garantie und kann mühelos umgetauscht werden.
Zu Reinigen ist dieser auch sehr einfach und vor allem schnell, von Hand oder in der Geschirrspülmaschine, auf beide Weise bleiben keine Reste oder Reinigungsflecken zurück, getrocknet ist dieser auch schnell einfach zum verstauen.
==Fazit==
Für meinen Kleinen ist dieser nicht mehr weg zu denken, eigentlich ist dies der Tägliche Begleiter in jeder Situation, ob unterwegs zur Aufbewahrung, Zuhause isst und Trinkt er daraus, Spielen tut er damit, gut das ich mehrere davon besitze ; )) alles in allem verdienen diese Zwerge alle 5 Punkte und eine Empfehlung, ich halte darin auch gerne Zwiebeln frisch, dort trocknen sie nicht aus und nehmen keine Fremde Gerüche an, im Becher selbst bleiben die Gerüche und Geschmäcker auch nicht haften.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Ich habe aus meiner Beraterinnen Zeit bei Tupperware noch so einige Produkte Zuhause die ich seit Jahren verwende.
==Tupperware Salatbar==
Eben darüber möchte ich nun berichten, weshalb diese Schüsseln so heißen ist mir ein Rätsel….
===Hersteller===
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
===Gekauft/ Preis===
Erhalten kann man diese bei Tupperware oder deren Beraterinnen für 29,90 € und man erhält 3 verschieden große Schüsseln mit Deckel
===Verwendung===
Ich habe noch die hässliche Farbe wo gar keine Farbe ist nämlich weiß, eine Schüssel ist
Mit 1,4 l und die andere mit 2,75 l befüllt, die eine hat einen blauen Deckel die andere einen Orangen, ich sag ja hässlich und heute bekommt man sehr schöne Farben.
Alle Schüsseln sind rund gehalten, innen sind diese etwas angeraut und verlaufen etwas zusammen, die Deckel passen sehr gut und sind Licht und Wasserdicht, ideal um Lichtempfindliche Lebensmittel darin zu verwahren, Lichtempfindliche Lebensmittel kann ich gerade keinen nennen ; )) ich verwende diese Schüsseln gerne für Salat oder um andere Lebensmittel darin Frisch zu halten im Kühlschrank, Spaghetti habe ich auch einmal mit samt Tomatensoße darin aufbewahrt und nun ist es innen gefärbt.
Auch ideal ist diese Schüssel für unterwegs an den Baggersee oder Grillparty, darin bleibt alles frisch und knusprig, nichts läuft aus und bleibt auch dicht verschlossen.
Zum halten der Schüsseln gibt es einen hervorstehenden, gerundeten Griff mit Loch in der Mitte, daran ist die Schüssel gut zu halten um darin etwas zu pürieren oder mit dem Mixer zu vermischen, auch der Deckel besitzt einen praktischen Griff zum öffnen, zwei Halbkreise dienen zum leichten hoch ziehen des Deckels, auch das Verschließen gestaltet sich sehr einfach und geht Kinderleicht.
Leider habe ich versäumt die Schüssel vorm dem ersten Gebrauch etwas mit Öl auszureiben damit diese keine Verfärbungen annimmt und prompt haben die Spaghetti seine Spuren hinterlassen, dies war vor etlichen Jahren und heute immer noch gut zu sehen…seufz…aber Geschmacksneutral sind diese zumindest.
Reinigen kann man diese gut im Geschirrspüler, dann löst sich auch der Schmutz in den Rillen der sich oben am Rand befindet, ansonsten von Hand und mit einer Spülbürste den Rand reinigen, wird alles sauber, nur Verfärbungen gehen schlecht weg.
Hier bekommt man von Tupperware 30 Jahre Garantie drauf, aber nur auf Material Fehler und nicht selbst verschuldete Verfärbungen ; ) kaputt gehen sie eigentlich nur schwer, wenn man diese unter das Feuer hält…darf man nicht, sonst sehr robust und gehen auch nicht kaputt wenn die einmal herunterfallen.
Gebrauchsspuren bleiben selten zurück, auch von außen sehr robust und stabil, auch die Deckel sind sehr robust, lassen sich etwas Formen ohne das sie Schaden davon nehmen.
===Fazit===
Bis auf die Verfärbung bin ich immer zufrieden mit den Schüsseln, halten ein Leben lang und auch für unterwegs mehr als geeignet, ich vergebe hier für 4 von 5 Punkten, heute sind die Schüsseln hübscher in der Farbe die Form bleibt da iaht man dann vielleicht keine Verfärbung darin.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!=
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Nun möchte ich über ein Tupper Produkt berichten welches ich im Sortiment nicht mehr gesehen habe….
Tupperware Rührei oder auch Eiermann genannt
….ich lernte unter dem Namen Eiermann kennen, an den Preis dafür kann ich mich nicht mehr erinnern und im Tupperware Sortiment hab ich ihn auch nicht mehr gesehen.
Hersteller
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
E-mail: kontakt@tupperware.de
Verwendung
Der Eiermann hat ein Fassungsvermögen von 1,5 l und ist aus dem Tupperware Kunststoff hergestellt, in blau sieht er schön aus und besitzt hinten eine kleine Abrundung zum ausgießen, der darunter angebrachte Rand dient zum halten und wurde etwas breiter gestaltet.
Er hat eine schöne ovale Form zum schlagen oder verquirlen verschiedener Dinge, Pfannkuchenteig, Rühreier, Sahne, Soße, Joghurt, Pudding und vieles mehr, ich verwende ich momentan zur Unterbringung meines Handmixers. Dort passt er wunderbar hinein und braucht beim unterstellen im Schrank nicht viel Platz.
Aber ich habe auch schon Pfannenkuchenteig und Salatsoßen darin zubereitet, sehr ideal ist die Ovale Form zum schlagen mit dem Schneebesen, es bleiben keine Spuren darin zurück und meiner sieht nach über 10 Jahren immer noch Top aus, fast keine Gebrauchsspuren sind zurück geblieben.
In meiner Zeit ohne Spülmaschine musste ich ihn noch von Hand waschen, dies ging sehr gut und nichts haftet darin fest, alle Rückstände lösen sich sofort und werden weggewaschen. In der Geschirrspülmaschine wird er auch sehr gut gereinigt, das Material nimmt keine Beschädigungen davon, wird schön sauber und verformt sich nicht, sollte er dennoch kaputt gehen so kann er durch die 30 Jährige Garantie problemlos umgetauscht werden.
In dieser Schüssel bleiben keine Verfärbungen zurück, ist auch Geruchs- und Geschmacksneutral, die Zubereiteten Dinge schmecken nicht nach Kunststoff oder sonstigem. Da der Eiermann über eine gute Ausgussfunktion verfügt, ist es Kinderleicht alles heraus zu leeren ohne das man kleckert, auch am unten integrierten Griff/ Rand kann man ihn gut festhalten und er rutscht nicht davon, der Griff ist breit genug um ihn gut halten zu können.
Fazit
Ich habe ihn seit Jahren und bin zufrieden damit, er ist pflegeleicht und vielseitig verwendbar, im Schrank nimmt er nur wenig Platz ein, ist robust und sieht nach Jahren immer noch klasse aus, sofern ihn Tupperware noch verkauft gebe ich eine Kaufempfehlung und alle 5 Punkte.
Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo Liebe Leser und Leserinnen !
Heute berichte ich wieder über ein Tupperware Produkt das ich seit vielen Jahren ziemlich oft benutze.
Früher war sie unter dem Namen Peng Schüssel oder Hefeteig Schüssel bekannt und heute als Grosse Rührschüssel benannt oder Nummer B11.
Gekauft/ Preis:
************
Heute kostet sie 18,90 Euro, was ich bei Tupperware vor 10 Jahren bezahlt habe weis ich nicht mehr genau.
Hersteller:
********
Tupperware Deutschland GmbH, Postfach 930120 , 60456 Frankfurt am Main, www.tupperware.de
Aussehen/ Verwendung:
********************
Meine Schüssel ist weiß mit einem blauen Deckel, dieser Deckel hat eine kleine Lasche damit ich ihn aufhängen kann und ihn anhand der Lasche von der Schüssel abziehen kann.
Die Maße der Schüssel sind : Inhalt: 3,0 l; H: 11,1 cm; Durchmesser: 24,5 cm und heute gibt es diese Schüssel in einer viel schöneren Farbe, Orange mit weißem Deckel.
In der Mitte des Deckels befindet sich ein kleiner runder Kreis, an dieser Stelle kann man den Deckel zum verschließen runter drücken auf die Schüssel und es entweicht die Luft, der Deckel kann nun auch einfacher geschlossen werden.
Diese Schüssel ist aus robustem Plastik hergestellt und der Deckel ist etwas weicher, flexibler aber auch aus dem gleichen Material.
Die Außenfläche der Schüssel ist glatt, nicht Hitze beständig, ob man sie in die Mikrowelle hinein geben darf weis ich nicht genau, ich habe es mal getan und es ist nichts passiert, aber empfehlen würde ich es nicht.
Auch sollte man sie nicht auf heißen oder warmen Herdplatten platzieren, da sie sonst schmilzt und das stinkt fürchterlich.
Sie ist einfach zu reinigen von Hand mit etwas Wasser und Spülmittel, in die Spülmaschine kann man sie auch ohne Probleme geben.
Das sie eine glatte außen Fläche hat, kann man sie auch sehr gut während des Gebrauchs mit einem Lappen abwischen, falls etwas daneben geht.
Der Deckel ist ebenso zu reinigen und in der Rille wo der Deckel auf die Schüssel kommt, kann man mit dem Lappen am Rand entlang fahren, damit evtl. Rückstände entfernt werden können.
Eine einfache Handhabung der Schüssel ist Garantiert, für Hefeteig lasse ich den Deckel auf der Schüssel geschlossen drauf, natürlich lege ich vorher den frisch zubereiteten Hefeteig hinein, dort lasse ich ihn mit geschlossenem Deckel gehen.
Wenn der Teig hochgegangen ist, gibt es ein kleines Peng, das signalisiert mir das der Deckel auf gesprungen ist, weil der Hefeteig hochgegangen ist.
Durch das Gären der Hefe entsteht ein Druck in der Schüssel und bringt den Deckel dazu sich zu öffnen , dadurch entsteht das Peng.
Man kann auch viele andere Dinge darin zubereiten, zum Beispiel Salat, oder ich bewahre etwas auf darin und es bleibt dort frisch.
Ich kann die Schüssel auch mit einem Salat oder ähnlichem befüllen, mit dem Deckel verschließen und mit zu einer Party nehmen, der Deckel ist dicht und es hält damit frisch.
Die Schüssel ist innen so wie außen sehr robust, wenn man keine scharfe oder spitze Gegenstände darin verwendet, bleibt sie von Kratzer verschont.
Da ich vieles in dieser Schüssel zubereite unter anderen auch Sahne schlage mit dem Handmixer, kann ich nur bestätigen das man mit dem rühren des Handmixers in der Schüssel nichts beschädigt oder Kratzer hinter lässt.
Meine Schüssel sieht zwar nicht mehr aus wie neu, aber ich habe nur normale Gebrauchsspuren an der Schüssel, keine tiefe Kratzer oder Schmelzstellen.
Auch lassen sich alle Rückstände darin kinderleicht entfernen, ohne großartigem
schrubben oder einweichen.
Kartoffelbrei mache ich gerne darin, natürlich selber gemachten, ich verarbeite alle Zutaten darin , auch mit dem Mixer und Kartoffeln koche ich im Topf ab nicht in der Schüssel ; )
Aber den Rest zum Kartoffelbrei verarbeiten mache ich hier drin und er bleibt sogar ganz lange noch warm wenn ich den Deckel drauf mache.
Alles lässt sich super darin verarbeiten, bisher ist bei mir noch nichts kleben geblieben, es ist innen eine breite Flächen um einem schönen Teig zu kneten.
Auch hier wird wieder von Tupperware eine Garantie von 30 Jahren gegeben, welche man aber bei Ordnungsmäßigem Gebrauch nicht in Anspruch nehmen wird, weil das Material hält und nicht verwüstlich ist.
Ich kann diese Schüssel sehr empfehlen und vergebe eine Empfehlung, sicher ist der Preis hoch, aber man hat sie ein Leben lang.
Wenn ich mir immer eine neue Schüssel kaufe muss für Fünf Euro zweimal im Jahr, habe ich mehr Geld ausgegeben und immer noch ein mist zuhause. Also warum nicht gleich eine von Tupperware kaufen ?!
Ich weiß von was ich spreche, den diese habe ich seit über 10 Jahre im Gebrauch, mindestens dreimal in der Woche kommt sie zum Einsatz.
Nun Danke ich für das Lesen, Bewerten und Kommentieren !
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo!
Als im ich Ebay Tupperware gekauft hatte zum Preis von 38 Euro, bekam ich etwas gratis dazu was Online ab 5 Euro kostet. Das komplette Set mit den drei unterschiedlich großen Schüsseln, kostet fast 30 Euro. Ich habe zwei der kleinen bekommen, in grün und es passen hier 550 ml hinein. Gratis nimmt man einiges und Online ist es schwer zu verhindern gewesen .-)
Tupperware kleine grüne Ergonomica Schüssel
Dankend verwenden wir nun diese neue Schüsseln, unterschiedliche Funktionen haben diese und sind recht praktisch. Auch die Farben von Tupperware finde ich zeitlich immer up to Date und die 30 Jahre Garantie enden auch nie auf deren Produkte. Ich hab Tupperware gerne, meine Schränke sind mit einigen Utensilien gefüllt und Schüsseln ohne Ende in unterschiedliche Farben und auch Formen.
Aussehen
Die Schüsseln sind in grün gehalten, ein helles und freundliches grün, dazu ein weißer Deckel der durch druck auf die Mitte schließt und auch öffnet. Es passen hier 550 ml hinein, ideal für den Kindergarten oder anderweitig um etwas drin mitzunehmen.
Verwendung
Ich verwahre hier gerne Lebensmittel drin auf, da hier keine Verfärbungen oder Gerüche haften bleiben, auch weil der Deckel dicht abschließt und Flüssigkeit nicht heraus läuft. Gerne gebe ich dem Kleinen Obst oder einen Salat darin mit, auch der Große nimmt hier unterschiedliche Sachen mit und alles ist dicht, nichts läuft heraus aus der runden Schüssel. Sie ist nicht zu groß, es passt einiges hinein, ist stabil und der Deckel lässt sich hier rasch öffnen und schließen. Selbst mein Kleiner kann diese Dose alleine öffnen und auch schließen. Die Dosen sind stabil, auch hier hatte Tupperware ein Auge drauf und stellte dies aus robustem Kunststoff her, es bleiben keine Kratzer zurück von normalem Gebrauch, nichts bricht oder scheuert sich gar durch. Im Geschirrspüler lässt sich alles gut reinigen und wird rasch sauber. Unterschiedliche Lebensmittel bleiben hier frisch darin im Kühlschrank, auch ohne Kühlung kann man hier Snacks drin verwahren, Chips werden nicht lasch und bleiben schön cross.
Details
Eine Dessert-Schale für unterwegs, die den höchsten Ansprüchen genügt. Ergonomisch neue Form. Extra einfaches Öffnen und Schließen. Ein Druck auf die Deckelmitte genügt und Behälter schließt wie von selbst. So transportieren Sie Salate, Rohkost und Müsli sicher und frisch.
Inhalt 550ml
Fazit
Tolle Schüsseln, immer in modernen Farben, sind dicht und nicht so groß, stabiles Material und sind zuverlässig. Ich finde diese recht praktisch und können unterschiedlich verwendet werden. Ob sie zum ein gefrieren geeignet sind kann ich nicht sagen, zumindest konnte ich nichts darüber finden. Aber das Gefriergut geht hier nicht kaputt und ist ideal um frische Gewürze einzufrieren, ich hatte noch keine Probleme.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Tupperware hat das ein oder andere wo man nicht immer braucht, aber dann auch wieder Dinge die viel verwendet werden.
==Tupperware Maximilian 7,5 l / B04==
Genau dieser findet bei mir immer eine Verwendung und deshalb möchte ich auch über ihn berichten.
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Preis==
Der Preis für ihn liegt bei 24,90 € und bei Tupperware zu erhalten oder deren Tupper- Tanten ; ))
==Verwendung==
Die Maße: Inhalt: 7,5 l; H: 15,5 cm; Ø: 32,5 cm in der Farbe weiß ist der Behälter und der Deckel in Blau, heute gibt es eine viel schönere Farbe als meiner sie jemals bekommen wird, er ist sehr praktisch um viel Salat zuzubereiten, jede Menge Platz ist darin, nur unten geht er etwas zusammen und dort ist die Fläche etwas Kleiner. Deshalb nehme ich ihn weniger um Teig darin zu kneten, ich brauche da genug Platz und mir ist er zu eng ; )) Essen verwahrt sich darin sehr gut, es bleibt gut gekühlt im Kühlschrank und auch lange frisch, leider habe ich mal Spaghetti hinein getan und nun gibt es eine Verfärbung die ich nicht wieder wegbekomme, ich hatte nämlich die Farb- Empfindlichkeit vergessen von Maximilian und da hatte ich hinterher den Salat…… im ersten Moment war ich sehr verärgert über mich und heute kann ich darüber nur lachen, wird eh immer mit dem Essen verdeckt was ich darin serviere oder aufbewahre. Da wir viele Familien Mitglieder haben nutze ich diese Große Schüssel meist für Feste oder Grillpartys am Baggersee, es geht viel hinein und der Deckel verschließt auch sehr gut, nichts von der Salatsoße fließt während der Fahrt heraus und der Deckel bleibt gut verschlossen.
Am Rand besitzt er einen Griff mit einem Loch in der Mitte, praktisch um die Schüssel dort zu halten oder gar Aufhängen, das Material ist sehr robust und wird kaum mit Kratzer oder sonstigen Gebrauchsspuren versehen, solange man diese nicht auf etwas heißes stellt, geht sie nicht kaputt und wenn gibt es ja 30 Jahre Garantie auf die Schüssel samt dem Deckel und kann es umtauschen gehen.
Reinigen kann man diese selbst mit Spaghetti Färbung in der Spülmaschine, bleibt Tip Top aber die Verfärbung bleibt ; ( damit Lebe ich nun schon lange und somit ist es ein Einzel Stück ; )) ja die hat nicht jeder bei sich Zuhause und gibt es auch in dieser Färbung nicht bei Tupperware zu kaufen.
Ich besitze diese Schüssel in drei verschiedene Größen, einmal noch mit 2,25 ml und einmal mit 1,25 ml, alle mit Deckel und genauso Praktisch.
==Fazit==
Ich bin seit vielen Jahren glücklich mit meinem Spaghetti- Maximilian, immer treue Dienste erweist er mir, rutscht manchmal etwas weg wenn ich etwas darin verarbeite aber das geht schon, er bekommt halt einen Punkt Abzug, weil er meine Spaghetti nicht zu würdigen weiß, frisch hält er immer alles ganz toll und deshalb mach ich die Schüssel immer ganz voll, zum mitnehmen ist sie stets stabil und dich, alle 5 Punkte bekommt sie aber nicht, sondern nur vier und das reicht wohl hier ; ))
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Aufbewahrung für verschiedene Dinge sind etwas feines, besonders wenn man sie Platzsparend unterbringen kann.
==Tupperware Junge Welle kleine Schüsseln==
Diese sind sehr vielseitig und auch langlebig, wenn man sorgfältig damit umgeht.
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Preis==
Bei Tupperware kosten zwei dieser 550 ml Schüsseln etwa 11,40 €, diese gibt es in verschiedene Farben
==Aussehen==
Sie sind rund, ich habe eine in grün und orange, die grüne ist derzeit bei meiner Schwiegermutter und hat einen passenden Deckel, die Größe der Schüsseln , Höhe 9,3 cm, Durchmesser 13,9 cm und Füllinhalt beträgt 550 ml.
Der Behälter ist etwas durchsichtig und der Deckel ist nicht zum durchschauen ; )) auf dem Deckel gibt es einen Kreis, leicht erhöhter Rand, dort kann man Schüsseln drauf stapeln und dese haben dann etwas halt.
==Verwendung==
Ich verwende diese für eingelegtes Obst, Essensreste oder auch mal eine Suppe, als Müsli Schale, Salatschüssel und vieles mehr, mit dem Deckel ist diese sogar geeignet für unterwegs, ich nehme darin manchmal etwas für meinen Kleinen mit zum Essen.
Im Kühlschrank aufbewahrt und mit etwas Reste des Mittagessen gefüllt, hält es mir in der Dose frisch und es kommt durch das verschließen mit dem Deckel nichts hinein, es wird schön gekühlt und frisch gehalten.
Diese Dosen nehmen keine Gerüche oder Verfärbungen anderer Lebensmittel an, auch schmeckt das Essen was darin aufbewahrt wird nicht nach dem Kunststoff, es behält seinen natürlichen Geschmack.
In der Dose haftet nichts fest, es ist innen mit einer glatten Fläche aus gestattet und daher auch alles gut zu entnehmen.
Der Deckel schließt Luftdicht ab, daher sehr gut geeignet um es für unterwegs mit zunehmen, der Deckel öffnet sich nicht von selbst und lässt auch keine Flüssigkeit heraus, in einer Tasche nimmt es nicht viel Platz weg und zudem kann man daraus gut essen und erspart sich einen separaten Teller.
Gerade für meinen Kleinen verwende ich die Schüssel sehr gerne, man kann gut daraus Flüssige Sachen füttern, Suppe, Brei, Cornflakes und vieles mehr, es hat genügend Flüssigkeit darin platz und es schwappt nichts über durch den höheren Rand.
Gummibärchen, Kekse, Chips und Schokolade bleiben darin wunderbar frisch, Chips sind nach einigen Tagen immer noch so knackig und cross als hätte man eben eine Tüte geöffnet.
Im Schrank untergebracht kann man diese gut stapeln, auf dem Deckel gibt es ein Kreis, darauf hat eine andere Schüssel gut platz und etwas halt durch die leichte Erhöhung des Kreis.
Fällt die Schüssel runter so geht diese nicht kaputt, der Boden bleibt auch heil und kein Riss ist in der Schüssel zusehen, die Schüsseln sind sehr robust und daher auch nur schwer zu beschädigen.
Sollte dennoch einmal ein Material Fehler vorliegen kann die Ware mit der 30 Jährigen Garantie umgetauscht werden, dazu bezahlt man den Preis.
Ansonsten sollte man mit spitzen Gegenstände nicht darin herum kratzen oder ähnliches, dies beschädigt das Material unnötig, es hält im normal Fall ein Leben lang.
==Reinigung==
Diese sind gut im Geschirrspüler zu reinigen, sämtliche Verschmutzungen lösen sich einfach, es bleiben keine Reste oder andere Flecken zurück, getrocknet ist auch alles schnell und gleich wieder Einsatzbereit.
==Fazit==
Ich verwende diese seit Jahren und bin zufrieden, egal für was ich dies nutze es ist schnell verstaut und geöffnet, sehr stabil und gut als Babyspielzeug zu verwenden, das Kind macht sich nicht daran weh und die Schüsseln gehen nicht kaputt, ich kann dafür nur alle 5 Punkte vergeben.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Wieder etwas gefunden von Tupperware in meinem Schrank, da findet sich immer etwas ; ))
Tupperware Combi- Profi
Ein kleiner Helferlein in jeder Küche, wird viel gebraucht und verwendet.
Hersteller
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
Preis
P 11 kann für 5,90€ bei Tupperware erworben werden, diese gibt es inzwischen in verschiedene Farben.
Verwendung
Der Behälter von mir ist in Blau mit weißem Deckel, der Behälter hat eine breiteren Griff zum halten oder auch einhängen an einer anderen Schüssel, praktisch ist diese Schüssel für unterwegs, da der Deckel sehr fest verschließt und die 650 ml Inhalt sicher darin aufbewahrt.
Diese kann man zum abwiegen verschiedener Zutaten verwenden, man kann aber darin auch Dips zubereiten oder andere kleine Dinge, zum Frischhalten verschiedener Lebensmittel geeignet, für Kleinkinder zum Füttern und damit herum spielen. Man kann darin aber auch in Verbindung mit der Großen Combi- Plus Schüssel Schokolade darin schmelzen lassen, die Reste der Schokolade gehen ihr sehr einfach heraus. Innen ist die Fläche schön glatt und alles wird restlos darin gelöst.
Diese kann man ohne Bedenken in der Geschirrspülmaschine Reinigen, sie verformt sich nicht oder wird anderweitig beschädigt. Bei Material Fehler und unverschuldeten Defekt wird diese mit der 30 Jährigen Garantie umgetauscht von Tupperware, ohne das man etwas dafür bezahlen muss.
Auch werden hier keine Fremden Gerüche angenommen, Verfärbungen finden auch nicht statt, ich habe diese Schüssel schon in die Mikrowelle getan und es ist nichts passiert, aber Mikrowellen geeignet ist sie laut Tupperware nicht.
Man kann darin auch gut Pudding portionieren wenn man ihn selbst macht, als Salatschüsseln dienen sie uns auch oder zum Frühstück für Cornflakes für meinen Großen morgens.
Fazit
Ich bin mit diesen sehr zufrieden, gerade um Reste von Salat oder anderen Lebensmitteln darin frisch zu halten, unterwegs hält es sehr dicht und es kann keine Feuchtigkeit heraus oder hinein dringen, ideal zum direkt daraus essen und zum spielen für meinen Kleinen. Ausstecher für Plätzchen sind darin auch sicher verwahrt und wenn es einmal herunter fällt geht es nicht kaputt und nimmt nicht gleich jeden Kratzer oder Verschmutzung an, deshalb gibt es auch 5 Punkte für dieses Produkt.
Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Nun möchte ich wieder über ein vielseitig verwendbares Produkt berichten, dies befindet sich ebenfalls seit über 10 Jahren in meinem besitz.
==Tupperware Servierschalen mit Deckel==
Um diese geht es nun, gibt es in verschiedene Größen und Farben
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Meine Servierschalen sind Rot, Blau, gelb, orange und grün, alle Rund und mit dem dazu gehörigen Deckel, meine Servierschalen fassen 400 ml, 1 l und 700 ml, diese gibt es noch in 220 ml soviel ich weiß.
Das Material besteht hier auch aus dem Tupperware Kunststoff und daher sehr flexibel und mit der 30 Jährigen Garantie versehen.
==Gekauft/ Preis==
Ich habe diese bei Tupperware direkt erhalten, mit dem Beraterinnen Bonus war es günstiger und für 19,90 € gehörten sie mir
==Verwendung==
In diese Schalen kann man so einiges hinein tun oder diese verwenden, die Größe Spielt nur in der Menge eine Rolle, ich verwende diese Schalen gerne zum Schnitzel panieren, als Obstteller, für Suppen und Desserts, Essensreste, Salat und sogar etwas darin habe ich schon eingefroren, aber nur für kurze Zeit und es hat keinen Schaden davon getragen ; )) die Schale nicht und auch das Fleisch darin nicht.
Zum Chips hinein machen und servieren ideal, die Gäste haben nicht nur etwas zum knabbern sondern auch etwas für das Auge, bleibt etwas übrig in der Schale, so kann dies mit dem Deckel verschlossen werden und für wenige Tage Frischgehalten werden.
Im Kühlschrank können sie sehr praktisch gestapelt werden, dazu gibt es auf dem Deckel wieder diesen Kreis, dort stehen weitere gestapelte Schalen oder Schüsseln sehr stabil drauf, da sie nicht gerade hoch sind können so einige dieser Schalen oben drauf gestapelt werden.
Im Schrank untergebracht kann man sie sehr schön ineinander stellen und hat somit platz gespart, ich habe diese Schalen immer unter den höheren Schüsseln stehen und habe somit kein Platz Problem.
Die Deckel können entweder auf der Seite des Schrankes angelehnt werden oder auch unter diese Schalen legen und wieder ist ein Platz und Unterbringung Problem gelöst.
Diese Schalen können gut für unterwegs eingepackt werden, die Deckel verschließen sicher, Luft und Wasserdicht, somit läuft nichts heraus und kommt auch nichts hinein, etwas gekühltes bleibt darin für einige Zeit schön kühl und auch frisch.
Auch verwende ich diese gerne für meinen Kleinen, gerade jetzt wo er alleine alles essen möchte, diese sind bruchsicher und können nicht kaputt gehen wenn sie auf den Boden fallen, nur darin etwas in der Mikrowelle erwärmen geht nicht, diese sind nicht Mikrowellen geeignet.
Aber zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine reicht dies völlig aus und schmilzt das Material nicht, diese werden darin wunderbar gereinigt.
Durch den gerundeten Rand nach oben, kann das Essen dort nicht herausfallen und rutsch somit immer in die Schale zurück, dadurch habe ich beim Essen viel weniger Reste auf dem Boden herumliegen, dies schafft nämlich mein Kleiner nicht heraus zu werfen, es sei den er würde die Hand verwenden, tut er aber nicht und es fällt ihm dann schön in den Löffel.
Auch von Hand lassen sich die Schalen gut reinigen, getrocknet sind diese auch sehr schnell und wieder Einsatz bereit.
==Fazit==
Diese Schalen nehmen nicht so schnell Kratzer oder sonstige Schäden an, normale Gebrauchsspuren habe ich bisher an den Schalen, sie sehen noch Tipp Top aus und das nach all den Jahren und werden täglich verwendet.
Das innere der Schalen ist schön glatt, daher haftet darin nichts an und kann sehr leicht entnommen werden, ich kann diese nur Empfehlen und vergebe daher alle 5 Punkte!
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Für kleinere Menge von Essensreste benötigt man ja nun nicht unbedingt eine große Schüssel oder Behälter…
==Tupperware Uno D 96==
Dieser kleine würde da völlig ausreichen und auch für andere Dinge gut zu verwenden
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 930120
Kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Er ist 5,7 cm Hoch und hat einen Durchmesser von 8,6 cm und fasst 140 ml Inhalt in der Farbe Türkis mit Deckel ist er zu erhalten.
==Gekauft/ Preis==
Erwerben kann man diesen bei Tupperware für nur 3,90 €
==Verwendung==
Dieser kleine ist für winzige Mengen Ideal, darin befördert mein Kleiner seine Gummibärchen, daraus isst er sie direkt und wandert mit der Schüssel ins Wohnzimmer damit, setzt sich auf die Couch und vertilgt diese dann genüsslich.
Der Rand ist in der richtigen Höhe, es fällt nichts heraus und die Reste können darin super aufbewahrt werden, der Deckel schließt Luft und Wasser dicht ab, daher auch ein praktischer Begleiter für unterwegs, der Deckel sitzt gut und löst sich nicht von selbst.
Die kleinen Zwischenmahlzeiten bleiben darin lecker frisch, aromatisch und trocknen nicht aus, für kurze Zeit kann man diese sogar in die Gefriertruhe tun, es passiert den Behältern nichts und nehmen ihre Funktion weiter auf ohne zu versagen.
Ein kleiner Pudding oder ähnliches kann man darin auch erkalten lassen und dann stürzen und kleine Hügel bauen, ich meine damit lässt sich ein schöner Pudding Hügel Bauen für Kinderpartys.
Der Pudding löst sich nach dem Erkalten ohne Probleme, dieser lässt beim stürzen nichts im Becher zurück, da er eine glatte Fläche innen besitzt, außen ist er etwas rau und daher besser zu halten.
Kleine Kinder können daraus nicht nur essen sondern auch etwas Trinken, da nicht viel hinein passt an Flüssigkeit und für Kleinkinder aber doch groß genug ist, mein Kleiner hat damit immer viel Spaß und es ist nicht weg zu denken.
Wird der Becher zum spielen verwendet, so geht dieser nicht kaputt, er ist sehr stabil und robust, kann auf den Boden fallen wie er möchte und nimmt keinen Schaden.
Selbst wenn gibt es ja immer noch die 30 Jährige Garantie von Tupperware, selbst auf diesen kleinen zählt die Garantie und kann mühelos umgetauscht werden.
Zu Reinigen ist dieser auch sehr einfach und vor allem schnell, von Hand oder in der Geschirrspülmaschine, auf beide Weise bleiben keine Reste oder Reinigungsflecken zurück, getrocknet ist dieser auch schnell einfach zum verstauen.
==Fazit==
Für meinen Kleinen ist dieser nicht mehr weg zu denken, eigentlich ist dies der Tägliche Begleiter in jeder Situation, ob unterwegs zur Aufbewahrung, Zuhause isst und Trinkt er daraus, Spielen tut er damit, gut das ich mehrere davon besitze ; )) alles in allem verdienen diese Zwerge alle 5 Punkte und eine Empfehlung, ich halte darin auch gerne Zwiebeln frisch, dort trocknen sie nicht aus und nehmen keine Fremde Gerüche an, im Becher selbst bleiben die Gerüche und Geschmäcker auch nicht haften.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Ich habe aus meiner Beraterinnen Zei weiterlesen schließen -
Ich rühre wie eine Verrückte....
20.01.2003, 22:12 Uhr von
Andorra2000
Hallöchen alle zusammen. Ich bin neu hier, muss aber dazu sagen, das ich schon längere Zeit bei C...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöchen!
Heute soll es mal wieder um mein Lieblingsthema gehen....Tupperware, und zwar den 3,0 Liter Rührstar. Diese Schüssel ist mein absolutes Lieblingsteil von Tupperware...ich benutze sie für alles was ich irgendwie anrühren muss.
Aber zuerst mal ein paar allgemeine Erläuterungen für diejenigen, die Tupperware noch nicht kennen.
Allgemeine Erläuterungen:
1. Was ist eigentlich Tupperware?
1945 wurde diese Firma von Herrn Earl S. Tupper gegründet. Er war der erste auf dem US- Markt der Haushaltswaren aus Polyethylen, auch Plastik genannt, herstellte. 1946 brachte er dann, die noch heute berühmten Wunderschüsseln auf den Markt. Als seine Artikel in der Bevölkerung, jedoch nicht den Absatz fanden, wie gewünscht, fing er an die Gründe dafür zu suchen. Er stellte fest, das seine Artikel nähere Erläuterungen brauchten, damit sie Anklang fanden.
Er fing an spezielle Verkäuferinnen auszubilden und schickte sie direkt in die Haushalte, um die Produkte näher zu erklären. Die berühmte Tupperpartie war geboren.
2. Wie bekomme ich Tupperware?
Diese berühmte Tupperparty gibt es heute noch. Und nur im Rahmen einer Tupperparty kann man auch Tupperware erwerben.
Solch eine Party hat viele Vorteile: Geschenke für die Gastgeberin und Geschenke für die Gäste, und nicht zu vergessen...ein super lustiger Nachmittag mit Freunden.
Wer noch nie in den Genuss solch einer Party gekommen ist, kann sich bei www.Tupperware.de informieren. Oder einfach mal rumfragen...bestimmt kennt jemand eine Tupperberaterin in ihrer Nähe.
3. Was kostet Tupperware?
Bei dem reichhaltigen Angebotssortiment von Tupper möchte ich darauf verzichten, alle Preise aufzuzählen. Die Preisspanne aller Produkte liegt zwischen 10 und 200 DM.
4. Garantie:
Die Firma Tupperware gibt auf alle seine Artikel 30 Jahre Garantie. Allerdings nicht auf normale Abnutzung bzw. normale Gebrauchsspuren und auch nicht auf die Farbe der Artikel. Ebenso fällt die Garantie nicht, auf fremde Produkte oder Stoffe, die mitverwendet wurden. Ein Beispiel dazu: Die Messer- der Klingenstahl ist von einer Fremdfirma und es gelten nur die Garantien dieser Firma auf die Klingen. Weitere Ausführungen und Erklärungen zu der Garantie , lasse ich hier mal sein, da ich darüber auch schon einen Bericht verfasst habe.
So nun zum eigentlichen Produkt:
Die Rührschüssel gibt in zwei verschiedenen Größen, einmal mit 3 Liter Volumen und einmal mit 5 Liter. Ich besitze jedoch nur die kleinere von beiden, aber sie hat bisher auch immer ausgereicht.
Als ich die Rührschüssel erstanden habe, kostete sie so um die 45 DM, heute kostet sie ca. 25 Euro. Ich weiss, nicht ganz billig das Teil, aber ich habe trotz des hohen Preises den Kauf bis heute nicht bereut. Wer Tupperware kennt und schätzt, weiss auch das das wohl die letzte Backschüssel in seinem Leben ist, die er kauft.
Wie sieht sie aus?
Also....mal sehen....aussen ist die Schüssel mit einer gummiartigen Schicht überzogen, in der sich zwei dicke "Nähte" befinden. Diese Nähte und die gummiartige Beschichtung verhindern das wegrutschen der Schüssel, während dem Rühren ( wenn ich hier von Rühren spreche, meine ich immer mit dem Handmixer). Zuerst dachte ich, wozu sollen diese Nähte gut sein, wenn die Schüssel doch schon mit Gummi beschichtet ist. Mit der Zeit habe ich ihren daseinszweck aber erforscht. Wenn ich zum Beispiel einen festen Kuchenteig rühre- oder besser knete mit den Knethaken- wie Hefeteig, so halte ich persönlich die Schüssel noch zusätzlich fest in der Hand, durch diese Nähte kann ich dies tun, ohne die Schüssel dabei unter den Arm zu klemmen. Ich empfinde das also großen Vorteil, weil ich meinen Pizzateig immer in größeren Mengen vormache und eingefriere. Wenn ich dabei die Schüssel auch noch hochheben müsste, bekäme ich wahrscheinlich einen Krampf in den Arm...lol.
Noch zu erwähnen sei, das die Gummibeschichtung in einen schönen Royalblau gehalten ist, also auch noch was fürs Auge ist.
Innen ist die Schüssel weiss und ganz glatt. Das weisse Material ist sehr stabil...also meine Schüssel ist jetzt fast 5 jahre alt und hat innen kaum Gebrauchsspuren vom Mixer. Sie ist kaum zerkratzt, obwohl sie mindestens ein- bis zweimal die Woche benutzt wird.
Nun aber zu dem Deckel , das absolute Highlight dieses Teils.
Er besteht aus zwei Teilen...d.h. in der Mitte des eigentlichen deckels befindet sich noch ein kleiner durchsichtiger Deckel, der separat zu öffnen ist.
Der äussere, weisse Deckel wird auf die Schüssel festgedrückt. Dieser sitzt fest und schliest zudem das ganze noch dicht ab. Der kleine Innendeckel schliest ebenfalls dicht und sitzt bombenfest.
Nun aber zum Sinne dieses Deckels:
Bevor ich den Deckel aufsetze, kann ich mit etwas Druck, den Innendeckel von der Unterseite herausdrücken. Verwende ich den großen Deckel nun alleine, dient er mir als Spritzschutzring....nie mehr irgendwelche Teigreste an meiner Küchenwand. Ist eine feine Sache, zumal der Deckel ja fest draufsitzt, also auch nicht wegfliegt oder verrutscht, wenn ich mit dem Mixer dranstosse. Ausserdem staubt es nicht so furchtbar, wenn ich Mehl mit anderen Zutaten verrühre.
Bin ich dann fertig mit dem Rühren kann ich von aussen, also ohne den großen Deckel zu entfernen, den Innendeckel drauf drücken. So kann ich dann meinen Teig noch wegstellen und er bleibt frisch und trocknet nicht aus. Ich schlage auch immer meine Sahne darin und stelle sie anschliesend in der Schüssel kalt...also muss ich auch nicht umfüllen.
Ich rühre in dieser Schüssel einfach alles, Kuchenteige, Sahne, Hefeteig, Pfannkuchenteig...einfach alles wofür ich den Mixer brauche. Ich kann schon behaupten, das mein Mixer und diese Schüssel zumindest in meiner Küche ein unzertrennliches Pärchen sind.
Sauber habe ich die Schüssel auch immer ganz schnell. Dadurch das sie innen diese glatte Oberfläche hat, lässt sie sich super gut und schnell abspülen. Ich habe sie auch schon in die Spülmaschiene gesteckt. Auch das geht...sie hat keinerlei Schaden davon genommen. Auch die Gummibeschichtung aussen, sieht noch aus wie neu....also keine Flecken oder verschmorte Stellen durch die Spülmaschine. Es sei aber gesagt, da ich sie aufgrund ihrer Größe eher selten in die Spülmaschine stecke....sie ist schneller und leichter von Hand gespült.
Abschliesend kann ich diese Superschüssel nur jedem wärmstens ans Herz legen....wie gesagt...sie ist ihr Geld wert. Da ich dreissig Jahre Garantie darauf habe, kann ich sie auch nicht als überteuert bezeichnen.
So und nun viel Spass beim Rühren und Co.....
LG Susanne weiterlesen schließen -
Damit gibt es keine versaute Küche ;o)
01.07.2002, 00:24 Uhr von
bigmanu
Ein herzlicher Hallo an alle meine Leser!Ich heiße eigentlich Manuela, bin 39 Jahre alt und seit ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich ist mein Duo perfekt, seit einigen Wochen besitze ich nun auch den zweiten Rühr Star von Tupperware. Da ich oft und gerne backe, sind meine Schüsseln ständig im Einsatz. Und wenn es etwas gibt, was mich besonders nervt, dann wenn die Schüssel beim rühren durch die Gegend rutscht. Deshalb habe ich mir vor einigen Jahren den ersten Rührstar mit einem Volumen von 3,0 l gekauft. Doch in letzter Zeit war mir diese Schüssel immer zu klein, und ich überlegte, ob ich mir nicht den großen Rühr Star kaufen sollte. Nun ist dieser mit einem Preis von 55,80 DM ja nicht gerade preiswert, und da kommt man schon ins überlegen. Da ich aber in jedem Fall eine große Schüssel haben wollte, kaufte ich mir erst einmal den Maximilian. Diese Schüssel umfasst einen Inhalt von 7,5 l, ist aber leider nicht rutschfest und der Deckel bietet auch keine Öffnung zum Rühren.
Da kam mir die Idee, mal bei eBay zu stöbern, vielleicht verkauft ja jemand günstig seinen großen Rühr Star. Und Bingo, es ist mir gelungen diese Schüssel für lumpige (ggg) 45,00 DM zu ersteigern. Da ich noch mehr bei diesem Anbieter gekauft habe, lohnte sich dann auch das Porto von 11,00 DM.
Doch hier erst mal eine Beschreibung des Rühr Stars, falls der eine oder andere (Mann?) noch nicht weiß, wovon ich hier rede bzw. schreibe :o)
Der sehr beliebte Rühr Star und auch der Große Rührstar besteht aus einer (im Moment) dunkelblauen Rührschüssel. Diese ist aus 2-Komponenten Tuppermaterial gefertigt, was heißt, das sie außen über eine rutschfeste Beschichtung verfügen. Zusätzlich sind außen noch 2 Führungsrippen quer über der Außenwand angebracht, so das die Schüssel während des Rührens nicht wegrutschen kann, auch nicht in Schrägstellung. Innen sind beide Exemplare des Rühr Stars aus glattem Material. Außerdem verfügen sie über einen praktischen 1 cm breiten Ausguss, so das flüssiger Teig bequem herausgegossen werden kann (z. B. Waffelteig).
Noch eine Besonderheit dieser Schüsseln ist der dazugehörige Spritzschutzdeckel. Die Schüssel kann einmal gesamt mit dem Deckel verschlossen werden, und im Deckel selber befindet sich auch noch ein extra Deckel. Durch diese Öffnung kann man dann bequem seinen Mixer bedienen, ohne sich dabei groß einzusauen. Außerdem kann der Spritzschutzdeckel auch unter die Schüssel gelegt werden, und hält diese dann in der gewünschten Position während des Rührens. Beide Deckel sind in meinen beiden Exemplaren übrigens weiß und lassen sich sehr leicht öffnen und schließen.
Verwendungsmöglichkeiten gibt es sehr viele für diese beiden Schüsseln. Ich bereite jeden Kuchenteig und jede Füllung für meine Torten in diesen Schüsseln zu. Auch Pizzateig lässt sich darin sehr gut vorbereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren (Quark-Öl-Teig) bis er zum Beispiel für Gäste zubereitet wird. Für Hefeteig benutze ich allerdings eine andere Schüssel, die auch bei Tupper zu kaufen ist, und extra dafür vorgesehen ist. Allein schon wegen dem Spritzschutz möchte ich diese Schüsseln nicht mehr missen. So sieht man selber und auch die Küche wirklich sauber aus, weil keine Sahnespritzer durch die Gegend fliegen.
Als nützliches Zubehör kann ich dann noch den „Clou“ empfehlen. Mit diesem lässt sich der Teig sehr leicht aus den beiden Rühr Stars entnehmen, ohne dabei das Innere der Schüsseln zu verkratzen. Dieser kostet etwa 3,20 DM und ist ein sehr hilfreiches Zubehörteil, das ich sehr oft gebrauche. Deshalb habe ich mir auch schon zwei davon angeschafft :o)))
Übrigens kann man in diesen Schüsseln auch sehr schön Salate anrichten. Mit ihrem schönen blau sehen sie sehr dekorativ aus auf dem gedeckten Tisch, und sie rutschen nicht unkontrolliert durch die Gegend wenn man sich etwas auffüllen möchte. Das weiß ich vor allem zu schätzen, seit dem ich Kinder habe, da mein Sohn sich gerne selber auffüllt :o)
Übrigens lassen sich Lebensmittel auch sehr gut pürieren in diesen beiden Schüsseln. Wenn ich Gemüsecreme-Suppen zubereite, verwende ich immer den Rühr Star. So bleibt meine Küche von Gemüsespritzern verschon, genau wie ich selber. Vor allem bei Tomaten für Soße oder Pizza ist das sehr hilfreich.
Wenn man dann noch größere Mengen verarbeitet, oder für Bowle oder Partysalate, dann ist der Maximilan mit seinem Volumen von 7,5 l zu empfehlen. Dieser hat leider kein rutschfestes Äußeres, und auch keinen Spritzschutzdeckel, dafür ist er aber auch preiswerter in der Anschaffung *ggg*. Aber über einen Deckel verfügt er natürlich auch, und eignet sich prima für große Mengen Teig oder Salate. Auch bereite ich immer meine Bowle darin zu, und stelle das ganze so auf den Tisch.
Zu Reinigen sind alle drei Schüsseln normal beim Abwaschen oder in der Spülmaschine. Man sollte allerdings nicht darauf rumkratzen, weil das Material dann brüchig werden kann, wenn die Schutzschicht beschädigt wurde. Das wird dann auch nicht von der 30 jährigen Garantie übernommen.
Vielleicht hier noch ein paar Worte zu den Preisen der ganzen Schüsseln. Ich hatte es oben kurz angesprochen, der Große Rührstar ist nicht gerade preiswert. Er bietet ein Volumen von 5,0 Litern und kostet dafür auch ganze 55,80 DM. Der normale Rührstar kostet mit seinem Volumen von 3,0 Litern Inhalt 47,50 DM. Wer sich nur eine der beiden Schüsseln kaufen möchte, dem empfehle ich auf jeden Fall den großen Rührstar. So groß ist der Preisunterschied dann auch nicht mehr. Der Maximilian ist dafür etwas preiswerter, bietet aber auch nicht die Vorteile der beiden Rühr Stars. Mit seinen 7,5 Litern Inhalt kostet er aber immer noch 39,80 DM. Das sind übrigens alles Preise aus dem letzten Jahr. In wie weit sich das durch den Euro geändert hat, kann ich leider nicht sagen.
Mein Fazit:
Trotz hoher Preise möchte ich keine der drei Schüsseln mehr hergeben. Ich verwende sie sehr häufig und empfinde sie als sehr nützlich. Gerade das rutschhemmende Material und der Spritzschutz der beiden Rühr Stars sagt mir sehr zu. Außerdem sehen die Schüsseln sehr gut aus und machen sich so auch bei Besuch gut auf dem Tisch. Ich bin mehr als zufrieden und vergebe deshalb auch alle fünf Sterne.
Gruss von Eurer BigManu weiterlesen schließen -
gedichte aller art
12.03.2002, 21:20 Uhr von
susisponsel
hi ich bin die susi komme aus der ländlichen"stadt" St.Ilgen und bin 15 jahre jung... im momen...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ode an ne Freundin
Was soll ich dichten,
heut zur Weihnachtszeit?!
Um dich zu beschreiben,wie du lachst,wie du weinst.
Es ist nicht leicht um deine Art zu geben preis,
denn immer wenn du lachst-
ich weiß du bist glücklich und das ist mein Preis!
Drum lass uns Freunde sein für alle Zeit,
egal wie weit wir sein entfernt.......
So gedenke ich immer dir,
wenn ich im Walde strahlen seh ein Tier.
Und immer wenn leise fällt der Schnee,
denke ich an dich als Fee!
Wo ich auch hin seh in der fern,
du bist dort un ich hab dich gern!
(hab ich im winter 99 geschrieben)
SWEINCHEN
Warum ich dich brauche...........
Ich brauch dich am Tag und in der Nacht,
weil du mich immer hast zum Lachen gebracht.
Ich kann nicht leben ohne dich
denn du bist wirklich wichtig für mich!
Was soll ich machen wenn du bist weg-
was hat das Leben dann noch für einen Zweck?
Würd gern wissen was du denkst
hätt gern das du mich durchs Leben lenkst!
Auch wenn ich dir so was nicht sagen kann
so bin ich jetzt drauf und drann........
-HDL-
(heute geschrieben) SORRRRRYYYYYY IS MIR IN DIE FALSCHE KATEGORIE GERUTSCHT weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Gaylight18j, 12.03.2002, 14:28 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
sorry, aber was hat das in dieser kategorie zu suchen?
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben