Pro:
Optik, Form der Waffeln
Kontra:
Sicherungen fliegen regelmäßig, Waffeln ungleichmäßig gebräunt
Empfehlung:
Nein
Hallo, ich möchte heute über mein Waffeleisen berichten, damit ihn ja keiner auch kauft.
Es handelt sich um den UNOLD 8425. Das Bild auf der Packung hat mich angesprochen und das Waffeleisen sah auch optisch recht gut aus. Allerdings hier gleich die Einschränkung genannt: Das waffeleisen ist grau und schwarz, schwarze Plaste und silbergraues Edelstahl. Die Plaste war nicht besonders gut verarbeitet und hat schon am Griff einen Knacks, so dass ich aufpassen muss, dass der Griff nicht abbricht.
Das Gerät hat mich 13,99 € gekostet, war nicht gesenkt, sprach mich aber, wie gesagt, an. Ich habe schon ein Kompaktgerät: Waffeleisen, Grill und Sandwichmaker in einem. Das Gerät ist von einem anderen Herstelle und ich kann mich nicht beklagen. Allerdings, wenn man an WAFFELN denkt, dann denkt man auch an die runde Waffel, die aus 4 Herzchen besteht. Das brachte mein Kompaktgerät natürlich nicht, denn dort entstanden nur 4 quadratische Waffeln, die optisch weniger ansprechend sind.
Nun gut, aber erstmal die allgemeinen Infos und Daten zu dem Waffeleisen.
Das Eisen braucht bringt Leistung bei 1200 Watt. Der Deckel ist aus Edelstahl und der Griff ist wärmeisoliert. Die Eisen an sich sind antihaftbeschichtet. Es gibt eine Teigauffangrinne, damit nicht der ganze Brei überall hinläuft und alles verklebt. Es gibt zwei Lämpchen, ein optisches Fertigsignal und die Betriebsleuchte... diese zeigt an, dass das Gerät gerade heizt. Die Temperatur ist einstellbar und variabel. Das Waffeleisen wiegt knapp über 1 kg.
°°°°°°Daten noch mal fix auf einen Blick°°°°°
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- Leistung: 1200 W
- Temperaturregler stufenlos
- Backlampe
- Optisches Fertigsignal
- Antihaftbeschichtung
- Wärmeisolierter Handgriff
- Teigauffangrinne
- Deckel aus Edelstahl
°°°°° TEST °°°°°
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich habe eingangs schon den Riss im Handgriff erwähnt, der von mangelhaft guter Verarbeitung zeugt. Daher muss ich nun immer besonders vorsichtig damit umgehen. Der Deckel hält nicht sehr gut in aufgeklappten Zustand, man muss also immer mit einer Hand den Deckel festhalten und mit der anderen das Eisen mit Teig befüllen. Das ist manchmal gar nicht so leicht, vor allem, wenn nicht mehr viel Teig in der Schüssel ist und man ihn auskratzen muss.
Positiv ist zu erwähnen, dass der Griff wirklich wärmeisoliert ist, d.h. ich verbrenne mich nicht daran, in dem Punkt hält der Anbieter sein Versprechen.
Bei meinen Eltern in der Wohnung haut es die Sicherung regelmäßig raus, wenn man das Waffeleisen nutzt. Bei mir ist es erst 2 Mal vorgekommen. Jedenfalls ist das ein aufwändiges Unterfangen, immer die Sicherung wieder fest zu klicken. Das macht dann weder Spaß, noch ist für irgendwen gut. Also das spricht eigentlich ganz klar dafür ein anderes Waffeleisen zu nutzen.
Allerdings ist die Form der Waffel so schön. Es entstehen 4 Herzchen, das ist schön anzusehen und macht beim Verzehr auch Freude. Doch werden die Waffeln nicht besonders gut braun. Und wenn man es schafft, dass sie die ideale Bräune haben, so gibt es einige Stellen, die dann schon verbrannt sind. Also es bräunt einfach nicht gleichmäßig und ist ein bisschen ärgerlich, wenn man es nicht richtig hinbekommen hat.
Mit den beiden Lampen habe ich kein Problem, die erleichtern schon ein bisschen, denn man weiß genau Bescheid, dass gerade das gerät in Betrieb ist und auch wenn es fertig ist leuchtet eine Lampe. Wenn die Waffel nicht braun genug ist, dann lasse ich es eben noch einmal durchlaufen. Die Probleme, die dann auftreten, habe ich schon oben beschrieben.
Die Teigauffangrinne ist sinnvoll, denn ab und zu habe ich wirklich zu viel Teig in die Vertiefung gegeben,
Die Antihaftbeschichtung ist sehr gut. Denn ich hatte nie Schwierigkeiten damit die Waffel wieder aus dem eisen herauszukriegen.
°°°°°Was klappt gut bzw. ist positiv:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Antihaftbeschichtung funktioniert, die Waffeln lassen sich leicht herauslösen.
Der Griff ist isoliert und leitet die Wärme nicht nach Außen. Man kann sich also eigentlich nicht verbrennen.
Die Teigauffangrinne leistet ihren Dienst, wenn ich zu viel Teig hinein gefüllt habe.
Optisch ist das Gerät sehr schön anzusehen und die Form der Waffel ist einfach optimal und wünschenswert.
°°°°°Was ist negativ oder klappt nicht:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Bräunung: Die Waffeln werden nicht gleichmäßig braun.
Das Gerät sorgt regelmäßig für einen Sicherungsrauswurf.
Der Griff ist schon etwas kaputt, weil die Plastikverarbeitung nicht zufrieden stellend ist.
°°°°° FAZIT °°°°°
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Also kauft euch dieses Gerät bloß nicht, auch wenn es nicht sehr teuer ist und die Form sehr schön ist... es ist es nicht wert, die Sicherungen immer wieder neu stecken zu müssen. Die Verarbeitung ist unzureichend und die Waffeln gelingen einfach nicht so, wie man sie gern hätte: gleichmäßig gebräunt hab ich noch nicht erlebt.
Gruß,
eure Anne weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben