Über Themen mit R Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • "R" - wie Rezeptideen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Auf Wunsch einer Yopiianerin, ein paar meiner Rezepte, die meine Kinder auf jeden Fall mögen, und für ganz Kleine, sind diese auch zu verwenden. Richtig klein gemacht (durchaus püriert) ist das schon ok.
    Auf jeden Fall, sollte man nicht vergessen, bei kleineren Kindern nicht zu stark würzen. Das würde ihre feinen Geschmacksnerven, die sie ja noch haben (bei uns Großen sind sie meist nicht mehr so toll), unnötig verderben.


    Mit den Mengenangaben, hab ich so mein Problem. Ich koche meist nach Augenmaß. Ich hab als ersten Beruf Köchin gelernt, und da wird nicht nach Maßen geschaut. Alles passiert halt mit dem Augenmaß.
    Aber ich geb mir Mühe, und hoffe man verzeiht



    Für die ganz Kleinen:
    (hier die Mengen halt passend für die Portion. Ich koche meist immer frisch)


    Kartoffeln und Möhren, schälen, klein würfeln und kochen. Stampfen und mit Milch verfeinern. Mild würzen oder sogar gar nicht.
    (Grundrezept, ist mit verschiedenen Gemüsesorten machbar)


    Zartes Geflügel sehr weich kochen.
    Kartoffeln schälen, Blumenkohl in Röschen teilen und weich kochen und dann zu Brei drücken.
    Das sehr weich gekochte Geflügel-Fleisch, zerkleinern, event. Durch Wolf drehen und dabei geben. Mit der Brühe anreichern.


    Kartoffelpüree bereiten. Spinat (kein Blatt, empf. Iglo) kochen.
    Rührei machen. Alles zu einem (nicht immer ganz toll aussehenden) Brei mengen und mit etwas Sahne oder Milch verfeinern.


    (Wieder Kartoffelpüree) dazu eine Soße:
    Mehlschwitze zu bereiten. Diese mit Sahne oder Milch löschen. Feine gemischte Kräuter (je nach Geschmack) dazu geben, etwas Zitrone (nur ein paar Spritzer), leicht würzen.
    Fischstäbchen (auch da bevorzuge ich Iglo) braten (für die Kleinen klein machen, bzw. zerdrücken und mit den Püree und der Soße zu einen Brei mengen)


    Griesbrei zubereiten und mit Erdbeeren und deren Saft (aus Glas oder Dose) mischen.


    Bananen zerdrücken mit geriebenen Apfel (Apfelmenge je nach belieben) mischen. Mit Traubenzucker, eventuell nachsüßen.
    Ich nehme auf 2 Bananen einen halben, mittelgroßen Apfel.


    4 mittlere Möhren schälen und sehr fein reiben, so dass auch Saft entsteht. Einen mittleren Apfel, ebenso fein reiben. Mischen und mit ein paar Spritzer Zitrone und etwas Traubenzucker verfeinern.



    Und nun auch für größere Kinder. Man kann das auch den Kleinen geben, aber dann eben zu Brei zerkleinern und dementsprechend würzen.



    Meine Kartoffelsuppe:

    Kartoffeln (ca. 1-1,5 kg) schälen, und klein würfeln. Gemüse (am besten ein Bund Suppengemüse oder eine Packung(die aus Pappe)tiefgefrorenes Suppengemüse), klein würfeln (bei den tiefgekühlten Papppackungen ist das schon der Fall), mit den Kartoffeln und sehr klein gewürfelten Bauchspeck oder Schinkenspeck (gibt es schon gewürfelt zu kaufen, davon eine Packung) zusammen, in genügend Wasser lange kochen, so dass alles sehr weich ist.
    Das Ganze mit einem Kartoffelstampfer oder Mixstab zerkleinern, so dass eine sämige Suppe entsteht.
    Etwas Majoran und Petersilie (je nach Geschmack)dazu geben und mit Sahne verfeinern.
    Zum Würzen, nehme ich Kräutersalz, etwas Soja-Soße und ein wenig Senf,
    Lecker sind Wiener dazu. Diese tu ich, wenn die Suppe noch durchzieht, zum Warmmachen in die Suppe.


    Eier-Schnittlauch-Soße (kalt)

    Bei 10 Eier: Eine Packung normaler Kochschinken
    Ein Bund Schnittlauch
    Ein Becher Sahne
    Ein Becher Schmand
    Ein Esslöffel Mayo
    Gewürze nach Belieben

    Eier hart kochen, schälen und mit Eierschneider (geht auch mit Messer, aber auch so fein), zerkleinern. Die Kochschinken-Scheiben halbieren und in sehr dünne Streifen schneiden.
    Ebenso den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Alles zusammen untereinander heben.

    Die Sahne, den Schmand, Mayo und Gewürze (ich nehme: Salz, Pfeffer, etwas Knofi, Spritzer Zitrone) mengen und dann unter die Eiermasse mischen.

    Dazu serviere ich Pellkartoffeln.



    Gabelspaghetti mit (meiner) Tomatensoße

    Eine Tüte Gabelspaghetti (normale Größe)
    Etwa ein halber Ring Fleischwurst
    Eine kleine Zwiebel
    Etwas Sahne
    Ca. ein Esslöffel Schmand
    Die Nudeln wie gewohnt kochen.
    Die Fleischwurst würfeln, ebenso die Zwiebel.
    Zusammen anbraten und Ketchup dazu geben (nicht zuviel, nur dass eben alles gemischt verdeckt ist)
    Das Alles noch mal kurz zusammen anbraten und mit Sahne ablöschen.
    Kurz aufkochen lassen und mit Wasser verlängern, sodass es noch eine sämige Soße ist.
    Jetzt nach Geschmack würzen. Bei mir darf keinesfalls Oregano und eine Brise Zucker fehlen.
    Mit dem Schmand verfeinern


    Gulaschsuppe (a la Annett)
    Ca. 1kg Gulasch gem.
    2 mittl. Paprika (frisch, Farbe egal)
    4 mitl. Tomaten
    eine mittlere Zwiebel
    Schmand
    Sahne

    Ca. 1 kg gemischtes Gulasch (ich schneide das meist noch etwas kleiner) mit einer Zwiebel, anbraten. Mit Wasser ablöschen. Etwas Senf (je nach Belieben) würzen.
    Eine mittlere Dose Sauerkraut und kleine Streifen frischen Paprika dazu geben
    Wieder anbraten, reduzieren lassen und nochmals ablöschen.
    Jetzt klein gewürfelte Tomate, etwa 4 mittlere, dazu geben, und mehrmals reduzieren lassen und ablöschen, bis eine etwas dunkelbraune Farbe entsteht.
    Jetzt mit Wasser oder Boullion auffüllen, so dass eine Suppe entsteht.
    Mit Sahne und Schmand verfeinern.

    Ich würze mit; Kräutersalz, Pfeffer, Knofi, Soja-Soße, Paprika Edelsüß



    Mit diesen Sachen und noch andere viele Gerichte, begeistere ich immer wieder meine Kiddys. Sie mögen es auf alle Fälle. Auch Kinder die mal zu Besuch kommen, essen immer gerne mit.
    Das gericht mit Nudeln und meiner Tomatensoße, wünschen sich meine Kinder oft zu ihren Geburtstagsfeiern. Das kann man ja auch in größeren Mengen einfach bereiten und geht schnell.
  • Routenplaner : MS Autoroute 2002

    Pro:

    Optionen, Datenmenge, Genauigkeit

    Kontra:

    Preis

    Empfehlung:

    Nein

    So, nach einer kleinen Pause möchte ich Euch heute etwas über die 2002er Version von Microsoft Autoroute erzählen.

    Seit 1997 habe ich mir eigentlich jede neue Version dieses Routenplaners zugelegt, da ich geschäftlich doch seeehr viel in Europa unterwegs bin. Da braucht man einfach das beste was auf dem Markt ist. Damit hab ich mein Urteil ja praktisch schon abgegeben *grins*, aber zu den Einzelheiten:


    LIEFERUMFANG UND INSTALLATION

    Die neue Version des MS Autoroute wird auf 2 CDs geliefert. Die Installion ist dann wirklich kinderleicht. Zunächstmal benötigt ihr etwa 710 MB freien Speicher auf Eurer Festplatte. Dann nur noch CD rein und los gehts mit
  • Romance - oder - eine Erektion macht noch keinen Porno

    Pro:

    unprüde, weibliche Sichtweise

    Kontra:

    langweilig, mir zu intellektuell

    Empfehlung:

    Nein

    Jeder der das jetzt hier liest, ist Beweiß für die alte Regel „Sex sells“, aber anders als bei anderen reißerischen Überschriften, ist diese aber wirklich ausschlaggebend für den Film :-)

    ***Story***

    Marie (Caroline Ducey) ist eine junge, gutaussehende, selbstständige Frau und hat ein Model als Freund (Sagamore Stévenin). Was will man mehr? SEX. Denn ihr Freund verweigert ihr schon seit mehreren Monaten aus unerfindlichen Gründen den gemeinsamen Beischlaf. Und da wir hier in einem europäischen und nicht in einem amerikanischen Film sind, darf die Frau Lust und Verlangen empfinden und begibt sich so auf die Suche nach ihrer sexuellen Erfüllung.
    Eigentlich
  • Wir verteilen die Beute...

    Pro:

    Leicht zu begreifendes Kartenspiel Spiel für alle Altersklassen

    Kontra:

    ?

    Empfehlung:

    Nein

    Zwischendurch muss es einfach mal was anderes als "Computer" sein.

    Riffifi, ein französischer Ausdruck für eine Art Verbrechen. Weltweit bekannt geworden durch den gleichnamigen Spielfilm.

    Aber hier geht es um ein Kartenspiel bei welchem 3 bis maximal 5 Personen die "Beute" unter sich verteilen.
    Es gibt sogenannte Beutechips und Banditenkarten in 5 Farben mit verschiedenen Werten.

    Die Karten werden gemischt und verteilt, die Chips kommen in die Mitte.
    Nun spielt jeder eine Karte aus. Von jeder Farbe darf jedoch nur eine Karte offen liegen. Kommt eine zweite Karte dazu, muss die Karte mit dem höheren Wert umgedreht werden.

    Kommentare & Bewertungen

    • ingoa09

      ingoa09, 16.06.2008, 15:39 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr hilfreich! Gruß Ingo

    • frankensteins

      frankensteins, 14.06.2008, 12:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      nie gehört lg werner

    • Zzaldo

      Zzaldo, 01.06.2008, 21:02 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      klasse geschrieben. LG Stephan

    • Wegeno

      Wegeno, 30.04.2007, 10:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ...::: Gruß Werner :::...

  • "R" wie Regulator von Richard Bachman alias Stephen King!

    Pro:

    spannend

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    "Ein ruhiger Sommernachmittag in Wentworth, OHIO. Alles schein in bester Ordnung - bis ein roter futuristisch anmutender Lieferwagen sich der Stadt nöhert und in Sekundenschnelle ein Blutbad unter der Bevölkerung anrichtet. Es ist der Auftakt zu einer rätselhaften Serie unheimlicher Geschehnisse, deren Spuren in das verlassene Bergarbeiterstädtchen Desperation führen, wo in einem alten Minenschat das Monster TAK haust..."

    Und diese futuristisch anmutenden Lieferwagen kehren immer wieder und immer wieder und schießen die Bevölkerung zusammen. Einige Überlebende fragen sich dann wo kommen diese komisch anmutenden Fahrzeuge und deren Fahrer und Insassen her. Jedoch finden Sie keine
  • Rätseln ist gut für die Gehirnzellen

    Pro:

    viel Rätselspaß für wenig Geld 1,53 Euro im Monat

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Nein

    Es ist Sommer aber es regnet fast überall in unserem Land das lädt nicht unbedingt zum Spaziergang ein. Also nichts wie ran an den Tisch und ein Rätsel oder mehrere knacken.
    Ja es ist mal wieder Rätselzeit bei mir und als ich heute morgen die Tageszeitung kaufte, da holte ich mir spontan ein neues Rätselheft. Ich entschied mich dabei für den Rätselkönig aus dem Hause Klambt Verlag.

    Der Denksport ist neben meinem PC und dem Amateurfunk eines meiner längsten Hobbies, denn als Kind habe ich schon sehr gerne gerätselt. Da kann ich so schön abschalten und die Gehirnzellen trainiert man zusätzlich dadurch auch noch.

    Rätsel König erscheint wie schon gesagt im Klambt
  • Reisebericht

    Pro:

    Regen

    Kontra:

    Regen

    Empfehlung:

    Nein

    Ein Reisebericht, eine Geschichte, die meine ist, viel Wahres, auch Gedachtes

    Nach einer recht unbeschwerten Zugfahrt in Richtung Oberlausitz landete ich auf dem Bahnhof des Örtchens H., in welchem meine Mutter seit einigen Jahren lebt, zurückgekehrt in ihre Heimat, in das Haus ihrer Geburt, in welchem ihre Eltern, meine Großeltern lebten.
    Ich selbst bin in Berlin geboren. Doch wann immer ich diesen Ort aufsuchte, das Haus betrat, welches abseits vom Dorf gelegen ist, eingebettet in Felder, nahe am Wald, empfand ich ein beruhigendes Ankommen.
    Die Last des Alltags fiel von mir ab wie eine zu eng gewordene Haut, ich war ganz einfach ICH, mit allem, was mich ausmacht, was
  • Radwege: Im Land der Wasserschlösser

    Pro:

    die wunderschöne Landschaft

    Kontra:

    ---

    Empfehlung:

    Nein

    Nur wenige Kilometer nördlich des Ruhrgebiets dünnen die Wohn- und Industrieanlagen des größten zusammenhängenden europäischen Wirtschaftsraumes aus und geben den Blick frei auf die alte Kulturlandschaft des Münsterlandes. Eine an Wasserschlössern und Burgen reiche Region, die sich ganz dem Fahrradtourismus verschrieben hat. Hunderte Kilometer asphaltierter Wirtschaftswege- ehemals die „Pättkes“ der Bauern- durchziehen die Felder, Weiden und Wälder. Bretteben und gut beschildert, lässt sich das gesamte Münsterland vom Teutoburger Wald bis zur niederländischen Grenze auf schmalen Reifen erkunden.
    Die Stadt einfach hinter sich zu lassen. Viele Radbegeisterte schwingen sich jedes

    Kommentare & Bewertungen

    • AlterSchwede1966

      AlterSchwede1966, 10.06.2002, 21:57 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Hai:-) Bin übrigens auch bei Ciao zugange. Bin dort der *Brathahn*. Hehe.

    • aroza

      aroza, 08.06.2002, 19:45 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ist mein stiefbruder sicher auch mal dort rumgefahren, als er noch trainiert hat...

  • Rollotron...teuer aber praktisch!

    Pro:

    klappt automatisch, vermittelt Sicherheit

    Kontra:

    ziemlich teuer

    Empfehlung:

    Nein

    Elektrische Rolladen hatten wir bereits in unsrem alten Haus. Nicht das einer denkt, ich kenne mich mit dem Einbau und der Technik aus! So ist es nicht. Allerdings kann ich einiges zur späteren Praxis sagen. Mein Mann hat damals diesen Rollotron Rolladenantrieb nachträglich eingebaut, was für ihn keine Schwierigkeit war.

    Jetzt, im neuen Heim haben wir diese Rollotron Automatik an einigen Rolladen von vorn herein mit eingebaut. Der Grund für diesen Einbau war, unser Heim auch bei längerer Abwesenheit z.B. durch unseren Urlaub, bewohnt aussehen zu lassen. Die Rolladen bewegen sich ganz von allein morgens durch eine Schaltuhr hinauf und abends hinunter und vermitteln dem eventuellen
  • *Mein kleines Rotlicht *

    Pro:

    nützlicher Helfer bei kleinen Wehwehchen

    Kontra:

    man muß auf vieles achten

    Empfehlung:

    Nein

    •~•~• Hallochen, Ihr Lieben •~•~•


    Ja, auch Rotfüchsi besitzt so ein nützliches Rotlichtteil. Ist ja auch kein Wunder, denn Rotlicht und dessen Wärme, kann unter Umständen den Gang ersparen, gleich zum Arzt zu gehen. Natürlich bleibt es nicht immer aus, denn alles kann diese Lampe auch nicht.
    Warum habe ich eigentlich auch so eine Lampe? Nun ja, schon meine Oma hat mich immer vor dieses Ding gesetzt, wenn ich vom Handballtraining kam und Muskelkater hatte. Aber auch wenn ich erkältet war hat Omchen das Lämpchen aus den Schrank geholt.

    Nun bin ich selber Mutter zweier Kinder und meine älteste Tochter treibt aktiv Sport. Regelmäßig kommt Sie mit Muskelkater nach