Verwaltungsfachangestellte/r Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- vielseitig
Nachteile / Kritik
- Theorie knochentrockene Paragraphenreiterei
Tests und Erfahrungsberichte
-
Weniger Paragraphenreiterei als gedacht
Pro:
vielseitig
Kontra:
Theorie knochentrockene Paragraphenreiterei
Empfehlung:
Ja
Nach fast 20 Jahren in der Verwaltung kann ich mit gutem Gewissen schreiben "I survived" !!!
Und seit August diesen Jahres bin ich zur (nebenamtlichen) Ausbildungsleiterin "mutiert" und sehe das Berufsbild aus einem etwas anderen Blickwinkel.
Zu den generellen Aufgaben und Tätigkeiten wurde in den anderen 3 Erfahrungsberichten sehr viel (und auch sehr gut) geschrieben - spare ich mir daher.
Verwaltungsfachangestellten werden in den unterschiedlichsten Behördenzweigen ausgebildet, wie Stadt- oder Kreisverwaltungen, bei der Kirche, beim Land undund (Hier kann das Arbeitsamt mit seinen bewährten Blättern zur Berufskunde weiterhelfen!). Bitte in jedem Fall vor -
-
Wann ist der Albtraum vorbei?!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Zur Zeit befinde ich mich selber in der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Im Allgemeinem ist die Ausbildung gar nicht mal so schlecht, man lernt viele Abteilungen bzw. Referate kennen und hat somit auch Abwechslung in der Ausbildung. Die Ausbildung geht im allgemeinem 3 Jahre. Das theoretische Wissen lernt man in der Berufsschule (Deutsch, Sozialkunde, Verwaltungsakte und Verträge, Öffentliche Verwaltung in Gesamtwirtschaft, Rechnungswesen Controlling,...). Und das praktische Wissen in der jeweiligen Verwaltung.
Verwaltungsfachangestellte
*************************************************
Viele denken sich sicherlich, was ist Verwaltungsfachangestellte und was -
Die Ausbildung.... Ein Beruf für s Leben?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vorwort
******
Ich bin jetzt ab dem 1. August 2002 im dritten Ausbildungsjahr im Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Ich denke, dass sich die wenigsten unter euch vorstellen können, was dieses lange Wort eigentlich verbirgt. Ich wusste es zuvor eigentlich auch nur, weil meine Schwester eben diese Ausbildung absolviert hat. Nachdem ich dann bei "ihrer" Behörde, in der Kreisverwaltung, ein Praktikum im Ausländeramt vorgenommen hatte, war ich begeistert von dem Beruf und entschied mich, mich in die Richtung zu bewerben.
Nach mehreren Fototerminen und Tagen, die ich nur mit Bewerbungen schreiben verbracht habe, meldete sich endlich die erste Verwaltung bei mir, die sich -
Verwaltungsfachangestellte/r: Ein sicherer Beruf im öffentlichen Dienst
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Erstmal was Allgemeines über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie kann verkürzt werden, wenn zuvor eine Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung mit dem Abschluss der Höheren Handelsschule erfolgreich besucht wurde. Die Ausbildung ist in drei Bereichen möglich; Kommunalverwaltung, Landesverwaltung und Bundesverwaltung. Es handelt sich hierbei also um eine Bürotätigkeit im öffentlichen Dienst. Aber auch bei der evangelischen Landeskirche ist diese Ausbildung
möglich. Eine spätere Anstellung ist in jedem dieser Bereiche möglich.
Ich selber habe meine Ausbildung bei der katholischen Kirche abgeleistet. Da die katholische Kirche aber
Bewerten / Kommentar schreiben