Über Themen mit S Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Damit alles wieder glänzt
5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Auch ich muss gelegentlich mal zum Staublappen greifen, keine angenehme Tätigkeit. Aber was eben sein muss, da kann man sich nicht immer drücken.
Aber zum Glück gibt es ja spezielle Tücher für das Staubwischen, wie zum Beispiel die der Firma Spontex. Sie nennen sich Sprint Staub-AS.
**************
Verpackung
**************
Verpackt sind diese Staubtücher in einem dünnen Pappkarton mit kleinen Sichtfenster. Eine normale Packung beinhaltet 12 Stück dieser Tücher. Ein Testurteil der Gesellschaft für Allergenforschung mbH bestätigt, dass diese Tücher Staub- und Milbenallergene wirkungsvoll binden, wie man vorn auf der Verpackung nachlesen kann.
********
Preis
********
Für 12 Tücher bezahlt man ca. 1.80 Euro. Erhältlich sind sie vor allem in Drogerien.
****************
Eigenschaften
****************
Nach den Aussagen des Herstellers nehmen diese Tücher den Staub, halten ihn fest und sorgen so für Glanz. Sie sollen auch eine Anti-Staubimprägnierung aus pflegenden Ölen besitzen.
Verwendbar sind die Tücher mehrfach. Aber sie dürfen nicht gewaschen oder angefeuchtet werden. Nach der Benutzung wirft man sie weg.
Geeignet sind sie zum Beispiel für Möbel, Hi-Fi-Anlagen, Telefonen, Armaturen im Auto, Pflanzen, Schuhen etc. Nicht geeignet sind sie für Glas- und Spiegelflächen.
Verwenden kann man sie auch auf allen gängigen Bodenstaubwischern.
**************
Erfahrungen
**************
In der Wohnung wird bei uns damit regelmäßig Staub gewischt, Schränke, Fernseher und andere Technische Geräte, ab und zu werden auch die größeren Pflanzen damit entstaubt oder die Armaturen im Auto gesäubert.
Die Aussage das diese Tücher den Staub binden erscheint mir glaubhaft, denn während des Staubwischens wird nur minimal Staub aufgewirbelt. Auch hat man das Gefühl, dass sich nicht so leicht wieder neuer Staub absetzt. Das fällt besonders auf bei dem Fernseher und den anderen Technischen Geräten. Die Armaturen im Auto erhalten einen leichten Glanz und auch die Pflanzen sehen nach dem Staubwischen sehr gut aus und haben dann wieder matt glänzende Blätter.
Für die Schuhe habe ich die Tücher noch nie benutzt, auch nicht auf einem Bodenwischer, denn so ein Teil gibt es bei uns zu Hause nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch da ein gutes Ergebnis zustande kommt.
*******
Fazit
*******
Der Preis ist wirklich Ok bei diesen Tüchern, denn das Ergebnis ist deutlich sichtbar und man kann so ein Tuch ja auch mehrmals verwenden. Ich kann es daher allen empfehlen. weiterlesen schließen -
Sorgerecht. emotionaler Supergau für den Mann
23.10.2002, 12:41 Uhr von
Skander
43 Jahre alt verheiratet 1 Kind. Mein grösstes Hobby is meine Freundin Paula Ich veröffentlich...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder wieder mit diesem Thema konfrontiert wurde, bei Gesprächen mit betroffenen Freunden, aber auch in den Medien ,habe ich mich entschlossen, dieses Thema einmal näher zu beleuchten.
Etwa ein Drittel aller Ehen werden geschieden. Um die Kinder und Frauen aus diesen Ehen, ihre Gefühle und Sorgen, macht sich die Öffentlichkeit viele Gedanken.
Wie ist es aber mit den betroffenen Vätern?
Im Allgemeinen wird den Männern ein grosses Mass an Gefühllosigkeit nachgesagt. Daran sind natürlich zum Teil auch die Männer schuld. Gefühle passten selten in das Bild eines “richtigen Mannes“. Aus diesem Grund wurden Männer schon immer erzogen ihre Gefühle zu unterdrücken. Das Ergebnis ist, dass die Frau in der Gesellschaft eine Art Monopol auf Liebe
hat, Kinderliebe im Besonderen.
Das ist sicher ein Grund dafür, warum die Gefühle der Männer bei einer Scheidung, was Kinder betrifft, leer ausgehen. Mehr oder weniger wird angenommen, dass diese nicht oder nur verkümmert vorhanden sind.
In der Öffentlichkeit wird das Bild des, ewig wegen Unterhaltszahlungen an Ehefrau und Alimente zahlenden jammernden , gefühllosen Mannes gepflegt. Alle werden mehr oder weniger über einen Kamm geschoren. Was wirklich hinter der Fassade steckt bleibt oft verborgen, da es niemanden wirklich interessiert. So hat natürlich auch der Gesetzgeber dieser Einschätzung der Öffentlichkeit Rechnung getragen und das Sorgerecht ganz auf die Bedürfnisse der Mutter zugeschnitten. Die Bedürfnisse des Vaters und natürlich auch des Kindes , und auch ihre Gefühle, bleiben da oft aussen vor.
°°°°°Recht°°°°°
Seit dem Juli 2001 gibt es ein neues Kindschaftsrecht für Scheidungskinder, aber auch für nichteheliche Kinder. Seiher ist das gemeinsame Sorgerecht möglich, auch wenn Scheidung
Oder Trennung weiter als Juli 2001 zurückliegen.
Die Eltern müssen hierfür eine gemeinsame Erklärung vorlegen, bei wem das Kind sich hauptsächlich aufhalten soll. Dier Elternteilbekommt so eine Art Hauptsorgerecht. Der andere Elternteil kann für bestimmte Teile der Sorge einbezogen werden,z. Bsp. Verwaltung von Vermögen.Die Vereibarung der beiden Eltern muss vom Familiengericht genehmigt werden.
Sind die Eltern sind nicht einig, so ist eine gemeinsame Sorge nicht möglich,
Der Gesetzgeber geht davon aus, dass das Kind eine Hauptbezugsperson haben muss.
Gemeinsames Sorgerecht, Obsorge wie der Gesetzgeber das nennt , bedeutet das jedes Elternteil verantwortlich für das Kind handeln kann, auch allein.
Pass-,
Schulangelegenheiten beispielsweise.
Das Gesetz verpflichtet die Eltern einvernehmlich dabei vorzugehen.
Das Gericht ist angehalten einvernehmliche Vereinbarungen der Elternteile zu genehmigen und dabei das Wohl des Kindes im Auge zu behalten.
Soviel zum Gesetz.
°°°°°Realität°°°°°
Die sieht oft anders aus als der Wunsch des Gesetzgebers. Wer trennt sich schon einvernehmlich. In der Regel geht Streit der Trennung voraus. Das wird durch die verschiedenen nsichten über die Aufteilung des Vermögens, Unterhalt usw nicht gerade besser.
Da werden die Kinder dann schnell für Erpressung eingesetzt. Dann wird es sehr schwer gerade für sie eine einvernehmliche Lösug zu finden. Leiden tun darunter die Kinder und auch der Vater, denn er wird fast auschliesslich immer der Verlierer sein.
Stimmt die Frau einem gemeinsamen Sorgerecht nicht zu, hat er verloren und ist auf Gedeih und Verderb auf das Wohlwollen der Mutter angewiesen, wenn er die Kinder sehen will.
Da Gericht wird ihm sicher ein Besuchsrecht zusprechen, wenn keine Gründe dagegen sprechen, wie Angst vor Entführung, Gewalt, sexuelle Nötigung oder ähnl.
Davon mal abgesehen, das ihm das Wichtigste, nämlich der tägliche Umgang mit dem Kind. Zu spüren wie es morgens ins Bett gekuschelt kommt, seine Tränen zu trocknen und und und.,gibt es keine Garantie dafür, dass er sein Kind regelmässig sehen wird.
Da wird es am Wochenende plötzlich krank, oder ist mit der Schule weg oder was auch immer.
Natürlich lässt sich vieles dan überprüfen und auch das Besuchsrecht einklagen. Nur wem nützt das. Der Streit belastet nur wieder das Kind. Also was bleibt um des Kindes willen. Möglichst still sein, alles akzeptieren und sich in Demut üben. Sonst verliert man noch mehr. Da werden dann die Kinder agestiftet, den Vater nicht mehr sehen zu wollen. Kein Kunststück wenn man dem den Kontakt einschränkt oder gar verwehrt und dem Kind erklärt, dies sei der Wille des Vaters.
Oft werden sogar briefliche oder telefonische Kontakte unterbunden.
Es gibt Fälle da hatte einVater es nach 5 Jahren geschafft überhaupt sein Kind sehen zu dürfen. So lange wehrte sich die Mutter erfolgreich.Nun darf er es einmal im Monat sehen. Welche Verbrecher und Vollidioten sprechen solches Recht. An die Mutter gibt es vom Gesetzgeber nur Apelle den berechtigten Kontakt nicht zu hintertreiben. Zwang ein.Der ist für den Mann reserviert. Wehe er bringt das Kind ein paar Minuten zu spät.
Ma sagt das es gute Gründe gibt, die Kinder zunächst bei der Mutter zu lassen.
Er könne da berufstätig, sich nicht kümmern. Die berufstätige alleinerziehende Mutter kann das?.
Ich könnte es genauso, warum nicht. Und es gibt viele Männer die das genauso sehen.
Warum könnte in bestimmten Fällen das Kind bei Vater bleiben, Mutter geht arbeiten
Und zahlt Unterhalt, auch eine Möglichkeit oder nicht? Oder setzt hier die Emmanzipation aus?
Selbst wenn der Mann Vermögen hätte, nicht arbeiten müsste, Frau aber , weil es ihr vielleicht Spass macht weiterarbeitet, käme nie jemand auf die Idee zu sagen, die Mutter könne wegen Arbeit nicht ausreichend für die Kinder sorgen und die Kinder müssen zum Mann. Kein Gedanke daran würde verschwendet.
Oder Frau lebt in einem sozialen Umfeld, dass für die Kinder schädlich ist. Keine Sorge. Für das Gericht und die femministischen Sozialarbeiter/innen bei den Jugendämtern ist immer noch der Mann das schlechteste soziuale Umfeld das in Kind haben kann. Alkoholismus, Drogensucht , Prostitution sind daimmer noch ein besseres Umfelod für das Kind als beim Mann zu leben.
Fazit:
Der Mann bleibt auch nach dem neuen Sorgerecht der emotionaleVerlierer. Da ist die finanzielle Katastrophe direkt zu vernachlässigen. Auch das neue Sorgerecht, das Eltern dazu verpflichtet
Den Umgang mit dem Partner zu ermöglichen ist wenig hilfreich, da eine Klage dem Kind schadet und ein Vater sich das ser gut überlegen wird, wenn er sein Kind liebt.
Heute wird zunächst gemeinsames Sorgerecht angenommen. Ausnahme davon. Einer der Partner beatragt dasaleinige Sorgerecht.
Mann brauch das ert mal gar nicht versuchen. Frau bekommt es , wenn sie darauf besteht. Also was bitte hat sich geändert für den Mann, nichts.
Die Frau hat weiterhin die Möglichkeit den Mann für Fehlverhalten oder vermeintliches Fehlverhalten mit Kindesentzug zu bestrafen. Der Mann kann nur demütig von dannen ziehen.
Dies wird in einer Gesellschaft in der sich schon manche Männer, teils aus wahltaktischen Überlegungen, Frauen sind in der Überzahl, als Radikalfemministen anbiedern kaum geändert werden. Es wird höchsten schwieriger für den Mann werden.
© 28/03/02 BBwho
Update 30.3.02
Richtig ist , viele Männer kommen ihren Verpflichtungen nicht nach. Das wurde von mir nicht bestritten. Aber auch Frauen interpretieren die Mutterliebe falsch, nämlich als alleinigen Besitzanspruch.
Es kann nicht sein, das die Mutter dem Vater wenn sie möchte jegliches Recht auf Vaterliebe abschneiden kann, ohne das man etwas dagegen tun kann.
Das schliesst natürlich auch ein, dass gegen Männer, die ihren Verpflichtungen, finanzieller Art nicht nachkommen, härter vorgegangen wird. Auch hier gibt es Handlungsbedarf.
Im Gegenzug dazu müssen die Rechte der Väter, die sich um ihre Kinder kümmern, verstärkt werden. Das gemeinsame Sorgerecht darf nicht auf das alleinige God will der Mutter festgelegt werden.
Es hat sich eine neue Gesellschaft entwickelt inder Männer mehr und mehr an den Rand gedrängt werden, vor allem in und nach Beziehungen.Ich bin einAnhänger der Gleichberechtigung. Dies beinhaltet für mich aber auch, dass nicht nur die Rechte, sondern auch die Pflichten gleichberechtigt verteilt werden.arüber werde ich dmnächst mal schreiben.
Im Fall von Sorgerecht ist der Mann derjenige der um Gleichberechtigung kämpfen muss.
Wir kennen alle den Film " Club der Teufelinnen" Was haben wir gelacht wi die ihre Männer fertig gemacht haben. Ich übrigens auch.
Machen wir doch mal einen Film Club der Teufel; wie oben nach dem Motto, wie kann meine Frau fertig machen.
Das wird ein Aufschrei werden. Darüber werden wenige lachen.
Der. og. Film ist schon Kultvorlage für alle Frauen die es den Männern mal so richtig zeigen wollen bei einer Trennung.
Das läuft auch im normalen Leben so. Frauen sind nicht immer die besseren Verlierer, schreibt der Spiegel.
anzeigen beim Finanzamt, lächerlich machen im kollegen und Bekanntenkreis, Verleumdung etc...
" Jede Mutter hat Anspruch auf Schutz der Gemeinschaft, heisst es im Grundgesetz."
Und die Männer:
" Frau legt Säugling nackt vor die Haustüre"
Anschliessend erhielt sie das Sorgerecht
" Mann verkleidet sich als Bettelclown um seine Kinder auf dem Spielplatz zu sehen"
Jede Demütigung nur um das Kind zu sehen wird hingenommen.
"Papa liebt Euch" steht auch Plakaten.
Da hatjemand versucht die Kontaktsperre zu umgehen.
"Hungerstreik vor Berliner Gericht"
Papa will seine Kinder sehen dürfen
"Vater versucht gerichtlich durchzusetzen das sein Sohn ihn anrufen darf, wenn Sohn das Bedürfnis hat"
Abgelehnt.
Worum geht es vielen(nicht allen) Frauen.
Mit dem Sorgerecht für die Kinder, sichert sie auch ihr Auskommen über Jahrzehnte hinaus.Sie kann Rache üben für Unrecht oder vermeintliches Unrecht das ihr angetan wurde.
Ich wünsche allen schöne Feiertage ohne Familienstreit. Denkt daran. Eure Kinder lieben
Euch in der Regel beide. Sie halten auch mal Streit der Eltern aus. Das kommt darauf an, wiedieser abläuft, ohne Gewalt mal vorausgesetzt.
Die Ausrede " Immer noch besse als wenn die Kinder immer streit hören" taugt nicht immer als Trennungsgrund und ist oft eine Ausrede.
Zum Abschluss ein Gedicht: (im Internet gefunden)
°°Es sagte einmal die kleine Hand zur grossen Hand
°°Du grosse Hand, ich brauche dich weil ich bei dir
°°geborgen bin.
°°Ich spür deine Hand, wenn ich wach werde und du bei °°mir bist
°°wenn ich Hunger habe und Du mich fütterst,
°°wenn Du mir hilfst etwas zu greifen und aufzubauen,
°°wenn ich mit Dir meine ersten Schritte versuche
°°wenn ich zu Dir kommen kann, weil ich Angst habe,
°°Ich bitte Dich bleib in meiner Nähe und halte mich.
°°Du, kleine Hand ich brauche Dich, weil ich von Dir
°°ergriffen bin
°°Das spüre ich, weil ich viele Handgriffe für Dich
°°tun darf
°°weil ich mit Dir spielen ,lachen und herumtollen
°°kann,
°°weil ich mit Dir kleine wunderbare Dinge entdecke,
°°weil ich Deine Wärme spüre und Dich lieb habe.
°°weil ich mit Dir zusammen wieder bitten und danken °°°kann.
°°Ich bitte Dich:bleib in meiner Nähe und halte mich.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-23 10:41:13 mit dem Titel Kein Käseblatt
Die Stuttgarter Nachrichten gehören, neben der Stuttgarter Zeitung zu den meistgelesenen in Stuttgart und im mittleren Neckarraum.
Sie ist aber ohne Zweifel nicht nur regional ausgerichtet, sondern sowohl politisch auch gesellschaftlich überegional aktuell.
Zur besseren Unterscheidung von der Stuttgarter Zeitung hat Die Nachrichten oben einen blauen Balken
über dem Namen.
Aussergewöhnlich für eine solche Tageszeitung direkt neben dem Namen rechts der Hinweis auf "Extra" das Titelthema der jungen Nachrichten, diesmal "Elektronisches Discofieber"
In der Spalte links dann die Rubrik heute mit "Lokales", "Hintergrund" "Sport"
"Lotto Toto" "Börse" und "Wetter".
Schnell und übersichtlich informiert.
In der Mitte dann dann die Hauptthemen mit Bild, rechts das Tagesthema kommentiert, sachlich und
mit Hintergrundinformationen.
Unten rechts dann noch 3 Themen und der Rubrik
" Stuttgart und die Region".
Auf Seite 2 dann oben rechts der Leitartikel, hier undheute über Stasiakten, kompetent kommentiert von
Bernd Stadelmann aus Berlin.
Die Seite 3 befasst sich mit dem politischen Geschehen under der Rubrik " Hintergrund"
Die Seiten 4-5 stehen unter der Überschrift Zeitgeschehen. Politik national und international.
Die 3 folgenden Seiten befassen sich mit den Landesnachrichten, Haupthema Expertenkonferenz, hier "Kommunen in der Schuldenfalle"
Seite 9 dann die Familienseite, die schaue ich mir immer gleich an. wenn da mein Name nicht schwarz eingerahmt auftaucht, kann ich einigermassen sicher sein" Dies ist ein guter Tag"
Auch andere familiäre anzeigen findet man hier, Geburten, Jubiläen u.ä.
Wirtschaft, international, national, regional, Börsenkurse, gut besprochen und ausreichend informierend mit den aktuellen Indizies.
Kultur ist in Stuttgart grossgeschrieben. Eines der 3 besten Ballets der Welt, das John Grenko Ballet, die Galerie, viele Museen, Theater, Stuttgart ist die Wiege des deutschen Hip Hop, eine gute Jazz, Rock und Popscene, Bluesclubs. Da gibt es im Kulturteil einiges zu berichten.
Stuttgart wird in dieser Hinsicht oft unterschätzt.
Das liegt zum Teil auch an Zeiungen wie dieser, die es versäumen, hier mehr nach aussen zu transportieren
Auch eine Fernsehseite gibt es, knapp gehalten mit einigen kleinen Hinweisen auf aktuell interessantes, sehenswertes.
Auf den folgenden Seiten dann " Panorama" eher gesellschaflich relevante news, gefolgt von der Kinoseite mit Besprechungen aktueller Filme.
Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Hier natürlich domminiert von den Nachrichten des VFB.(kann meine Tränen kaum zurückhalten)
Ca 10 Seiten über Stuttgart und die Region , politische, gesellschaftliche ereignisse, sonstige Nachrichten, halte ich für aussreichend.
Die von mir am Anfang so hochgelobte Rubrik "Junge Nachrichten" fällt mit einer Seite sehr kurz aus.Der
>Artikel über die Technoscene ist allerdings gut.
Termine Treffs und Telefone runden da Ganze ab.
Notrufnummern Apotheken, Bereitschafstdienste, Veranstaltungen usw.
Der Anzeigenteil ist nicht sonderlich gross unter der Woche. Dies ist am Samstag anders. Da findet man vor Allem Stellenanzeigen in Hülle und Fülle.
Wirtschaftlich sieht es im mittleren Neckarraum doch besser aus als in vielen anderen Regionen.
er Vertrieb erfolgt durch den ZVS GmbH, Postfach 1055 62, 70048 Stuttgart.
Monatliche Kosten frei Haus durch Zusteller, 20,10 €,
postalisch 21,15€,
Dazu gehört noch Freitags die IWZ mit wöchentlichem Fersehprogramm und " Sonntag Aktuell", die gemeinsame 7te Ausgabe von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten für den Sonntag.
Das Einzelstück kostet am Kiosk 0,90 €.
Alles in allem ein lesenswertes Blatt, übersichtlich, mit gut recherchierten Artikeln und Nachrichten, auch aus aller Welt. Der Kulturteil dürfte für meine Begriffe etwas ausführlicher ausfallen. einige Konzertberichte über Pop und Rock geben nicht das wieder, was sich tatsählich ereignet hat.
Auch in der Darstellung von Stuttgart und der Region Mittlerer Neckar dürfte mehr positives erwähnt werden ohne das Negative wegzulassen. Auch gute Nachrichten sind Nachrichten. weiterlesen schließen -
Manchmal muß alles schnell gehen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
LIEBE LESER
Nicht vor langer Zeit hatte ich Freunde zum Essen eingeladen. Ich habe meine Freunde an einem Samstag erwartet. Doch wie das manchmal so im Leben ist kann man sich auch mal teuchen. Ein Tag davor standen meine Freunde vor der Tür. Ich hab mir nichts dabei gedacht, bis die mich gefragt hatten was es denn leckeres zu Essen gibt. Erst dann viel mir ein, daß die schon an diesem Tag eingeladen waren. Also am Freitag.
Das heißt das ich schnell etas zubereiten musste. Also habe ich schnell Hänchenfilets auf Bohnen zubereitet. Das geht schnell und schmeckt auch gut. Falls es euch auch mal so gehen sollte, dann könnt ihr das Gericht auch mal ausprobieren. Ihr benötigt für das Gericht:
.500 g kleine Kartoffeln
.500 g Schneidebohnen
.250 g Möhren
.2 Schalotten
.10 g Butter oder Margarine
.1/8 L Gemüsebrühe ( Instant )
.4-5 Zweige Thymain
.4 Hähnchenfilets
.Salz
.Pfeffer
.1 EL Öl
.Zitronenscheiben und Petersillie
Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Bohnen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Schalloten in Spalten schneiden.
2. Fett in einem Topf schmelzen. Bohnen und Möhren darin andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablösen und aufkochen lassen. Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Thymianblättchen grob hacken und zum Gemüse geben. Alles zugedeckt ca.15 Minuten garen.
3. Hänchenfilets waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fleisch darin bei mitlllerer Hitze ca. 12 Minuten unter wenden braten.
4. Kartoffeln abgießen. Bohnen-Möhren-Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüse mit den Hähnchenfilets auf einer Platte anrichten. Mit Zitronenscheiben, Petersillienblättchen und evtl. etwas Thymian garniert servieren. Die Salzkartoffeln extra dazureichen.
LAST ES EUCH SCHMECKEN..........:-)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-20 16:48:38 mit dem Titel Schnell zubereitbarer Putengyros mit Tsatsiki, nach dem Altagsstreß
HALLO LIEBE LESER!
Ich glaube das es vielen Leuten die arbeiten gehen, genauso geht wie mir. Nach der Arbeit und dem ganzen Streß bin ich einfach so fertig, das ich dann einfach keine lust habe mir und meiner Familie noch grossartig was zu Essen zu machen. Dan mache ich einfach eine Kleinischkeit. Doch auf die Dauer kann man aber nicht nur Kleinischkeiten essen. Ich glaube das es auch wichtig ist mal was warmes zu essen. Ich habe vor kurzem etwas leckeres zubereitet und das hat wunderbar geschmeckt. Ihr solltet das auch mal ausprobieren, denn es schmeckt und ist leicht zubereitbar.
Ihr benötigt für ca. 4 Personen:
.150 g Langkornreis
.Salz
.300 g Zucchini
.1 Stiel Rosmarin
.750 g Putenbrust
.3 Zwiebeln
.1 rote Paprikaschote
.250 g Salatgurke
.2 Stiele Dill
.300 g Joghurt
.Peffer
.etwas Zittronensaft
.4 EL Olivenöl
.Gyros Gewürzaromasalz
Zubereitung:
1. Reis in kochendes Salzwasser ca.20 Minuten garen. Anschließend auf einem Sieb gut abtropfen lassen und warm stellen.
2. Inzwischen Zucchini puntzen, waschen, in dünne Scheiben schneiden. Rosmarinnadeln vom Stiel streifen.
3. Für das Gyros Putenbrust waschen und gut trockentropfen. Fleisch in sehr feine Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und 2 Zwiebeln in Ringe schneiden. Paprika putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.
4. Für den Tsatsiki Gurke grob raspeln. Rest Zwibeln würfeln. Dill waschen, hacken. Vorbereitete Zutaten und Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitonensaft würzen.
5. 2 EL Öl erhitzen. Zwiebeln, Paprika und Pute darin unter Wenden ca. 7 Minuten bei starker Hitze braten. Mit Aromasalz würzen. Rest Öl ebenfalls erhitzen. Zucchini darin dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. Reis unterrühren. Gyros, Reis und Tsatsiki portonsweise anrichten. Dazu schmeckt ein Lanwein.
Ps. Mann kann auch statt Reis Pommes dazu machen.
GUTEN HUNGER................:-)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-22 18:41:47 mit dem Titel Schnell und lecker backen nach dem ganzem Haushaltsstreß
Hallo liebe Leser,
ich glaube das es vielen Frauen oder auch Männern, genauso geht wie mir.Ich bin die Hausfrau ,das heißt das ich zu Hause den ganzen Haushalt erledigen muß.Zwar würde gerne mein Mann mich unterstützen ,aber leider Gottes arbeitet Er in drei Schichten ,so das Er vollkommen geschaft nach Hause kommt. Ich muß dazu sagen ,das ich gerne Hausfrau bin. Doch eine Hausfrau ist nach der ganzen Arbeit genauso geschaft, wie jemand der drei Schichten arbeiten geht.Eine Hausfrau muß nicht nur zu Hause sauber machen und kochen, dazu gehöhren auch z.B. einkaufen,Termine bei Ärzte erledigen ,Bügeln, um die Kinder kümmern usw..
Es gibt dann Tage wo ich vollkommen kapput,so das ich keine lust habe großartig zu kochen.Dann veruche ich natürlich , etwas zu kochen oder zu backen was nicht mit viel Aufwand verbunden ist und dabei auch noch schmeckt. Eines meiner Gerichte würde ich Euch empfelen. Das wären kleine Lauchzwiebeln -Pizzen.
Für etwa 6 kleine Pizzen benötigt Ihr:
100 g Paprika
100 g Lauchzwiebeln
1 EL Schmand
1 Eibelb
1 EL Mehl
geriebener Muskatnuss
Salz
50 g Schinkenwürfel
1 Dose französiche
Baguettbrötchen(z.B von
Knack und Back )
Mehl für die Hände
Zubereitung:Paprika waschen ,putzen und in kleine Würfel schneiden.
Lauchzwiebeln puzen.waschen und in kleine Sücke schneiden.
Schmand, Eigelb und Mehl glatt rühren.Mir Salz und Muskat
würzen.
Die Baguettbrötchen aus der Packung nehmen und in 6 gleich
große Stücke teilen.Auf einer leicht bemehlten Arbeits-
fläche und mit bemehlten Händen daraus 6 kleine,runde,
flache Küchlein formen.In die Küchlein,jeweils mit einem
Esslöffel eine Mulde drücken.
Paprikawürfel,Lauchzwiebel und Schinkenwürfel darin
gleichmäßig verteilen,Schmandcreme als Kleks darauf geben.
Die Pizzen im vorgeheizten Backofen 200°C ca. 20 Minuten
backen.
Ein Tipp von mir: Die gebackenen Pizzen lassen sich prima einfriren.
Zum aufbacken kann man die gefronen Pizzen zirka 10
Minuten in den 200°C heißen Backofen geben.
Wenn Ihr kein Schinken ißt ,könnt Ihr stattdessen
Salami benutzen.Für die doppelte Menge an Pizzen
könnt Ihr einfach die doppelte Menge an Zutaten
nehmen.
Fazit: sehr leicht zum zubereiten und in ca. 30 Minuten braucht
man für die Fertigstellung.Schmeckt super lecker.
Ps: Dazu schmeckt kühle Apfelschorle und ein grüner Salat.
liebe Grüße an Euch alle
Eure Sultan
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-23 23:27:27 mit dem Titel Schnell mal einen köstlichen Salat zubereiten
Hallo liebe Leser,
wenn ich mal einen anstrengenden Tag hinter mir habe,und einfach nichts großartiges Kochen möchte bereite ich schnell einen Salat.
Wie wir wissen ist Salat sehr gesund und enthält sehr viele Vitamine und Nährstoffe. Aber leider ernähren sich sehr viele Menschen heutzutage ungesund.Ich muß dazu sagen ,ich selber esse gerne Salat,vorallem Salat passt zu jedem Gericht und ist sehr schnell zum zubereiten .Also Leute tut was für Euren Körper und genießt dabei.
Bunter Salat mit Hackbällchen
Zutaten für 4 Personen: 1 Brötchen vom Vortag
1 Zwiebel
500 g Hack
1 Ei
1 TL Senf
Salz
Pfeffer
Edelsüß-Paprika
2 EL ÖL
100 g Schafskäse
300 g Joghurt
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie
1 Römersalat
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
1/4 Salatgurke
100 Gemüsezwiebel
Zubereitung: Brötchen im kaltem Wasser einweichen. Zwiebel fein
hacken.Hackfleisch ,Zwiebel ,Ei und Senf in einer
Schüssel geben.Brötchen gut ausdrücken und zufügen.Mit
Salz ,Pfefer und Paprika würzen und alles gut verkneten.
Mit nassen Händen daraus kleine Hackbällchen formen.
Öl in einer Pfanne erhitzen.Hackbällchen bei mittlerer
Hitze rundherum 6-8 Minuten goldbraun braten.
Inzwischen Schafskäse fein zerbröseln. Joghurt zufügen
und verrühren. Knoblauch schälen und fein hacken.
Petersilie waschen,trockenschütteln und fein hacken.
Mit knoblauch zur Soße geben und mit Salz und Pfeffer
würzen.
Römersalat putzen,waschen ,in mundgerechte Stücke zupfen.
Paprika putzen,vierteln,waschen und in Streifen schneiden.
Salatgurke waschen ,halbieren und in scheiben schneiden.
Gemüsezwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen
schneiden.Alle Salatzutaten mit den Hackbällchen und
der Soße mischen und auf euner Platte angerichtet
servieren.
Mein Tipp: Ihr könnt auch Pommes dazu essen,wenn Ihr goßen hunger
habt.Als Getränk empfehle ich Euch ,mein lieblings
Getränk Cola obwohl es ungesund ist.
Fazit : Die Zubereitung dauert ca.20 Minuten und ist sehr leicht
zum zubereiten. Ihr könnt auch den Salat auch ohne
Hackbällchen zubereiten .Mir schmecken beide Variationen.
Ps : In diesem Rezept sin 3 Rezepte vorhanden,Ihr könnt entweder
nur Hackbällchen zubereiten oder den Salat ohne Hackbällchen
zur aller letzt wie hier beschrieben Bunter salat mit
Hackbällchen.
Also liebe Leser die Entscheidung liegt bei Euch alleine auf was Ihr
Appetiet bekommen habt !
Grüße Euch Alle und man liest sich
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-18 02:20:45 mit dem Titel Sparen wie die Weltmeister und trozdem köstlich Essen wie im Retaurant
Hallo liebe Leser,
momentan glaube ich das es vielen so geht wie mir.Ich glaube das durch die Euroumstellung viele nicht mehr im Restaurant essen gehen können.Besonders die jenigen die knapp bei Kasse sind.Ich kann mir das auch nicht mehr so oft leisten.
" ALLES IST TEURER GEWORDEN " aber die Gehälter sind gleich
geblieben.
Wenn wir aber schon nicht in einem Restaurant essen gehen können,dann sollten wir uns wenigstens zu Hause was leckeres zubereiten.Das schmeckt bestimmt genauso gut und manchmal sogar besser als im Restaurant und dabei ist es viel günstiger. Ich könnte Euch da ein leckeres Gericht empfehlen . Das schmeckt und ist auch günst. .
Ihr benötigt für ca. 4 Personen:
ZUTATATEN: .1,2 kg Schweineschnitzel
.eingelegte Peperoni
.1-2 Chillischoten
.2 Knoblauchzehen
.3 EL Honig
.1 EL Tomatenmark
.Salz
.750 g Kartoffeln
.3 bunte Paprika
.1 Glas (212 ml ) Maiskölbchen
.1 Topf Basilikum
.1 Topf Thymain
.3 EL Olivenöl
. Pfeffer
Zubereitung:
1) Fleisch waschen und trockentupfen. Nach Belieben mit Küchengaren in Form binden. Dabei 2 milde Peperoni darauf befestigen. Auf eine Fettpfanne legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/Gas:
Stufe 2) ca 1 1/2 Stunden garen.
2) Chilli längs einritzen, Entkernen und fein hacken. Knoblauch hacken. Mit Honig und Tomatenmark verrühren. Braten nach 1 Stunde Garzeit mit Salzwasser begießen. Mit Honigmischung besteichen und zu Ende garen.
3) Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten garen. Anschließend kalt abspülen und schälen.
4) Inzwischen Paprika putzen, waschen, in Stücke schneiden. Maiskölbchen abtropfen lassen. Kräuter waschen. basilikumblätter abzupfen, Thymian hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Vorbereitetes Gemüse darin ca 12 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, Kräuter unterheben. Braten aufgeschnitten mit dem Gemüse servieren.
Liebe Grüße Sultan........:-)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-22 18:40:40 mit dem Titel SEIT DER EUROUMSTELLUNG MÜSSEN WIR ALLE SPAREN
Hallo liebe Leser,
******************
Seit der Euroumstellung müssen wir alle sparen ,was das Zeug hält.
Ich zumindest muß auf vieles verzichten , denn schließlich zählt jeder Cent . Gerade die Lebensmittelprodukte sind die Preise der Maßen
gestiegen ,daß jetzt mir sogar das Einkaufen kein Spaß mehr macht.
Aber ich muß dazu sagen Gott sei dank habe ich ein Paar Rezepte
die sehr günstig zum zubereiten sind und trozdem herzhaft schmecken.
Schließlich muß man nicht immer viel Geld ausgeben , um gut zu essen.
Das günstige Gericht heißt : Geschmorte Hänchenkeule
*******************************************************
Für die Zubereitung für 4 Personen benötigt Ihr:
. Hähnchenkeulen
. 500 g Möhren
. 4 Zwiebweln
. 250 g Champignon
. 400 g Lauch Porree
. 3/8 L Hühnerbrühe Instant
. 1/2 Zitrone
. 4 EL Öl
. Salz
. Pfeffer
. 1/8 L Weißein
Die Zubereitung : Die Hähnchenkeulen waschen ,gut trocken tupfen und
halbieren. Die Möhren schälen und in mundgerechte
Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und halbieren.
Champignons putzen und halbieren.Porree putzen,
waschen und in Stücke schneiden. Die Zitrone mit
heißem Wasser abwaschen,trockentupfen und in grobe
Spalten schneiden.
Den öl in einem Bräter erhitzen. Hähnchenteile
darin unter Wenden ca. 3 Minuten knusprig anbraten.
Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Die Gemüse und Zitronenspalten zu den Hähnchenkeulen
geben, kurz mit anbraten.
Alles mit Hühnerbrühe und Weißwein ablöschen und
einmal aufkochen lassen. Die Hähnchenkeulen im vor-
geheitztem Backofen bei ca. 200° C oder Gasstufe 3
ca. 30 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch die
Keulen mit der Garflüssigkeit begießen.
Die Hähnchenteile mit dem Gemüse und der Soße
auf eine grße Platte anrichten
Tipp von mir : Zu den Hähchenkeulen schmeckt auch selbstgemachtes
************ Kartoffelpüree.Als Beilage empfehle ich Euch
einen grünen Salat.
Als Getränk empfehle ich Euch einen leichten Rotwein
oder Mineralwasser.
Fazit : Die Zubereitungsdauer dauert ca. 1 Stunde und ist leicht zum
****** Zubereiten und schmeckt köstlich. Man kann auch das Gericht für
wenigere Personen zubereiten ,einfach die Zutaten geteilt durch
rechnen.
Das Gericht für 4 Personen kostet ca. 7 Euro.
Also Leute ist das Gericht nicht super günstig!
Also Leute viel spaß beim kochen und lasst es Eusch schmecken
liebe Grüße an Euch allen eure Sultan weiterlesen schließen -
Technik die begeistert, nur wo frag ich mich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vor ca. 2 Monaten waren wir einkaufen in einem Plus – Markt in unserer Nähe und ich durchstöberte die „Billig – Ecke“ wo man vieles findet, was preiswert und reduziert ist und da wurde ich fündig.
Verschiedene Verpackungen stachen mir ins Auge, 2 nahm ich mit, einmal Clip-Arts und das hier beschriebene Schreibsprechprogramm ( Voice Home Edition - Spracheingabe am PC) .Das Paket kostete 7,95 €uro.Ich nahm es mit und freute mich schon darauf, es zu Hause auszuprobieren und dachte es würde meine Arbeit etwas erleichtern, ob es so war, erfahrt Ihr hier.
Zuerst einmal war die Verpackung überdimensional, die Maße betrugen ca. 20 x 10 x 5 cm, eine riesen Pappackung, noch einmal eingeschweißt in Folie. Die Folie entfernt, die Packung geöffnet, wow jetzt sah ich den Verpackungsschwindel, eine CD-R, ohne Plastikhülle, nur in einer Papierhülle verpackt, ein kleines Headset und ein kleines Handbuch in ca. 10x10 cm Größe. Der Rest war nur Scheinverpackung und hatte mit dem eigentlichem Paket nichts zu tun.
Bevor man nun mit dem Set arbeiten kann, muß alles angeschlossen werden und installiert, das geht eigentlich recht zügig voran, denn das Headset muß zuerst an den Buchsen der Soundkarte angeschlossen werden. 2 kleine Stecker, einer für die Lautsprecher bzw. Kopfhörer, der andere für das Mikrofon.
Dann wird die CD installiert. Das Setup geht rechts zügig und auch automatisch. Ein kleiner Balken zeigt den Installationsfortschritt. Ist dieser komplett geladen, werden die Unterkategorien noch installiert, ein kleiner Button „Fertig“ erscheint beim Abschluß. Was man jetzt nur noch machen muß, ist ein Neustart des Rechners. Somit werden die Systemdaten aktualisiert.
Nach dem Neustart kann man nun das Voice Programm starten. Zuerst muß man sich Registrieren, das heißt man gibt einen Namen an und die Firma (bei uns wäre das Privat) und man muß 3 vorgegeben Sätze, die in einem unterfenster erscheinen, in das Mikro sprechen. Das ist wichtig und das muß man machen, damit das Programm die Erkennung der Sprecherstimme konfigurierten kann.
Um überhaupt mit dem Programm arbeiten zu können, muß man ein sogenanntes Sprachtraining machen, das heißt, das Programm hat insgesamt 256 Sätze, die gesprochen werden können, jedoch reicht es, wenn man 104 Sätze absolviert, denn das ist das Minimum und reicht auch vollkommend aus. Die Länge der Sätze ist unterschiedlich, es sind lange aber auch nur wenige Worte, für die 104 Sätze habe ich ca. 1,5 Stunde gebraucht.
Ist man damit fertig, mit der Stimmenkonfiguration, schließt man das Programm. Anschließend kann es auch schon losgehen, eigentlich sage ich da hier nur, denn es gibt da ein kleines Problem. Doch dazu später. Öffnet man nun * Word * so erscheint ein kleiner Button mit 2 kleinen Tasten, eine zum Starten des Voiceprogrammes und einer zum Beenden.
Beim Druck auf Start, kann man jetzt in das Mikrofon sprechen und das Gesprochene wird automatisch ins * Word * hineingeschrieben und genau hier ist der kleine Fehler oder das Problem.
Es erscheinen zwar Wörter und Sätze im Word, jedoch nicht das was ich gesagt habe, sondern Wirrwarr. Kleines Beispiel: Ich sage: Ciao ist die eine Meinungsplattform – so erscheint im * Word * : Auf Wiedersehen von Deiner ....spreche ich denn so undeutlich?
Nun werden einige sagen, es liegt an der Fremdsprache, nein liegt es nicht, da einige Wörter aus dem „Ausland“ schon integriert sind, weitere Wörter kann man noch hinzu fügen. Das Programm hat einen kleinen Fehler, man muss wirklich 100%ig Hochdeutsch sprechen, jeden Buchstaben und jede Silbe mehr als 100% sagen, sonst gibt es Probleme und der Satz oder das Wort wird nicht erkannt und da ich ein kleiner Sachse bin, funktioniert bei mir gar nichts und somit habe ich das Geld zum Fenster herausgeschmissen, wie es so schön heißt.
Wir haben den Test gemacht und einen Satz uns herausgesucht und diesen wirklich sehr genau aufs Hochdeutsche gesprochen, es ging, doch wenn ich für einen Satz mit 6 Wörtern übertrieben gesagt 5 Minuten brauche, nützt mir das Programm nichts, da es mir eigentlich das Schreiben erleichtern sollte, was es hier leider nicht macht.
Das Headset war ein relativ sehr billiges, ich glaube einmal im Computerhandel o.ä. preist man dieses für 2-3 €uro aus. Es sieht aus wie ein Bügel- Kopfhörer von einem Walkman, an der linken Seite befindet sich das Mikrophon, was an einem elastischen Bügel befestigt ist. Meiner Meinung ist es „billig“ da es nach mehrmaligem herunter schieben lose wird und nach unten fällt und von einem Heatset habe ich eigentlich andere Vorstellungen.
Systemvorraussetzungen:
************ **********
Pentium 1 Computer
16 MB RAM
Soundkarte,
Tastatur,
Maus
Meine Meinung:
****** ********
Sehr enttäuschend wie Ihr Euch vorstellen könnt. Ich dachte eigentlich, dieses Sprachprogramm würde mir einiges an Arbeit abnehmen, doch dieses Gedachte wurde auch gleich wieder zu nichte gemacht. Das Headset ist sehr billig hergestellt, nach mehrmaligem hoch und runterbiegen „leiert“ es aus und man kann es wegschmeißen, da es keinen Halt mehr hat.
Das Sprachprogamm ist in meinem Augen zu streng mit der deutschen Sprache und ich glaube auch kaum, das ein Käufer sehr zufrieden damit war, denn wie ich oben schon beschrieben habe, wenn ich für 6 Wörter übertrieben gesagt 5 Minuten brauche, kann ich diesen Satz auch schreiben und das in wenigen Sekunden. Von meiner Seite aus bekommt das Sprachprogamm keine Weiterempfehlung und ich rate es jedem ab, sollte man dieses Programm noch zu kaufen geben, lasst die Finger davon.
Danke fürs Lesen.
Tschau und ein schönes Wochenende wünscht Ron.
© 2002 by Fa weiterlesen schließen -
Europas Haupstadt strahlt im EU- Licht...
18.10.2002, 16:46 Uhr von
ScorpionsPower
Hallo! :o)Bin bei Ciao, wie auch hier, als ScorpionsPower bekannt. Bei Dooyoo tauche ich unter de...Pro:
s.b.
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Für eine Woche war ich auf Klassenfahrt, die im nachhinein betrachtet, echt gut war. Von Hannover aus ging es ins badenwürttembergische Kehl/Marlen, von wo man nur knapp eine viertel Stunde zur französischen Grenze per Auto hatte. Am Dienstag stand dann der Besuch von Straßburg an, worüber eigentlich
-ehrlich gesagt- keiner so richtig froh war, doch danach fanden alle Straßburg alle wirklich toll und ich muss auch ehrlich zugeben, dass dagegen Hannover echt schlecht aussieht.
Zunächst möchte ich ganz kurz auf die Geschichte kommen. Gegründet wurde die Stadt vor ca. 2000 Jahren von den Römern. Nun machen wir einen kleinen Geschichtssprung: 870 kam die Straßburg zum Ostfränkischen Reich, dann wurde die heutige Stadt 1262 freie Reichsstadt und verfiel 1681 an Frankreich. Doch von 1871 bis 1919 ist Straßburg wieder deutsch und wird als Hauptstadt von Elsaß- Lothringen geführt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Stadt wieder französisich. 1963 geriet die Stadt in die Rolle der europäiischen Hauptstadt, durch den dt.-frz. Freundschaftsvertrag. Heute ist Straßburg der Sitz des Europarates und hier tagt das Europäiische Parlament. Als wir die Stadt besucht haben, war rundherum um das Gebäude mächtig viel los, denn als 44. Mitglied wurde Bosnien- Herzegowina aufgenommen.
Erstmal will ich Euch die schönste Sehenswürdigkeiten näherbringen: das Münster von Strasßburg ist ganzklar ein Muss für alle Besucher der Stadt- wer noch nie von diesem Dom gehört hat, wird es beim Besuch von Straßburg dank der 142 Meter nicht übersehen. Von Außen sieht die Cathedrale schon sehr gewaltig aus, doch auch vom Inneren wird man überhaupt nicht enttäuscht sein, dort staunt man über die bunten und farbintensiven Fenstermalereien. Wer dann noch sportlich ist und etwas Kleingeld noch mitbringt, kann per Treppen auf eine Plattform gelangen, von wo man eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt hat. Doch dieser Schritt sei gut überlegt, dann auch ich als leidenschaftlicher Sportler musste schon beißen bei den letzten Treppen, doch die Aussicht entschuldigt dies dann.
Dann konnte mich noch das Gebäude des Europarates begeistern, das total pompös wirkt und durch moderne Schönheit bestechen kann. Direkt an einem Fluss ist dieses prunkvolle Gebäude gelegen, worüber wir alle nur staunen konnten. Die gesamte Fassade besteht aus Glas, doch solche Gebäude sind wir eigentlich aus vielen deutschen Großstädten gewohnt.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die bedeutende Universität, die drei verschiedene Namen hat, doch diese Namen konnte ich nicht mehr behalten. Kaiser- Wilhelm, so hieß sie damals, doch natürlich heißt sie nun anders. Zwar ist die Uni etwas versteckt durch Bäume, doch trotzdem bietet sie einen schönen Anblick. Unsere Stadtführerin meinte, wer Germanistik studiern will, ist hier vollkommen richtig.
Wieder fast in unmittelbarer Nähe kann man einen Platz bewundern, der durch eine Statue beschmückt ist. Zwei Söhne liegen der Mutter in den Armen, einer wendet sich in die Richtung ins französische Landinnere, und der andere in die Richtung Deutschlands- und dies soll verdeutlichen, dass manche im Krieg für Deutschland und manche für Frankreich kämpfen mussten, und dies obwohl sie auch Brüder waren.
Als wir durch die Stadt gefahren sind, haben wir die unterschiedlichsten Baustile kennengelernt. In einem Viertel hat jede Botschaft eine schicke Villa und schon da sah man die prächtigsten Gebäude. Besonders viele Fackwerkhäuser kann man bewundern. Zwar erscheint einem die Innenstadt als wunderschön, doch im Bereich der Industrie spielt Straßburg auch eine wichtige Rolle Frankreichs. Das spiegelt sich am Hafen und an den vielen Industriegebäuden in den Vororten Straßburgs wieder. Also, nun das sollte mit Kultur reichen und ich entschuldige mich bei denjenigen, die Kulturinteressiert sind und sich mehr von diesem Bericht in genannter Richtung erwartet haben, doch ich bin 15 und interessiere mich nicht allzu für Kultur.
Nach der Stadtführung hatten wir die Zeit in kleinen Gruppen, die Stadt zu erkunden. Unsere Lehrerin wies uns darauf, auf unsere Taschen zu achten und unser Geld vorne in der Hose -wenn möglich- zu tragen. Denn in Straßburg passiert es nicht selten, das man Opfer eines Taschendiebstahles wird. Die Stadtführerin meinte dazu noch, dass sich die Kriminalität aber in den letzten Jahren gebessert habe. Also, von unserer 20- köpfigen Schulklasse wurde keiner bestohlen.
Ein Einkaufszentrum, das mehrstöckig war, entdeckten wir durch die Größe sofort, dort befinden sich unzählige Geschäfte, die wohl jeden zufrieden stellen können. Zahlreiche Einkleidungsstores konnte man finden, die man aber in Deutschland auch hat. Einige Geschäfte fanden wir nur in Frankreich, die es dementsprechend in Deutschland nach unserem Wissen nicht gibt. Ansonsten waren in diesem Centrum viele kleinere Geschäfte angesiedelt, die auch recht interessant waren. Doch das Preisniveau schreckte uns meist vor größeren Einkäufen ab. Doch was uns dann später verwunderte, war die Tatsache, dass einige Mädchen aus unserer Klasse sich Klamotten leisteten und danach meinten, es sei günstig gewesen. Also, ich empfand die Stadt nicht gerade als günstig. CDs gab's für etwa 4 Euro teurer, als bei uns. McDonalds war auch nicht gerade preiswert, da musste ich für einen Cheeseburger 1,60,- Euro zahlen. Hört sich zunächst nicht teuer an, doch wenn man dies in unsere alte Währung umrechnet, hört sich das schon happiger an oder wer würde für einen Cheeseburger 3,20,- DM auf den Thresen legen?
Wer kleinere Andenken kaufen möchte, wird auf jeden Fall fündig, zahlreiche kleinere Geschäfte mit allerlei Krimskram kann man hier fast an jeder Ecke finden. Auch an fast jeder Ecke kann man Straßenverkäufer finden, die meist recht dreist ihre Ware anbieten und trotz Kopfschütteln, hartnäckig ihre Ware vorzeigen und einem hinterherlaufen. Nicht sehr toll!
Da ich in der Schule französisch lerne, konnte ich mich einigermaßen mit meinen Kenntnissen verständigen. Doch, wer es nicht so mit Französisch hat, sollte die etwas jüngeren Franzosen auf Englisch ansprechen, die meistens beherrschen die englische Sprache sehr gut. Doch auch mit Deutsch kommt man weiter, warum? Einfach einmal in den Geschichtsbücher rumblättern...
So, nun komme ich zu meinem Fazit: ich fand auf jeden Fall, die Stadt schön.
Mit rund 220 000 Einwohnern ist Straßburg schon eine große Stadt, zwar ist Hannover mehr als doppelt so groß, doch trotzdem kam es mir so vor, als würde ich durch eine große Stadt gehen. Sehr gepflegt ist dagegen Straßburg und nicht so öde und Zubenotiert, so dass man stetig das Gefühl hat, in einer südländische Metropole anwesend zu sein. Für Kulturfreaks ist der Besuch der französischen Stadt, die rund 15 Kilometer vom deutschen Kehl entfernt ist, Pflicht und für alle anderen auch sehr empfehlenswert, denn man bekommt in dieser wirklich schönen und sehenswerten Stadt viel zu Gesicht. Man kann eigentlich sagen, dass in dieser Stadt fast alles schön aussieht- die Straßenbahnen, die hauptsächlich auf Schienen mit super gepflegten (!) Rasenuntergrund ihren Weg durch Stadt nehmen, sehen toll aus. 5 Sterne für diese Stadt, wo man viel zu entdecken hat. PS.: Als wir die Stadt besuchten, war das Wetter super schön- 23 Grad und Sonnenschein pur!
***Über Kommentar freue ich mich immer wieder, deshalb sagt mir Eure Meinung zum Bericht, zur Stadt usw. :-)***
Beste Grüße,
(c) ScorpionsPower
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-12 23:11:42 mit dem Titel SPORTSBET.COM.AU- Wetten auf australisch!
Ich habe wieder einen sehr guten Buchmacher finden können, den ich Euch heute gerne vorstellen würde. Der Anbieter nennt sich Sportsbet.com.au und ist dementsprechend ein australischer Bookie, der seine Dienste per Internet und Telefon anbietet. Und ich bevorzuge neben den vielen bekannten europäischen Anbieter, auch ab und an etwas unbekanntere Wettunternehmen, so dass ich auf Sportsbet.com.au stieß, da ich in einigen Foren auch nur Positives über diesen Buchmacher hören konnte. Meine Erfahrungen will ich heute nun einmal Euch gerne mitteilen.
Über Sportsbet.com.au
Sportsbet.com.au hat seinen Unternehmenssitz im australischen Darwin und ist kostenlos unter folgender Rufnummer erreichbar: 132 387 (ohne Gewähr). Eine Lizenz besitzt das Unternehmen natürlich auch, um Wetten legal anzubieten, des weiteren ist man in so etwas wie dem Handelsregister eingetreten- nur eben in Australien und ich denke, da geht auch alles ziemlich korrekt vonstatten, so dass man sich überhaupt keine Gedanken über die Seriosität des Anbieters machen müsste.
Website
Die Website von Sportsbet.com.au ist ziemlich schön und übersichtlich gestaltet- die Farben erinnern mich sofort an australisches Flair und ich kann wirklich sagen, dass ich die Gestaltung sehr gut gelungen finde und die Farben sehr gut gewählt worden sind.
Die dominierenden Farben sind orange und rot, welches –wie oben schon erwähnt- sehr an Australien erinnert.
Die Übersichtlichkeit der Seite ist wirklich gegeben, ich fand mich schon beim aller ersten Besuch super zu recht und hatte keinerlei Schwierigkeiten. Die Seite ist wirklich sehr logisch und nachvollziehend aufgebaut. Links navigiert man sich von Sportart zu Sportart und oben befindet sich dann der individuelle Wettschein, den man erstellt hat. Insgesamt gesehen: Übersichtlich und schön designt!
Wettprogramm
Natürlich ist das Wettprogramm nicht allzu sehr auf Europa ausgelegt und man kann z.B. nicht auf Spiele der österreichischen Liga tippen oder eben der deutschen Unterliga (2.Liga). Doch, trotzdem kann man auch als Europäer dort sehr gut seine Wetten platzieren, denn die besten europäischen Ligen sind natürlich im Wettrepertoire vorhanden, so dass ich schon zufriedengestellt bin, doch ich wette wegen einem anderen Grund bei Sportsbet.com.au! Denn das Baseball – Angebot ist wirklich sehr gut und man findet täglich ein gutes Game, auf welches man setzen kann. Doch, aus Interesse wettete ich auch einmal auf Aussie- Rules- zwar weis ich immer noch nicht genau, was das ist, doch ich denke, das ist Rugby nach australischen Regeln und so setzte ich „Just for Fun“ auf einige Spiele und checkte am nächsten Morgen meinen Account und sah, das ich wirklich gewonnen hatte! Zwischen diesen Sportarten hat man noch eine große Auswahl an weiteren Sportarten, wie z.B. Tennis, Football, Rugby... Also, man kann schon sagen, dass jeder Fan wohl seine Sportart im Repertoire zum Wetten finden könnte. Mein Fazit wäre, dass das Wettangebot ausreichend und optimal ist und ich absolut nichts vermisse.
Quoten/Wettarten
Die Quoten, besonders bei den Baseball- Matches, sind außerordentlich gut, so dass ich hier fast täglich auf den amerikanischen Volkssport setze- die weiteren Quoten sind auch sehr gut- also, im Vergleich zu Oddset ist das Angebot natürlich klasse, doch auch einige europäische Buchmacher kann man hinter sich lassen, ansonsten eigentlich so wie alle renommierten Buchmacher in Europas. Fazit hier: Sehr gut!
Es gibt viele Spezialwetten, die man im Angebot finden kann- man kann z.B. auf ein bestimmtes Ergebnis wetten oder auf einen Meister- doch wer Fußball nicht so gerne mag, kann auch im Bereich der Baseball-Wetten einige Spezialbets tätigen. Des weiteren kann man auch vor Tennis- Turnieren auf den Sieger setzen.
Support
Der Kundenservice ist sehr gut, obwohl es immer ein Problem gibt- nämlich, der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Australien, so dass man sich nicht wundern sollte, wenn man zu einem ungünstigen Zeitpunkt seine Frage per Email abschickt und etwas mehr warten muss, denn es kann sein, dass gerade die Nacht in den Australien herrscht- wer wissen will, wie spät es ist „Down-Under“ ist, findet auf der Website www.sportsbet.com.au links unten eine Uhr. Ansonsten, wurden meine Frage superschnell beantwortet, wenn ich sie zu einem guten Zeitpunkt abschickte und mir wurde immer gut geholfen- besonders ist mir aufgefallen, dass die Mitarbeiter sehr nett mit ihren Kunden umgehen!
Sonstiges
Bei www.Sportsbet.com.au wettet man mit dem australischen Dollar. Auszahlungen verlaufen alle ohne Probleme und sind in 3-4 Tagen alle eingegangen. So dass man hier auch nur loben kann und nichts kritisieren müsste. Einzahlungen gingen auch flott und ohne Probleme, die nennenswert wären. Wer es schneller will, als bei einer Überweisung, kann auch per Kredit- Karte einzahlen- die Seite ist optimal dafür geschützt. Nach der Anmeldung muss man ein Formular unterschrieben- man kann es ausdrucken und unterschrieben und dann wieder einscannen- oder man erhält es zugeschickt...!
Mein Fazit
Also, ich kann www.sportsbet.com.au wirklich nur empfehlen und kann sagen, dass ich hier sehr gerne tippe und des öfteren auch saftige Gewinne einfahre, so dass es dann eben noch mehr Spaß macht, wenn ihr versteht was ich meine...*g* Sportsbet.com.au kann mich in allen Belangen überzeugen, so dass ich auch supergerne alle Punkte vergebe und eine Weiterempfehlung ausspreche!
Beste Grüße,
ScorpionsPower
alias
h96power1
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-29 23:11:25 mit dem Titel Sportsbetting.com- Top- Buchmacher aus den Staaten!
Nicht nur im europäischen Gefilde ist der Bedarf an guten Buchmacher enorm hoch, sondern auch im Tipperland Nummer 1- den USA! Man wettet dort gerne auf die vielen beliebten Volkssporten wie Baseball, Basketball oder Football, wo bei man in Europa eigentlich nur Fußball wettet. Ich falle da aber etwas aus dem Rahmen, denn Fußball tippe ich nicht allzu gerne, sondern bevorzuge eher Baseball, wo ich bisher auch mehr Gewinn einfahren konnte, obwohl ich erst seit einigen Monaten mich für diesen Sport ausgiebig interessiere. Und da ich dann auch gerne bei einem amerikanischen Buchmacher, diese Games aus dem Flair- Faktor tippe, ist doch selbstverständlich.
Die Website von Sportsbetting.com ist sehr hübsch aufgebaut und ist in schönen Farbkombinationen gehalten worden von den Machern. Auch haben die Macher wohl viel an der Übersichtlichkeit gefeilt, denn ich kam schon beim ersten Besuch super zurecht und hatte keinerlei Probleme mich durch die gut designte Seite zu navigieren. Auch ist es ein wichtiger Punkt ob die Seite sich verhältnismäßig schnell lädt oder nicht- und hier kann ich auch absolut keine Kritik üben- man findet sich einfach sehr gut auf der Seite zurecht, denn alles ist sehr logisch und übersichtlich aufgebaut und auch Neulinge im Wettbereich werden sich wohl hier optimal zurecht finden können. Die Website ist nur auf englisch enthalten, was ja auch wohl verständlich ist, da man sich eher auf den amerikanischen Kundenkreis fixiert.
Das Wettangebot ist eher auf den amerikanischen Markt zugeschnitten, was wiederum auch vollkommen verständlich ist und ich auch hier nicht nörgeln kann, da ich den Buchmacher ja nur ausgewählt habe, um das amerikanische Buchmacherflair mitzuerleben. Das Wettangebot umfasst alle wichtigen Sportarten der USA- wie Baseball, Football (was zurzeit in der Pre- Season steckt) und Basketball- natürlich ist es von dem Monat abhängig, ob eine Sportart im Wettrepertoire vorhanden ist- doch, auch europäische Kunden können sich wohl fühlen, denn Sportsbetting.com bietet auch die wichtigsten Fußballevents im Angebot zum Wetten an- des weiteren findet man z.B. auch Tennis wieder und kann hier seine Wette abliefern.
Insgesamt gesehen, bin ich sehr zufrieden mit dem Wettangebot- denn obwohl man merkt, dass das Angebot eher für amerikanische Kunden gedacht ist, wird aber auch an das Klientel aus dem fernen Europa gedacht, was ich sehr löblich finde, so dass www.Sportsbetting.com auch Pluspunkte bei mir sammeln kann.
Die Quoten werden, wie nicht anders zu erwarten, in amerikanischer Weise dargestellt- diese Art nun hier zu erklären, würde wohl den Rahmen sprengen- wer sich doch dafür interessiert, sollte einige Wettforen ansurfen, denn dort findet man auf jeden Fall eine detaillierte Antwort. Nur, bei europäischen Fußball- Begegnungen werden die Quoten auf europäischer Weise dargestellt, was natürlich mir auch zusprechen kann. Insgesamt gesehen, finde ich auch die Quotengestaltung echt gut, denn z.B. ist mir bei einem Spiel aufgefallen, dass sie hier um knapp 0.3 höher war, als bei der Buchmacherkonkurrenz. Deswegen orientiert sich www.Sportsbetting.com bei den Buchmachern im höheren Drittel von den Hunderten Buchmachern.
Einzahlungen kann man wie bei fast allen guten und seriösen Buchmachern per Kreditkarten machen- ich meine, es sollte bei diesem seriösen Unternehmen Sportsbetting.com keinerlei Probleme geben bei dieser Transaktion- dazu hat man die Möglichkeit per Überweisung einzahlen zu können. Einige weitere interessante Einzahlungsmöglichkeiten könnt ihr unter www.SportsBetting.com einsehen und sie dann auch ggf. tätigen. Bei meinen sämtlichen Einzahlungen gab es keinerlei Probleme, und das Geld war auch sehr schnell auf meinem Konto nach der Anforderungen- so dass ich hier auch nur den Daumen heben kann.
Mein Fazit zu Sportsbetting.com ist durchweg positiv, denn ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen machen könne, in allen Belangen. Das Wettangebot kann überzeugen, die Quoten sind super gut und der Support ist dazu auch noch fix und zuverlässig, weswegen ich hier supergerne meine Wetten hier abschließe- Sportsbetting.com ist seriös, zuverlässig und einfach eine gute Wahl, die ich Euch nur empfehlen kann.
© ScorpionsPower
alias
h96power1
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-11 15:16:14 mit dem Titel Sportwetten.at- Qualität aus Österreich!
Einleitung
Heute möchte ich Euch gerne einen weiteren Buchmacher vorstellen- nämlich: Sportwetten.at. Da Oddset im deutschem Lande eine Monopol- Stellung genießt, so dass es kaum gute Buchmacher hierzulande gibt, ist das bei unserem Nachbarn anders- hier ist die Gesetzlage ein wenig anders, so dass man Österreich gerne als Sportwetten- Paradies bezeichnen könnte- viele namhafte Bookies haben ihren Sitz in Österreich- sowie auch Sportwetten.at.
www.sportwetten.at
Da ich mich wie so oft für bevorstehende Wettpaarungen in diversen Foren bewegte, kam ich zufällig in einen Thread, wo Buchmacher aufgelistet waren- auch www.Sportwetten.at war zu finden und da mir der recht schlüssige Name gefiel, besuchte ich die Seite- Zunächst wurde ich von einer Seite begrüßt, wo ich die Sprache wählen muss- hier besteht die Auswahl zwischen Deutsch und der Weltsprache Englisch. Wenn man dann die Sprache ausgesucht hat, geht es dann zur Hauptseite, wo alles recht logisch und newbie- freundlich angeordnet ist. Wenn man sich anmelden will, klickt man auf das obere Feld und nach der kurzen Anmeldeprozedur kann man sich natürlich sofort zum ersten Mal einloggen und in die Welt des Wettens gelangen. Das Einloggfeld ist recht schnell links zu finden und nach Eingabe der Daten- erscheinen in der oberen Navigationsleiste nun Menüpunkte zum Konto und anderweitigen Dingen. Hier kann man seinen Kontoauszug einsehen- den Status der Wetten nachschauen oder halt eine Einzahlung tätigen. Links befinden sich die Sportarten, die Sportwetten.at im Angebot hat- hier ist die Wahl zwischen Fußball, Baseball, Tennis und weiteren Sportarten gegeben. Wenn man sich nicht nur auf eine Sportart festlegen will, kann man einfach die Suchfunktion im Mainframe aktivieren- hier kann man dann noch zwischen des Datums, der jeweiligen Sportarten und Spezialwetten wählen- das heißt, dass man hier ein rein für sich geschneidertes Wettangebot finden kann- denn, wenn jemand nur Handicap- Wetten bevorzugt, zeigt das System auch nur diese an; und wenn jemand nur Tennis- Spiele spielen möchte, werden nur diese angezeigt- im Hauptmenü werden dann diese Spiele angezeigt und man auf diese nun setzen- man klickt einfach seinen vorrausgesagten Ausgang an und setzt einfach einen Wettschein zusammen- ob’s nun bei einer Einzelwette bleibt oder man gleich einen Kombiwette ins Rennen schickt, bleibt einem selbst überlassen. Zur Erläuterung: Bei einer Einzelwette tippt man nur einen Ausgang einer Veranstaltung/eines Spiels... Hier sind die Chancen viel besser, doch hier sollte man auch dementsprechend mit einem höheren Einsatz agieren, da es sich dann auch nicht wirklich lohnt- Eine Kombiwette dagegen, kann oft recht viel Profit bringen- hier spielt man beliebig viele Begegnungen- man multipliziert einfach alle Quoten miteinander und dann noch mit dem Einsatz- doch Vorsicht, gewonnen hat man nur, wenn alle Partien richtig getippt wurden- wem das zu riskant ist, kann auch zu Systemwetten greifen- bei diesem kann man noch abstauben, obwohl man Spiele falsch vorrausgesagt hat.
Quoten
Die Quoten sind im allgemeinen sehr gut und kaum kritikwürdig- zwar hin und wieder etwas schlechter als ein Mitkonkurrent, doch dann wieder einmal um einiges besser- dies gleich sich eigentlich immer so aus- doch insgesamt gesehen, kann ich nur sagen, dass die Quoten sehr löblich sind und einen Tipp auf jeden Fall wert sind, denn man muss ja auch sagen, dass die Quoten von Oddset mit Sportwetten.at nicht mithalten können!
Wettangebot
Das Wettangebot ist wirklich sehr gut ausgebaut- man vermisst eigentlich kein Spiel im Repertoire- was mir besonders aufgefallen ist, dass Sportwetten.at fast als einziger Anbieter im Internet Tennis -Doppel- Matches aus Wimbledon auf dem Spielplan hat- natürlich hier ein großes Lob, doch ansonsten kann das Wettangebot auch glänzen- von Fußball bis Baseball ist hier alles dabei- und das Baseball dabei ist, hat mich gefreut, denn diese Sportart ist nicht bei jedem österreichischen Anbieter vorhanden. Auch die Vielfalt spricht für sich- z.B. waren am Wochenende eine Menge an UI- Cup- Spiele zu finden- was nicht bei jedem Anbieter so war- in puncto Spezialwetten ist Sportwetten.at kaum zu toppen und jeder wird wohl das Richtige im Wettrepertoire finden können.
Kontakt
Der Support von Sportwetten.at ist natürlich deutschsprachig, was man zunächst als positiv bezeichnen kann, denn bei vielen ausländischen Buchmachern z.B. aus England erhält man seine Antwort fast bei keinem auf deutsch- was natürlich ein Problem darstellen könnte, wenn man ein echtes Problem hat. Bei meinen Anfragen reagierte der Kundenservice immer sehr schnell, freundlich und zuvorkommend- so dass man hier den Daumen hochhalten kann und bei diesem Punkt Sportwetten.at auch nur loben kann.
Sonstiges
Auszahlungen waren nach 2-3 Tagen per Überweisung da- einfach seriös, auch da Sportwetten.at behördlich konzessioniert, so dass man sich überhaupt keine Gedanken über die Seriosität des Anbieters machen muss. Auch habe ich mich durch Foren gelesen und bisher konnte ich keinen Eintrag finden, der negativ war. Sportwetten.at besteht seit 1984 (!) und ist seit 1999 online zu finden. Man besitzt eine österreichische Lizenz und ist im öster. Buchmacherverband vertreten- also, hochseriös! Einzahlungen können per Kreditkarte, Banküberweisung oder Scheck getätigt werden.
Mein Fazit
Weitgehend zusammengefasst, kann ich Sportwetten.at wirklich nur Sportwettinteressierten weiterempfehlen- besonders Einsteiger werden sich prima auf der einfach zu bedienen Seite zurechtfinden- des weiteren kann mich das extrem gut ausgebaute Wettangebot überzeugen- zwar glänzt das Design nicht besonders, doch als hässlich würde ich es nicht beschreiben- eher als durchschnittlich- aber ansonsten, ist www.sportwetten.at mehr als nur eine normale Wettannahmestelle- 5 Sterne für einen sehr guten und vor allem seriösen Anbieter aus Österreich!
http://www.sportwetten.at
Beste Grüße
(c)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-18 14:46:34 mit dem Titel SportingBet.com- einfach super und seriös!
Diese Aussage entdeckt man auf der SportingBet.com- Homepage und dies kann ich auch wirklich beglaubigen, denn wenn man sich nach der simplen Registrierung als Mitglied von SportingBet.com zählen darf, taucht man in eine fantastische Welt des Wettens ein.
Für jeden Tipper, der es vorzieht im Internet seine Wetten abzugeben, ist es nahezu schon Ehrensache bei SportingBet.com ein Konto zu besitzen, denn viele Vorzüge sprechen für den englischen Buchmacher, doch diese werde ich erst im Verlauf des Berichtes ansprechen.
Infos über Sportingbet.com
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Das Unternehmen verfügt über eine staatliche Wett- Lizenz in England und wird an der bedeutenden Londoner Börse dotiert. Über 500.000 Kunden aus über 100 Ländern genießen das Angebot von www.sportingbet.com. Durch eine etwa 10jährige Erfahrung im Buchmacherwesen konnte sich das Unternehmen Sportingbet Plc. einen guten Namen verschaffen, so dass an Seriosität kaum ein Zweifel bestehen sollte. Gewiss gehört Sportingbet.com in den Elite- Kreis, der zuverlässigsten Buchmacher, die es auf dem Markt gibt, so dass man als „Wettverrückter“ hier auf jeden Fall ein Konto besitzen sollte- Weitere Auskünfte über den Bookie gibt es auf der Website- dort kann man noch einige weitere Details nachlesen. Übrigens: Sportingbet.com ist der größte Sportbuchmacher auf der Welt- nach Fusionen mit Sportsbook.com, Wallstreet.com und Playersonly.com.
Design der Website
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Meiner Meinung nach, ist die Website von Sportingbet.com, eine der schönsten, die man im Wettgewerbe im Internet, antreffen kann. Denn attraktive und helle Farben beeinflussen das Gesamtbild, der absolut gutgelungenen Website. Wenn man sich im oberen Feld eingeloggt hat, wird man freundlich begrüßt und man erhält sogleich alle wichtigen Informationen zu seiner Mitgliedschaft (Kontostand und etc.)- Wenn man noch keine große Kenntnis von Sportwetten hat, sollte man sich helfen lassen, denn gleich darunter ist eine Kategorie, wo alle relevanten Elemente detailliert erläutert werden. Links daneben befindet sich eine Spalte mit allen Sportarten, die zurzeit im Angebot zu finden sind. Wenn man sich nicht mit einer Sportart beschränken will, klickt man rechts auf das Feld „Aktuelle Wetten“- hier werden die Last- Minute- Wetten unterbreitet, die kurz vor Spielbeginn stehen. Die Wettabgabe ist sehr einfach und sollte keinem Schwierigkeiten bereiten- falls man auf Spiele tippen mag, klickt man einfach auf das Getippte (1, 0 oder 2 oder etc.) und dies wird dann zum Wettschein hinzugefügt- wenn man seinen ganz individuellen Wettschein fertig erstellt hat, bestätigt man alle Angaben und gibt einen Einsatz ein. Über die obere Navigationsleiste kommt man zu allen anderen bedeutenden Dingen- z.B. zum Konto- dort kann man Ein-/Auszahlungen vornehmen oder seine abgegebenen Wetten einblicken. Alles ist sehr verständlich aufgebaut und wirklich leicht zu bedienen- auch Einsteiger ins „Wettgeschäft“ sollten sich zurecht finden können! Insgesamt: eine klasse Homepage, die absolut kaum zu toppen ist!
Wettangebot
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Wenn man bei Sportingbet.com Kunde ist, kann man eine Fülle an Sportarten tippen. Im Angebot zurzeit befinden sich: Fußball, Asian Handicap, Pferderennen, US Football, Baseball, Hockey, Kricket, Golf, Tennis, Rugby Union, Rugby League, Andere/Spezial, Motorsport, Boxen, Radrennen und Snooker! Schon bei der umfassenden Aufzählung kann man eindeutig sehen, wie breitgefächert das Angebot vom Primus der Sportwetten ist. Natürlich, schwankt das Angebot immerzu, da es allzeit bedeutungsvoll ist, welche Sportarten gerade noch betrieben werden oder sich zurzeit in einer Ruhezeit befinden. Doch, ich kann trotzdem sagen, dass ich uneingeschränkt mit dem Wettangebot von www.SportingBet.com zufrieden bin, denn ich vermisse absolut nichts- zwar ab und an, fehlt ein Spiel, was ich dann absolut nicht nachvollziehen kann, doch auf der anderen Seite entschädigen mich dann die „Leckerbissen“ in Sachen US- Sport, denn hier kann man auf alle vorstellbaren Wetten eingehen. Das heißt man kann auf die gewöhnliche Tendenz tippen (1 oder 2- im Baseball gibt es kein Remis- außer bei Spielabbruch etc.), alsdann kann man noch auf die Over/Under- Wette tippen- das heißt, man setzt sein Geld auf die Anzahl der Runs, die im Spiel fabriziert werden- also, wenn ich auf „Under 9“ (unter 9) tippe, heißt dass, das das Spiel z.B. 4-2 enden kann, doch wenn es z.B. 11-2 ausgeht, habe ich verloren, da ich auf eine Gesamtanzahl von 9 Runs gesetzt habe! Des weiteren gibt es noch die Methode auf die RunLine zu tippen- das heißt, den Mannschaften werden zum ursprünglichen Ergebnis Runs abgezogen bzw. hinzugerechnet- Beispiel: NY Mets – Yankees +1,5/-1,5
Das würde bedeuten, dass sofern ich auf die Yankees getippt habe, dass sie mit mindestens zwei Punkten gewinnen müssten, damit meine Wette auch als erfolgreich anerkannt wird. Bei weiteren Sportarten bietet www.SportingBet.com noch ganz viele andere Wettarten dem Kunden zur Erwählung, damit das Wetten noch mehr Spaß bereitet! Beim Wettangebot kann ich kaum Beanstandung üben, zwar fehlte aus unerklärlichen Gründen mal ein Event, doch das sehe ich nicht eng, denn ferner ist das Wettrepertoire wirklich top und man kann auf wirklich fast alles im Sport setzen- auch z.B. auf politische Ereignisse- so dass ein Besuch der Website nicht schaden kann...
Mit der Quotengestaltung bin ich alles in allem zufrieden- Sportingbet.com befindet sich im oberen Drittel der Buchmacher, wenn es um Quoten wallt- mal sind die Quoten etwas niedriger als bei der Konkurrenz, sodann wiederum besser- dies ist eigentlich bei fast jedem Buchmacher der Fall- im Gegenstück zu Oddset sind die Quoten natürlich um einiges hochgradiger und das rechnet sich ja letzten Endes, wenn man was einheimsen sollte. Im Ganzen kann man hier auch nur den Daumen heben!
Kunden- Support
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Einige Anfragen musste ich an den Kundenservice von SportingBet.com senden und ich war hocherfreut, denn Anfragen meinerseits wurden binnen von zirka 30 Minuten bearbeitet und das in einem perfekten Deutsch. Auch waren die Antworten anhaltend sehr hilfreich und autorisiert formuliert. Hier kann man Sportingbet.com auch nur Beifall spenden, denn es gibt sogar diverse Anbieter im Netz, die mir gar nicht geantwortet haben oder erst nach wiederholter Kontaktaufnahme- und hier weis ich, dass meine Anfragen schnell und höflich bearbeitet werden. Klasse Support!
Sonstiges
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Obwohl SportingBet.com eine .com- Endung besitzt, will ich klarstellen, dass der Anbieter ein deutsche Website aufweist- zwar landet man anfangs auf einer englischsprachigen, doch wenn man oben auf die Sprachwahl „Deutsch“ klickt, aktualisiert sich die Seite. Alles ist in einem korrekten Deutsch präsentiert, nicht so wie bei manch anderen Seiten, ausländischer Buchmacher. In insgesamt 6 Sprachen ist die Website disponibel!
Einzahlungen können per Banküberweisung (Wenigstens 10 Euro, kostenlos), Kreditkarte (Mindestens 10 Euro, gratis), Scheck + Bargeld (Mindestens 20 Euro, Gebühren). Die Überweisung geht an eine deutsche Bank, so dass hier keine weiteren Gebühren anfallen. Auszahlungen werden schnell und flexibel erledigt.
Mein Fazit
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Wie schon einmal oben genannt, sollte es Pflicht sein, ein Konto bei www.sportingbet.com zu besitzen, denn das Angebot ist gigantisch, die Quoten sind gut und alles Weitere passt auch, so dass nichts gegen eine Höchstbewertung von meiner Seite spricht. 5 Sterne und eine Weiterempfehlung! Ach ja- zurzeit gibt es für jeden neuen Kunde einen Gutschein.
http://www.sportingbet.com
Beste Grüße,
© ScorpionsPower weiterlesen schließen -
Schnurlostelefon 4mbo Alpha 2740 Plus, Praktisch, handlich inkl. Anrubeantworter
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Diesmal ein Bericht aus einer ganz anderen Kategorie von mir, und zwar über unser Telefon, das 4MBO Alpa 2740 plus.
Hauptmerkmale
°°°°°°°°°°°°°°°
Die Hauptmerkmale des Telefons sind :
1. Es ist Schnurlos und handlich, es liegt sehr gut in der Hand, wie ein Handy.
2. Der digitale Anrufbeantworter der eine Aufnahmekapazität von bis zu 12 Minuten hat.
3. Das Telefonbuch speichert bis zu 40 Telefonnummern inklusive Namen.
4. Das Telefon verfügt über 10 verschiedene Klingeltöne für interne und externe Gesprache einzeln einstellbar.
5. 10 Rufnummernspeicher, das heißt im Telefon werden die letzten 10 angewählten Rufnummern gespeichert.
6. 2 sprachige Menüführung.
7. 150 Stunden Standby und bis zu 12 Stunden Gesprächszeit.
8. Große Reichweite, ich wohne in einer Wohngegend mit vielen Häusern und der Empfang reicht etwa 450 meter. Desweiteren hat das Handteil einen Clip um es bequem mitnehmen zu können.
9. Bis zu 5 Mobilteilen anschliessbar.
10. Anrufliste für die letzten 20 verpassten Anrufe ( Anm. dies ist kein ISDN Telefon !!!!)
11. Freisprecheinrichtung, damit auch jeder mithören kann :-)
Ich kann euch jetzt noch die technischen Details aufschreiben, aber ich glaub das wäre etwas zu langatmig :-)
Wer mehr technische Informationen braucht der kann auf die Webpage www.4mbo.de gehen oder den folgenden Link in das Adressfeld des Browsers kopieren
http://www.mboservice.net/eCustomer/start.swe?SWEMethod=Drilldown&SWEApplet=Product+List+Applet+Unreg+%23AMB&SWEView=Product+Catalog+Category+Detail+View+Unreg+%23AMB&SWEApcnt=5&SWEField=l_Name&SWECmd=InvokeMethod&SWECount=5&SWERowIds=SWERowId0%3d1-JH8,SWERowId1%3d8-RT
Das Telefon läßt sich eigentlich sehr einfach bedienen, jedoch bitte erst die Betriebsanleitung lesen, denn dieses Telefon ist sehr komplex.
Steuerung
°°°°°°°°°°°°
Das Telefon wird komplett über das Handteil gesteuert, logisch. Um den Anrufbeantworter zu aktivieren muß man zum Beispiel das "C" drücken und dann die Tasten 8 und 1. Die Rufnummern lassen sich einfach eingeben, genauso wie beim Handy.
Die Internen und externen Klingeltöne kann man im Menü unter dem Menüpunkt Handset einstellen. Telefonieren kann man damit auch, kaum zu glauben, und dank der eingebauten Freisprecheinrichtung kann jeder mithören.
Handset Design
°°°°°°°°°°°°°°
Wie bereits erwähnt ist das Handset sehr handlich, es ist in Grau gehalten und um das Display ist eine Elipse die schwarz ist, sieht cool aus.
Tastenfeld
Tastenfeld besteht aus den Nummern 1-0, der Raute und dem Stern, wie sonst auch auf jedem Telefon. Interessanter ist das obere Feld mit den Menüführungstasten.
Ganz oben in der Mitte ist die Taste für das rauf- und runterscrollen, wenn man die Taste drückt kommt man in das Menü, links schräg darunter ist die Taste zum löschen "C" und mit dieser Taste kommt man auch in das AB Menü. Direkt darunter ist die Taste für Interne gespräche. In Der Mitte des oberen Tastenfeldes ist die Taste um das Gespräch auf Laut zu schalten ( Freisprecheinrichtung), rechts schräg darüber die OK Taste zum Bestätigen und darunter ist die "r" Taste mit der man auch in das Telefonbuch kommt. Unter der Freisprechtaste ist die Blaue Taste um Gespräche anzunehmen und aufzulegen.
Anrufbeantworter
°°°°°°°°°°°°°°°
Mit dem Anrufbeantworter kann man nur eine Nachricht für den Anrufenden hinterlassen oder eben normal als Anrufbeantworter nutzen. Hat man eine Nachricht steht auf dem Display All NACH 01 für eine neue Nachricht.
Man kann den Anrufer normal beprechen oder auch Memos hinterlassen.
Basisstation
°°°°°°°°°°°°°°
In der Basisstation wird das Handset geladen, vorrausgesetzt man hat Akkus im Handset. Das Handset wird Vertikal reingestellt. Links sind 3 Ioden die folgendes Sagen. Die oberste leuchtet grün wenn man telefoniert und blinkt wenn man angerufen wird, solange bis man abnimmt. Die mittlere leuchtet Rot wenn sich das Handset in der Basisstation befindet.
Die untere Iode leuchtet rot wenn der AB angeschaltet ist und blinkt wenn Nachrichten vorhanden sind. Diese Iode leuchtet genau so oft, wie Nachrichten auf dem AB sind.
Die Basisstation hat nur einen Knopf, und zwar einen sehr wichtigen. Wenn man mal nicht weiß wo das Handset ist drücht man diesen Knopf und das Handset fangt an zu Piepen.
Mit der restlichen Bedienung muß man sich Zeit lassen und am besten alles ausprobieren, wenn ich euch jetzt alle Funkionen genau erklären soll, kann ich auch gleich das Handbuch abtippen :-)
Zusammenfassung und Fazit
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Telefon ist wirklich absolute Spitze, jedoch die Menüführung bringt dem Telefon einen Minuspunkt ein. Mittlerweile kann ich das Telefon im Schlaf bedienen und hab keine Probleme mehr damit. Die Gesprächsqualität ist absolut klasse, selbst mit der Freisprecheinrichtung kann man gemütlich und mit guter Qualität bedienen. Das Telefon haben wir für 69,- € im Plus gekauft, war da mal im Angebot.
Die Garantie beträgt 2 Jahre.
Meiner Meinung nach ein sehr gutes Telefon welches sehr zuverlässig ist, es hat für ein normales (kein ISDN) Telefon sehr viele Zusatzfunktionen die man gut gebrauchen kann. Ich würde es mir jederzeit wieder kaufen.
Gruß
Eure Sandy
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-16 08:45:41 mit dem Titel Gold und Silber mag ich sehr *sing*
Hallo Liebe Community.
Die Flut der Silberschmuckberichte geht auch an mir nicht spurlos vorbei.
Mir ist aufgefallen das es durchweg gute Berichte sind, Silberschmuck wird von 93% der Autoren empfohlen, wow.
Ach noch eines vorweg, dies ist MEIN ERFAHRUNGSBERICHT und meine Meinung.
Ich halte hingegen nicht viel von Silberschmuck. Klar er ist schön anzusehen und so weiter, ich mag persönlich aber lieber den Goldschmuck.
Silber wirkt für mich immer so kühl, es ist zwar elegant aber ist das Goldschmuck nicht?
Es gibt Silberschmuck in allen möglichen Formen und Varianten, vom Ohrring, über Ketten in allen möglichen formen und stärken, Ringe, Armbändern bis hin zum Fußkettchen ist alles zu haben. Auch gibt es Silberschmuck mit allen möglichen Schmucksteinen verziehrt. Doch das hat auch Goldschmuck.
Silberschmuck ist preiswert, er verfärbt aber auch schnell was ich als eindeutigen Nachteil ansehe. Das Problem habe ich mit Goldschmuck nicht.
Was hat Silberschmuck für einen Vorteil gegenüber Goldschmuck?
1. Er ist preiswerter.
2. Er enthält keinen Nickel, wegen Nickelallergie
3. Es ist einfach zu reinigen
4. Es passt zu jedem Anlass
5. Es ist mit Gold kombinierbar
Was hat Goldschmuck für einen Vorteil gegenüber Silberschmuck?
1. Es sieht edler aus als Silber
2. Es verfärbt nicht so schnell wie Silber
3. Manchmal auch ne Geldanlage
4. Ich finde die Qualität auch besser
5. Er ist stabiler, so meine Erfahrung
6. Es ist ebenfalls einfach zu reinigen
7. Es passt zu jedem Anlass
8. Es ist mit Silber kombinierbar
9. Es gibt Weiß-/ Gelb- und Rotgold
10. Es wirkt sehr elegant
Nun ja die Vorteile sind nicht grad viel aber trotzdem finde ich den Goldschmuck besser.
Die Reinigung ist eigentlich ziemlich gleich, entweder mit einem Silber oder Goldtuch reinigen oder ein Schmuckbad benutzen.
Ich bringe grade die Eheringe und ganz feine Ketten lieber zum Juwelier zum reinigen.
Was ist Silber denn überhaupt ?
Zitat:
Silber ist ein weißglänzendes und weiches Edelmetall. Es ist nach Gold das dehnbarste Metall. Das Edelmetall besitzt die beste elektrische und thermische Leitfähigkeit aller Metalle.
Zitat Ende. Quelle : http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/47Silber.htm
Silber lässt sich sehr gut verarbeiten, es gibt Silber als 925er (das heißt 925 Teile Silber und 75 Teile Kupfer), und als 800er (das heißt 800 Teile Silber und 200 Teile Kupfer).
Man kann Silberschmuck in jedem Juweliergeschäft kaufen, auch in anderen Geschäften ist Silberschmuck manchmal zu haben, ich empfehle jedoch den Kauf beim Juwelier.
Mein erstes Silberkettchen bekam ich von meiner Mama zur Konfirmation mit einem Delfinanhänger, diese Kette besitze ich heute noch. Zur Konfirmation bekam ich auch eine Goldene Uhr von meiner Ur-Ur Großmutter die schon seit etwa 80 Jahren in unserer Familie von Tochter zu Tochter weitergegeben wird.
Mit der Zeit habe ich einige Silberketten und auch Ringe bekommen und gekauft, das lag jedoch meist damit zusammen das es preiswerter ist als Gold.
Silberschmuck passt sehr gut zu schwarzer, eleganter Kleidung. Auch zur sportlicher natürlich *g*.
Einen großen Nachteil von Silberschmuck finde ich das die Oberfläche relativ schnell durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt wird. Damit mein ich Dinge wie etwa Schweiß, Salzwasser, Make-Up, Haarspray oder Spülwasser. Wenn die Oberfläche angegriffen ist kann es zu Hautreizungen kommen, dazu brauch man nicht mal gegen Silber oder Kupfer allergisch sein.
Fazit
°*°*°*
Mir persönlich gefällt Goldschmuck einfach besser, Silberschmuck ist zwar O.K. aber ich mag den nicht so besonders. Es ist sicherlich Geschmackssache ob man eher Gold oder Silber bevorzugt. Mir gefällt vom optischen her Gold einfach besser.
LG © Sandy weiterlesen schließen -
www.Studiobraun.de - Was ist das?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Also nachdem ich scho mal angefangen habe, über Hompages zu schreiben, und mir heute eh langweilig ist, hab ich mal weiter geguckt und gesehn hierzu hat ja noch niemand einen Beitrag geschrieben. Das muss ich natürlich ganz schnell ändern.
Also ganz schnell zu www.studiobraun.de gesurft.
Die Startseite ist schwarz und von drei männer "flattern" von links nach rechts über die Page. In der Mitte steht in weißer Schrift Studio Braun Fear of a gag planet Rechts steht rot unterlegt in weißer Schrift ab dem 4.2.2002 überall. Unten links steht rot unterlegt in weiß ENTREE...
Und da klick ich drauf und komm zu der Page.
Der Hintergrund ist immer noch schwarz und auf der linken Seite sind wieder die drei nackten Männer. Aber diesesmal sind sie größer. Die klammern irgendwie mit dem Arsch zusammen. Über den Typen also genau da drauf finde ich sechs Rubriken. Info, Rachservice, Guestbook, Live, Video-Gags und Kontakt. Aber mehr zu den einzelnen Rubriken später. Jetzt erst mal zu dem Text der auf der rechten Seite in schwarz steht und weiß hinterlegt ist.
Es geht also um eine Gruppe und dass die wahrscheinlich ihre letzte CD vor kurzem rausgebracht hat. Das Album heißt Fear of a gag planet. Sie haben bisher vier alben rausgebracht und dabei soll es sich um Telefonhumor gehandelt haben. Was ist das denn eigentlich? Hm hoffentlich wird das im Bericht noch näher erklärt. Die Band heißt also Studio Braun und besteht aus Heinz Strunk, Jürgen Dose und Hans Fuchs?
Soviel also zum Text.
Wenn man auf Info klickt, kommt übrigens auch nix andres als der Text von dem ich oben erzählt hab.
Bei Racheservice hab ich die Möglichkeit jemand reinzulegen. Dazu muss ich die Telefonnummer von dem angeben und den Vor und Nachname und auch meinen Vor und Nachnamen und meine Telefonnummer. Ich muss aber auch schildern warum ich mich an der Person rächen will. Probiert hab ich das mit der Rache nicht, es sind ja alle nett zu mir, so dass ich mich net rächen müsste. Aber weiter mit dem Guestbook
Ich frage mich warum sie nicht Gästebuch hingeschrieben haben. Auf der linken Seite sind immer noch die Männer und das Menü ( die sind da immer und des Menü auch, egal was ich mach ) und die rechte Seite ist weiß und da sind zwei Links Neue Eingabe und Einträge anschauen. Sonst ist das weiß ziemlich leer. Ok im Gästebuch ham sich irgendwelche Fans eingetragen. Die neueren Mitteilungen sind so was wie. Bitte hört nicht auf, ihr müsst weiter machen. Sowas eben. Ich geh dann mal weiter zu Live.
Bei Live finde ich die Tourdaten der Band. He im Februar und im März 2002 werden sie auf Tour gehn. Boah ist das aktuell. Es ist zwar erst August2002 aber naja egal.... lol *fg* glaub die band gibts gar nicht mehr. aber weiter zu den video gags.
Auf dem weißen Hintergrund ist ein Fernseher darunter sind Links. Darunter sind Links z.b: Kochen im Unrechtstaat oder Kotlettstanze. Glaub wenn man da draufklickt soll nen Video kommen, aber bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Schade!
Jetzt bin ich bei der letzten Rubrik der Page Kontakt: Dieses Mal ist die Mitte der Seite weiß hinterlegt. Oben ist ein schwarzweiß Foto von drei Männern. Wenn ich auf einen der Köpfe klicke, kann ich dem Typ da mailen und wenn ich nur die Maus auf das Bild halte, erfahre ich etwas über ihn. Der erste heißt Bernd Schwanenmeister, der ist anscheinend der Chef. Der zweite ist Bims Brohm und er ist anscheinend ein Säufer. Der dritte ist Hans Fuchs und der ist noch in der Ausbildung.
Wenn irgendwas nicht funktioniert ist da nochmal ne Emailadresse angegeben.
Das Design ist so naja auf jeden Fall ist die Page übersichtlich. Die Band scheint es seit ner Weile nicht mehr zu geben. Deswegen ist da auch absolut nix aktuell. Es bekommt von mir kein Empfehlesnwert weil es die Band nicht mehr gibt. und die eh niemand kennt. Die Männer sind ziemlich hässlich. Die Page ist net schlecht designt. Aber ich glaub nicht, dass ich nochmal wieder komme.
Vielen Dank fürs Lesen, bewerten und kommentiern. Schönen Tag noch maus0711
PS: Ach und seit net böse, dass der Bericht net so lang ist, aber darüber kann man echt nicht mehr schreiben!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-10 23:48:09 mit dem Titel Sylver
Heute schreibe ich mal einen Bericht über die Band Sylver.
Wer auf die Idee kommt, ich hätte die Texte von music-centre.de geklaut, stimmt net. Naja ok doch. Aber ich bin selber bei music-centre.de und hab sie dort geschrieben. ist doch erlaubt oder?
Biografie:
2000 wurde Sylver von dem DJ Wout van Dessel und dem Produzenten Regi Penxten gegründet. Silvy De Bie holten sie sich als Sängerin dazu, da der Vocaltechno ziemlich angesagt war und ist.
Die beiden Belgier hatten mit ihrer ersten Single Turn the Tide in Europa großen Erfolg. Kurz nach der Single kam ihr erstes Album Sylver-Chances auf den Markt Auch mit dem Album hatten sie sehr großen Erfolg. Wout und Regi schreiben und produzieren die Songs von Sylver.
Schon mit 9 Jahren hat Silvy angefangen zu singen und hat damit die Grundlage geschaffen, um bei Sylver die Hauptperson zu sein. Sie ist eine intelligente, kreative und hübsche Persönlichkeit, die mit ihrer Stimme dazu beiträgt, dass die Songs erfolgreich sind. 2001 traten Sylver im Disneyland auf und begeisterten dort die Menschen. In Deutschland haben sie schon ein paar Preise gewonnen .
Discografie:
Letztes Jahr haben sie das Album Sylver-Chances veröffentlicht. Auf dem Album findet ihr folgende Lieder:
1. Turn The Tide
2. Skin
3. Forgiven
4. Forever in Love
5. In Your Eyes
6. Mistery of Tomorrow
7. The Smile has left your Eyes
8. The Edge of Life
9. Angel on my Shoulder
10. Secrets
Die Lyriks der Lieder:
1.Turn The Tide
You have the bravest heart
The strongest emotions.
After all the harm i've caused
You still want my lovin' !
I Think I've lost your Love.
Oh baby it's a shame!
But how can I be mad at you
When I'm the one to blame.
You have the bravest heart
The strongest emotions.
After all the harm i've caused
You still want my lovin' !
I can't believe, I still recieve.
So much affection from your side.
If you could give me one more chance,
I'd love to turn the tide. (4x)
I'd love to turn the tide, oh I!
You have the bravest heart
The strongest emotions.
After all the harm i've caused
You still want my lovin' !
I can't believe, I still recieve.
So much affection from your side.
If you could give me one more chance,
I'd love to turn the tide, oh I
I'd love to turn the tide, oh I!
I can't believe, I still recieve.
So much affection from your side.
If you could give me one more chance,
I'd love to turn the tide.
2. Skin
I know you told me not to ask where you have been
I know you told me not to try
To understand the way you live your life at night
But don't you see you make me cry
So now I have left you I know it broke your heart
But I prefer to be alone
I hope you feel the thing I always felt with you
I know I make it on my own
I touch skin
I smelled the sin
Your eyes are lying
I touch your skin
I smelled the sin
My love for you is dying
I touch skin
I smelled the sin
Your eyes are lying
I touch your skin
I smelled the sin
My love for you is dying
I know you told me not to ask where you have been
I know you told me not to try
To understand the way you live your life at night
But don't you see you make me cry
I smelled the sin
Your eyes are lying
I touch your skin
I smelled the sin
My love for you is dying
I touch skin
I smelled the sin
Your eyes are lying
I touch your skin
I smelled the sin
My love for you is dying
3. Forgiven
I still regret I turned my back on you
No one makes me feel the way you do
Never meant to cause you trouble
Never meant to do you harm
I was weaking by temptation´s wing of charme
Ref.:
I want to be forgiven
I want to hold you in my arms again
To be forgiven
´cause I still need a friend (2x)
I want to be forgiven
All those trumbling in the sea I´ve seen
Can you ease the pain I feel within
Never meant to cause you trouble
Never meant to do you harm
I was weaking by temptation´s wing of charme
Ref.: I want to be forgiven
I want to hold you in my arms again
To be forgiven
´cause I still need a friend
I want to be forgiven
Never meant to cause you trouble
Never meant to do you harm
I was weaking by temptation´s wing of charme
Never meant to cause you trouble
Never meant to do you harm
I was weaking by temptation´s wing of charme
Ref.: I want to be forgiven
I want to hold you in my arms again
To be forgiven
´cause I still need a friend (3x)
I want to be forgiven
4. Forever in Love
There's a new star in my sky
I only know you for a while
but my heart seems to surender to your love
I'm a victim of your smile
Forever in love
You and I
Forever in love
we both know why
as the days come and go
there's just one thing I know:
We have to give it a try
Cupid's arrow struck my heart
but I don't feel any pain
In the end there's nothing to win or nothing to lose
in this foolish lovers game
Forever in love
You and I
Forever in love
we both know why
as the days come and go
there's just one thing I know:
We have to give it a try
(3x)
5. In Your Eyes
I can still remeber, long ago
Living in the fast lane, never slow
And nothing that could come between me and you
I still hear the words i thought were cheap
You should always look before you leap
And i never realised those words were oh so true
Ref:
I hope that you can here me
Though you're living in another world
Throwing shadows upon earth
In your eyes, i could drown and still survive
In your eyes, i could see how to live my life
But if only i knew
That chances were few
Maybe I would still be with you
Several thoughts i can't define
Living on a dream, seems like a crime
But every now and then it's hard to ignore
'Cause only in my dreams i find a clue
When i try to build a memory of you
I know our love will be much stronger than before
Ref:
I hope that you can here me
Though you're living in another world
Throwing shadows upon earth
In your eyes, i could drown and still survive
In your eyes, i could see how to live my life
But if only i knew
That chances were few
Maybe, I would still be with you (2x)
In your eyes, i could drown and still survive
In your eyes, i could see how to live my life
But if only i knew
That chances were few
Maybe, I would still be with you
6. Mistery of Tomorrow
You smile at me
as a painting with no colour
You look at me
as a star without a shine
You care for me
but you don't here what i'm saying
I wanna know
what you really feel inside
If i could solve
the mystery of tomorrow
If i could make
some changes in your heart
If i could see
the shadows of the future
I wouldn't be
alone and torn apart
You dance with me
but you don't feel my rythm
You walk with me
but you're always three steps ahead
You talk to me
but i don't hear what you're saying
I wanna know
what you really feel inside
If i could solve
the mystery of tomorrow
If i could make
some changes in your heart
If i could see
the shadows of the future
I wouldn't be
alone and torn apart (3x)
You smile at me
as a painting with no colour
You look at me
as a star without a shine
7. The Smile has left your Eyes
Words are sometimes hard to find
Silence can be so unkind
You play with love like you play with words
Can´t you see, it´s me you hurt?
Now my dreams turn into dust
It wasn´t love
It was only lost
Words are sometimes hard to find
Silence can be so unkind
You´re not the same
You play a game
You fill my heart with your lies
You´re not the same
You play a game
The smile has left your eyes (3x)
Words are sometimes hard to find
Silence can be so unkind
You play with love like you play with words
Can´t you see, it´s me you hurt?
Love is always a losing game
I think in my mind I forget your name
You´re not the same
You play a game
You fill my heart with your lies
You´re not the same
You play a game
The smile has left your eyes
(3x)
Words are sometimes hard to find
Silence can be so unkind
8. The Edge of Life
Never wanted to show you more
I kept my dreams all locked inside
I only wanted a place to hide
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life
Life ain't always what it seems
You should hold on to your dreams
They lift a corner of the veil
It's up to you to make 'em real
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life
And when the time has come that you've made up your mind
You'll see that is was worth the try
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life
Life's too short, so don't ignore
The clues you get at night
Life's too short, so you got to keep on
Living on the edge of life (2x)
aah, yeah
keep on living on the edge of life
9. Angel on my Shoulder
You're an angel on my shoulder
My shelter from the storm
You're an angel on my shoulder
My faith when i am torn
Angel on my shoulder
Angel on my shoulder
You're an angel on my shoulder
My shelter from the storm
You're an angel on my shoulder
My faith when i am torn (2x)
Angel on my shoulder (5x)
Angel on my shoulder
10. Secrets
You said there´s
no solution here to find
You ran away and left it all behind
I tried to open up your heart
But we always ended up apart
All the secrets I cannot reveal
Secrets made you cold as steel
All the secrets that you tried to hide
You didn´t need me by yor side
I used to think our love was so sincere
But after every fight you disappeared
You tried to put the blame on me
But you don´t get away so easily
All the secrets I cannot reveal
Secrets made you cold as steel
All the secrets that you tried to hide
You didn´t need me by your side
You said there´s no solution here to find
You ran away and left it all behind
I tried to open up your heart
But we always ended up apart
All the secrets I cannot reveal
Secrets made you cold as steel
All the secrets that you tried to hide
You didn´t need me by your side
Secrets I can never tell
Secrets get me in a shell
Secrets that we try to hide
You didn´t need me by your side
All the secrets I cannot reveal
Secrets made you cold as steel
All the secrets that you tried to hide
You didn´t need me by your side
Meine Meinung zu Sylver:
Ich mag die Musik von Sylver sehr, sie hat zwar in den meisten Liedern eine ähnliche Melodie aber ihre Texte sind sehr unterschiedlich und schön.
Zu den schnelleren Stücken kann man super tanzen. Zu den langsameren kann man gut träumen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-14 12:49:04 mit dem Titel schimpfwörter, witze, sprüche und sexbanner
Da die maus0711 krank ist, nicht in die schule gegangen ist und seit ner weile am pc sitzt, und jetzt nemme weiß, was sie denn machen soll, hat sie sich nen paar seiten in der fun kategorie angeschaut.
Und dabei is sie auf schimpfwoerter.de gestossen.
Und darüber muss ich jetzt nen Bericht schreiben!
Dann fang ich doch am besten mal damit an, wie die Seite aussieht. Die Seite ist schwarz. Die Navigation mit den Rubriken: Aktuelles, Schimpfwörter, Sprüche, Witze, Community, Kontakt und Copright ist ganz unten ( warum das denn ??? )auf der Seite. Das macht alles sehr unübersichtlich. wer das erste mal auf der seite ist, such erst einmal. Deswegen gibts auch gleich bei der Kurzbewertung ein sehr schlecht in der Übersichtlichkeit. Oben rechts is so ne Pornowerbung, was ich ehrlichgesagt ziemlich scheiße finde. Die Seite macht für mich den Eindruck als ob sie hauptsächlich für jüngere Leute gemacht wäre. Banner zu solchen Seiten werden wohl mehr Geld geben, als zu andren Seiten, aber ich denke, dass hat einfach auf der Seite nicht zu suchen. Das ist übrigens einer der Gründe warum die Seite bei mir nicht wirklich gut abschneidet. Aber die andren Gründe könnt ihr ja noch selber lesen.
Rechts is nen Link zu ner Page, wo man nen Foto kriegt
fürs ausfüllen von nem Fragebogen.
Links ist Werbung von Amazon und nen Link zu Ciao um Berichte über die Page zu schreiben. Darunter steht vielen Dank für die positive Resonanz. Naja meine Meinung zu der Seite ist nicht so positiv. Aber naja. Das seht ihr ja noch.
Jetzt möcht ich euch was über die einzelnen Rubriken erzählen.
Bei Aktuelles steht die letzte News vom 22.7., dass sie jetzt wieder aus der Sommerpause zurück sind und das die meisten der eingesandten Sprüchen, Schimpfwörter und Witzen. Arg viel gibts drüber nicht zu sagen. Es hat dort noch das Newsarchiv von 2000 und 2001. Da des scho ewig her ist. Gibt es für die Aktualität ein seit ewigkeiten nicht mehr. Aber ich denke das ist nicht wichtig, die Seite taugt meiner Meinung nach eh nix.
Die Schimpfwörter sind in Jugendfrei und nicht Jugendfrei unterteilt. Ich versteh nur nicht so ganz warum Arsch nicht jugendfrei ist, aber Analdrecksau oder Bitch zum Beispiel ist jugendfrei. Ehrlich gesagt, wollt ihr wissen was ich von den Schimpfwörtern halte? Die sind beschissen. Die sind langweilig und nicht wirklich schlimme Schimpfwörter.
Ich weiß net, was zum Beispiel an Luder schlimm sein soll? Ich find die Bezeichnung absolut kein Schimpfwort. tztzt....! Genauso wenig wie Zicke ein Schimpfwort ist....! Keine ahnung die Leute....!
Naja, nachdem die erste Rubrik nicht interessant ist, erwarte ich von dem Rest auch nicht wirklich viel.
Damit ihr nicht extra zu der Seite gehen müsst, zeig ich euch mal einen der 5 neuesten Sprüche:
"Bist Du Schwul und hast kein Geld,
geh zum Bund werd Oberfeld!"
Haha, haha, ich fang gleich an zu lachen.... weiß gar net was an dem Spruch so toll sein soll....! Naja ich schein keinen Humor zu haben. Zumiendest nicht für sowas. Die Rubrik ist in Allgemeine Sprüche, Klosprüche und SMS-Sprüche unterteilt. Naja die SMS- Sprüche kenn ich eignetlich fast alle. Da sie auf genug andren Seiten auch zu finden sind. Was mir auffällt, dass die Seite net aktuell ist, der letzte SMS-Spruch zum Beispiel wurde am 8.6. veröffentlicht.... Das ist aber echt scho ewig her.
Ich würd ja meine kleine Schwester auf die Seite schicken, da sie SMS Sprüche sammelt, aber wenn da oben nen Banner ist, wo sie f....., nee des is nemme normal!
Naja die Witze sind in Allgemein, Blondinenwitze, Computerwitze, Frauenwitze, Männerwitze, Kinder, Helmut Kohl, Liebe und Ehe, Mantawitze, Ostfriesenwitze,Ossi-/Wessiwitze und DDRwitze unterteilt. Aber irgendwie sind die Witze einfach nur schlecht. Schlecht ist sogar noch untertrieben. Ich find sie einfach nur Scheiße.
Damit mein Bericht vollständig ist, schreib ich noch, dass es bei Community ein Gästebuch und einen Chat gibt. In dem Gästebuch hab ich mal schön gemeckert.
Aber die Meinung wollen sie nicht akzeptieren, warum auch immer, na dann eben nicht!
In den Chat geh ich erst gar net.
Bei Kontakt kann ich meine Schimpfwörter, Sprüche und Witze einsenden oder der Redaktion einfach nur so eine Email schreiben. Oder nen Banner auf meine Homepage tun. von so ner sch... seite??? NEIN!!!!
Ich werd mich auf dieser Seite wohl nicht mehr verlaufen. Da geh ich nicht mehr hin. Der Inhalt ist einfach nur schlecht und es passt auch nicht wirklich zu ner Funseite wenn da PornoBanner sind.
Das Design gefällt mir au nicht.
Wenn ihr wollt, schaut vorbei, aber sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt. Und wenn ihr nicht hingeht, verpasst ihr auch nichts. Im Gegenteil. Gibt andre Seiten, die viel besser sind.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Ich wünsch euch noch einen schönen Tag!
Eure Maus0711 weiterlesen schließen -
sarah-connor.tv kannst vergessen!
14.10.2002, 14:28 Uhr von
Stef200
Ich bin 28 (178-81) und lebe in einem Vorort von München. Gehöre zu den spontanen Menschen, die g...Pro:
Schnelle Ladezeit
Kontra:
Kaum Inhalt
Empfehlung:
Nein
Ein großartiger Musikfan bin ich von Sarah Connor beim besten Willen nicht. Die Frau an sich hat schon irgendwas, sie lässt bei uns Heteromännern schon mal die Hormone verrückt spielen. Vor allem wenn sie im Abendprogramm im Fernsehen auftritt und gleich zu großem Rätselraten aufgibt, ob da nun ein Höschen darunter ist oder nicht. Zum Vorteil hatte dieser Auftritt, dass es von ihrer Musik abgelenkt hatte.
Auf die Idee wäre ich so schnell auch bestimmt nicht gekommen auf ihrer Homepage mal rum zu surfen, aber nach den ganzen Berichten in den letzten Tage und die „Wertschätzung“ von ciao animierten mich dort die Seite mal anzuschauen.
Startseite
********
Wie vermutet präsentiert sich Sarah Connor im vorteilhaften Seitenprofil gleich auf ihrer Starseite. Dort findet man auch sehr übersichtlich gestaltet die aktuellen News rund um ihr neues Album, das seit 30. September im Laden erhältlich und bildlich dargestellt ist. Die Hintergrundfarbe ist im zeitlosen dunklem grau dargestellt, das meiner Meinung nach zu ihrem neuen Album passen soll. Eine freundlichere Farbe hätte den ersten Eindruck bestimmt anders wirken lassen. Und da hilft auch eine große dargestellte Oberweite nicht viel.
Von der Sterseite aus gelangt man über Links in ihre Biografie, Termine, Funstuff, Bilder, Links zu weiteren Fanseiten und natürlich ihrem Gästebuch.
Biografie
********
Wer jetzt hier über ihren Lebenslauf und Werdegang alles erfahren möchte, liegt leider falsch. Beginnend mit ihrem Steckbrief über Geburtsdatum, Hobbies etc. folgt eine kurze Geschichte über ihren Werdegang seit dem sechsten Lebensjahr im Gymnasium. Über den Job und ihre Familie verliert man hier gerade mal sechs Zeilen. Was absolute Fehlanzeige hier ist, sind ihre bzw. ersten TV-Auftritte oder großen Erfolge, ihrem Durchbruch, sofern man das so bezeichnen kann.
Termine
*******
Beim Durchlesen ihres sehr engen Terminkalenders habe ich doch tatsächlich dazugelernt. Ihre Fernsehauftritte finden überwiegend im onyxTV statt, den Sender den ich noch nie gehört oder gesehen habe. Ein Auftritt ist im WDR da dabei, den ich anschauen könnte, sofern ich nur wollte. Zudem wird auf ein Live Konzert im Dezember verwiesen.
Übersichtlich dargestellt sind die Termine schon, zumindest die zehn in den nächsten drei Monaten. Was ich aber erstaunlich finde, dass sie bei einem neuen Album nur so wenige Auftritte hat. Ich bin der Meinung dass diese Termine nicht ganz aktuell sind, denn ein stressiges Leben konnte ich da bisher nicht feststellen und die neue CD will doch vermarktet werden.
Fanstuff
*******
Für den großen Sarah-Connor-Fan ist diese Seite fast ein Muss. Zum einen hat man hier die Möglichkeit sich Klingeltöne auf sein Handy zu holen, von ihren zwei bisher bekanntesten Hits („From Sarah With Love“ und „Lets Get Back To Bed Boy“).
Des weitern kann WinAmp-Skins heruntergeladen werden, ein Musik-Player für den PC, der natürlich im Sarah-Connor-Design vorhanden ist. Ganz nettes Feature für den der es will.
Für den großen Fan dürfte allerdings der aufgezeichnete Chat von Bild.de, RTL.de und Bravo.de am interessantersten sein. Hier können die Fragen und Antworten von Fans und Anhängern an Sarah Connor nochmals nachgelesen werden.
Bilder
*****
Auf diesen Link war ich nun am meisten gespannt, bin aber doch wieder enttäuscht worden. Es stehen verschieden Ordner zur Auswahl, von Allgemeinen über Sarah Gray bis hin zu Bildern von Touren. Die Qualität der Bilder geht in Ordnung, dennoch sind diese von der Anzahl her sehr gering und zeigen auch nicht unbedingt die Master-Shoot-Aufnahmen. Lediglich die Bilder vom Maxim Fotoshooting fallen dabei aus der Rolle und sind auch schön anzuschauen, wobei es auch hier wiederum nur 4 Stück sind.
Ein wenig mehr würde bestimmt nicht schaden, denn die Bilder brauchten keine neuen Eindrücke von ihr wieder.
Links
*****
Die Links zu den Fanseiten ist an dieser Stelle sehr überschaubar gestaltet. Ein kleines Bild der Starseite mit dementsprechenden kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Links. Ist eigentlich auch schon alles was hier zu finden ist und es gibt meiner Meinung nach hier auch nichts zu verbessern.
Gästebuch
*********
Das erste Lächeln trat mir ins Gesicht, als ich dort einen Blick rein warf. Es wurde nämlich geschlossen aufgrund verschiedener Beleidigungen. Sehr löblich finde ich die mehrmalige Erwähnung der ciao Autoren, die für ihre offene Kritik gelobt werden. Tja, nur was bringt ein GB das geschlossen wurde?!
Meine Meinung
*************
Mit einem Wort ausgedrückt „Ausbaufähig“. Die schnellen Ladezeiten der Seiten sind durchaus zu loben, der Inhalt und die Präsentation weniger.
Meiner Meinung nach handelt es sich ausschließlich um das Nötigste, aber ja nicht zu viel preisgeben. Auch die Aktualität lässt zu wünschen, ich erinnere dabei nur an fehlende Tournee- und TVdaten. Die farbliche Gestaltung könnte freundlicher und einladender sein. Das ganze erweckte auf mich den Eindruck von „Ich hätte gern... Ich will und kann aber nicht“.
Ein Fan der sich die Zeit nimmt und die Seiten anklickt möchte doch viel über seinen Star oder seinem Idol erfahren, wird aber schon nach kurzer Zeit sehr enttäuscht sein.
Dementsprechend wird auch meine Bewertung dazu ausfallen.
Stefan (Stef200) für yopi am 14.10.2002 weiterlesen schließen -
Auch Shakespeare mochte Sherry
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Kolumbus und Magellan nahmen Sherry-Fässer mit auf ihre Entdeckungsreisen. Sir Francis Drake machte sich, nachdem er die spanische Flotte in der Nähe von Cadiz versenkt hatte, mit 2900 Schläuchen des edlen Getränkes davon. Auch Napoleon und seine Soldaten, waren dem goldgelben Wein aus Jerez nicht abgeneigt, und der englische Dichter William Shakespeare begeisterte sich: "Wenn ich 1000 Söhne hätte, der erste menschliche Grundsatz, den ich sie lehrte, wäre, sich dem Sherry zuzuwenden und anderen Getränken abzuschwören.
Doch erst im 18 Jahrhundert machten britische Händler den Sherry zum berühmtesten Wein der Welt. Nur etwa 100 Quadratkilometer gross ist das genau abgezirkelte Gebiet, in dem der Sherry aus Trauben gekeltert wird. Eingerahmt von den Flüssen Guadalquivir und Guadalete, den Städten Jerez de la Frontera, Puerto de Sta. Maria und Sanluca de Barrameda und begrenzt durch den Atlantik liegt das so genannte Sherry-Dreieck. Hier wachsen auf sanften Hügeln die Rebstöcke des Sherry. Und vor allem der weisse Kalkboden, die glühendheisse Sommersonne, der Winterregen und die frische Prise vom Atlantik geben dem Sherry seinen unverwechselbaren Charakter. Bereits die Griechen fanden rund um die Stadt Jerez de la Frontera Weingärten vor. Sie gründeten auch die Stadt Jerez und nannten sie "Xera". Karthager, Römer, Westgoten und schliesslich die Mauren prägten danach das Land. Stets änderte sich dabei der Name der Stadt Jerez. Aus Xera wurde Ceret, daraus Serit, Sherish und Xeres. Die Engländer machten schliesslich aus dem harten Wort Jerez das weiche "Sherry".
Wie aus Wein Sherry wird
Sherry wird aus hellen Trauben der Rebsorten Palomino und Pedro Ximenez gewonnen. Anfang Septembr, zu Beginn der Weinlese, herrscht in den Weinfeldern im südlichen Andalusien Hochbetrieb. Pflücker schneiden die Trauben ab und legen sie in Körbe oder Kisten. Die Trauben werden dann auf Wagen, die zum Teil noch von Eseln gezogen werden, auf einem grossen Platz ausgebreitet, der mit Espartogras ausgelegt ist. Dort reifen sie noch für ein paar Stunden, die süssen Pedro Ximenez, die dem Cream-Sherry später die milde Süsse geben., sogar ein paar Tage in der prallen Sonne nach. Danach werden die Trauben gepresst und der Most in riesige Weinfässer aus der amerikanischen Weisseiche gefüllt. Diese Fässer werden dann in die Bodegas, kathedralähnliche Weinkeller gebracht, in denen der Most sofort zu gären beginnt. Die hohen luftigen Gewölbe der Bodegas schützen den Sherry in den nie ganz gefüllten und nicht ganz verschlossenen Fässern vor Sonne und Hitze, lassen ihm aber genügend Luft zum atmen. Luftzufuhr ist wichtig, damit sich "Flor", eine Hefeschicht, auf der Oberfläche der Weine bilden kann, sodass diese unter Sauerstoffausschluss gärt.
Doch Sherry ist eigenwillig. Liegt der Alkoholgehalt über 15 Vol.% oder wird der Wein zu warm gelagert, bildet sich keine Florhefe. Der Wein oxydiert dann und ist damit Basis für dunkle, körperreiche Sherrysorten, die Olorosos. Sie werden deshalb durch Zugabe von Weinalkohol auf ca. 17 bis 20 Vol.% eingestellt, während der Fino nur rund 15 Vol.%. Beide Sherrytypen sind völlig durchgegoren und trocken. Doch durch Zugabe von Ximenez-Wein entstehen auch süsse Varianten. Um die Florhefeschicht auch während der jahrelangen Lager- und Reifezeit des Sherry am Leben zu erhalten, erfand man das so genannte"Solera System". Hierbei wird immer wieder eine kleinere Menge vom ältesten Wein in Flaschen abgefüllt und durch die gleiche Menge jüngeren Wein ersetzt. Auf diese Weise wird der Alkoholgehalt konstant gehalten, der im Laufe der Jahre ansteigen und die Florhefe abtöten würde. Ausserdem garantiert dieses Verfahren die stets gleichbleibende Qualität des Sherrys. So wird er von Kennern weltweit geschätzt.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben.
Freue mich auf eure Kommentare. weiterlesen schließen -
S wie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.10.2002, 16:52 Uhr von
positivesElektron
Hi, bin auch unter gleichem Namen bei ciao. Wer sich bei ciao anmelden will: http://www.ciao.com...Pro:
geiles Spiel
Kontra:
Münsteraner Fans!
Empfehlung:
Nein
....Shaerer AMbiente (eine Kaffee- und Espressomaschine)
und damit
Hallo meine sehr verehrten Stamm- und Fremdleser!
Heute möchte ich mich mal in die grosse weite Welt hinaus trauen!
Fernab von den ganzen WEbseiten, WErbespots und den ganzen anderen Dingen! Nichts über Fackelmann, aber auch nichts über nen Kleinkindfüller!
Nein, heute begebe ich mich in die Welt der Kaffeemaschinen (wenn man das so nennen kann).
Ich selber trinke keinen Kaffee, um das mal vorweg zu nehmen!!
Aber nun zum Bericht:
Wie kommt man drauf, über ne Kaffeemaschine zu schreiben, wenn man gar keinen Kaffee trinkt, das werden sich jetzt viele fragen, ganz einfach: Sinn von ciao ist es doch, andere über Geräte und Sachen zu informieren, das will ich auf diesem WEg tun!
Natürlich habe ich mir nicht irgendeine Maschine ausgesucht, sondern die, die wir zu Hause haben!!
Die Shaerer Ambiente!
Schon alleine der Name klingt lecker!
Beginnen will ich mit den verschiedenen Funktionen:
MIt ihr kann man nicht nur Kaffeekochen, sondern auch Espresso! Doch damit nicht genug! AM Gehäuse befinden sich verschieden Knöpfe, mit denen man die einzelnen Funktionen bedient, da wäre z.B. der Knopf für heisses Wasser, wenn man sich z.b. einen Tee machen will, und keine Lust/Zeit hat, eine Tasse mit Wasser in die Mikrowelle zu stellen und zu warten. Ich muss sagen, das dies eigentlich die einzige Funktion ist, die ich mitnutze!! Diese Taste befindet sich ganz oben.
Ganz unten findet man die Taste für eine "normale" sprich 0,25 Tasse Kaffee. Dazwischen noch die Tasten fürs Milchaufschäumen (ok, das mache ich auch noch ab und zu, aber eher selten, als oft), für einen Espresso und für eine kleine Tasse Kaffee!
Ich habe alles schon durchprobiert, und muss sagen, das mir die Tee-Variante am Besten gefällt, vor dem Kaffee und dem Espresso.
Man kann ca. 60-70 grosse Tassen Kaffee mit einem Durchgang Bohnen machen, d.h. Wenn man einmal Kaffeebohnen einfüllt, reicht dies für ca. 60 - 70 Tassen! Einfüllen muss man diese widerum oben in die Maschine! Dort befinden sich zwei Klappen, die seperat geöffnet werden können, eine fürnen Kaffee die andere für den Espresso!
Aussehen
DIe Shaerer AMbiente hat das Format einer normalen Espresso Maschien, ca. so gross wie ein kleiner Bildschirm um es mal anschaulicher zu machen! Es gibt sie in verschiedenen Farben. Wir haben blau, obwohl ich eher schwarz bevorzugt hätte! Naja. Wie man schön oben auf dem Bild erkennt kann man Gläser und Tassen vor den Einfüllbehältern abstellen! Die "Objekte" erwärmen sich, so das man sich auch hier die Mikrowelle sparen kann! Oben drauf befindet sich auch noch eine kleine Klappe, zum einfüllen der REinigungstablette, dazu später mehr!! Unten (darauf wo die Maschine steht) befinden sich zwei seperate einbuchtungen. Dort kann man die Tassen für die Getränke einstellen und warten, die sie voll gelaufen sind!!
Das schwierigste ist allerdings die
Reinigung
Im Handbuch angegeben steht, das man die Maschine einmal am Tag reinigen sollte, aber das machen wir nicht, da bei uns nciht sooo viel Kaffee getrunken wird! Deshalb nur einmal in der Woche, aber immerhin, wer kann das schon von sich behaupten?
Die Reinigung wird mit einer Tastenkombination aktiviert. Zuvor muss man lediglich den Einfüllbehälter herausnehmen. Hat man das innere der Maschine gereinigt (hierzu kann man einen handelsüblichen lappen nehmen, er empfiehlt sich aber ein Pinsel!) setzt man den Bahälter wieder ein und tut die Schutzklappe wieder drauf! Nun kommen wir zu dem Tabletteneinwurfbehälter! Nachdem wieder einsetzen verlangt die Shaerer AMbiente nach ihrer Tablette. Hat man ihr diese gegeben, sollte man ein zwei Tassen heisses Wasser durchlaufen lassen, um nicht im nächsten Kaffee Chemie zu haben! Dies kann man aber erst machen, wenn der "Vollautomat" sich zu Ende gereinigt hat, das ist nach ca. 5 Minuten so! Das ganze Reinigen dauert also ca. 10-15 Minuten!
technische Daten:
- Heizleistung: 2.2kw
- Stromversorgung: 230 V (normaler Anschluss)
- Breite/Höhe/Tiefe: 420 x 600 x 510 mm
- Leergewicht: 36 KG
Meine Meinung:
Meine Meinung dazu kann ich nicht so recht zur Geltung bringen, ich kann eigentlich nur sagen, das es bei uns noch keine grossartigen Störungen gab! Meine Eltern trinken nun schon seit x-Jahren morgens, mittags und abends ihren Kaffee und sind eigentlich immer zufrieden gewesen! Auch ich bin mit meinem Tee hoch zufrieden! Das mit dem Milchaufschäumen hätte man auch rauslassen können, aber für den Espresso muss das wohl sein!
Fazit:
Für alle die gut bei Kasse sind, gerne Tee, Kaffee und Espresso trinken, denen kann ich dieses Gerät nur wärmstens empfehlen. Neu kostet das GErät "nur" 5500 €uro, wie ich meine nicht schlecht für so ein läppischen Kaffeemacher!! Wir haben das GErät von guten Freunden viel billiger erstanden, weil für welche, die nur 3 Kaffeetrinker haben, ist so ein Gerät zu viel des Guten, als Einsatzgebiete würde ich eher Büros und Firmen empfehlen!
Ich vergebe nur eine 3, weil der Preis, doch alles ziemlich ins negative zieht!
positives Elektron
PS: Seit ihr mit euren Maschinen zufrieden?? SChreibt mir! zur Not ICQ #: 148169543
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-13 14:22:18 mit dem Titel Stiga Pro Park 16
Hallo liebe Ciao-Community!
Heute habe ich mich entschlossen, einen Bericht über ein eher außergewöhnliches Thema zu schreiben. Und zwar geht es zum den Aufsitzrasenmäher Stiga ParkPro 16
Nun werdet ihr euch wahrscheinlich fragen, wie ich dieses Produkt testen konnte.
Ganz einfach. In den Sommerferien habe ich einen Ferienjob übernommen, bei dem ich große Rasenflächen mähen musste. Denn als Schüler wird manchmal das Geld knapp ;-)
Nun möchte ich euch einige Daten und meine Erfahrung mit dem Park Pro 16 mitteilen.
-------------- Technische Daten ---------------
Der Park Pro 16 hat einen 16 PS starken Benzinmotor mit zwei Zylinder. Der Tank hat ein Volumen von 12 Litern. Bei den Mähsystem handelt es sich um ein
Frontmähwerk mit drei Messern. Die Schnitthöhe lässt sich in mehreren Stufen einstellen.
Der Rasenmäher hat einen Elektrostart. Das heißt, ich muss einfach den Schlüssel umdrehen. Es gibt keine Gänge. Man kann mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit steuern und auch rückwärts fahren. Das zweite Pedal ist die Bremse. Es gibt sogar einen Tempomat , der meiner Meinung nach aber etwas überflüssig ist.
Nach Angaben des Herstellers beträgt die stündliche Mähleistung 9000 qm.
An den Park Pro 16 kann man neben dem Mähwerk auch weitere Geräte wie z. B. Schneefräsen, kleine Transportanhänger oder Vertikutierer anbauen.
Der Preis des Park Pro 16 liegt bei etwa 5000 €.
------------------- Meine Erfahrungen---------------
Mit dem Park Pro 16 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders praktisch ist das Frontmähwerk. Im Vergleich zu anderen Aufsitzrasenmähen befindet sich das Mähwerk nicht unter dem Rasenmäher. Das hat den Vorteil, dass auch schwierig zu erreichende Stellen gemäht werden können. Weitere Vorteil sind die Schnittbreite von über einem Meter und das Multiclip-Mähwerk. Das abgeschnittene Grass wird sofort zerkleinert und zum Rasen zurückgeführt. So muss kein Auffangbehälter ausgeleert werden und weniger gedüngt werden.
Durch die Kettenlenkung ist der Park Pro sehr wendig und lässt sich auch sehr sicher lenken.
Ein kleiner Nachteil des Park Pro 16 ist der Kraftstoffverbrauch. Er ist meiner Meinung nach mit 6 Litern Benzin sehr hoch. Wenn man aber die Mähleistung betrachtet ist der erhöhte Verbrauch gerechtfertigt.
-------------- Fazit --------------
Der Stiga Park Pro 16 ist ein leistungsstarker, gut durchdachter und funktioneller Aufsitzrasenmäher. Neben dem Rasenmähen lässt er sich auch für andere Arbeiten einsetzen.
Er ist aufgrund seiner Größe, seinem Verbrauch und seinem Preis nur für größere Rasenflächen sinnvoll. Im privaten Bereich bieten sich kleiner Modelle an.
Weiter Informationen findet ihr unter www.stiga.de
Ich hoffe, dieser Bericht enthält einige interessante Informationen und hilft bei einer Kaufentscheidung.
Für Lob und Kritik bin ich wie immer offen.
euer
master.of.disaster
PS: dieser Bericht kommt nicht von mir, aber lasst mich erklären, warum dort master.of.disaster steht, ganz einfach:
Mein Freund (Verfasser dieses Berichts, ist jetzt mit mir bei yopi, weil er sich nicht anmelden wollte, und erstmal rein schnuppern will!
Bei ciao ist er, unter: master.of.disaster!!
WEnn ihr es mir nciht glaubt, dann fragt ihn!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-11 14:52:06 mit dem Titel interressanter SPIELBERICHT
Spielbericht vom Westfalenpokalknüller Preussen Münster zu Gast beim FC Eintracht Rheine!
Hallo, heute will ich mal einen Spielbericht von mir zum Besten geben. Er ist von mir geschrieben, steht zwar auch bei mir auf der Homepage, aber das ist ja nicht verboten, und wenn doch, macht mich drauf aufmerksam:
Ich gehe seit knapp zwei Jahren zu jedem Heimspiel vom FCE. Habe bisher nur zwei verpasst, aber die waren auch nicht so wichtig, das erste hat Rheine mit 0:4 aus der Hand gegeben, und das zweite mit 0:3. Tja, man könnte also sagen, immer wenn ich nicht da war haben die verloren (natürlich immer bezogen auf die letzten 2 Jahre). Letzten Sonntag dann das Spiel gegen den Tabellenletzten TSG Spröckhövel. Eigentlich hatte ich ja mit mind. 7:0 gerechnet, was aber nicht ganz eintraf, aber immer hin 4:0! Auch nicht schlecht. Was Hoffnung macht, ist dass das Sorgenkind vom FCE Tobias Wehmschulte mal wieder getroffen hat, er hatte zwar noch weitere Möglichkeiten, hat diese aber leider nicht genützt.Das Erfolgskonzept steht fest: Hinten 4-er.Kette, stark besetztes Mittelfeld und vorne unsere 2 Goalgetter Tobias "Tube" Wehmschulte und Dirk Bültbrunn. So war es auch am gestrigen Dienstag (3.10.2002) als wir gegen Preussen Münster ran mussten. Ich darf dran errinnern, das diese eben genannten Preussen eine ganze Liga höher spielen, und da auch mehr oder weniger Erfolg haben. Tja, aber was man weiss: DER POKAL HAT SEINE EIGENEN GESETZE!! So auch am gestigen Tage, die erste Halbzeit war anschauenswert, aber nicht wirklich unterhaltenswert. Naja, die 2. Halbzeit war dafür Chancenzeit beider Seiten. In der 56. Minuten machten sich schon alle ans Jubeln, doch der SChuss von Dirk Bültbrunn verpasste sein Ziel knapp und landete aus ca. 3-4 Metern am Pfosten des Preussengehäuse, was aber nichts machte, denn den Abpraller versenkte Wehmschulte in Abstaubermanier, was diesmal gar nicht so einfach war, denn der Ball kam mit einer unvorstellbaren Wucht, so das zwischen dem Ball und der Latte keine 5 cm mehr Platz war, als dieser sich ins Tor senkte! In der Folgezeit ergab sich ein wildes hin und her. Erst hatte Christian Brüning (Rheine) noch das 2:0 auf dem Fuße, doch sein Schuss landete ebenso am Pfosten wie der von Bülti. Dann hatte Preussen einige Chancen, scheiterte aber immer am glänzend aufgelegten Tim Klingbeil. Bis zur 76. Minute war der Sieg noch dem FCE sicher, doch dann zeigte Marco Antwerpen seine Torriecherqualität und netzte zum 1:1 ein. In der 80. Minute fummelte Dirk Bültbrunn 4 Gegenspieler aus und war durch den fünften nur noch durch ein Foulspiel im Sechzehner aufzuhalten. Die logische Konsequenz: ELFMETER. Da der gefoulte Spieler bekanntlich nicht selber schiessen soll, verzog Bülti klar nach rechts oben und der Ball verfehlte sein Ziel um ca. 4 Meter und so blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit beim 1:1. In der ersten Minute der Verlängerung gleich der erste Aufreger: Rheines Thorsten Schütte rutsche im eigenen 16 Meterraum unglücklich aus und fiel mit der Hand auf den Ball. Wenn man die Szenen aus: 1860 - Hertha kennt, hätte ein jeder gesagt: unabsichtlich!! Doch der SChiedsrichter war anderer Meinung und zeigte zum 2. Mal an diesem Tag auf den uminösen Punkt! Stephan Küsters verwandelte gekonnt zum 2:1 für Münster. Den Rest der Verlängerung zogen sich die Preussen weit zurück und die gerechte Strafe ereilte sie am Anfang der zweiten Halbzeit der Verlängerung. Gewühle im Strafraum der Gäste und Tube blieb keine andere Wahl und drückte den Ball mit dem Kopf zum höchst verdienten 2 : 2 über die Linie! Es folgte das Elfmeterschiessen: Rheine begann: 3:2 Markus Schütte, 3:3 INgmar Putz, Hüsing scheiter am Münsteraner Torwart, doch auch der nächste Schütze der Münsteraner versagte und da alle anderen trafen musste ein 6. Schütze her. Wer kam da für den FCE anderes in Frage als der 2-fache Torschütze Tobias Wehmschulte? Genau: keiner. Also er lief an und.... TRIFFT 7:6 für den FCE, verschiesst jetzt noch der Bruder des bei Dortmund spielenden Christoph Metzelder, Malte so würde das Auto-Senger-Stadion (ASS) bestimmt ausflippen, und wie in jedem guten Film kam es auch diesmal zu einem Happy End und der Schütze scheiterte an Tim Klingbeil, der nun neuer Pokalheld wurde!
DIE DRITTE RUNDE IST ERREICHT!!!
Warum ich diesen Bericht geschrieben habe?
Keine wirkliche Ahnung, einfach weil ich stolz war Fan vom FCE zu sein. Es war so geile Stimmung unter den - laut Durchsage - 1450 Zuschauern, das die Gefühle überschwappten. Man musste zwar zusehen, das man nach dem Spiel schnellst möglichst aus dem Stadion kam, weil die Preussenfans uns nicht wirklich mögen, aber damit gab es diesmal keine Probleme. Um nochmal auf die gute Stimmung zurück zu kommen. Verursacht wurde die auch durch einen ganz speziellen Fan von Rheine, der stimmte dann z.B. so Lieder an wie:
Alle Adler können fliegen, nur der Preussenadler nicht!
oder auch
(Melodie von Bruder Jakob):
Preussen Münster, Preussen Münster, wisst ihr noch? wisst ihr noch? Könnt ihr euch errinnern, Könnt ihr euch errinnern, RWE!! RWE!!
Mit RWE ist in diesem Fall kein Stromlieferant gemeint, sondern Rot-Weiss Essen, die damals das letzte Spiel der Saison in Münster mit ich glaube 3:0 gewannen!
naja
bis zum nächsten Bericht,
positiveselektron weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben