Umweltschutz Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Dass wir NOCH etwas tun können, es ist noch nicht zu spät
- so lernen wir Kinder besser mit unserer Umwelt umzugehen
- nur für die Bundesregierung: bringt Geld in deren Kasse
- Für das Erhalten von Tieren, Pflanzen und uns selber...
- nada
Nachteile / Kritik
- Es ist schon viel zerstört, inzwischen ist es fünf vor Zwölf!!!
- Viele schmeissen ihren Müll einfach achtlos weg.
- hat nichts mit Umweltschutz zu tun
- Gar nichts....
- alles!
Tests und Erfahrungsberichte
-
Schülerbeitrag zum Umweltschutz "Aktion Saubere Landschaft"
Pro:
so lernen wir Kinder besser mit unserer Umwelt umzugehen
Kontra:
Viele schmeissen ihren Müll einfach achtlos weg.
Empfehlung:
Nein
Hallo ihr alle!
Hier ist mal wieder die Miniweserhexe mit einem neuen Beitrag. In meinem heutigen Beitrag geht es um unsere „Aktion Saubere Landschaft“, die jedes Jahr von den Schulen/Grundschulen in unserer Umgebung gemacht wird.
Immer im März wird ein Tag bestimmt, an dem wir Schüler morgens zur Schule kommen, und dann in einzelne Gruppen aufgeteilt werden. Jede Klasse bzw. Gruppe bekommt dann ein kleines Gebiet in unserem Ortsteil zugeteilt, wo die Schüler dann den Müll, der an den Straßenrändern liegt aufzusammeln.
Dann bekommen wir Handschuhe und manche kleine Greifer und jeder einen kleinen Müllsack. Jeder Gruppe werden dann noch Erwachsene zugeteilt, -
-
Wenig Öko - viel Steuer
Pro:
nur für die Bundesregierung: bringt Geld in deren Kasse
Kontra:
hat nichts mit Umweltschutz zu tun
Empfehlung:
Nein
Die Ökosteuer ist den Namen nur zur Hälfte wert und ein Widerspruch in sich: Eine Steuer dient - rein rechtlich gesehen - zur Einnahmenerzielung ohne eine konkrete Gegenleistung zu bewirken. Es soll also Geld in die Staatskasse kommen. Genau das tut die Ökosteuer auch, und das nicht zu knapp und jedes Jahr auf Neue auch noch mehr. Eine Gegenleistung gibt's ebenfalls nicht, jedenfalls nicht im Zusammenhang mit Ökologie oder Straßenverkehr. Einen ökologischen Lenkeffekt gibt's (noch) nicht, denn der Strompreis ist billig und der Sprit gottseidank noch nicht so teuer, das man sich's gar nicht mehr leisten kann. Tanken drückt zwar zunehmend auf den Geldbeutel, aber ohne Auto geht's halt nicht. -
Warum der Wald stirbt...
Pro:
Dass wir NOCH etwas tun können, es ist noch nicht zu spät
Kontra:
Es ist schon viel zerstört, inzwischen ist es fünf vor Zwölf!!!
Empfehlung:
Nein
Ihr wisst ja, dass meine Leidenschaft, in der Natur und den Bäumen liegt. Ich möchte, deshalb, einmal über Wald und Umweltschutz schreiben. Mein Wissen, darüber, verdanke ich u.a. dem Holztechnik-Unterricht, den ich in meiner beruflichen Reha erteilt bekam.
Wie wichtig der Wald ist und was ihn bedroht, möchte ich in diesem Aufsatz klar machen. Ich hoffe, dass ich damit, einwenig zum Nachdenken anregen kann.
DER WALD
Der Wald ist eine natürliche Lebensgemeinschaft, ein Ökosystem, gebildet aus Pflanzen und Tieren.
Der wesentliche Bestandteil, sind die Bäume.
Als Forst wird ein Wirtschaftswald genannt, der -
Rettet unseren Planeten - mit uns
Pro:
Für das Erhalten von Tieren, Pflanzen und uns selber...
Kontra:
Gar nichts....
Empfehlung:
Nein
Hallo,
da ich auch bei Greenpeace aktiv bin, schreibe ich heut mal über den Umweltschutz.
Also gut wie fange ich jetzt an???
Die Mehrzahl der Menschen sagen wenn es um Umweltschutz geht: Dass sie sehr intresiert sind und das sie es richtig gut finden, dass man sich für die Umwelt einsetzt. Damit ist dann für sie das Thema Umwelt-/Naturschutz fertig.
Aber nicht für alle, es gibt nämlich auch noch Menschen die sich wegen schlechtem Gewissen von anderen Leuten und von sich selber für den Umweltschutz einsetzen wollen ( Ohne mich jetzt selbst rühmen zu wollen, aber ich denke, dass ich so einer bin ). Wie schon gesagt, ich bin bei Greenpeace aktiv und, dass aus schlechtem -
Fast schon ein alter Hut, aber...
Pro:
nada
Kontra:
alles!
Empfehlung:
Nein
...haben wir etwas daraus gelernt??
Es sieht nicht unbedingt danach aus, dabei schließe ich mich fairerweise auch mit ein!
Umweltschutz ist nicht mehr in aller Munde!
Zu Zeiten des Ostblocks, des kalten Krieges, ja, wohl es auch der Mehrheit des Deutschen Volkes materiell sehr gut ging, ja da wußte man fast nicht, worüber man sich beschweren sollte...
Es folgten massig Demonstrationen gegen das Robbenmorden, Greenpeace kam mächtig auf und ganz besonders die GRÜNEN, hmm...
Eine Partei wie DIE GRÜNEN wäre übrigens zur heutigen Zeit meiner Meinung nach nie nach oben gekommen, die Leute haben meines Erachtens viel zu sehr mit ihren eigenen -
Aktion "Sauberes Gebirge"
Pro:
Eine saubere Umwelt nützt jedem etwas
Kontra:
Leider gibt es immernoch zu wenig Menschen, die sich dafür interessieren
Empfehlung:
Nein
Jedes Jahr findet in meiner Heimatregion, der Sächsischen Schweiz, mindestens einmal die Aktion "Sauberes Gebirge" statt. Organisiert wird diese vom SBB (Sächsischer Bergsteigerbund) der seinen Sitz in Dresden hat und eine Untergruppe des DAV (Deutscher Alpenverein) darstellt.
Die Aktion "Sauberes Gebirge" findet meist im Herbst statt, teilweise auch im Frühjahr.
Dabei treffen sich Kletterer, Wanderer, Umweltfreunde und ihre Verwandten, Kinder und Bekannten an den vorher bekanntgegebenen Sammelplätzen um gemeinsam den Müll unachtsamer Wanderer & Touristen aus dem Gebirge zu entfernen.
Die meisten bringen selbst Mülltüten mit. Wer keine mithat, der wird auch auf denKommentare & Bewertungen
-
Gaylight18j, 09.03.2002, 01:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
jaja, die jäger - die weltverbesserer *smile*
-
-
Globale Erwärmung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
GRUNDSÄTZLICHES
Der „Treibhaus-Effekt“ lässt sich so erklären: Die Erde nimmt die Strahlung der Sonne auf. Ein Teil dieser Strahlung wird in der Atmosphäre zurückgehalten, und zwar in einer Schicht von Treibhausgasen, die Hauptsächlich aus Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2) besteht. Dieses natürliche Phänomen hilft die Natur des Planeten zu regulieren. Man schätzt, dass die Erde ohne diese Treibhausgas-Schicht zu kalt wäre, um Bedingungen für Leben zu bieten. Während der letzten hundert Jahre hat der Mensch mit seinen Abgasen diesen natürlichen Mix mit mehr Treibhausgasen angereichert als je zuvor. Das verfeuern fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl, Gas) und die Zerstörung vonKommentare & Bewertungen
-
InterCeptor, 06.03.2002, 19:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Und wo ist deine Erfahrung? Wieder einmal sicher, dass du das auch selbst geschrieben hast? Mfg Inter
-
-
Umweltschutz - alles halb so schlimm ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vor kurzem hab ich einen Artikel im Spiegel gelesen, den ich sehr interessant fand und Euch nicht vorenthalten will.Thema des Berichtes war ein dänischer Statistikprofessor und seine
provokanten Thesen zum Umweltschutz.
Björn Lomberg, so der Name des Wissenschaftlers, vertritt in seinem Buch
"The skeptical Environmentalist. Measuring the real state of the world" die These,
dass die Überzeugung der Umweltschützer, der Erde gehe es immer schlechter, eine falsche
ist.
Um dies zu belegen, zieht der Statistiker in seinem Buch alle Register.
Insgesamt 182 Grafiken und Tabellen mit statistischen Daten sollen seine Thesen
belegen. Man könnte nunKommentare & Bewertungen
-
diewicca, 28.11.2002, 18:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dann hat der gute Mann wohl nicht das ständig steigende Waldsterben bemerkt?! Von halb so schlimm kann nicht die Rede sein! Wer mal die Augen aufmacht wird es nicht übersehen. Bäume werden an Hängen gefällt, dadurch besteht die Gef
-
ClaudiaRetzmann, 28.02.2002, 14:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wenn ich auch nicht jede Ansicht von Lomberg teilen kann, so ist es doch mal etwas positives
-
-
Emil die clevere Alternative Umweltschutz beginnt bereits zuhause
Pro:
steht alles im Text
Kontra:
gibt es absolut nix
Empfehlung:
Nein
Emil. Viele verbinden damit einen etwas altmodischen Vornamen bzw. die spannende und ewig junge Detektivgeschichte "Emil und die Detektive" von Erich Kästner.
Heute versteht man unter Emil aber noch etwas ganz anderes. Emil steht als Synonym für einen zwar ganz einfachen aber umso effektiveren modernen und innovativen Beitrag zum Thema Umweltschutz. Wie gesagt Emil ist nix hochtrabendes, sondern was ganz einfaches, mit dem schon unsere Kindergartenkinder für diese heikle Problematik sensibilisiert werden können. Emil ist eine kleine Glasflasche (ca. 0,3 - 0,5 l Inhalt), die in einem kleinen, genau angepassten Tragebeutel mit einem Styroporschutz ummantelt mitgenommen werden kann.Kommentare & Bewertungen
-
diewicca, 25.11.2002, 07:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Interessant, kannte ich noch gar nicht. Doch ich kaufe gar keine Dosen-getränke, mir schmeckt das nicht. Aber auf jeden Fall ist das nicht schlecht. ich kann mich noch an meine Kindheit errinnern. Wir hatten immer solch immer wieder verwendbare Plasti
-
-
-
-
-
Wasser sparen zahlt sich aus
Pro:
Es lohnt sich für alle
Kontra:
kann sehr teuer werden
Empfehlung:
Nein
Nachdem ich vor einigen Wochen Lehrgeld bei meiner Wasserrechnung bezahlt (mein Sohn hat ein ganzes Wochenende Wasser Laufen lassen) schreibe ich hier einen Bericht wie man Wasser sparen kann.
Ehe man es sich versieht gehen schon durch kleine Lecks literweise Wasser verloren.
Nicht nur der Umwelt zuliebe sondern auch bei den hohen Wasserpreisen ist auch das Portemonnaie dankbar, wenn Wasser nicht sinnlos verschwendet wird.Böse Zungen behaupten sogar das Trinkwasser teurer ist als Bier *lach*
Hier ein paar hilfreiche Tricks:
********************************
Duschen statt Baden heißt die Devise. 150 Liter Wasser verbraucht einKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Janet, 14.02.2002, 18:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
der hat das ganze Wochenende das Wasser laufen lassen ? Da muss das Haus doch übergelaufen sein ...
-
Bewerten / Kommentar schreiben