Weihnachtsmarkt Köln Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- viel zu sehen, gemütlich und fein
- gemütlich, leckeres Essen, hier kommt Weihnachtsstimmung auf, gut zu erreichen
Nachteile / Kritik
- sehr voll, teuer
- dem ein oder anderen vielleicht zu voll
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wer kommt hier nicht in Weihnachtsstimmung...
Pro:
gemütlich, leckeres Essen, hier kommt Weihnachtsstimmung auf, gut zu erreichen
Kontra:
dem ein oder anderen vielleicht zu voll
Empfehlung:
Ja
Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gehört für mich zur Weihnachtszeit dazu wie Glühwein, Spekulatius und Geschenke packen. Wer beim Betreten des Weihnachtsmarktes, ja eher sogar beim Erblicken der Lichter und Verkaufsbuden, nicht in weihnachtliche Stimmung kommt, ist vermutlich ein wirklicher Weihnachtsmuffel.
Der Weihnachtsmarkt am Dom ist sehr schön gestaltet. In der Mitte steht ein großer Tannenbaum, um welchen sich ein erster Ring mit Geschäften zieht, der von einem großeren äußeren gefolgt wird. Viele hunderte, tausende Lichter sogar für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. Manchmal leiderKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
bella.17@live.de, 19.01.2013, 00:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Einen lieben Gruß Annabelle Schaust du auch mal bei mir rein?
-
-
-
Willkommen in Köln
Pro:
viel zu sehen, gemütlich und fein
Kontra:
sehr voll, teuer
Empfehlung:
Ja
Am 24.11 in diesem Jahr eröffnet wieder der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Der Markt geht bis zum 23.12. also endet einen Tag vor Heiligabend. Dieser Weihnachtsmarkt, den ich einmal besucht habe, ist wohl mit der interessanteste, bzw. schönste, den man in Nordrheinwestfalen besuchen kann, wenn nicht sogar der Schönste Deutschlands. Dieser Markt findet direkt am Dom statt. Die Attraktion ist wohl der riesige Weihnachtsbaum, der Großte des Rheinlandes. Er ist schon ganze 40 Jahre alt, und wird zu den Festtagen geschmückt, mit unzähligen Lichtern, Schleifen, Paketen usw. Ausser Buden mit Ess-Sachen oder Süssigkeiten, finden wir hier auf diesem Makrt noch viele Stände, die ihr KunsthandwerkKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
sigrid9979, 24.09.2008, 11:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Einen schönen Tag und liebe Grüße von der Nordsee. Sigrid
-
-
Klein und fein!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der Weihnachtsmarkt in der Kanalstadt Papenburg ist klein aber sehr gemütlich. Die Papenburger Innenstadt wird von einem Kanal durchzogen, von dem auch der Straßenname „Hauptkanal“ abgeleitet wurde. Links und rechts des Kanals liegen die attraktiven Geschäfte, die jetzt in der Adventzeit mit Lichterketten und Sternen geschmückt sind und hell erstrahlen. Auch der Kanal selbst ist mit vielen Lichtern hübsch in Szene gesetzt.
In der City von Papenburg steht eine eindrucksvolle alte Mühle „Meyers Mühle“ genannt, und auf dem großen Platz vor der Mühle ist der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Es sind einheitliche gemütliche Holzbuden, die jeder Händler individuell gestaltet hat. Es ist einKommentare & Bewertungen
-
-
-
Cloe66, 20.12.2007, 20:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
die „Meyers Mühle“ würd ich mir auch gern mal ansehen, wenn der Weg doch nicht so weit wäre..Lg und ein schönes Weihnachtsfest
-
-
-
Läd garantiert zu einem Bummel ein
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung:
**********
In Köln gibt es sage und schreibe sieben Weihnachtsmärkte und darunter fallen sogar satte vier große Weihnachtsmärkte wie z. B. jener auf dem Alten Markt, auf dem Neumarkt, auf dem Rudolfplatz und am Kölner Dom. Über letzteren möchte ich heute mal einen Beitrag verfassen. Gerade in dieser Zeit nämlich wird dieser Bericht so richtig wichtig und wenn Du mal in Köln sein solltest und das auch noch in der Weihnachtszeit, dann sollte Dir dieser Weihnachtsmarkt in keinem Falle entgehen.
Lage:
******
Der Weihnachtsmarkt am Dom ist, wie der Name schon halb verspricht, gleich am Kölner Dom gelegen und somit ein optimaler Standpunkt. Der Platz, -
DER KLEINSTE WEIHNACHTSMARKT DER GANZEN WELT...?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Stimmung ohne Hektik ?
Köln hat sieben Weihnachtsmärkte lese ich überall, sieben Weihnachtsmärkte in denen zum Teil eine Menge Ramsch verkauft wird und sich unglaublich große Menschenmengen zwischen den Buden umherdrängen und gegenseitig auf die Füße treten. Bislang haben alle nur von den sieben bekannten und traditionellen Weihnachtsmärkten geschrieben, aber niemand hat den achten und wohl kleinsten Weihnachtsmarkt der Welt beschrieben, welcher in Köln- Deutz für alle linksrheinischen Bürger ein wahres Fest der Genüsse bedeutet.
Die sieben Kölner Weihnachtsmärkte haben wohl die ganze Stadt erobert...
Die ganze Stadt? Nein, eine kleine Anzahl an Holzbuden auf der rechten
Bewerten / Kommentar schreiben