Über Themen mit N Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Nigrin Cockpitspray mit Vanilleduft, das brauche ich
02.10.2002, 21:34 Uhr von
Diabolina
Ich bin 44 Jahre alt und möchte gerne über meine Erfahrungen mit verschiedenen Produkten berichte...5Pro:
zieht sehr schnell ein und glänzt auch schön
Kontra:
man muss es wieder benutzen *ggg*
Empfehlung:
Nein
Das Auto ist des Menschen liebstes Hobby, aber es sollte natürlich ab und an auch gepflegt werden. Ich für meinen Teil habe es mir angewöhnt mein Auto 2 mal im Jahr mit einer Grundreinigung zu verwöhnen, denn ich will ja noch lange meine Freude an ihm haben. Da reicht es nicht nur aus ab und an mal eine Werkstatt aufzusuchen um eine Inspektion oder einen Ölwechsel zu machen. Denn ich mache ihn auch selber Winter- wie Sommerfit, aber hierum geht es mir heute ja gar nicht. Heute möchte ich mal beschreiben wie ich mein liebes Auto im Innenraum verwöhne.
Ich habe es gern sauber und ordentlich in meinem Auto , das heißt auch die Kunststoffflächen bekommen ihre Pflege. Bei meinem Escort Turnier ist zum Beispiel das gesamte Armaturenbrett und auch die Türverkleidung zum Teil aus schwarzem Kunststoff.
Da dieser aber durch Sonneneinstrahlung mit der Zeit austrocknet , bekommt er eine gräuliche Färbung und es können sich auch kleinere Haarrisse im Kunststoff bilden. Diesem möchte ich natürlich vorbeugen, denn wenn diese erst entstanden sind , bekommt man es nie wieder komplett weg.
Daher bin ich froh das es etwas wie das Nigrin Cockpitspray gibt, ich benutze dieses jetzt ungefähr 2 mal im Jahr , ab und an auch mal zwischendurch , wenn ich meine das es nötig ist.
Ich habe das Glück gehabt letzten Herbst eine Duftsorte zu erwischen, denn das hat noch den Vorteil das man keinen zusätzlichen Lufterfrischer z.B. ein Duftbäumchen mehr braucht. Denn mein Nigrin Cockpitspray , welches ich in einer extragroßen Sprühdose mit einem Inhalt von immerhin 400 ml zu einem Preis von nur 5,00 DM im E- Center erstanden hatte , duftet herrlich und kräftig nach Vanille. Nach dem Gebrauch braucht es rund 3 Wochen bis der Vanilleduft komplett aus dem Auto wieder verschwunden ist.
Aber nun erst mal näheres zum Nigrin Cockpitspray.
Aussehen:
++++++++
Das Nigrin Cockpitspray mit Vanilleduft befindet sich in einer weißgrundigen Sprühdose auf der ein Autocockpit abgebildet ist. Ganz oben steht noch die Bezeichnung Jumbo, da es sich hier um eine Dose mit 60 % mehr Inhalt, als die normal übliche Verkaufsmenge von 250 ml,
handelt. Auch befindet sich am oberen Rand ein Bild von einer frischen Vanilleblüte und der erklärende Schriftzug Vanille darauf.
Auf der Rückseite findet man die Eigenschaften und die Gebrauchsanweisung, zudem ist auch hier wie auf jeder Sprühdose der Warnhinweis das der Behälter unter Druck steht und nicht unter zu hoher Temperatur zu lagern oder zu gebrauchen ist. Da es sich hier um einen leichtentzündlichen Inhalt handelt.
Auch Soforthilfsmassnahmen sind darauf aufgedruckt, z.B. das verhalten , wenn man das Spray in die Augen bekommt. Zudem sollte man diese Dose nach der Entleerung nicht in den Hausmüll oder die Toilette werfen, welches durch entsprechende Bildchen dargestellt wird. Ggg
Hersteller:
++++++++
für Deutschland ist die:
Inter Union
Klaus – von – Klitzing – Str. 2
76829 Landau
von diesem wird sogar noch die Telefonnummer verraten:
06341 / 284 – 0
für Österreich ist es die Firma:
Kern
Percostraße 14
1220 Wien
welche unter der Telefonnummer
0222 / 250 – 35 - 0
zu erreichen ist.
Meine Meinung:
+++++++++++++
Wenn man das Nigrin Cockpitspray benutzen möchte , sollte man darauf achten das man wenigstens alle Fenster im Auto geöffnet hat , zudem dürfen auch ruhig die Türen offen stehen, damit die gute Durchlüftung die zur Benutzung empfohlen wird auch wirklich besteht.
Man kann es natürlich auch bei geschlossenen Fenstern und Türen anwenden, aber nur einmal. Ggg
Da das Nigrin Cockpitspray einen sehr kräftigen Geruch hat, wird sich das durch fürchterliche Kopfschmerzen auch schnell bemerklich machen. Ich spreche da aus Erfahrung denn ich ,als ewige Frostbeule, musste das ja testen. Ggg
Die Folge waren 2 Tage mit üblen Kopfschmerzen, na ja, selber Schuld, man sollte sich eben doch an manche Warnungen halten. Ggg
Die Benutzung ist kinderleicht, entweder man sprüht das Nigrin Cockpitspray direkt auf die Kunststoffflächen auf , was sich natürlich nicht so gut an den Scheiben macht. Denn es klebt schon ein wenig vom Ölgehalt im Spray. Daher empfehle ich einen weichen fusselfreien Putzlappen , da sprühe ich ein wenig drauf und verteile es dann auf dem Kunststoff.
Die Wirkung kann man sofort sehen, denn alle Stellen die man mit dem Nigrin Cockpitspray eingerieben hat, glänzen sofort kräftig in der Grundfarbe des Kunststoffes , bei meinem Escort in einem schönen satten Schwarz. Auch kann man hierdurch bestens sehen wo man bereits das Spray angewandt hat und wo nicht. Ggg
Das Spray sorgt für eine gleichmäßige Farbe des Kunststoffes und durch den Ölgehalt im Spray hat der Kunststoff keine Chance mehr auszutrocknen. Leider verspricht der Hersteller das auch die Wiederverschmutzung weitesgehend durch die Benutzung des Nigrin Cockpitsprays vermieden wird, na ja, das ist so nicht ganz richtig. Denn Staub wird immer angezogen auch nach der Pflege, aber da kann man zwischendurch auch mit einem einfachen weichen Lappen einmal drüberwischen und es ist wieder schön sauber, der Glanz hält dagegen mehrere Monate an. Das überzeugt mich dagegen wieder von dem Nigrin Cockpitspray, ich werde es weiterhin nutzen, denn es ist auch sehr sparsam im Gebrauch , bis Heute habe ich unsere beiden Autos schon je 3 Mal damit gesäubert und in der Dose ist immer noch ungefähr ein Viertel Inhalt enthalten. Ich denke das kann man wirklich als ergiebig bezeichnen, zudem gefällt mir der Vanilleduft da er lange nicht so aufdringlich riecht wie ein neues Duftbäumchen. Mit dem man nur mit offenen Fenstern fahren kann, weil man sonst gar keine Luft mehr im Auto bekommt. Ggg
Mein Fazit:
++++++++++
Wenn man sich an die Herstellerangaben hält, hat man ein sehr angenehmes Reinigungs- und Pflegemittel erstanden. Denn es ist sehr einfach in der Anwendung und das Resultat kann sich sehen lassen. Ich benutze es jetzt insgesamt seit 4 Jahren für unsere Autos und kann es jedem nur weiterempfehlen. Auch nach der langen Zeit sehen die Cockpits unserer Autos noch fast wie neu aus, es sind keinerlei Verfärbungen oder Aufhellungen festzustellen, ebenso ist der Kunststoff bis heute nicht brüchig. Daher kann ich das Nigrin Cockpitspray auch unbedenklich weiterempfehlen, überzeugt euch selber von der Wirkung, mit ein wenig Glück findet ihr vielleicht auch diese Sorte in der Sondergröße, ich denke es sollte jetzt zu einem Preis von ungefähr 2.56 Euro zu erhalten sein, was ich persönlich als günstig einstufen kann.
Man soll dieses Spray auch für die Gummidichtungen an den Türen benutzen können, aber da es, in meinen Augen , etwas schwierig mit dem Auftragen ist , bleibe ich selber lieber bei einem Glyzerinstift.
So das wars, erst mal herzlichen Dank für das Lesen und wie immer würde ich mich über ehrliche Kritik oder Anregungen in Form von Kommentaren oder GB- Einträgen sehr freuen.
Einen lieben Gruß
Diabolina
02.10.02 weiterlesen schließen -
Nachtschicht
Pro:
angenehm, stressfrei, gut bezahlt
Kontra:
man sieht nur wenig Tageslicht !!!
Empfehlung:
Nein
Ich habe schon lange nichts mehr dazu beigetragen, dass Yopi wächst und heute dachte ich mir, das ich das mal wieder tun könnte.
Ich möchte euch heute über das berichten, was mich zur Zeit am meisten betrifft: Arbeiten wenn andere Leute schlafen -> also Nachtschicht schieben.
Wer mein Profil kennt weiss, dass ich Studentin bin und wie auch allzugut bekannt ist haben wir zur Zeit noch Ferien, das nun schon seit einigen Wochen (ca. 6 Stück). Und in dieser ganzen Zeit schiebe ich nun schon Nachtschicht. Doch nicht wie ihr meint, denn diese Nachtschicht ist echt relaxt, wie man sieht, denn sonst hätte ich reichlich wenig Zeit euch hier etwas darüber zu berichten.
Manche Studis schieben Nachtschicht in irgendwelchen Lagern oder in großen Automobilfirmen und einige von euch, vielleicht wie ich, im Call Center.
Ja, dass sind diese Service Centren, die wie Unkraut aus dem Boden spriessen seitdem Dienstleistungen in Deutschland gross geschrieben werden. Doch unser Call Center ist nicht wie viele Call Center.
Denn wir sind eigenständig und hängen an keinem großen Konzern, wie z.B. die Call Center der großen Versandhausunternehmen. Dementsprechend ist der Wettbewerb natürlich hart umkämpft und wenn man nicht 24 Stunden Service anbietet kann man sowieso gleich einpacken. Und genau den bieten wir an 24/7 wie die Amis sagen, denn wir sind nicht nur 24 Stunden erreichbar sondern auch noch 365 Tage im Jahr, also auch Weihnachten, Silvester, Ostern und alle sonstigen normalen Feiertage, wo Beamte, Verkäufer und alle anderen Erwerbstätigen zu Hause bleiben dürfen und den Tag mit der Family geniessen können.
Nun will ich euch ja nicht über unsere Firma erzählen, sondern über den Alltagstrott hier bei uns, in der Nacht.
Ich fange nun also jeden Tag um 24 Uhr an, ziemlich spät, weil man da locker mal am Abend vorm Fernseher eindösen kann und das ist ziemlich gefährlich, aber es ist besser als nichts. Dann gehts also im aufgewärmten Auto zur Firma, die wiederum gut mit Klimaanlage versorgt ist. Zunächst wird erstmal alles Neue abgecheckt, dazu gehört auch, dass ich meine diversen Unterlagen, die ich für die harte Arbeit benötige zusammensuche. Das ist neben dem guten Krüger Cappuccino, ein Buch (zur Zeit "About a Boy" von Nick Hornby), einige Schmierzettel und mein Headset.
Der Cappuccino wird dann sogleich verwendet, denn wie gesagt die Zeit auf dem Sofa ist sehr gefährlich und macht ziemlich müde, so dass man erstmal wieder etwas wach werden muss. Dann wird das Fernsehprogramm geprüft....ja wir haben hier Fernseher stehen. Brauchen wir deshalb, weil wir auch für Firmen telefonieren, die Werbespots geschaltet haben. Sehr praktisch, aber auch manchmal sehr nervig, denn nach 3-4 Nächten kennt man das Programm der grossen Sender auswendig. So ist die Stunde zwischen 3 und 4 Uhr nachts bei RTL sehr gefährlich, denn da läuft Homeshopping Europe...mit dem Mega-Kerl Walter, wisst ihr, der der früher bei "Der Preis ist heiß" mit dem Harry Wynvoord (Schreibweise ohne Gewähr) die Preise angepriesen hat. Da muss man ganz fix umschalten oder stumm schalten und lieber etwas Musik hören.
Aber zurück zu meiner nächtlichen Ausstattung. Das Buch wird gelegentlich zur Hand genommen, wenn das Thema bei Oli Geissen's Wiederholung zu lahm ist. Allerdings kann ich euch noch nicht sagen wie es ist, denn About a Boy wurde gerade erst heute gekauft und bisher habe ich noch nicht viel Zeit gehabt einen Blick reinzuwerfen geschweige denn zu lesen.
Die Schmierzettel brauche ich für den fast unmöglichen Fall, dass dann doch mal ein Kunde anruft und ich etwas aufnehmen muss. Und ohne das Headset geht hier am Telefon gar nichts.
Den eben erwähnten Fall hatte ich in den letzten 5 Wochen 3 oder 4 Mal. Cool, was? Naja, manchmal ist es ziemlich nervig aber auch entspannend, denn so schaffe ich ne Menge. Neben vielen Büchern auch schonmal die innere Vorbereitung (manchmal auch wirklich thematische) auf das nächste Semester was ja mit großen Schritten näher kommt.
Da werdet ihr jetzt bestimmt sagen, dass ich wahnsinnig bin mich hier hinzusetzen und mich so zu langweilen. Ich kann euch aber bestätigen, dass es nicht immer so ist, manchmal denken die Kollegen, die bei Tageslicht für den Service sorgen, an uns Nachtschichtler und es gibt etwas Arbeit. Das ich hier ganz faul rumsitze ist ja auch nicht immer der Fall, nur die letzten zwei Tage. Am Montag gibt's bestimmt wieder ne Menge zu tun. Aber heute wartet, wenn das Telefon nicht bimmelt, nur noch eins auf mich, mein Buch.
Und so werde ich nun die nächsten 4 1/2 Stunden rumbringen, mit Lesen.
Ich wünsche euch noch eine angenehme Nacht
eure Manu weiterlesen schließen -
Nesquik knuspern zum Frühstück
Pro:
mehr Volumen, gesundes Haar
Kontra:
nein, nein nixda Kontra
Empfehlung:
Nein
》◊《 Hallochen, Ihr Lieben 》◊《
Ich nasche leidenschaftlich gern. Süßigkeiten werden bei mir nicht alt. Seit geraumer Zeit bin ich dieser Lust auch schon früh am morgen verfallen. Ich muss nicht unbedingt ein Frühstücksbrötchen haben. Nö, muss ich nicht. Eine schöne Schale voll mit Nesquik-Knusperfrühstück und ein wenig Milch, reichen schon das ich satt werde.
Ich fing damit an, als meine jüngste Tochter anfing selbständig zu essen. Anfangs wollte Sie es nur, weil ein niedlicher Hoppel-Hase darauf ist. Aber ich war erstaunt, das Sie jede Schale ratze-putze weg gegessen hat und bei jedem Einkauf musste eine neue Packung mit in den Einkaufskorb. Da musste ich das einfach auch mal probieren. Was ist denn daran so lecker?
==========////====================
◦◦●◦◦ Die Verpackung ◦◦●◦◦
Allgemein ist zu sagen, das die Packung etwa 27 cm hoch ist, 19 cm breit und etwa 6 cm tief. Die Packung an sich ist gelb, wobei auf der Vorderseite ein lustiger Hase eine Schüssel voll mit diesen braunen Kullern isst. Die Rückseite allerdings ist immer anders. Aktuell sind jetzt die Spider-Man Maske, oder eine grüne Kobold Maske zum ausschneiden und zusammen basteln. Auf der einen schmalen Seite sind die Zutaten, Nähr-und Brennwerte, Vitamine und Mineralstoffe zu lesen.
Auf der anderen schmalen Seite ist eine Geschichte, die man mit der entsprechenden Maske, nachspielen kann. Sie ist allerdings sehr kurz gehalten. Es ist ein Produkt von Nestle.
◦◦●◦◦ Zutaten ◦◦●◦◦
Es sind: pro. 100g Getreide (Reismehl, Maisgrieß), Zucker, 4% Kakao, Weizenstärke, Pflanzenfett, Traubenzucker, 1,5% fettarmer Kakao und Mineralstoffe (Calciumcarbonat 30%, Vit.C 85%, Niacin 85%, Eisen 85% und Pantothensäure 85%)......was immer das auch ist.
Weiter Vitamine: pro 100g ____ B6 85%, B1 85%, B12 85%
Folsäure 85%, Trinatriumphosphat, Salz. Aroma und Stabilisator…..sind weiterhin enthalten
Ich weiß, das musste ich nicht schreiben, aber ist doch gut wenn man weiß was drin ist bevor man es kauft. Lol
◦◦●◦◦ Der Inhalt ◦◦●◦◦
Die leckeren Schoko_Kugeln sind in einer milchigen Plastiktüte vakuumverpackt. Es sind etwas 375g in jeder Verpackung. Die Kullern an sich sind etwa so dick, wie ein kleiner Kinderdaumen. Also schön klein.
◦◦●◦◦ Der Geschmack ◦◦●◦◦
Ich kann nur sagen, einfach lecker leckerli. Nicht zu süß und wird auch nicht immer mehr im Mund. Trotz der vielen (eigenartigen) Inhaltsstoffe, schmecke ich nur den Kakao und eine leichte Süße (kein Nachteil).
◦◦●◦◦ Meine Meinung ◦◦●◦◦
Fest steht, das meine Töchter (2) es sehr gern essen und auch mit mir immer teilen müssen. Sie tun es natürlich auch. Ich weiß auf jeden Fall, das die vielen Inhaltsstoffe wie z.B. Traubenzucker und die Vit.B Anteile, sehr wichtig sind für Groß und Klein.
Ich persönlich nasche diese kleinen Kullern gleich mal so aus der Tüte. Meine Kinder essen sie am liebsten mit viel Milch. Den daraus gewordenen Kakao schlürfen Sie dann auch noch aus der Schüssel.
Kurz und knapp: Es schmeckt und macht satt, aber liegt nicht schwer in Magen.
◦◦●◦◦ Ein Nachteil ◦◦●◦◦
Bei Kleinkindern besteht eine Verschluckungsgefahr der keinen Kullern.
◦◦●◦◦ Der Preis ◦◦●◦◦
Ich zahlte für das Knusper-Frühstück 2,55 € und kaufte es in einem kleinen Super-Markt, der „FM“ heißt. Ganz klar, das man es auch in jedem anderen Super-Markt zu kaufen bekommt.
Viel Spaß beim Naschen und Schlürfen
Eure Sandra
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-05 22:33:46 mit dem Titel *~* Nimm ruhig noch eins *~*
^°^ Hallochen, Ihr Lieben ^°^
Ja heute möchte ich Euch meine eigentlichen lieblings Naschereien vorstellen. Wie Ihr wisst, hab ich ja nun auch schon andere süße Sachen probiert, aber „nimm 2“ ist eines meiner Favoriten, wenn es ums Naschen geht.
Über diese Bonbons möchte ich heute berichten.
Es fing alles vor etwa 2 Jahren an. Ein paar Monate vor Weihnachte, hatte ich mal wieder eine große Klappe, wie man sie ja von mir kennt. Ich habe die Behauptung in den Raum gestellt, das ich einen großen Müllsack voll mit diesen Bonbons schaffe auf zu essen. Nun ja, Weihnachte kam und zwei große Säcke mit Geschenken standen unter dem Weihnachtsbaum. Ein Sack wurde schon verteilt und jeder hatte ein Geschenk. Aber was ist mit dem anderen Sack, fragte ich. Das ist für Dich mein Schatz, antwortete mein Freund. Da ging mir doch glatt ein Licht auf. Er hatte es sich zu Nutze gemacht, was ich vor ein paar Monaten rausposaunte. In dem Sack waren mindestens 10 kg Bonbons von „nimm2“. Oh mein Gott, dachte ich. Ich und meine große Klappe.
Seit dem esse ich die Bonbons über all, sogar auf Arbeit und hier am PC. Den Sack voll habe ich mittlerweile geschafft. Aber ich kaufe mir mindestens die Woche zwei Tüten davon. Weil Sie nun mal sooooo lääääääcka sind.
Nun aber möchte ich Euch einiges über diese „nimm2“ berichten.
=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=°=
^°^ Die Tüte ^°^
Die Hintergrundfarbe geht vom orangenen ins rote. Auf der Vorderseite ist die große weiße Aufschrift „nimm2“. Oben drüber ist diesmal keine Mutti mit Ihrem Kind.....nein, diesmal ist es ein Vater mit seinem Sohn, die beide sehr Glücklich erscheinen. Auf der Rückseite dagegen findet man Informationen über den Vitamingehalt, Ernährungsinformationen, die Zutaten, den eigentlichen Inhalt in Gramm und die Hersteller.
^°^ Der Inhalt ^°^
Die Tüte enthält etwa 300g leckerer Bonbons. Jedes einzelne Bonbon ist noch mal extra in durchsichtigem Folienpapier gewickelt. Damit sie nicht an einander kleben. Auf dem Folienpapier steht nochmals „nimm2“. Es gibt zwei verschiedene Geschmacksrichtungen. Zum einen der Orangegeschmack, das entspricht dann auch der Farbe des Bonbons und der Zitronengeschmack, wobei die Farbe bei diesem gelb ist.
Zu den Zutaten möchte ich wieder nur das erwähnen, was auch jedem, so gar mir, ein Begriff ist. Jedes Bonbon enthält Zucker, Glukosesirup, Säurungsmittel, Milch-und Zitronensäure, konzentrierter Blutorange- und Limettensaft, kondensierte Magermilch, Aroma usw.
^°^ Der Geschmack ^°^
Hat man das Bonbon ausgewickelt und lutscht das harte drumm herum ab, dann gelangt man an den eigentlichen Geschmack. Das Innerer ist eine leckere Orange- oder Zitronenfüllung, welcher den eigentlichen Fruchtgehalt hat. Der Geschmack des Orangebonbons kann man gleichsetzen mit einem Multi-Saft. Bei dem Zitronebonbon ist es ähnlich, nur hier kann man in der Füllung genau den Zitronenanteil schmecken. Es ist aber keinesfalls zu sauer, sondern ist auch sehr süßlich.
Jedes Bonbon hat Vitamin C, E, B2, B6, B1, und Vitamin 12. Außerdem sind auch noch pro 100g Traubenzucker im Wert vom 8,3 g enthalten.
^°^ Der Preis ^°^
Ich zahle im Durchschnitt immer zwischen 1,59 € und 1,82 € für eine 300 g Tüte. Wenn man den Geschmack und die guten und wichtigen Inhaltstoffe für Klein und Groß bedängt, ist der Preis keinesfalls zu teuer.
^°^ Meine Meinung ^°^
Es gibt wahrlich viel Süßes auf dem Markt, aber keines schmeckt so lecker wie die Bonbons von „nimm2“. Schon zwei dieser Bonbons täglich reichen, laut Hersteller, aus für eine wirksame Ergänzung des Vitaminhaushaltes. Selbst meine Kinder erlaube ich es einmal öfters rein zu greifen, als ich es sonnst bei einer Bonbontüte erlauben würde. Ich kann einfach nirgendwo hin gehen, ohne wenigstens 3 oder 4 dieser Bonbons in der Tasche zu haben. Man bedenke aber trotz allem das sie auch nachteile haben. Die Zähne leiden auf jeden Fall darunter, aber nur wenn man sie mit den Zähnen knacken will. *kicher*.
Außerdem, welche Süßigkeiten schaden den nicht den Zähnen und der Figur. EGAL ich esse Sie trotzdem sehr, sehr gern. Versucht es doch auch einfach mal. Ihr werdet sehen, auch Ihr werdet der Sucht verfallen sein.
In diesem Sinne, macht’s gut und nehmt mir ja nicht alle Bonbons aus den Regalen. Ich möchte auch noch welche.
Tschüssi uns winke winke
Eure Sandra
Donnerstag, der 05.09.02
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-19 11:44:25 mit dem Titel •~• Voluminös •~•
•~• Hallochen, Ihr Lieben •~•
Ja, ja Füchsi und Ihr dünnes Haar. Damit hatte ich meine ganze Kindheit immer so meine Probleme und auch noch bis vor einem halben Jahr war das so. Dünnes Haar zu haben ist wirklich kein leichtes Schicksal. Man kommt wunderbar vom Frisör geseilt nach Hause und nach zwei Tagen sieht alles wieder so furchtbar angeklatscht aus. Ich hab auch schon wirklich viel probiert. Ich hatte schon eine Kaltwelle ( jeder weiß doch was das ist?) und auch die neue Formwelle. Die Kaltwelle hat ja meinem Haar das Aussehen gegeben, als hätte ich volles Haar, aber diese hat meine Haare sehr kaputt gemacht. Bei der Formwelle.....na ja, das hat sechs Wochen gehalten und dann war auch schon wieder Ebbe mit dem Volumen. Langsam machte mich das alles so richtig traurig, nichts half wirklich. Gut, ich hab nun mal dünnes Haar und da kann man auch nichts daran rütteln, aber da muß es doch was geben, das meinem Haar gut tut und auch eine Weile anhält und keine Unsummen kostet.
Durch eine Werbesendungen kam ich dann auf das Nivea Volumen Liquid. Mein erster Gedanke war, „Warum nicht, probieren kann ich es ja mal“. Also ging ich am nächsten Tag los und kaufte mir das Volumen Liquid für alle Haartypen, um erst mal keinen großen Fehler zu machen mit dem Produkt.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
•~• Das Aussehen •~•
Die Flasche ist etwa 15 cm groß und 3 cm breit. Die Farbe der Plasteflasche ist hellblau und der Verschluss dunkelblau. In der Verschlusskappe befindet sich ein Sprühkopf. Auf der Vorderseite sieht man, wie immer, das Nivea Hai Care Logo. Darunter ist ein kleiner grüner Kreis mit geschwungenen Linien. Außerdem das es für alle Haartypen geeignet ist.
Die Flasche ist in der Mitte breiter (bauchig). Am Oberen Ende der Flasche sind dann noch mal zwei kleine Vertiefungen an jeder Seite. Wie für zwei Finger geschaffen.
Auf der Rückseite kann man Angaben über die Wirkung, Anwendung, Inhaltsstoffe und den Hersteller lesen.
•~• Der Inhalt (Stoffe) •~•
Der Inhalt der Flasche ist etwa 150 ml. Die Flüssigkeit selbst ist farblos und wässrig. Die Flüssigkeit hat eine leichte klebrige Wirkung, wenn es doch mal auf die Hände kommt. Der Geruch ist Niveatypisch, sehr angenehm blumig und mild.
Nun wieder zu den Inhaltsstoffen. Der Hauptbestanteil ist ein Calcium Vitamin Complex.
Es sind weiter hin wie folgt enthalten:
• Aqua
• Sodium Citrate
• Chloride
• Keratin
• Calcium Chloride
• Parfum usw.
Nur um mal einige genannt zu haben, die man kennen könnte.
•~• Die Anwendung •~•
Die Anwendung ist kinderleicht und einfach. Einfach in etwa 10 cm Abstand in das gewaschene, Handtuchfeuchte Haar gleichmäßig aufsprühen und leicht einmassieren. Jetzt kommt das, was ich besonders klasse finde. Die Flüssigkeit bleibt im Haar, braucht nicht wieder ausgespült werden. Nun kann man schon das Haar föhnen und in die Form bringen, die man gern hätte.
Mann kann sie aber auch so trocknen lassen. Die Wirkung für ein voluminöses Haar erreicht man genau so. Man kann sehr sparsam damit umgehen. Man reicht so etwa, je nach Haarlänge, 2 bis 3 Monate mit einer Flasche.
•~• Die Wirkung •~•
Das Volumen Liquid dringt tief in das Haar ein und gibt meinem Haar Stärke und Volumen. Außerdem wird mein Haar merklich kämmbarer und schützt es vor Wärme beim Föhnen. Es sieht voller, glänzender und einfach besser aus. Zusätzlich wird mein Haar auch noch anderen Schäden geschützt, wie zum Beispiel Haarausfall beim kämmen, vor brüchige Haare.
Aber auch bei gefärbten oder getönten Haaren bekommt man gesund aussehendes glänzendes Haar. Aber auch die Sprungkraft wird bemerkenswert verbessert, Egal ob langes oder kurzes Haar, das Volumen Liquid wirkt bei jeder Haarlänge. Zusätzlich bekommt das Haar auch noch den bekannten Niveaduft.
•~• Der Preis •~•
Der Preis bei der 150 ml Flasche liegt momentan bei 4,39 € bis 4,50 €. Ich habe es für 4,39 € bekommen. Den Preis finde ich klasse, wenn man bedenkt was heut zu Tage eine Kaltwelle kosten soll. Gekauft habe ich mir das schon immer in meiner Drogerie „Rossmann“. Gibt es aber auch in jeder größeren Kaufhalle wie Kaufland, E-Center oder auch bei Schlecker hab ich es schon gesehen.
•~• Meine Meinung •~•
Nivea Liquid ist schon mal eine klasse Erfindung, das muss ich mal sagen. Seit dem Ich es nutze sind meine schulterlangen, fuchsigen Haare *lol* viel, viel besser und schöner geworden. Mein Haar hat jetzt das Volumen, was ich mir schon immer gewünscht habe. Nach einer Anwendung habe ich mindestens eine Woche mein Volumen.
Länger hab ich es noch nicht geprüft, man sollte sie ja auch spätestens nach einer Woche waschen, oder?
Seit dem ich es nutze, arbeite ich auch wieder daran meine Haare wachsen zu lassen. Hatte ich auch schon mal, das sah aber furchtbar aus, mit den dünnen Haaren. Ich bin mir sicher.....nein überzeugt, das meine Haare nun auch länger besser aussehen, dank Nivea. Ich probiere es auf jeden Fall.
ICH BIN MAL WIEDER BEGEISTERT.
Mich kann wirklich nicht jedes Produkt überzeugen, aber das wisst Ihr ja. Nivea aber hat es wieder mal geschaft.
Tschüssi, bis zum nächsten mal.
Eure Sandra
Donnerstag, der 19.09.02 weiterlesen schließen -
Naturkosmetik
15.09.2002, 16:08 Uhr von
Jenni_Aurin
Hallo! Ich starte hier einen zweiten Versuch bei Yopi, auch wenn ich mich geärgert habe das meine...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Naturkosmetik – das roch lange nach Müsli-Ecke und Reformhaus. Doch nun setzen zunehmend mehr Kosmetik-Firmen auf das Motto "Back to the roots" und besinnen sich auf die Beauty-Geheimnisse der alten Hawaiianer, Indianer, Afrikaner und Asiaten – und ersetzen bei der Herstellung ihrer Hightech-Cremes Chemie durch Power-Wirkstoffe aus der Natur. Hollywoods Schöne und Reiche haben die Kraft der Natur schon längst als Beauty-Quelle für sich entdeckt: Star-Regisseur Steven Spielberg geht nie ohne sein Kokos-Duschgel der Kultmarke Ligne St. Barth auf Reisen. Cameron Diaz lässt nur Aloe Vera an ihre Haut. Und Naomi Campbell schwört auf die heilende Kraft der Olivenbaumblätter. JOY zeigt, was die Wirkstoffe aus Pflanzen, Blüten und Früchten alles können und stellt die besten Cremes, Masken und Shampoos vor – zum Kaufen und zum Selbermachen.
1. Ananas und Papaya
Beide enthalten große Mengen der Enzyme Bromelain bzw. Papain. Diese wirken eiweißspaltend. Auf biochemischem Weg lösen sie so alte Hornschüppchen von der Haut. Das vertreibt den Grauschleier und lässt Ihren Teint wieder strahlen
2. Mango
Die tropische Frucht enthält viele Proteine, Lipide – und zahlreiche Vitamine. Sie halten die Freien Radikalen im Schach – die Hautfeinde Nummer Eins. Das Fruchtfleisch wirkt auf der Haut klärend und erfrischend. Als Shampoo und Spülung angewandt: Die Lipide erzeugen einen Schutzfilm, der sich um jedes einzelne Haar legt
3. Zitrusfrüchte
Orangen, Grapefruits und auch Zitronen sind wahre Vitamin-C-Bomben. Zusammen mit den Flavonoiden (Pflanzenfarbstoffen) dieser Früchte stimuliert das Vitamin C die Neubildung von Kollagen-Fasern im Bindegewebe. Sie sind neben den elastinen Fasern für die Spannkraft und Glätte der Haut verantwortlich
4. Trauben enthalten Gerbstoffe, Wasser – und Traubenkernöl. Dieses ist reich an Linolsäure, die auch ein natürlicher Bestandteil der Haut ist. Die Linolsäure hält die Hornzellen auf der Haut zusammen, den natürlichen Schutz vor Umwelteinflüssen. In den Traubenkernen stecken jede Menge Polyphenole. Ihre Aufgabe ist es, die Freien Radikale zu neutralisieren
5. Kamille
Als Tee verhasst, aber ein Muss als Beautyprodukt. Sie enthält 20 hautwichtige Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe) und das natürliche Antiseptikum Bisabolol. Produkte, die diesen entzündungshemmenden Wirkstoff enthalten, sind unschlagbar bei Hautunreinheiten
6. Orchideen
Als Trendobjekt auf der Fensterbank kennen sie viele, als Kosmetik-Inhaltsstoff nur wenige. Schade! Orchideen sind der optimale Durstlöscher für trockene Haut. Und ganz nebenbei lindern ihre Wirkstoffe Rötungen
7. Olivenbaum
Das Konzentrat aus den Olivenbaumblättern ist ein Wundermittel, das Unglaubliches vollbringt: s repariert die Haut, indem es die Kollagen-Produktion wieder ankurbelt und das schädigende Enzym Kollagenase blockiert. Außerdem neutralisiert der Wirkstoff Oleuropein die Freien Radikale
8. Aloe Vera
Die Indianer nennen die Aloe Vera liebevoll "Zauber des Himmels". Nicht zu unrecht! Forscher haben entschlüsselt, was die Lilienart so besonders macht: Sie enthält 160 (!) hautaktive Wirkstoffe wie Vitamine, Enzyme und Mineralien. Aloe-Vera-Saft ist der optimale Helfer bei Sonnenbrand! Er lässt die Rötungen verschwinden und gibt der Haut die verloren gegangene Feuchtigkeit wieder
Und nun möchte ich zum Schluß nch einige kleine Rezepte veraten die gegen die Problemchen helfen, die alle einmal haben. Ich habe sie selbst schon oft ausprobiert und sie helfen wirklich gut.
Rissige Nagelhaut?
Massieren Sie einfach zweimal täglich etwas Myrrhe-Öl (Apotheke, Bioladen) rund um den Nagel ein. Das Öl hat eine antiseptische, wundheilende und regenerierende Wirkung. Die Haut wird wieder weich und geschmeidig, kleine Risse heilen blitzschnell ab.
Pickel im Anmarsch?
Verrühren Sie einen Esslöffel Heilerde (Apotheke/Drogerie) mit soviel Wasser, dass ein nicht zu dünnflüssiger Brei entsteht. Geben Sie einen Tropfen Lavendelöl dazu und verteilen Sie die Maske mit einem Pinsel großzügig im Gesicht. 15 Minuten antrocknen lassen, mit viel lauwarmem Wasser abwaschen.
Sonnenbrand?
Zwei Esslöffel Weizenkeimöl mit 150 Gramm Joghurt verrühren, auf die geröteten Stellen auftragen und eine halbe Stunde wirken lassen. Mit reichlich lauwarmem Wasser abspülen.
Spröde Haare?
Verrühren Sie ein Eigelb mit einem Esslöffel Klettenwurzelöl. Massieren Sie den Mix in die leicht angefeuchteten Haare ein – und lassen ihn 30 bis 60 Minuten einwirken. Danach mit Shampoo und viel lauwarmem Wasser gründlich ausspülen. weiterlesen schließen -
Nägelkauen - Ursachen und Auswege (überarbeitet)
Pro:
Stressabbau???
Kontra:
... aber zu welchem Preis? unschöne Fingernägel, man fühlt sich nicht so toll
Empfehlung:
Nein
Heute schreibe ich über ein Thema, dass mich einige Jahre meines bisherigen Lebens doch sehr beschäftigt hat; über das allerdings nicht oft und gern geredet wird.
Es ist eben häufig unpassend und man bindet ja auch nicht dem Nächstbesten sein Laster auf die Nase.
Ich habe das Glück, mit Freunden und Familie relativ offen über Vieles reden zu können es war beinahe selbstverständlich, dass ich immer kurze Nägel hatte; ich wurde sogar ermuntert und ermutigt, etwas dagegen zu tun und so langsam trägt das auch Früchte.
Vorneweg ist zu sagen, dass ich kein "extremer" Nagalkauer war, ich beschränkte mich auf die Nägel und ich musste deswegen noch nie einen Arzt konsultieren (ich hab auch schon diverse Gruselgeschichten gehört mit Nägel ziehen und so, aber das ist mir erspart geblieben!)
Es wird vermutet, dass das Nägelkauen - vor allem bei Erwachsenen - psychische Ursachen hat, wie z.B. ungelöste Probleme, Sorgen oder einfach Stress, den man nicht bewältigen kann. Auch verdrängte Erlebnisse aus der Kindheit/Vergangenheit können zu dieser "Krankheit" führen.
Bei mir - wie wohl auch bei den meisten anderen - war es so, dass ich es überhaupt nicht bemerkte, wenn ich Nägel kaute. Ich machte es unterbewusst, manchmal sogar schon, wenn ich nur einen spannenden Film sah. Es wird irgendwann selbstverständlich und selbst, wenn man dann rundum zufrieden ist, kommt man vom Nägelkauen nicht wirklich los; es bessert sich lediglich.
Bei mir war es wohl so, dass ich von Natur aus sehr empfindlich auf äußere Einflüsse reagiere, sei es nun Liebeskummer, Schulwechsel oder sonst was.
Als ich noch sehr klein war, war es nur eine dumme Angewohnheit, eine Phase, die jedes Kind irgendwann mal hat. Handschuhe über Nacht reichten da noch aus. Bis zum Schulbeginn wurde es dann auch besser, aber in der ersten Klasse ging es wieder los. Neue Menschen um mich. Die Angst zu versagen. Ich war wahrscheinlich ein wenig überfordert.
Aber das legte sich natürlich nach einigen Wochen und schließlich ging das Nägelkauen wieder zurück.
So weit, so gut. Aber als Grundschülerin macht man sich um das Aussehen seiner Fingernägel denkbar wenig Gedanken und deshalb weiß ich auch nicht mehr so genau, ob es besser wurde oder ob ich sogar völlig "lasterlos" war.
Bald stand dann jedenfalls der Wechsel auf ein Gymnasium bevor und von da an wurde es richtig schlimm. Und dazu kam dann auch noch, dass ich mich mittlerweile doch für mein Aussehen interessierte und mich für meine Finger schämte. Da war es gerade "in", wenn die Nägel so lang waren, dass man nicht mal mehr auf der Computertastatur schreiben konnte und da fiel ich natürlich irgendwie aus dem Rahmen. Auch diverse Tinkturen, die man sich auf die Nägel schmieren sollte, damit man es so eklig findet, dass man es lässt, halfen bei mir nix. Ich vermied, dass andere meine Finger sahen und kam mir dabei noch irgendwie blöd vor, denn ansonsten legte (und lege) ich sehr viel Wert auf mein Äußeres. Das Selbstbewusstsein wird ohne Frage in Mitleidenschaft gezogen.
Aber natürlich ging auch dieser "Tiefpunkt" wieder vorbei. Neue Schule. Neue Freunde. Alles Paletti.
In der folgenden Zeit wuchsen meine Nägel wieder und ich war wirklich stolz.
Letztes Jahr ging es dann wieder los - Liebeskummer.
Doch dann fasste ich den Entschluss, dass ich damit aufhören muss. Es passt nicht zum Gesamtbild, es passt nicht zu mir und es musste doch andere Möglichkeiten geben, mit Problemen fertig zu werden! Keine Frage, Nägelkauen ist eine abgeschwächste Version von Selbstzerstörung (vielleicht sogar Sucht?) und sei es auch nur physisch.
Und mittlerweile hab ich es wirklich hingekriegt und widerstehe dem Drang - meine Nägel haben wieder eine normale Länge, wenn es nicht sogar schon Krallen sind. Ich hab mit Vielen drüber geredet, mich informiert und als die Nägel dann langsam wuchsen, Gefallen daran gefunden.
Demnächst werde ich mir einen richtig schönen Nagellack zulegen, um mein Selbstbewusstsein meine Nägel betreffend zu stärken und damit ich das Gefühl habe, einfach schöne Hände zu haben (die ich, wie ich finde, mittlerweile auch hab).
Was übrigens ziemlich lustig (oder tragisch, wie man's nimmt) war, als ich mir das erste Mal nach Jahren wieder die Fingernägel schneiden musste. Das wurden dann eher Zick-Zack-Muster und Schlängellinien, aber es war auch ein tolles Gefühl :-)
Es ist immer hilfreich, mit einem Vertrauten darüber zu sprechen, um vielleicht sogar die Ursache herauszufinden und diese Angewohnheit einfach von selbst weg geht.
Ich kann allen Nägelkauern nur empfehlen: Setzt euch ein Ziel und belohnt euch, wenn ihr auf dem richtigen Weg seid. Sucht euch Hobbies zum Abreagieren und knabbert lieber mal an was Essbarem, wenn ihr den Drang verspürt und sprecht darüber. Lasst euch einfach helfen, bittet im Notfall darum, euch zu ermahnen, wenn ihr wieder mal am Knabbern seid. Das hilft wirklich.
Und wenn ihr selbst nicht das Problem habt, aber jemanden mit eben diesem kennt; macht euch nicht drüber lustig, das kann weh tun!
Also dann viel Glück!!
Pampashase,
dessen Krallen wieder normale Form angenommen haben ;-) weiterlesen schließen -
NDW - Die neue deutsche Welle
25.08.2002, 21:37 Uhr von
Devina1980
Wie ich aussehe, seht ihr ja auf dem Foto. Deshalb erzähl ich euch was anderes. Also etwas zu me...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
NDW hat nichts mit dem deutschen Schlager zu tun[/u}
Den meisten Mitmenschen in meinem Alter verstehen unter Begriff ,,Neue Deutsche Welle" (NDW) meistens nur Bahnhof. Wenn ihnen was dazu einfällt, dann höchstens das Lied "99 Luftballons" von Nena, oder sie Fragen, ob das denn nicht die Zeit des Deutschen Schlagers war und ob das nicht alles dummes Lala gewesen sei.
Also, hab ich mir gedacht, hier sollte man mal etwas aufklären.
Es gab nur langweilige Musik
Dazu muss ich euch aber in jüngste Vergangenheit Entführen. Begeben wir uns also in Jahr 1979. Das einzige was damals an der Musik populär war, war der Schlager und die Discomusik. Das alles war für die meisten nicht besonders interessant. Und es blieb den Menschen nichts anderes übrig, als das vorgesetzte zu konsumieren und sich von irgendwelchen Plattenproduzenten und wie es in Deutschland noch immer üblich ist, von Amerika, diktieren zu lassen, was sie für Musik hören sollten.
Durch den Einfluss des Punk wurde alles anders
Doch es gab einen Ausweg - der Englische Punk. Punk war (und ist immer noch)die einzigste Musikbewegung, die ihren Anhängern (den Punks) Möglichkeit gab, sich selbst Auszudrücken. Diese Anarchistische Bewegung erlaubte jedem sein Verhalten und seine Musik zu erleben. Punks waren nicht nur Musikkonsumenten.Es gab viele, die in kleinen Bands versucht haben, etwas eigenes auf die Beine zu stellen.
Durch die Freiheit des Punks "geschützt", versuchten sich auch einige Deutsche Musiker in neuen Musikkompositionen.
In Düsseldorf fing alles an
Bands wie, Der Plan, D. A. F., Foyer des Arts, und viele andere Hobbie-Bands erfanden mit ihren Kinderlied-ähnlichen Melodien, ihren sarkastischen u. den damals noch neuen Möglichkeiten der elektronischen Musik, die zunächst im Düsseldorfer "Underground" sehr gut ankam, etwas Neues zu schaffen. Bedeutendste Disco dieser Zeit war "Ratinger Hof". Zu der Zeit war (weil die Künstler noch gezwungen waren sich selbst zu vermarkten) der Kreis der Musiker noch sehr klein und von einer Welle konnte noch nicht die Rede sein. Der Begriff "Neue Deutsche Welle" im Jahr 1980 wurde von einem Redakteur der Musikzeitung "Sounds" erfunden. Vorher gab es diesen Begriff noch nicht. Er umschloss also nur die Untergrundbewegung. Dieser Begriff hat nichts mit dem zu tun, was heute in manchen Discos als NDW-Party präsentiert wird.
Die Szene vergrößerte sich
Erst 1981 kamen Bands wie Neonbabies, Rheingold, Cat TV und Co. dazu und bescherten Deutschland eine wirkliche Welle, wie es sie noch nie davor gab. Überall hörte man die kurzen, schrillen Texte, in Discos, Kneipen, Schulen. Das Tolle an der nun offiziellen NDW war, das jeder, der auch nur einen Ton auf seinem Keyboard heraus bekam und ein paar Zeilen schreiben konnte, eine Band gründete.
Als jedoch gegen ende 1981 die Teeny Zeitungen und die jüngeren Hörer Interesse an der NDW fanden und Plattenfirmen das große Geld witterten, sank das Niveau der NDW .
Es kam der absolute Kommerz Teil der NDW mit Bands wie Hubert Kah, UKW, Geiersturzflug und Co. ..
1982 gab es einen Überschuss an deutschen Platten, und erste Marktübersättigungsanzeigen machten sich breit
Wer konnte, stieg langsam aber sicher auf andere Musikrichtungen um, um nicht mit der NDW unterzugehen und mit der Ebbe zu verschwinden
1984 verschwand die NDW mit Trio und Nena genauso schnell, wie sie kam.
Und so kamen die meisten zu dem Schluss, das Deutsche Musik außer Grönemeyer und BAP sowieso ,,Mist" sei und stiegen wieder auf die Schiene um, auf der sie auch vor der NDW fuhren.
Zum Schluss bleibt uns nur zu sagen, das die NDW sehr viel bedeutet hat, oder wäre es den Fanta 4 ohne die Vorarbeit mit ihrem DADADA überhaupt möglich gewesen nur einen Deutschen gerappten Vers über die Lippen zu bringen???
Zitat von Joachim Witt:
Irgendwann wird die Flut wiederkommen und die NDW kommt wieder...
Meine Meinung
Ich selbst habe den größten Teil der NDW verpasst, da ich einfach noch zu jung war. Irgendwann stieß ich dann in einem Laden auf so eine NDW-Platte. Von da an, begann ich mich näher über diese Musikbewegung zu informieren.
Für mich ist es eine der besten Stilrichtungen, die es bis jetzt gab. Auch heute höre ich leidenschaftlich gern Peter Schilling oder eben Herbert Grönemeyer. Was einem heute teilweise so in den Charts vorgesetzt bekommt, lässt einem ja die Haare im Nacken zu Berge stehen. Da besinn ich mich lieber auf die guten alten Zeiten. weiterlesen schließen -
Naranjas - das große Maulwurf-Tagebuch, Part 16!
23.08.2002, 00:12 Uhr von
DERWUNDERBARE
DERWUNDERBARE - bekannt aus Film, Funk und vonne Butterfahrten ;o) DERWUNDERBARE -...Pro:
Coole Aufgaben
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Nein
Ahoi, liebe Leser und Leserinnen!
Nach einer kleinen Pause ist es wieder so weit, die nächsten beiden abenteuer-Berichte aus der Maulwurf-Reihe folgen!
Für all jene, die vielleicht noch nicht wissen, worum es hier geht: Ich hatte letztes Jahr das Glück, als Kandidat der Pro 7 Abenteuershow "Der Maulwurf" etliche Abenteuer erleben zu dürfen.
Diese Erlebnisse habe ich hier nun niedergeschrieben und mache sie euch zugänglich!
Also, dann viel Spass beim Lesen!!
***********************************************
So, langsam wird es Ernst beim Maulwurf, von den ehemals 12 Kandidaten sind nur noch 5 dabei, alle anderen sind ausgeschieden.
Von diesen 5 Kandidaten werden noch 2 ausscheiden, 2 spielen im Finale um das Geld - und einer ist DER MAULWURF!
Da ich einer der letzten 5 Kandidaten bin, kann ich euch 2 weitere Berichte von den Dreharbeiten servieren...
*°*° Mittwoch, 9. Mai *°*°
Tja... die Abwahl gestern konnte ich ja Dank meiner WildCard recht gelassen geniessen, aber jetzt wird es wieder ernst!
Da wir ja nur noch 5 Kandidaten sind, ist die Gruppe inzwischen recht übersichtlich geworden, eigentlich bräuchten wir keinen Bus mehr, ein großes Taxi würde reichen *g*
Aber da wir uns inzwischen an den Bus und an den Fahrer gewöhnt hatten, benutzten wir den natürlich weiterhin - ein Fehler, wie sich bald herausstellen wird.
In den letzten Tagen hatte sich nämlich herausgestellt, daß sich unser Busfahrer, der ja von Gran Canaria mit uns nach Teneriffa gekommen ist, nicht wirklich der große ortskundige Meister war. Ein ums andere mal musste er Passanten nach dem Weg fragen.
Auch die Fahrt zum nächsten Drehort gestaltete sich recht schwierig, aber schliesslich und endlich fand er den Weg dann doch!
Jetzt muss ich noch eins erklären: Unser Busfahrer sprach nur spanisch, was wir Kandidaten wiederum nicht sprechen konnten. Verständigen konnten wir uns nur mit Händen und Füssen.
Unser Busfahrer hatte zwei Lieblingssprüche:
Wenn alles OK war, sagte er: „Sin problem!" - also kein Problem!
Wenn er allerdings mal wieder den Weg nicht fand, war sein Standartspruch: „Fatal, Fatal!". Dadurch resultierte sein Spitzname : Senior fatal fatal!
OK, genug der Vorrede, kommen wir zum Geschehen.
Unser Bus kam also in Porto Cruz an, in der Stadtmitte warteten bereits einige Produktionswagen auf uns, denen wir dann auch prompt hinterherfuhren.
Nun kamen wir ans Ende der Strasse, man konnte lediglich links oder rechts abbiegen. Der erste Produktionswagen bog rechts ab, der zweite Produktionswagen bog rechts ab, der dritte Produktionswagen bog rechts ab - nur Senior Fatal Fatal entschied sich spontan dazu, links abzubiegen! Wieso er das gemacht hat? Keine Ahnung, ausser einem „Fatal, Fatal" konnten wir ihm nichts entlocken!
So kam es, daß wir in dem Bus etwa anderthalb Stunden kreuz und quer durch Porto Cruz kurvten. Zwischenzeitlich fragte unser Busfahrer natürlich wieder Passanten nach dem Weg, was bei uns eine kleine Hoffnung aufkeimen liess, doch nach nur 5 Minuten fahrt stand der Bus wieder genau da, wo er gerade den Passanten nach dem Weg gefragt hatte.
Naja, nach etlichen verworrenen Fahrten, teilweise falschrum durch Einbahnstrassen, wurden wir dann doch von den inzwischen ausgeschwärmten Teammitgliedern gefunden.
Leider führte diese Irrfahrt dazu, daß die Laune im Team und bei einigen Kandidaten alles andere als gut war.
Naja, mir war das egal, ich wollte mich einfach auf die nächste Aufgabe konzentrieren:
AUFGABE NUMMER ZWEIUNDZWANZIG
Steven sagte uns, daß wir uns in 3 Gruppen aufteilen sollten:
2 Clevere
2 Geschickte und
1 Dummer
Na gut, da konnten wir erstmal nicht viel mit anfangen, obwohl... direkt neben uns stand ein alter VW Bus, bei dem ein Reifen fehlte, der Reifen lag im Bus. Also ging ich davon aus, daß die Geschickten auf jeden Fall den Reifen am Bus anbringen müssen - und das ist etwas, was ich absolut nicht kann!
Da wäre ich doch lieber bei den Cleveren - aber Esther wollte diesen Teil der Aufgabe lieber mit Anna lösen. So blieb für mich gezwungenermaßen nur noch die Aufgabe des Dummen übrig.
Nun denn - die Geschickten mussten also innerhalb der 90 Minuten am Hotel ankommen, als Hilfe hatten sie Fotos von markanten Punkten, an denen sie sich orientieren konnten.
Ein kleines Hindernis gab es allerdings noch: Im Bus war ein Käfig mit 2 Hühnern - der musste auf jeden Fall mit am Hotel ankommen!
Mir wurden nun die Augen verbunden und ich wurde in eines der Team-Autos gesetzt. Nach einer Weile kamen Steven und einige Leute vom Team dazu, und wir fuhren los.
Wow, ich überlegte, wie das wohl auf die unwissenden Passanten ausserhalb des Autos aussehen musste... also winkte ich spassenshalber freundlich, worauf Steven sagte: „Ja, Sven sieht wirklich nichts, er winkt gerade einer Mauer zu!" *g*
Nach etwa 10 Minuten Autofahrt kamen wir am Ziel an. Steven hatte mir gesagt, daß wir zu einem Luxus-Hotel fahren würden, aber irgendwie war ich da sehr misstrauisch!
Aber nein, diesesmal wurde ich angenehm überrascht! Als mir die Augenbinde abgenommen wurde, fand ich mich nicht ausgesetzt an einer Autobahnraststätte oder in einem dunklem Kerker wieder, sondern an einem Swimming Pool mit einer Liege!
Steven sagte dann auch zu mir, daß ich nicht wirklich dumm gewesen bin, diesen Job anzunehmen...
Während sich nämlich die anderen abrackern müssen, könnte ich entspannen - zumindest einigermaßen, denn so ganz arbeitslos wäre ich nun auch nicht.
Meine Aufgabe war folgende: ich bekam ein Handy und einen Touristenführer über die Stadt. Steven erklärte mir, daß die Cleveren eine Schnitzeljagd durch die Stadt machen müssen, sie müssen dabei einigen versteckten Hinweisen folgen. Machen sie alles richtig, kommen sie am Ende der Strecke an dem Hotel an, in dem ich mich befand.
Mit dem Handy könnte ich die Cleveren erreichen und ihnen bei den Lösungen der Aufgaben helfen.
Meine Aufgabe war nun allerdings, genau das zu verhindern! Würden beide Teams, also die Geschickten und die Cleveren, innerhalb der 90 Minuten am Hotel ankommen, würden wir 5.000 DM für die Kasse gewinnen.
Würde ich es aber schaffen, die Cleveren so in die Irre zu führen, daß sie es innerhalb der 90 Minuten NICHT schaffen, würde man uns den Gewinn auf 10.000 DM verdoppeln - vorausgesetzt natürlich, daß die Geschickten innerhalb der 90 Minuten ankommen.
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Wichtig ist halt nur, daß die geschickten innerhalb der Zeit ankommen...
Nun ja, es dauerte auch nicht lange, bis daß Anna und Esther auf meinem Handy anriefen und mich um Rat fragten. Ich erklärte ihnen, daß ich einen Stadtführer hätte und daß ich mich melden würde, sobald ich die richtige Lösung gefunden hätte. Damit liess ich mir nicht nur zeit, sondern ich lenkte die beiden mit ihrem Auto quer durch die Stadt in die falsche Richtung
Naja, ansonsten genoss ich die Zeit, in der ich nicht telefonieren musste. Ich unterhielt mich lange mit Steven und trank den ein oder anderen Cocktail...
Währenddessen hatten die Geschickten ein kleines Problem: Nachdem sie sich mehrmals verfahren hatten, waren sie wieder auf dem richtigem weg - doch Ihr Auto fuhr nicht mehr. Im Bus fanden die beiden aber einen Mofaroller - der allerdings auch nicht fuhr. Da blieb nur das Fahrrad übrig, welches aber erstmal fahrtüchtig gemacht werden musste.
Nun wurde es aber langsam ernst, denn mein Handy klingelte, und Anna sagte mir, daß sie die richtige Lösung hätten und auf dem Weg zum Hotel wären - trotz meiner falschen Anweisungen! Das ist natürlich Scheisse, zumal vom Team der Geschickten weit und breit nichts zu sehen war!
Langsam verrann die Zeit und die Entscheidung rückte näher. Die Geschickten müssen kommen, koste es, was es wolle! Meine Hoffnung schwand, denn die letzten beiden Minuten waren angebrochen. Plötzlich wurde die Tür aufgerissen und Jens und Marcel kamen rein - und das 10 Sekunden vor Ablauf der Zeit!! Ja, damit haben wir also schon mal Geld gewonnen. Jetzt war nur die Frage, wie viel? Würden die Cleveren innerhalb der nächsten 2 Minuten ankommen? Dann hätten wir 5.000 DM gewonnen - oder würden sie es nicht schaffen, dann wären es sogar 10.000 DM!
Leider brachten die Geschickten keine guten Nachrichten mit: Esther und Anna sind mit ihrem Auto bereits unten vor der Hoteltüre! Auweia, das wird knapp... und wieder wurde die Tür aufgerissen, und die beiden Cleveren Anna und Esther kamen rein, doch mein Zeitgefühl betrog mich nicht: Knapp nach Ablauf der Zeit! 120 Sekunden zu spät, was mich natürlich jubeln liess.
Tja, damit erntete ich böse Blicke meiner Kandidatenfreunde, die von meiner Aufgabe natürlich nichts wussten. Sie waren der Meinung, daß wir das Spiel verloren hatten, weil die Cleveren nicht innerhalb der zeit am Ziel ankamen.
Steven klärte die anderen dann aber auf...
*** Anmerkung ***
Im TV wurde dieses Spiel als letztes der Folge gezeigt.
*****************
Nach dem Mittagessen ging es dann per Bus weiter, zum Glück diesesmal, ohne daß wir stundenlang umherirren mussten, denn das Ziel war bekannt: Der Strand von San Andres, an dem wir bereits einige Aufgabe bestehen mussten.
Auch diesesmal erwartete uns hier eine Aufgabe:
AUFGABE NUMMER DREIUNDZWANZIG
Bereits von weitem sahen wir, daß am Strand eine menge „Gerümpel" gestapelt war, und zu dem noch eine nicht gerade geringe Menge an Naranjas - Apfelsinen!
Steven erklärte uns nun unsere Aufgabe: Wir haben 45 Minuten Zeit, um möglichst viele der Orangen (insgesamt übrigens schlappe 200 kg) an Bord des Schiffes zu bringen, welches etwa 400 Meter vom Strand entfernt vor Anker lag.
An Bord des Schiffes würden 20 Kisten bereit liegen. Für jede mit Orangen gefüllte Kiste erhalten wir 250,- DM für die Gruppenkasse!
Das war eine sehr interessante Aufgabe, die besonders Jens in Verzückung versetzte. Er hatte nämlich schnell erkannt, daß man mit den Materialien am Strand ein prima Floß bauen kann - und das war so etwas wie ein Lebenstraum von Jens!
Klar, daß er sich mit Marcel darum kümmerte, das Floß zu bauen. Jetzt blieb also nur noch ein Problem übrig: Wie bringen wir 200 KG Orangen rüber?
Auch hier halfen uns die vorhandenen Materialien. Zuerst versuchten wir, eine Plastikinsel aufzupumpen, stellten aber fest, daß „irgend jemand" da ein Loch reingemacht hat - also war es unmöglich, das Teil aufzupumpen!
Dann blieb uns nichts anderes übrig, als die Orangen in die vorhandenen Kartons zu stapeln, den Rest mussten wir mit Hilfe eines großen Netzes rüberbringen.
Obwohl das Netz echt schwer war (so etwa 120 KG Orangen haben wir da reingeschaufelt), gelang es und, die Orangen auf das Floß zu hieven - und zwar, ohne daß es unterging! Und nicht genug damit, auch Anna, Esther und ich fanden Platz auf dem Floß!
Mit vereinten Kräften paddelten wir zum Boot (Marcel und Jens mussten leider schwimmen, wobei sie das Floß zogen bzw anschoben).
Wir haben es dann auch recht gut geschafft, an Bord des Schiffes zu gelangen und die Orangen in die vorhandenen Kisten zu schaffen. Leider hatte das Boot „leichte" Schlagseite, was wohl auch etwas an meinem Gewicht lag *g*, aber wir schafften es, satte 17 Kisten zu füllen!
Das bedeutete also 4250 DM für die Gruppenkasse!
*** Anmerkung ***
Dieses Spiel wurde in der Folge als erstes gezeigt
****************
Das war doch ein sehr erfolgreicher Tag, den wir dann alle zusammen beim Fussball gucken abklingen liessen. (Bayern besiegte im CL-Halbfinal-Rückspiel Real Madrid mit 2:1).
FORTSETZUNG FOLGT
*°*°*°*° Fazit *°*°*°*°
Na, der Tag war doch super, mir war es zu verdanken, daß wir im ersten Spiel 5000 DM extra gewannen!
Das zweite Spiel fand ich übrigens auch Klasse. Wann hat man schon jemals wieder die Möglichkeit, so ein Floß zu bauen?
Weniger Klasse fand ich dagegen die Stimmung einiger Kandidaten, als sich Senor Fatal Fatal verfuhr. Besonders eine Person fiel sehr negativ durch ein absolut zickiges und verwöhntes verhalten auf, was auch dem ganzem Team unangenehm aufgefallen war. Auch Steven war mit dem verhalten dieser Person überhaupt nicht einverstanden.
Das hat absolut schlechte Stimmung verbreitet, von der ich mich allerdings nicht anstecken liess...
Trotzdem hoffe ich, daß sich sowas nicht wiederholen wird!
Also, der nächste Bericht ist fast schon unterwegs...
Bis dann denn...
Sven weiterlesen schließen -
FIT & ACTIV Nougat Bits, lecker Frühstückchen!
22.08.2002, 12:09 Uhr von
cityofbuffy
Ich lese gern und dekoriere gern unsere Wohnung, ob mit Windowcolor, Decoupage oder anderem Dekom...Pro:
nicht zu süss, einfach lecker, preiswert
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopianer,
mein Freund und ich tätigten zusammen wieder einmal einen Grosseinkauf im Kaufland. Und wir hatten es satt jeden Morgen Brötchen oder Toast zu essen. Somit machten wir uns auf den Weg zu den Regalen der verschiedensten Flakes, Smacks, Cornflakes und anderes. Doch auf soetwas hatte ich keine Lust. Doch da entdeckte ich etwas ganz oben auf dem Regal, Nougat Bits, ich mit meinem Nougat-Tick, da passt das doch. Nur, wie kommen wir daran und wieviel kosten sie denn überhaupt? Mein Freund holte also eine Verkäuferin, die uns die Packung heruntergab und nachschaute was sie kostete. Und bei dem Preis und der Menge waren wir einverstanden. Am nächsten Morgen schon wurden sie getestet und wir sind sehr begeistert von diesen Nougat Bits von FIT & ACTIV.
Aber nun einmal zu den wichtigsten Informationen, so das ihr sie natürlich auch findet.
Die Schachtel ist eigentlich nicht zu übersehen, nicht einmal wenn sie auf den Auffüllregalen ganz oben stehen. Sie ist in einem hellen gelb gehalten und natürlich findet man auf dem Cover vorn und hinten eine Schüssel mit Nougat Bits und in diese wird gerade aus einer Milchkanne Milch dazugegeben. Lecker, da läuft einem doch immer wieder das Wasser im Mund zusammen. Ganz gross befindet sich auf der Papp-Verpackung der Hersteller FIT & ACTIV und die Bezeichnung Nougat Bits. An den Seiten befinden sich wie immer Informationen.
Also kommen wir für alle Allergiker gleich einmal zu den Zutaten: Mehl (Weizen, Reis), Zucker, Öl pflanzlich, Weizenkleie, Fett pflanzlich gehärtet, Haselnüsse, Vollmilchpulver, Kakaopulver, Milchzucker, Salz, Emulgator Lecithine, Vanillin-Aroma, Niacin, Vitamin E, Pantothenat, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1 Folsäure, Vitamin B12. Und noch ein Hinweis des Herstellers für Allergiker:
KANN SPUREN VON ERDNÜSSEN UND ANDEREN NÜSSEN ENTHALTEN!
Also ihr seht diese Nougat Bits enthalten auch sehr viele Vitamine, die der Mensch jeden Tag braucht. Ich brauche zur Zeit, durch die Schwangerschaft, die doppelte Menge an Vitaminen.
Für eine 750 gramm Packung dieser Nougat Bits bezahlten wir damals 1,99 EUR. Ein sehr angenehmer Preis gegenüber Kellogs und anderen Marken.
Diese Nougat Bits schmecken wirklich richtig schokoladig nach Nougat. Aber wiederum nicht zu süss. Sie sind umgeben von einer Hülle von Getreide. Einfach lecker. Ich denke das ist für jeden Nougatfan etwas.
Fazit
Ich emfehle jedem diese Nougat Bits, sie sind einfach super lecker, angenehm und nicht zu süss. Extra richtig für den kleinen Hunger am Morgen oder auch einmal zwischendurch. :o) Viel Spaß beim suchen und kaufen!
Ciao sagen Marika und Baby weiterlesen schließen -
Nudelauflauf mit Weißkraut
Pro:
mal was ganz anderes, schmeckt lecker
Kontra:
da fällt mir nix ein
Empfehlung:
Nein
Auch auf diesem Seminar im Reformhaus hab ich zum ersten Mal diesen etwas ausgefalleneren Nudelauflauf probiert, der mich ebenfalls sofort begeistert hat. Probiert es mal aus und lasst Euch überraschen.
Z u t a t e n (für 4 Personen):
- 200 g gedrehte Vollkornnudeln
- 500 g milchsauer vergorenes Weißkraut
- 100 g Gouda
- 1 TL Kümmel
- 100 g durchwachsenen Speck
- 150 g saure Sahne
- 1-2 TL Kanne Enzym-Ferment-Getreide
- Selleriesalz und Pfeffer
Z u b e r e i t u n g :
Die Vollkornnudel 5 Minuten kochen und abschrecken. Das Weißkraut kurz aufkochen und 10 Minuten dünsten~ Eine Auflaufform ausbuttern, mit der Hälfte der Nudeln auffüllen und einen Teil des vorgekochten Weißkrautes daraufgeben.
Den Gouda reiben und die Hälfte mit dem Kümmel auf das Kraut streuen. Die restlichen Nudeln und das Kraut miteinander vermengen und in die Auflaufform geben. Den durchwachsenen Speck würfeln. Die sauere Sahne mit dem restlichen Gouda und den Speckwürfeln verrühren, mit 1-2 TL Kanne Enzym-Ferment-Getreide, Selleriesalz und Pfeffer abschmecken und über den Auflauf gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 15 Minuten backen.
Guten Appetit. weiterlesen schließen -
Nature One - Techno im Schatten des Kalten Krieges
13.08.2002, 03:53 Uhr von
_TranceRider_
Meine Schreib - und Bewertungsweisen: Bewertungen: Meine Bewertung der Berichte richtet sic...Pro:
Technik vom Feinsten, viele verschiedene Floors, sehr gute Organisation des Campingplatzes, allgemein friedliche Stimmung
Kontra:
Chillout Bereiche Mangelware, keine Möglichkeit zur Ruhe auf dem Campingplatz
Empfehlung:
Nein
Nach ein paar Tagen Koma möchte ich heute mal - so lange die Impressionen noch im Kopf herumschwirren - über die diesjährige Nature One "Summer Sound System" berichten. Hierbei möchte ich mehr auf die Veranstaltung selber und dem Drum und Dran berichten als über die Musik als solche und die Leistung der einzelnen DJs und LiveActs. Gerade dabei sind die Geschmäcker ja wirklich viel zu verschieden und es gibt nicht umsonst eigene Kategorien von den vielen Acts hier bei ciao.
Allgemeines
>>>>>><<<<<<
Die Nature One befindet sich in der Riege der 3 großen und bekannten Technoevents in Deutschland neben der Mayday und der Loveparade. Allerdings ist sie nicht im Einfluss der "Low Spirit Mafia" und supported deshalb auch nicht jeden Berliner Nachwuchs Artist als großen, einen aus der Szene schon gar nicht mehr wegzudenkenden Techno Act. Vielmehr ist der Veranstalter der Nature One eine in Koblenz ansässige Firma die das Line Up der Headfloors versucht, objektiv zu gestalten. Aber insgesamt spielen hier Frankfurter Einflüsse schon aufgrund der Nähe eine viel größere Rolle.
Die Nature One ist ein Festival und ist deshalb vom Prinzip her vergleichbar mit Rock am Ring u.ä. Zum Wochenende kann man zelten um dann am Freitag und Samstag die Party zu besuchen. Geboten werden einem dann viele verschiedene Floors mit vermeintlich verschiedenen Musikstilen
Zeit
------
Die Nature One findet jedes Jahr am 1. Augustwochenende statt. Ab Donnerstag ist der Zeltplatz für jedermann geöffnet, Freitag 20h geht es dann mit der eigentlichen Party auf der Raketenbasis Pydna los bis zum nächsten Morgen ca. 6Uhr. Geöffnet wird dann wieder Samstag Abend 18h und das geht dann Open End. Die Letzen DJs übernehmen gegen 8h das Mischpult und man kann bis etwa 10h damit rechnen mit Beats beglückt zu werden.
Auf dem Zeltplatz kann man dann noch den ganzen Sonntag bleiben, wobei die sanitären Einrichtungen gegen Abend abgebaut werden und man spätestens zum früheren Montag sein Quartier verlassen sollte.
Eintritt
-------
Der Eintrittspreis für alle Tage beträgt an der Abendkasse 55€, ein Einzeltag kostet dagegen 40€. Im Vorverkauf werden natürlich die entsprechenden Gebühren draufgerechnet, so zahlt man etwas mehr als an der Abendkasse. Mit dem Unwort "Ausverkauft" sollte man als Besucher nichts zu tun haben, zumindest habe ich es noch nie erlebt, dass man an der Abendkasse keine Tickets mehr bekam. Um einige Euros zu sparen ist es deshalb ratsam, ohne Tickets anzureisen. Mit viel Glück kann man auch evtl. eine VIP Karte o.ä. von Leuten vor dem Gelände ergattern, die ihre nicht brauchen. So ist es evtl. möglich, noch mehr zu sparen.
Wie schon oben beschrieben öffnet die Nature One Freitags um 20h ihre Tore. Die Abendkassen werden dann zwischen 18 und 19 Uhr geöffnet. Es ist schon ratsam, sich zu dieser Zeit eine Karte zu kaufen da die Kassen zu späterer Stunde überfüllt sind. Hat man sich die Karte im Vorverkauf erworben und hat keine original Nature One Karte sondern eine Systemkarte (CTS, Eventime u.ä.) dann muss man bedenken, dass diese Karten in Originalkarten (natürlich kostenlos) umgetauscht werden müssen. Hierfür gilt die gleiche Regel wie bei den Abendkassen - früh da sein !
Camping
>>>><<<<
<<<<>>>>
Seit Anfang machte das Camping die Nature One entscheidend aus. Ab Donnerstag rollen die ersten PKW, LKW, Busse und auch Fahrradfahrer an. Der Preis beträgt ab Donnerstag 11€ , Freitag 8€ und Samstag 6€ pro Person. Das besondere hierbei ist, dass dies alles wirklich nur nach Personen läuft und man mitbringen kann was man will. Kommt man z.B. zu zweit in einem ganzen LKW an bezahlt man genauso nur 22€ wie zu zweit mit 2 Fahrrädern. Zu dem Preis bekommt jeder einen Müllsack den man bei der Abfahrt einfach gefüllt an seinem Zeltplatz stehen lassen kann. Weitere Servicepunkte sind: Ausreichend viele mobile Toiletten an verschiedenen Plätzen die ca. 2x pro Tag gereinigt werden und mehrere riesige Wasserkanister, an denen man sich beliebig viel Wasser zapfen kann (angeblich kein Trinkwasser).
Die mobilen Toiletten sind natürlich nicht sehr einladend (auch nicht im sauberen Zustand), jedoch sind sie meist den Umständen entsprechend sauber. Für das "kleine Geschäft" der Herren bietet sich da aber doch meist der Wald an, der das Campinggelände umschließt. Gerade dann, wenn der Weg zwischen den ganzen Zelten entlang wieder mal etwas länger dauert. Die Wartezeiten an den Toilettenhäuschen selber halten sich übrigens im Zeitraum von maximal 5 Minuten.
Die Möglichkeit sich Wasser zu zapfen finde ich persönlich recht komfortabel. Wenn man sich einen etwas größeren Kanister von zu Hause mitgebracht hat kann man sich so am Zeltplatz gründlich waschen oder Geschirr spülen. Meine anfänglichen Befürchtungen, dass nach kurzer Zeit die großen Wasserspender bereits leer sind bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht.
Die Firma Axe hat die letzten Jahre mobile Duschen als Werbemaßnahmen für ihre Shampoos eingeführt. Dieses Jahr waren davon 5 Stück vorhanden und bei der Masse von Leuten kann man sich natürlich die Wartezeiten vorstellen. Unter 2 Stunden läuft hier gar nichts und deshalb habe ich sie auch nicht getestet.
In der Mitte des Campingplatzes hat man auch die Möglichkeit sich Pizza, Döner, Pommes Getränke (auch zum Frühstück) u.ä. zu kaufen. Natürlich zu erhöhten Preisen die man sich besser sparen sollte und selber etwas mitbringt.
Eine Art Highlight ist jedes Jahr das Gelände von Bass Tours - ein Veranstalter, der seine Kunden mit dem Bus zur Nature One fährt und ab Donnerstag eine Bühne mit Dancefloor für jedermann aufbaut. Wer noch nicht genug von seiner eigenen oder der Anlage der Nachbarschaft beschallt wird findet hier tagsüber eine gute Abwechslung.
Zur Nature One zu zelten ist zwar in gewisser Weise Pflicht, aber muss man doch fairerweise dazu sagen, dass sich das wirklich nur für eingefleischt Fans elektronischer Musik (vorzugsweise des härteren Techno) eignet. Sehr viele haben Stromgeneratoren dabei und haben ihr komplettes Musikequipment (Turntables, Mischpult und richtige Anlagen mit viel Power) dabei und organisieren ihre Privatpartys. Und das von Donnerstag morgen bis Sonntag Abend durchgehend. Ohrstöpsel für die Schlafzeit (sofern man überhaupt schläft) sind deshalb absolutes Muss, auch wenn der Boden durch die Musik sowieso bebt. Ab dem 2. Tag, sagt die Erfahrung aber, hat man sich daran gewöhnt und wenn man Sonntag nach Hause fährt und Abends im Bett liegt kommt man mit der Ruhe nicht mehr klar.
Anfahrt
-----------
Über die A61 nimmt man die Ausfahrt Pfalzfeld/Kastellaun und folgt der Beschilderung "Kastellaun". Vorsicht, hier muss man ständig mit groß angelegten Polizeikontrollen rechnen, unauffälliges Verhalten istdas A und O wenn man nicht die nächsten Stunden damit verbringen will, sein komplettes Gepäck auszuräumen (wenn man wie wir einen Anhänger mit viel Equipment dabei hat wird das äußerst unangenehm). In Kastellaun selber teilt sich die Strecke nach Camping und VIP Eingang. Dies kommt dadurch zustande, dass der VIP Parkplatz direkt an der Raketenbasis ist während der normale Campingplatz ein Waldstück weiter ist.
Auf dem Campingplatz selber bekommt man einen Platz zugewiesen, kann den allerdings nach belieben nutzen (es empfiehlt sich, direkt Zelte u.ä. aufzubauen, nicht dass einem nachher der Platz fehlt.
Achtung!!! Ab jetzt kommt man mit dem Wagen bis Sonntag nur noch sehr schwer bis gar nicht vom Campingplatz weg. Fährt man MIT Auto wieder drauf ist wieder die Campinggebühr fällig.
Vom Campingplatz aus ist es dann noch ein ganz schönes Stück durch den Wald über eine abgesperrte Landstraße hin zur Raketenbasis wo das eigentliche Event stattfindet. Von der günstigsten Stelle des Campingplatzes braucht man ca. 10 Minuten, von der ungünstigsten vielleicht etwas über 30 Minuten bis man sich dann wirklich am Eingang befindet. Da ja viele Leute Unmengen an Lautsprechern u.ä. mitbringen sollte man sich da mal überlegen, ob nicht vielleicht noch ein altes Fahrrad Platz hat um diese Strecke zu bewältigen, wäre doch mal eine Idee.
Die Party
>>>><<<<
<<<<>>>>
Eingangs- und Drogenkontrollen
----------------------------------------------
Wie auf allen großen Technoevents versucht auch auf der Nature One die Polizei und der Veranstalter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz zu ahnden. In den letzten Jahren wurde hier oft schon von Schikane gesprochen, da sämtliche Autobahnausfahrten gesperrt und Autos gezielt aus dem Verkehr gezogen wurden um sie zu durchsuchen. Auch diese Jahr baute die Polizei (bzw. der Zoll) wieder eine großangelegte Straßenkontrolle direkt nach der Ausfahrt auf.
Ähnliches auf dem Festivalgelände. Vor dem Eingang baute die Polizei eine mobile Wache mit einem Zelt und Scheinwerfern auf (damit man sich alle kommenden Gäste genau ansehen konnte). Kontrollen selber habe ich keine mitbekommen und die Polizei erschien recht locker und nicht auf Konfrontationskurs. An der Eingangskontrolle wurden Durchsuchungen stichprobenweise durchgeführt. Hierbei wurde aber auch in erster Linie darauf geachtet, dass niemand in seinen Taschen eigene Speisen und Getränke mitnimmt - man will schließlich verdienen. Wie ich es mitbekommen habe wurden gefundene Drogen in kleineren Mengen zum Eigenbedraf vom Veranstalter lediglich beschlagnahmt und es wurde keine Anzeige gemacht oder der Einlass verwehrt. Ziel ist es wohl eher, die Dealer dingfest zu machen.
Dancefloors
>>>>>><<<<<<
Open Air Floor
---------------------
Das Herz der Nature One ist der große Open Air Floor. Er nimmt bei der Party den kommerziellen Part ein, und verschreibt sich nicht einem speziellen Style. Deshalb sind hier auch verschiedene Leute zu treffen und das Publikum wechselt ständig. Die Soundanalge ist gerade in Anbetracht dessen, dass wir uns hier auf einem freien Feld befinden, mehr als Top. Rundherum ist man von 6 Boxentürmen umgeben und in der Mitte genießt man einen fast perfekten Surround Sound. Steht man allerdings mehr am Rand so wirkt ein Echo auf einen und der Sound ist nur sehr schlecht zu genießen da man mehre Bassdrums auf einmal hört. Die Lichtanlage beschränkt sich auf Scanner und Stroboskope die allerdings doch gigantisch in der Aufmachung wirkten. Das besondere dieses Jahr war ein Aufbau in der Mitte des Floors mit einer 360° Dioden-Leinwand vom Prinzip wie die Werbebanner am Londoner Picadilly Circus. Da der Open Air Floor aber z.B. am Samstag ca. 8 Stunden nicht in der Dunkelheit "im Betrieb" war kann hier die Lichtanlage auch etwas vernachlässigt werden.
DJs 2002: Paul van Dyk, WestBam, Blank& Jones, Woody, Tom Wax, Shog, Hell, Marc Jerome, Tom Novy, Timo Maas, Mauro Picotto, Tomcraft, Afrika Islam, Tillmann Uhrmacher und Dag (traditionell das Abschlusset Sonntag Morgen)
Live Acts 2002: Chicks on Speed, Ravers Nature, Nature One Inc., 2 Raumwohnung, Mijk van Dijk, Tanith& Takraf und Northern Lite
Century Circus
---------------------
Wie der Name es schon sagt haben wir es hier mit einem riesigen Zirkuszelt zu tun. Beheimatet sind hier die härteren und progressiveren Musikrichtungen. Der Century Circus scheint noch einen Tick größer zu sein als der Open Air Floor, der Sound besitzt ähnliche Qualitäten, ist aber nicht ganz so präzise ausgesteuert. Man sollte auch hier sehen, dass man sich in der Mitte aufhält und bloß nicht zu nah an die Boxen kommt, da durch den geringeren Abstand als draußen eine ganz schöne Power ins Ohr kommt. Herz des Century Circus sind ganze 3 Laserbänke hinter dem Mischpult die das ganze Zelt durchströmen. Mittig befindet sich dann noch fast auf der ganzen Breite des Zeltes ein riesiger Wasserfall der den Effekt des durchleuchtenden Lasers noch verstärkt und scheinbar auch ein wenig die Luft reinigt. Durch das aufeinander abgestimmte Line Up wechselt das Publikum hier kaum und nicht wenige verbringen die ganze Nacht in dem Zelt. Deshalb haben wir hier einen viel höheren Kultfaktor.
DJs 2002: Sven Väth, Eric Sneo, Rush, Marco Bailey, Sebbo, Cari Lekebusch, Chris Liebing, Gayle San, Monika Kruse, Richie Hawtin, Samuel L. Session, Dave Tarrida, Marco Zaffarano und George P.
Live Acts 2002: The Advent, Alexander Kowalski, Thomas P. Heckmann, Christian Varela, Vitalic und Acid Junkies
House of House
-------------------------
Das House of House ist vom Aufbau her ähnlich wie der Century Circus. Es befindet sich ebenfalls in einem Zelt, allerdings kommt die Lichtanlage nicht an dieses Level heran. Der Sound befindet sich aber auch in den oberen Bereichen. Wie sich jeder denken kann geben sich hier in erster Linie House DJs die Turntables in die Hand. In Deutschland befindet sich die Houseszene zumeist in kleineren, feinen Houseclubs wodurch diese Music auf Großraves ein Nischendasein inne hat. Deshalb war das House of House auch leider nur bis auf wenige Ausnahmen bedingt gefüllt.
DJs 2002: Bad Boy Bill, Farley Jackmaster Funk, Loco Dice, Koze, Spyro Salinas, Jesse Saunders, Superfunk`s Mike 303 feat. Charles L`Admiral, Dani König, Gum& Gemein, Phil Fuldner und Miss Kitty Hawk& Sebastian Genwkow
Live Acts 2002: Jack Flash aka Jauche + Band, Milk& Sugar feat. Angie Brown und Havana Boys
Groovalistic Garden
---------------------------
Der Groovalistic Garden fällt insgesamt etwas kleiner aus und ist der letzte offizielle Nature One Dancefloor. Auch er ist ein Zelt wie das House of House und Century Circus und beheimatet die in Deutschland nicht so bekannten, also eher experimentellen Sounds. Gerade gebrochene Beats wie Drum`n`Bass oder auch 2 Step oder der weit gefasste Begriff Big Beat werden hier geboten und man hört einges, was man nicht jedes Wochenende in jedem x-beliebigen Club hören kann.
DJs 2002: DJ Dee Kline& DJ Tosh, DJ Gid, Clever& Smart aka Feindsoul, M-Pire, DJ Storm, Alley Cat, Missdee, Shroombab, Walter B 38, Oldcut, DJ Victor, Kommander Keen und Cativo
Live Acts 2002: Dub Pistols aka Barry Ashworth, Giana Brotherz und MC Ronin& MC Glacius
Clubs
--------
Da die Pydna eine ehemalige Raketenbasis ist besitzt sie natürlich auch eine Vielzahl von Bunkern in denen die Waffen gelagert wurden. Diese Bunker werden zur Nature One an verschieden Verantsalter "vermietet" und als Clubs geöffnet. Hierbei sind die Veranstalter für ihre DJs, die Deko und die Anlage selber verantwortlich. Diese Bunker sind zur Naure One garagenähnlich geöffnet und man kann schon von draußen mitbekommen, was für eine Musik läuft, wie das Publikum drauf ist und was für eine Aufmachung herrscht. Dadurch dass sie nicht gerade groß sind ist dies eine gelungene Abwechslung um einmal etwas zu dem eigentlichen Rave auf Distanz zu gehen. Hier ist es allerdings wirklich dringend zu empfehlen, in den meisten Clubs Ohrstöpsel zu tragen (was ich eigentlich noch nie auf Events getan habe), da sich die Lautstärke in den tunnelähnlichen Bunkern so extrem sammelt.
Das besondere an den Bunkern ist, dass man auf sie hochsteigen kann und von dort eine tolle Aussicht auf das Gelände bis hin zum Campingplatz hat. Nachteil: Die selbergemachten Stufen nach oben sind nicht gerade komfortabel und den ein oder anderen hat es dort schon rollend wieder nach unten gebracht
Clubs 2002: Timing Records, Raveline/RPR1, Airport, Phonodrome, Warehouse, Rainbow Pride Club, Tresor, City Parade, Kufa Flash, Thunderdome, M1, Stammheim, Energy und RZ Online
sonstiges
--------------
Da die Nature One ähnlich einer Kirmes aufgebaut ist finden sich auf den Wegen auch einige "Buden". So bekommt man hier Getränke, Speisen und auch sonstige Artikel wie Sonnenbrillen, Schmuck u.ä. als Mitbringsel. Sehr nützlich ist ein Container mit EC-Geldautomaten. Allerdings muss man sich hier darauf gefasst machen, längere Zeit anstehen zu müssen.
Die Versorgung mit Getränken läuft über Wertmarken zum Preis von 80ct pro Stück. Diese kann man sich an den entsprechenden Ständen (mehrfach vorhanden) kaufen. Die Wartezeiten sind nicht so lange.
Kauft man sich Getränke, muss man damit rechnen, dass 1 Wertmarke als Pfand (auch für Dosen verlangt wird). Die Preise sind solchen Events angepasst. Ein halber Liter Desperados aus der Dose 4€, Cola/Fanta 2,40€.
Weitestgehend sind die Wege asphaltiert, bei Rasenstücken sind - falls es regnet- Platten angebracht, damit es nicht zu einer Schlammschlacht wird.
Fazit
>><<
Die Nature One 2002 war organisatorisch ein voller Erfolg, musiktechnisch war ich aber nicht ganz mit einverstanden, da mir die Sounds überall etwas zu eintönig waren und es scheinbar das Ziel sämtlicher Clubs und Headline Floors war, zu brettern, was das Zeug hält. Ich würde mir z.B. ein chill Out Zelt wünschen, in dem man sich einfach mal hinsetzen kann, ruhigeren Cafè del Mar Klängen lauscht und sich einfach mal von dem extremen Partyleben erholt. Das Wort Erholung ist nämlich von Donnerstag bis Sonntag für die Camper ein Fremdwort (auch wenn der Name Nature One etwas anderes vermuten lässt) obwohl der Komfort auf dem Campingplatz größer ist als man es sich eigentlich vorstellt. Auf jeden Fall ist die Nature One ein absolutes Pflichtevent für jeden Fan der elektronischen Tanzmusik. Für meine Begriffe ist sich auch - auf Deutschlandebene- die beste Großveranstaltung und lässt eine Loveparade, Mayday o.ä. weit hinter sich. Hoffen wir, dass die Nature One uns noch lange erhalten bleibt, auch wenn ein Freizeitpark auf oder um die Pydna geplant ist. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben