Über Themen mit T Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Unsere Tochter ...
5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Jetzt bist du endlich da. Zuerst waren es neun Monate, die wir auf dich warten sollten, dann waren es plötzlich nur noch neun Wochen, irgendwann waren es nur noch neun Tage ... und dann kam der große Tag, an dem alle Berechnungen sagten, dass du geboren werden solltest. Und es passierte ... nichts. Du hattest dich einfach entschlossen, noch ein bisschen länger in Mama's Bauch zu bleiben, wo es doch so schön warm war und eigentlich gab es doch keinen Grund von selbst in diese kalte Welt zu fliehen.
Wir haben auf dich gewartet, einen Tag, zwei Tage, drei, vier ... Und wir waren nicht die einzigen, die dich sehnsüchtig erwartet haben. Großeltern, Verwandte, Freunde, Bekannte ... Es war fast schon ein Full-Time-Job für uns, all die Anfragen, Telefonate und Mails zu beantworten und zu erklären, dass du dich entschlossen hättest, die Welt noch ein wenig länger auf dich warten zu lassen. Dafür hat dein Papa jetzt erfahren, welche Methoden es gibt, dich dazu zu bewegen, die letzten Schritte in das neue Leben zu tun ... und dein Papa hat ebenso wie deine Mama erfahren, dass keiner der Methoden wirklich zu helfen scheint, wenn sich ein kleines Baby nunmal nicht so recht zur Geburt entschließen kann.
Ich weiß gar nicht mehr, ob jeder weitere Tag unsere Vorfreude auf dich gesteigert hat oder unsere Ungeduld noch ein wenig wachsen ließ, aber als wir neun Tage über dem Termin waren, da gab es Stunden, da haben wir schon fast nicht mehr mit dir gerechnet. Obwohl, irgendwo kam uns der Gedanke schon etwas spanisch vor, dass wir dich im Bauch der Mutter irgendwann einschulen würden, sodass wir heimlich dann doch damit gerechnet haben, dass du irgendwann dann doch mal dein Kommen ankündigen würdest.
Aber es schien dir gut zu gehen. Jeden Tag war die Mama mit dir beim Arzt um zu überprüfen, ob es dir wirklich gut geht, ob alles in Ordnung war. Ja, es war alles in Ordnung. Dein Herz schlug so, wie man es sich wünscht. Du warst aktiv, manchmal sogar zu aktiv, wie deine Mama manchmal bemerkte, wenn du wieder mal ihre unterste Rippe als Ziel deiner Strampeleien ausgemacht hattest ... in den letzten Wochen hattest du eine erstaunliche Trefferquote, wie Mama sich schmerzhaft erinnern kann. Dass ich dann sagte, dass es dir bestens geht, solange du ein bisschen strampelst, war für Mama ein schwacher Trost, wie ich ihrem Blick entnehmen konnte. Dabei sollte es doch nur eine Aufmunterung für die Mama sein ...
Geschlafen haben wir zwei jedoch bestens. Du meistens tagsüber, wenn dich die Mama im Bauch hin- und hergetragen hat. Und nachts, wenn die Mama dann schlafen wollte, war es dir wohl meist etwas langweilig und das hast du auch nach außen getragen, meist durch Klopfzeichen, womit wir wieder bei Mamas unterster Rippe wären ... Ich weiß noch, wie ich an ihrem Bauch gelauscht habe, wenn du dich wieder zu Wort gemeldet hast oder du uns durch einen lustigen Schluckauf zum Lächeln gebracht hast. Es war eine schöne Zeit, aber wir wollten dann doch mal in das Gesicht des kleinen Menschen schauen, auf den wir uns so gefreut haben.
Als du dann zwölf Tage länger als geplant in Mamas Bauch warst, haben wir uns entschlossen, dass Mama im Krankenhaus auf dich weiterwartet. So war ich allein daheim, immer darauf lauernd, dass das Telefon klingelt und mir endlich mitteilt, dass dein großer Moment sich nähern würde. In dieser Nacht hat es nicht geklingelt. Das weiß ich unter anderem auch deswegen so genau, weil ich in dieser Nacht kein Auge zugemacht habe.
Auch am nächsten Tag schien alles wie immer zu sein. Dir ging es gut, du hast fröhlich gestrampelt, nur herauskommen wolltest du nicht. Morgens war ich bei dir, nachmittags auch, abends wollte ich die Mama ein weiteres Mal besuchen und sehen, wie es dir geht. Und dann passierte es ... das Telefon klingelte. Nein, nicht so wie die sieben Male davor, als sich wieder Leute nach dir erkundigt haben, diesmal hat mich die Mama angerufen und hat gefragt, ob ich nicht schon ein wenig früher kommen wolle, weil es scheinbar losgehen sollte.
Ich bin zwar nicht mit 120 durch die Stadt gerast, aber ich habe schon wesentlich besser ein Auto in eine Parklücke bugsiert, ein wenig aufgeregt war ich also doch. Das war am letzten Donnerstag, so gegen zwanzig Uhr.
Was folgte war eine lange Nacht. Eine Nacht, in der ich erkannt habe, dass ich alle Mütter dieser Welt nicht genug geschätzt habe. Eine Nacht, in der ich erkannt habe, dass deine Mama schier unglaubliche Kräfte in sich zu haben scheint und dass ich mir hilflos vorkam, obwohl deine Mama mir später versichert hat, dass sie es ohne mich nicht geschafft hätte. Heute hat sie gesagt, dass sich jede Wehe gelohnt hätte.
Alles lief gut in dieser Nacht und bis zwei Uhr sah es so aus, als ob es eine relativ flotte Geburt werden könnte. Wie gesagt, es sah so aus ... Es zog sich aber hin. Um kurz vor fünf, als es draußen noch dunkel war und Mama und Papa schon etwas erschöpft waren, da sagte Mama das erste Mal, dass sie nicht mehr könne, dass sie müde wäre ... und ich habe ihr jedes Wort geglaubt.
Wie sie es dann noch geschafft hat, mehr als zwei Stunden weiterzumachen, dir die Geburt zu ermöglichen, zu kämpfen, zu schreiben und dich Stück für Stück dem Leben näherzubringen, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Aber sie hat es geschafft. Und als es draußen hell wurde, da hast du sprichwörtlich das Licht der Welt erblickt.
Ich habe deine Nabelschnur durchtrennt und dich somit endgültig ins Leben gerufen, ich habe dich auf den Bauch der Mama gelegt, wo du zum ersten Mal durch lautes Schreien auf dich aufmerksam gemacht hast und dann waren wir das erste Mal zu dritt, vereint und zusammen und von diesem Zeitpunkt an sind wir eine kleine Familie geworden ... Zu diesem Zeitpunkt hat sich die ganze Anspannung gelöst und auch dein Papa hat einige Freudentränen vergossen ...
Gestern habe ich dich mit Mama nach Hause geholt. Aufgeregt waren wir, als wir nun das erste Mal mit dir ganz allein waren, keine Schwester mehr in der Nähe, die eventuell helfend zur Seite steht ... Aber wir haben dich voller Freude willkommen geheißen, haben dir alles gezeigt und hoffen sehr, dass du dich bei uns wohlfühlen wirst. Und es scheint dir wirklich Spaß zu machen, auch wenn du das noch nicht immer so zeigen kannst ... vermuten wir mal. Wir sind für dich da, Mama stillt dich, Papa wickelt dich und deine Eltern sind heute voller Freude und voller Stolz mit dir spazieren gegangen ...
Nicht nur Mama und Papa freuen sich, dass du endlich da bist, viele viele andere haben dir geschrieben, haben dich besucht und haben auf andere Weise kundgetan, dass sie sich mit dir und mit deinen Eltern freuen.
Willkommen im Leben, kleine Alina! Wir werden immer für dich da sein.
Deine Eltern. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
sandieheinrich, 11.06.2009, 19:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr schön aus Deiner Sicht berichtet. Meine Kleine war nur 2 Tage überfällig. Grüßle aus der Hauptstadt
-
-
Tommy - Das Leben meines besten Freundes
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich über meiner Deutschen Schäferhund berichten, der ja seit dem letzten Jahr nicht mehr lebt.
Mein Hund Tommy wurde am 20.September 1989 als reinrassiger Hund geboren, und stammt aus Neustrelitz.
Er war von adliger Abstammung mit dem Zwingernamen von der Kalkhorst.
Seine Mutter war 1988 DDR-Meisterin und sein Vater hatte einen Titel in der polnischen Meisterschaften gewonnen. Er hatte noch 4 weitere Geschwister.
Sein Fell war sehr dunkel, mit dunklem gelb abgesetzt, so wie der typische Rottweiler oder Dobermann aussieht.
Er war wunderschön, sehr oft bewunderten ihn die Leute, wenn wir am See spazieren gingen.
Gekauft hat ihn damals eine Freundin aus dem Kinderheim in den ich lebte. Sie hatte keine Eltern mehr und hatte sich eines Tages in den Kopf gesetzt das Sie einen echten Deutschen Schäferhund haben möchte.
Also kaufte sie sich Tommy für 600 DDR-Mark. Das war sehr viel Geld, wenn man bedenkt das z.B. meine Mutter nur 400 Mark in ganzen Monat verdiente.
Aber er war jeden Pfennig wert. Auf der Straße wollte mir eine Frau 1800 Mark für ihn sofort wegen der Farbe bezahlen, weil es diese Farbe nicht so oft gab. Es gibt ja fast nur noch sehr helle Hunde.
Ich lehnte danken ab, das Geld gebe ich aus und der Hund ist für immer weg, das mache ich nicht.
Wenn ich einmal einen Hund habe wird der bei mir alt, weil es ein Lebewesen ist und kein Spielzeug das man weitergibt, wenn man ein bessere Angebot bekommt.
Aber ich war sehr stolz.
Also kaufte Sie sich einen und baute einen Hundezwinger auf dem Hof des Kinderheimes.
Da fingen die Probleme an, man konnte den Hund und nicht rund um die Uhr beaufsichtigen, an seinen Zwinger gingen täglich sehr viele Kinder vorbei und nicht jeder benahm sich sehr Tierlieb, so das er ängstlich wurde.
Sie hatte sich das sehr viel einfacher vorgestellt.
Eines Tages konnte ich das nicht mehr mit ansehen was sie dem Hund antat und bot meine Hilfe an.
Zuerst erklärte ich Ihr das es nicht gesund ist wenn man für einen Hund kocht. Ein Hund will rohes Fleisch oder anderes Hundefutter.
Ich kannte eine Stelle an der man günstig Wildfleisch für 0,50 Mark kaufen konnte und für so zweimal in der Woche dort hin und besorgte Fleisch.
Ich zeigte Ihr einige Tricks wie man den Hund beibringen kann, das er auf Sie hört, aber es hatte keinen Zweck, mit ihrer leisen Stimme und Ungeduld hatte Sie nicht die geringste Chance Herr der Lage zu werden.
So verbrachte ich nun jede freie Minute mit meinen neuen Freund.
Ich nahm ihn in den Ferien mit nach Hause und ging mit ihm in meiner Heimatstadt auf dem Hundplatz und brachte ihn die nötige Unterordnung bei die ein Hund braucht damit nicht passieren kann.
Gerade wenn ein Hund Angst hat, kann es als Angstbeißer bei einer Bedrohung in Kinderheim zur tödlichen Waffe werden.
Was sich der Leiter des Kinderheimes damals dabei gedacht hat als er das erlaubte weiß ich bis heute noch nicht.
Da ich jetzt mehr Zeit mit dem Hund verbrachte, wurde die Verbindung zwischen mit und dem Hund immer enger, so das er nur noch auf mich hörte und nicht mehr auf die eigentliche Herrin, weil diese immer weniger Interesse an den Hund zeigte.
Nach ca. 6 Monaten, kam Sie zu mir und sagte das sie mir den Hund schenken möchte.
Ich war einfach nur glücklich, denn nun konnte ich ihn hier herausschaffen, so das der Hund zur Ruhe kommen konnte.
Gleich am nächste Wochenende brachte ich ihn nach Hause zu meiner Mutter und ihrem Lebensgefährten, Sie kannte ja Tommy auch schon aus den Ferien und dem Urlaub.
Nun war ich ja Lehrling und fuhr jedes Wochenende nach Hause, wo ich einen sehr schönen Hundezwinger für meinen Hund erst aus Bretter und Maschendraht baute und später mauerte.
Es war immer schwer wenn ich wieder zurück ins Kinderheim musste, Tommy wollte immer mitkommen, er drehte sich immer zu mir um als meine Eltern mit ihm wieder nach Hause gingen nachdem Sie mich zum Bus gebracht hatten. Leider ging es nicht anders.
Lieber in der Woche getrennt als den Hund noch länger den Stress von 150 Kindern auszusetzen.
In der Woche kümmerten sich nun meine Eltern um Tommy, da ich ja weiterhin im Kinderheim meine Lehre beendete.
Am Wochenende ging ich dann mit meine Cousin der auch einen Schäferhund hatte auf den Hundeplatz oder im Wald spazieren.
Im Sommer waren wir so oft es ging am See und badeten dort am Hundstrand mit dem Hunden.
Im Alter von 2,5 Jahren, hatte ich dann mehr Zeit ich war nun aus dem Kinderheim in mein Elternhaus entlassen worden, weil ich die Lehre beendet hatte.
Nun war ich jeden Tag mit meinem Freund zusammen.
Nun wurde er auch das erste und einzige Mal Vater von 4 süßen Welpen, die Mutter war die Hündin von mein Cousin. Als Deckgeld wollte ich eine Tochter behalten, Sie hieß Anja und war ein Prachttier.
Sie konnte ohne Ihren Vater nicht leben, wenn ich mal alleine mit ihm wegging z.B. zum Tierarzt jaulte sie ganz schrecklich.
Leider wurde Sie nur ein Jahr alt und fiel eine Katzenseuche die in diesen Jahr mehr als 25 jungen Hunden in unserer Stadt das Leben kostete zu Opfer.
Es brach mir das Herz.
Aber ich hatte ja noch meinen Tommy, wenn er es gewesen wäre, wäre das noch schlimmer gewesen.
1995 zogen wir dann um, und der Hund bekam einen neuen wunderschönen Hundezwinger direkt an einem Fluss. Dort hatte ein Nachbar schon eine Hündin, dort konnte er den ganzen tag mit der spielen und toben, das war eine schöne Zeit für ihn. Leider war der Nachbar kein so guter Hundehalter, er vergaß schon mal im Winter täglich das Wasser zu erneuern, da war er ja bei mir gerade richtig. Aber es klappte nachher auch.
1996 zog ich dann in meine erste Wohnung ließ den Hund aber dort bei meinen Eltern auf dem Hof, weil es nur 2 Minuten mit dem Fahrrad bis dahin waren.
Dort hatte er alles was er brauchte, die Spielkameradin.
Eine andere Nachbarin hatte auch 3 kleine Kinder die sehr oft mit ihn spielten. Er war ja so geduldig.
Biss nie ein Kind und freute sich wenn er gestreichelt und gekämmt wurde.
Im Winter zog er immer ein Kind auf einem Schlitten das machte ihn und die Kinder Spaß, ich verlor auch ein paar Pfunde weil ich immer nebenher laufen musste, mein Gewicht wollte ich ihn dann doch nicht zu muten.
1998 wurden dann alle Gebäude am Wasser durch die Stadt abgerissen, weil der Fluss verbreitet wurde, es sollte dort Schiffe fahren können, aber bis heute habe ich noch kein Schiff dort langfahren gesehen.
Nun musste ich von heute auf morgen eine neue Unterkunft suchen und baute erst einmal in einem alten Lagerhaus auf den Hof eine neue Behausung für meinen Hund.
Es war sehr groß so das er auch in der Nacht ausreichend Auslauf hatte, eine Gitterwand sorgte für die Notwendige Sicht.
Nur der Betonfußboden war zu kalt, so das ich eine Hütte mit dreifachen Boden mir einer Luftschicht und Dämmmatte baute so das es schon einigermaßen warm im Winter war.
Natürlich war die Hütte immer mit frischen Stroh auslegt.
Aber das war nur eine Übergangslösung.
Ich suchte eine schönen Garten aus Privatbesitz.
Das war nicht so einfach die meisten Gärten waren in Vereinshand und die Hundehaltung war dort nicht erlaubt.
Wie es der Zufall wollte sprach mich ein Bekannte an, der einen Kumpel hatte, dieser wollte in die neuen Bundesländer gehen und seinen Garten abgeben.
Es war der ideal Garten, sehr heruntergekommen und ohne Strom, aber mit Wasseranschluss und 650 qm groß.
Das wurde nun sein ideales Zuhause für seine letzten Jahre.
Hier wurde er von allen Gartennachbarn geliebt und auch verwöhnt. Sehr oft bekam er ein paar leckere Knochen.
Die Laubenbesitzer fühlten sich jetzt dort wieder sicherer, da er sehr wachsam ist . Solange mein Hund im Garten lebte gab es bei uns und in der Näheren Umgebung keinen Einbruch mehr. Besonders im Winter wurde dort sonst viel entwendet.
Abends gingen Tommy und ich immer spazieren oder fuhren bis zu 20 km mit dem Fahrrad.
Dann wurde er krank und bekam HD , sein Hinterbeine wollten nicht mehr, es fing langsam 1999 an. Zuerst halfen noch Tabletten und ich sah wie er immer schwächer wurde.
Die Tierärztin röntgte die hinteren Gliedmaßen und sagte das die Gelenke schon sehr abgenutzt seien und gab mir noch stärkere Tabletten die den Knoppel am Gelenk wieder etwas aufbauen sollten, die waren zwar sehr teuer aber ich versuchte es.
Es wurde etwas besser, aber besonders im Winter konnte er immer schlechter laufen.
Ich befand mich im Zwiespalt, ich wollte meinen treuen Freund nicht verlieren, aber ich wollte auch nicht das er sich quält.
So ließ ich ihn in 2001 einschläfern , meine Erfahrungen dazu habe ich schon in einem anderen Bericht dargestellt.
Nun begrub ich ihn im Garten und alle waren sehr traurig.
Meine Tochter fragt heute noch nach Tommy. Ich habe ihr erklärt das er jetzt im Himmel auf sie aufpassen tut.
Jeder Schäferhund heißt Tommy, jedes Mal, wenn wir zu Garten fahren fragt Sie nach Tommy.
Mein Hund war der beste Freund den ich hatte und hatte immer einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben-.
Er fehlt mir noch heute.
Aber ich weiß das es keine andere Lösung gab als ihn zu erlösen, damit er nicht mehr leiden musste.
Ich werde ihn nie vergessen.
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einen neuen Hund, aber es ist schwer einen gleichwertigen Hund zu finden, der den besten Freund ersetzen soll.
Euer Mischka
:o)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-22 22:35:32 mit dem Titel Traumjob Bundestagsabgeordneter
Gestern las ich in der Zeitung, das es sich wieder lohnt im Bundestag zu sitzen. Das war nicht immer so.
Davor hatte der einfache Abgeordnete „nur“ 6978 Euro monatlich zur Verfügung, dazu kamen dann noch die steuerfreie Pauschale von 3417 Euro. Wer will denn dafür schon arbeiten ? Mit so wenig Geld kommt doch heute keiner mehr aus, da ist es doch nur logisch das einige in ihrer Not Bonusmeilen privat verlogen haben, die eigentlich dem Steuerzahler zustehen.
Ein Glück das die Abgeordneten ihr Gehalt selbst erhöhen dürfen, was sie auch gleich als erste Amtshandlung getan haben, schließlich gibt s ja nichts wichtiges zu tun in Deutschland. Alle habe Arbeit, in der Bildung sind wir auf Platz eins, da kann man dann auch mal für gute Arbeit sein Gehalt erhöhen.
Bescheiden wie die Politiker sind habe sie sich nur 131 Euro im Monat genehmigt. Alle stimmte dafür schließlich geht es ja hier um den eigenen Verdienst, da kann man schon mal die unterschiedlichen Meinungen zwischen den Parteien vergessen.
Als das dann beschlossen war, musste nun ja auch das Geld jemanden weggenommen werden, und wer bietet sich da besser an als die faulen Arbeitslosen, die sowieso nichts haben und es denen bestimmt nicht auffällt, wenn sie noch weniger bekommen. Einfach das Niveau von 67 % auf 60 % verringern. Das macht Spaß.
Hätte ich jetzt nicht durch einen glücklichen Umstand Arbeit gefunden, hätte ich jetzt auch weniger.
Das ist dann die Belohnung dafür, das man unverschuldet arbeitslos wird und trotz intensiver Bemühung keinen Job findet, der jetzt durch die privaten Arbeitsvermittler angeboten werden soll.
( Aktuelle Zahlen dazu: Seit den Frühjahr haben in Brandenburg 11580 Arbeitslosen einen Gutschein für die private Arbeitsvermittlung erhalten und 704 (6,07) haben einen Job bekommen. In Berlin haben 11719 einen Gutschein beantragt und 339 (2,89%) einen Arbeitsplatz gefunden. Das sind Zahlen die für sich sprechen, und nicht gerade so positiv sind, das ein rascher Abbau der Arbeitslosigkeit mit dieser Methode erreicht werden kann.
Ich glaube das sogar mehr Leute arbeitslos geworden sind als die vermittelt wurden.
Ich hatte jeden Monat ein unglaubliches Gehalt von 630 Euro zur Verfügung und hätte jetzt noch 44,10 Euro abgeben müssen. Also können 3 Arbeitslosehilfeempfänger die soviel haben wie ich hatte einen Bundestagsabgeordneten die Diätenerhöhung finanzieren. Das ist doch eine gerechte Umverteilung denken sich die Politiker. Die Kinder brauchen doch keine neue Kleidung und eine ordentliche Wohnung brauchen die auch nicht, Hauptsache ich verdiene 7001 Euro im Monat plus die Pauschale.
Der Job ist jetzt so gut das selbst die Grünen lieber auf einen Vorstandsposten in der Partei verzichten als auf das Mandat. Wahrscheinlich wird dieser nicht so gut bezahlt, oder welchen Grund sollten diese Dame und dieser Herr sonst haben ? Ich kann die Grünen auch verstehen das Sie die Posten trennen und Mandat und Funktion in der Partei nicht von einer Person ausgeführt werden sollen, schließlich wollen ja auch andere die dicke Kohle haben, ob diese nun vom Steuerzahler für die Bundestagsabgeordneten oder vom Beitragszahler übernommen werden ist denen egal, Hauptsache ist doch das jemand so blöd ist und das bezahlt.
So kostet uns der Bundestag, bei 603 Abgeordneten x 10418 Euro = 6282054 Euro plus noch mal 7001 Euro zusätzlich für dem Präsidenten und 3500,50 Euro für den Stellvertreter, macht schlappe 6292555,50 Euro im Monat, oder 755106666 Euro im Jahr nur die Personalkosten für die Abgeordneten, darin ist noch kein einziger Angestellter derer Verzeichnet, kein Flug, kein Dienstwagen, keine Bahnkosten, kein Hotel das was der Steuerzahler auch noch bezahlt weil er sich das ja nicht leisten kann. Wenn ich mir kein Auto leisten könnte, hätte ich keinen Job. Aber wir bezahlen das alles selber.
Wann wird das Volk endlich mal wach ? Wann gehen wir mal auf die Straßen und erinnern an die sozialen Wahlversprechen im letzten Monat von nicht die Rede von Diätenerhöhung im nächsten Monat gesprochen wurde, oder habe ich das nur nicht gehört oder gelesen ?
Die Franzosen lassen sich das nicht gefallen, sie protestieren schon wieder gegen den Sparzwang der Regierung.
Ich finde das sparen notwendig ist, aber dann sollten auch die damit anfangen und mit gutem Beispiel vorangehen, die das beschließen.
Ich kann es nicht verstehen und tolerieren, wenn der Arbeitslose sparen soll und andere sich die Taschen dank eigenen Beschluss voll stopfen.
Ich glaube nicht das meine Arbeitgeber begeistert wäre, wenn ich zu ihm hingehe und sage wir haben gestern einstimmig beschlossen das wir 131 Euro mehr Gehalt brauchen. Ich glaube ich könnte gleich meine Papiere holen. Aber die Politiker vergessen, das wir der Arbeitgeber sind und sie für uns da sein sollen.
Wenn ich dann die Arbeitsmoral sehe was die Abgeordneten teilweise an den Tag legen, wenn man die Sitzungen im Fernseher verfolgt, wo oft nicht mal die Hälfte anwesend ist, frage ich mich zusätzlich wofür bezahle ich die.
Ich wäre dafür, das Politiker vom Volk gefeuert werden können. Dazu reicht eine Umfrage aus, die ja sowieso immer wieder gemacht werden, wer nicht mehr tragbar ist wird gefeuert.
Und zwar ohne Anspruch auf Leistungen vom Arbeitsamt. Gleich zum Sozialamt, damit sie die Realität kennen lernen, wie manche mit wenig Geld auskommen müssen, die nicht ihr Gehalt selbst bestimmen.
Das wollte ich mal zu diesem Thema loswerden.
Euer Mischka
:o( weiterlesen schließen -
Tesa (Fliegengitter)
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Nein
Hallo Liebe Leser!
Wer ist wohl von euch an diesen warmen Sommertagen nicht manchmal vom Einschlafen geplagt?Und dazu kommen auch noch oft diese grässlichen Summgeräusche,die diese verdammten Schnaken und Stechmücken erzeugen.
Und das vielleicht nach einem harten Arbeitstag,wer weiss?
Auch wenn man abens noch einmal an den Schreibtisch muss und kann das Fenster nicht anlehnen oder offen stehen lassen?Was für ein Ärgernis!
Doch dies ist jetzt vorbei,mit dem „tesa/fliegengitter“.
Dieses,von Tesa entwickelte Fliegengitter soll uns also vor den lästigen Insekten schützen,aha!
Das musste ich einfach wissen,ob es wirklich davor schützt.
Also,in den berühmten Drogeriemarkt „Mueller“ rein und umgeschaut.
Zu Hause angekommen erst mal die Gebrauchsanweisung gelesen und dann „dranmontiert“.Eigentlich war es nicht gterade so schwer,aber es muss ja schützen.Das alles erledigte ich am morgen,wo die Sonne schien.
Die Sonnenstrahlen konnten tatsächlich ins Zimmer eindringen.
Als es dann langsam Abend wurde,ging ich in mein Zimmer und hörte,ob nicht schon wieder ein paar Stechmücken draussen herumschwirrten.Natürlich,ich hörte ein lautes summ-summ und noch mal summ.Tja,das war aber nicht drinnen,sondern draussen!
Darauf betrachtete ich mein Zimmer überall an den Wänden,wo „Sie“ sich eigentlich aufhalten.Da war nix.Alles einmandfrei.Das war eigentlich schon sensationell,auf einmal keine blöden Fliegen mehr!
Das alles muss doch einen Hintergrund haben,dachte ich mir.
Stimmt!
In den ersten par Tagen lief alles wie geschmiert.Keine Mücken,rein gar nichts.
Doch ca.1 Woche danach lösste sich der rand des Fliegengitters von dem Holzrahmen aussen.Dies schockierte mich doch schon sehr!
Für einen Preis von 11,00€ ist eigentlich nicht gerade so billig.Und das bei 5 Fenstern insgesammt macht 55,oo€.Nicht wenig,nicht wenig!
*lllllllllllllllllllllllllllllllllooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllll*
Dies alles war,wo ich es falsch dranmontiert hatte,ich Idiot!
Tja,lieber mal die Gebrauchsanweiung genauer lesen*g*.
Deshalb blieb es auch nur eine Woche an den Fenstern „hängen“.
Danach montierte ich es nach der Anweisung.Und siehe dar,es klebte mehr als eine Woche,nämlich so lange,bis ich es wieder abmachte.
Also könnt ihr euch dieses Fliegengitter ruhig zulegen,denn es schützt rundum.
+ Gebrauchsanweisung
+ Lebensdauer sprich so lange wie es am Fenster bleibt
+ Sonne kommt reichlich durch
+ Insekten können anderen den Ar... aufreisen
+ gerettet!
- teuer,teuer
Begründung,wegen einem Stern weniger:
/////////////////////////////////////
Es dürfte eigentlich nicht so viel kosten.Ich schätze mal,dass wirklich sehr viele Leute nachtz bzw. abens mit Stechmücken aller Art beplagt werden und es somit auch mehrere kaufen würden.Insbesondere bei der Tesa AG.Da könnten sie es auch für weniger Geld verkaufen und würden auch wahrscheinlich einiges mehr an Geld "ernten".
Andererseits,da ja die Leute geplagt sind,werden sie wohl jedes Mittel kaufen,egal wie teuer,dass sie wieder beruhigt pennen können.
Aber trotz alledem,11,00€ sind Wucher!
FAZIT:
//////////
Ein teures aber jedoch nützliches Fliegengitter von Tesa,welches ich auch nur bei der Tesa AG kaufen würde,weil man die Garantie hat,das es auch funktioniert!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-22 16:46:08 mit dem Titel Tesa (Fliegengitter)
Hallo Liebe Leser!
Wer ist wohl von euch an diesen warmen Sommertagen nicht manchmal vom Einschlafen geplagt?Und dazu kommen auch noch oft diese grässlichen Summgeräusche,die diese verdammten Schnaken und Stechmücken erzeugen.
Und das vielleicht nach einem harten Arbeitstag,wer weiss?
Auch wenn man abens noch einmal an den Schreibtisch muss und kann das Fenster nicht anlehnen oder offen stehen lassen?Was für ein Ärgernis!
Doch dies ist jetzt vorbei,mit dem „tesa/fliegengitter“.
Dieses,von Tesa entwickelte Fliegengitter soll uns also vor den lästigen Insekten schützen,aha!
Das musste ich einfach wissen,ob es wirklich davor schützt.
Also,in den berühmten Drogeriemarkt „Mueller“ rein und umgeschaut.
Zu Hause angekommen erst mal die Gebrauchsanweisung gelesen und dann „dranmontiert“.Eigentlich war es nicht gterade so schwer,aber es muss ja schützen.Das alles erledigte ich am morgen,wo die Sonne schien.
Die Sonnenstrahlen konnten tatsächlich ins Zimmer eindringen.
Als es dann langsam Abend wurde,ging ich in mein Zimmer und hörte,ob nicht schon wieder ein paar Stechmücken draussen herumschwirrten.Natürlich,ich hörte ein lautes summ-summ und noch mal summ.Tja,das war aber nicht drinnen,sondern draussen!
Darauf betrachtete ich mein Zimmer überall an den Wänden,wo „Sie“ sich eigentlich aufhalten.Da war nix.Alles einmandfrei.Das war eigentlich schon sensationell,auf einmal keine blöden Fliegen mehr!
Das alles muss doch einen Hintergrund haben,dachte ich mir.
Stimmt!
In den ersten par Tagen lief alles wie geschmiert.Keine Mücken,rein gar nichts.
Doch ca.1 Woche danach lösste sich der rand des Fliegengitters von dem Holzrahmen aussen.Dies schockierte mich doch schon sehr!
Für einen Preis von 11,00€ ist eigentlich nicht gerade so billig.Und das bei 5 Fenstern insgesammt macht 55,oo€.Nicht wenig,nicht wenig!
*lllllllllllllllllllllllllllllllllooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllll*
Dies alles war,wo ich es falsch dranmontiert hatte,ich Idiot!
Tja,lieber mal die Gebrauchsanweiung genauer lesen*g*.
Deshalb blieb es auch nur eine Woche an den Fenstern „hängen“.
Danach montierte ich es nach der Anweisung.Und siehe dar,es klebte mehr als eine Woche,nämlich so lange,bis ich es wieder abmachte.
Also könnt ihr euch dieses Fliegengitter ruhig zulegen,denn es schützt rundum.
+ Gebrauchsanweisung
+ Lebensdauer sprich so lange wie es am Fenster bleibt
+ Sonne kommt reichlich durch
+ Insekten können anderen den Ar... aufreisen
+ gerettet!
- teuer,teuer
Begründung,wegen einem Stern weniger:
/////////////////////////////////////
Es dürfte eigentlich nicht so viel kosten.Ich schätze mal,dass wirklich sehr viele Leute nachtz bzw. abens mit Stechmücken aller Art beplagt werden und es somit auch mehrere kaufen würden.Insbesondere bei der Tesa AG.Da könnten sie es auch für weniger Geld verkaufen und würden auch wahrscheinlich einiges mehr an Geld "ernten".
Andererseits,da ja die Leute geplagt sind,werden sie wohl jedes Mittel kaufen,egal wie teuer,dass sie wieder beruhigt pennen können.
Aber trotz alledem,11,00€ sind Wucher!
FAZIT:
//////////
Ein teures aber jedoch nützliches Fliegengitter von Tesa,welches ich auch nur bei der Tesa AG kaufen würde,weil man die Garantie hat,das es auch funktioniert! weiterlesen schließen -
Ist Kritik noch erlaubt
22.10.2002, 13:38 Uhr von
Skander
43 Jahre alt verheiratet 1 Kind. Mein grösstes Hobby is meine Freundin Paula Ich veröffentlich...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Krieg gegen Terrorismus. Irgendwie stört mich schon der Begriff an sich. Ich denke da tut man einigen Terroristen zuviel der Ehre an. Polizeiaktion wäre richtiger. Den Terroristen sind schlicht Verbrecher, nicht mehr und nicht weniger.Bezeichnet man die Aktion gegen sie als Krieg, würden sie von der Haager Landkriegsordnung geschützt. Wer wollte das schon?.
Mehr und mehr hat man das Gefühl dass dieser "Krieg" die eigentlichen Ursachen und die eigentlichen Übeltäter ausser acht lässt.Es scheint vielmehr so, als ginge es nur noch darum offene Rechnungen zu begleichen.
Afghanistanein Land am unteren Teil der Armutsländer ist nicht ohne Zutun der damaligen Grossmächte USA und UdSSR da gelandet, wo es heute ist, wirtschaftlich, polisch und kulturell am Ende, ein Spielbaall von Warlords und El Kaida.
Die Russen sind einmarschiert, die USA unterstützten den Widerstand in Afghanistan.Damals wie heute liegt der wahre Grund der Aktionen nicht im Terorrismus sondern es geht um handfeste wirtschaftliche Interessen. Die Russen waren schnell bereit den Amerikanern zu helfen. Klar doch . Sie wollen einen Fuss in der Tür behalten wenn die Pipeline durch Afghanistan zum Meer gebaut wird.
Iraq.
Die werden wohl bald mal wieder dran sein. Schon interessant diese Geschichte. Als sie gegen Persien marschiert sind, auch mit Giftgas, hat das niemanden gross interessiert. Man hat es mit Wohlwollen betrachtet. Ging es doch gegen Amerikas Feind Nr. 1 seit Carters Pleite mit der Delta Force.Als dann Kuweit vom Iraq angegriffen wurde, war man schnell bei der Sache. Die halbe westliche Welt zog los um eine Art Kreuzzug zu führen. Die andere Hälfte, wie Deutschland zum Beispiel half bei der Finanzierung. Man musste auf einmal die armen Kuweitis befreien, deren Scheichs in England wilde Parties feierten, währen andere ihr Leben für das Öl, äh sorry für die Bevölkerung und die Einführung der Demokratie gaben. Das hatten die Kuweities versprochen, Demokratie. Na ja, darüber kann man heute nicht einmal mehr lachen. Übrigens bezieht Deutschland ca 2% seines Öl``s von da. Was ging uns das also an.
Na dem Hussein haben wir es dann auch mal richtig gezeit. Das hat er nun davon sein Volk hungert. Das muss wirklich schlimm für ihn sein. Dann das Embargo. Hussein stammt von einer alten Schmugglerconnection aus Basra ab. Der bekommt Tränen in die Augen wenn das Embargo aufgehoben wird und der Schmuggel nix mehr einbringt.
Aber irgendwie muss der Krieg gegen den Terror mal weitergehen, also drauf auf den Iraq. Sie haben es verdient die Leute dort.
Somalia:
Ja Somalia steht ja nun auch im Visier der Mächte. Da wird wahrscheinlich der Kampftaucher der heimlich die Landung vorbereitet und auskundschaftet wieder Interviews geben müssen, wie das letzte Mal. Hätte man für das viele Geld Somalia aufgebaut, gäbe es dort sicher keinen Nährboden und keine Zuflucht mehr für Terroristen. Bin doch mal gespannt ob die Amis sich da wieder genauso blamieren wie das letzte Mal.
Doch halt. Hollywood hat es ja geschafft selbst diese Blamage zum Heldenepos hochzustilisieren. ekelhaft finde ich.
Wo liegen die eigentlichen Knackpunkte?
Wo muss man die Probleme lösen?
Da ist zunächst Saudi Arabien zu nennen. Nach dem Iraqkrieg blieben Soladaten in Saudi Arabien stationiert. Ein Affront für viele Muslime. US- Amerikaner im heiligen Land. Das ist ungefähr so als würden Rechtsradikale Deutsche in Tel Aviv ein Büro eröffnen wollen. Instinktlos das Ganze.
Da geht es nur um den Machterhalt der Familie Ibn Saud mit ihren paar Tausend Prinzen.Im Volk gärt es, auch und vor Allem gegen die Königsfamilie. Ein Produkt dieses Konfliktes ist Usama Bin Laden, der dann später auch noch von der US regierung finanziell untersützt wurde. Wie heisst es doch; " Ich rief die Geister ich werd sie nicht mehr los" ?
Sämtlichen muslimischen extrmisten werden von der Familie Ibn Saud finanziell unterstützt. Nicht weil sie diese besonders mögen. Nein, um ihre Aktivitäten ausser Landes zu halten. Es kommt niemand auf die Idee gegen Saudi Arabien Krieg zu führen. Warum eigentlich nicht?. Der Terror wird finanziel unterstützt, Hände werden abgehackt, es wird gesteinigt wie in Afghanistan.Man tut es weiter, vor den Augen der Amerikaner die dort stationiert sind und die geschworen haben jeden, der den Terrorismus unterstützt zu verfolgen und zu vernichten. Zweierlei Mass nennt man das.
Israel/Palästina-Konflikt.
Dies ist wohl eine der Hauptursachen des muslimischen Terrorismus. Nirgendwo sieht man deutlicher, wie Handlungen unterschiedlich von der Welt beurteilt werden. Das eine heroischer Kampf das andere Terrorismus.
Heute sprach eine Nachrichtensprecherin bei N-TV folgenden Satz.
" Im Westjordanland wurden drei Palästinenser liquidiert" wortwörtlich ohne grossen Kommentar.Als sei dies das Normalste der welt. Man stelle sich mal diesen Satz nach einer deutschen Polizeiaktion vor. Nicht zu fassen wie selbstverständlich man damit schon umgeht. Da gibt es Todeslisten. Menschen werden ohne Gerichtsverhandlung "liquidiert" in staatlichem Auftrag.
Die Welt schweigt und in Deutschland fragt man sich, ob Kritik an Israel nich als Antisemitismus gewertet werden soll. Ich bin mal gespannt, wann Kritik an Israel gänzlich unter Strafe gestellt wird.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin nicht antisemitisch. Ich verurteile die Regierung in Tel Aviv für ihre verbrecherische Politik. Mir ist es völlig egal welcher Religion mein Nachbar angehört. Die Juden in Deutschland sind für mich in erster Linie Deutsche , dann Juden,genau wie Muslime, Katholiken oder Andere.
Das Verhalten eines Michel Friednmann finde ich dann doch erstaunlich. Den Gipfel setzte dann heute Fr. Knobloch im Interview bei Maischberger. Sie sieht wieder aufkommenden Semitismus in Deutschland. Dies alles wegen ein paar, sicherlich überzogenen Äusserungen eines aus Syrien stammenden Abgeorneten der Grünen der in die FDP will.
was hat er den gesagt?
Israel begeht Staatsterrorismus. Nun, wie soll man das Vorgehen mit den Todeslisten den sonst bewerten.
Seinem Vergleich mit den Nazis halte ich allerdings für schlimm und unangebracht. Der zeugt dann doch von wenig Geschichtsverständnis und Verzeihung Herr Karsli, auch von einer gehörigen Portion Dummheit.
Zurück zum Thema.
Es gibt eine UN Resolution die Israel auffordert in alte Grenzen zurückzugehen. Das wird ignoriert, seit dreissig Jahren. Bei einer ähnlichen Resolution gegen Hussein wartete man ein paar Wochen, dann hat man das Land zerbombt. Israel lässt nun nachdem der Verdacht auf ein Massaker in Palästina besteht nicht einmal eine Untersuchungskommision ins Land.Ein schlimmer Mensch wer hier etwas böses denkt.
Vor einigen Jahren wurden vor laufenden Kameras Palästinenser von israelischen Soldaten gefoltert, Arme und Beine gebrochen. Die Bilder gingen durch die ganze Welt. Die Empörung hielt sich in Grenzen. Vor kurzem wurde ein 12jähriger in den Armen seines Vaters von israelischen Scharfschürzen. aus Versehen ?
Nein, jeder der sich mit dieser Materie auskennt und die Bilder gesehen weis, dies waren gezielte Schüsse.
Solange wir die Aktionen militanter Palästinenser und ein paar gehirngewaschenen Jugendlichen , die sich in Israel in die Luft springen als Terrorakte und das Tun der israelischen Soldaten als legitim ansehen, schaffen wir nicht die Basis für ein Gefühl der Gerechtigkeit und Vetrauen darauf, welches man braucht um diesen Konflikt anzugehen und langfristig eine Lösung herbeizuführen. Da ist nebenbei bemerkt ein US Amerikaner als Vermittler sowieso falsch am Platze.Hier muss ein unabhängiger Vermittler her, der nicht nur das Vetrauen Israels geniesst.
Israel muss in seine Schranken verwiesen werden. Je eher je besser.
Damit da kein falscher Gedanke aufkommt.
Ich verachte die Terroranschläge der Palästinenser. Sie stürzen viele Menschen ins Unglück, auch das palästinensische Volk. Leute wie Scheich Yassin sind mir ein Greul. die gehören hinter Gitter und der schlüssel anschliessend weggeworfen. wer Jugendliche mit Bomben als selbstmordattentäter losschickt und ihnen erzählt, das Heil Allahs sei ihnen sicher, ist ein übler Vebrecher und kein Freiheitskämpfer.
Fakt ist.
Die wirlichen Probleme des Terrorismus werden nicht angegangen, nicht in Israel und Palästina, nicht in Afghanistan, Pakistan,Somalia, Tzschtschenien und anderen Ländern. die Hauptursache iliegt zum einen in Israel und Palästina und in Saudi Arabien. Vor allem in der himmelschreienden Ungerechtigkeit, mit der die Palästinenser behandelt werden. Hier muss man ansetzen. Ein Angriff auf den Iraq oder Somalia schafft nur mehr nicht weniger Terror.
das wissen viele Menschen. einige stehen nun in Berlin auf der Strasse und demonstrieren. Manche vergessen leider, dass sie sich mit ihren gewaltätigen Aktionen auf die selbe Stufe stellen, wie die, gegen die sie auf der Strasse sind.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-22 11:38:08 mit dem Titel Toploader
Lloyds:
Endlich mal wieder eine Waschmaschine, die nicht zuviel Platz benötigt, 40 cm Breite, 60 cm Tiefe und 90 cm Höhe, sind die Abmessungen dieses schlanken Gerätes und lässt sich somit in meinem Haushalt leicht in der Küche integrieren.
Die Maschine fasst 4,5 kg Wäsche und verbraucht ca.50 l Wasser. Das die Wäsche von oben eingefüllt wird ist auf die Dauer sehr praktisch. Das erspart die dauernde Bückerei.
Einfach Deckel anheben, Waschtrommel innen per Knopfdruck öffnen und Einfüllen.Bei geöffneter Waschtrommel kann der Deckel oben nicht geschlossen werden. Auch lässt sich die Trommel nicht drehen.
Etwas unpraktisch finde ich das Verschliessen der Waschtrommel. Das könnte man mechanisch sicher unkomplizierter lösen.
Unpraktisch ist auch, dass man nach Beendigung des Programms die Trommel oft von Hand etwas weiter drehen muss, um die Öffnung der Waschtrommel oben zu haben.Auch hier denke ich könnte man Abhilfe schaffen.
Da sämtliche Bedienschritte im Stehen ausgeführt werden, wird der Rücken stark geschont. Das ist besonders bei meiner Länge, 188cm, sehr angenehm. Das dauernde Bücken bei den Frontladern war sehr unpraktisch.
Die Maschine verfügt über die Standartprogramme, die eine heutige Maschine aufweisen muss, also auch Ernergie und Wassersparprogramm, sowie auch Temperatureinstellungen zwischen 30 und 60°, sowie zwischen 60u.90°
Die bedienungsoberfläche mit praktischen, silberfarbenen Drehknöpfen ist leicht zu übersehen. Die Drehknöpfe sind praktisch und der momentane Programmzustand ist leicht zu erkennen.
Das Design wirkt sehr modern, keinerlei Schnörkel, dabei praktikabel.
Die Bedienung ist einfach und übersichtlich, und ohne lesen der Bedienungsanleitung durchführbar, was bei Elektrogeräten heute eher die die Ausnahme ist.
Die Programme benötigen leider überdurchschnittlich viel Zeit bis sie durchgelaufen sind.
Die blaue Farbe der Maschine ist eine angenehmer Farbtupfer im Langweiligen Waschmaschinenweiss.
Technische Daten:
Schleuderdrehzahl 800 U/Min. Füllmenge 4,5 kg. Wasserverbr. 59 l.
Geschätzter Jahresverbr. 4-Pers.-Haush. 240 kWh/11,8 m3 Wasser.
Standardprogr. Buntwäsche 60°C). Anschluss: 2,3kWh/ 230V/10A. M.: H85xB40xT60 cm.
Der Preis der Maschine ist mit knapp über eintausend DM angenehm.
Das Gerät ist bei Neckermann erhältlich.
Lieferung innerhalb 24 Stunden ist möglich gegen Aufpreis.
Alte Maschinen werden gegen Aufpreis von DM 49 mitgenommen.
Dies hat neben dem Wegfallen des Entsorgungsproblems auch zur Folge, das jegliche Schlepperei unterbleibt.
Die Maschine ist nun einige Monate in Gebrauch und läuft nahezu jeden Tag mit den verschiedensten Programmen.
Bisher gab es keinerlei Probleme. Auch ist sie leiser als die Maschinen, die ich vorher hatte, was sehr angenehm ist, da das Teil in der Wohnung, Küche steht. Als praktisch erweist sich auch, dass nicht nur 30,60,95 Grad einstellbar sind, sondern auch andere Themperaturen dazwischen eingestellt werden können. So kann mal 60 Grad Wäsche auch mal mit 50Grad waschen, wenn der Verschmutzungsgrad dies zulässt.
Das Waschergebnis kann sich sehen lassen. Alles "porentiv" rein.
Verwendetes Waschmittel. Persil-flüssig.
mit aldiwaschmitteltaps schlechte Ergebnisse. Die Tabs lösen sich nicht vollständig auf. Reste bleiben in der Wäsche. Das liegt aber vermutlich am Waschmittel.
Fazit heute: Immer noch ein Kauf. weiterlesen schließen -
Todesstrafe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
"Die Todesstrafe gebührt dem Mörder und dem Dieb wird die Hand abgeschlagen". So wurden im Mittelalter Verbrecher bestraft. Keiner dieser Täter wird jemals wieder eine solche Straftat begehen können, selbst wenn er es wollte. All diese Strafen findet man in unsererer zivilisierten Welt kaum noch an. Außer der Todesstrafe , die noch heute in den meisten STaaten der USA und Ländern, die dem Islam angehören, Gang und Gebe ist. Immerhin sind es fast 50 Menschen, die jährlich in den USA hingerichtet werden. Aber es stellt sich die Frage, ob die Todesstrafe eine gerechte STrafe sein kann?
Diese Frage kann sowohl subjektiv als auch objektiv beantwortet werden. Subjektiv gesehen, erscheint die Todesstrafe für den Menschen, der durch Mord einen Angehörigen verloren hat, immer als eine gerechte Strafe. Aber objektiv gesehen ist es schwer diese Frage richtig zu beantworten, darum stelle ich mir erst einmal die Frage, warum müssen wir überhaupt strafen?
Ich denke, Strafen heißt, nicht einen Menschen weh zu tun, sondern vielmehr ihn wieder auf den richtigen Weg in unserer Gesellschaft zu bringen. Ein Dieb muss nach unserem Rechtsempfinden die gestohlenen Dinge wieder zurückgeben udn im schlimmsten Falle mit einer Geld- oder Gefängnisstrafe rechnen, damit wollen eir den Menschen erfolgreich erziehen, ihm soll verdeutlicht werden, dass er einen Fehler begangen hat und es keinesfalls zu spät ist, sich zu ändern. Würden wir ihn selbst bestehlen, damit er nicht mehr stiehlt, würde sich daraus ein Kreislauf ohne Ende ergeben und die Erziehungsmaßnahme wäre gleich null. Bei einem Mord sind diese Fragen weitaus schwieriger zu beantworten, aber dennoch vergleichbar. Der Mensch soll für seine TAt wirksam bestraft werden und die Gesellschaft möchte sichergehen, dass er eine solche Tat nie wieder begeht. Natürlich wird ein Mörder, den die Gesellschaft hinrichtet, nie wieder jemanden töten. Aber ich glaube, damit machen wir es uns etwas zu einfach, bei einem Mörder stellt sich wie bei anderen Straftätern die Frage, warum hat er eine solche Tat begangen?
Es gilt weitere Fragen zu beantworten, wie, in welchem sozialen Umfeld ist er groß geworden, wie und wo lebt er und bzw. ob er psychisch krank ist? Ich glaube, ein psychisch gesunder Mensch begeht einfach keinen Mord. Ein Mörder sollte nicht nur wie ein Täter, sondern auch wie ein kranker Mensch behandelt werden.
Ich betrachte die Todesstrafe als vom Staat angeordneten Mord. Kein Mensch hat das Recht über das Leben anderer Menschen zu entscheiden. Bei der Todesstrafe ist die Wartezeit bis zum Tag X die schlimmste Strafe, danach ist es nur noch die Erlösung. Mit Sicherheit wird man anderer Möglichkeiten finden schrecklicher Verbrechen gerecht zu werden.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-15 23:01:24 mit dem Titel Tourismus
Der Fremdenverkehr gewint immer mehr an Bedeutung in der heutigen Wirtschaftswelt. Die stetigen Umsatzzahlen belegen das Schwarz auf Weiss. 1998 gab es insgesamt 635 Millionen grenzüberschreitende Reisen, und die Einnahmen aus diesem Tourismus betrugen weltweit 439 Millionen Dollar.
Zwischen 1989 und 1998 wuchsen die Ankünfte von Touristen im Mittelwert um 4,5% pro Jahr. In sehr vielen Staaten ist der Tourismus sehr wichtig, denn ohne den Tourismus würde es keinen Wohlstand der Bevölkerung geben. Der Kampf um den einzelnen Touristen zwischen den Ländern wird immer härter.
"Dumping Preise" sollen Kunden in das Land locken. Doch Billigpreise riechen nicht mehr, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Es müssen sensationelle Events her. Doch dieser Massentourismus ist nicht gerade gut für die Umwelt. Bäume müssen gefällt werden, Sümpfe trocken gelegt werden, und somit wird auch der Lebensraum vieler Lebewesen zerstört.
So manche Reiseveranstalter versuchen mit Angeboten den Kunden zum Sextourismus zu animieren. Insbesondere nach Asien führen diese Reisen. Dort können sich dann die Touristen ein Mädchen "mieten", das zu meist noch minderjährig ist. Diese Miete ist für den Touristen so billig, dass er zum Stammkunden wird. Die Mädchen sehen von diesem Entgelt keinen einzigen Euro. Sie müssen alles ihren Zuhältern abgeben.
Diese Art von Tourismus ist so verachtungswürdig, dass mir kalter Schauer über den Rücken läuft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, was ein alter Mann mit einem Mädchen anfängt, dass das Alter seiner Tochter haben könnte. Diese Leute sind einfach krank und gehören therapiert.
Die Reiseveranstalter sind keineswegs besser, wenn sie solche Reisen anbieten. weiterlesen schließen -
Topcil.com- einer der besten Buchmacher im Internet!
05.10.2002, 22:54 Uhr von
ScorpionsPower
Hallo! :o)Bin bei Ciao, wie auch hier, als ScorpionsPower bekannt. Bei Dooyoo tauche ich unter de...Pro:
s.b-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich mag Wetten und das müssten schon einige meiner Stammleser bemerkt haben, es ist einfach ein toller Spaß bei meinen Lieblingssportarten mitzufiebern, wenn man denn auf einen Spielausgang ein paar Euros gewettet hat. Und dafür gibt es eine Menge an seriösen und guten Buchmachern, doch es ist nicht immer eine leichte Aufgabe zwischen den Hunderten von Bookies, den richtigen ausfindig zumachen, doch wer öfters in Wettforen sich aufhält, so wie ich, der hat schon ein Gespür dafür, wo man ein Konto haben muss oder eben nicht und daraufhin bin ich auf www.topcil.com gekommen- einen österreichischen Buchmacher, der noch nicht allzu lange im Internet operiert, doch dafür gefällt er mir umso mehr und warum das so ist, möchte ich gerne heute in meinem Bericht ausdrücken.
Wettangebot
Ein ganz entscheidender Faktor ist, wenn man sich einen Buchmacher aussucht, ob dieser ein vernünftiges Wettrepertoire zu bieten hat und das ist bei Topcil mehr als nur der Fall, denn hier findet man eigentlich jedes Spiel, welches man sich nur wünschen kann. Der Schwerpunkt bei den Sportarten liegt bei Topcil beim Lieblingssport der Deutschen- nämlich, dem Fußball. Hier kann man auf alles Mögliche tippen und das Wettrepertoire ist täglich richtig voll und man hat die Qual der Wahl auf welches Match man sein Geld setzen will. Neben Fußball kann man noch auf die Formel 1, American Sports, Formel 1 wetten. Also, bei Topcil wird Fußball groß geschrieben und da eigentlich jeder Wetter Fußballfreak sein müsste, liegt dieser Schwerpunkt wohl vielen – so wie mir. Ich kann das Wettangebot eigentlich nur richtig loben – in Sachen Fußball hat Topcil.com –meiner Meinung- das beste Programm zu bieten und kann von keinem getoppt werden und man muss sich das erst vorstellen- Topcil.com kann bekannte Größen aus dem Buchmacherwesen in Sachen Fußball weit hinter sich lassen, so dass ich hier gerne meine Wetten setze und ich Euch das Gleiche nur empfehlen kann!
Quoten & Co
Die Quoten sind auch ein wichtiger Punkt und hier kann ich auch nicht meckern, denn ich war noch nie sauer auf die Quotengestaltung oder Sonstiges, doch man muss ja klar sagen, dass man gegenüber Oddset wirklich eindeutig im Vorteil ist, denn hier macht es schon was aus, wenn man gewinnt, denn wenn Oddset z.B. für einen Heimsieg 1,8 bietet, kriegt man im Durchschnitt bei Topcil etwa 2,15 und so was summiert sich im Nachhinein immens und man kann einige Euros mehr rausschlagen- und das möchte wohl jeder von Euch, oder? Also, ran an www.topcil.com
Kurz, möchte ich Euch noch die Vielfalt an Wettmöglichkeiten, die man bei Topcil geboten kriegt, vorstellen. Man kann zunächst das normalübliche 1x2 wetten, des weiteren kann man tippen, wie viele Toren in einem Spiel fallen- und bei dieser Wettmöglichkeit sind die Quoten auch sehr verlockend, was natürlich auch sehr gut ist. Dazu gibt es noch die Wahl auf ein Handicap- Spiel zu setzen- das heißt ein Team startet mit einem dazugerechneten Tor vom Buchmacher- also, wenn man auf Bayern – Bielefeld (+1) auf die 1 wetten würde, müssten die Münchener mit mindestens mit zwei Toren Unterschied gewinnen- bei dieser Wettart sind die Quoten auch wirklich klasse, so dass ich ab und an auch gerne auf so etwas wette. Auch ein beliebte Wette ist, dass man sein Geld setzt, welche Tendenz es zur Halbzeit geben wird. Also, wenn Bayern zur Halbzeit führt und man auf die 1 in 45min gesetzt hat, klingelts in der Kasse!! Es gibt noch weitere mehr als interessante Wettarten, die man bei www.topcil.com spielen kann. Also, vom Wettangebot einfach genial!!!
Sonstiges
Einzahlungen kann man z.B. mit der normalen Überweisung machen. Hierbei sollte es eigentlich keinerlei Probleme geben, somit das Geld nach Ankommen auch schnell gutgeschrieben sein müsste. Weitere Einzahlungsmöglichkeit findet ihr unter http://www.topcil.com/ Auszahlungen sollten auch ohne jegliche Probleme gehen, denn Topcil ist höchstseriös und absolut zuverlässig und wenn es doch z.B. Schwierigkeiten geben sollte, reicht eine Email (office@topcil.com ) an den Support und Eure Problem wird bestimmt gelöst! Ich hatte bisher nur super Erfahrungen mit Topcil, so dass ich eigentlich nur empfehlen kann, dort ein Konto zum Tippen zu besitzen!
Wenn man www.topcil.com in seinen Browser eingibt, erscheint erst eine Willkommensseite, wo man dann auf „deutsch“ klicken sollte- weitere Sprachen sind zunächst noch in Arbeit. Eine optisch schöne Seite empfängt den Wettinteressierten und einem fällt gleich auf, dass die Seite logisch aufgebaut und einfach zu bedienen ist. Ich hatte bisher keinerlei Probleme und kann deshalb den Seitenaufbau nur loben- auch die Wettabgabe ist supereasy! Am besten wäre es, wenn ihr es selbst ausprobieren würdet!
Kundenservice
Hier kann ich eigentlich auch nur bedingungslos loben, denn ich bekomme die Antworten superschnell immer zurück. Da Topcil.com seinen Sitz in Österreich hat, erhält man seine Antworten dementsprechend auch auf deutsch und das ist auch ein Punkt, den ich loben kann, denn besonders Neulinge im Wettbereich sollten sich nur bei Bookies anmelden, die einen deutschsprachigen Support haben. Absolut zuverlässig und schnell- heute z.B. ist der Kundenservice für Fragen von Euch bis 21h erreichbar- einfach super!
Fazit
Topcil.com ist einer meiner Lieblingsbuchmacher geworden, denn das ist ein Buchmacher, wo eigentlich alles stimmt. Das Wettangebot ist super groß und man kann eigentlich jedes erdenkliche Fußballspiel wetten- Beispiele an Ligen wären: Argentinien oder Polen! Einfach klasse, denn man muss ja auch anmerken, dass einige Buchmacher solche Ligen überhaupt nicht im Angebot haben! Die Quoten sind sehr zufriedenstellend und der Support arbeitet schnell und zuverlässig! Deshalb kann ich nur alle Punkte vergeben und Euch empfehlen dort ein Konto zu eröffnen!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-05 20:54:25 mit dem Titel 5$ gratis nur zur Anmeldung bei einem Buchmacher!
Obwohl ich nichts dagegen habe, bei einem Buchmacher, was einzuzahlen, wenn er mich wirklich reizt, sucht man auch schon manchmal nach Gutscheinen, die einen auch dann zur Anmeldung bewegen. Diese Gutschein- Meldungen kursieren meist in Wettforen oder man muss sich eben auf eigene Faust sich auf die Suche mache, nach einem Buchmacher, der Gutscheine anbietet.
Ich war auf der Suche nach einem guten amerikanischen Buchmacher, denn Football hatte wieder angefangen und obwohl ich diesen Sport nicht besonders mag, sondern eher Baseball- Fan bin, tippe ich einfach die Top- Tipps aus den diversen Foren nach.
Und da kam ich auf TheOnlineBet.com , was soviel heißt, wie Die „online“ Wette. Das ist ein typisch amerikanischer Buchmacher, der nach der schnellen und unkomplizierten Anmeldungen einem ...
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
Dazu muss noch gesagt werden- man geht mit der Anmeldungen keine Verpflichtungen ein. Das heißt, man muss nichts Einzahlen, um den Bonus behalten zu können, man kriegt die 5$ einfach so gratis geschenkt und da sollte man nicht meckern. Auch wenn man das Geld verspielen sollte, sind keine Verpflichtungen zu leisten. Danach, kann man sich nie mehr blicken lassen, oder eben eigenes Geld einzahlen und weiterspielen- aber es bestehen keine Verbindlichkeiten!
Also, wer sich für Sport interessiert, kann ja mal sein Glück versuchen und vielleicht klappt es ja und man baut einen Bautzen auf. Ich gebe allen den Tipp, die sich versuchen: man sollte nichts überstürzen- am besten nur mit sicheren Spielen anfangen und wenn man Kapital aufgebaut hat, sollte man erst etwas risikoreicher zu Werke gehen- denn, ich weis auch, dass das große Geld locken kann, doch alles mit Geduld. Und wenn man mit den 5$ was auszahlen will, geht das natürlich auch- für nähere Informationen einfach in die Bestimmungen schauen.
TheOnlineBet.com ist nur auf englisch verfügbar und wenn man ein wenig Englisch- Kenntnisse hat, sollte das schon ausreichen. Beim ersten Besuch von der Website kam ich auf Anhieb sehr gut zurecht, denn obwohl sie, etwas unübersichtlich mit den vielen Bildern aussieht, gelingt das Navigieren super nach dem ersten Umschauen. Die Navigationsspalte ist links vorhanden und von hieraus kommt man zu allen wichtigen Dingen. Für mich ist die Navigation ein Kinderspiel par Excellenze und ich denke, die meisten müssten auch sofort sich Zurechtfinden.
TheOnlineBet.com ist zwar eher auf die amerikanischen Sportarten fixiert, jedoch befinden sich auch zu den aktuellen Topligen alle Spiele im Angebot- auch die Bundesliga ist am Wochenende im Angebot von TheOnlineBet.com. Ansonsten, wird das Angebot von TheOnlineBet.com von amerikanischen Sportarten wie Baseball, Football, Eishockey und Basketball bestimmt. Viele können mit diesen Sportarten bestimmt nichts anfangen und ich muss sagen, dass ich vor dem Sportwetten auch mich null für Baseball interessiert hatte und mit dem Wetten kam die Leidenschaft für diesen Sport auf, so dass ich mir schon überlege einem Baseball- Verein einzutreten.
Die Quoten sind wirklich gut, was ich so erlebt habe. Eigentlich eine der besten in der ganzen amerikanischen Szene, weshalb ich US- Sport- Freaks, unbedingt eine kostenlose (wie oben beschrieben- keine Verpflichtungen) Anmeldung empfehle.
Und wenn man dann eben einmal ein Problem hat, kann man sich an den Live- Support wenden- hier gelangt man zu einem Chat, wo ein Mitarbeiter vom Kundenservice- Team auf eure Frage wartet. Beachtet aber, den Zeitunterschied zwischen Deutschland und den USA. Mir wurde hier sehr gut weitergeholfen und auch obwohl ich manchmal Schwierigkeiten hatte, meine Sätze zu formulieren, wurde mir trotzdem sehr freundlich geantwortet.
Zusammengefasst noch einmal alles: 5 € gratis zur Anmeldung, schöne Website mit vielen Gewinnspielen(internen), sehr gute Auswahl an Wetten, tolle Quoten – eben einfach empfehlenswert. Also, wenn ihr trotzdem noch Fragen haben solltet zum Bonus, könnt ihr Euch gerne an mich wenden- ich werde Euch auf jeden Fall weiterhelfen.
Also, für >>>>> 5$ weiterlesen schließen -
TOD durch MAGERSUCHT
01.10.2002, 17:10 Uhr von
OLI.G.
Hi Yopianer! ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN EIN GESUNDES; GLÜCKLICHES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR 200...Pro:
Flugzeug ist wichtiges Verkehrsmittel
Kontra:
Erderwärmung
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopi-Mitglieder!!!
BITTE LEST DIESEN BEITRAG!!!!
Heute ist kein normaler Tag für mich!Als ich heute in der Schule war, war eigentlich alles wie immer! Bis zur 4. Stunde. Auf einmal ging eine Aufregung über den Schulhof. Aber keiner dachte sich etwas dabei, bis irgendwer sagte, dass soeben wer aus dem Fenster gesprungen war! Wir sind dann gleich zu der Stelle hingelaufen. Und was ich dort gesehen habe, werde ich so schnell bestimmt nicht mehr vergessen. Auf dem Schulhof, wirklich mitten drauf, war ein riesengroßer Blutfleck, und mittendrin lag ein Mädchen. Es war also wirklich war.
Um sie herum standen Schüler und Lehrer. Alle standen unter Schock! Alle fragten sich warum hat sie das gemacht? Niemand wusste ob sie noch lebt. Mein Kumpel bewahrte die Fassung und rief den Notarzt an. Dér kam auch gleich 2 Minuten später. Sie legten ihr Infusionen und machten alles und versuchten sie zu retten! Aber leider vergebens. Eine halbe Stunde später war es schreckliche Gewissheit, das Mädchen war tot. Ich glaube das ist das Schlimmste was an einer Schule passieren kann! Denkt nur mal Erfurt.........
Jetzt stellt sich aber für alle die Frage, warum springt ein Mädchen der 10.Klasse, gerade mal 16 Jahre alt, aus einem Fenster der Toiletten in dem 3.Stock. Das sind fast 20 Meter. Und unten nichts als geflasterter Boden! Mit den Schülern mit denen ich noch reden konnte, soweit sie noch in der Lage waren, sagten sie sei magersüchtig gewesen. Und das sehr schlimm. Ich kannte sie persönlich nicht, nur aus der Schule eben! Und ich hatte schon desöfteren gehört das sie ein echtes Problem damit hatte. Mit ihren Eltern konnte sie darüber auch nicht reden und Hilfe von dritten hat sie abgelehnt. Aber warum muss man sich denn deswegen das Leben nehmen? Ich kann mir diese Frage nicht erklären, es gibt doch für alles eine Lösung, oder nicht. Kein Problem auf dieser Welt ist nicht irgendwie zu lösen, ohne das man sich umbringen muss!
Ich möchte mit diesem Bericht aufrufen ja vielleicht sogar warnen, vor dieser doch so gefährlichen Krankheit, die im Kopf beginnt. Alle die dieses Problem haben, so schlimm es auch ist, bitte begebt euch in ärztliche Behandlung! Nicht das ihr auch so endet! Damit löst ihr kein Problem.
Danke für das lesen dieses Berichtes! Es ist mir wirklich schwer gefallen ihn zu schreiben!
Gruß
Oli.G.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-01 15:10:04 mit dem Titel Klima-Gefahr durch Flugzeuge - Kondensstreifen verstärken den Treibhauseffekt
Liebe Yopianer!
Abgas-Schwaden bedecken wie ein Schleier die erdoberfläche und tragen zur globalen Erwärmung bei. Stickoxide fördern die Zersetzung der Ozonschicht. Trotzdem hat sich der Flugverkehr seit dem Jahre 1990 fast verdoppelt.
Als ich letztens mal etwas über den Treibhauseffekt gelesen hatte wurde mir auch klar, dass Flugzeuge auf längerer Hinsicht schädlich für uns sind.
Ich entnahm einer Zeitschrift folgende Aussage: "Die Abgase aus Flugzeugen schädigen die Umwelt mehr, als die meisten bisher angenommen haben". Dabei werfen die Wissenschaftler einen kritischen Blick besonders auf zwei Stoffgruppen : Die von Düsenjets in großen Höhen ausgestoßenen Stickoxide und der Wasserdampf aus den Treibwerken, der den Treibhauseffekt enorm verstärkt.
Vor allem in der kalten Jahreszeit sind die Kondensstreifen von Flugzeugen am blauen Himmel zu sehen. Beim Verbrennen von einer Tonne Kerosin entstehen 1,25 Tonnen Wasserdampf. In der unteren Schicht der Atmosphäre ist dies ohne Bedeutung. Zehn bis zwölf Kilometer höher, in der normalen Flughöhe bei Fernreisen, ist es aber minus 60 bis 70 Grad kalt. Die Folge: Die Luft kann weniger Wasserdampf speichern, das Wasser erstarrt zu kleinen Eispartikeln. Langlebige Kondensstreifen sind in Wirklichkeit also Eiswolken, von den Meteorologen werden sie zu den Cirruswolken gerechnet. Von der Erde aus gesehen, scheinen sich die künstlichen Wolken oft rasch aufzulösen. Doch das menschliche Auge irrt. Infrarot-Aufnahmen von Satelliten zeigen, dass Kondensstreifen mehrer Kilometer breit werden können. Bei Temperaturen unter -60°C stört ein modernes Großraumflugzeug den Wasserhaushalt der Atmosphäre erheblich. Entlang der Flugschneisen wachsen die Kondensstreifen zu einem dünnen Wolkenteppich zusammen. Er wirkt wie ein Glasdach: Das Sonnenlicht kann eindringen, die reflektierende Wärmestrahlung aber nicht zurück. Die Erde erwärmt sich. Das genaue Ausmaß dieses Effektes kennt jedoch noch niemand. Das Geschehen in der Atmosphäre ist kompliziert und lässt sich nicht ohne weiteres mit chemischen und mathematischen Fromeln erklären. Wenn der Himmel zu 1,4 % von dünnen Cirruswolken bedeckt ist, könnte der dadurch bedingte Anteil am Treibhauseffekt zehn Prozent des Wertes erreichen, den das Kohlendioxid, das wichtigste Treibhausgas, verursacht.
Ein weiteres Problem neben dem Wasserdampf sind die von Flugzeugen ausgestoßenen Stickoxide, da sie die Ozonschicht mit zerstören. In zehn und mehr Kilometern Höhe sind Stickoxide monatelang beständig. Sie wirken hier wie Katalysatoren: bei der Reaktion mit Ozon verbrauchen sie sich nicht, sondern können immer wieder neue Ozonmoleküle zerlegen. Unter diesem Aspekt verliert ein von den Fluggesellschaften oft gebrauchtes Argument an Bedeutung. Die Airlines stützen sich gern auf die Tatsache, dass die Luftfahrt in der Bundesrepublik nur etwa ein Prozent der Schadstoff-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht und deshalb vernachlässigbar sei.
Aber in der Atmosphäre reichen schon winzige Mengen eines Gases aus, um eine große Wirkung zu erzielen. Kohlendioxid zum Beispiel kommt in der Atmosphäre in einer Konzentration von 0,345 % vor und ist trotzdem äußerst klimawirksam. Ohne Kohlendioxid wäre weltweit die bodennahe Durchschnittstemperatur um 7,2 °C niedriger. Das als Lachgas bezeichnete Distickstoffoxid hat nur einen Anteil von 0,29 %, würde es jedoch fehlen, wäre es nochmals 1,4 °C kälter.
Um die Emissionen aus Flugzeugen zu verringern plädiere ich und andere Forscher für den Ausbau von Flughäfen und der Flugsicherung. Nur so lassen sich unnötige Warteschleifen von Flugzeugen in der Luft vermeiden. Allein Lufthansa brachte es 1998 in der Bundesrepublik auf 9400 Stunden Wartezeit in der Luft. Weil sie dabei in niedrigen Höhen kreisen, ist der Schadstoffausstoß besonders hoch. Bessere Flugzeugmotoren könnten ebenfalls helfen, die Umwelt zu entlasten. Schadstoffärmere Treibwerke, die nur noch ein Drittel der bisherigen Emissionen ausstoßen, sind in der Entwicklung. Aber bis sie weltweit verbreitet sind, wir es noch einige Jahre dauern. Doch wenn man noch so lange auf eine Verbesserung wartet ist es vielleicht schon zu spät. Die Menschheit führt ein unkontrolliertes, weltumfassendes Experiment durch, das in seinen letzten Konsequenzen nur mit einem globalem Atomkrieg vergleichbar ist!
Ich hoffe ihr habt was dazugelernt!!!
Gruß
Oli.G. weiterlesen schließen -
Rickes Telefonsex.
18.09.2002, 21:25 Uhr von
Ricke
Hallo, ich war irgendwie 4 Monate von der Aussenwelt abgeschnitten. Computer tot. Nun ist ein Neu...Pro:
gute Alternative zum Teppichschaum
Kontra:
auf die Faser achten
Empfehlung:
Nein
Also was mir in der letzte Zeit so alles passiert davon muss ich Euch berichten.
Also wir haben ein ganz normales Telefon und auch einen ganz normalen Anschluss der auch im Telefonbuch eingetragen ist.
Da rief letztes ein etwas aufgeregtes männliches Menschenkind an und fragte mich was den bei mir so die Minute kosten würde.
Ich bin nicht im normalen Leben nicht auf den Mund gefallen und habe gesagt 23 Pfennige.
Ach meinte der immer noch aufgeregte Herr das sei aber günstig.
Ich sagte ihm das es halt nicht mehr kostet wenn man telefoniert.
Dann meinte er und was kosten 10 Minuten und ich wiederum tja 10 x 23 Pfennige, da müsste ich mal den Taschenrechner suchen.
Erst jetzt merkte der Mann das er falsch bei mir war. Er wollte die Telefonsexhotline anrufen und hat sich verwählt der Arme.
Tage später kamen noch mehrere solcher Anrufe.
Ich schaute mal bei uns im Wochenblättchen nach bei den besagten Annoncen und siehe da stand es. Telefonfee sucht.......
Diese Fee hatte fast die gleiche Nummer wie wir.
Nur eine Zahl war höher, aber ansonsten die gleiche Nummer.
Oh je da kann ich mich ja auf was gefasst machen.
Vor Tage rief wieder einer an und meistens sage ich: Wenn du schon zu blöd zum Telefonieren bist - mache bloß keinen Telefonsex - das geht dann garaniert schief.
Ab und zu sind ganz nette Herren dabei.
Einige lassen mich gar nicht zu Wort kommen und legen sofort los.
Ach Gott und das wenn ich gerade mitten in der Hausarbeit bin.
Ich werde dann mehrmals ausgezogen, wieder angezogen und zum essen eingeladen.
Von vorne - von hinten - mal oben - mal unten.
Also ich weiß nicht.
Ricke findet das unheimlich nett von den Männern.
Ich bemühe mich wirklich den Leuten zu erklären, das sie sich verwählt haben. dann wird es erst recht peinlich.
Megapeinlich
Tja was kann ich denn dafür wenn sie nicht mehr zu halten sind.
Bei einem habe ich den Hörer neben das Telefon gelegt und habe für meinen Mann das Essen gekocht.
Das Essen war schon lange fertig und mein Mann meinte warum liegt der Hörer neben dem Telefon.
Ihr glaubt es nicht ich könnt mich schon wieder wegschreien, aber der war immer noch dran.
Ab und zu lege ich meinem Anrufbeantworter ein bestimmtes Band ein. Von mir besprochen.
Hello again hier spricht nicht Howard Carpendale und hier gibt es auch keinen Telefonsex.
Leider bist du schon wieder zu blöd zum telefonieren. Ist die Gier zu groß versuchs doch mal mit der Nummer .......
Solltest du jetzt keine Lust mehr habe, sage mir wenigsten was nettes auf Band.
Meine Freunde sagten dann immer:
Hallo Ulrike wir sind doch nur und wir wollen auch keinen Sex machen, und das Howie nicht bei dir wohnt wissen wir auch mittlerweile.
Wir wollen nur wissen ob .....
Ich könnt mich dann schon wieder mal wegschreien.
Meinem Mann gefällt das gar nicht, aber ich habe Spaß, zwar nicht am Telefonsex aber an den peinlichen Ausreden der netten Herren.
Oh ihr Armen Geschöpfe ruft mich doch bitte weiter an.
Tschüss grins - lach - kringel - wegschrei bauchvorlachenhalten.
Eure keine Telefonsexmachende Ricke
Es könnt ja grad nochmal einer anrufen ich bin in Lachstimmung.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-18 19:25:20 mit dem Titel Meine Teppiche hab ich einfach gebadet.
Als wir letztens unseren Flur renovierten, passten unsere alten Teppichbrücken leider nicht mehr.
Also mussten neue her.
Da die neuen Möbel einiges mehr kosteten, wollte ich bei den Teppichbrücken ein wenig einsparen. so kaufte ich mir zwei schöne Ockerfarbende Brücken im Möbelmarkt Roller.
Aus welchem Material sie bestanden, war leider nicht rauszufinden. Aber für 30,00 Euro waren es halt Schnäppchen.
Ich denke es war eine Art Synthetikfaser.
Ungefähr nach ungefähr 3 Monaten waren unsere Schnäppchenbrücken so unansehnlich geworden, das ich mir Teppichschaum kaufte und sie schruppte.
Nix.
Die Brücken waren mit einem grauen Dreckschleier überzogen und von dem schönen leuchtenden Ockerton war nicht mehr viel zu sehen.
Gut sie mussten einiges mitmachen, da sie direkt im Eingangsbereich lagen. Aber das sie so schnell verschmutzten hätte ich nicht gedacht.
Also habe ich mir einen hochwertigeren Teppichschaum gekauft und wieder geschruppt.
Nix.
Die Flecken blieben standhaft treu.
Also weg damit dachte ich.
Aber so locker saß das Geld nun auch wieder nicht und ich dachte was mache ich nur.
Da kam mir die Idee mit der Badewanne. ob ich die Brücken nun wegschmeiße oder einen letzten Versuch starte sie zu baden.
Gesagt - getan.
Ich lies warmes Wasser in die Wanne ein und fügte etwas Fewa Flüssigwaschmittel dazu.
Die eine Brücke traf es zuerst.
Ab in die Wanne.
Da sie nur 70 x 140 cm aufwiesen ging das optimal.
Mit einem kleinen Bürstchen habe ich sie dann sanft gerubbelt.
Man konnte direkt sehen, wie wohl ihnen das Bad tat.
Der ganze Dreck ging raus und das Wasser war dunkel.
Anschließend habe ich sie gut mit klarem Wasser durchgespült und etwas abgeduscht.
So jetzt das Problem mit dem Trocknen.
Ich habe sie einfach im Trockenraum über die Wäscheleine gelegt und drei Tage später waren sie trocken.
Sie haben wieder ihren schönen hellen Ockerton erhalten und der ganze Dreck ist raus.
Es ist zwar etwas umständlich gewesen, aber es hat sich gelohnt.
Den ganzen Teppichschaum hätte ich mir sparen können.
Normalerweise hätte ich mich das nie getraut, aber es war eine wirklich gute Alternative zum Wegschmeißen.
Ich werde jetzt für meine zwei Flurbrücken so alle 3- 4 Monate einen Badetag im Kalender eintragen.
Danke fürs Lesen
Eure Teppichbadende Ricke weiterlesen schließen -
T = Tod
14.09.2002, 23:14 Uhr von
xeniaII
Hallo.. ich lebe mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn als alleinerziehende Mama im schönen Spandau (Be...Pro:
???
Kontra:
???
Empfehlung:
Nein
Nur die besten sterben jung?
... das ein beliebtes Lied der Onkelz! Ich habe es oft hören müssen, gerade bei Beerdigungen, wenn mal wieder ein Freund von uns gegangen war, der viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Ich sehe noch so manche erstaunte Trauergemeinde vor mir, wenn wir dieses Lied anstimmten... gerade die älteren hatten dafür kein Verständnis, fanden die Onkelz unpassend. Aber wie sagte der Pfarrer so treffend, er hat es ein leben lang gehört.... es wäre sein letzter Wunsch gewesen!
Und das schlimme ist ja.. es stimmt sogar. Viele Menschen sterben... aber wenn es dann die 80 jährige Oma ist, sagt man: die Frau hat viel erlebt, sie hat es verdient ihren Frieden zu finden und bei Gott oder sonst wen zu sein.
Nicht nur die Guten sterben jung, auch die alten, aber da ist es halt der Lauf des Lebens.. jeder muß einmal sterben, ganz egal wie gesund er lebt... irgendwann ist der menschliche Körper am Ende und muß einfach gehen.
Die Frage ist halt immer wie. Ich habe in einem Jahr meine Großmutter und meine Großvater verloren, was für mich den Lauf des Lebens symbolisierte... beide waren alt, körperlich am Ende und wir haben uns mit Ihnen gemeinsam gefreut, daß Sie ihren Frieden nun endlich fanden. Gleichzeitig verlor ich einen guten Freund, der gerade mal 28 war. Seine Zeit war einfach noch nicht gekommen, er stand mitten im Leben...
Damals baten mich seine Eltern die Trauerrede zu halten, was mich erstaunte, da sie Katholiken waren und sehr genau wußten, daß ich daran nicht glaubte. Aber ich tat Ihnen den Gefallen.
************************************ ***************************************
Hier der Text meiner anstößigen Trauerrede:
Liebe Familie, Liebe Freunde und Liebe Gemeinde, (sorry das waren Christen),
ein Familienmitglied, ein Geliebter, ein Freund, ein Bekannter oder auch ein Mitgläubiger ist von uns gegangen. Er starb zu jung keine Frage. Er starb ohne einen ersichtlichen Grund, ohne eigenes Verschulden. Niemand wird jemals nachvollziehen können, warum das so gekommen ist. In einer Welt in der angeblich die Gerechten, die Guten überleben, ist das auch nur schwer zu verstehen.
Wie sagt Eure Bibel so schön, richtet Euch nach Euren Geboten, erhört und ehrt Euren Gott und ihr werdet ewig leben.. das Paradies finden.
Hat er das nicht getan? War er kein guter Mensch? Hat er sich nicht um Frau, Kinder, Freunde und Kollegen gekümmert? War er doch ein schlechter Mensch, der es einfach verdient hat so erbärmlich aus dem Leben gerissen zu werden? Vielleicht war er ganz anders, als wir alle wußten?
NEIN das war er nicht, er war ein passabler Ehemann, ein toller Papa und ein super Freund und Kollege und wer immer das zu verantworten hat... es war nicht euer Pseudo-Gott, der sich anscheinend eh um nichts mehr auf dieser Welt kümmert, der die ganze Welt dem Satan überlassen hat...um IRGENDWANN mal einzuschreiten.
Nein, daran glaube ich nicht. Ich weiß sehr genau das es ihm gut geht, egal wo er gerade ist, und das es ihm leid tut, dass wir alle so traurig und ratlos sind. Gerade jetzt im Moment guckt er auf jeden von uns... sieht unsere Gedanken und freut sich auf ein Wiedersehen.
Der Tod ist nicht endgültig. Egal welchen Glauben wir haben. Die Christen glauben wir sehen uns eines Tages alle im Himmel wieder, wenn wir es dann verdient haben. Andere Religionen glauben an die Wiedergeburt....
Ich weiß sehr genau, dass ich meinen Freund wieder treffen werde ... weil unsere Seele unsterblich und wir immer da.. uns ansehen was passiert und den Moment abwarten um zurückzukehren...
Unser Leben bestimmt von Geburt... Leben.. Tod .. und auch Wiedergeburt.. auch wenn ihr das nicht glauben mögt... dir Frage ist nur, woran glaubt ihr dann? Das man stirbt und wartet auf das heilige Reich des Himmels, was eh nie kommt, an Euren Gott, der das alles zulässt? Dann tut ihr mir leid, weil ich keine Sinn in Eurem Glauben sehe. Was ist das für ein Gott.. der dieses Elend zuläßt .. wenn er angeblich so allmächtig?
Ich glaube nicht an euren Gott.. warum auch wenn er meinen Freund sterben läßt ohne Sinn? Ich glaube an unser Leben.. und ich glaube daran, dass wir eines Tages alle wieder zusammen sind in einer viel besseren Welt.
Ich danke Euch, fürs Zuhören!
Na ja was soll ich sagen.. meine Rede fand damals in der katholischen Kirche nur wenig Zustimmung, wohl unter meinen Freunden.
Weil wir alle daran glauben, dass der Tod nicht endgültig.. weil das unlogisch wäre.. weil wir eines Tages alle beieinander sein werden, in einer besseren Welt. weiterlesen schließen -
Tortilla ... ein kleines Stück Spanien
14.09.2002, 01:30 Uhr von
Rioja
Also ... ich jetzt über mich ... ;-)) ... ist ja nicht so ganz einfach. Beruflich schreibe ich .....Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo, liebe Yopi-Gemeinde ....
... heute Abend habe ich zum ersten Mal das Backen einer Tortilla ausprobiert. Nachdem ich das im Fernsehen gesehen habe, habe ich das Rezept so "frei nach Schnauze" einfach übernommen. Also, Tortilla lässt sich wunderbar ganz heiß genießen, kalt natürlich auch und mit vielen fantasiereichen Zutaten ist sie einfach perfekt.
Mein Grundrezept lautet:
Ich habe Kartoffeln geschält und sie in feine Scheiben geschnitten - die Menge richtet sich (glaub ich) nach Appetit ... ich meine, ich habe ca. 7 mittelgroße Kartoffeln verarbeitet
Die Kartoffelscheiben habe ich ca. 10 Minuten in Salzwasser gekocht
Währenddessen habe ich 3 Zwiebeln geschält und in kleine Würfel geschnitten
3 Knoblauchzehen auch in kleine Würfel geschnitten
3 Eier mit einer Prise Oregano verrührt und kleingeschnittene Petersilie und Schnittlauch dazugegeben
mit Pfeffer und Salz die Eimasse abgeschmeckt
Nachdem ich die Zwiebeln in Olivenöl angebraten habe (nie mehr als goldgelb) habe ich die Kartoffelscheiben dazugegeben. Mehrmals wenden. Wenn die Kartoffeln eine goldgelbe Farbe haben, die Knoblauchzehen gehackt dazugeben. Ordentlich durchrühren und dann alles etwas festdrücken.
Im Anschluss daran die Masse mit dem Eigemisch übergießen und darauf achten, dass das Ei mit den Kräutern gleichmäßig verteilt ist. Nochmals alles gründlich in der Pfanne plattdrücken. Jetzt heißt es, den richtigen Moment zum Wenden zu finden. Meine erst heute erworbene Erfahrung lehrte mich: vorsichtig mit einem spitzen Messer gucken, ob alles goldgelb gebacken ist. Wenn nicht, dann wieder schön plattdrücken. Wenn ja, dann wird es Zeit, nach dem richtigen Wendegerät Ausschau zu halten.
Zum Wenden der Tortilla habe ich einen Pizzateller genommen, weil der im Umfang größer ist als meine Pfanne. Also Pizzateller unten, Pfanneninhalt oben ... und zack ... wenden. Bevor ich die Tortilla wieder in die Pfanne gegeben habe, habe ich noch einmal Olivenöl hineingetan. Dann die halbgebackene Tortilla vorsichtig in die Pfanne zurückgleiten lassen. Es ist mir gelungen.
Wir genossen also nach diesem 08/15-Rezept eine Tortilla, die geschmacklich völlig hervorragend war und auch in der Höhe an nichts missen ließ (ca. 2-3 cm). Mit einem Glas Rotwein beinah unübertrefflich.
Mein Fazit: völlig lecker, ob warm oder kalt (ich konnte natürlich nicht die Finger davon lassen) genossen.
Als Alternative kann das Rezept, was ja eigentlich keins ist, abgewandelt werden:
Und zwar:
Unter das ganze Gemisch schwarze Oliven beifügen oder
Meeresfrüchte jeder Art
Oder
Das Originalrezept aus Andalusien:
700 g Kartoffeln
200 g Zwiebeln
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
6 Eier
(allerdings würde ich hier Knoblauch und die frischen Kräuter vermissen!)
Natürlich gibt es Tortilla auch auf Deutsch (sozusagen):
Unter die ganze Masse lassen sich prima Rosenkohl, Gouda und Sahne mischen.
Ich denke, dem Geschmack sind hier keine Grenzen gesetzt.
Guten Apettit!!!!!!!! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben