Wahlen Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Schwarz-gelb wurde verhindert
- erfolgreich, durchsetzungsfähig, professionell
- da gibt es nix
- Man ist aktiv an der Ergebnissfindung beteiligt
- da gibt es absolut gar nix
Nachteile / Kritik
- rot-grün hat keine eigene Mehrheit
- unsympathisch, eingeschränkt ehrlich
- was soll man dazu noch sagen
- Zeitlicher Aufwand (an einem Sonntag) recht hoch
- steht alles im Beitrag
Tests und Erfahrungsberichte
-
Goldene Zeiten für Hans Eichel in Sicht
Pro:
da gibt es nix
Kontra:
was soll man dazu noch sagen
Empfehlung:
Nein
Es wundert mich, dass die Idee noch niemandem gekommen ist, obwohl doch Regierung und Parlament sonst so findig sind im Auftun neuer Geldquellen. Ich ‘denke dabei an eine Satire von Ephraim Kishon: „Der Fuchs im Hühnerstall“. Da wurde in einer Kommune, die bis zum Eintreffen eines erholungsbedürftigen Politikers noch nie etwas von Politik gehört hatte und dementsprechend gut funktionierte, zur Finanzierung der Kapriolen des dann entstandenen politischen Gemeinwesens eine Steuer auf dreitürige Kleiderschränke erhoben.
Die Sache wurde durch „Inspektoren“ kontrolliert, von denen auch die Steuer eingezogen wurde. Ich brauche nicht zu schildern, zu welchen Problemen das alles führte, aber -
-
Kürzung der Eigenheimzulage
Pro:
da gibt es absolut gar nix
Kontra:
steht alles im Beitrag
Empfehlung:
Nein
Die Entscheidung der rot-grünen Bundesregierung, die Eigenheimzulage massiv einzuschränken, ist in familien- und sozialpolitischer Hinsicht ein absoluter Rohrkrepierer. Denn seit deren Einführung im Jahr 1996 hatte das Interesse an Wohneigentum kontinuierlich zugenommen. Warum muss nun auf Teufel komm raus eine gute Sache, die dazu noch hervorragend funktioniert hat, geändert werden ? Für viele, insbesondere kinderreiche Familien wäre Wohneigentum ohne die Eigenheimzulage nicht möglich gewesen. Ich schließe mich und meine Familie da ein. Gerade das von den Parteien in Wahlkämpfen hochgehaltene Argument des kinder- und familienfreundlichen Deutschlands wird ad absurdum geführt. Aber davon
Bewerten / Kommentar schreiben