Über Themen mit E Testberichte




Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Purrer Spaß
- Hoffnungen
- wählen gehen
- Ach, da ich es selber verfasst habe....
Nachteile / Kritik
- Wer weiß das schon ??
- nun bin ich genauso schlau wie vorher
- nicht immer transparent
- ... kann ich das nicht gut festlegen...
Tests und Erfahrungsberichte
-
Meine >E
Pro:
Purrer Spaß
Kontra:
Wer weiß das schon ??
Empfehlung:
Ja
WEIHNACHTSWICHTELN BEI YOPI !!!!!
Hallo Leute!
Viele von euch kennen das Weihnachtswichteln von ciao. Ich habe dort immer gerne mitgemacht.
Ich versuche dieses Jahr das Weihnachtswichteln auch hier zu machen . Wer von euch hat Interesse, dabei mitzumachen?
Voriges Jahr machte es mami_online .
Das Wichteln
Beim Weihnachtswichteln geht es darum, dem zugeordneten User ein Weihnachts-Wichtelpäckchen zu schicken (Wert können wir noch bestimmen, ich würde jetzt erst einmal sagen ca. 10 Euro incl. Porto.Allerdings kann es jeder selbst Entscheiden ) Schön wäre es natürlich, wenn vorher ein bischen überprüft wird, welche Vorlieben der zu bewichtelnde User so hat, z.Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 26.11.2008, 14:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wir haben aber schon 08 ;-)
-
-
-
Bericht zur Woche 09.2006
Pro:
Nicht alles so gemeint
Kontra:
Manches ist doch so gemeint
Empfehlung:
Ja
Hallo, Ihr da draußen!!
Wieder mal völlig unmaßgebliche Meinungen zu Ereignissen dieser und vergangener Wochen,
wieder mal viel gelesen, einiges gehört und selten was gesehen.
Dies ist der „Wochenbericht aus der Universitätsstadt“ zur 9. Woche 2006.
Wie immer gilt:
Keinerlei ‚political correctness’,
keinerlei Rücksichtnahme,
keinerlei Verpflichtung, sich bis zum Ende durchzukämpfen,
keinerlei Anerkennung für ‚Scroller’,
keinerlei Verständnis für ‚Standard-Kommentare’,
keinerlei Gliederung im Text,
keinerlei Sinn und Verstand, aber
jede Menge bösartige Bemerkungen.
Kinder haften für ihreKommentare & Bewertungen
-
-
apfel71, 08.03.2006, 23:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
was lustig zur späten Stunde (22:22) *g* - gruß Susann
-
April, 08.03.2006, 23:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kann mich Miem nur anschliessen! Wenn es mit der werten Freundin auseinandergeht, am besten Arm ab (mit Implanon drin), besser als arm dran ;-)))! LG April
-
Bluebirdunfa, 06.03.2006, 18:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe vernommen, "schwanensee" wurde abegsetzt, wegen verherrlichung der vOgelgrippe
-
-
Die Edomiter und deren Ursprung.............
Pro:
Sehr Nützlich
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Edom oder Idumäa bezeichnet einen Stammesverband der späten Eisenzeit und das von diesem bewohnte Land. Die Edomiter als Volk werden zusammen mit den Aramäern, Midianitern, Israeliten und Joktanitern zu den Hebräern gerechnet.
Namensgebung
Edom bedeuted "rot" und leitet sich möglicherweise von der Farbe des Sandsteingebirges östlich der Araba-Senke ab.
Die älteste bekannte Erwähnung des Namens findet sich in einem ägyptischen Text gegen Ende des 8. Jahrhunderts vor Christus.
Die Geschichte und das Gebiet Edoms wird zur Zeit vor allem von französischen Archäologen und Historikern und Gruppen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg erforscht. Experte -
This whole crazy world...
Pro:
sweet memories
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
....is just too frustratin',ich nicht, denn über den Text meiner aller ersten Schallplatte hatte ich mir bei deren Kauf noch nicht so viele Gedanken gemacht. Das kam erst etwas später, beim genauer reinhören. Ausschlaggebend für den Kauf war damals für mich in erster Linie die Melodie des Songs und natürlich die Stimme des Sängers Barry McGuire (geb. 15.10.1935 in Oklahoma City).
1965, der Vietnam-Krieg war in vollem Gange, ich war grade mal 13 Jahre alt und Barry McGuire sang
Eve of destruction
The eastern world it is explodin', Violence flarin', bullets loadin',
You're old enough to kill but not for votin',
You don't
Don't you understand, what I'm trying to say? Es dauerte eine Weile, aber dann hatte ich verstanden und wurde schlagartig aus meinem beschaulichen Kinderleben gerissen.
Dieses Lied hatte großen Anteil daran, das ich begann, mich für die Welt außerhalb meines überschaubaren Lebensraumes zu interessieren. Dieses Lied führte mich auch zu anderen Liedermachern wie es dann auf Neudeutsch hieß: Bob Dylan, Donovan, Joan Baez und zu Reinhard Mey, dessen Texte zum Besten gehörten und immer noch gehören, was die deutschsprachige Musikwelt zu bieten hat.
Selbstverständlich hörte ich in dieser Zeit auch noch andere Musik und andere Interpreten. Heute kann ich verständlicherweise nicht mehr sagen, was es war, das mich ausgerechnet diese Platte aussuchen und für 4,00 DM kaufen lies. Das weiß ich nun wirklich nicht mehr. Vielleicht war es das Cover, ganz in Schwarz-Weiß gehalten, vielleicht gefiel mir der Mann Barry McGuire? Null Ahnung.
Was ich seltsamerweise noch weiß ist wo ich die Scheibe gekauft habe. Im Kaufhaus Merkur (heute Galeria Kaufhof). Im obersten Stockwerk war die Plattenabteilung. Um die Kasse herum war ein der Bereich zum Platten anhören. Wenn man einen der Kopfhörer erobert hatte, überreichte man den Stapel Singles in den man mal reinhören wollte. Der (meist) freundliche Verkäufer beförderte sie auf einen Plattenwechsler und über einen Regler konnte man selbst bestimmen, wie lang man die einzelne Platte anhören wollte. Ich weiß auch noch, das ich sehr stark schwankte zwischen „Eve of Destruction“ und „Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel. Beides ging aus Taschengeldmangel nicht.
Heute gibt es „Eve of Destruction“ bei Alpha-Music (Artikel-Nr. 0546159) auf CD zu kaufen. Das Cover ist immer noch dasselbe wie auf meiner Single.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Eure in Erinnerungen schwelgende Andrea
<<< --- >>>
So, ich hoffe Euch mit meinem Bericht nicht gelangweilt zu haben.
Wenn ja, tut’s mir leid, wenn nein, hat sich die Mühe gelohnt!
<<< --- >>>Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 10.02.2011, 14:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich glaube, ich hätte damals S & G gewählt
-
-
-
anonym, 08.08.2006, 11:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
Warum? Darum!
Pro:
100 Gründe
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute war ich auf der Suche nach einem Produkt,dass ich euch heute vorstellen könnte,doch vergeblich. Dann stieß ich in meiner Favouritenliste noch auf einige Fragebögen und auch andere Berichte,darunter einer von Thomasina. In dem Bericht ging es um 100 Gründe, weshalb das Leben lebenswert ist. Da ich dachte,dass ich euch heute mal nicht mit Fragebögen plagen will und ich diesen Bericht dieses Ciao-Users auch nicht ganz uninteressant finde,dachte ich,ich versuche es mal selber. Ob ich wohl auf 100 Gründe komme,wieso das Leben lebenswert ist?
1.) Weil ich viele Leute kenne,die mir echt wichtig sind.
2.) Weil mich wohl womögl. Leute vermissen würden,würde es mich nichtKommentare & Bewertungen
-
pooljoe, 14.08.2005, 16:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Du kannst neue Produkte hier vorschlagen: http://www.yopi.de/static_produkt_vorschlag
-
-
Ein Engel erscheint
Pro:
müßt ihr selbst entscheiden
Kontra:
müßt ihr selbst entscheiden
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
hier noch ein Gedicht das mir vor ein paar Monaten wie von selbst aufs Blatt gefloßen ist.
Ein Engel erscheint!!!
Meine Augen waren blind
Meine Ohren taub
und mein Mund stumm
rastlos auf der Suche
nach dem Glück
das ich nicht finden konnte.
Wollte ich es überhaupt finden?
Ist es nicht einfacher
in Selbstmitleid zu verfallen?
Oder war ich gefangen im eigenen Schmerz?
Eines Nachts erschien mir ein Engel
umhüllt von strahlendem Licht
und er brachte mein Glück
und stahl dafür mein Herz.
Laut schrie ich auf als ich es -
Campimos Erdbeer - Quark
Pro:
s.u.
Kontra:
s.u.
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch mal meinen 5. Lieblings - Quark vorstellen.
Zutaten: 500g. Magerquark, 2-3 TL Créme fraîche, ca. 15 Spritzer flüss. Süßstoff, ½ TL Vanille (Gewürzdose), etwas Milch 1,5% Fett und 1 Dose Erdbeeren / Alternativ dazu tiefgekühlte Erdbeeren.
Küchengeräte: Rührschüssel / alternativ Schüssel, 1 Messer, 1 TL, 1 EL, Mixer und evt. 1 Aufbewahrungsbox.
Zubereitung: Nach dem Öffnen des Magerquark - Becher, diesen umgedreht über die Schüssel halten. Meistens rutscht der Quark von alleine aus dem Becher. Falls das nicht geschieht, nimmt man das Messer und fährt damit am Rande des Quarkbechers entlang, um den Quark vom Becher zu lösen. Ist der QuarkKommentare & Bewertungen
-
-
Erlösung
Pro:
Freiheit
Kontra:
der Weg
Empfehlung:
Ja
Ich möchte ein Gedicht beitragen. Es gehört zu meiner kleinen Gedichtereihe von A-Z. Ich hoffe es gefällt. Bildet euch selbst eure Meinung darüber und interpretiert es. Es passt auf viele Situationen mit dem Wunsch nach Freiheit und Erlösung...
Erlösung
Die Asche der Wut;
Warum lief sie weg?
Allein ohne Furcht hinein
Immer tiefer in den Dreck.
Sie lief in’s Verderben;
Auf der Flucht vor sich selbst.
Sie sucht Ruhe zum denken,
ihre Stirn wirft sich in Kerben.
Sie rauft sich das Haar;
Die Verzweifelung ist groß.
Sie weiß nicht weiter;
Warum macht sie das bloß?
Hilfe wird ihr -
Euro - sind wir wirklich ärmer geworden ?
Pro:
Die Umstellung war schon eine gute Idee
Kontra:
Eine Schande was da so im Windschatten alles ausgeköchelt wurde.
Empfehlung:
Nein
Seit der Einführung des Euro als Bargeld erleben wir in Deutschland etwas Seltsames. Alles erscheint uns teuerer, Geiz ist geil geworden und die Mark war plötzlich vielerorts nur noch die Hälfte wert .
Ist das nur ein subjektives Empfinden oder ist da was dran ?
Sehen wir uns einmal um: Immer mehr Menschen sind arbeitslos. Immer mehr Schaufenster stehen leer. In den Orts- und Stadtkernen gibt es plötzlich wieder mehr Parkplätze, weil die Kunden mit ihrem Auto zu Hause bleiben. Ist das nur eine deutsche Erscheinung ? Brummt es denn in anderen europäischen Ländern ? Oder können ausgerechnet wir plötzlich nicht mehr mit Geld umgehen ?
Ärgernis Nr. 1 : Auch -
Eisbachtaler Sportfreunde
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich einen kleinen, aber feinen und auf jeden Fall für seine Mittel erfolgreichen Club aus der Nähe von Limburg vorstellen. Es handelt sich um die Eisbachtaler Sportfreunde aus Nentershausen.
Geschichte der Eisbachtaler Sportfreunde
Die Eisbachtaler Sportfreunde gingen 1966 aus einer Jugendspielgemeinschaft hervor. In den darauffolgenden Jahren erreichte der Verein, der sich aus SC Großholbach, TuS Girod-Kleinholbach, VfR Nomborn, TuS Heilberscheid und TuS Nentershausen zusammensetzt, in einem Durchmarsch die Regionalliga Südwest, die damals zweithöchste Spielklasse in Deutschland. Von 1972 bis 1974 spielten die Eisbachtaler in dieser Liga. Als
Bewerten / Kommentar schreiben