Pro:
Pflege, Ergiebigkeit, Verpackung, Schutz, eigentlich alles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Anfang Januar ging es für mich endlich mal wieder in Urlaub, ich habe mich natürlich riesig darauf gefreut, aber einen kleinen bitteren Beigeschmack hatte das ganze schon, sobald ich Strandurlaub oder auch Skiurlaub antrete und dort die Tage in der Sonne verbringe, sprießen an meiner Lippe diese kleinen hässlichen Bläschen, auch Herpes genannt, in unseren Breitengraden habe ich im Sommer nicht so große Probleme damit, aber eben im Urlaub. Also musste ein Lippenpflegestift mit hohem Lichtschutzfaktor her, damit ich vielleicht doch mal davon verschont bleibe. Ich hatte zwar in vorherigen Urlauben schon einige ausprobiert, aber irgendwie hat mich nie einer davor bewahrt. Da ich von den Vichy Produkten im Moment eh sehr begeistert bin, habe ich mir gedacht, das ich mir den Vichy Capital Soleil Lippenpflegestift Sunblock mit LSF 25 zulege, in der Hoffnung das dieser meine Lippen optimal schützt und auch pflegt und es endlich mal wieder Urlaubsfotos von mir ohne eine Bratze an der Lippe gibt.
Fakten:
Preis: ca 4,50 Euro
Inhalt: 3ml
Inhaltsstoffe: Paraffinum Liquidum, Ozokerite, Theobroma Cacao, Ricinus Communis, Lanolin, Octyl Methoxycinnamate, Oleyl Alcohol, Titanium Dioxide, Paraffin, Tocopheryl Acetate, Aluminum Hydroxide, BHT, Stfaric Acid, Parfum
Kauf: in der Apotheke
Design:
Der Lippenschutzstift ist in einer länglichen Hülle eingearbeitet, die von der Grundfarbe her weiß ist. Auf der Vorderseite steht in schwarz die Firma und der Produktname, darunter ist ein breiter oranger Streifen in dem in weißen Buchstaben Capital Soleil und der Lichtschutzfaktor steht. Auf den Seiten sind nähere Angaben zum Produkt und zur Herstellerfirma zu finden. Auf der einen Seite stehen die Inhaltsstoffe und auf der anderen Seite die Angaben zum Hersteller, sowie der Strichcode und der grüne Punkt.
Von vorne erscheint der Stift optisch rund, allerdings hat er auf der Rückseite einen kleinen „Bauch“, das kommt von der Verschlusstechnik des Stiftes. Im Gegensatz zu anderen Lippenpflegestiften besitzt dieser Stift nämlich keine Verschlusskappe und einen Drehmechanismus, sondern einen Schiebemechanismus, durch den man den Stift oben öffnen kann und auch weiter herausbefördert. Oben am Verschluss befindet sich ein kleiner Hebel, übt man leichten Druck auf ihn aus, schiebt sich der Verschluss in einer Führung nach unten und der Stift kommt zum Vorschein. Je weiter man diesen Hebel nach unten schiebt desto weiter kommt auch der Stift aus der Verpackung heraus. Der Verschluss und der sich daran befindliche Hebel sind gut vom restlichen Stift zu unterscheiden, da dieses in orange gehalten ist. Durch die leicht „bauchige“ Form der Rückseite ist der Stift ergonomisch geformt und lässt sich hervorragend mit einer Hand bedienen.
Die gesamte Länge beträgt gute 8 cm und an der breitesten Stelle ist er etwas mehr wie 2 cm breit. So ist er noch klein und handlich und lässt sich überall leicht mit hin nehmen.
Was noch zu erwähnen wäre ist das dieser Stift am Ende ein kleines Loch besitzt, durch das man einen Faden ziehen kann, so kann man den Stift auch um den Hals hängen oder irgendwo festbinden, was ich gerade zum Skifahren sehr praktisch finde.
.
Inhalt:
Der Stift selber erscheint in einem matten creme-weiß, also nicht ganz weiß, sonder ein klein wenig dunkeler. Bei der Anwendung fällt auf, das der Stift eine recht weiche, cremige Konsistenz hat, sie ist so weich, das es ausreicht, einmal mit dem Stift über die Lippen zu fahren um diese zu versorgen. Aber auch wenn der Stift den halben Tag in der Sonne liegt oder in der Hosentasche getragen wird, verändert sich die Konsistenz nicht wesentlich, so das er auch dann beim herausdrehen und anwenden nicht verschmiert oder gar abbricht.
Geruch:
Der Geruch ist sehr süßlich und fruchtig, irgendwie erinnert er mich an ein Erdbeerkaugummi, keine Ahnung, wie ich darauf komme. Riecht man an dem Stift erscheint einem der Geruch recht intensiv und relativ aufdringlich. Trägt man ihn aber auf, ist nur noch ein leichter Duft wahrzunehmen, der überhaupt nicht mehr aufdringlich wirkt.
Geschmack:
Eigentlich sollte ein Lippenpflegestift ja auf die Lippen aufgetragen werden und dort sollte die Substanz auch verbleiben, aber für euch habe ich mir dann doch mal die Lippen abgeschleckt *g* Als ganz neutral kann ich den Geschmack nicht beurteilen, ein leicht cremiger Geschmack, ein wenig vermischt mit fruchtigem kann ich wahrnehmen. Ich empfinde es keineswegs als unangenehm, aber auch nicht so, das ich mir ständig über die Lippen fahren müsste. Meiner Meinung nach genau richtig, da ich nicht das Gefühl habe ständig meine Lippen abzuschlecken und so die Substanz natürlich nicht so lange vorhält, aber auch nicht ekelig, das ich peinlichst genau darauf achte, das es nicht passiert. Also wenn ich meine Lippen dann doch mal abschlecke kann ich getrost damit leben.
Anwendung:
Wie man einen Lippenpflegestift anwendet brauche ich ja eigentlich niemandem erklären, das dürfte jedem bekannt sein und wie oft man ihn aufträgt sollte auch jedem selber überlassen sein. Vor allem da das ja eh nach Begebenheit variiert.
Ich hatte mir den Stift hauptsächlich für den Urlaub gekauft, was soll ich im Winter hier auch mit einem Sunblock Lippenpflegestift? Wenn ich in einem Skigebiet wohnen würde ok, aber im hohen Norden brauche ich das nun wirklich nicht. Ich habe mir den Stift also gekauft und musste ihn natürlich zu Hause erst einmal ausprobieren, ich war viel zu neugierig. Also den Stift in die Hand genommen und den Öffnungsmechanismus begutachtet, irgendwie wusste ich nicht so wirklich ob ich den nun gut finden sollte oder nicht. Der Mechanismus musste dann auch eine harte Probe überstehen ich habe ihn immer wieder auf und zu geschoben, mal mit der rechten Hand und auch mit der linken, ich wollte ja schließlich wissen, ob ich das auch mit beiden Händen bedienen kann, ohne das er mir aus der Hand rutscht oder ich mir beim Öffnen die Finger breche. Aber kein Problem, er ließ sich wunderbar mit einer Hand öffnen oder schließen. Ich finde das sehr praktisch, da man ihn so auch anwenden kann, wenn man mal nicht beide Hände zur Verfügung hat oder es schnell gehen soll. Außerdem kann man so auch die Verschlusskappe, wie sie bei anderen Stiften üblich ist nicht verlieren oder in den Sand werfen. Ich denke gerade fürs Skifahren, wenn man mit Handschuhen und Skistöcken bepackt ist, ist er sehr praktisch. Also den Test hatte der Stift schon einmal mit Bravour bestanden.
Nun ging es daran, den Stift selber zu testen, also den Stift ein Stückchen herausgedreht und die Lippen eingecremt, das ging sehr leicht, da die Konsistenz recht weich war, aber eben nicht zu weich, ich hatte nach einmaligen rüberfahren genau die richtige Menge auf meinen Lippen. Sie fühlten sich sofort weich und zart an, überhaupt nicht schmierig, ein Teil der Substanz zog sofort ein und ein Teil blieb auf den Lippen, aber ohne einen unangenehmen Film zu hinterlassen. Ich merkte lediglich, das meine Lippen einen leichten Schutzmantel hatten, zumindest fühlte es sich so an. Ein Blick in den Spiegel verriet mir dann auch, das nicht alles sofort eingezogen ist und ich einen leichten weißen schimmernden Film auf den Lippen trug. Dieses Schimmern gefiel mir persönlich sehr gut, denn so sahen die Lippen auch noch klasse aus. Sehr positiv fand ich das dieses Gefühl der zarten und geschmeidigen Lippen einige Stunden anhielt und nicht sofort verschwand und die Lippen eine neue Portion Pflege benötigten. Gut den Heimtest hatte der Stift hervorragend überstanden, aber würde er auch meinen Ansprüchen am Strand und in der Sonne genügen?
Die Gelegenheit das zu testen bot sich ja für mich einige Tage später. Direkt am ersten Tag, als wir an den Strand wollten habe ich meine Lippen eingecremt und war gespannt wie lange der Schutzmantel und das gepflegt Gefühl wohl anhalten würde, denn unter Sonneneinstrahlung das war mir von vornherein klar, würde es definitiv nicht so lange halten, wie zu Hause in meiner Wohnung. Aber ich war angenehm überrascht, es hielt und hielt und hielt, bis ich dann das erste Mal ins Wasser bin, dort verschwand das Gefühl dann doch nach einiger Zeit und danach habe ich meine Lippen neu eingecremt. Gut die Pflege und der Schutz hielten auch am Strand lange an und sogar im Wasser verschwand es nicht sofort, aber mein Härtetest galt ja der Vermeidung von Herpes, ich war von dem Stift so schon überaus begeistert, aber das wäre dann das Tüpfelchen auf dem i gewesen. Am ersten Tag lässt sich das natürlich nicht festmachen, also habe ich den ganzen Urlaub über immer meine Lippen regelmäßig eingecremt. Im Schnitt reichte es, wenn ich den Stift 4 mal am Tag, also nur tagsüber, angewendet habe, was ich persönlich sehr gut fand, da ich auch oft im Wasser war und danach logischerweise neu pflegen musste. Da ich den Stift ja nun auch mit zum Strand nahm blieb es auch nicht aus, das er Bekanntschaft mit dem Sand gemacht hat, aber auch hier zeigte sich das die Verschlussart absolut überzeugend war, es geriet kein Sand an den Stift und auch der Öffnungsmechanismus wurde davon nicht beeinträchtigt. Desweiteren war ich auch sehr überrascht, das die doch recht weiche Konsistenz auch bei Stunden langer Hitze nicht weicher wurde und anfing zu schmieren oder der Stift gar abbracht, wie ich es von anderen Stiften kenne. Die Konsistenz hielt sich so wie sie war. Dadurch, das er recht weich ist und es somit reichte, wenn ich einmal über meine Lippen glitt, ist der Stift äußerst ergiebig. Bei mir ist noch eine Menge vom Stift übergeblieben, das reicht bestimmt noch für den Sommer in Deutschland.
Noch zu erwähnen wäre, das ich keine Probleme mit dem Stift hatte, bei mir sind keinerlei Hautreizung oder ähnliches aufgetreten.
Fazit:
Ich kann für den Vichy Lippenpflegestift Sunblock LSF 25 eindeutig die volle Punktzahl vergeben und eine klare Empfehlung aussprechen. In allen Punkten; Verpackung, Anwendung, Konsistenz, Pflege, Dauer der Pflege, Geruch, Optik, Geschmack, Ergiebigkeit, Verträglichkeit; hat er mich eindeutig überzeugt und für den nächsten Urlaub ist er schon fest in mein Gepäck mit eingeplant. Gut der Preis ist zwar etwas höher als bei anderen Lippenpflegestiften, aber der ist es mir definitiv wert, denn abschließend kann ich eigentlich nur sagen:
Endlich mal wieder Urlaubsfotos, auf denen ich keine hässliche Bratze an der Lippe habe *g*
Für alle die noch mehr wissen wollen:
www.vichy.com
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben