VW Golf I Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
- Anschaffungskosten:
- Haltungskosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- Allrad Fahrwerk Sound Verarbeitung Seltenheit
- Sehr sparsam im Verbrauch
- gute Qualität, viele Neuheiten gegenüber dem 3er Golf
- Die optimale Kombination aus Kraft, Ästhetik und Understatement...
- Beschleunigung, Spaß-Faktor, Austattung
Nachteile / Kritik
- Preis
- Hoher Anschaffungspreis
- kein Rußpartikelfilter
- Ein wenig hoher Verbauch...
- Verschleiß hoch
Tests und Erfahrungsberichte
-
Mein Golf 1 C Diesel
Pro:
Einfach alles, geringer Spritverbrauch, Spaßfaktor, Kultauto
Kontra:
Rostanfälligkeit
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
wie man bereits an meinem Namen erkennen kann, habe ich eine große Leidenschaft. Ich spiele nicht Golf...Nein! Ich spiele mit dem Golf. Aus diesem Grunde möchte ich Euch den zwar in die Jahre gekommenen, aber auch sehr kultigen VW Golf 1 vorstellen.
Als ich meinen Mann kennenlernte, erfuhr ich, dass er von einem alten Bauern aus der Nachbarstadt einen Golf 1 Diesel C-Modell für 250 Euro gekauft hatte und dieser bei einem Bekannten in der Garage vor sich hin dümpelte. Da mein erster eigener Wagen ein VW Golf 1 GLS war und ich diesem stets nachgetrauert habe, wurde ich hellhörig und wollte den Golf sehen. In einer Garage stand erKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 27.02.2013, 16:13 Uhr
LG und eine schöne Restwoche =)
-
-
-
-
Jetzt hab ich meinen Golf!!
Pro:
Verbrauch, Fahrverhalten, Sitzgelegenheit
Kontra:
da es ein Diesel ist, sind die Steuern etwas hoch
Empfehlung:
Ja
Hallo Ihr lieben Leser,
heut schreib ich euch mal wieder ein Bericht über ein Auto. Welches ich jetzt seit einen guten halben Jahr besitz.
Es handelt sich um ein VW Golf IV Variant 1.9 TDI, zu diesen Schmuckstück kam ich, weil ich das Auto was ich vorher besaß aus Kostengründen abgeben musste.
Also kurze Einleitung möchte ich euch ein wenig berichten warum ich mich für den VW Golf IV entschieden hab. Es war so das ich mein altes Gefährt aus Kostengründen abgeben wollte, also fuhr ich eines Tages um genau zu sagen an einem Samstag zu einen nah gelegenen Autohändler, ich klagte ihn dann mein Leid, bzw. was ich vorhab. Nach kurzer Überlegungsphase, ging er dannKommentare & Bewertungen
-
-
Schnecke_17, 02.01.2007, 13:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich lieb GOLF :-) Hatte bisher keinen der ist mir in der Unterhaltung zu teuer
-
pointofview, 21.09.2006, 02:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr ausführlicher und interessanter Bericht :-) lg von pointofview
-
-
-
Die schnellste Rappelkiste auf deutschen Straßen
Pro:
Gute Fahrleistungen, Platzangebot
Kontra:
Unzuverlässig, Verarbeitungsmängel
Empfehlung:
Nein
Hallo, die eher negativen Erfahrungen mit meiner vorhergehenden Golf IV TDI - Limousine (siehe Bericht dazu) konnten mich nicht schrecken, mich noch einmal in das Unglück Golf zu stürzen.
Einen Lastesel habe ich gesucht, der auch optisch etwas hermachen sollte. Und natürlich mit niedrigen Unterhaltskosten aufwarten muß.
So kam ich zu meinem ersten Neuwagen, den ich für meine Firma beschaffte.
Im Winter 2003 bestellte ich mir beim hiesigen VW/Audi-Händler folgendes Fahrzeug:
Golf IV Variant "pacific" 1.9 TDI mit 74kw, reflexsilber metallic
Serie: climatronic, 16er Alufelgen, elektrische FH usw.
Sonderausstattung: Mittelarmlehne, Bordcomputer, Tempomat,Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
tobbbbi, 25.01.2006, 13:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr schöner Bericht! :-) Freue mich immer über Gegenlesungen. LG Tobias
-
-
Der Golf I fährt, und fährt, und fährt...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Über 3 Jahre fuhr ich meinen VW Golf I und war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Dabei suchte ich damals nur irgendein Auto mit einem Rest TÜV für den Übergang. Ein Bekannter sagte mir dann, dass ein anderer Bekannter einen Golf C Baujahr 1979 verkaufen will. OH MANN - dachte ich, Rost auf Rädern.... von wegen....
Fast Rostfrei war er, und ein originales Radio(OHNE Casettenteil) war auch eingebaut - und ist es immer noch !!!
Das Auto hatte vor ihm ein VW Mitarbeiter technisch überholt, der den Wagen von einem Rentner bekommen hatte.
So sah er auch aus - Technisch voll alltagstauglich und optisch TOP !!! Und das Ganze für einen gerade mal vierstelligen Betrag imKommentare & Bewertungen
-
-
Vernuft vor Emmotionen
Pro:
- günstig im Unterhalt - angemessener Verbrauch
Kontra:
- Fahrwerk, Motorleistung und Bremsen bei hoher Zuladung unzureichend
Empfehlung:
Ja
So, nun ist unser Zweitwagen dran. Nachdem sich der alte technischerweise verabschiedet hatte, sollte ein neuer her.
Es sollte nicht ganz das billigste sein, nicht ganz das Kleinste - schließlich will man auch einmal etwas transportieren.
Also den VW Golf 1,4 ausgesucht, für gut befunden und bestellt.
Der Antrieb
75 aus 1,4 Litern Hubraum sind nicht unbedingt die Werte eines Sportwagens - vor allem wenn damit 1,3 t Wolfsburger Komposition bewegt werden sollen. Dennoch reicht die Leistung für den normalen Fahrgebrauch in der Stadt und auf der Landstraße aus.
Das Fahrwerk und die Bremsen
Hoppla - absolut positiv wurde ich vom FahrwerkKommentare & Bewertungen
-
BaBy1987, 08.08.2005, 15:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
so viel platz hab ich nun auch nicht^^ und vorallem nicht so viel geld!! trotzdem gute berichte! lg Pia
-
-
Der Golf - Eine kleine Modellchronik - Golf I
Pro:
+ hat eine ganze Klasse geprägt
Kontra:
- ist meist dem Rost erlegen
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Leser und Fremdlinge!
Heute beginne ich mit einem Erfahrungsbericht über den Volkswagen Golf I eine kleine Golf-Modellhistorie.
Die hat es aus meiner Feder auch bei Ciao schon gegeben, hier für Yopi wurde sie natürlich überarbeitet.
Der Golf
Heute ist eine ganze Klasse nach ihm benannt, obwohl es nicht mal das erste Fahrzeug nach diesem Konzept war.
Er hat jedoch Generationen von Autofahrern begleitet, ich schildere hier meine Eindrücke mit den jeweiligen Modellen.
Zu Jetta, Vento und Bora nehme ich mal kaum einen Bezug... vielleicht mal eine extra Story.
Erster Kandidat ist heute der Golf I, inKommentare & Bewertungen
-
anonym, 08.05.2005, 21:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
dass du über den Golf I geschrieben hast. Der war wirklich noch ok. Über den Golf IV könnte ich Seitenweise die Mängel beschreiben, die er bei uns hatte. Danke übrigens, dass du meinen Kia Carnival Bericht gelesen hast. Die Antw
-
-
Golf III Cabrio, keine eigene Katerogie???
Pro:
Schönes Aussehen, Alltagstauglich, auch im Winter
Kontra:
Unterhalt
Empfehlung:
Ja
Wie in meinem letzen Bericht schon erwähnt mußte mein Polo dem Golf 3 Cabrio weichen.
In dieses Modell hatte ich mich einfach verliebt und fuhr monatelang am Autohaus vorbei, bis ich mich spontan für eine Probefahrt entschied, bei sonnigstem Wetter.
Das wurde meinem Polo zum Verhängnis......
Nun mal zu dem Schmuckstück...
Golf 3 Cabrio, Sondermodell "Rolling Stones"
1,8 l mit 66 KW bzw. 90 PS
manuelles Dach
Austattung:
Servolenkung
ABS
Elektrische Fensterheber 4-fach
Zentralverriegelung
Wegfahrsperre
15" Leichtmetallfelgen serienmäßig von BBS
Da ich vorher ja nur die 50 PS meines Polos gewohnt war, -
Gewaltiges Monster
Pro:
Beschleunigung, Spaß-Faktor, Austattung
Kontra:
Verschleiß hoch
Empfehlung:
Ja
Ich fahre den Wagen nun schon seid ca. 6 Monaten und bin immernoch von der gewaltigen Power begeistert! Der Golf liegt wie ein Brett in den Kurven ( mit 50km/h mehrere Runden durch einen engen Kreisel!!!) Bremsanlage ist auch mega. Man hat auch bei hohen Geschwindikeiten guten Abbremsdruck. Das einzige was mich etwas stört ist, das die Reifen so schnell abfahren ;-) Auto ist sehr gut geeignet für alle denen ein Serien VR6 oder GTI noch nicht genug Power hat. Mit Kompressor und Kleinigkeiten hat meiner jetzt 400PS!!! TOP AUTO!Kommentare & Bewertungen
-
Overknees, 25.04.2005, 00:36 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Na, wieso nicht gleich 700 PS? Oder vielleicht 1.000? Sorry... aber das ist kein Erfahrungsbericht, sondern schlicht ahnungslose Schwärmerei... zu überhaupt nichts nütze, außer als schlechter Gag. Fahrkomfort ausgezeichnet? Aber
-
-
Golf R32 IV
Pro:
Allrad Fahrwerk Sound Verarbeitung Seltenheit
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Der R32 ist der stärkste Serien-Golf aller Zeiten: 3,2 Liter Hubraum, 177 kW (241 PS), 320 Nm bei 2.800/min. Der serienmäßig leistungsstärkste Golf den es je gab und der nur 5000 mal gebaut wurde ist wohl geil ohne ende... Als mein Freund damals ankam und sagte das ein neues Auto her musste hätte ich an den R32 nicht gedacht. Obwohl ich mich sehr mit Autos beschäftige und vor allem mit den leistungsstärkeren habe ich den R32 nicht gekannt. Weil ich bald seinen Corrado bekomme, den er übrigens seit er sein Golferl hat nicht mehr anschaut musste also ein relativ neues Auto mit viel Leistung her. Erst sollte es der S3 sein, doch daher sein Corrado schon einen Turbolader drauf hat und er keineKommentare & Bewertungen
-
jimbob, 11.04.2005, 16:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Bericht ist etwas unübersichtlich . Besser wäre es eine klare Linie mit Absätzen / Trennlinien und etwaigen Überschriften über die Vorzüge und Eigenschaften des Fahrzeugs zu schaffen . Das kommt aber mit der Zeit , jeder B
-
steventhefly, 06.03.2005, 22:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das ist wohl war der evo ist schon ne geile sache da kommt der golf nicht mit...
-
-
Overknees, 02.03.2005, 12:27 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Wie wäre es mal mit einem Bericht, wo Du wirklich EIGENE Erfahrungen rüberbringen könntest???? Sorry... aber wen interessiert es, ob Dein Freund einen coolen Golf hat? Bist Du ihn jemals selbst gefahren? Hier geht es um ERFAHRUNGEN.
-
-
Grrrrrr...
Pro:
Die optimale Kombination aus Kraft, Ästhetik und Understatement...
Kontra:
Ein wenig hoher Verbauch...
Empfehlung:
Ja
Achtung: Dieser Bericht ist eine Geschichte vom Anfang bis jetzt und deshalb etwas länger :-)
Vorab sei gesagt: Dieses Auto rechtfertigt endlich Deine ganz persönliche Vorstellung von „Less is More“, respektive „State of the Art.
In meinem Fall sprechen wir von der ersten Variante. Es war wieder soweit. Ein Brief von der Leasing-Gesellschaft signalisiert mit einem wohl bedachten Zeitraum von 3 Monaten (3 Monate = Maximale Lieferzeit eines Selbst konfigurierten Volkswagen-Modells) das Auslaufen des Leasing-Vertrags.
Täglich grüßt das Murmeltier – in etwa jedenfalls. Und in meinem Fall alle zwei Jahre. Denn nach 2 Jahren läuft jeweils mein LeasingvertragKommentare & Bewertungen
-
jimbob, 11.04.2005, 17:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr angenehm geschriebener Testbericht in dem sowohl die Eigenschaften des Objekts sehr gut rübergebracht werden , dem es jedoch auch nicht an Emotionen fehlt über die Freude am Fahrzeug . Diese Art von Testbericht bevorzuge ich ganz stark . W
-
Bewerten / Kommentar schreiben