Pro:
naja, manchmal ein guter Unterhaltungsfaktor für Nichtbetroffene
Kontra:
man kommt sich vor wie im Kindergarten; manche Eintragungen sind wirklich mehr als unterste Schublade
Empfehlung:
Nein
VORWORT:
Diesen Text habe ich bei CIAO geschrieben. Da er sich inhaltlich jedoch auf jede andere Meinungsplattform übertragen läßt, poste ich ihn auch hier.
„Hier helfen sich Verbraucher gegenseitig“ – schöne Worte, die einen kleinen Einblick über die Funktion von Ciao geben sollen, zu finden auf der ersten Seite von Ciao.com. Wer nun zum ersten Mal bei Ciao reinschaut, erfährt, dass er hier sogenannte Erfahrungsberichte über diverse Produkte findet, die dem Verbraucher bei seiner Kaufentscheidung helfen sollen. Soweit so gut! Eine schöne und überaus sinnvolle Sache, wie ich persönlich übrigens finde. Alles in allem hört es sich trotzdem eher trocken an. Hat man sich aber erst einmal als Mitglied hier angemeldet und somit ein wenig die Möglichkeit, auch mal „hinter die Kulissen“ zu spicken, stellt man plötzlich fest: MENSCH, DASS IST HIER JA MANCHMAL SPANNENDER ALS IRGENDEINE SOAP ODER EIN KRIMI IM FERNSEHEN!!!
Ciao – eben wie im richtigen Leben.
Neben zahlreichen Produktberichten läßt sich hier vielfach auch ganz anderes entdecken. Hier werden Intrigen gesponnen, gemobbt, gelogen, geklaut, Freundschaften geknüpft, Feindschaften aufgebaut, mit Ellbogen gearbeitet, Zähne gezeigt, Krallen ausgefahren, Freundlichkeiten und Unfreundlichkeiten ausgetauscht, ja sogar Drohungen ausgesprochen. Es geht um Machtkämpfe und Geld. Nein, nein, ich spreche nicht von Denver Clan oder Dallas (ach waren das noch Zeiten *g*), ich rede schon noch von Ciao!
Man erfährt über traurige Schicksale und freudige Ereignisse, neue oder alte Kochrezepte und kann sich den ein oder anderen erotischen Tipp für seine eigene Beziehung holen (*gg* Gruß an ein bestimmtes Mitglied, schade, der „Pastabericht“ war echt einmalig!!).
Manchmal ist man stolz auf sich selbst (weil ein Bericht gut gelungen ist und gelobt wurde), manchmal ärgert man sich vielleicht über sich selber (weil mal ein Bericht ein wenig daneben ging), manchmal kommt man sich vor wie in der Schule (weil kleinere Rechtschreibfehler und andere Nichtigkeiten angekreidet werden) und manchmal wie im Kindergarten (wenn über wirklich absolute Nichtigkeiten gestritten wird).
Ich sagte es ja bereits: Ciao – eben wie im richtigen Leben.
Unbewußt werden solche Intrigen und Machtkämpfe, wie sie hier zutage treten, von Ciao in Gang gesetzt. Versteht mich nicht falsch, ich meine damit nicht, dass Ciao solch ein Verhalten provozieren will, das ganz bestimmt nicht!!! Nein, vielmehr sind es die Ciao-Funktionen, die solche Lawinen erst zum rollen bringen.
Bin ich erst einmal Mitglied der Ciao-Familie, so habe ich viele Möglichkeiten um meinen Punktestand zu erhöhen, um auf mich aufmerksam zu machen und letztendlich somit auch ein paar Cent auf meinem Konto zu verdienen. Ich kann in erster Linie natürlich Berichte schreiben und auf zahlreiche Lesungen und gute Bewertungen hoffen (dadurch erhöht sich natürlich nicht nur mein Punktestand sondern auch mein Konto freut sich *gg*). Auf mich aufmerksam machen kann ich, indem ich viele Berichte lese, bewerte, hier und da einen Kommentar oder auch einen Gästebucheintrag hinterlasse, ja ich kann sogar den Leuten, deren Berichte mir sehr gut gefallen oder die mir auf andere Art und Weise gefallen, mein Vertrauen aussprechen oder gegebenenfalls dieses wieder entziehen.
Und genau durch diese Funktionen gelangen wir in den kleinen Intrigenwald, manchmal völlig ahnungslos, naiv und unbedarft, manchmal vielleicht auch mit mehr oder weniger Absicht:-).
Um eines vorneweg zu sagen. Bisher bin ich Gott sei Dank von solchen negativen Dingen nicht betroffen (*g* aber wer weiß..., ich hoffe jedoch, dass es auch weiterhin so bleibt), sondern möchte hier nur mitteilen, wie diese Dinge – auf die bestimmt schon jeder von uns gestoßen ist (sei es durch das Lesen von Einträgen im Gästebuch oder durch Lesen von Kommentaren, durch offensichtlich abgegebene sogenannte Rachebewertungen etc.) – auf mich wirken, wie ich sie empfinde.
Nun, da sind sie also die allseits beliebten (oder vielleicht auch weniger beliebten) Funktionen, als da wären Berichte lesen, Berichte bewerten, Berichte kommentieren, Eintragungen im Gästebuch und nicht zuletzt das Netz des Vertrauens (kurz NDV), die dazu führen können, dass hier manchmal „Autoren“ regelrecht nieder gemacht werden, dass aus „Freundschaften“ „Feindschaften“ werden. Wie das funktioniert? Oh, wie ich festgestellt habe geht das ganz einfach und manchmal wirklich schneller als man denkt...
Man liest einen Bericht und bewertet ihn, sagen wir mal man bewertet ihn mit „hilfreich“ (was an und für sich ja eigentlich keine schlechte Bewertung ist, aber eben nicht die beste). Nun gibt es „Autoren“, die können mit dieser Bewertung einfach nicht leben (führt diese doch dazu, dass der Bericht nun unweigerlich nicht mehr auf Platz 1 der Kategorie, sondern leider viel weiter unten zu finden ist). Manchmal ist aber auch leider allzu offensichtlich, dass ein Super-Bericht nur mit hilfreich bewertet wurde, um ihn eben aus besagter 1. Stelle zu katapultieren, um evtl. den eigenen dorthin zu befördern.
Der erste Schritt, der nun meist folgt ist der, dass im Gästebuch nachgefragt wird, warum denn „nur“ ein hilfreich vergeben wurde.
Ok, an dieser Stelle möchte ich anbringen, dass ich es bis hierin noch ganz rechtmäßig finde. Ich verstehe es sehr wohl, wenn jemand ein wenig verärgert ist, weil sein Bericht nun durch ein oder zwei hilfreich-Bewertungen weiter nach unten gerutscht ist. Ich glaube, wenn ich überwiegend sehr hilfreich-Bewertungen bekomme und ein oder zweimal erscheint dann ein hilfreich oder evtl. eine noch schlechtere Bewertung, dann würde ich mir auch Gedanken machen, mich vielleicht ein bißchen ärgern und je nach dem auch bei dem Bewerter mal nachfragen, um gegebenenfalls meinen Bericht noch zu verbessern.
Gut, zurück zur Sache. Nachdem man nun nachgefragt hat, gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste wäre, der Bewerter begründet seine Bewertung, z.B. hat ihm im Bericht irgend etwas WICHTIGES gefehlt. Nunmehr hätte der Autor ja die Möglichkeit den Bericht zu überarbeiten, um damit umbewertet zu werden. Diese Möglichkeit finde ich persönlich übrigens am besten, bin aber nicht der Meinung, dass man nun wirklich jede abgegebene Bewertung gleich auch mit begründen muß. Wenn also ein Bericht überwiegend mit hilfreich bewertet wurde, dann muß ich nun wirklich nicht auch noch meine hilfreich-Bewertung begründen (*g* meine s.h.-Bewertung übrigens auch nicht). Ich beziehe das lediglich auf den Fall, wenn überwiegend s.h. gegeben wurde und ein oder zwei hilfreich-Bewertungen dann eben doch schon auffallen! Denn eins ist doch wohl klar, JEDER von uns möchte doch mehr oder weniger gut abschneiden. Auch wenn der Spaß an der Sache vorrang hat (bzw. haben sollte), freut sich doch ein jeder von uns, wenn ihn der ein oder andere Cent auf dem Konto beglückt!
Die zweite Möglichkeit ist, der Bewerter reagiert erst gar nicht oder gibt lapidar die Auskunft „Ich MUSS ein hilfreich nicht begründen“ oder „Ich MUSS nicht immer s.h. geben“, oder schlimmstenfalls „es ist doch schließlich MEINE Sache wie ich bewerte, du bewertest ja schließlich auch nicht immer mit s.h.“. MÜSSEN muß niemand etwas, außer vielleicht irgend wann einmal sterben! Witzigerweise veranstalten aber gerade einige dieser Leute selber einen Riesenaufstand, wenn ihr eigener Bericht mal nicht die Bestnote bekommt.
Und hiermit wird dann leider vielfach die besagte Lawine ins Rollen gebracht!
Der Autor fühlt sich (manchmal allerdings auch unberechtigt) angegriffen, ist beleidigt oder empört. Was wird gemacht? Man liest sich mal den ein oder anderen (manchmal auch mehr) Bericht des „Feindes“ durch und bewertet diesen ebenfalls mit hilfreich (manchmal allerdings eben zu recht, weil der Bericht eben nicht die Bestnote verdient). Und schon kann man (als Außenstehender manchmal belustigt) einen Kleinkrieg im Gästebuch der jeweiligen Personen beobachten...
Hier muß ich sagen, vergeht mir persönlich allerdings oftmals auch das Lachen. Denn was man dann schon mal in dem ein oder anderen Gästebuch sieht, grenzt sehr stark am Level des Zulässigen! Sehr schnell rutscht das Niveau des ganzen in die unterste Schublade. Unweigerlich bekommen das viele Leser mit, denn hier und da hat bestimmt jeder von uns schon mal einen eigenen GB-Eintrag hinterlassen und ist auf obiges zufällig gestoßen. Das hat dann manchmal die Konsequenz, dass sich andere (eigentlich Unbeteiligte) einmischen. Jeder hat halt seine Vertrauten oder Leute, die einen mögen und diese lassen sich dann schnell auf die ein oder andere Seite bringen.
Ciao – eben wie im richtigen Leben!
Nun kann im schlimmsten Fall ein regelrechtes Mobbing auf beiden Seiten beginnen. Schließlich kommt es ja vor, dass andere Leser nachfragen, was denn los ist, was denn die GB-Einträge zu bedeuten haben... Und man bekommt dann natürlich Auskunft. Das kann dann unterschiedliche Auswirkungen haben: gewisse Autoren werden gemieden oder bekommen halt nur noch schlechtere Bewertungen etc.pp.
Was mir allerdings auch schon in meiner kurzen Zeit hier bei Ciao begegnet ist, ist dass manchmal regelrecht bewußt provoziert wird, in Form von Bewertungen, die doch sehr stark von der Masse abweichen (ein Bericht mit lauter s.h.-Bewertungen bekommt ein w.h. oder n.h.) und dazu wirklich dämlichen Kommentaren, die zeigen, dass der Verfasser sich entweder aus irgendeinem Grund rächen will, den Bericht erst gar nicht gelesen hat (Beispiel: „mir fehlt die Preisangabe und du hast keine eigene Meinung im Bericht“ – BEIDES war aber sehr wohl vorhanden!!!) oder zu guter letzt wohl den Sinn von Ciao und den Sinn des Bewertens absolut nicht kapiert hat (Beispiel: Ein Erfahrungsbericht über eine Spirituose, der sehr gute Bewertungen erhielt, außer einer. Diese wurde im Kommentar damit begründet, dass es wohl eine Unart ist, sich positiv über Alkohol zu äußern! Da frag ich (ClaudiaRetzmann) mich doch ernsthaft, wieso stellt Ciao uns diese Kategorie denn dann zur Verfügung?????).
Ciao – eben wie im richtigen Leben...
An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass mir obige Aussagen in diversen Formen in den letzten Wochen vermehrt hier bei Ciao aufgefallen sind, ich selbst davon jedoch nicht betroffen bin. Es ist also keinesfalls so, dass ich mich mit diesem Bericht an irgend jemandem evtl. rächen möchte! Nein, ich berichte hier lediglich über eine „Erfahrung“, die mir persönlich überhaupt nicht gefällt.
Mensch Leute! Was soll denn so ein Mist? Haben wir nicht alle im täglichen realen Leben schon genug Probleme, Ärgernisse und Zwistigkeiten? Müssen wir unsere Aggressionen nunmehr auch noch über das Internet ausleben? Warum muß denn alles im Leben gleich in Machtkampf, übersteigertem Ehrgeiz und Neid enden? Warum nehmen wir denn alles und jeden gleich so bierernst?
Habt ihr vergessen, worum es hier bei Ciao überhaupt geht?? Zur Erinnerung nochmals die Worte von Ciao selbst „HIER HELFEN SICH VERBRAUCHER GEGENSEITIG“!!!
In erster Linie geht es auf dieser Plattform doch darum, dem VERBRAUCHER Hilfestellung bei der Produktwahl zu geben. WIR haben diverse Produkte in unserem Haushalt bereits ausprobiert und können unsere eigene Erfahrung damit preisgeben. Die einzelnen Funktionen, die Ciao seinen Mitgliedern bietet, dienen doch eigentlich nur dazu, Berichte nach ihrer Qualität ein wenig zu ordnen, um es dem Verbraucher bei der Durchsicht derselben etwas einfacher zu machen. Es geht nun mal nicht anders. Es kann nur EIN Bericht an erster Stelle stehen!
Und seien wir doch mal ehrlich, wieviele von uns suchen sich denn den zu lesenden oder zu bewertenden Bericht direkt im Kategorienbaum? Meist läuft es doch so ab, dass diverse „Autoren“ im CIS vorhanden sind, ihr Bericht gerade unter den 20 aktuellsten steht oder man stößt zufällig auf einen Namen und liest sich dann verschiedene Berichte desjenigen durch. Die Chance, dass ein etwas schlechter bewerteter Bericht trotzdem gelesen wird, ist doch dadurch nicht gemindert. Und bei einem Bericht der lauter s.h.-Bewertungen bekommen hat wird doch nicht plötzlich automatisch schlechter bewertet, nur weil ein oder zwei Personen mit hilfreich bewerteten.
Was nützt es denn, wenn nun vor lauter Angst vor Ärger jeder nur noch s.h.-Bewertungen abgibt??? Na toll, den Autor freut’s, doch somit geraten doch weniger aussagekräftige Berichte immer mehr in den Vordergrund, letztendlich verliert der Verbraucher womöglich die Übersicht und kehrt Ciao den Rücken zu, um sich woanders seine Hilfe zu holen.
Hört doch auf damit, Berichte nach möglichen Fehlern zu inspizieren, um eine schlechtere Bewertung abgeben zu können, weil der Bericht entweder zu lang oder zu kurz ist, zu viele oder zu wenige Absätze hat, drei oder vier Rechtschreibfehler aufweist, ein paar erotische Passagen enthält oder im ganzen ein wenig lockerer geschrieben wurde!
Wichtig ist doch, dass der Bericht an sich aussagekräftig ist. Das man erkennt, welche Meinung der Autor nun über das Produkt an sich vertritt!
Jeder von uns hat doch seinen eigenen Schreibstil, schließlich sind wir Menschen und keine Roboter.
Der eine hält es für wichtig die Inhaltsstoffe der Produkte mitzuteilen, der andere eben nicht.
Der eine beschreibt gern das Produkt an sich (nicht jeder kann gleich immer etwas mit dem Produktnamen anfangen, zumal wenn von Ciao kein Foto mit angegeben wird), der andere hält dies für überflüssig.
Der eine schreibt lieber etwas trockenere Berichte, der andere fügt gern ein paar lustige Dinge mit ein.
Der eine schreibt halt gerne längere Berichte, der andere schreibt nach dem Motto „in der Kürze liegt die Würze“.
Der eine konzentriert sich bei den Produkten auf die Themen Essen und Trinken, der andere vornehmlich auf Elektronik.
Wo bitte schön liegt denn hier das Problem, das derartige Kleinkriege ausbrechen müssen? Wichtig ist doch, dass die Aussage über das Produkt an sich nicht im Keller verschwindet und klar und deutlich aus dem Gesamttext zu erkennen ist.
Mensch, schließlich ist auch jeder Verbraucher anders. Auch hier gibt es diejenigen, die lediglich wissen wollen, ob das Produkt positiv oder negativ bewertet wurde. Denen würde evtl. schon ausreichen, wenn z.B. bei einem Marsriegel stünde :“Schmeckt super, ist nicht zu süß. Der Riegel bekommt von mir die volle Punktzahl.“ Andere Verbraucher wiederum wollen mehr wissen, kennen das Produkt an sich selbst noch gar nicht, wissen nicht wie es aussieht etc.
Letztendlich möchte ich mit diesem Bericht eigentlich nur zu mehr Toleranz aufrufen. Seht bitte nicht immer alles gleich so eng, manchmal ist ein Kommentar oder GB-Eintrag doch auch eine gut gemeinte Hilfestellung. Klar, manchmal läßt sich das vielleicht auf den ersten Blick nicht so erkennen, schließlich handelt es sich dabei um Worte in Schrift und nicht um gesprochene Worte. Es fehlen die Gestiken, die einem über die Art des Eintrags bzw. der Aussage Aufschluß geben und das ist dann nicht immer so einfach.
Und vergeßt doch bitte auch nicht, dass Ciao uns allen doch auch ein wenig Spaß bereiten soll. Ich denke, dass hier kaum jemand vertreten sein wird, der seinen Lebensunterhalt mit Ciao verdienen will (wenn ja, möge er sich bei mir melden und mir einige Tipps geben, wie das funktioniert *gg*). Es ist ein kleiner Nebenverdienst, den wir uns hier mit unserer Tätigkeit erarbeiten, der uns sozusagen für unseren Aufwand, den wir doch alle FREIWILLIG machen, belohnt!
Ich persönlich bin auf jeden Fall gerne bei Ciao und habe mir fest vorgenommen, mir dies auch nicht vermiesen zu lassen. Es macht mir Spaß meine eigenen Erfahrungen an den Mann (die Frau) zu bringen. Es macht mir Spaß Berichte zu lesen, egal aus welcher Kategorie sie nun kommen und ich versuche nach bestem Wissen und Gewissen die gelesenen Berichte zu bewerten, ohne die Absicht dabei als Schulmeister aufzutreten (sollte der ein oder andere aufgrund einer meiner Bewertungen dies vermutet haben, dann möge er/sie mir verzeihen).
Ich freue mich, dass meine Berichte bislang recht gut bei den anderen Lesern ankamen und hoffe, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Zumindest will ich mich darum bemühen, ohne dass ich nun von übermäßigem Ehrgeiz befallen werde und in der Hoffnung, meine Krallen bei mir behalten zu dürfen *g*.
Ich finde es schön, dass Ciao uns allen die Möglichkeit bietet, auch außerhalb des starren Kategorienbaums unsere Erfahrungen preiszugeben. Gerade im Ciao-Café liest man oft die ergreifendsten oder aber auch interessantesten und amüsantesten Berichte, lernt andere Autoren auch mal von einer ganz anderen Seite kennen und wer weiß, vielleicht bietet sich dadurch dann auch für den ein oder anderen die Möglichkeit neue wahre Freundschaften zu schließen.
Es ist wahrlich NICHT meine Absicht irgend jemandem hier mit meinem Bericht bewußt auf die Füße zu treten. Obige Dinge habe ich halt leider nicht nur vereinzelt festgestellt und wollte sie, da ich solcherlei Verhaltensweise nicht so gern mag, lediglich mal anführen. Sollte sich dennoch jemand persönlich von mir angegriffen fühlen, so möge er mir dies mitteilen – ich möchte mich dann jedoch jetzt schon dafür entschuldigen. Aber bevor ihr über mich herfallt, überdenkt erst einmal meine Worte und überlegt, ob ich wirklich so ganz falsch damit liege.
Nun wünsche ich noch allen Lesern einen wunderschönen, sorgenfreien und problemlosen Tag und bedanke mich für das Durchhalten beim Lesen *gg*.
Da ich nun einfach mal davon ausgehe, dass dieser Bericht nicht bei allen wohlgesonnen ankommt, warte ich nun schon mit mehr oder weniger bangen Gefühlen und recht gespannt auf eure Kommentare.
Don’t worry – be happy!!
Copyright by Claudia Retzmann 2002
P.S.: Wie bereits gesagt, obiges läßt sich (leider) auf anderen Plattformen genau so finden, ist letztendlich also nicht spezifisch für Ciao:-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben