Turbo Pascal 7.0 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- Einfach, Im Unterricht oder für Anfänger gut geeignet
Nachteile / Kritik
- veraltet, mit wenigen Features ausgestattet
Tests und Erfahrungsberichte
-
Alt aber noch fit wie ein Turnschuh!
Pro:
Einfach, Im Unterricht oder für Anfänger gut geeignet
Kontra:
veraltet, mit wenigen Features ausgestattet
Empfehlung:
Ja
Borland Turbo Pascal, mit der realtiv neusten Version 7.0 war vor 10 Jahren ein Chartsstürmer, jedoch in Gegenwart nicht mehr so vorzufinden, vor allem seitdem es neuere Computersprachen gibt, wie PHP, diverse Scripts und nicht zu vergessen Java und C/C++.
Vorteile:
Turbo Pascal ist eine eigene Programmiersprache, welche zu Unterrichtszwecken sehr gut geeignet ist, da es..
1. ..einfach verständlich, mit einer kinderleichten Bedienung ausgestattet ist
2. ..sehr unautomatisiert ist und dem User viele tiefe Eingriffe in seine Programmierstruktur und -stil ermöglicht
3. .. zudem sehr viele Eingriffe - im Gegenteil zu anderen -
-
Zu Alt Oder Noch Zu Gebrauchen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Turbo Pascal ist eine ältere Programmiersprache die jetzt fast schon 20 Jahre alt ist. Als Einstieg möchte ich über die Geschichte von Turbo Pascal schreiben.
---GESCHICHTE---
1984
wurde Turbo Pascal 1.0 für die Betriebssysteme MS-DOS, CP/M 86 und CP/M entwickelt. Der Anfang von Turbo Pascal. Turbo Pascal 1.0 erzeugte .com Files, d.h. die Programme durften nicht größer als 64k sein.
1986
kam Version 2 und 3 auf den Markt es wurden immer noch .com Files mit Turbo Pascal erstellt.
1987
erschien Version 4.0. Sie brachte erstmals richtige Veränderung, die bis Version 7.0 so blieb (keine größeren Veränderungen mehr). DerKommentare & Bewertungen
-
manfred1000, 29.04.2002, 19:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Nimm doch den Ciao Hinweis aus deinen Bericht heraus.
-
Fomas, 29.04.2002, 19:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Jo also wir lernen das inner Schule. Aber nicht so. Wir lernen nur Kacke damit. Aber das will ich nicht weiter erklären.
-
Lachesis, 29.04.2002, 19:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Arfff! Kann denn hier niemand mal aufpassen, ob er bei Ciao oder Yopi schreibt?!
-
-
Was man damit noch alles machen kann!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Pascal
###Inhalt###
1.Daten
2.Text
3.Einführung
4.Die verschiedenen Versionen
5.Pro & Kontra
6.Fazit
###1.Daten###
Typ: Programmiersprache
Hersteller: z.B. Borland
Preis: ca.20€ oder gratis Compiler
###2.Text###
Nach Qbasic war Pascal die erste Programmiersprache die ich gelernt habe. Der logische und einfache Programmaufbau haben mich auch auf Dauer überzeugt. Wie in allen Programmiersprachen hat man einen kleinen Teil an vorgefertigten Befehlen und einen anderen mit zusätzlichen Befehlen. Units, das sind die Bibliotheken von Pascal, können compiliert und uncompiliert eingebunden werden. ImKommentare & Bewertungen
-
-
leene_w, 20.05.2002, 18:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich selbst musste auch damit programmieren, dein bericht trifft voll zu!
-
amrum, 26.03.2002, 13:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Lang lang ist´s her (von 3 bis 6 habe ich noch mitgehalten, dann war Schluß mit der Eigenprogrammierung)
-
Lachesis, 19.03.2002, 20:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich gratuliere jedem, der mit dem blöden zeug umgehen kann. aber programmieren kann man nunmal, oder nicht... :-)
-
-
Pascal ist Lehrsprache Nummer 1 und Turbo Pascal besonders anfängerfreundlich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mit Turbo Pascal begann der Siegeszug der Programmiersprachen auf den heimischen Personalcomputern. Turbo Pascal gilt sogar als Vorgänger von Delphi, dem fetten Programmierpaket von Borland/Inprise.
Pascal an sich ist eine sehr schöne strukturierte Programmiersprache. Bei Turbo Pascal hat man noch eine gut zu bedienende Benutzeroberfläche und ab Turbo Pascal 7.0 gibt es Syntaxhighlighting. Turbo Pascal ist immer noch nicht veraltet, denn man braucht noch alte DOS-Programme, u. a. für FreeDOS, man kann mit Hilfe von FreePascal mit Turbo Pascal 7.0 32 Bit-Code generieren. Außerdem wird man durch das gute alte Turbo Pascal an die Programmiersprache Pascal herangeführt.
Bei
Bewerten / Kommentar schreiben