Vanillekipferl Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Arbeits- und Zeitaufwand:
- Kosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- billige Zutaten, grandiose Geschmack
Nachteile / Kritik
- man braucht sehr viel Übung
Tests und Erfahrungsberichte
-
\"*\"*VANILLEKIPFERL-Rezept*\"*\"*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor zwei Jahren begann ich aufgrund meiner teuren Wohnungslage und dem nichtzahlenden Ex, mit dem Verkauf von Weihnachtsbäckerei. Da man dieses geniale Kleingebäck aber nicht immer nur an Weihnachten auftischen muß, backe ich auch zwischendurch, für Besuch die eine oder die anderen Keckserl und jetzt vor Ostern hab ich mir wieder einige Rezepte zurecht gelegt, weil ich meine Leutchen weis, die sich mehr über einen Osterteller mit selbstgebackenen freuen, als über Schokohasen.
Seit letztem Weihnachten, bin sogar ich Fan von Vanille-Kipferl. Zwar habe ich schon im September bei der Bestellaufnahme gesagt, die wird es wohl nicht geben - haha, fand ich ein superleckeres Rezept imKommentare & Bewertungen
-
-
-
Bald kommt der \"Weihmann\"!
Pro:
einfache Zubereitung, Geschmack
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich hab ich es geschafft meiner Mom das Rezept für ihre Vanillekipferl abzuschwatzen und weil die letztens so lecker waren, hab ich es gleich selber ausprobiert:
~°~ Man braucht ~°~
2 Doppelpäckchen Dr.Oedtker Bourbon-Vanille
150g Zucker
70g Vanillezucker
300g Mehl
250g weiche Butter
200g gemahlene Mandeln
Tut euch selber den Gefallen und nehmt gute Bourbon-Vanille und auch wirklich Butter. Ich hab es mit "einfacher" Vanille und Margarine zwar noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Plätzchen auch damit so lecker sind.
~°~ So wird's gemacht ~°~
Ihr mischt einfach alle Zutaten bis ihr -
Ausgezeichnete Vanillekipferl
Pro:
billige Zutaten, grandiose Geschmack
Kontra:
man braucht sehr viel Übung
Empfehlung:
Ja
Hier ein weiteres Geheimrezept aus meinem Kochbuch. Da Weihnachten immer näher rückt kommt ja auch die Zeit des Keksbackens!! Deswegen habe ich mir gedacht, schreibe ich einfach ein kleines Rezept für euch nieder! Vanillekipferln sind ganz einfach zum machen, sie erfordern nur sehr viel Übung. Also nicht aufgeben, wenn sie das erste Mal nicht ganz so werden, wie man sich das vorstellt!! Übung macht den Meister!!
---------------------- Zutaten ----------------------
40 dag Mehl
25 dag Butter
10 dag Staubzucker
10 dag Mandeln, geschält, fein gerieben
1 Ei
abgeriebene Zitronenschale
Salz
vanillisierter -
Halbmonde mit Vanillegeschmack
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Klassische Vanillekipferl
etwa 160 Stück
Knetteig :
250 g Weizenmehl
1 Msp Backpulver
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
3 Eigelb ( Größe M )
200 g weiche Margarine oder Butter
125 g abgezogene, gemahlene Mandeln
Zum Bestäuben :
ca. 50 g gesiebten Puderzucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
Knetteig :
Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillin-Zucker, Eigelb, Margarine und Mandeln zufügen und alles mit dem Handrührgerät ( Knethaken ) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Teig anschließend auf leicht bemehlter -
lecker lecker und so einfach
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schnelles, leckeres Rezept für Vanillekipferl. Ihr müsst euch jetzt auch nicht über die Länge des Beitrags aufregen. Es ist einfach so. Für dieses Rezept muss man nicht viel schreiben
Dazu braucht man:
300g Mehl
100g Zucker
1 Prise Salz
50 gemahlene Mandeln
50 gemahlene Haselnüsse
200g Butter
2 Eigelb
Zubereitung
Daraus macht man einen schönen Teig. Zuerst die Butter (unbedingt Butter nehmen, Margarine schmeckt nicht so gut und Zucker zusammen kneten (ich mach das immer mit der Küchenmaschine. Dann den Rest langsam reinstreuen. Der Teig ist etwas bröckelig, also lange genug kneten. Den Teig eine halbe Stunde kaltKommentare & Bewertungen
-
Herzwig, 29.11.2002, 19:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Nicht in der Länge eines Berichtes liegt die Qualität, sondern die Informationen darin sind wichtig, so wie bei diesem hier!! der Bericht ist völlig ok!!
-
Alusru, 27.02.2002, 18:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die esse ich für mein Leben gern, Gruß uschi.
-
hirni, 27.02.2002, 15:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
du hättest mehr deine eigene Meinung reinbringen sollen. Dein beitrag war fast wie aus einem Backbuch
-
-
Die kriegt jeder gebacken!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Trotz Renovierungsstress, der nun fast überstanden ist, es müssen nur noch ein paar Regale und Bilder an die Wände, habe ich mir vorgenommen, am Wochenende mal ein paar leckere Weihnachtsplätzchen zu backen. Obwohl ich über Weihnachten nicht zu Hause bin, sondern in den Süden fliege, werde ich diese leckeren Vanillekipferl auch in diesem Jahr backen und mir eine Dose voll mit in den Urlaub nehmen! Warum sollten Weihnachtsplätzchen nicht auch in Tunesien schmecken?
Und hier ist nun mein absoluter Weihnachtsplätzchen-Favorit: Vanillekipferl! Nach diesem Rezept backe ich sie schon seit Jahren und sie schmecken so köstlich, dass man gar nicht genug davon bekommen -
Zum Kaffeestündchen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
im Advent oder früher...
Das Kipferl, ein mundartlicher Ausdruck für Hörnchen eignet sich für einen leckeren Adventskaffeeklatsch ganz besonders gut. Was nicht heißen soll, das man es jetzt im November (vielleicht zu St. Martin?) mal "probebacken" kann. Es ist leicht gebacken und schnell gemacht.
300 g Mehl
130 gr Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eigelb
125 g gemahlene Mandeln
250 g Butter oder Margarine
Zum Bestäuben: Puder- und Vanillezucker
Das Mehl auf den Tisch oder ein Backbrett sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und dorthinein den Zucker, Vanillezucker und das Eigelb geben. Das Ganze zu einem dicken BreiKommentare & Bewertungen
-
-
Es ist wieder Weihnachten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein Lieblingsgebäck zu Weihnachten sind Vanillekipfel. Diese kann man natürlich zu jeder Zeit im Jahr backen; da sie immer sehr lecker und vor allem leicht in der Herstellung sind.
Folgende Zutaten verwende ich:
* Für den Teig *
- 260 g Mehl
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 80 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g Butter
- Mehl zum Formen
- Butter zum Einfetten
* Zum Bestreuen *
- 4-5 EL feiner Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Als erstes das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Eigelb, Salz, ausgeschabtes -
Mmmh, die schmecken ja wie die von Uroma!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In den Geschäften werden ja jetzt schon wieder seit ein paar Wochen diverse Weihnachtsnaschereien und Plätzchen angeboten, die ich zwar noch nicht kaufe, aber mich auf die Idee gebracht haben mal eine meiner Lieblings-Weihnachtsplätzchen hier vorzustellen.
Es geht um die Vanillekipferl die ich immer in doppelter oder sogar dreifacher Menge machen muss, da ich damit auch meine Bekannten und die Verwandten eindecken muss!
Ich habe davor schon einige Vanillekipferl probiert und ich weiss nicht warum, aber mir haben meine immer am besten geschmeckt (ich bin NICHT eingebildet!) und den anderen dann auch, als sie meine mal probiert haben, obwohl ich nicht denke, dass mein Rezept -
Die leckersten Vanillekipfle
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jedes Jahr wieder freue ich mich auf die Weihnachtszeit, denn das bedeutet, dass meine Oma wieder ihre leckeren Vanillekipferl macht. Ich drängle so lange bis sie endlich sagt, ich mir dir morgen welche und dann kann sie gewiss sein, dass ich morgen vor ihrer Haustür stehe, denn auch der Teig ist ein Leckerbissen für sich.
Zutaten:
- 250g Weizenmehl
- 1 Messerspitze Backpulver
- 125g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eigelb
- 200g Butter
- 125g abgezogende Mandeln
- 50g Puderzucker
Mische das Mehl mit dem Backpulver und gebe dann Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Eigelb, Butter und die Mandeln dazu. Mit einem Knethaken müssen
Bewerten / Kommentar schreiben