Über Themen mit Z Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- nichts
- für eine phobie spricht erstmal garnichts - ausser der lehren die man daraus zieht
- Gibt dem Garten ein Mittelmeerflair.
Nachteile / Kritik
- wer arm ist, kann es sich nicht mehr leisten, gesund zu bleiben !
- phobien engen nur ein - insbesondere die zahnarztphobie
- Schwer zu überwintern
Tests und Erfahrungsberichte
-
Zahnarztangst - Zahnarztabzocke ?
Pro:
nichts
Kontra:
wer arm ist, kann es sich nicht mehr leisten, gesund zu bleiben !
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich einmal einen Bericht schreiben, von dem ich mir erhoffe, einige Meinungen von usern mit ähnlichen Erfahrungen zu bekommen. Normalerweise trage ich mein Privatleben nicht so gerne nach außen, doch hier handelt es sich um ein Ärgernis, bei dem es mich einfach interessiert, ob einige von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht haben und was dagegen unternommen werden kann.
Vorgeschichte:
*****************
Über zwanzig Jahre lang war ich Patient beim "Besten Zahnarzt der Welt", bei ihm erlernte ich auch meinen ersten Beruf und blieb ihm, auch nach Abschluß der Lehre, als Patient erhalten.
Fleißig führte ich mein Bonusheftchen, ging regelmäßig zurKommentare & Bewertungen
-
KatzeLucy, 27.10.2009, 22:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht! auf Gegenlesung freu ich mich sehr! schönen Abend noch!
-
-
christianpirker, 27.07.2009, 16:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr guter Bericht! Liebe Grüße, Christian
-
-
-
-
Eine Zugfahrt, die ist lustig, eine Zugfahrt, die ist schön....
Pro:
Auch ohne Auto mobil sein
Kontra:
nie pünktlich und vom Preis wollen wir mal gar nicht sprechen.....
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich mal etwas darüber erzählen, warum ich nicht mehr allzu gerne Bahn fahre.
Wie einige Yopis vielleicht schon wissen, wohne ich jetzt in Franken (wo die Hasen Hosn heißen und die Hosen Husn ;-)), während der Rest meiner Familie noch in NRW wohnt (wo ich eigentlich auch herkomme).
Da ich kein Auto habe, besuche ich also meine Lieben daheim mit dem Zug.
Das mache ich jetzt seit knapp 6 Jahren, so 2-3 mal pro Jahr, und ich bin bis jetzt nach roundabout 15-18 Fahrten noch nicht 1 Mal pünktlich an mein Ziel gekommen!
Doch was nimmt man/frau nicht alles auf sich...
Der schlimmste Vorfall ist heute mein eigentliches Thema:
Als wir zu der Beerdigung -
Zed
Pro:
Gute Services!
Kontra:
Viel zu teuer!
Empfehlung:
Nein
Hi@all!
Als ich letztens meine Bravo durchblätterte, stieß ich auf einen Service, der sich Zed nennt. Wie die Made so is, musste sie natürlich gleich mal ausprobieren, was es mit Zed auf sich hat und wie es funktioniert.
Was ist Zed?
Bei Zed bekommt man coole Logos, Bildmitteilungen, animierte Screensaver und auch viele Klingeltöne aus den Charts. Außerdem gibt es bei Zed einen SMS-Chat, wo man mit animierten Leuten, aber auch echten Leuten chatten kann.
Wie funktioniert Zed?
Als erstes muss man bei Zed sein Guthaben aufladen und das funktioniert so:
Man ruft die Nummer 0190-86962950 an und bekommt einen Code, den man sichKommentare & Bewertungen
-
-
Der Zauberlehrling
Pro:
nischt
Kontra:
sehr lang man muss viel lernen
Empfehlung:
Nein
Ich musste den Zauberlehrling in der Schule lernen.Diese Ballade hat Johann Wolfgang Goethe geschrieben.Ich brauchte für dieses Gedicht etwa 2 Stunden um es auswendig zu können!Ich hab es nicht an einem Tag gelernt.Es hat 14 Strophen und es reimt sich
Hier das Gedicht:
Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
Auch nach seinem Willen leben.
Seine Wort` und Werke
Merkt ich und den Brauch,
Und mit Geistesstärke
Tu ich Wunder auch.
Walle! Walle
Manche Strecke,
Daß,zum Zwecke,
Wasser fließe
Und mit reichem,vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße
UndKommentare & Bewertungen
-
NS-Zwangsarbeiter: Wie die Deutschen bei der Wiedergutmachung über den Tisch gezogen werden!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vielleicht ist dieses Thema nicht mehr allzu Aktuell, da die Entschädigungszahlungen bereits begonnen haben. Trotzdem möchte ich noch einmal auf dieses Thema eingehen, und darstellen wie die Deutschen bei der Wiedergutmachung über den Tisch gezogen worden/werden.
In den Medien hieß es ja immer, die Deutschen sollten sich ihrer Verantwortung endlich stellen, und endlich damit anfangen, den Opfern ihre Entschädigungen zu zahlen. Hier werden (ganz bewußt?) Tatsachen verfälscht ! Deutschland zahlte seit den fünfziger und sechziger Jahren ca. 127 Milliarden Mark an Entschädigungen (Zur Überprüfung, hier die Zusammensetzung):
79,6 (16,656) Milliarden:Kommentare & Bewertungen
-
campino, 14.04.2002, 00:53 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Das unsagbare Leid und der Tod von Millionen Menschen ist doch mit Geld garnicht zu bezahlen und schon garnicht wieder gut zu machen. Schon das Wort "Wiedergutmachung" ist in seiner Aussage eine Unverschämtheit.
-
bofried, 08.03.2002, 22:22 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Auch mit 127 Milliarden Mark Entschädigungen kann man den angerichteten Schaden nicht wieder gut machen. Gruß Bofried
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben