VW Golf I Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
- Anschaffungskosten:
- Haltungskosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- Allrad Fahrwerk Sound Verarbeitung Seltenheit
- Sehr sparsam im Verbrauch
- gute Qualität, viele Neuheiten gegenüber dem 3er Golf
- Die optimale Kombination aus Kraft, Ästhetik und Understatement...
- Beschleunigung, Spaß-Faktor, Austattung
Nachteile / Kritik
- Preis
- Hoher Anschaffungspreis
- kein Rußpartikelfilter
- Ein wenig hoher Verbauch...
- Verschleiß hoch
Tests und Erfahrungsberichte
-
Mein Golf 1 C Diesel
Pro:
Einfach alles, geringer Spritverbrauch, Spaßfaktor, Kultauto
Kontra:
Rostanfälligkeit
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
wie man bereits an meinem Namen erkennen kann, habe ich eine große Leidenschaft. Ich spiele nicht Golf...Nein! Ich spiele mit dem Golf. Aus diesem Grunde möchte ich Euch den zwar in die Jahre gekommenen, aber auch sehr kultigen VW Golf 1 vorstellen.
Als ich meinen Mann kennenlernte, erfuhr ich, dass er von einem alten Bauern aus der Nachbarstadt einen Golf 1 Diesel C-Modell für 250 Euro gekauft hatte und dieser bei einem Bekannten in der Garage vor sich hin dümpelte. Da mein erster eigener Wagen ein VW Golf 1 GLS war und ich diesem stets nachgetrauert habe, wurde ich hellhörig und wollte den Golf sehen. In einer Garage stand erKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 27.02.2013, 16:13 Uhr
LG und eine schöne Restwoche =)
-
-
-
-
Der Golf I fährt, und fährt, und fährt...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Über 3 Jahre fuhr ich meinen VW Golf I und war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Dabei suchte ich damals nur irgendein Auto mit einem Rest TÜV für den Übergang. Ein Bekannter sagte mir dann, dass ein anderer Bekannter einen Golf C Baujahr 1979 verkaufen will. OH MANN - dachte ich, Rost auf Rädern.... von wegen....
Fast Rostfrei war er, und ein originales Radio(OHNE Casettenteil) war auch eingebaut - und ist es immer noch !!!
Das Auto hatte vor ihm ein VW Mitarbeiter technisch überholt, der den Wagen von einem Rentner bekommen hatte.
So sah er auch aus - Technisch voll alltagstauglich und optisch TOP !!! Und das Ganze für einen gerade mal vierstelligen Betrag imKommentare & Bewertungen
-
-
Vernuft vor Emmotionen
Pro:
- günstig im Unterhalt - angemessener Verbrauch
Kontra:
- Fahrwerk, Motorleistung und Bremsen bei hoher Zuladung unzureichend
Empfehlung:
Ja
So, nun ist unser Zweitwagen dran. Nachdem sich der alte technischerweise verabschiedet hatte, sollte ein neuer her.
Es sollte nicht ganz das billigste sein, nicht ganz das Kleinste - schließlich will man auch einmal etwas transportieren.
Also den VW Golf 1,4 ausgesucht, für gut befunden und bestellt.
Der Antrieb
75 aus 1,4 Litern Hubraum sind nicht unbedingt die Werte eines Sportwagens - vor allem wenn damit 1,3 t Wolfsburger Komposition bewegt werden sollen. Dennoch reicht die Leistung für den normalen Fahrgebrauch in der Stadt und auf der Landstraße aus.
Das Fahrwerk und die Bremsen
Hoppla - absolut positiv wurde ich vom FahrwerkKommentare & Bewertungen
-
BaBy1987, 08.08.2005, 15:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
so viel platz hab ich nun auch nicht^^ und vorallem nicht so viel geld!! trotzdem gute berichte! lg Pia
-
-
Golf III Cabrio, keine eigene Katerogie???
Pro:
Schönes Aussehen, Alltagstauglich, auch im Winter
Kontra:
Unterhalt
Empfehlung:
Ja
Wie in meinem letzen Bericht schon erwähnt mußte mein Polo dem Golf 3 Cabrio weichen.
In dieses Modell hatte ich mich einfach verliebt und fuhr monatelang am Autohaus vorbei, bis ich mich spontan für eine Probefahrt entschied, bei sonnigstem Wetter.
Das wurde meinem Polo zum Verhängnis......
Nun mal zu dem Schmuckstück...
Golf 3 Cabrio, Sondermodell "Rolling Stones"
1,8 l mit 66 KW bzw. 90 PS
manuelles Dach
Austattung:
Servolenkung
ABS
Elektrische Fensterheber 4-fach
Zentralverriegelung
Wegfahrsperre
15" Leichtmetallfelgen serienmäßig von BBS
Da ich vorher ja nur die 50 PS meines Polos gewohnt war, -
Alles andere als ein Volkswagen...
Pro:
Leistung Fahrspaß
Kontra:
Preis Unterhaltskosten
Empfehlung:
Ja
Der Golf IV R 32 wird von vielen nur als "aufgemotzter" Golf belächelt. Zu unrecht wie ich meine. Die äußere Gestalt mit den Riesigen Felgen, den beiden Auspuffrohren, usw gibt sich sehr sportlich, Jedoch erst der Sound des Motors und der Auspuff Anlage lassen erahnen was einem bevorsteht. Kaum tritt man leicht auf das gaspedal wird man in die Perfekt geformten Leder Sitze gepresst. Die riesige Bremsanlage sorgt dafür das man auch jenseits der 200 km/h immer ein sicheres gefühl am griffigen leder sportlenkrad hat. Besonders mit dem DSG-Getriebe ist der Golf R32 für leute mit dem nötigen Kleingeld eine absolute Empfehlung. Man darf Gespannt sein, was VW mit dem Golf V noch anstellt... -
Leider noch ohne Rußpartikelfilter
Pro:
gute Qualität, viele Neuheiten gegenüber dem 3er Golf
Kontra:
kein Rußpartikelfilter
Empfehlung:
Ja
--- Inhalt ---
1. Einleitung
2. Ausstattung
3. Unterwegs mit dem Golf
4. Der Motor
5. Neuerungen 4er- gegenüber dem 3er-Golf
6. Fazit
7. Update nach 65.000 km (27.06.2003)
--- 1. Einleitung ---
Der VW Golf ist nun schon sehr lange das meist gekaufte Automobil in Deutschland. Inzwischen wird dieser Verkaufsschlager in der fünften Version vorbereitet. Hier es allerdings noch um den 4er-Golf.
Gute Qualität und hochwertige Verarbeitung ergänzt um einem geringen Wertverfall beim Wiederverkauf scheinen das Kaufargument für Millionen Eigentümer zu sein.
Meine Erfahrungen mit dem Golf begangen -
Deutsche Qualität hat seinen Preis...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich fahre meinen Golf IV jetzt seit 2 Jahren und habe mit ihm bis jetzt keine Probleme gehabt.
LEISTUNG:
Mit 100 PS ist die Leistung völlig ausreichend und man kann schon mal ein Überholmanöver starten (auch wenn es ein wenig knapper ist). Allerdings zieg der 1.8er Golf mit 100 PS noch ein ganzes Stückchen besser an!
VERBRAUCH:
Bevor man mich nun schon zweimal geblitzt hat (der Golf verleitet einfach dazu --> Suchtgefahr) hab ich meinen Durschnittsverbrauch von 9l auf 7l Normalbenzin gesenkt.
KOMFORT:
Die Sportsitze der Highline-Version sind sehr bequem und machen auch auf langen Strecken keine Probleme. Der Seitenhalt ist in Kurven sehr -
als Fun-Car unschlagbar!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Inhalt:
1. Vorwort
2. Fahrspass, was heißt das?
3. Kosten
4. Zum Interieur
5. Design
6. Fazit
1. Vorwort
----------
Ich besitze mein Golf Cabrio nun seit ca. 1 Jahr und alles in allem bin ich mehr als zufrieden. Man muss natürlich dazu sagen, dass ich an ein Traumexemplar gekomen bin(45.000 km und daher wei neu!!!).
2. Fahrspass, was heißt das?
----------------------------
Was mich an diesem Auto am meisten begeistert hat war der Fahrspass. Da man meiner Meinung nach ein (Golf) Cabrio nicht als "praktischer" Auto ansehen kann, zählt dies wohl am meisten. Durch das geringe -
Solide Familienkutsche und wertvoller Lastesel
Pro:
Beladung
Kontra:
Verschleißanfällig
Empfehlung:
Ja
Vor dreieinhalb Jahren habe ich mir einen VW Golf Variant zugelegt. Der Grund für einen Kombi war in erster Linie, dass unser 2. Kind im Anmarsch war. In einen Kombi paßt halt auch ein aufgebauter Kinderwagen! Ganz zu Schweigen vom umfangreichen Zubehör und Gepäck, dass für Kiddy-Transporte nun mal anfällt.
Aber nicht nur in dieser Beziehung ist ein Kombi nützlich. Während zweier Campingurlaube leistete das Fahrzeuge wertvolle Dienste.
Sehr zu empfehlen ist eine Dachreling.
Ein Transport sperriger Gegenstände, wie Matratzen und Lattenrahmen ist so kein Problem - einfach mit Seilen oder Gepäcksteine verzurren, fertig.
Nach diesen eher allgemeinen VorzügenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 06.04.2007, 14:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöne Oster-Feiertage! LG Damaris :-)
-
-
-
-
Mit Biodiesel nochmal sparen ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
... speichere den Beitrag möglicherweise in einer
falschen Kategorie ab. Zum Thema Spritpreise habe ich
aber schon einen Beitrag geschrieben und 2 kann man
nicht zu einer Kategorie schreiben. Ich bitte also
vielmals um Entschuldigung.
Wie in meinem letzten Beitrag berichtet, kann man
das Wort Benzinpreise schon gar nicht mehr hören.
Doch es gibt trotz der schwierigen Situation einige
Möglichkeiten Geld zu sparen. Hier ein Tip:
Sicherlich sind schon einige, die über das Jahr viel
fahren, auf einen Dieselwagen umgestiegen. Der
Diesel ist ja preiswerter als Normalbenzin. Nun gibts aber noch einen Trick.Kommentare & Bewertungen
-
wilma, 29.04.2002, 17:01 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Ich fahre meine beiden Diesel (und auch den Camper) schon seit Jahren immer wieder mit Biodiesel, ohne irgendwas aufrüsten zu lassen. Außerdem bringt dein Beitrag nicht viel, wenn du nicht erläuterst, wieviel man tatsächlich spart, w
-
Bewerten / Kommentar schreiben