Über Themen mit M Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Liebe Leserinnen und Leser! Vor ei...
4Pro:
Schauspieler, Genre, Action und Witz
Kontra:
Fehlender Anspruch
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser!
Vor einigen Monaten habe ich versucht dem langweiligen TV-Programm zu entfliehen und bin wieder einmal ins Kino gegangen. Es standen zwar reichlich Filme zur Auswahl, aber da ich Antonio Banderas sehr gerne auf der Leinwand sehe, entschied ich mich für den Film "Die Legende des Zorro".
Kleine Geschichte als Einleitung
Zorro - zu Deutsch Fuchs - entstand bereits 1919, er ritt damals durch ein Magazin namens "All-Story Weekly" und wurde ein Jahr später bereits verfilmt. Danach gab es Fernsehserien, Filme und eine Comic-Reihe von Disney die ich aber natürlich nicht alle kenne. Aber und das will ich doch behaupten, so gut wie jeder hat ihn irgendwann schon mal gesehen, sei es im TV oder auch auf der Leinwand. Das typische Z das er mit seinem Degen nach einem Kampf hinterlässt hat sich bei vielen wohl genauso eingeprägt wie bei mir. Wenn ich mich genau zurück erinnere so nannte man ihn früher nur den Don, nämlich Don De La Vega, seit meinem Kinobesuch weiss ich erst, dass er auch einen Vornamen hat - Alejandro.
Der Film in Kurzform
Wer Zorro (Antonio Banderas) kennt weiss im Grunde schon worum es geht. Mit seiner Hilfe ist Kalifornien zum 31. Staat der Union geworden, jedoch ist der Frieden nicht gesichert da offenbar immer wieder jemand versucht diesen Frieden zu stören. Leider habe ich "Die Maske des Zorro" nicht gesehen und kenne quasi die Vorgeschichte dieses Filmes nicht - aber seit Jahren geht es ohnehin nur um das Gleiche - um oben benannten Frieden von Kalifornien.
Don Alejandro De La Vega schlüpft trotz Versprechen an seine Frau Elena (Catherine Zeta-Jones) wieder in seine Maske, seinen Umhang, schwarzem Hut, Degen samt Peitsche und macht sich für die gerechte Sache stark. Wenn ihr mich ehrlich fragt so bin ich mir bei diesem Film gar nicht sicher was eigentlich die gerechte Sache ist.
Das es Elena so gar nicht passt ihren Mann wieder in der Rolle des Zorro zu sehen wird bald klar und der Don verliert seine Frau an einen schlitzohrigen Franzosen namens Armand (Rufus Sewell). Nun hat Zorro zwei Dinge zu erledigen, Ruhe und Frieden nach Kalifornien zu bringen und auch noch seine Exfrau wieder für sich zu gewinnen.
Ende gut, alles gut - denn natürlich schafft der "doppelschneidige" Superheld was er sich vorgenommen hat, jedoch nicht ganz ohne der Hilfe seiner Frau und auch seines Sohnes Joaquin (Adrian Alonso).
Mein Eindruck
Da ich seit meiner Kindheit den legendären Zorro kenne wollte ich diesen Film einfach nicht versäumen, bin aber nicht unbedingt mit großen Erwartungen ins Kino gegangen, mir war von Anfang an klar, dass ich einen etwas seichten Streifen zu sehen bekommen werde. Dem war dann eigentlich auch so. Im Vordergrund stand nicht die Geschichte oder das Wohl von Kalifornien sondern die Action samt vielen Stunts. Dass seine Frau auch kämpfen konnte weiss ich erst seit Samstag, denn von früher war mir eben nur Zorro bekannt. Aber wie gesagt, ich habe ja "Die Maske des Zorro" nicht gesehen - und somit fehlt mir wohl ein Teil.
Seelisch vorbereitet auf Action und Komödie widmete ich mich eher nicht der Geschichte des Filmes sondern gab mich einfach den Stunts und den Lachern hin. Und davon gab es einige. Trotzdem ein Baby in einer lichterloh brennenden Scheune liegt - es wird natürlich gerettet - wirkt keine der Szenen tatsächlich dramatisch. Der Witz überwiegt einfach und somit wird dem Zuschauer nicht klar dass hier auch Dramen versteckt sind. Aber ich denke dass dies genau der Punkt ist, dieser Film soll uns nicht zu Tränen rühren sondern mit Stunts und vielen abenteuerlichen Szenen köstlich unterhalten.
Genau diese Unterhaltung ist offenbar gelungen, denn Zorro samt Pferd - welches schon die Lacher auf seiner Seite hat weil es kein Englisch versteht, sich besäuft und auch noch Pfeife raucht - absolvieren einiges an kleinen Abenteuern und waghalsigen Szenen. Spannend fand ich die Fahrt des Zuges - beladen mit Nitroglycerin - auf dessen Dach Zorro wie ein Irrer ritt. Das Näher kommen eines Tunnels der nur wenig höher ist als der Zug selbst, bringt den Don etwas in Bedrängnis - aber souverän wird auch das gemeistert.
Besonders witzig fand ich dass einer der Schurken ein Holzgebiss trug, das sah einerseits echt eklig aus, aber es brachte die Zuschauer zum Lachen, wer wohl auf so eine Idee kam?
Die schauspielerische Leistung war wohl dem Sinn des Filmes angepasst, Antonio wirkte manchmal eher etwas einfältig und Catherine stahl im mitunter die Show. Auch das Söhnchen (der zuerst gar nicht wusste dass Zorro sein Vater ist) war nicht untätig und es lässt vermuten dass er irgendwann mal in die Fußstapfen seines Vaters treten wird - ist er der Zorro der Zukunft? Ach ja, der kleine Joaquin sprach nicht ein Wort englisch und hat seine Dialoge auswendig gelernt - für so einen kleinen Jungen sicher bemerkenswert. Die Schauspieler haben die jeweiligen Charakterzüge sehr gut rüber gebracht, angepasst an die jeweiligen Situationen - besonders den Kleinen fand ich echt toll.
Meiner Meinung nach ist dieser Film dazu geeignet einen langweiligen Abend doch noch etwas lustiger zu gestalten. Nach einem tatsächlichen Sinn darf man nicht suchen, denn den wird man wohl nur schwer finden. Trotz alledem werde ich hier eine Empfehlung aussprechen, denn die Lacher hat Zorro samt Anhang mit Sicherheit auf seiner Seite. Wer Anspruchsvolles erwartet wird enttäuscht sein, wer Action und Witz vermutet ist nicht so schlecht bedient. Ob ich mir nach Erscheinen der DVD diese zulegen steht in den Sternen, denn mit Sicherheit gibt es bessere Abenteuerfilme als "Die Legende des Zorro" - aber ganz ausschließen möchte ich nichts. Denn eigentlich ging ich mit einem Grinsen aus dem Kino und hatte nicht das Gefühl der Enttäuschung - aber wie eingangs gesagt, ich habe mir auch keinen anspruchsvollen Streifen erwartet - somit vergebe ich vier Sterne, da ich im Großen und Ganzen recht amüsiert das Kino verließ - ein Film von familienfreundlicher Natur, der auch Kids zum Lachen bringen wird - zumindest das besoffene Pferd :-). Ob das Produktionsbudget eingespielt wird ist nur schwer zu erraten, aber aufgrund der Besetzung könnte es zu schaffen sein!
Infos am Ende
• Kinostart in Österreich - 27.10.2005
• Filmlänge - 131 Minuten
• Genre - Abenteuer
• FSK - ab 12 Jahren
• Regie - Martin Campbell
• Drehbuch - Alex Kurtzman, Roberto Orci
• Schauspieler - Antonio Banderas, Catherine Zeta-Jones, Anthony Hopkins, Adrian Alonso, Pedro Armendariz Jr., Michel Bos, Archduke Wilhelm, Nick Chinlund, Rufus Sewell, Valarie Trapp, Giovanna Zacarias
Nun bedanke ich mich für eure Geduld und wünsche allen Lesern noch einen schönen Tag - alles Liebe eure ©Perserkatze!
Wien, am 02. Februar 2006
PPS.: Ich poste auch bei Ciao unter ©Perserkatze1 und bei Dooyoo als ©AustroCat!
Pro:
Kontra: weiterlesen schließenProduktfotos & Videos
Elena in Aktion von anonym
am 02.02.2006Der Don in Aktion von anonym
am 02.02.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
Fa Shower Mousse - so toll ist das nicht :-(.
Pro:
spannend, interessant und lehrreich
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Nein
Dies ist nicht wirklich die richtige Kategorie für diesen Bericht, das weiß ich. Da ich aber auf meine Produktvorschläge nun schon seit Wochen warte und diese einfach nicht erscheinen, bitte ich diese Aktion zu entschuldigen. Aber nun zum Bericht:
Eigentlich bin ich mit den Produkten von Fa immer sehr zufrieden gewesen, aber das letzte, welches ich probiert habe, hat mich echt enttäuscht. Ich habe mir bei dm eine der 200ml-Flaschen des Fa Shower Mousses gekauft, weil ich Mousse bzw. Schaum echt toll finde. Keine Ahnung, was ich mir erhofft oder erwartet hatte, jedenfalls nicht das, was ich bekam.
Als ich das erste Mal mit dieser Flasche in die Dusche hüpfte, zog ich voller Vorfreude den dunkelblauen Deckel von der weißen Flasche ab und bestaunte den Spender, aus dem einen Moment später das Dusch-Mousse rausquillen sollte.
Na dann mal los. Ich drückte auf den oberen Teil der Dose und schon kam eine gute Menge an Duschschaum heraus und legte sich auf meine Hand. Ich verteilte den Schaum auf meinen Armen und wiederholte den Vorgang, um auch die restlichen Körperteile einzuschäumen. So weit, so gut.
Die Konsistenz des Schaums fand ich ganz angenehm, der Schaum war relativ fest und lies sich sehr gut verteilen. Was den Geruch angeht, so war ich nicht so begeistert, denn er war recht streng. Zumindest in dem Moment, in dem man das Mousse noch auf dem Körper hat, nach dem Duschen war der Geruch nämlich sehr schnell verflogen.
Dann muss ich doch erwähnen, dass dieses Mousse nicht sehr ergiebig ist. Für den Preis, den ich bezahlt habe (nämlich 2,25 Euro bei dm) hatte ich etwas mehr gewünscht. Ich kann gar nicht genau sagen, wie lange ich die Flasche benutzt habe, aber mehr wie 4 oder 5 Male waren es wahrscheinlich nicht. Da ist ein Duschgel dich viel ergiebiger.
Der Geruch des Schaums war blumig-süss, so wie man es von einem Produkt, das den Namen Spring Flower trägt, erwartet. Außerdem soll das Produkt noch mit Meeresmineralien versetzt worden sein, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Als Gesamtfazit muss ich sagen, dass meine Haut sich nicht schlecht anfühlte und, dass der Schaum eine gute Konsistenz hatte und dass der Geruch unter der Dusche ganz gut war. Gegen einen nochmaligen Kauf sprechen für mich aber definitiv Ergiebigkeit und Preis. Als nächstes Schaumprodukt werde ich vielleicht mal den von Balea ausprobieren, der ist wenigstens viel günstiger.
Liebe Grüße, Ritzilein
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-04 21:55:59 mit dem Titel Melissebad - alles Gute zur Nacht!
Kennt ihr das? Man hetzt den ganzen Tag nur durch die Gegen, ist im Grunde genommen vollkommen ausgepowert und übermüdet, kommt aber am Abend dann nicht zur Ruhe, weil man halt am Tag einfach zu viel erlebt hat? So geht es mir von Zeit zu Zeit. Meist kommen diese Phasen, wenn ich zu viel Arbeit habe. So wie im Moment, wo ich gerade wieder in einer Phase lebe, an dem ich kaum ein Wochenende habe und abends erst gegen 20 Uhr nach Hause komme, obwohl ich am Liebsten schon im Bett liegen würde.
In solchen Momenten habe ich früher immer eine Schlaftablette genommen, um mich von meinem Aufgekratztsein wieder runterzuholen, aber heute habe ich eine bessere und sanftere Methode entdeckt. Ein entspannendes Bad mit beruhigender Kräuterwirkung.
Zu diesem Zwecke habe ich mir vor einiger Zeit das Entspannungsbad von Tetesept gekauft, welches meiner Meinung nach sauteuer ist. Okay, hin und wieder gönne ich mir trotzdem noch eine kleine Flasche für 6 Euro, aber bei meistens täglichem Badebedarf ist mir so eine Flasche viel zu schnell alle. Also hielt ich Ausschau nach einem günstigeren und ergiebigeren Mittelchen und wurde bei REWE fündig.
Für erstaunliche 99 Cent kaufte ich eine braune Flasche, die eine farbloses Gel beinhaltete. Auf dem vorderen Etikett sieht man auf der oberen Seite ein Firmenlogo, welches an ein altes Klosterwappen erinnert. Darunter steht Kräuterbad mit natürlichen Extrakten. Dann ist noch eine Melissenpflanze abgebildet und der Slogan Baden beruhigt & entspannt steht am unteren Ende.
Auf dem Etikett der Rückseite steht eine Anwendungsbeschreibung, sowie die Bestandteilliste des Bades.
Die Flasche beinhaltet 500 ml und ist meiner Meinung nach recht ergiebig, weil man pro Wannenbad nur 2 Verschlußkappen des Zusatzes benötigt.
Meine Erfahrungen mit dem Bad:
Als erstes Mal muss ich sagen, dass ich ein echter Fan dieses Zusatzes geworden bin. Die Anwendung ist absolut einfach, denn man gibt nur zwei Verschlusskappen voll in das Badewasser und steigt dann bei 35 bis 38 Grad in die Wanne, um dort etwa 20 bis 30 Minuten zu relaxen. Danach bin ich meist müde genug, um mich sofort ins Bettchen zu gegeben und in den Nächten, in denen ich das Bad angewendet habe, schlafe ich meist wie ein Stein.
Die Schaumbildung dieses Badezusatzes ist gigantisch. Wenn man das "Gel" in die Wanne gibt, während das Wasser einläuft, dann muss man wirklich zusehen, dass die Wanne nicht zu voll wird, denn der Schaum entwickelt ganze Berge. Geruchsmäßig kann ich mir von einem Melissenbad nicht mehr wünschen, denn auch hier erfüllt es all meine Bedürfnisse und riecht völlig natürlich nach Melisse.
Meine Haut hat das Bad auch bisher immer supergut vertragen und ich benutze es bestimmt schon seit einem Monat. Das Einzige was ich nicht empfehlen kann, ist, sich in ein viel zu heißes Wannenbad mit diesem Zusatz zu legen, denn dann kann der Kreislauf schon mal etwas runtergehen. Unter zu heiß verstehe ich 40 °C und mehr.
Hergestellt wird das Bad von der Firma BEROMIN Kosmetik in Baesweiler. Von denen habe ich leider noch nie etwas gehört, aber ich kann sie weiterempfehlen, was Badezusätze angeht.
So, ich steige jetzt in mein Schaumbad, welches schon auf mich wartet.
Also gute Nacht!!!
Bianca
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-13 18:57:52 mit dem Titel Motorradgangs und tote Mädchen - Spannung pur!
Der dritte Roman meiner Lieblingsautorin Kathy Reichs sprach mich vom Thema her überhaupt nicht an. Trotzdem musste ich ihn lesen, weil ich wissen wollte, wie es mit ihrer Titelheldin und deren Freund Ryan weiterging. Nachdem ich mich dann durch die ersten zehn Seiten durchgequält hatte, war ich schlagartig doch begeistert vom Thema.
Der deutsche Titel ist meiner Meinung nach total blöde gewählt, denn er sagt eigentlich gar nichts über das Buch aus. Der Titel: "Laßt Knochen sprechen".
Die Story:
Alles beginnt damit, dass es einen offenen Krieg zwischen zwei verfeindeten Motorradgangs in Montreal gibt. Bei einer Bombenexplosion kommen Zwillinge ums Leben, dessen Überreste die Protagonistin Tempe Brennan identifizieren soll. Zudem kommen noch ein ermordetes kleines Mädchen und der Schädel einer jungen Frau hinzu, die körperliche Behinderungen aufwies.
Tempe Brennan beginnt zu recherchieren und schafft es tatsächlich einen Zusammenhang der Motorradgangs und der Mädchen herzustellen.
Zudem macht das Verhalten ihres Neffen Kit ihr sorgen, der sie gerade in Kanada besucht. Auch er entwickelt sich zu einem Motorrad Fan und beginnt mit Leuten umherzuziehen, die Tempe in der Sparte der Gangmitglieder vermutet.
Als dann noch ihr ehemaliger Freund Ryan auf dem Gelände der Motorarradgang auftaucht, wird Tempe immer nervöser und will das Geheimnis lüften und ihre Freunde und Familie in Sicherheit bringen.
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht über die Story verraten, denn das Buch soll ja für jeden, der es lesen will auf jeden Fall noch spannend bleiben.
Die Autorin:
Ich habe bereits in meinem letzten Bericht ein paar Infos zu Kathy Reichs gegeben, werde aber diese hier noch einmal widerholen.
Kathy Reichs ist eine von 50 zugelassenen Antropologinnen der USA, die sich einen sehr guten ruf unter den Fachleuten gemacht hat. Sie lebt wie ihre Titelheldin Tempe Brennan abwechselnd in Kanada und den USA, wird für besonders brisante Fälle zu Rate gezogen und lehrt außerdem noch an der FBI-Akademie in Quantico.
Kathy hat in den USA gerade ihr fünftes Buch veröffentlich, das sich ebenfalls wieder um die Arbeit von Temperance Brennan dreht.
Mein Fazit:
Nachdem ich ja das Thema Motorradgangs anfangs gar nicht so mochte, fand ich es schließlich total interessant, weil ich es auch für sehr realistisch halte. Das Buch ist äußerst unterhaltsam und auch lehrreich geschrieben. Ich kann es nur empfehlen. Allerdings ist es für Menschen die etwas sensiblerer Natur sind sicherlich nicht so gut geeignet.
Das Buch:
Erscheinen ist das Buch im Blanvalet TB-Verlag, München. Es umfaßt 345 Seiten und ist so ziemlich in all Buchläden erhältlich. Bei BOL kostet es 8,90 Euro.
Die ISBN-Nr lautet: ISBN: 3442355907
Ich hoffe ich konnte Euch einen kleinen Einblick in diese Geschichte geben, ohne zu viel zu verraten. Ich möchte das Buch allen Krimifans ans Herz legen, denn es ist echt klasse.
Viel Spaß beim lesen wünscht Bianca weiterlesen schließen -
Marilyn Manson
12.07.2002, 13:40 Uhr von
kitten
ick bin ein groupi und würde alles für die beste band der welt tun... und ick liebe yopi+yopi-su...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Marilyn Manson ist ein Schockrocker und steht mehr mit seinen Skandalen in der Zeitung,als mit seiner Musik!!!
Was macht diesen Mann so böse.
Er nimmt Drogen,schminkt sich,ist Antichrist und bezeichnet sich selbst mit "Der Prinz der Dunkelheit."
Erstmal ein bisschen über die Herkunft und Infos,die ich über ihn weiss!!!
Der Name Marilyn Manson wird abegeiltet von Marilyn Monroe,die berühmte Frau die auch gesungen hat und vom Serienmörder Charles Manson.
Marilyn Manson wollte das Gute und das Schlchte in sich haben und nannte sich so.Sein richtiger Name ist Brian Warner und er hasste es wenn man ihn so nannte!!!
Ausserdem wollte er erreichen,dass er die meistgehasste Person Amerikas wird,hätte er beinahe auch,aber jetzt ist es ja Ossama Bin Laden.
Er stammte Amerika und lebte erst in Glenoak und zog dann mit seiner Fam um nach Florida,er hasste Florida und war ein Aussenseiter in seiner neuen Klasse.
Er spiegelte sich von den anderen ab,denn er ging nicht wie jedes gewöhnliche Kind ins Kino,er spielte mit Zinnfiguren Krieg!
Später lernte er Leute kennen die Satanisten und krass drauf waren.Er wollte so sein wie sie und gründete eine Band.Später war nicht mehr die Band beliebt und Marilyn ging auf Solofahrten.
Vor kurzem stand er wieder mal vor Gericht weil er letztes Jahr bei einem Konzert seine Genitalien an einem Security gerieben hatte,seine Strafe:4000 Dollar.
In Deutschland schaffte er den Durchbruch schon bei seinem Cover Sweet Dreams verschwand denn aber langsam wieder von der Bildfläche,jetzt ist er wieder back mit einem anderen Cover Tainted Love,was ein sehr grosser Hit wurde.
Auf der Bühne zieht er sich aus,furzt und sagt dabei,jetzt zeige ich euch was ich von euch denke und macht dabei diverse Schweinerein.
In manchen Teilen von Amerika darf er garnicht mehr auftreten!!!!!!!!
Auch Amokläufe werden auch ihn zurückgeschoben,denn in Amerika stellt man bei Amokläufen immer wieder fest,dass die Täter Manson gehört haben.
Aber ist das wirklich ein Grund zum Amoklauf?
Ich denke nicht,der Mann ist zwar voll bescheuert,aber an ihm liegen diese Amokläufe bestimmt nicht.
Seine Musik ist eine Klasse für sich und gefällt mir und ich denke hinter seiner harten Schale als Schockrocker verbirgt sich auch ein weicher Kern. weiterlesen schließen -
Mathmos LAVALAMPE - Mein Begleiter seit 5 Jahren !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Es ist nun ca. 5 Jahre her, seit mir meine Freunde zum Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk gemacht haben.
Eine Orginal Mathmos – Lavalampe.
Die klassischste aller Lavalampen. Schlicht, aber dennoch stilvoll.
Die original kleine Schwarze von Mathmos wurde bereits 1970 von Mr. Walker designed. Der Fuß und die Kappe der Jet sind aus schwarzem oder weißem Kunststoff. Die Flasche ist aus Glas. Die Höhe ist 40 cm und hat einen Durchmesser von 10.7 cm, die Spannung beträgt 220 V / 40 Watt.
Sie hat nun einige Umzüge mitgemacht und hat alle unbeschadet überstanden und ist durch die Farben, die stark an Lava erinnert ist wirklich so simpel, wie faszinierend.
Die Mathmos „Jet“ besticht durch ihre schlichte Form und der zeitlosen Eleganz in meinem Wohnzimmer.
MATHMOS ist als erster Produzent natürlich so etwas wie Kult, wenn man den davon sprechen kann. Der Preis ist zwar höher, dafür bezahlt man eben ein gutes Stückchen Image mit
- Wie funktioniert diese Lavalampe ?
*********************************
Der Aufbau dieser Lavalampe ist verblüffend simpel, der Effekt jedoch ist umso größer.
In dem schwarzen Kunststoffsockel ist eine Glühbirne eingesetzt, in den Sockel stellt man die Flasche mit dem Wachs und der Flüssigkeit.
Oben auf die Flasche mit Schraubverschluß setzt man nun die einfache schwarze Kappe, die ein wenig an einer Kappe von einem Haarspray erinnern könnten.
Es ist zu Beginn sicher nicht sehr spannend, wenn man nach dem Anschalten auf die Lavalampe schaut. Das Licht ist sehr beruhigend, den zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Wachs geschlossen am Boden und das Licht der Glühbirne leuchtet das Wachs von unten an. Schon da bekommt man einen Vorgeschmack, was einen erwarten wird.
Durch das Einschalten der Lampe erwärmt sich schon nach einigen Minuten das Wachs, so das sich nach einer Viertelstunde ein Teil den Weg ins Freie sucht, und an der Seitenwand dieser Teil beim Heraufsteigen zu Gebilden entwickeln, die an Tropfsteinhöhlen erinnern.
Dieses Gebilde schmilzt nach und nach, und das Wachs in der Flasche wird flüssig und sammelt sich am Boden.
In diesem Zustand befindet sich die Lavalampe für ein paar Minuten, dann kommen mit einem Mal die ersten Blasen nach oben und geben die ersten Anzeichen von Lava ab.
Die Lavabläschen werden immer zahlreicher und verschmelzen immer wieder gekonnt ineinander.
Die Glühbirne erwärmt die Flasche immer mehr und das Wachs wird aufs neue nach oben getrieben, wo sie von der oben kälteren Flüssigkeit abgekühlt werden und auf den Boden absinken. Je heißer der Wachs ist, desto mehr Kugeln gibt es.
Damit die Kugel mit dem großen Klumpen ganz unten wieder verschmilzt, ist ein geringelter Metallring in der Falsche befestigt. Kommt das Wachs unten auf den Ring, so platzt die Außenhülle, die etwas kälter und härter ist und die Kugel wird mit dem Klumpen eines.
Dieser Vorgang wird wieder und wieder aufs Neue ausgeführt und durch ständig neue Wachs- Farbkombinationen und Schmelzvorgänge wird das Zuschauen nie langweilig.
Länger als 6 Stunden sollte man sie allerdings nicht am Stück angeschaltet haben, sonst droht eine Überhitzung und es entstehen unschöne Flecken am Flaschenhals.
Was kostet so eine Lampe ?
**********************
Diese Mathmos Lavalampe kostete seinerzeit (vor 5 Jahren !) stolze 129.-DM/66.- € und ist in meinen Augen schon seinerzeit völlig überteuert gewesen. Heute zahlt man für das gute Original von MATHMOS noch 59.- € und für den Kauf einer Ersatzflasche (oder zum Farbwechsel ) muß man glatt 49.-€ auf die Ladentheke blättern.
Heutegibt es einiges Billigkopien auf dem Markt, zum Teil schon für 15.- €, allerdings finde ich die schlichte Form dieser MATHMOS einfach unvergleichlich. Und daher kann man diesen Preis notgedrungen schon bezahlen.
An Farbkombinationen habe ich schon blau/blau, gelb/orange, gelb/rot, blau/grün, violett/rot und meine Farbe violett/orange ausgemacht.
- Fazit
********
Ich besitze diese Lavalampe „Jet“ schon eine halbe Ewigkeit und ich bin wirklich sehr erstaunt. Nicht nur, das immer aufs neue das Auge des Betrachters erfreut und die Blicke fast magisch anzieht, sondern auch die eigenwillige schummrige Stimmung - die das Licht wirft - fasziniert unbeschreiblich.
Es scheint, als blicke man in unendliche Weiten, wenn man sich einmal einen Blick zulange gönnt.
Das warme und entspannende Licht und die skurillen Formen der Lavablasen ist zeitlos attraktiv und grenzenlos schick.
Dieses Produkt ist eigentlich sehr einfach aufgebaut, und hat dennoch eine wahrlich begeisternde Ausstrahlung auf mich.
Ein etwas intensiverer Blick in die Blasen und Gebilde in der Flasche reicht, um sich einmal wirklich fallen zu lassen, und sich zu beruhigen.
Die sich ständig ändernden Gebilde und Wachsformationen ziehen den Blick der Gäste immer wieder aufs neue an.
Es gab schon einige Momente, wo ich bin Freunden schweigend vor dieser Lampe saß, wo jeder eine Blubberblase beobachtete und seinen Gedanken freien Lauf lies. In anderen Situationen wiederum entstanden nach solchen tiefen Gedanken sehr intensive Gespräche, während man unbewußt ständig in diese Lampe blicken mußte.
Faszinierend, wie sich immer wieder neue Gebilde ergeben.
Für mich ein absolutes Muss fürs erste Date...*g*
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-06 18:34:46 mit dem Titel Meine eigene Cocktailgeschichte !!!
Und warum schreibt KRAWALLSCHACHTEL so Unmengen über Cocktails & Co? Bin ich etwa ein „Alki“, der sich bei Ciao über seinen täglichen Rausch ausläßt, oder ein Barjunkie, der auf seiner Suche nach dem - guten Freund - eben solchen immer wieder nur im Geist des Weines findet...
Meine eigene Cocktailgeschichte
*******************************
Wer meine Berichte kennt, der hat vielleicht schon einige Erfahrungen mit meiner Cocktail- und Spirituosensammlung gemacht und hat dabei vielleicht gemerkt, wie bunt gemischt die Zubereitungsmöglichkeiten mit Alkohol sind.
Um Gerüchte *grins* oder falsche Vorstellungen ein für alle male aus dem Weg zu räumen...
ICH BIN KEIN ALKOHOLIKER !!!
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Seit etwa 4 Jahren arbeitet der Chrischi in der Gastronomie und geht häufig mit den Genüssen anderer Leute um.
Während der Arbeit kam ich mit den absurdesten Getränken, unfreundlichsten Gästen, knauserigsten Millionären und arrogantesten Zicken - und eben mit einer Vielzahl von Likören und anderen Spirituosen in Berührung .
Vieles ist in all der Zeit verändert sein Gesicht, aber nicht seinen Charakter !!!
Die Zicken trugen nach wie schlimmste Dauerwelle, die Gäste wurden insgesamt auch nicht liebreizender, das Trinkgeld nicht üppiger.
Was aber immer seinen Platz verteidigte um mich herum - ohne sich und seinen Charakter zu verändern - , waren all die Genüsse, Geschmäcker, Aromen, Traditionen und Geschichten der einzelnen Spirituosen und Cocktails...
Eine Vielzahl von merkwürdigen Getränken, und die will KRAWALLSCHACHTEL euch genauer vorstellen.
Ich habe alle Drinks/Liköre/Spirituosen einige Male getrunken, um mir ein Urteil über das Produkt machen zu können, dabei habe ich so eigene Favoriten herausgefunden, und auch einige Drinks, die mir gar nicht zusagten.
Alles kann einem auch nicht schmecken...
Allerdings gehe ich auch danach, das weniger manchmal mehr sein kann...
Und ich kenne die Gefahren die der Alkohol verursacht sehr wohl.
Ich trinke eigentlich fast gar keinen Alkohol, Da reicht mir schon ein Spezi und ich bin wieder gut drauf...
Wenn schon Alkohol, dann kommt es mir auf den Geschmack an, und nicht auf die Promille.
Dann bevorzuge ich den Mai Tai, der in jede wirkliche Bar gehört.
Durch Ciao habe ich einen Anreiz gefunden, den Dingen mit denen ich meist recht respektlos umgegangen bin (den Spirituosen/Cocktails) genauer auf den Grund zu gehen und sie auch für MICH neu zu entdecken.
So wurden nun diese Vielzahl an Alkoholberichte aufgebaut und ich bin mittlerweile schon ein wenig Stolz darauf soviel Qualität in den einzelnen Produkten entdeckt zu haben.
Ich bekam Tips und Kniffe von anderen Mitgliedern und entwickelte mich auch als Barmann weiter, und hatte durch meine Berichte immer wieder eine nette Geschichten zu den einzelnen Drinks...
Und konnte mich so immer wieder mit Fachwissen zeigen, was „Laien“, bzw. einige Gäste ungemein Beeindrucken kann...;)
Ich danke allen, die meine Berichte zum Teil sehr lieb und aufmerksam gelesen, bewertet, kritisiert und dann auch noch kommentiert haben.
Durch euch habe ich die Lust und Freude verspürt mich in immer neue (Cocktail)-Galaxien vorzuwagen...
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-11 00:26:26 mit dem Titel UNSER TEAM FÜR ASIEN - TEIL 3 - MITTELFELD - MIT EROTIK-CHECK ! ! !
Im Mittelfeld liegen wohl unsere Stärken bei dieser WM, denn alle Jungs geben ihr Bestes, ohne wirklich spielerisch zu überzeugen. Einsatz und Willenskraft gehört seit jeher zu der Eigenschaften, die ein Team mit dem Bundesadler in die internationale Klasse hob. Spielerische Elemente wurden durch wenige Einzelaktionen vorgeführt, zumeist versuchte man über die Außen zu kommen. Hamann ist der Kopf im Mittelfeld, zeigt sich als kluger Ballverteiler und ergänzt sich hervorragend mit Ballack und Schneider von Bayer Leverkusen.
~~Dietmar Hamann~~
Unser Kopf und Ballverteiler im Mittelfeld hat sich die letzten Jahre glänzend entwickelt und ist inzwischen eine feste Größe in der Elf von Rudi Völler. Fast jeder Angriff bei dieser WM läuft über Hamann, der sein Geld beim FC Liverpool verdient und im zentralen Mittelfeld die Fäden in der Hand hält und den takt vorgibt. Seine Spielverständnis und sein gutes Auge für den Nebenmann zähle ich zu seinen Stärken, und in England ist er endlich auch ein wenig robuster geworden. Sein Kopfballspiel offenbart noch Schwächen und auch die Torgefährlichkeit könnte besser zur Geltung kommen. Mir spielt der Hamann einfach zu risikolos, manchmal glaub man, er stehe nicht wirklich auf dem Spielfeld.
Erotik ?:
Didi Hamann hat für mich die erotische Ausstrahlung eines Heimorgelspielers im jugendlichen Alter. Sehr unscheinbar und Blaß, fast zerbrechlich er und durch seine langen Beine sehr schlacksig. Sein zwinkerndes Auge würde mich auf Dauer nervös machen, denn ich käme mir sofort angeflirtet vor und reagiere auf so etwas immer recht schüchtern..
~~Jens Jeremis~~
Lange war er in dieser Saison verletzt und erst in letzter Minute hat er den Sprung auf den WM-Zug erreicht. Für mich ein Spieler, den man immer bringen kann, wenn jemand für Blutgrätschen gefragt ist und Rudi diesen Terrier für die gegnerischen Spielmacher benötigt. Jeremis bringt immer vorbildlichen Einsatz und würde wohl auch locker 200 Minuten durchstehen. Seine Position ist das defensive Mittelfeld, wo er mit Zweikampfstärke und Ausdauer jeden Gegner bis auf die Toilette verfolgt. Jeremis gibt nie auf und scheint keinerlei Schmerzen zu spüren, wenn man sieht, mit welchem Einsatz er auf dem Spielfeld Gas gibt. Neben diversen Deutschen Meisterschaften beim FC Bayern hat der 28 Jährige mittlerweile auch schon 35 Länderspiele absolviert.
Erotik ?:
Tendiert in meinen Augen gleich null., denn mit schiefer Nase, schiefem Mund und verschobenem Haaransatz kann er mich nicht entzücken. Sein Lächeln wirkt auf mich immer aufgesetzt und Jeremis ist quasi immer unrasiert und kratzig, für seine niveaulosen Interviews sollte er sich schämen. Als Werbekandidat würde Jeremis höchstens für die Stadtwerke anbieten können, getreu dem Motto: „Wir räumen auf..“
~~Lars Ricken~~
Der Dortmunder Mittelfeldspieler hat bislang noch auf einen Einsatz verzichten müssen. Er wäre eine gute Alternative zu Schneider, weil Ricken den Ball fordert und schnell den Abschluß sucht. Er ist international erfahren, hat schon einige Titel mit dem BvB erreicht und zeichnet sich zudem durch seine Torgefährlichkeit aus. Ricken hat eine gute Saison gespielt und hat in meinen Augen einen Einsatz in Asien verdient, ist er doch erst kurzfristig nachgerückt. Negativ sehe ich seine Eigensinnigkeit auf dem Platz, die oftmals fehlende Konzentration auf dem Platz und das mangelnde Kopfballspiel. Er war schon in jungen Jahren ein Star und hat in dieser Saison zum ersten Mal auf konstantem Niveau gespielt, kann sowohl den tödlichen Paß spielen, als auch geschickt den Ball abschrimen.
Erotik ? :
Sollte in meinen Augen längst zu seinem Einsatz in Rudis Elf kommen. Denn als Leadsänger einer Rockband könnte er das Team schon beim Singen der Nationalhymne lautstark unterstützen. Er ist klein und durchtrainiert, hat einen netten Körper und ein wirklich charmantes Grinsen. Sein Knopf im Ohr macht ihn vielleicht nicht zu einem Steiff- Teddiebären, unterstreicht aber seine Position als Sonderling ein wenig. Lars hat Erfolg – und das sieht man ihm auch an, denn seit dem Meistertitel mit Dortmund strotzt er wieder vor Selbstbewußtsein.
~~Michael Ballack~~
Ich bin ein echter Fan von Michael Ballack, denn seine Spielweise fasziniert mich und seine Stärken helfen dem Team ungemein, auch wenn Ballack nicht wirklich fit zur WM gefahren ist. Er ist für mich der kompletteste Spieler im Deutschen Team und hat noch eine große Sportliche Zukunft vor Augen. Seine Kopfballstärke, der unbändige Antritt, die Zweikampfstärke, die Torgefährlichkeit und Schnelligkeit machen Ballack zu einem der wichtigsten Spieler im Kader von Rudi Völler. Leider ist Ballack nicht 100% Fit und scheint auch keine wirklichen Führungsqualitäten zu besitzen, aber seine Flanken und seine Technik haben unserem Team soweit sehr geholfen. Ballack wirkt manchmal etwas unkonzentriert und nicht so spritzig, aber er ist ein wichtiger Punkt im Spielaufbau und eine überragende Spielerpersönlichkeit, daher unverzichtbar für den Deutschen Kader. Das er für das Finale gesperrt ist, ist sehr hart für unser Team, denn Ballack ist immer für ein Tor gut.
Erotik ?:
Oh jeah, he´s got the Blues...Dieser Typ hat wirklich eine Menge, sieht knackig aus, ein überragendes Lächeln und hinterläßt bei mir einen rundum positiven Eindruck.
Doch, auch Michael Ballack gefällt einer alten Schachtel wie mir., weil er durch seine seinen durchtrainierten Körper, seinen hübschen Augen und einer anziehenden Ausstrahlung wohl niemanden abstoßen kann.. Er wirkt Selbstbewußt ohne Überheblich bei mir anzukommen und kann mit seinen 25 Jahren noch einige Erfolge haben. Weil er schon seit mehreren Jahren erfolgreich Fußball spielt, hat er gelernt wie man sich in den Medien gibt und kennt inzwischen jeden Ausdruck für das „Phrasenschwein“.
~~Torsten Frings~~
Auch er hat für seinen SV Werder Bremen ein überragende Saison gespielt und sich sein Ticket nach Asien daraufhin verdient. Er beackert die linke Mittelfeldseite und macht seine Sache in diesem Turnier wirklich gut. Frings spielt lieber etwas mehr in der Mitte, hat sich aber bislang auf der linken Seite gut präsentiert und mit Dribblings und Flankenläufen für Entlastung und Torgefahr gesorgt und somit seine Stärken ausgespielt. Leider ist Frings mit seinen 25 Jahren noch nicht in der Lage ein Spiel an sich zu reißen, aber auch er wird sich nach seinem Wechsel nach Dortmund positiv entwickeln und könnte bei der WM ein Führungsspieler bei Rudi Völler werden.
Erotik ?:
Ich mag keine unrasierten Männer, und von daher kommt mir auch kein Frings ins Haus. Er spielt eine ruhige Kugel und kommt auch angenehm rüber, aber für mich fehlt ihm einfach das gewisse Etwas. An seiner Ausstrahlung muß der Junge noch etwas arbeiten, dafür weiß er recht gut mit den Medien umzugehen.
~~Bernd Schneider~~
Der Leverkusener hat erst in dieser Saison konstant seine Leistung gebracht und sich seinen Platz in der Stammelf verdient. Mit feinem Ballgefühl im Mittelfeld hat er inzwischen auch mich überzeugt und in bislang jedem Spiel hat er überragend gekämpft. Was ihm nach 60 Spielen in dieser Saison anzumerken ist, ist die fehlende Schnelligkeit und die Kraft ein Spiel an sich zu reißen. Schneider spielt feine Pässe und schlägt auch ansprechende Flanken, seine dynamischen Flügelläufe . Es fehlt Schneider ein wenig an der körperlichen Robustheit und der Torgefahr eines Michael Ballack. Aber durch seine gute Technik und sein Spielverständnis ist er immer wieder für einen „tödlichen Paß“ gut und gefällt außerdem noch mit einer großen Laufbereitschaft.
Erotik.?
Hübsch ist er schon finde ich, nicht sehr groß, aber mit einem angenehmen Strahlen und einer frechen Frisur. Inzwischen hat er endlich seinen kindlich braven Mittelscheitel von seinem Haupt verbannt und gönnt dem Betrachter ein dynamisch wirkendes Äußeres.
~~Gerald Asamoah ~~
Mit 23 Jahren ist unsere schwarze Perle noch fast ein Teenager und wird bei dieser WM wertvolle Erfahrungen aufnehmen können. Im rechten Offensiven Mittelfeld soll er für Entlastung sorgen und mit seinem geschicktem Zweikampfverhalten und seinen mitunter sehenswerten Dribblings kann er an guten Tagen nahezu jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen. Asamoah deckt mit seinem bulligem Körper den Ball gut ab und setzt seinen Kopf nicht mehr zum Köpfen ein, sondern spielt mitunter auch hervorragende Pässe in die Spitze. Vergangene Saison hat der eingebürgerte Schwarzafrikaner aus Ghana eine eher durchschnittliche Saison gespielt, und ist für mich überraschend mit nach Asien nominiert worden.
Erotik ? :
Black ist beautyful? In diesem Fall jedenfalls nicht. Asamoah grinst, als wäre er am laufenden Band bekifft und auch sein eher robuster Körperbau wirkt nicht durchtrainiert und ist daher nicht wirklich das, was mir zusagt. aus. Eine Breite Nase bedeckt quasi sein halbes Gesicht und lassen die Augen zu kleinen Punkten verschwinden. Mir kann man den Jungen auf den Bauch binden, da würde nix passieren.
~~Marco Bode ~~
Der 32 jährige Bremer hat bei diesen Turnier durch sein Tor gegen Kamerun und seinen Spielwitz bislang überzeugt. Auf der linken Seite zeigt er seine Stärken im Dribblings, seine Torgefährlichkeit und auch sein Kopfballspeil weiß zu überzeugen. Seine jahrelange Erfahrung hat er sich bei Weder Bremen geholt, wo er in der Zeit unter Otto Rehagel zu einem Spieler der internationalen Klasse gereift ist. Inzwischen ist Bode vielleicht ein wenig zu langsam, was seine Schwächen gegen kleine wendige Spieler erklären würde.
Erotik ?:
Bode mag sicher ein ansprechender Gesprächspartner sein, aber ansonsten reizt mich dieser Typ null. Seine nette, sachliche und umgängliche Art kommt bei mir gut an, ohne jedoch irgendwelche tieferen Reize auszulösen. Er hat ein Allerweltsgesicht und wird in meinen Augen schnell wieder in Vergessenheit geraten. Bode fehlen einfach ein paar Markante Ecken und Kanten, damit dieser Typ ein wenig interessant wird.
Fazit:
Mit Ballack haben wir ein echtes Goldstück in unseren Reihen, man wünscht sich fast bei jedem Spiel, das dieser Schönling endlich ein Tor schießt und anschließend sein Trikot auszieht. Mir werden jedenfalls immer die Knie ganz weich, wenn Ballack aufs Tor schießt und seinen leckeren Body zeigt. Einzig und alleine Lars Ricken gefällt wegen seiner Statur und, der positiven Ausstrahlung und den hübschen Augen.
Ansonsten haben wir keine überragenden Persönlichkeiten im Team, jeder macht seinen Job gut, ohne wirklich hervor zu stechen.
Vom Spielerischen her ist unser Mittelfeld gut organisiert, spielt defensiv mit Passpiel über die Außen und besitzt in Ballack und Schneider 2 anständige Schützen für Standardsituationen. weiterlesen schließen -
Müller Crema di Yogurt Bianco
10.07.2002, 20:44 Uhr von
fledermaeuse
Hallo !Viele werden mich unter dem Namen PunkyLady von Ciao und Ecomments her kennen oder PunkLad...Pro:
solchen Menschen kann ich nichts positives abgewinnen
Kontra:
jede Menge
Empfehlung:
Nein
Leicht gesüßt ?????
Gestern musste ich den ersten großen Einkaufstrip für dieses Jahr erledigen und mein Kühlschrank schrie lauthals nach leckerem Joghurt.
Also bin ich in meinem Lieblingsladen die Kühltruhe rauf und runtergeschlendert und suchte nach Produkten die ich noch nicht kenne und die verlockend klingen.
An dem Produkt Müller Crema di Yogurt Bianco in einem kleinen blauen 175 g Plastikbecher für 0,46 Euro blieb ich kleben.
Warum ausgerechnet dieses Produkt und wie es schmeckt und wie ich es finde möchte ich Euch hier in einzelnen Schritten näher bringen.
Kaufreiz:
°°°°°°°°°°
Ich gestehe: Die dusselige Werbung fiel mir wieder ein, als ich vor dem Kühlregal stand.
Der Becher selbst wäre mir wahrscheinlich nicht unbedingt aufgefallen, da mein Augenmerk dann doch bei großen Bechern liegt, oder auffällig gestaltete.
Und das ist Müller Crema di Yogurt Bianco garantiert nicht.
Bei mir hat eindeutig die Werbung Einfluss genommen und mein Heißhunger auf neue Joghurtvarianten.
Aussehen:
°°°°°°°°°°°
Der Becher ist wie gesagt sicherlich nicht unbedingt auffällig. In einem simplen Blau – Weiß gehalten ohne Schnickschnack.
Und irgendwie finde ich genau das wiederum sehr gut und ansprechend. Nicht die Verpackung macht es sondern der Inhalt. Leider werden wir da viel zu oft in die Irre geführt. Aber das ist nicht nur bei Lebensmitteln so.
Reißt man nun den Aludeckel von dem kleinen Becher sieht man einen cremig anmutenden weißen Joghurt vor sich.
Er sieht locker und cremig aus.. ohne Lufteinschlüsse.... einfach schön anzusehen. Kein Absatz von Molke wie bei vielen anderen Naturjoghurts.
Aber STOP !
Das ist ein Joghurterzeugnis mit Sahne... also eigentlich auch kein Naturjoghurt... ok... mit Sahne klingt lecker....Löffel her.
Geruch + Geschmack:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Auf dem Becher sehe ich das Müller Crema di Yogurt Bianco ein leicht gesüßtes Produkt ist... dies ist mir beim einkaufen leider nicht aufgefallen... ich hätte es garantiert wieder zurückgestellt.
Aber ich will ja nicht gleich negativ urteilen, sondern erst mal testen.
Der Geruch ist für mich recht unangenehm und alles riecht schrecklich süß. Ein ganz leichter Hauch vom typischen Joghurtduft kann man erkennen... aber nur wenn man lange genug daran schnuppert und einem der süße Duft, der sehr schwer ist, nicht schon in die Ohnmacht getrieben hat.
Ich übertreibe?
Nein.. ich empfinde nur so. Andere haben andere Geruchsinne und Geschmäcker ;o)
Im Grunde würde ich diesen Joghurt jetzt entsorgen, da mich der Geruch eher abschreckt, als den Löffel in die feine leicht flüssige Masse zu tauchen.
Aber ich leide wenigstens einen Löffel lang, damit ich weiß was ich da fortwerfe :o)
Ok... Naturjoghurt ist mir eindeutig lieber und ungesüßt erst recht, aber da der Becher nun leer neben mir steht, kann er auch nicht so schlecht gewesen sein wie ich dachte ;o)
Die Masse ist wirklich sehr süß, allerdings macht der cremige, sahnige Geschmack vieles wieder wett.
Man schmeckt richtig die Sahne heraus, trotz der süße und dem leicht säuerlichen Geschmack des Typischen Joghurts.
Die Konsistenz ist beeindruckend und sahnig lecker.
Es zergeht regelrecht auf der Zunge und man könnte es als Genuss bezeichnen wäre nicht alles so süß ;o(
Ohne Zucker und Traubenzucker wer dieser Joghurt genau nach meinem Geschmack.
Gesamturteil:
°°°°°°°°°°°°°°
Ich finde dieses Produkt gar nicht mal so schlecht, auch wenn ich es nicht mehr kaufen werde. „Leider“ habe ich noch so ein Exemplar im Kühlschrank.. allerdings mit Frucht ;o)
Für mich muss solch ein Joghurt keinen Zucker beinhalten. Es gibt Sahnejoghurts die darauf verzichten und wesentlich besser schmecken. Die Cremigkeit allerdings hat mich sehr überzeugt... so habe ich noch nie einen Joghurt essen dürfen, aber die Süße war für mich eindeutig zu viel und auch sehr unnötig.
Empfehlen kann ich das Produkt daher nur bedingt, aber wie immer gilt auch hier... Geschmäcker sind verschieden.
Versucht es einmal.... ich hab es auch überlebt ;o)
In diesem Sinne Eure @ fledermaeuse alias PunkyLady
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-10 18:44:25 mit dem Titel M wie Mörder
Ich möchte hier nicht im Allgemeinen über Mörder schreiben.
Es gibt viele Arten von Mord.. nicht nur den körperlichen auch den seelischen.
Über letzteren möchte ich heute berichten, da mich eine traurige Nachricht ereilte, die im Grunde genommen schon vor genau 10 Jahren begann.
Das ganze ist übrigens wahr und nicht aus irgendwelchen belanglosen Gründen daher geschrieben, sondern begleitet mich seit dem Tag des Geschehens.
Es geht um meine beste Freundin und deren Familie und alle die sie mochten.
Wie alles begann:
**************
Wir lernten uns bei einer innerbetrieblichen Weiterbildung kennen und mochten uns von Anfang an.... Gleiche Interessen.. ähnliche Gedanken... Es war schon so arg, das wir manchmal gar nicht miteinander reden mussten um uns zu verstehen.
Alle um uns herum schüttelten schon den Kopf und nannten uns die ‚Unzertrennlichen’
Wir trafen uns mindestens einmal die Woche.. mehr ging nicht, da wir sehr weit auseinander wohnten.. und dann unsere Seminare, die wir dann schon untereinander abstimmten.. alles zum Wohle der Weiterbildung :o)
3 Jahre lang ging das ganze....
Dann kam irgendwann abends ein Anruf... Eine verweinte männliche Stimme teilte mir mit sie sei Tod... mehr war aus ihm nicht herauszubekommen.
Der Anrufer war ihr Verlobter, der total verstört war.
Ich versuchte die Eltern zu erreichen.. ohne Erfolg.
Am nächsten Tag setzte ich alle Hebel in Bewegung dass ich über die Firma mehr in Erfahrung bringen konnte, und da hieß es sie sei nicht zur Arbeit erschienen.
Stundenlang hoffte ich es sei ein dummes Missverständnis, aber leider war dem nicht so. Die bittere Wahrheit erfuhr ich abends, als ich zu ihr nach Hause fuhr.
Ich klingelte und ihr Vater öffnete mir die Tür. Er brauchte nix zu sagen...
Er war nur ein Haufen elend und der Rest der Familie auch. Vor allem die Mutter und der Freund waren kaum noch sie selbst.
Was war geschehen:
*****************
Abends war sie von der Arbeit ganz normal auf der Schnellstrasse nach Hause gefahren.
Urplötzlich muss ein Wagen auf sie zugeschossen sein auf ihrer Fahrspur und ist mit gut 150 Sachen frontal in sie hinein gefahren.
Sie starb noch an der Unfallstelle.
Der Unfallverursacher war stockbesoffen und gut 70 Km/h zu schnell.....
Unfassbar für alle Betroffenen.
Sie war gerade mal 22 Jahre alt und war gerade schwanger. Sie und ihr Freund hatten die Hochzeit schon geplant.. Eine Familie die immer Sorgenfrei und glücklich war.
Auf einmal war die einzige Tochter nicht mehr da.....die beste Freundin weg...
Ich konnte und wollte es nicht fassen... aber sie war nicht mehr da....
Die Beerdigung:
*************
Hier passierte dann etwas, was mich in meiner Trauer nur unsagbar wütend machte.
Der Tag war ganz schrecklich... die verstörte Familie und all ihre Freunde.
Allein die Gedanken an diese schreckliche Zeit lässt Tränen aufkommen.
Die Rede des Pfarrers der sie getauft hatte und auch trauen sollte hielt eine den Umständen entsprechend schöne Rede. Er kannte sie ja sehr gut.. es war ein kleines Kuhkaff wo sie lebte...
Er hatte Tränen in den Augen, als der Sarg heruntergelassen wurde.
Dann plötzlich trat ein Mann aus er Menge ans Grab zu der Mutter... Wir hörten nur wie er sagte... * Ich bin nicht schuld... ich habe doch auch eine kleine Tochter.. es tut mir so leid... aber ich bin nicht schuld... bitte glauben sie mir... es tut mir so leid.. *
Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich keine Zeit mir über die Person Gedanken zu machen der an ihrem Tod schuld war, aber jetzt stand er da und weinte und sagte er sei nicht schuld...
In dem Moment war der einzige Gedanke den ich hatte: MÖRDER!
Und nicht nur ich sah und sehe es so. Die Mutter meiner Freundin hielt das ganze nicht aus und brach zusammen.
Mit Gewalt mussten wir den Freund festhalten, sonst wäre was ganz schlimmes passiert.
Einige Leute brachten diesen Mann weg.. man jagte ihn regelrecht vom Friedhof.
Es war eine schreckliche Situation.
Die Beerdigung ging dann recht schnell vorbei und man fuhr zu den Eltern nach Hause, wo man natürlich über alles redete.
Aber verstehen konnte es keiner... Trauer und Wut hat ein normales Denken zunichte gemacht.
Es ist sehr viel Zeit ins Land gezogen, aber vergessen tut man nie. Die Familie hat nie wieder ein normales Leben geführt. Die Mutter hat seither nicht mehr richtig Leben können und steht ur noch unter Beruhigungsmitteln.
Der Vater hat ein Jahr nach dem Tode seiner Tochter einen Schlaganfall erlitten und wurde arbeitsunfähig...
... und dann kam letztes Jahr die Nachricht, dass sich ihr damaliger Verlobter umgebracht hat... Er hat es nicht ausgehalten. Wir wussten, dass er mit seinen Problemen nicht richtig klarkam, aber dass es so schlimm ist, ahnten wir nicht.
Wenn man ihn besuchte, erschien er sehr ruhig und redete auch über meine Freundin. Sehr ruhig und sachlich.
Ich hätte nie gedacht, das es so an ihm nagt.
In seinem Abschiedsbrief hat nur ein Satz gestanden...
Ich werde dem Mörder unserer Familie niemals verzeihen.
Ich auch nicht....
In diesem Sinne.. Eure traurige fledermaeuse alias PunkyLady. weiterlesen schließen -
Multaben Schoko das schmeckt lecker
Pro:
schmecken, man sollte auf die dosierung achten
Kontra:
zu viele vitamine ungesund
Empfehlung:
Nein
Nun hatte ich schon über die Molke Kur Himbeer Joghurt geschrieben und wie begeistert ich von diesem Getränk war. Bis endlich meine Großpackungen, die ich bestellt habe, ankommen, muß ich aber noch Vorlieb mit den Produktproben von Schlecker nehmen. Heute morgen war dann die Molke Kur von Multaben Schoko dran und darüber möchte ich heute berichten.
Wieder war es nur ein kleines Tütchen mit 15g Pulver, das dann entweder mit 150ml fettarmer Milch oder mit kaltem Wasser verrührt werden sollten. Das Schnuppern an der geöffneten Tüte ließ mich dann gleich schon wieder etwas schnell werden, denn der Duft, der aus der Tüte entströmte, war einfach nur schokoladig. Anrühren tue ich das Pulver grundsätzlich nur mit Wasser, Milch lasse ich lieber immer gleich weg, denn wenn man sich die Brennwertangaben anschaut, ist es dann immer gleich etwas mehr als doppelt soviele Kalorien, die ich zu mir nehme, als, wenn man es nur mit Wasser anrührt.
Das Verrühren mit der Gabel, was bei der Geschmacksrichtung Himbeere Joghurt noch so gut funktionierte, gestaltete sich hier doch von vornherein etwas schwieriger, so mußte ich meinen Shaker nehmen und darin das braune Pulver mit dem Wasser vermischen. Auch das ging nicht so richtig, hatte dann noch immer viele Klümpchen übrig, was aber nicht so schlimm war, denn die Klümpchen schmeckten nicht so, wie man es bei manch einem Kakao oder Pudding kennt bitter, sondern ich hatte bald das Gefühl, als, wenn ich Schokolade essse.
Das Getränk bzw die Molke schmeckte natürlich auch, als wenn ich mir normal einen Kakao mit Milch gemacht hätte, total cremig und auch süß, allerdings hatte ich hier wieder das Gefühl, als, wenn diese Molke flüssiger in der Konsistenz wäre, aber vielleicht lag es auch daran, daß dies Pulver sich eben nicht ganz aufgelöst hatte, wie es sollte. Gegenüber der Geschmacksrichtung Himbeer Joghurt würde ich diese Molke Schoko aber auf jeden Fall vorziehen, die ist einfach noch viel leckerer , schmeckt wirklich schokoladig und sooo cremig. Dafür würde ich sogar noch den Preis von 5,11€ für 750g bei Schlecker bezahlen.
Was ich hier aber wiederum bemängeln mußte, das Hungergefühl ließ diesmal nicht lange auf sich warten, ich bekam sehr schnell wieder Hunger und mein Magen blubbert und knurrt. So habe ich Cola light ohne Ende getrunken, um dem Magen etwas ruhiger zu stimmen. Ja, ich weiß, mag nicht das allerbeste Getränk sein, aber etwas Anderes mag ich einfach nicht, außer Kaffee natürlich, was aber wiederum auch nicht als Getränk zählt. Auf jeden Fall hilft diese Molke nicht gerade dabei, meinen Hunger und Appetit zu dämpfen.
Nun kommen wir zu den Brennwerten. Pro 100ml verzehrfertiger Zubereitung mit Wasser sind das 140kj / 33kcal, bei der Zubereitung mit Milch sind es dann schon 326kj/77kcal. Und jetzt kann man mich vielleicht auch verstehen, daß, wenn man doch viele unliebsame Kilochens runterbekommen möchte, dieses Pulver nicht unbedingt mit Milch mixt.
Zutaten pro 100g sind 90g Süßmolkenpulver, fettarmes Kakaopulver, Aroma, Süßstoffe Natriumcyclamat und Saccharin- Natrium, pflanzliches Öl. Die Multaben Molke Drinks gibt es auch noch in den Geschmacksrichtungen Johannisbeere, den ich bestimmt noch probieren werde, aber leider im Moment nicht verfügbar ist, Multifrucht, Ananas, Naturell,Vanille, Citrone, Himbeer-Joghurt, Vanille-Apfel, ACE Orange-Zitrone-Karotte und Kaffee-Cappuccino Geschmack. Leider habe die vielen anderen Sorten nicht im Schlecker Angebot gefunden.
Da ja Molke abführend wirken soll, wundere ich mich doch ein bisschen, das dies bei mir bisher nach 3 Tagen noch nicht der Fall war, ebenso bekam ich noch keine Magenkrämpfe, was natürlich positiv ist. Trinken sollte man von der Molke 3-5 Gläser pro Tag. Irgendwelche Nebenwirkungen konnte ich ebensowenig feststellen. Ich finde das Produkt trotz des Preises und des schnell wieder auftretenen Hungergefühls empfehlenswert, weil es einfach lecker schmeckt und auch gesund ist. Allerdings hat diese Sorte nicht ganz so gut bei mir abgeschnitten, wie die Molke Kur Himbeer Joghurt.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-10 15:45:02 mit dem Titel Multivitamin Brausetabletten von Schlecker
Ja, ja die bösen Raucher brauchen mehr Vitamine und so haben wir natürlich auch immer Vitamine in Brausetablettenform zu Hause. Mal sind es welche von Aldi, Minimal, diese sind natürlich von Schlecker. In dem Plastikröhrchen sind 20 Tabletten enthalten, gekostet haben sie 1,99 DM.
Nein, wir sind nicht zu faul, gesund zu kochen oder essen auch nicht zu wenig Obst und Gemüse, aber, wie ich oben schon erwähnte, erstens sind wir Raucher und zweitens glaube ich nicht, daß all diese Vitamine auch in der Zusammensetzung und Konzentration in unserer Nahrung vorhanden ist. Deshalb finde ich es persönlich in Ordnung, dies in dieser Form zu ergänzen.
Natürlich bekommt der Kleine nicht diese Vitamintabletten, denke für ihn sind sie absolut nicht geeignet, da unter anderem Farb- und Süßstoffe enthalten sind.
Zusammensetzung pro Tablette, alles Andere ist unwichtig, da man nur eine Tablette am Tag nehmen soll.
******************************************************
Vitamin B1 1,4mg
Vitamin B2 1,6mg
Vitamin B6 2,0mg
Nikotinsäureamid 18,0mg
Folsäure 200microgramm
Vitamin B12 1,0microgramm
Biotin 0,15mg
Pantothensäure 6,0mg
Vitamin C 60mg
Vitamin E 10mg
verwertbare Kohlenhydrate 0,34g
Diese Zusammensetzung einer Tablette entspricht genau 100% der empfohlen Tagesmenge an Vitaminen, also sollte man auch nur eine Tablette davon pro Tag einnehmen.
Und weitere Herstellerangaben
************************
20 Vitamin Brause Tabletten ( 90g ) zur Nahrungsergänzung
Mit einer Zuckerart und Süßungsmitteln
Eine Tablette 8 4,5g ) in einem Glas Wasser ( 200ml ) aufgelöst ergibt ein belebendes, erfrischendes, kalorienarmes Getränk mit Orangengeschmack zur Ergänzung des täglichen Vitaminbedarfs.
Solte trocken und kühl gelagert werden
Durchschnittlicher Brennwert einer Tablette 36kj, 8,4kcal
Zutaten:
*******
Säuerungsmittel Citronensäure, Natriumcarbonat, Fruchtzucker, Stärke, Vitamin C, Farbstoff Rote Bete Saftpulver, Aroma, Süßstoff Natriumcyclamat, Nicotinsäureamid, Vitamin E, Süßstoff Saccharin- Natrium, Pantothenat, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Biotin, Vitamin B12
Adresse:
*******
Krüger Gmbh & Co.KG
51469 Bergisch Gladbach
Germany
Meine Erfahrungen und mein Schlußfazit
*******************************
Natürlich trinke ich nur ab und an dieses Brause Vitamin Getränk, gerade, wenn es heiß ist und man die Stufen zu unserer Wohnung hochgeschafft hat, ist es ein absolutes Muß, gleich eine Tablette in ein Glas Wasser, schade, das unseres meist eher warm ist im Sommer, warten warten warten bis sich die Tablette aufgelöst hat und dann trinken.
Es ist absolut eine Wohltat jedes Mal. Es erfrischt einfach nur. Das da Vitamine drin sind ist ein positiver Effekt, aber das ich mich danach nun so besonders kräftig oder voller Elan fühle, bloß, weil ich dies getrunken habe, kann ich nicht bestätigen.
Es gibt ja auch andere Braustabletten, manche schmecken und ander kann man einfach nicht trinken, da sie dermaßen eklig schmecken. Diese von Schlecker sind einfach nur gut. Sie werden garantiert immer wieder mitbestellt.
Oh und sprudeln tut das Getränk, man muß immer aufpassen, daß man nicht zu viel Wasser nimmt, sonst hat man das Getränk eher außerhalb des Glases und somit auch nicht mehr die vollen Vitamine einer Tablette. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
*** Maredo Dortmund *** Von leckeren Steaks und Kinderfreundlichkeit ***
Pro:
super lecker, sehr kinderfreundlich, gute Auswahl an Gerichten
Kontra:
höchstens die Preise
Empfehlung:
Nein
Am Donnerstag haben wir die Großeltern meines Mannes zur Spielbank Hohensyburg (Casino) hier in Dortmund begleitet. Natürlich haben wir auch unser Glück versucht und haben etwa das 3-fache unseres Einsatzes rausgeholt. Zur Feier des Tages lud mich mein Mann dann zum Essen ins Steakhaus Maredo ein. Unsere 3jährige Tochter sollte mitkommen.
Gegen 18.30Uhr betraten wir das Maredo an der Balkenstr., denn wir haben 2x Maredo in Dortmund. Wir blieben im Eingangsbereich stehen und sofort kam eine Kellnerin und brachte uns zu unserem Tisch. Ihr habt die Wahl zwischen Raucher und Nichtraucher, wobei die Raucherplätze überwiegend sind. Raucher und Nichtrauchertische sind sehr gut von einander getrent, sa das man auf keinen Fall von dem Rauch gestört wird.
Das Maredo hat etwa Platz für knapp 100 Personen. Bei größeren Gesellschaften werden einfach Tische zusammen geschoben, denn meist sind es 2-4 Personen Tische. Die Einrichtung des Maredos läßt sich schwer beschreiben. Die Tische sind aus hellem Holz, Bank und Stuhlbezüge aus lila/schwarzem Stoff, Trennwände aus dunklem Holz. Es macht alles einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck. Allerdings finde ich das es alles irgendwie kalt wirkt. Könnt am schummrigen Licht liegen.
Als wir uns an unserem Tisch setzten brachte man uns sofort die Karten, eine Kinderkarte sowie Malsachen für unsere Tochter. Das erfreute uns doch sehr, sah man das man hier auf Kinder eingestellt war. Die Tische sind ausgestattet mit der Nachspeisenkarte, Meinungsfragebögen, Steaksoße, Salz und Pfeffer und haben Tischsetz aus Papier wo meist lecker Essen drauf abgebildet ist.
Die Speisekarte besteht natürlich zu 90% aus Steakgerichten. Aber auch Vorspeisen, Salte und Suppen findet man hier. Auch vegetarische Gerichte könnt ihr natürlich bekommen, und nicht alles ist Rindfleisch. Ihr bekommt auch Fisch, Geflügel und Schweinefleisch. Manchen Hauptspeisen sind schon kommplett zusammen gestellt, d.h. eine Beilage ist dabei. Ihr könnt aber auch ein bestimmtes Steak bestellen und dazu eine Beilage z.B. Steakhaus Pommes, Reis, Folienkartoffel etc, aussuchen. Es gibt auch immer ein 3 Gänge Menü welches ich glaube monatlich wechselt.
Für Jana bestellten wir ein Kinderschnitzel mit Pommes, mein Mann bekam als Vorspeise gefüllte Champinons, dann das Bif Maredo (ein 300g Steak) mit Folioenkartoffel und extra dazu ein Maiskolben, Ich bestellte das Trio Grande, das 3 Gänge Menü, es bestand aus einer Blätterteigtasche gefüllt mit Hackfleisch, einem 150g Steak und Pommes, und Erdbeeren mit Sahne.
Bei den Steaks kann man zwischen blutig, medium oder durch wählen. Meinem Schatz schmeckt medium, ich mag es nur durch ;-))
Unsere Getränke bekamen wir sofort. Jana bekam eine kindgerechte Fanta, d.h. sie enthielt nur 0,2l. Die Vorspeise kam sehr schnell und auch der Rest folgte rasch. Die Portionen sind nicht so super üppig, man braucht also meist wirklich eine Vorspeise um satt zu werden. Das Kinderschnitzel war allerdings kindgerecht portioniert. Jana wurde jedenfalls satt. Zu guter letzt kam nun natürlich die Nachspeise. Mein Mann wolle unbedingt den leckeren Eiskaffee den es sonst immer gab. Leider stand dieser nicht mehr auf der Karte. Wir fragten nach und es wurde gesagt das wir einen bekommen würden. Jana bekam ein Mini Milk gratis dazu und ich hatte ja eh eine Nachspeise. Geschmeckt hat es uns allen sehr gut, da gibt es nichts zu meckern. Es ist einfach lecker!!!!!
Das Personal ist sehr freundlich. Um diese Uhrzeit hatten wir aber das Gefühl das wenig Personal da war. Abends wenn es richtig voll wird, sind einige mehr Kellner/innen da. Um diese Uhrzeit war es recht leer und die meisten Gäste hatten Kinder dabei. Sauber ist es wie gesagt auch, lediglich die Toiletten waren nicht sehr einladent. Man könnte sich zwar beschweren, aber naja.
Die Preise sind wie gesagt nicht so doll, allerdings kaum teurer als vor dem Euro. Für das Trio Grande habe ich 11.70,-Euro bezahlen müssen. Das ist völlig o.k. für die Menge. Mein Mann allerdings hatte sich das teuerste rausgesucht. Das 300g Steack kostete mit Folienkartoffel 15,30,-Euro. Ganz schön happig. Janas Kinderschnitzel fiel nur mit 4,10,-Euro ins Gewicht. Getränke lagen für die Cola 0,3l bei 2,-Euro und die Fanta für Jana bie 1.30,-Euro.
In Dortmund findet Ihr wie gesagt 2x das Maredo. Beide befinden sich in der Innenstadt.
Westenhellweg 51 Balkenstr.4-6
Tel.: 0231/9142490 Tel.;0231/ 522298
Geöffnet: Geöffnet:
So-Do. 11-23Uhr täglich
Fr./Sa. 11-23.30Uhr 11.30-24Uhr
Das Restaurant auf dem Westenhellweg ist am einfachsten zu finden. Es befindet sich nämlich direkt auf der großen Einkaufsstraße, der Eingang ist aber in der Seitenstraße. Vorbestellungen eines Tisches ist Abends angebracht und auch bei Gruppen ab 8 Leuten.
www.maredo.de
Da findet Ihr alles, was ihr wissen müsste. Z.B. die Maredo Standorte, denn Maredo gibt es in 31 Deutschen und 2 Österreichischen Städten. Auch eine Speisekarte ist hier zu finden, nebst Preisen.
-------
Fazit:
-------
Lange Rede, kurzer Sinn ab zum Maredo hin ;-)). Das Maredo ist wirklich sehr empfehlenswert. Es ist sauber, das Essen sehr lecker, das Personal freundlich und auch Kinder sind herzlich willkommen. Lediglich die Preise sind abschreckend, aber andere Steakhäuser hier in Dortmund sind noch teurer und man hat weniger auf dem Teller. Schaut doch gleich mal nach ob es ein Maredo bei Euch gibt!!!!!
Guten Appetit!!!!! weiterlesen schließen -
Moltofill und Traxdata macht Löcher zu ;-)
05.07.2002, 23:55 Uhr von
traxdata
In deinen unschuldigen Augen funkelt die Glut des Unheils, dein Leib und deine Seele gehören dir ...Pro:
lange Verarbeitungsdauer
Kontra:
vielleicht der Preis
Empfehlung:
Nein
Hallo,
jeder von uns wird das kennen, man hat ein Loch gebohrt und dann an einer Stelle wo es sich später als ungünstig herausstellt. Nun dieses Loch muß wieder zu gemacht werden und was eignet sich dazu besser als Gips. Aber halt Gips ist eigentlich reichlich ungeeignet, weil er die Eigenschaft hat recht schnell zu trocknen und so ist er dann nicht mehr zu verarbeiten. Was kann man also noch tun um das ungeliebte Loch in der Wand zu schliessen. Der Baumarkt hält für diesen Zweck ein Mittel für den Verbraucher bereit das sich Moltofill nennt. Über diese Spachtelmasse für innen möchte ich gerne schreiben und meine Erfahrungen damit kundtun.
Die Verpackung
*************
Damit jeder diese Masse findet so werde ich einmal die Verpackung beschreiben. Zu finden ist es meist in der Abteilung für Malerartikel, meist gleich neben den Farben. Verschiedenste Verpackungsgrößen gibt es von dem Moltofill. So kann sich jeder die Menge aussuchen die man benötigt. Ich suchte mir die 1 Kg Verpackung aus, denn ich hatte viele Löcher und viele kleine Ausbesserungsarbeiten zu erledigen. Die Verpackung selber ist gelb. Sie trägt vorn die verschiedene Aufschriften unter anderem kann man auch den Schriftzug Moltofill innen finden. Auf der Rückseite sind dann alle wichtigen Informationen zu finden um zu erfahren für was die Spachtelmasse geeignet ist. Nun sicher ist die Verpackung nicht sonderlich schön aber ausreichend für das Produkt.
Die Spachtelmasse
***************
Das Moltofill ist eine Masse die auf Gipsbasis hergestellt wurde. So kann man erwarten das das Pulver weiß ist und so ist es auch ;-). So trocken staubt es sehr doch was will man erwarten und Schmutz fällt beim reparieren immer an, so das es nicht weiter stört. Die Masse ist für so ziemlich jeden Untergrund geeignet. Natürlich gibt es dort auch Ausnahmen und diese sind hier Glas, Kunststoff, Holz, Metall und dauerfeuchte Untergründe. Nun das heißt hauptsächlich ist das Moltofill zum ausbessern von Steinuntergünden jeglicher Art zu verwenden. Ich denke das reicht auch in der Regel aus.
Die Vorbereitung
**************
Bevor man die Masse verwenden kann müssen einige Arbeiten erledigt werden, die es möglichmachen die Löcher zu schließen. Dazu benötigt man eigentlich nur einen Behälter, Moltofill und Wasser. So muß man dann 1 Teil Wasser und 2 Teile Moltofill in das Behältnis geben und rühren bis eine klumpenfreie Masse entsteht. (Für Frauen bitte kein Mondamin nehmen ;-)). Danach kann man das schon verarbeiten und da kommt schon der erste gute Vorteil dieser Spachtelmasse. Sie kann ca. 1 Stunde verarbeitet werden, was im Gegensatz zu Gips schon sehr lange ist.
Die Verarbeitung
**************
Nachdem man nun einen Brei bekommen hat kann man mit Hilfe eines Spachtels oder mit den Fingern die Löcher zuschmieren. Keine Angst das ganze ist ungiftig und man muß keine Angst um bleibende Schäden haben. Diese Reparaturen erinnerten mich unheimlich an eine Schlammschlacht in Kinderjahren. Ein Glück das man das Zeug was daneben gegangen ist wieder problemlos entfernen kann. Bei der Verarbeitung wird man merken das Moltofill so gut wie Geruchsneutral ist.
Die Nachbearbeitung
*****************
Nach stellt sich als einfacher dar als gedacht. Nachdem man fertig ist kann man das Werkzeug mit Wasser anspülen und wider erwarten geht auch alles ab und das ohne großen Aufwand. Auch die Finger bekommt man mit etwas Seife und Wasser wieder in den Urzustand zurück. Selbst aus der Kleidung geht die Masse problemlos wieder raus.
Nachdem man sich also nun mit dem Werkzeug befasst hat kann man nach ca. 1 Stunde Trocknungszeit, sofort zum Pinsel greifen und die ausgebesserte Stelle wieder übermalen. Sollte man etwas zu viel genommen haben so ist es auch noch schleifbar, so das man wieder eine ebene Fläche zu erhalten.
Der Preis
*******
Ich glaube für das 1kg Paket 2,50 Euro bezahlt zu haben, was sicher etwas mehr ist als normaler Gips aber ich denke es lohnt sich. So denke ich ist der Preis wirklich gerechtfertigt.
Sonstiges
********
Der Hersteller ist:
ICI Paints Deco GmbH
Postfach 100205
40702 Hilden
Lobenswert ist die Möglichkeit per E-Mail Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen und zwar unter
paints_deco_de@ici.com
Aber natürlich gibt es auch die Möglichkeit anzurufen und dazu muß man folgende Nummer wählen:
(02103) 205 800
Wer mehr über das Unternehmen erfahren will schaut unter: www.molto.de
Fazit
****
Also bei Ausbesserungsarbeiten kleiner Art kann ich das Moltofill für innen nur empfehlen. Gerade die lange Verarbeitungsdauer macht es möglich ohne Zeitdruck zu arbeiten und das wird dann meist recht gründlich. Der unkomplizierte Umgang (ungiftig) komplettiert meinen guten Eindruck von dieser Spachtelmasse. Also ich kann hier auch ohne en schlechtes Gewissen zu haben die volle Punktzahl vergeben.
Sollte ich etwas vergessen haben bitte ich um ein kurzen Kommentar.
CU Traxdata weiterlesen schließen -
Das ist gar nicht gut!!
05.07.2002, 12:39 Uhr von
Skaterhater
HI meine Hobbies sind Radball und Fußball!!! Ihr fragt euch sicherlich jetzt was ist radball? wer...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo Liebe Yopi-Gemeinde!!!
Da sich jeder normale Mensch einmal die Zähne putzen muss, hab ich mir gedacht, dass ich auch mal meine Zahnpasta näher vorstellen könnte. Sie heißt Mentadent Intensiv C und ich habe diese Zahnpasta bei Schlecker erworben und war nicht ganz so begeistert! Sie hat 1.50 Euro gekostet und das ist absolut zu viel, denn da ist viel zu wenig drin, dass es dem Preis entsprechen würde!! Aber nun zum Bericht...
Die Tube:
"""""""""
Die Tube ist ein bißchen kleiner als die Anderen. Und das ist auch einer der Gründe warum ich diese Zahnpasta nicht weiteremfpehlen kann und nicht alle Sterne geben werde. Wie bei jeder Zahnpasta, steht drau, dass sie gegen Parondotose, Karies und Zahnfleischbluten hilft. Sie ist weiß und fällt dadurch noch nicht so richtig auf, aber dann ist noch in fetter Schrift der Name der Zahnpasta und der ist auch noch rot unterstrichen. Jetzt muss man sie eigentlich erkennen, aber sie hat eine Ähnlichkeit mit Blendamed währe die Tube nicht viel kleiner. Darauf ist auch noch das Prüfzeichen, auf dem steht, dass sie vor allem gegen Parodontose hilft. Aber von Karies ist hier nicht die Rede. Auf der Rückseite werden die Inhaltsstoffe erwähnt. Noch vorhanden sind unter anderem der Firmenname.
Der Inhalt:
"""""""""""
Der Inhalt, ist wie gesagt nicht sehr viel. Mit nur 75 ml kommt man echt nicht weit. Ich musste nach 2 Wochen schon wieder eine neue kaufen, was mich total geärgert hat. Der Geruch ist sehr intensiv. Und sticht einem gleich in die Nase, wenn man die Tube auf macht. Auch das finde ich persönlich nicht so gut! Aber das ist bekanntlich ja Geschmackssache! Da diese Zahnpasta ja ohne Konservierungsstoffe ist, ist es auch logisch, dass sie von der Farbe her neutral ist. Um noch einmal auf den Geschmack zurückzukommen! Das erinnert mich immer wieder an Mundwasser, und da mir das ja nicht schmeckt, ist auch diese Zahnpasta nichts für mich! Der Geschmack ist auch sehr intensiv, so dass ich hier jedesmal Probleme bekomm, dies überhaupt herunterzukriegen, wenn ich diese Zahnpasta benutzt. Um doch noch auf die Inhaltsstoffe zu kommen. Es sind folgende wichtigen Mineralstoffe vorhanden.
Wirkung:
""""""""
Diese Zahnpasta wirkt sehr gut gegen Zahnstein und Plaque, das beweist auch das Prüfsiegel. Durch den Zusatz an Zinn, wird auch das Blut beim Zahnfleischbluten gehemmt. Das Zinkcitrat verhindert Entzündungen und bekämpft Plaque und Zahnstein. das Natriumflourid sorgt dafür, das die Zahnoberfläche schön hart bleibt und so Karies vorgebeugt wird. Man kann auch mit dieser Zahnpasta gut klar kommen, wenn man die Zähne richtig putzt.
Inhaltsstoffe:
""""""""""""""
Wasser, Sorbitol, Silica, PEG-32, Sodium Lauryl Sulfate, Stannous, Pyrophospate, Aroma, Sodium, Flour, Zink, Citrate, Cellulose, Gum, Sodium Saccharin, Cl 77891, Zinn
Fazit:
""""""
Diese Zahnpasta hat zwar eine sehr gute Wirkung, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht über ein. Da bekomm ich andere Zahnpasten für einen wesentlich geringeren Preis, das heißt bei den anderen ist viel mehr drin als bei dieser hier. Und man erhält für sein Geld auch eine gute Qualität. Aber diese Zahnpasta hat auch eine positive Sache, sie wirkt mit 100%iger Sicherheit gegen Parodontose. Das ist ja schon wenigstens etwas. Ich habe eigentlich bloß negative Erfahrungen mit dieser Zahnpasta gemacht. Mein Zahnarzt hat mir dann eine andere empfohlen, mit der ich dann nicht mehr solche Probleme hatte.
Über Kommentare, Gästebucheinträge und Kritiken freut sich euer Neulilaner
Skaterhater alias Sven
P.S. Meine ICQ Nummer ist 150647752( Für Rückfragen)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-05 10:39:06 mit dem Titel Ich suchte, fand und benutze!
Hallo Liebe Yopi Mitglieder!!!
Heute stelle ich euch mal wieder einen Bericht über eine Website vor. Dieses Mal handelt es sich um die Seite aimbot.de. Auch durch diese Seite wurde ich durch Berichte anderer User aufmerksam. Ich hab diese Seite eine Weile beobachtet und muss sagen, dass man hier zu jedem Spiel die Cheats findet. Für jede Konsole sind hier die Cheats, die man gerne hätte.
Wenn man den Link aimbot.de in die Linkzeile eingibt, dann wird man auf eine Seite geführt, die vollkommen in weiß erscheint. Nur der obere Teil und der rechte Teil sind andersfarbig. Also die Startseite ist eher langweilig gestaltet. Oben steht nochmal der Name der Seite, so dass man sich sein kann, dass man auch bei der richtigen Seite gelandet ist. Außerdem ist hier noch das Zeichen oder Logo der Page und ein Werbebanner ist auch noch vorzufinden. Auf der linken Seite findet man das die ganzen Menüpunkte, auf die ich nachher noch näher eingehen will.
Auch die Startseite wurde vom Platz voll ausgenutzt. Man findet hier den weißen Hintergrund und eine schwarze Schrift. Also das ist alles farblich gut zusammenpassend gestalltet worden. So ale Erstes wenn man diese Seite liest fällt einem der Willkommensgruß ins Auge. Hier wird erklärt, was Aimbot.de überhaupt ist, aber das dürfte dank Ciao jetzt eh schon jeder wissen. Dann findet man darunter eine Statistik, die besagt, wieviele Einträge es zu jeder Konsole. Ich muss sagen, die Zahlen sind echt berauschend. Außerdem findet man noch eine Tendenz, also eine Prognose, wie es nun weiter geht. Dann sieht man hier noch eine Offtopic-Rubrik, in der immer was aktuelles steht. Zur Zeit ist der Beitrag der da steht eher weniger aktuell, aber er ist einen Blick wert. Außerdem gibt es unten Links zu diversen Seiten, die ebenso über diesen Beitrag berichtet haben. Unter der Statistik sieht man noch, wann die Statistik das letzte mal aktualisiert worden ist. Wenn man das glauben darf, dann ist es noch nicht so lange her. So nun will ich mal auf die linke Seite wechseln.
Hier findet man als erstes die Kategorie HOME. Was das bedeutet kann sich wahrscheinlich jeder denken. Man kommt wieder zurück zur Startseite und kann dann noch mal von neuem beginnen.
Die zweite Kategorie heißt CHEATS und hier findet man erstmal eine Menge an Menüpunkten, die die diversen Spielekonsolen darstellen. Man kann dann die Konsole anklicken, für die man die Cheats braucht. Der Aufbau ist bei allen Konsolen gleich. Da ich einen PC habe, klicke ich nun mal auf PC. Man sieht dann ein Fenster, wo man dann das zu cheatende Spiel eingeben muss. Außerdem könnt ihr hie noch mal die gewünschte Konsole angeben, falls ihr euch noch schnell mal umentschlossen habt. Ich such jetzt mal ein Spiel und guck mal was passiert. Ich habe Max Payne angegeben und dann wurde die Trefferzahl der Suche angezeigt und man kann nun auf, in meinem Fall MAX PAYNE, klicken. Dann wird angezeigt, wo man alles zu diesem Spiel bekommt. Hier werden andere Seiten angegeben, wo man dieses Spiel findet. Also auf der Seite aimbot.de findet man selber keine Cheats. Diese Seite ist nur eine Art Vermittler zu anderen Seiten. Aufgebaut ist die Seite mit den Cheatlinks eigentlich gleich wie Cheatz.de. Man könnte auch eine manuelle Suche eingehen, denn am oberen Rand sind Zahlen und Buchstaben. Aber auch hier ist wieder das gleiche Prinzip wie bei der automatischen Suche.
Unter der automatischen Suchfunktion findet man dann eine TOP5 Rangliste mit den meistgesuchten Cheats des Vortages. Naja das ist auch eine coole Rubrik, aber nur wenn man Glück hat und, das Spiel, das man sucht ist zufällig da dabei. Auf der rechten Seite sieht man dann noch die Neuesten Cheats und auf welcher Seite diese zu finden sind. Man wird auch hier direkt mit einem Link verbunden. Auch dies hat wieder einen praktischen Hintergrund, denn man muss nicht lange suchen. Also die Cheatfunktion ist ausreichend und sehr zuverlässig.
So aber nun zur nächsten Kategorie. Die heißt BOARDS. Und diese Kategorie, die man auch mit einem Forum vergleichen könnte. Hier muss man sich anmelden und registrieren und dann kann man seine Beiträge posten. Diese Kategorie ist auch so eine art User helfen User Kategorie, denn hier wird alles beantwortet.Außerdem ist diese Kategorie eine Art Gästebuch. Man muss nur die richtige Kategorie suchen, sich anmelden und dann kann nes los gehen. Man kann jeden Beitrag kommentieren und auch neue setzten, was ich sehr gut finde an dieser Seite. Anmelden könnt ihr euch in der nächste Kategorie die SETTINGS heißt. Man muss seinen gewünschten Nickname eingeben und die E-Mail Adresse angeben und schon ist man registriert. Man bekommt dann das Passwort auf die E-Mail Addy geschickt und dann geht man auf ANMELDEN. Hier gibt man dann die E-Mail Addy an und das zugesendete Passwort und schon ist man angemeldet.
Die letzte Kategorie heißt INTERNAL. Auch dieser Bereich hat nochmals Unterrubriken. Eine davon ist NUTZUNGSBEDINGUNGEN. Hier findet man alles mögliche, was man nicht tuen sollte oder nicht machen dürft. Aber ihr wisst ja selber was dies bedeutet. Man muss sagen, dss diese seite von einer Privatperson gemacht worden ist. Deshalb ist auch ein IMPRESSUM da. Der Gründer dieser Page ist Thorsten Schmitz. Hier findet ihr seine Adresse und seine E-mail Addy. Also er hat an alles gedacht.
So nun währe da noch die Kategorie FAQ. Hier findet man ein paar Fragen, die direkt beantwortet werden. Falls das nicht der Fall ist, schreibt doch ne Mail an Torsten. Also er hat sich echt Mühe gegeben, keine Fragen aufkommen zu lassen. Unter LINK US finet man sehr schöne Banner, dieman bei sich an der Page einsetzten kann. Der dazugehörende Link ist auch schon dabei. Also er ist praktisch und versantfertig.
Also nun muss ich sagen, die Seite ist echt super gemacht. Ich habe nichts daran auszusetzten. Ich finde es nur ein bißchen blöd, dass die Cheats nicht auf der selbigen Seite sind, sondern mit anderen Seiten auf der ganzen Welt verbunden sind. Aber für das, das Thorsten diese Seite ganz allein gemacht hat ist sie echt super geworden. Man finet auch alle Cheats, die man haben will, da diese Seite überall in Verbindung steht. Der Aufbau der Seite geht auch sehr schnell von statten. Man brauch nicht eine halbe Stunde warten, jedenfalls ist das bei DSL so. Bei Modem weiß ich es nicht. Auf dieser Seite wird auch nicht zu viel Werbung gemacht. So dass dies wieder ein Pluspunkt für die Seite ist. Ich gebe der Seite die Note zwei, da die Cheats nicht direkt vor Ort sind. Man muss auch bedenken, dass man hier die Cheats für alle möglichen Konsolen findet. Das Angebot ist mehr als Gut. Man findet hier alles.
Über Kommentare und GB-Einträge freut sich wie immer
euer Skaterhater alias Sven weiterlesen schließen -
Musikgeschichte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die Musikgeschichte ist für den abendländischen Kulturkreis am besten nachvollziehbar. Die abendländische Musik begann in altchristlicher und frühmittelalterlicher Zeit als einstimmige vokale Kirchenmusik, aus der z.Z. der Romanik (1000–1200) und Gotik (1200–1500) die Mehrstimmigkeit entstand. Die Übertragung von Vokalmusik auf Instrumente fand bedeutenden weltlichen Ausdruck in der Niederländischen und Venezianischen Schule und gipfelte mit der Entwicklung des Dur-Moll-Systems und des Generalbasses im Barock (1600–1750). Das Rokoko (um 1750) pflegte besonders die italienische Oper, die nach strenger deutscher Reformierung später auf Italien zurückwirkte. Auf die Mannheimer Schule folgte die sinfonische Kunst der Klassik (1750–1800), in der die Lösung von der strengen Kontrapunktik stattfand. Sie leitete unmittelbar zur Romantik (1800–1900) über. Alle musikalischen Formen erlebten in beiden Epochen eine Blütezeit. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts datiert die Spätromantik, die bis in die Gegenwart hineinwirkt. Während der Impressionismus (um 1900) einem letzten verfeinerten Klangreiz huldigte, fand die Zwölftonmusik überall Anhänger, die um musikalisches Neuland bemüht sind, zumindest eine Verbindung zwischen Atonalität und barocker linearer Kontrapunktik suchen. Außerhalb Europas haben sich besonders in Afrika und Asien sehr hochstehende Musikkulturen entwickelt, deren Existenz durch europäische Einflüsse heute gefährdet ist. Die im 20. Jahrhundert in Mitteleuropa erklingende Musik lässt sich vereinfacht in folgende Kategorien einteilen: 1. nach ästhetischer Wertung in Kunstmusik (sog. E-Musik, d. h. ernste Musik), Unterhaltungsmusik (sog. U-Musik), Volksmusik u. a.; 2. nach Zweckanwendungen und sozialen Funktionen in Film-, Kirchen-, Tanz-, Konzertmusik u. a.; 3. nach Merkmalen ihrer Gestaltung bzw. Satzstilen z. B. in serielle Musik, Monodie; 4. nach ihren Darstellungsmitteln (Besetzung), z. B. in Vokalmusik, sinfonische Musik, elektronische Musik; 5. innerhalb der Kunstmusik nach Gattungen, z. B. Oper, Sinfonie, Kantate. Natürlich überschneiden sich die Bereiche vielfach.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-30 19:34:49 mit dem Titel Musik und Erzählung Norwegian Wood
Musik: Ram Pietsel Vormann
Text : 1988 Mislaet Kunze
Inhalt - Probleme des menschlichen Zusammenlebens
- Umweltzerstörung
- gefühllose menschendfindlicher Welt
- utopische Vision
1.Gefühlsleere Stadt
halt Melansehholasse Dreiklang
2. Zerstören der Natur
monotone metallische Klänge
- gleichbleibende Phythen ( zerlegen zertansen
- Maselingerausche
- Melodieteil
3. Erhalten der Welt
Melodie „Norwegen Wood“ Flöte ,Gitarre , plötzlicher Eindruck „Buldog“ Maschinengeräusche
4. Alarm
- Suche nach Landvermesser Kalt
- drohend
- mehlische Klänge
- Klanglinien
5. Fest im Dorf
Melodie d Beatles „ Obladi“
fröhlich , endspand
-Einbruch „Buldocks – Thema“
Ausschnitte
1. Promenade: Spaziergang durch die Bilderaufstellung , fröhlich , schwingend
2. Gnomus: dahinstolperndes mitgestaltetes koboldartiges Wesen ( Zwerg ) Synkopen ( Betonenversehiebungen ) Stahlarm geistlosen Spielweise schnell , mit Pausen
3. Bydls: vorüberziehender Polnischer Orchesterharren schwerfällig PP,P.MF;F;FF;F;MF;P
Wichtige Instrumente
4. Das große Tor von Kiew
Stadteingangstor lyrisch breit sughaft , Kraftvoll Wechsel zu nachdenklich verträumt weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben