Pro:
Preis. Geruch. Geschmack. Konsistenz.
Kontra:
Erstöffnung nur mit erhöhtem Kraftaufwand. Fehlende Nähr- bzw. Brennwertangaben.
Empfehlung:
Ja
Diese Frage stellte der legendäre Robert Lemke in seiner Fernsehshow "Was bin ich? - Heiteres Berufe-Raten" seinen eingeladenen Gästen. Für jede Nein-Antwort erhielten diese Gäste dann eine 5-DM-Münze in ihr ausgewähltes Sparschwein. Diese Frage fiel mir spontan ein, als ich am 25.10.2004 mal wieder Ketchup benötigte und bei Lidl mich für eine von vier vorhandenen Farben bei Verschlußkappen entscheiden sollte. Hier müßte die Frage dann lauten: "Welche Verschlußkappenfarbe hätten Sie denn gern?"
Nachdem das vor einem Monat erlebte Horror-Live-Erlebnis (separater Bericht folgt in Kürze mit Fotos) meinen täglichen Tagesablauf immer noch beherrscht, kommt mein Sohn am Wochenende seitdem samstags immer zu mir, um mir beim Putzen zu helfen. Dann legen wir zwischendrin natürlich auch Pausen ein, um mal gepflegt "Brotzeit" zu machen oder eine zu rauchen. Da Lidl ja jetzt nur noch ca. 50 m von meiner Wohnung entfernt ist und ich zu "meinem" Penny immerhin die "Marathon-Strecke" von ca. 500 m zu bewältigen habe, gehe ich bei Lidl regelmäßig einkaufen, da dort sogar viele Produkte billiger sind als bei Penny. Ob sie auch so gut sind weiß ich noch nicht, da ich sie erst so nach und nach bei Lidl kaufe und dann teste. Ich werde Euch jedoch fleißig auf dem laufenden halten. Fest versprochen! Großes Indianer-Ehrenwort!
Verpackung:
Nachdem ich mich schon als Käsefreak geoutet habe, kommt das nächste Outing hinzu: ich bin auch absoluter Ketchup-Fan. Normalerweise der von Heinz - aber aufgrund des sehr leeren Geldbeutels - immer nach einer akzeptablen Billigmarke suchend - habe ich da auch schon diverse Billigmarken probiert, aber noch keine Alternative gefunden, die meinen Vorstellungen in bezug auf Konsistenz und Geschmack zugesagt hätte. Also stand ich diesmal bei Lidl vor den diversen Ketchups bzw. Gewürzsoßen und konnte mich nicht entscheiden. Eins war klar - gewürzt und scharf sollte das Produkt sein. Und auch nicht zu teuer. Da entdeckte ich die Gewürzsoßen und Ketchups von der Lidl-eigenen Marke "Vitakrone". Am auffälligsten bei dem Kartoninhalt waren die verschiedenfarbigen Verschlüsse. Wissensdurstig (Männer bezeichnen es bei uns Frauen immer als Neugierde und bei sich als Wissensdurst - ich im Rahmen der Emanzipation als umgekehrt) wie ich nun mal bin, habe also jede Flasche in die Hand genommen und die Beschreibung angeschaut. Dabei stellte ich fest, daß jede Verschlußkappenfarbe einer anderen Geschmacksrichtungen entsprach. Als Liebhaberin scharfer Speisen und Gewürze mußte ich mich nun entscheiden, welche der vier verschiedenen vorhandenen Sorten ich heute nehmen soll, da man bei allen von der Bezeichnung darauf schließen konnte, daß sie alle scharf sein dürften. Ich machte das sehr komplizierte "Ene-Mene-Mu-Auswahlverfahren" und die 24 cm hohe rote zusammendrückbare Weichplastikflasche (Durchmesser unten 8 cm) mit dem grünen Hochklappverschluß (kann man mit einigem Kraftaufwand auch aufschrauben und somit bis zum letzten Restinhalt verwenden) aus Hartplastik gewann.
Da es sich hier um einen Klappverschluß mit einer in der Mitte befindlichen kleinen runden Austrittsöffnung handelt (inzwischen bei fast allen Ketchup-Plastikflaschen vorhanden), ist hier beim erstmaligen Öffnen ein Stückchen Plastik herauszubrechen, damit man den Klappdeckel nach oben hin aufklappen kann. Auch hier ist ein gewisser Kraftaufwand notwendig. Hat man dieses Plastikstückchen entfernt, ist das Hochklappen sehr leicht.
Abbildungen und Aufdrucke Vorderseite:
Logo "Vitakrone"
Gewürzketchup
Spicy Tomato Sauce
Hot curry
Curry extra scharf
Abbildung: gelbe Paprikaschote, rote Tomate, grüne Peperoni, grüne Oliven
Aufdrucke Rückseite:
Gewürzketchup Curry extra scharf
Mit einer Zuckerart und Süßungsmittel
Zutatenliste
diverse Verbraucherhinweise
Bezugsquelle
Barcode
Inhalts- bzw. Gewichtsangabe: 875 ml/960 g
Symbol der "Grüne Punkt"
Haltbarkeits-Hinweise
Auf der Unterseite der Flasche ist auch die Kennzeichnung auffindbar, um welche Art Werkstoff (hier: PEHD 02, bedeutet laut Werkstofftabelle Polyethylen hoher Dichte) es sich bei der Flasche selbst handelt.
Die auf der Rückseite aufgedruckten Zutaten bzw. Verbraucherhinweise sind auch noch in englischer Sprache vorhanden.
Geruch:
Als ich - wie oben bereits erwähnt - nach viel Kraftaufwand es geschafft hatte, das Plastikstückchen zu entfernen und den Verschlußdeckel leicht hochzuklappen, hielt ich mein Geruchstest-Organ (besser als Nase bekannt) an die Flasche und roch??? NICHTS - absolut gar nichts. Merkwürdig. Daraufhin ließ ich durch Drücken des Flaschenkörpers dann gleich durch die kleine runde Austrittsöffnung ein bißchen Ketchup auf einen Kaffeelöffel fließen und roch daran. Sofort stieg ein sehr scharfer Geruch nach Curry in meine Nase, der einen Niesreiz auslöste. OUPS - die Bezeichnung "Curry extra scharf" trifft mit Sicherheit schon mal zu. Man bemerkte den für Curry typischen Geruch wirklich, der den Tomatengeruch anfänglich überlagerte. Empfand ich aber nicht als unangenehm, da ich ja einen scharfen Ketchup wollte. Also das paßte schon mal. Man merkte nach kurzer Zeit auch einen leichten etwas süßlichen Tomaten-Geruch.
Geschmack:
So paßt nun auch noch der Geschmack zu meinen Vorstellungen? Ich machte den "Pur-Test" und leckte den Löffel ab. Dann schnappte ich schnell nach Luft. Wow, bitte kein offenes Feuer in der Nähe anzünden, da beim Ausatmen sonst eine Stichflamme entstehen könnte. Als die erste Schärfe im Mund langsam abnahm, merkte man auch den sehr fruchtigen Tomatengeschmack, der anfangs durch die extreme Schärfe (durch den Curry und anderen scharfen enthaltenen Gewürzen) nicht wahrnehmbar war. Das sagte mir persönlich sehr zu, weil ich sehr gerne scharf esse. (Als Stammkunde in meinem Asia-Shop bin ich bekannt, da ich aufgrund meines sehr hohen Verbrauchs - im Gegensatz zu den anderen Normalkunden - bei den Gewürzpasten nicht die 50 g-Gläser sondern immer die 1 kg-Plastikdosen kaufe.)
Konsistenz:
Wenn man so wie ich durch die tolle Qualität von Heinz-Ketchup verwöhnt ist, beurteilt man die Billigmarken bei diesem Punkt auch sehr kritisch. Ich persönlich kann es nicht ab, wenn da aus der Flasche so eine komische Pampe sich herausquält bzw. schon fast dünner - an etwas zu dick geratenem Tomatensaft erinnernde Flüssigkeit herauskommt. Als ich für Riech- und Pur-Test den Ketchup auf den Löffel laufen ließ, konnte ich feststellen, daß dieser Ketchup genau meinen Erwartungen in bezug auf die Konsistenz entsprach.
Verbraucherhinweise/Verwendungsmöglichkeiten:
Also die bekannteste Anwendung ist natürlich die übliche zu den Pommes Frites. Aufgrund des sehr scharfen Würzgeschmacks läßt sich dieser Ketchup auch wunderbar zum Kochen verwenden (z.B. bei Suppen, Soßen usw.). Da ich persönlich auch bei Käse sehr gerne Ketchup hinzufüge (Brot/Semmel und dann Ketchup darauf verstreichen und eine Scheibe Käse darüber - mhhhhhhhhh - lecker - Cholesterinspiegel-freundlich), habe ich einen ziemlich hohen Ketchupverbrauch. Auch hier hat der Vitakrone Gewürzketchup in dieser Geschmacksrichtung den Test bei mir mit der Note "sehr gut" bestanden.
Der Hersteller selbst weist auf der Rückseite der Flasche darauf hin, daß dieser Ketchup aus ausgewählten Rohstoffen hergestellt und umfangreichen Qualitätskontrollen unterzogen wurde und deshalb höchsten Ketchup-Genuß garantiert. Ebenfalls wird die Aussage getätigt, daß der Ketchup zum Verfeinern von Grillfleisch, Geflügel oder als Beilage zu Pommes Frites oder Nudeln verwendet werden kann.
Aus persönlicher Erfahrung schafft man es nur selten bei den Ketchups (egal ob Plastik- oder Glasflasche) oder auch Grill-Soßen, nie den gesamten Inhalt herauszubringen. Ich öffne dann die Flasche, gebe etwas warmes Wasser hinein, verschließe die Flasche sehr gut und schüttle sie wie einen Cocktail-Shaker. Diesen entstandene Flüssigkeit verwende ich dann beim Kochen für Suppen und Soßen. Somit habe ich dann wirklich die Möglichkeit, die gesamte Menge Ketchup o.ä. ohne Verschwendung zu verbrauchen.
Preis:
Wie erwähnt, habe ich diesen Gewürzketchup bei Lidl geholt. Logisch, daß der Preis sich da auch wieder in einer akzeptablen Klasse bewegte. Für die Plastikflasche mit 875 ml/960 g bezahlte ich nur schlappe 1,19 Euro. Wenn ich da so manche Billigpampe von anderen Firmen anschaue, wo man für in etwa der gleichen Menge auch diesen Betrag bezahlt, ist der Preis für dieses Lidl-eigene Produkt sehr angemessen. Also wird dieser Ketchup (selbstverständlich erst nachdem ich die anderen drei Geschmacksrichtungen auch getestet und beurteilt habe) mit Sicherheit von mir wieder gekauft.
Hersteller:
Eine genaue Hersteller-Adresse ist auf der Flasche nicht zu finden. Allerdings wurde als Bezugsquelle angegeben:
Lidl Stiftung & Co. KG
D-74167 Neckarsulm
Haltbarkeitshinweise:
Gemäß Aufdruck ist die von mir am 25.10.2004 gekaufte Flasche ungeöffnet noch bis mindestens 29.11.2005 (also 13 Monate und 4 Tage) haltbar, was ich als sehr positiv ansehe. Das zeugt von einer sehr guten Qualität. Nach dem Öffnen soll man die Flasche allerdings gekühlt aufbewahren.
Zutaten:
Wasser
Tomatenmark
Zucker
Branntweinessig
modifizierte Stärke
Salz
Curry
Gewürze
Stabilisatoren: Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl
Aroma
Karamelzuckersirup
Säuerungsmittel Citronensäure
Süßstoff Saccharin-Natrium
Nährwerttabelle:
Eine Angabe der Nähr- bzw. Brennwerte sucht man hier vergeblich. Ist für Diabetiker oder Kalorienzähler bestimmt ein Punkt, der zum Sternabzug führen würde, mich aber bei einem Produkt dieser Art nicht so sehr stört. Ich nehme deshalb bei der Gesamtbewertung des Produkts keinen Abzug vor.
Fazit:
Kurz gefaßt: Sehr empfehlenswert für Personen, die sehr gerne sehr scharf essen; 5 CIAO-Sterne.
Da dieses Fazit einigen Lesern zu kurz ist, nun nochmals ausführlich zusammengefaßt, obwohl ich unter den einzelnen Punkten meine Meinung bereits deutlich klar dargelegt habe. Dieser Ketchup sagt mir persönlich vom Geruch und Geschmack her sehr zu. Der Schärfegrad ist auch sehr gut und entspricht der Aussage "extra scharf". Die Konsistenz des Ketchups entspricht genau meinen Vorstellungen, ebenso die Verwendungsvielfalt. Am Preis gibt es auch absolut nichts zu meckern, da dieser mit 1,19 Euro sehr angemessen ist und die Qualität dieser Billigmarke der Qualität der bekannten Marken (bei denen man durch den erhöhten Preis ja doch nur wieder die teure - meistens doch nervende - Fernsehwerbung finanziert bzw. für den Markennamen mitzahlt) mindestens gleichzusetzen ist.
Ich vergebe somit (trotz Kraftaufwand beim erstmaligem Öffnen) alle 5 CIAO-Sterne und empfehle diese Marke Ketchup in dieser Geschmacks-Variante allen Personen, die sehr gerne (so wie ich) sehr scharf essen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben